PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slave Blitz an Sony Alpha 200


Kentucky
04.01.2009, 13:08
Hallo,

ich habe für meine Sony A200 zwei Slaves gekauft. Diese lassen sich von sofortiger Synchronisierung bis 4 Vorblitze einstellen. Trotzdem funktionieren sie an der Sony in keiner Einstellung. Leider lassen sich die Vorblitze an der Sony auch nicht abschalten und die Anzahl der Vorblitze ist auch nirgendwo dokumentiert. Ich habe auch an der Sony ALLE Einstellungen und ALLE Belichtungszeiten versucht. Auch das AF-Hilfslicht, welches bei der A200 ebenfalls mit dem Blitz arbeitet, habe ich ausgeschaltet. Es klappt einfach nicht. Ich habe gestern und heute gut und gerne 300 Versuche gemacht.

Gegenprobe mit meiner Kompakten (Canon A550): Da funktioniert es auf Anhieb bei Synchronisation auf den 2ten Vorblitz:

http://e.imagehost.org/0665/test.jpg

Meine Fragen

a) Darf ich darauf hoffen, dass es irgendwann einen Firmwareupdate für die A200 gibt, nachdem man die Vorblitze ausschalten kann? Wo kann man diese Bitte äußern?

b) Kann es sein, dass die Sony mehr als vier Vorblitze abgibt?

c) Oder kommt der Hauptblitz der Sony so ungünstig schnell nach dem Vorblitz, daß der Slave da quasi in das Loch dazwischen hineinblitzt?

d) Könnte ich für meine Slaves Funkauslöser benutzen und würde wenigstens das dann an der Sony zuverlässig funktionieren? (Erfahrungen?)

Ich bin für jeden Hinweis dankbar weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
Übrigens ist das dieser Slave und davon habe ich gleich zwei gekauft :(

http://cgi.ebay.de/Drahtloser-Slave-Blitz-mit-Servo-fuer-SONY-HVL-FSL1B-NEU_W0QQitemZ350148749554QQihZ022QQcategoryZ79926Q QcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Kentucky

amateur
04.01.2009, 13:36
Hi,

hast Du schon einmal versucht, die A200 komplett manuell belichten zu lassen. Ich wüsste nicht, wozu die Kamera dann noch einen Vorblitz abfeuern sollte.

Ansonsten bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als Funkauslöser für die Blitze zu verwenden. Alternativ könntest Du Dir einen alten analogen Minoltablitz besorgen (z.B. einen 3500xi). Der blitzt an einer digitalen Kamera immer in voller Kraft und ohne Vorblitz. Allerdings dürfte der die Lichtführung durch die Slaveblitze wieder zunichte machen, wenn man ihn nicht durch geeignetes abdecken wieder dämpft.

Viele Grüße

Stephan

mic2908
04.01.2009, 13:54
Den internen Blitz kannst du nur an der 7D und Alpha 700 manuell einstellen. Ansonnsten ist fuer ADI/TTL immer ein Vorblitz noetig. Gut moeglich das die vier Einstellmoeglichkeiten am Slave den Zeitbereich zwischen Vor- und Hauptblitz an der A200 nicht abdecken.

Manche probieren, soweit ich weiss, auch den Vorblitz zu daempfen indem sie ein Stueck Papier/Tempotuch vor den internen Blitz halten, evtl. mal ausprobieren.

mts
04.01.2009, 14:06
Ich habe für meine Sony A200 zwei Slaves gekauft.Kannst du die noch wieder zurückgeben? Und das Geld lieber in einen Systemblitz stecken?
Diese lassen sich von sofortiger Synchronisierung bis 4 Vorblitze einstellen. Trotzdem funktionieren sie an der Sony in keiner Einstellung. Leider lassen sich die Vorblitze an der Sony auch nicht abschalten und die Anzahl der Vorblitze ist auch nirgendwo dokumentiert.Michael Hohner und Ralph Wagner haben sie dokumentiert. Zumindest bei der großen Schwester Dynax 7D: http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_diagrams.php#7d a) Darf ich darauf hoffen, dass es irgendwann einen Firmwareupdate für die A200 gibt, nachdem man die Vorblitze ausschalten kann?Das halte ich für arg unwahrscheinlich. Die Möglichkeit, den eingebauten Blitz manuell (also ohne Vorblitz-TTL-Messung) zu steuern, bleibt den höherklassigen Modellen (Dynax 7D, Alpha 700, Alpha 900) vorbehalten.
b) Kann es sein, dass die Sony mehr als vier Vorblitze abgibt?Ja.
d) Könnte ich für meine Slaves Funkauslöser benutzen und würde wenigstens das dann an der Sony zuverlässig funktionieren? (Erfahrungen?)Du hast verschiedene Möglichkeiten:

Einen Blitz auf die Kamera stecken, der keinen Vorblitz auslöst. Möglichst sollte sich dieser Blitz manuell steuern lassen, damit er dein Motiv nicht "totblitzt".
Den Blitz oder den Funkauslöser verkabeln. Für den Minolta-Sony-Blitzschuh gibt es inzwischen verhältnismäßig preiswerte Adapter.
Gleich Minolta- und Sony-Systemblitzgeräte einsetzen, die sich durch die Kamera steuern lassen. Es lassen sich der 3600 HS (D), 5600 HS (D), HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM und HVL-F58AM verwenden, außerdem beispielsweise einige Blitze von Metz oder Sigma.

Kentucky
04.01.2009, 14:10
[QUOTE=amateur;765237]Hi,

hast Du schon einmal versucht, die A200 komplett manuell belichten zu lassen.

Hallo Stefan,

Man kann bei der A200 die Vorblitze nicht abschalten. Das ist ja das Dilemma! Und in der manuellen Einstellung (M) habe ich auch schon sämtliche Belichtungszeiten durchprobiert.

mfg Gerd

Jens N.
04.01.2009, 14:21
Die 2" Vorauslösung könnte helfen - mit diesem Trick haben sich früher schon einige beholfen, um die "Schlaufaugen" zu vermeiden. Erhöht einfach die Zeit zwischen Messblitzen und Hauptblitz, aber verringert natürlich auch nicht de Anzahl der Messblitze (wobei mir auch nicht bekannt war, daß das so viele sind :shock: ). Vielleicht hilft es ja trotzdem? Rote-Augen-Unterdrückung ist aber nicht aktiviert, oder? Wireless darf an der Kamera natürlich auch nicht eingestellt sein. Und was kann man an den Slaves genau einstellen - nur die Anzahl der zu ignorierenden Vorblitze? Dann würde ich die in diesem Fall trotzdem auf 1 stellen, auch wenn's eigentlich mehrere sind - aber die Interevalle sind doch sehr kurz.

EDIT: moment, die A200 hat ja keine Spiegelvorauslösung, hat sie dann überhaupt den 2" Vorlauf? Weiß ich gerade gar nicht und ich weiß auch nicht, was beim 10" Selbstauslöser und Blitz passiert - wahrscheinlich nicht das gleiche. Da verhindern dann also die beschnittenen Funktionen der A200 diesen workaround.

Kentucky
04.01.2009, 14:25
Die 2" Vorauslösung könnte helfen

Damit kann ich leider nichts anfangen. Was bedeutet 2"?
Die Rote-Augen-unterdrückung ist natürlich aus.

mfg Gerd

Jens N.
04.01.2009, 14:25
2" = 2 Sekunden. Es ging mir um die Spiegelvorauslösung, die aber die A200 gar nicht hat. Siehe mein Edit. Auch die Ergänzung bezüglich wireless Modus (muß ausgeschaltet sein).

Kentucky
04.01.2009, 14:35
Du hast verschiedene Möglichkeiten:
Einen Blitz auf die Kamera stecken, der keinen Vorblitz auslöst. Möglichst sollte sich dieser Blitz manuell steuern lassen, damit er dein Motiv nicht "totblitzt".

Das hört sich gut an, denn dieser Blitz kann klein und schwach sein, ich bräuchte ihn ja nur als Auslöser für die Sklaven. Ich hasse Fotos mit Blitz von vorn. Die sind flach und flau, deshalb wollte ich ja Slaves.

Ich denke, ich müßte da ein relativ altes Modell nehmen, was ganrantiert keine Vorblitze macht. Von meinem Vater habe ich einen uralten Carena Blitz. Kann man den mit einem Adapterschuh auf die Sony machen? Oder was für einen (günstigen) Blitz würdest Du empfehlen?


Gleich Minolta- und Sony-Systemblitzgeräte einsetzen, die sich durch die Kamera steuern lassen. Es lassen sich der 3600 HS (D), 5600 HS (D), HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM und HVL-F58AM verwenden, außerdem beispielsweise einige Blitze von Metz oder Sigma.


Wenn ich Geld im Überfluss hätte, hätte ich mir gleich das teure Originalzubehör gekauft :-( Außerdem möchte ich mit mehr als einem Blitz arbeiten. Vor allem hatte ich vor, den eingebauten Blitz (bzw. den Blitz an der Kamera) soweit abzudecken, daß er gerade noch zum Ansteuern der Slaves reicht.

mfg Gerd

Jens N.
04.01.2009, 14:39
Ich nehme für diesen Zweck (also einfach nur einen ungesteuerten Blitz zum Triggern von slaves zünden) einen alten Minolta 2000i oder 2000xi. Habe ich mal für'n Euro bei Ebay geschossen - das war natürlich eine Ausnahme, aber auch sonst sind die kleinen Dinger nicht teuer. Passt ohne Adapter auf die Alpha, lässt sich ggf. auch mal auf einer analogen einsetzen und ist ziemlich schwach (was ja hier gewünscht sein dürfte). Zur Abedeckung kann man ein IR-Durchlassfilter oder ein unbelichtetes, aber entwickeltes Dia nehmen - das sichtbare Blitzlicht wird dadurch blockiert, die Slaves reagieren idR. aber auf das für uns unsichtbare Infrarotlicht. Ideal wäre ein größerer Minolta Systemblitz, der sich über Teilleistungsstufen manuell drosseln lässt (idR. sehr weit runter). Das wären alle Minoltas mit einer 5 am Anfang der Bezeichnung. Nur die kosten dann auch schon wieder ein bisschen mehr - der 5200i wäre der günstigste, ist vielleicht schon für ca. 30-35 € zu kriegen. Das zahlst du auch schon fast für den Adapter (Minolta FS-1100 oder ähnlich, gibt diverse Nachbauten), mit dem du dann Blitze mit Standardfuß nutzen kannst. Wenn so einer vorhanden ist, wäre so ein Adapter aber vielleicht trotzdem keine schlechte Wahl, denn damit kann man noch einiges mehr adaptieren (Studioblitzanalgen, Funkauslöser, Ringblitze, Blitzschuhwasserwaagen usw.). Oft haben alte Blitzgeräte allerdings eine sehr hohe Zündspannung, die -zumindest theoretisch- die Kameraelektronik beschädigen kann. Siehe dazu hier: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Und man sollte beim Abdecken der Blitze aufpassen, die können durch ggf. entstehende zu hohe Temperaturen beschädigt werden. Daher empfiehlt sich das auch nicht unbedingt für den internen Blitz der Kamera. Ich habe mir mal einen Metz zerstört, weil ich längere Zeit mit einem Taschentuch als Diffusor vor dem Reflektor geblitzt habe.

knipsfritz
25.02.2009, 23:39
Ich hab mir mal einen Slave-Adapter für Metzblitze selbst gebaut, da funktioniert natürlich nur die blitzinterne Belichtungsautomatik, über die Kamera läßt sich nur die Auslösung steuern. Der Adapter zählt nicht die Vorblitze sondern hat eine einstellbare (Poti) Auslöseverzögerung, etwas fummelig, aber es geht, auch mit der Alpha200.
Dazu muß ich auf den 2. Vorhang blitzen, beim Blitzen auf den ersten Vorhang variiert die Anzahl und Dauer der Vorblitze so extrem, das sich kein vernünftiger Verzögerungsabgleich finden läßt. Ich schaffe es durch ausprobieren, den Blitz bis zu 1/150 s synchronisiert zu bekommen. Die Einstellung braucht man aber nur einmal durchführen.

Versuche mal am Blitz mit erstem Impuls auszulösen und mit der Kamera auf 2.Vorhang zu blitzen.

Gruß

Gregor