PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrung mit diesen Büchern


dejavu7
05.01.2009, 13:40
Hallo,
da ich mich in naher Zukunft mit der EBV auseinandersetzten möchte/muss, habe ich mich im Vorfeld auf, so denke ich, die zwei leistungsfähigsten Programme konzentriert.
Gimp 2.6... und Adobe PhotoShop 3CS. Wenn sie mich dann mal nicht überfordern sollten :)))

Zu diesen Programmen habe ich mir folgende Bücher ausgeguckt:

Jürgen Wolf - Gimp 2.6 Für digitale Fotografie

Bettine K. Lechner - Gimp ab Version 2.6 Für digitale Fotografie, Webdesign und kreative Bildbearbeitung

Robert Klaßen - Adobe Photoshop CS3 Der professionelle Einstieg

Heico Neumeyer - Adobe Photoshop CS3 - Das Kompendium

Wer hat eines dieser Bücher? Mir geht es vor allem, das es für Anfänger leicht verständlich ist, und nicht schon bei fortgeschrittenen in der EBV ansetzt.

Vielen Dank im Voraus.

LG Hardy

Fastboy
05.01.2009, 14:15
Das Buch von Bettina K. Lechner - Gimp ab Version 2.6 Für digitale Fotografie, Webdesign und kreative Bildbearbeitung habe ich zu Weihnachten bekommen (da dürfte jemand mit meiner bisherigen EBV nicht zufrieden gewesen sein). Bin gerade dabei ein paar Tipps praktisch anzuwenden. Kann ich nur empfehlen.

Aber auch das Vorgängerwerk von Bettina K. Lechner Digital fotografieren Gimp, ist für den Einstieg bei Gimp zu empfehlen.

Durch einen nicht mehr all zu frischen Thread, hier im Forum, bin ich auf eine Sonderausgabe von c`t aufmerksam geworden. In der c`t Special Digitale Fotografie gibt es auch einige gute Tipps zu Gimp und UFRaw. Inklusive DVD mit Gimp Tutorials, ein Teil davon auch mit Bettina K. Lechner.

Viel Spaß
LG
Gerhard

dejavu7
05.01.2009, 14:20
Vielen Dank Gerhard,
welche der beiden Lechner Bücher ist den für "den Anfänger" empfehlenswerter???

LG Hardy

Fastboy
05.01.2009, 14:31
Meiner Meinung nach das Digital fotografieren Gimp.
Unter
http://www.informit.de/media_remote/katalog/bsp/9783827243942bsp.pdf?bcsi_scan_9DFF27152137AEC1=0&bcsi_scan_filename=9783827243942bsp.pdf
und
http://www.informit.de/media_remote/katalog/bsp/9783827328045bsp.pdf
findest du Leseproben.

LG
Gerhard

Hatte 2x den selben Link eingestellt, geändert

Charlyblend
05.01.2009, 14:40
Auf www.gimpusers.de sind ebenfalls Videotutorials zu finden, welche teilweise auch auf der oben genannten c't-DVD enthalten sind.
Gruß
CharlyB

Anaxaboras
05.01.2009, 15:12
Heico Neumeyer - Adobe Photoshop CS3 - Das Kompendium

Das ist sozusagen die Bibel für Photoshop-User. Da ist wirklich alles drin, aber doch sehr knapp und dicht dargestellt. Würde ich für den Einstieg nicht empfehlen.

Als gelungenes Einsteigerbuch finde ich Scott Kelby: Photoshop CS3 für digitale Fotografie. Der Kelby erklärt die wichtigsten Sachen anhand leicht nachvollziehbarer Beispiele - das finde ich ideal für Anfänger.

Allerdings darf man sich nicht an der "lockeren" (ich würde eher sagen "blumigen") Sprache stören. Und der Kelby vermittelt keine Grundlagen, warum er etwas so macht und nicht anders. Wenn man das Gelernte auf seine eigene Bilder übertragen will, braucht man dann noch weiterführende Literatur.

Martin

Takami
05.01.2009, 15:15
Ich arbeite viel mit GIMP und habe mir das 'Digital fotografieren - Gimp' (Bettina K. Lechner - Markt und Technik) angeschafft. Ich bin sehr zufrieden damit.

Harry

dejavu7
05.01.2009, 15:27
Vielen Dank für die raschen Antworten. :top :;)

Eine Frage noch an die Gimp-Nutzer, ist es wirklich so störend auf verschiedenen Ebenen zu arbeite, oder ist es einfach nur eine Gewohnheitssache? Verliert man etwa als "Grünschnabel" den Überblick...??? :?::roll:

Weil, rein vom Kostenfaktor gesehen drängt sich Gimp ja fast auf.

LG Hardy

Phillmint
05.01.2009, 15:43
Als gelungenes Einsteigerbuch finde ich Scott Kelby: Photoshop CS3 für digitale Fotografie. Der Kelby erklärt die wichtigsten Sachen anhand leicht nachvollziehbarer Beispiele - das finde ich ideal für Anfänger.
Martin


Ach Martin, dass ich diesen Tag noch erleben darf: Du empfiehlst den Kelby:shock:
O.K. mit Einschränkungen aber immerhin:)

Ist für mich allerdings auch das ideale Einsteigerbuch. Das Kompendium ist eher ein Nachschlagewerk für den erfahreren PS Nutzer.

Grüße
Phill

BeHo
05.01.2009, 15:44
Vielen Dank für die raschen Antworten. :top :;)

Eine Frage noch an die Gimp-Nutzer, ist es wirklich so störend auf verschiedenen Ebenen zu arbeite, oder ist es einfach nur eine Gewohnheitssache? Verliert man etwa als "Grünschnabel" den Überblick...??? :?::roll:
Störend ist eigentlich nur, dass man das Ganze erst mal verstehen und etwas üben muss, was aber auch kein Hexenwerk ist. Übrigens muss man auch mit GIMP nicht mit Ebenen arbeiten. Für viele Dinge empfehlen sie sich aber. Von den von Dir genannten Büchern kenne ich nur die Vorauflage des Lechner-Werks. Da ist wirklich alles einfach beschrieben und bebildert. Meiner Meinung nach ist das Buch gut für den Einstieg geeignet. :top:

ernst_49
05.01.2009, 19:26
Seit Weihnachten habe ich das Buch von Jürgen Wolf - Gimp 2.6 Für digitale Fotografie und finde es sehr gut für Anfänger.
Die Gründe für den Kauf waren:
Bisher hatte ich Gimp immer wieder 'in die Ecke geworfen' weil mir alles zu umständlich war und ich gar nicht wusste wo ich eigentlich anfangen sollte.
RAW in Gimp
Script-Fu
PS Plug-ins
FX Foundery waren für mich alles Böhmische Dörfer.
Und ich wollte zum einen mal die Ebenen verstehen und zum anderen auch damit arbeiten.
.
All das vermittelt das Buch in einfachen und funktionellen Vor-und Nach-Beispielen, welche jede in ca. 5-10 Minuten ausgeführt sind.
.
Meine Vorgehensweise mit dem Buch:
Zuerst habe ich die gesamte DVD in ein Verzeichnis 'Gimpbuch' kopiert.
Raw, Scripts, Plug-ins waren in weiteren 10 Minuten installiert und angewendet.
Dann bin ich jedes Kapitel (Beispiel) angegangen, wobei die Beispiele jeweils in 5-10 Minuten abgearbeitet (eingetippt) waren, nur verstanden hat man in dieser kurzen Zeit erstmal gar nichts. Konnte aber schon mal die Gimpfunktionen, Menues und Tastenbelegungen kennen lernen.
Um das gelernte zu vertiefen bin ich jedes Beispiel noch einmal mit eigenen Bildern angegangen, wobei ich mir in Stichworten eine Art Workflow auf Registerkarten (zum späteren nachschlagen) notiert habe, zusätzlich habe ich für jedes Menue und Funktion die Hilfe aufgerufen und durchgearbeitet.
.
Als Nachteil empfand ich das in keiner Weise auf die verwendeten Werte, wie Farbwerte oder USM Werte usw, eingegangen worden ist (ok, kommt eben auch immer auf das jeweilige Bild an aber trotzdem).
Abschließend kann ich sagen das nach der Lektüre des Buches, mehrere Ebenen mit Ebenenmasken für mich, als totaler Gimp Anfänger, kein Problem mehr ist.
Gruß Alex.

dejavu7
05.01.2009, 19:30
Allen nochmals herzlichen Dank für die Antworten. :top: ;)

Danke Alex, für diese ausführliche Information und den kleinen Workshop...:top:

LG Hardy

Sascha0042
06.01.2009, 15:01
Hallo,
Robert Klaßen - Adobe Photoshop CS3 Der professionelle Einstieg


Dieses Buch hat mir beim Einstieg in Photoshop sehr geholfen.
Den Schreibstil finde ich gelungen und ausreichend locker, so dass es einen nicht anödet. In Form von einzelnen gut überschaubaren Workshops wird man Schritt für Schritt in Bedienung der Software und Grundlagen der Bildbearbeitung eingeführt. Jeden Workshop kann man und sollte man parallel am Bildschirm mitmachen... die Beispielbilder sind auf DVD dabei. Außerdem waren auf der DVD ein paar Video-Tutorials dabei. Auch sehr gut gemacht. Wie übrigens alles vom Galileo-Verlag, was ich bisher in der Hand hatte !

Als Ergänzung bzw. zur Erweiterung der Kenntnisse hab ich mir dann auch vom Galileo-Verlag: Maike Jarsetz "Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie". Damit sind dann die wichtigsten Techniken und Kenntnisse zur Fotobearbeitung umfassend dargestellt.

Schließlich habe ich dann das Buch-Portfolio noch mit einem umfassenden Photoshop-Gesamtwerk zum Nachschlagen bei Detail-Problemen abgerundet: "Photoshop CS3 Das Praxisbuch" auch von GalileoDesign

S.