Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forumstele oder Sony 2,8/70-200 + TK
Matz 700
04.01.2009, 17:38
Hallo Leute!
Ich weiß, das Sony ist Spitze. Aber ist es das auch wirklich mit Konverter?
Vor allen Dingen am langen Ende (nur hinten raus macht der Konverter ja auch Sinn)?
Oder ist das Sigma bei 300 mm in der Abbildungsqualität überlegen?
Für ein paar aufschlußreiche Meinungen wäre ich dankbar.
Dabei sind die Parameter Grösse, Gewicht und Preis für mich nicht so ausschlaggebend.
Grüsse Matze
Hallo Matze.
Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
Nun, ein wenig abblenden für maximale Qualität muss man schon, es sind ja beides Zoomobjektive! ;-)
Aber die Qualität ist bei beiden mehr als respektabel. Ddas SSM ist eben einen ganzen Tick schneller und lichtstärker...:D
Gordonshumway71
04.01.2009, 18:40
Ich denke, Du bist mit der Kombi 70-200 SSM + TK Konverter einfach etwas felxibler und Du hast auch ein Tele mit hoher Lichtstärke und schnellem AF, wenn du den TK weglässt...
Hallo Matze.
Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
Dem kann ich nur zustimmen, aber auch der Preis spielt bei dem Sony in einer anderen Liga.;)
...aber auch der Preis spielt bei dem Sony in einer anderen Liga.;)
Der Preis spielt ja keine Rolex...;)
Matz 700
04.01.2009, 23:04
Gruß und Danke für die Antworten bisher.
Wenn ich so den Extrakt rausziehe scheint wohl das Sony bei Euch das "Rennen" zu machen.
Ist ja mit Sicherheit eine Traumoptik, auch wenn man sie so anschaut. Obwohl man ja eigentlich durchschauen sollte, schliesslich will man ja foten und nicht gefotet werden:lol:.
Könnte noch jemand ein paar Worte über das (unterschiedliche?) Handling beider Optiken schreiben? Auch im Bezug auf die Freihandaufnahmetauglichkeit:shock: (was für ein Wort).
Bis dann Matze
Da das SSM 70-200 solo, als auch in Verbindung mit dem TK 1,4 die bessere Lichtstärke hat, erreicht man auch hier schneller die Freihandtauglichkeit.
Da du aber in den Sony Kameras den eingebauten Wackeldackel hast, ist das beim Forumstele auch kein Problem mit der Freihandtauglichkeit.
Anaxaboras
04.01.2009, 23:52
Das SSM 70-200 ist mit dem Sony TK 1,4 eine Traumkombination, eine echte Augenperle.
Das Forumstele muss sich dagegen aber nicht verstecken, es erscheint mir lediglich in der AF-Feschwindigkeit einen Tick langsamer – optisch ist es über jeden Zweifel erhaben.
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen. Zum einen ist der AF des Sigma 100-300/4 an der A700 deutlich langsamer und weniger treffsicher. Und es neigt besonders im "Nahbereich" zu heftigsten CAs. Ich habe mein Forumstele auf jeden Fall wieder abgegeben und durch das SSM ersetzt.
Da das SSM 70-200 solo, als auch in Verbindung mit dem TK 1,4 die bessere Lichtstärke hat, erreicht man auch hier schneller die Freihandtauglichkeit.
Da du aber in den Sony Kameras den eingebauten Wackeldackel hast, ist das beim Forumstele auch kein Problem mit der Freihandtauglichkeit.
Von der Lichtstärke her tun sich Forumstele und die Kombi 70-200/2.8 G SSM + 1,4-fach TK absolut nichts - beide kommen auf die Anfangsblende 4.
Bei f4 und 300 mm Brennweite sehe ich nur noch eine eingeschränkte "Freihandtauglichkeit" - trotz "Wackeldackel". Zum einen ist das Sucherbild bei unserem System halt nicht stabilisiert - was sich bei 300 mm (bezogen auf KB sinds bereits 450 mm!) schon deutlich negativ bemerkbar macht. Und die Schärfentiefe ist bei 300/4 verdammt knapp. Etwa so klein, wie bei einem 50/1.7. Einzig dem AF hilft die große Anfangsblende.
Martin
Reisefoto
05.01.2009, 04:20
nur hinten raus macht der Konverter
Fast wie beim Menschen im Normalbetrieb:lol:
macht der Konverter ja auch Sinn
Hinten raus vielleicht!:lol: Aber sinnvoll ist seine Verwendung mit diesem Objektiv schon!
Bitte nicht böse sein, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.:oops:
Wenn ich so den Extrakt rausziehe scheint wohl das Sony bei Euch das "Rennen" zu machen.
Könnte noch jemand ein paar Worte über das (unterschiedliche?) Handling beider Optiken schreiben? Auch im Bezug auf die Freihandaufnahmetauglichkeit:shock: (was für ein Wort).
Optisch gibts zwischen dem Forentele und dem SSM+TC1,4x kaum einen Unterschied.
Beide Linsen sind recht groß und klobig, das Forentele benötigt Filter mit 82mm(!!!) und die Freihandtauglichkeit ist bei 300mm schon eingeschränkt.
Beide Linsen sind absolut zu empfehlen, der Preis spricht eindeutig fürs Sigma.;)
Anaxaboras
05.01.2009, 14:39
Optisch gibts zwischen dem Forentele und dem SSM+TC1,4x kaum einen Unterschied.
Meiner Meinung nach ist die Sony-Kombi im Nahbereich (wie gesagt) besser.
Zum Handling: Das Sony erlaubt es, manuell scharf zu stellen (oder eben die Schärfe nachzuregulieren), ohne dass man dazu den AF-/MF-Knopf an der Kamera drücken muss.
Martin
Meiner Meinung nach ist die Sony-Kombi im Nahbereich (wie gesagt) besser.
Das darf sie auch ruhig bei dem geringen Preisunterschied inkl. 1,4x TC. ;)
Zum Handling: Das Sony erlaubt es, manuell scharf zu stellen (oder eben die Schärfe nachzuregulieren), ohne dass man dazu den AF-/MF-Knopf an der Kamera drücken muss.
Martin
Sicher ein großes Plus des SSM, aber dank DMF und AF-A geht das mit meinem Forentele auch ganz gut in der Praxis. :top:
Matz 700
05.01.2009, 22:31
Fast wie beim Menschen im Normalbetrieb:lol:
Hinten raus vielleicht!:lol: Aber sinnvoll ist seine Verwendung mit diesem Objektiv schon!
Bitte nicht böse sein, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.:oops:
Wieso böse sein?:top:Und: um 3 Uhr 20 darf man sowas schon mal schreiben ;););).
Jetzt mal ernsthaft, wenn das Sony mit Konverter schon gleich gute Quali zeigt, dann muss es ja ohne schon besonders beeindruckend sein.
Das und die grössere Flexibilität werden wohl den Ausschlag geben!
Obwohl ich mich im Vorfeld eigentlich schon für das Forumstele entschieden hatte (wegen meiner durchwegs positiven Erfahrungen mit meinem 2,8/105 EX Macro).
Aber auf lange Sicht wird es wohl die bessere Entscheidung sein,wenn ich mir das Sony gönne.:) Vom Vergnügen mit dieser Optik auf Pirsch zu gehen mal ganz zu schweigen!:lol:
Allerdings steht es auf der Sony Seite nur als "bald verfügbar":shock:.
Naja, Gedult (Dult bedeutet in Bayern "Volksfest")ist eine Tugend.:lol:
Mit freundlichen Grüßen Matze
Reisefoto
06.01.2009, 00:27
Aber auf lange Sicht wird es wohl die bessere Entscheidung sein,wenn ich mir das Sony gönne.:)
Das glaube ich auch. Aber ich würde noch eine weitere Alternative berücksichtigen: Das neue Sony 4,0-5,6 / 70-400 G SSM. Damit überstreichst Du den gesamten Brennweitenbereich + weitere 100 bzw. 120mm mit einem Objektiv, das möglicherweise (ein Indiz dafür sind die bereits veröffentlichten MTBF-Grafiken) noch besser als das 70-200 G SSM ist. Und mit 1236 Euro (bei Technik direkt) ist es sogar noch wesentlich billiger als das 70-200 G.
Der Haken ist natürlich die geringere Lichtstärke, da ist das 70-200G einfach überlegen. Je nach Einsatzzweck kann das sehr wichtig oder eher bedeutungslos sein. Für Fotos im Freien würde ich das 70-400G wählen, aber wenn z.B. Hallensport oder sonstige Aktivitäten in Gebäuden das Hauptmotiv sein werden, ist das 70-200 G die bessere Lösung.