Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hat schon jemand das CZ16-35?
Hallo,
hat schon einer von euch dieses neue WW-Zoom? Oder hat es jemand bereits bestellt?
Ich würde mich über Eindrücke, Testbilder, Vergleiche mit anderen WW u.s.w., vorzugsweise an einer 900, sehr freuen, da ich es auch in eine engere Wahl fasse, aber an Hand der Daten bisher nicht wirklich von der Leistung überzeugt bin, und es deshalb nicht "blind" bestellen werde (im Gegensatz zu einer Distagon WW-Festbrennweite, die ich ohne Test kaufen würde).
danke und Gruß
aidualk
About Schmidt
05.01.2009, 17:28
Das würde mich auch interessieren, aber eher für die A700. Aber meines wissens ist das Teil in Deutschland noch nicht lieferbar.
Gruß Wolfgang
Metzchen
05.01.2009, 17:35
Welche Daten meinst Du? Ich habe es schon bestellt... ;)
Erste Testaufnahmen vom 16-35 gibts hier. (http://phooeypics.wordpress.com/2009/01/04/first-look-pics-from-the-sony-carl-zeiss-16-35mm-f28-za-ssm/);)
real-stubi
05.01.2009, 19:18
Erste Testaufnahmen vom 16-35 gibts hier. (http://phooeypics.wordpress.com/2009/01/04/first-look-pics-from-the-sony-carl-zeiss-16-35mm-f28-za-ssm/);)
Für mich siehts ganz gut aus, aber was sagt der geneigte Experte, ich meine jedenfalls soweit es die Bildchen erlauben? ;)
MfG
Stubi
Für mich siehts ganz gut aus, aber was sagt der geneigte Experte, ich meine jedenfalls soweit es die Bildchen erlauben? ;)
MfG
Stubi
Wenn ich mir die Bilder so anschaue frage ich mich was das Zeiss besser kann als mein fast 10 Jahre altes Siechma 15-30/3,5-4,5.......:?:?:roll::roll:
real-stubi
05.01.2009, 20:10
Wenn ich mir die Bilder so anschaue frage ich mich was das Zeiss besser kann als mein fast 10 Jahre altes Siechma 15-30/3,5-4,5.......:?:?:roll::roll:
Verrückt ist, dass die Bilder mit dem 1635 nur Briefmarkengröße haben, die Bilder vom 1635 (und 2470) aber in voller A900-Auflösung zu haben sind...
MfG
Stubi
Um belastbare Aussagen zur Abbildungsqualität zu machen sind diese Bildchen eh nicht zu gebrauchen.
Interressant wirds wenn die ersten Vergeliche zwischen dem Nikkor 14-24/2,8 und dem Zeiss 16-35/2,8 gemacht werden. Denn Nikon hat da die Latte gewaltig hoch angelegt.:mrgreen:
Wenn ich mir die Bilder so anschaue frage ich mich was das Zeiss besser kann als mein fast 10 Jahre altes Siechma 15-30/3,5-4,5.......:?:?:roll::roll:
ganz genau :top: Dieses Siechma hab ich auch, und es vignettiert auch nicht mehr als das Zeiss auf den kleinen Bildchen bei 16 mm abgeblendet schon vignettiert. Die Schärfe ist nicht beurteilbar, dafür sind sie zu winzig.
Aber das ist genau das was ich meine. Ist das Zeiss wirklich soo viel besser als das Sigma um den 3 bis 4-fachen Preis zu rechtfertigen? Das bleibt noch abzuwarten.
aidualk
Metzchen
05.01.2009, 22:49
@aidualk: Welche Daten lassen Dich denn zweifeln?
Hallo Alex,
Ich habe bisher 2 verschiedene CZ24-70 testweise an der 900 gehabt und meine Ergebnisse decken sich mit dem, was ich vorher auch schon im Netz gesehen habe: Dass es am Rand sichbare Schwächen an der 900 zeigt, so dass es für mich keine sinnvolle Investition darstellt und ich, wenn es drauf ankommt, bei Festen bleibe, bzw. weiterhin größere Formate analog nutze (für Reportagen/Dokumentationen reicht mit auch das 24-105).
Jetzt kommt wieder ein Zoom für die 900 von Zeiss, in einem Brennweitenbereich, der noch schwieriger zu rechnen/korrigieren ist....
deshalb meine Skepsis... und die kleinen Bildchen zeigen auch schon, wohl nicht ganz zu unrecht. Die Schärfe ist hier nicht beurteilbar, aber die Vignettierung abgeblendet find ich nicht soo toll...
Gruß
aidualk
About Schmidt
06.01.2009, 09:10
Hallo Alex,
Ich habe bisher 2 verschiedene CZ24-70 testweise an der 900 gehabt und meine Ergebnisse decken sich mit dem, was ich vorher auch schon im Netz gesehen habe: Dass es am Rand sichbare Schwächen an der 900 zeigt, so dass es für mich keine sinnvolle Investition darstellt ....
Gruß
aidualk
Hallo,
genau das ist der Grund, warum ich vorhabe einen anderen Weg einzuschlagen. Ich habe mir das 24-70 für die A700 gekauft und bin bislang begeistert. Da ich nicht unbedingt 16 mm Weitwinkel brauche und mir bisher, gerechnet auf Kleinbild, 24mm immer gereicht haben, beabsichtige ich mir auch noch das 16-35 zuzulegen. Wenn dies sich an der A700 genau so gut schlägt, wie das 24-70, dann wäre ich zufrieden ;)
Denn ich brauche weder 16mm Weitwinkel, noch Vollformat, noch deren Auflösung.
Gruß Wolfgang
Metzchen
06.01.2009, 11:28
Na, was denn nun? Nur noch Festbrennweiten an der 900 für einen halbwegs scharfen Rand?
Wie haben wir nur früher Dias gemacht.... :roll:
Es wird wohl dabei bleiben: A900 mit 16-35, 24-70, 70-400, 50/1.4. Zuerst die Linsen, dann die Cam.
Oder die 700 bleibt erstmal im Dienst - dann halt mit Edelzooms - mal schaun...
About Schmidt
06.01.2009, 11:40
Na, was denn nun? Nur noch Festbrennweiten an der 900 für einen halbwegs scharfen Rand?
Wie haben wir nur früher Dias gemacht.... :roll:
Es wird wohl dabei bleiben: A900 mit 16-35, 24-70, 70-400, 50/1.4. Zuerst die Linsen, dann die Cam.
Oder die 700 bleibt erstmal im Dienst - dann halt mit Edelzooms - mal schaun...
Dias sind, oder waren, ;) betrachtet man sie so, wie heutzutage Digitalbilder nie richtig scharf, aber wir waren zufrieden. Die Leinwand stand 4-5 Meter von uns entfernt und man betrachtete zurückgelehnt auf dem Sofa die Diaserie.
Heute sitzen wir vor hochauflösenden Monitoren in 20 oder gar 30 Zoll Format, betrachten uns einen 100% Crop und das alles mit der Nasenspitze auf dem Display.
Kein Mensch käme auf die Idee, die Leinwand 3 Meter vor den Projektor zu stellen und sich mit dem Stuhl in einem Meter Entfernung zur Leinwand aufzubauen. :shock:
Deine Alternative, die A700 zu behalten und sie mit guten Linsen zu bestücken, verfolge ich auch. Das bringt in meinen Augen zwei Vorteile. Ich nutze nur den "Sahneteil" der Linse und ich bin gewappnet zum Umstieg auf Vollformat. Des weiteren brauchte ich bisher nie ein Weitwinkelbereich, der 24 mm Kleinbild unterschritten hat. Sollte das mal nicht reichen, werden halt zwei Aufnahmen zusammengeschnibbelt ;)
Gruß Wolfgang
Metzchen
06.01.2009, 11:42
Jo, Wolfgang, mir wäre es so auch am liebsten.
Es ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis die werte Kundschaft auf 24MP scharf wird... :cry:
Hinzu kommt, dass der Film an den Rand nicht solche Ansprüche gestellt hat wie der Sensor...
Aber wenn ich mir Dias von früher mit Bildern von heute vergleiche, frage ich mich auch, wie wir uns manchmal mit solcher Qualität zufrieden gegeben haben... Da hat sich sehr, sehr viel getan.
About Schmidt
06.01.2009, 12:09
Jo, Wolfgang, mir wäre es so auch am liebsten.
Es ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis die werte Kundschaft auf 24MP scharf wird... :cry:
Dann sollen sie. Ich war jedenfalls froh, dass die A700 als sie herauskam, "nur" 12, irgendwas MP hatte :D Und wenn es dir so am liebsten ist, dann tu es doch einfach auch so, was kümmern dich(uns) die anderen ;) Für mich kommt VF erst in Frage wenn es a) deutlich günstiger und b)weniger MP hat. Dass es geht beweist Nikon ja und ich bin guter Dinge, was eine A800 betrifft :D
Hinzu kommt, dass der Film an den Rand nicht solche Ansprüche gestellt hat wie der Sensor...
Wie und woran machst du das fest. Nicht, dass ich daran zweifle, nur ich habe keinerlei Informationen, die mir das bestätigen.
Gruß Wolfgang
Wie und woran machst du das fest. Nicht, dass ich daran zweifle, nur ich habe keinerlei Informationen, die mir das bestätigen.
Der Sensor hat andere Anforderungen an den Strahlengang als eine Film/Silberhalogenid/etc. Die Moleküle sind ziemlich unempfindlich gegen schräg einfallende Strahlen, wie sie eben bei Weitwinkeln am Bildrand auftreten (in Bezug zur optischen Achse tritt hier eine ziemlich Schieflage auf). Auf solche Strahlen reagieren die Sensoren aber viel empfindlicher, oder anders gesagt: die einzelnen Sensoren sind mehr oder minder darauf ausgelegt, die Strahlen direkt von vorne zu erhalten, leider sind gekrümmte (aber mit welchem Radius für welche Brennweite???) Sensoren nicht herstellbar.
Für weiterführende Belege/Links muss ich Dich vertrösten, weil ich jetzt zu einem Mittagessen fahren muss :)
About Schmidt
06.01.2009, 12:27
Danke, das reicht mir als verständliche Erklärung ja schon aus. :top:
Lass es dir schmecken :lol:
Wolfgang
ganz genau :top: Dieses Siechma hab ich auch, und es vignettiert auch nicht mehr als das Zeiss auf den kleinen Bildchen bei 16 mm abgeblendet schon vignettiert. Die Schärfe ist nicht beurteilbar, dafür sind sie zu winzig.
Aber das ist genau das was ich meine. Ist das Zeiss wirklich soo viel besser als das Sigma um den 3 bis 4-fachen Preis zu rechtfertigen? Das bleibt noch abzuwarten.
aidualk
Ich hab zwar die A900 noch nicht aber ich bin sehr gespannt wie sich mein Zeiss daran schlägt. Einen Tag mit der A900 hatte ich zwar schon, aber ein ausgiebiger Test mit dem Zeiss 24-70, meinem alten 24-105 und dem Tamron 28-75 ist auf alle Fälle dran sobald ich mir die A900 zugelegt habe.
Ich bezweifle das man den vierfachen Preis auch so in der Bildqualität sieht. Zumal ich mit dem Nikkor 14-24 mittlerweile zielich verwöhnt bin in Sachen SWW.
Der Sensor hat andere Anforderungen an den Strahlengang als eine Film/Silberhalogenid/etc. Die Moleküle sind ziemlich unempfindlich gegen schräg einfallende Strahlen, wie sie eben bei Weitwinkeln am Bildrand auftreten (in Bezug zur optischen Achse tritt hier eine ziemlich Schieflage auf). Auf solche Strahlen reagieren die Sensoren aber viel empfindlicher, oder anders gesagt: die einzelnen Sensoren sind mehr oder minder darauf ausgelegt, die Strahlen direkt von vorne zu erhalten, leider sind gekrümmte (aber mit welchem Radius für welche Brennweite???) Sensoren nicht herstellbar.
Für weiterführende Belege/Links muss ich Dich vertrösten, weil ich jetzt zu einem Mittagessen fahren muss :)
Diese Erklärung wird immer wieder angeführt, aber ich habe tatsächlich noch keinen Unterschied zwischen den Ergebnissen mit der 900 und Dias/Negativen finden können. Die Objektive zeigen bei beiden Medien exakt die gleichen Vor- und Nachteile. An der 900 wird es nur noch deutlicher, weil das Auflösungsvermögen des Chip echt gewaltig ist.
Auch muss ich sagen, dass meine Anforderungen/Ansprüche an die Bildergebnisse einer SLR deutlich gewachsen sind, seit es auch so problemlos geworden ist, es zu überprüfen.
Gruß
aidualk
Die Schärfe ist hier nicht beurteilbar, aber die Vignettierung abgeblendet find ich nicht soo toll...
Naja, die Vignettierung hast du aber immer bei SWW und KB.
Es ist nahezu unmöglich ein erschwingliches WW-Zoom zu bauen das nicht vignettiert.
Wenn ich allerdings an meine EOS 5D mit dem 24-105L und den dreieinhalb Blenden Vignettierung zurückdenke ist das Zeiss 16-35 auf einem hervorragenden Niveau.......;)
About Schmidt
06.01.2009, 13:30
Wenn ich allerdings an meine EOS 5D mit dem 24-105L und den dreieinhalb Blenden Vignettierung zurückdenke ist das Zeiss 16-35 auf einem hervorragenden Niveau.......;)
Nicht vergessen darf man aber bei diesem Vergleich, dass man ein 4-Fachzoom mit einem 2-Fachzoom vergleicht.
Gruß Wolfgang
Nicht vergessen darf man aber bei diesem Vergleich, dass man ein 4-Fachzoom mit einem 2-Fachzoom vergleicht.
Gruß Wolfgang
Da hast du natürlich recht, ich hatte die Canon-Kombi damals mit meinem Minolta 24-105 (auf DIA) verglichen.......
Blackmike
06.01.2009, 18:05
An analog (Eos 1 OHNE d) ist das 24-105 bei 24mm offen von der Vignettierung her auch gut zu gebrauchen...
.....
Kein Mensch käme auf die Idee, die Leinwand 3 Meter vor den Projektor zu stellen und sich mit dem Stuhl in einem Meter Entfernung zur Leinwand aufzubauen. :shock:
......
Gruß Wolfgang
Ich habe das regelmäßig gemacht - und bin deshalb war ich so begeistert von meiner Contax mit den Zeiss FB, vor allem wenn Fuji Velvia eingelegt war :top: :top:
Das ist auch heute noch meine ich unerreicht und unerreichbar mit digital. Aber meine Alpah 700 hat eben andere Vorteile, wo meine Contax nunmehr zu Hause im Kasten bleibt.
LG
Wolfgang
About Schmidt
07.01.2009, 06:24
Ich habe das regelmäßig gemacht - und bin deshalb war ich so begeistert von meiner Contax mit den Zeiss FB, vor allem wenn Fuji Velvia eingelegt war :top: :top:
LG
Wolfgang
:D ja, hatte ich auch mal. 167 MT und RTS 3 :shock:, das Beste was ich je in Händen hielt. Zusammen mit dem Zeiss 50mm 1,8 T* unschlagbar, da gebe ich dir gern recht und dieses Auslösegeräusch ;)
Gruß Wolfgang
An analog (Eos 1 OHNE d) ist das 24-105 bei 24mm offen von der Vignettierung her auch gut zu gebrauchen...
Und hier genau ist der Unterschied, das alte Minolta 24-105 ist auch an der A900 und ihrem KB-Sensor noch einwandfrei zu gebrauchen obwohl es deutlich billiger und kleiner ist.
Giovanni
07.01.2009, 16:38
Und hier genau ist der Unterschied, das alte Minolta 24-105 ist auch an der A900 und ihrem KB-Sensor noch einwandfrei zu gebrauchen obwohl es deutlich billiger und kleiner ist.
Ein Vergleich des SA24015 bzw. des Minolta 24-105 mit dem Canon 24-105 L an Vollformat würde mich sehr interessieren. Hat das schon jemand ernsthaft verglichen - evtl. jemand, der nicht voreingenommen ist?
Übrigens ist das 24-105 L mitnichten unbrauchbar an der EOS 5D. Es vignettiert auch nicht, wie du oben geschrieben hast, um "dreieinhalb Stufen". Die Vignettierung lässt sich in DPP mit einem Klick beseitigen und ich gebe zu, manchmal mache ich das gar nicht oder nicht vollständig, weil mir Bilder mit ein wenig Vignettierung bei manchen Motiven besser gefallen.
Zum Minolta kann ich nichts sagen - ich habe es nicht. Dem Vernehmen nach soll es aber schlechter sein als das KM/Tamron 28-75/2.8; insofern kann es eigentlich nicht sein, dass es dem Canon 24-105 auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann. Wie gesagt: Ein Vergleich würde mich sehr interessieren. Für Infos oder Links bin ich daher dankbar.
Ich hatte die letzten Tage mal wieder das 24-105 (Minolta) länger in der Hand, aber nicht an der 900. Und ich habe es auch nicht mit dem Canon verglichen. Insofern kommt die Anfrage leider zu spät ... vielleicht mal wieder.
Was ich nur gemacht habe, waren Aufnahmen mit dem KM24-105 und dem CZ16-80. Und da hat das 24-105 deutlich verloren. Es ist ein kein schlechtes Objektiv, aber hinsichtlich Detailschärfe und Kontrast sowie Gegenlichtverhalten konnte das Exemplar nicht mithalten.
Beim Canon stört mich die deutliche Verzeichnung bei 24mm (das Zeiss ist da bei 16mm noch etwas heftiger) und die offen deutlichen CAs. Letztere hat auch das Minolta, aber hier ist - gefühlt - der Abbildungsfehler nicht ganz so prononciert. Allerdings halte ich das Canon zumindest am Rand für schärfer, in der Mitte vermutlich auch, aber da müsste man direkt vergleichen.
Übrigens ist das 24-105 L mitnichten unbrauchbar an der EOS 5D. Es vignettiert auch nicht, wie du oben geschrieben hast, um "dreieinhalb Stufen".
In der Ausgabe 05/2007 des Fomag wurden beim 24-105L an der Eos 5D bei 24mm knapp 3 Blenden Randabdunklung gemessen.:mrgreen:
Bei 105mm waren es 2 Blenden.:mrgreen:
Nachzulesen auf Seite 49.
Zitat aus dem Fazit des Vergleiches Minolta 24-105 und Canon 24-105:
"Das gut gemachte Amateurzoom wird nach abblenden um ca. zwei Stufen sehr gut bis ausgezeichnet. Angesichts des erheblichen Preisunterschiedes zum professionellen Canon-Zoom ist die eine tolle Leistung."
Im übrigen war ich an dem Fomag-Test in keiner Weise beteiligt.:lol:
Blackmike
07.01.2009, 18:19
Du hast da aber einen Satz drüber ausgelassen...
Das Sony 3,5-4,5/24-105mm muß sich dem harten Vollformattest noch nicht stellen, da Sony (Ergänzung Mai 2007) nur kleinere Aufnahmesensoren verwendet.
Fomag, Seite 48....
heißt, bei APS wird es abgeblendet um 2 Stufen besser... klasse Leistung, an APS-C (auch schon an APS-H ) ist das Canon ne Sahnelinse...
Black (war an dem test auch nicht beteiligt)
Giovanni
07.01.2009, 18:35
In der Ausgabe 05/2007 des Fomag wurden beim 24-105L an der Eos 5D bei 24mm knapp 3 Blenden Randabdunklung gemessen.:mrgreen:
Bei 105mm waren es 2 Blenden.:mrgreen:
Nachzulesen auf Seite 49.
Zitat aus dem Fazit des Vergleiches Minolta 24-105 und Canon 24-105:
"Das gut gemachte Amateurzoom wird nach abblenden um ca. zwei Stufen sehr gut bis ausgezeichnet. Angesichts des erheblichen Preisunterschiedes zum professionellen Canon-Zoom ist die eine tolle Leistung."
Im übrigen war ich an dem Fomag-Test in keiner Weise beteiligt.:lol:
Das FotoMagazin lese ich nicht. Trotzdem danke für den Tipp.
Ich komme gerade von ein paar Aufnahmen mit dem 24-105 mit der 5D im Eisnebel zurück. Das Tippen macht die Finger wieder beweglich. :)
Was die Vignettierung betrifft: Auch wenn der Wert laut den meisten anderen Tests geringer ist, habe ich mittlerweile ein Beispiel gefunden, das in den äußersten Ecken tatsächlich eine so hohe Vignettierung (3,5 Stufen) belegt. Dennoch ist diese bei den meisten Motiven relativ leicht korrigierbar. Mit diesem Objektiv blende ich bei 24 mm ohnehin meist eine oder zwei Stufen ab. Die Schärfeleistung ist gut und das Objektiv harmoniert prima mit der 5D, wenn man bereit ist, die Fehler am Rand im WW-Bereich anschließend zu korrigieren, wo diese störend in Erscheinung treten.
Was ich mir allerdings wünschen würde, wäre eine bessere Wirkung des Bildstabilisators bei kurzen Brennweiten. Im WW-Bereich ist m.E. der Steady Shot von Sony deutlich überlegen gegenüber dem Stabilisator des 24-105 L IS USM.
Außerdem könnte die Gegenlichtempfindlichkeit geringer sein. Allerdings bin ich da nicht verwöhnt - meine alten Nikon-Sachen waren hier unvergleichlich schlechter.
Für das Minolta liegen mir keine Vergleichswerte vor.
DeepBlueD.
14.01.2009, 12:34
Hallo,
hier gibts neue Bilder vom 16-35, sieht sehr sehr gut aus würd ich sagen:
http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=30669344 (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=30669344)
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=30657620 (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=30657620)
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=30628385 (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=30628385)
Metzchen
14.01.2009, 12:40
Oh ja, so soll´s sein. Nun muss es nur noch nach Europa kommen. :top:
Hallo Dennis,
danke für die Beispiele. Aber soo toll find ich es jetzt nicht.
Das einzig wirklich halbwegs aussagefähige ist das erste. Corner sample, und da weiß man nicht, was das für ein crop ist und es bleibt zu hoffen, dass es abgeblendet noch mal deutlich besser wird, weil sonst bleibt es bei mir wirklich beim Sigma 15-30, weil soo weiche Ecken kann das Siechma auch erzeugen an der 900 ;)
Die anderen gehen leider etwas am Thema vorbei, weil Motive nur in der Mitte kann jedes Kit. Und die Vignettierung kannten wir ja bereits, also nichts neues.
Oh Mann, sind die in Japan echt nicht in der Lage, mal wirklich aussagefähige Bilder zu machen und reinzustellen :evil:
aidualk
Fritzchen
14.01.2009, 16:51
Es kommt Mitte Februar.
Mein 17-35 zittert bereits. :twisted:
Mein Konto auch. :roll:
Fritzchen
14.01.2009, 19:41
Mein 17-35 zittert bereits. :twisted:
Mein Konto auch. :roll:
Meins auch:top:
Giovanni
14.01.2009, 22:45
Oh Mann, sind die in Japan echt nicht in der Lage, mal wirklich aussagefähige Bilder zu machen und reinzustellen :evil:
Diese Beispiele waren von einem in China lebenden Hobbyfotografen (ein Europäer so weit ich weiß), der sich das Teil zum Spaß gekauft hat.
Die Chinesen bekommen das Objektiv zuerst, weil bei ihnen das Frühlingsfest vor der Tür steht - wie Weihnachten und Neujahr auf einmal, sozusagen.
Die Japaner müssen am längsten warten, obwohl sie das Objektiv zusammenschrauben.
Gruß
Johannes
Nebukadnezar66
15.01.2009, 14:07
Auf Dyxum gibt es jetzt auch Fotos vom und mit dem 16-35CZ und auch dem 70-400G SSM :-)
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=41050&PID=440355#440355
All pictures shot in JPG, Creative Style Vivid 0 +1 +3 -2 -1, High ISO NR off. Yes there is a +1 boost in saturation and +3 in sharpness so bear this in mind especially if you're being a pixel-peeper.
:roll::roll::roll:
ich hab ja nix gegen leute die damit fotografieren, aber für testbilder is das doch wirklich schwachsinn...
:roll::roll::roll:
ich hab ja nix gegen leute die damit fotografieren, aber für testbilder is das doch wirklich schwachsinn...
Mein Gott, der hat die Linsen halt mal schnell ausprobiert im Laden und dabei die Kameraeinstellungen verwendet, die er sonst auch verwendet. Soll man ihm nun vorwerfen, dass er diese Bilder zeigt?
wenn er sich shcon so einen aufwand macht mit den crops, dann hätte er doch einfach vorher mal auf jpg+raw umschalten können.
so sagen die crops garnix aus, alles für die katz...
Hier gibt es einen ersten Review vom Zeiss 16-35 an der A900,
http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1868.html
Leider in franzoesisch, aber es bleiben ja noch die originellen Uebersetzungen von Google & Co :roll:.
Hier gibt es einen ersten Review vom Zeiss 16-35 an der A900,
http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1868.html
Leider in franzoesisch, aber es bleiben ja noch die originellen Uebersetzungen von Google & Co :roll:.
Na ja, um die Seiten verstehen zu können, muss man nicht unbedingt der französischen Sprache mächtig sein. ;)
Ich find sie auf jeden Fall schon mal sehr interessant und aufschlußreich. Und als Referenz für die Übertragbarkeit habe ich mir das review vom CZ 24-70 angeschaut. Es zeigt dort auch genau die Schwächen an der 900 am Rand, wie ich sie auch testen konnte/musste: Je länger die Brennweite umso schwächer wird der Rand, auch abgeblendet. Jetzt fehlt nur noch der direkte Vergleich zum Sigma 15-30. :cool:
Gruß
aidualk
P.S.: erschreckt hat mich dann doch etwas die Performance des Zeiss Distagon 2,0/28 mm für Nikon :shock: Das hatte ich für Contax von einem Bekannten deutlichst anders in Erinnerung.
Um zurück zum Threadtitel zu kommen:
Ich nerve meinen Händler schon länger mit der Frage nach dem Zeiss 16-35. Jetzt habe ich als Antwort bekommen, daß es wohl am 17.3. kommen soll. Genau zwei Wochen nach dem Ende meines Urlaubes :evil:
Aber er meinte auch, ich solle die Hoffnung nicht ganz aufgeben.
Trotzdem habe ich mir für den Urlaub erstmal noch sicherheitshalber ein gebrauchtes 17-35 f2,8-4 zugelegt.
Grüße
Uwe
..... ja, ich bin auch schon sehr gespannt ... auf das neue Zeiss 2.8/16-35!!! :shock:
(wie es sich so an der :alpha:900 macht) :roll:
Komme ganz gut, mit meinem "fast" immer drauf ... Minolta 3.5/17-35 G und der Sony :alpha:900 zurecht!!! Aber wenn´s etwas besseres gibt an der Vollformat ...:lol:
Grüsse Ray
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980
Komme ganz gut, mit meinem "fast" immer drauf ... Minolta 3.5/17-35 G und der Sony :alpha:900 zurecht!!
Das glaube ich auch! ;)
Gruss Steff