Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW Therapee für D 7D
Stempelfix
07.01.2009, 00:45
Ich muss gestehen: ich bin recht angetan von RAW Therapee für die RAWs aus der D 7D.
Insbesonders die Korrektur der chromatischen Aberration ist eine feine, einfache aber wirksame Sache... Erstaunlich dabei ist, daß die CAs schon beim Öffnen der Datei weit weniger sichtbar sind, als wenn ich das gleiche Bild mit dem ACR Plug In oder dem Dimage Viewer öffne... Erstaunlich ist das!
Leider habe ich hier nur eine Betaversion der v2.4 in Englisch...
Gibts deutsche Anleitungen dafür irgendwo?
Einziger Negativpunkt bisher: bei der Umwandlung in JPGs schlägt die Komprimierung heftig zu... daher habe ich mich für das TIFF-Format entschieden...
Wie gesagt... für Tips zur Handhabung wäre ich dankbar!
Gruß, Stempelfix :D
Hansevogel
07.01.2009, 06:01
Das Benutzerhandbuch in deutsch für RT v2.4 gibt es hier:
http://www.rawtherapee.com/?mitem=6
Ich verwende RT auch ausschließlich für meine D7D-Raw-Dateien.
Einfach nur... gut. :top:
Gruß: Joachim
Einziger Negativpunkt bisher: bei der Umwandlung in JPGs schlägt die Komprimierung heftig zu... daher habe ich mich für das TIFF-Format entschieden...
Hallo zusammen,
habe mir den Link von Hansevogel gerade mal angesehen, da ich auch auf der Suche nach einem RAW Konverter bin. Sieht wirklich gut aus was da beschrieben wird. Habe mich bisher mit dem Thema RAW noch nicht beschäftigt. Um Verlustfrei arbeiten zu können habe ich meine Bilder immer in TIFF umgewandelt. Zum verschicken per Mail kommt man aber an JPG nicht vorbei.
Daher mein Frage: Könnte man die Bilder zunächst von RAW in TIFF umwandeln und dann mit einem anderen Programm in JPG oder ist davon eher abzuraten?
Gruß Fred
Stempelfix
07.01.2009, 08:53
Einziger Negativpunkt bisher: bei der Umwandlung in JPGs schlägt die Komprimierung heftig zu... daher habe ich mich für das TIFF-Format entschieden...
Hallo zusammen,
habe mir den Link von Hansevogel gerade mal angesehen, da ich auch auf der Suche nach einem RAW Konverter bin. Sieht wirklich gut aus was da beschrieben wird. Habe mich bisher mit dem Thema RAW noch nicht beschäftigt. Um Verlustfrei arbeiten zu können habe ich meine Bilder immer in TIFF umgewandelt. Zum verschicken per Mail kommt man aber an JPG nicht vorbei.
Daher mein Frage: Könnte man die Bilder zunächst von RAW in TIFF umwandeln und dann mit einem anderen Programm in JPG oder ist davon eher abzuraten?
Gruß Fred
Na logisch, so arbeite ich auch mit anderen Programmen in aller Regel. Vom RAW-Konverter ins TIFF und am Ende der Bearbeitung in Photoshop als JPG. Das ist kein Problem...
Stempelfix
P.S.: Danke an Joachim für den Link! ;)
Pittisoft
07.01.2009, 09:34
Ich muss gestehen: ich bin recht angetan von RAW Therapee für die RAWs aus der D 7D.
Leider habe ich hier nur eine Betaversion der v2.4 in Englisch...
Gibts deutsche Anleitungen dafür irgendwo?
Wie gesagt... für Tips zur Handhabung wäre ich dankbar!
Gruß, Stempelfix :D
Hallo Stempelfix,
habe gerade die Beta v.2.4 mal Installiert und die kann auch auf Deutsch umgestellt werden unter Einstellungen, Allgemein und einfach die gewünschte Sprache auswählen. Danach das Programm neu starten un alles ist in Deutsch.
ich habe da mal eine Frage:
sind denn die jpegs aus RAW Therapee so schlecht, dass man dafuer extra ein weiteres Programm bemuehen muss?
Ich sehe auf meinem Bildschirm ueberhaupt gar keinen Unterschied, wenn ich mir das TIF oder das jpeg Bild anschaue.
Stempelfix
07.01.2009, 11:29
ich habe da mal eine Frage:
sind denn die jpegs aus RAW Therapee so schlecht, dass man dafuer extra ein weiteres Programm bemuehen muss?
Ich sehe auf meinem Bildschirm ueberhaupt gar keinen Unterschied, wenn ich mir das TIF oder das jpeg Bild anschaue.
TIFFs kannst Du immer wieder aufmachen, bearbeiten, neu speichern... ohne daß ein Qualitätsverlust eintritt. Als JPG speichern bedeutet immer Komprimierung und Informationsverlust, das schlimme daran: bei jedem neuen Speichern wird neu komprimiert!
Als JPG speichere ich also nur finale Bilder, bei denen ich mir sicher bin, daß ich mit der Bearbeitung wirklich fertig bin.
Stempelfix :cool:
Stempelfix
07.01.2009, 11:33
Hallo Stempelfix,
habe gerade die Beta v.2.4 mal Installiert und die kann auch auf Deutsch umgestellt werden unter Einstellungen, Allgemein und einfach die gewünschte Sprache auswählen. Danach das Programm neu starten un alles ist in Deutsch.
Cool, Danke!
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht!
Stempelfix :top:
Hallo Stempelfix,
so mache ich es auch. In TIFF ändern und zum versenden in JPG wandeln. Da das Bild in TIFF ja nicht gelöscht wird, kann man ja auch später noch was ändern. Man muss dann halt ein zweites mal in JPG ändern.
Danke auch noch mal an Peter für den Hinweis mit der Sprache und an Hansevogel für den Link.
Gruß an alle
Fred
Stempelfix
07.01.2009, 20:51
:twisted: Öhm, weiss jemand warum sich RAW Therapee 2.4 nicht auf meinem XP Rechner installieren lässt?
Die Installation meldet, daß RT erfolgreich installiert wurde, der Ordner ist auch da, dazu ein Eintrag im Startmenü, aber wenn ich das Programm starten will, kommt eine Fehlermeldung...
RT.exe muss aufgrund eines Fehlers beendet werden... Oh je, ich wollte nur ein blödes Programm aufspielen und ein paar Bildchen bearbeiten...
Ich glaub, ich werde demnächst analog, dann kann ich mir de ganzen Mist schenken... :roll:
Falls jemand Rat weiss... :(
Stempelfix
P.S.: unter Vista läuft alles, aber ich mag am Laptop keine Bilder bearbeiten!
Hansevogel
07.01.2009, 22:01
Ich hatte mit keiner Version, und das waren schon einige, mit meinem XP Home irgendwelche Probleme.
Gruß: Joachim
chri$ti@n
08.01.2009, 14:59
Die Installation meldet, daß RT erfolgreich installiert wurde, der Ordner ist auch da, dazu ein Eintrag im Startmenü, aber wenn ich das Programm starten will, kommt eine Fehlermeldung...
Ich habe zwar ein anderes Problem mit RT, aber vielleicht hilft es.
Bei mir (Vista 64 bit) lassen sich alle Version installieren, aber sobald ich eine D7D-RAW Datei öffne, stürtzt jede der 2.4 Beta-Releases ab. Version 2.3 läuft jedoch tadellos!
Stempelfix
08.01.2009, 19:19
Ich habe fast das Gefühl, daß das Beta Release sich nur auf dem Rechner, mit dem es heruntergeladen wurde, auch installieren lässt...
Wäre so etwas (auch technisch) denkbar?
Ich habe nämlich meinen XP Rechner (meinen Hauptrechner zur Bildbearbeitung) nicht mehr am Netz, und habe die Installationsdatei mit meinem Vista Laptop heruntergeladen und per USB-Stick auf den XP Rechner gebracht...
*grübel* :?
Stempelfix
Hansevogel
08.01.2009, 20:11
Zum Ausprobieren:
Nach der Installation ist im Hauptververzeichnis (Raw Therapee) eine Datei "options" (ohne Suffix), diese mit dem Editor öffnen und bei [General] den Eintrag "MultiUser" von "true" auf "false" ändern.
Das ist normalerweise die Änderung, die RT "USB-Stick-tauglich" macht, d.h., es wird nichts auf die Festplatte unter "Dokum. + Einst." und "Anwendungsdaten" geschrieben. Evtl. vorhandene RT-Einträge dort löschen.
Vielleicht gibt es Konflikte beim Schreiben auf die HDD. :?:
Oder auch nicht. :zuck:
Gruß: Joachim
Hallo,
habe ebenfalls ein Problem mit dem Programm. Habe es auf meinen Rechner mit Vista runter geladen. Es lässt sich zwar problemlos öffnen, die Umstellung auf die Sprache hat funktioniert, die Bilder können ausgewählt werden, öffnen sich aber nicht. Das Dateiformat RAW und auch MRW sind in den Einstellungen markiert. Das Programm stürtzt nicht ab, die Datei öffnet sich nur nicht. Muss im Programm noch das Kameramodell ausgewählt werden oder ergibt sich das aus dem Dateiformat MRW? Sollte die beta Version nicht funktionieren, kann man dann noch die Version 2.3 irgendwo runter laden?
Gruß und Danke
Fred
Hansevogel
08.01.2009, 21:50
Die Version 2.3 gibt es auf der Heimseite von RT unter Download:
http://www.rawtherapee.com/?mitem=3&pagenr=2
Gruß: Joachim
Stempelfix
08.01.2009, 21:55
Oder hier:
http://www.chip.de/downloads/RAW-Therapee_32381280.html
... und läuft unter XP einwandfrei! :top:
Hansevogel
09.01.2009, 10:31
... und läuft unter XP einwandfrei! :top:
Genau wie RT v2.4beta4 :D
Gruß: Joachim
... die Bilder können ausgewählt werden, öffnen sich aber nicht.
Markiere mal das Bild, rechte Maustaste zum Öffnen des Menüs und dann Öffnen auswählen. Geht das?
Bei Bildern mit sehr vielen hellen Bereichen , bei denen das Highlight Recovery viel zu tun hat und wenn man das Bild in voller Größe öffnet (besser z.B. 1:3 einstellen und mit der Lupenfunktion arbeiten) kann das Öffnen übrigens ziemlich lange dauern.
Rainer
@Rainer
Danke, das werde ich heute Abend mal probieren.
Zur Not versuche ich es mit der Version 2.3
@Joachim und Stepelfix
Danke für die Links
Hat noch jemand einen Tip bezüglich Kameraauswahl?
Muss im Programm noch das Kameramodell ausgewählt werden oder ergibt sich das aus dem Dateiformat MRW?
Gruß Fred
Hansevogel
09.01.2009, 19:49
Muss im Programm noch das Kameramodell ausgewählt werden ...
Nein.
Hallo zusammen,
Bild mit rechts markieren und öffnen mit hat funktioniert.:D
Vieleicht war ich vorher auch zu ungeduldig. Hat tatsächlich etwas gedauert, bis das Bild geöffnet wurde. :roll:
Erster Eindruck. Alles drin was man (zumindest ich) so benötigt. Etwas ungewohnte Oberfläche und ein übergeortneter Rückgängig Knopf fehlt. Mal sehen ob das stört, wenn die ersten Bilder bearbeitet werden. Habe leider im Moment nur zwei Bilder, die eigentlich nicht bearbeitet werden müssten.
Etwas irritierent: Beim Schließen frug das Programm nicht, ob es die Änderungen übernehmen soll. Beim anschließenden betrachten konnte man sehen, dass Änderungen übernommen wurden. Und zwar in das Original. Das wollte ich mit dem schließen gerade verhindern. Da ist wohl intensive Beschäftigung angesagt.
Gruß Fred
Erster Eindruck. Alles drin was man (zumindest ich) so benötigt. Etwas ungewohnte Oberfläche und ein übergeortneter Rückgängig Knopf fehlt.
...
Etwas irritierent: Beim Schließen frug das Programm nicht, ob es die Änderungen übernehmen soll. Beim anschließenden betrachten konnte man sehen, dass Änderungen übernommen wurden. Und zwar in das Original.
Hallo Fred,
im Fenster "Abfolge der Änderungen" werden von oben nach unten alle Änderungen, die Du gemacht hast, gespeichert. Wenn Du auf einen der dort angezeigten Änderungsschritt klickst, wird alles, was Du danach gemacht hast, rückgängig gemacht.
Klicken auf den obersten Eintrag "Bild geladen", macht daher alles rückgängig.
RT schreibt - wie alle Rawkonverter - nichts in die Originaldateien, sondern schreibt alles in Dateien mit der Endung "pp2". Erst durch "Bild speichern" bzw. durch "Bild zur Warteschlange hinzufügen" wrd die Entwicklung gestartet - und auch dann wird das Original nicht verändert, das täuscht Du Dich. Will man Bearbeitungen rückgängig machen kann man einfach die pp2-Datei löschen oder editieren (reine Text-Datei).
Übrigens fragen Rawkonverter im allgemeinen nie, ob die Änderungen übernommen werden sollen und sie verändern auch nie das Original, was bei Raw-Dateien eh nicht geht.
Rainer
P.S. RT erlaubt einige Einstellungen, die man in fast keinem Rawkonverter wählen kann, wie z.B. die Wahl des Highlight-Recovery-Algorithmus ("Lichter wiederherstellen") oder des Algorithmus zum Demosaicing ("Entrasterung"). Da sollte man ein wenig experimentieren. Diese Wahlmöglichkeit ist eine der großen Stärken von RT, beeinflusst aber auch stark die Geschwindigkeit von RT. Auf der RT-Seite findet man einiges an Infos dazu.
Hansevogel
10.01.2009, 09:36
Es empfiehlt sich, das RawTherapeeHandbuch (pdf, auch in deutsch) herunterzuladen.
Da bleiben (fast) keine Fragen offen.
http://www.rawtherapee.com/?mitem=6
Gruß: Joachim
Hallo Rainer, Hallo Joachim,
danke noch mal für die schnellen Tips. :top:
Das Handbuch werde ich mir auf jeden Fall runter laden und die Bilder bezüglich Änderung noch mal ansehen.
Der Umfang des Programms hat mich auf jeden Fall schon jetzt überzeugt. Und das ganze kostenlos.
Grüße und schönes WE
Fred
Ich hätte ja auch gern RT gegen ACR und C1 getestet, aber RT stürzt bei mir beim Öffnen von Dateien ständig ab... :(