Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaub in Ägypten
Hallo.
Zunähst möchte mich einmal vorstellen und euch alle begrüßen. Mein Name ist Darius und habe mich gestern erst regestriert.
Zu meinem Thema:
Ich fahre um die Osterzeit nach Ägypten und werde dort eine Nilkreuzfahrt und einen Wüstentrip unternehmen. Ich habe natürlich vor meine Kamera mizunehmen, um gute Fotos von den Bauwerken zu machen. Da ich das Hobby der Fotografie erst letztes Jahr für mich entdeckt habe, bin ich mir unsicher, ob ich mir weiteres Zubehör für die Kamera anschaffen (z.B. weitere Objektive) und welche Schutzvorkehrungen ich treffen sollte, um die Kamera vor Staub zu schützen.
Momentan reinige ich meine Kamera trocken mit einem speziellem Tuch von Hama und mit einem Blasebalk intigriertem Pinsel. Ich habe gelesen, dass bei einer Trockenreinigung Kratzer entstehen könnten. Welche anderen Reinigungsmöglichkeiten gibt es, um dieses zu vermeiden?
Momentan besitze ich folgendes Zubehör für die Kamera:
1. 18-70mm Objektiv (standard von sony)
2. mecablitz 48 AF-1 digital von Metz
3. Tamron Teleobjektiv: AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2
4. Hama Kamerastativ Star 62
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten. Ich habe leider kein ähnliches Thema in der Suchfunktion gefunden. Falls es ein ähnliches Thema doch gibt postet es bitte. Ich bedanke mich für Antworten schonmal im vorraus.
Darius
Hallo und willkommen im Forum!
im Grunde genommen bist Du recht sinnvoll ausgestattet. Für die teilweise recht dunklen Gebäude (im Innern) ist vielleicht etwas lichtstarkes empfehlenswert, ein 50/1.7. Aber das ist für Ägypten nicht nötig, da man oftmals innen nicht fotografieren darf.
Ersatzakkus nicht vergessen.
Ich würde unbedingt noch ein Fotohandy mitnehmen. Wie gesagt: z.B. im ägyptischen Museum in Kairo (aber auch sonst) muss man die Fotoausrüstung abgeben, das Handy jedoch nicht immer (manchmal schon)...
Außerdem musst Du an etlichen Stätten (z.B. Inneres der Cheopspyramide) ebenfalls die Ausrüstung ablegen. Irgendein Einheimischer (mit inoffizieller Bakschisch-Lizenz) steht dann bei einem großen Haufen, bei dem dann auch Deine Ausrüstung dabei liegt, kassiert ein wenig Geld und achtet (???) darauf, dass auch alles dableibt. Nun ja. Das war das einzige Mal, dass ich um meine Ausrüstung auf Reisen Sorge hatte. An anderen Stellen funktioniert das ähnlich (z.B. Djoser, aber da nur ohne Aufpasser, die Kameras liegen dann so herum). Immer abhängig vom Ort und auch vom Tag.
Die Reinigung ist schon in Ordnung: In einem windstillen Raum erst Blasebalg, dann Pinsel, bei Schmierern/Fingerabdrücken dann Tuch. Die Objektive sind in der Regel so vergütet, dass da einmal drüber wischen nicht viel kaputt macht. Einen Filter würde ich bei diesen Objektiven nicht extra drüber schrauben.
Gegen den Wüstensand kannst Du nicht viel tun. Das wird knirschen und er wird hineinkriechen. Deswegen Kamera/Objektive bei der Wüstentour immer in einem Ziplock-Plastikbeutel haben - aber Achtung vor langer Sonneneinstrahlung.
Es gibt eine kleine, bescheuert aussehende und hinderliche Konstruktion, die helfen kann, aber die ist nicht wirklich praktisch: Filter auf ausgeschnittene Plexiglasscheibe aufkleben, Plastikbeutel drankleben, Kamera reinstecken, Filter aufschrauben, Beutel zumachen. Dann ist das recht sicher gegen Staub und Wasser geschützt. Braucht's aber nicht unbedingt.
Auf dem Schiff ist das Tele sehr wichtig, man kann sehr gut vom Schiff aus Land und Leute Fotografieren.
Ansonsten ist Weitwinkel sehr gut 18mm sind oft noch zuwenig aber ausreichend.
Brauchen wirst du viel Speicher, aber die Safes on Board waren bei uns sehr klein(für einen Laptop).
Ein Einbein ist, ist empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
Wüstenstaubsichere Kameratasche hat sich bewährt und auch Wasserdicht ist von Vorteil
Da beim Wechsel Klimatisierter Bus/Schiff und raus alles beschlägt. (gibt es von Ortlib)
In den Tempeln herrscht oft mieses Mischlicht ich hätte mir eine Karte für Manuellen Weißabgleich gewünscht.
Einweg Knipskiste (wasserdicht) und schnorcheln gehen! (nicht vor Ort kaufen! und nicht im Hotel Buchen sondern auf der Straße im Ladengeschäft Buchen)
Viel Spaß
Gruß Steffen
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe noch zwei Nachfragen:
1. Bekomme ich so einen Beutel am Flughafen, um die Kamera vor Sand zu schützen?
2. Kann ich die Kamera denn mit in die Pyramiden reinnehmnen, wenn diese in einem Rucksack versteckt ist? Ich will eiegentlich nicht meine Kamera irgendwelchen fremdem überlassen.
Darius
Für Außenaufnahmen, also Gebäuden, Landschaft etc. wäre ein Polfilter wohl auch ganz nützlich. Der verstärkt das Blau des Himmels ganz schön.
Weiterhin würde ich Dir zu einem Objektivwechsel nur raten, wenn du wenigstens halbwegs staubgeschützt bist, also am besten in Innenräumen..
1. Bekomme ich so einen Beutel am Flughafen, um die Kamera vor Sand zu schützen?
Drogerie, Haushaltswaren, Baumarkt
2. Kann ich die Kamera denn mit in die Pyramiden reinnehmnen, wenn diese in einem Rucksack versteckt ist? Ich will eiegentlich nicht meine Kamera irgendwelchen fremdem überlassen.
In welche Pyramide willst Du rein? In die Cheops dürfen z.B. pro Tag nur 150, in andere kommst Du nur mit privatem Führer... Das muss schon sauber organisiert sein. In der Regel verlangen die einen Blick in die Taschen, manchmal kann man verhandeln (Bakschisch...), manchmal müssen alle Taschen abgegeben werden, manchmal darf man sie mitnehmen, manchmal geht man eben nacheinander während einer aufpasst, manchmal hat man einfach Vertrauen in die Menschheit... viel ist abhängig von der Situation.
zu einem Objektivwechsel nur raten, wenn du wenigstens halbwegs staubgeschützt bist, also am besten in Innenräumen..
ansonsten zu Hause üben, das auch blind in der geschlossenen Tasche nur nach Gefühl zu machen (mit dem Rücken gegen den Wind gekehrt). Es gibt dafür auch spezielle Wechselbags.
Ansonsten: soo schlimm ist das auch nicht. Dann lernt man halt mit Photoshop zu stempeln und den Sensor zu reinigen :cool:
Alles klar vielen Dank. Zur Frage was ich besichtigen werde. Ich habe eine Rundreise durch Ägypten gebucht. Starten werde ich in Kairo. Dort werde ich die Keopspyramiden z.B. besichtigen und das Ägyptische Museum. Danach fliege ich irgendwo anders hin(habe leider meine Reiseunterlagen nicht zur Hand) und beginne eine Nilkreuzfahrt. Jeden Tag wird woanders halt gemacht und es werden andere Sachen besichtigt.
Insgesamt dauert die Reise 14 Tage.
Mach Dich vertraut mit dem Procedere der Cheopspyramide. Entweder Du hast die Karten schon gebucht, oder Du musst morgens um 7.00 (??? informier Dich nochmal) vor Ort sein. Im Vorverkauf gibt es nur die Hälfte der 150 Karten. Vormittags dann ein Viertel und mittags dann nochmal. Oftmals werden aber auch schon morgens alle verkauft. Du musst da dann mit den Reisegruppenführern um die Tickets wetteifern. Und dann bekommst Du eine bestimmte Uhrzeit gesagt, wann Du rein darfst.
Wenn es klappt, ist es in Ordnung, ansonsten bleibst Du draußen. Keine Chance.
Beim Einstieg musst Du dann direkt an der Pyramide die Kamera ablegen, ist allerdings auch sinnvoll, denn mit Rucksack kannst Du Dir in der Pyramide schwer beim Klettern tun.
Ägyptisches Museum: Informier Dich vorher, was Du sehen willst. Das ist zu riesig, kaum beschildert, einfach Chaos, wenn man nicht Bescheid weiß und keinen Führer hat. Die Schlangen können auch recht lange sein. Taschen, Kameras kann/muss man am Wärter/Safehäuschen gegen Nummer abgeben.
Nachtrag:
Das hört sich nach einer fest gebuchten und organisierten Reise an. Da wirst Du vermutlich nicht so viele Freiheiten haben (keine Ahnung, habe so etwas bei all den zig-Reisen noch nie gemacht), sondern es wird für Dich geplant, oder? Dann gibt es ja auch einen Reiseführer, der mal auf die Kamera aufpassen kann...
Vielen, vielen Dank für die Tipps. Ich habe nochmal eine Frage bezüglich von Filtern. Sollte ich Filter für das standardobjektiv anschaffen oder für das Teleobjektiv.
Also wenn dan für das Standart, aber eigentlich finde ich nicht das man in Ägypten einen Polfilter braucht. Der Himmel war immer schön kräftig blau!
Die Tasche:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ol_36013&k_id=0409&hot=0>ID=644150fe7b13c7ddaee8e8921644374ba32
Wenn das zu teuer ist nimm eine Zip gefriertüte und tu die Kamera da rein.
Reisefoto
20.01.2013, 16:23
Ich habe zwei Fragen zu Ägypten:
1. An welchen Sehenswürdigkeiten (ein paar wurden schon genannt) werden einem die Kameras abgenommen? Wo und wie wäre es realistisch, eine RX100 hineinzuschmuggeln? Was passiert, wenn man erwischt wird?
2. Kabinen auf einem Nilschiff: Von welchem Deck (Ober- Mittel- oder Unterdeck) hat man den fotografisch besten Blick (gute Sicht, aber nicht zu sehr von oben herab)? lassen sich die Fenster in den Kabinen üblicherweise öffnen, zumindest auf Frontlinsengröße?
Hansevogel
20.01.2013, 16:48
...lassen sich die Fenster in den Kabinen üblicherweise öffnen, ...
Auf die Schnelle gefunden:
http://www.phoenixreisen.com/web/index.cfm/pm/schiff/IDschiff/1000090
unter 'Ihre Kabine': "..., in allen Kabinen sind die Fenster zu öffnen."
Nachtrag: Bei Fragen zu Ägypten hilft eine Suchmaschine des Vertrauens ungemein. ;)
Gruß: Joachim
Hallo,
in den unteren Kabinen gehen die Fenster aus Sicherheitsgründen nicht auf.
Am besten geht das Fotografieren vom Oberdeck, die Schiffe sind nicht besonders hoch.
In Ägypten lässt sich jedes Problem mit € lösen.... aber man kann ja auch die Wünsche der Gastgeber respektieren ;-)
Steffen
Philipp_H
20.01.2013, 17:32
Hhm, ist zwar schon ne Weile her (1999 und 2003) das ich dort war, aber ich habe einfach überall ein "Fototicket" gekauft und durfte überall fotografieren.
War aber auch jeweils eine Kleinstgruppenreise (2 Personen + Guide).
.
MajorTom123
20.01.2013, 20:37
Als wir zum Jahreswechsel 2009/2010 in Ägypten waren, durften wir an den meisten Sehenswürdigkeiten fotografieren (sooo viele haben wir allerdings nicht besucht, wir machten Badeurlaub in Hurghada mit Tagesausflügen nach Luxor und Kairo). Ausnahmen waren:
Das ägyptische Museum in Kairo. Da konnte man aber eine Fotoerlaubnis kaufen, die aber ziemlich teuer war und nicht gelohnt hat; bei Tutanchamun und im Mumiensaal durfte man trotzdem nichts ablichten und überhaupt herrschte Schummerlicht. Ich habe lieber ein Buch gekauft.
Das Tal der Könige. Da durfte man wohl früher mal fotografieren, aber anscheinend haben zuviele Touristen geblitzt, so dass man das endgültig verboten hat; da durfte man auch keine Kameras, nicht mal Handies, mit reinnehmen.
Überhaupt ist Ägypten ein sehr schönes Land, es gibt viel zu sehen. Einzig die vielen Händler und "Touristenfänger" nerven irgendwann.
Metalspotter
21.01.2013, 00:55
Hier gibt es eigentlich alle wichtigen Infos (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000)
:mrgreen:
Georg Kiesewetter
21.01.2013, 09:56
...Starten werde ich in Kairo. Dort werde ich die Keopspyramiden z.B. besichtigen und das Ägyptische Museum. ...
Gizeh ist der einzige Ort an dem du mit eiuner aufdringlichen Meute von "Touristenabschöpfern" rechnen musst. Dort hat sogar ein Polizist(!) versucht mir Bakshish "abzupressen :shock:. Lern deutlich und bestimmt (bis verärgert oder aggressiv) 'La! Schukran.' (Nein! Danke.) zu sagen. Lass dir nichts "schenken" oder sonstwie in die Hände drücken.
Die Pyramiden sind so gewaltig, dass du ihre Form nicht mal erkennst, aus der Nähe.
Als Fotograf fahr gleich zum Aussichtspunkt ca 800m südwestlich.
Dann zum Taltempel des Chephren und dem Sphinx.
Lass dir die Light und Sound Show am Abend nicht entgehen (Stativ)
Dann fliegst du nach Luxor. Dort ist Ägypten ganz anders. Ruhig und angenehm langsam. Wenn du kannst, besuch den Karnak Tempel. Gib maßvoll Bakshish und lass dir von den "Wächtern" (Mitarbeiter der Altertümerverwaltung) die guten Motive, Aufnahmeorte und Durchblicke zeigen.
Insgesamt wechelt das, was man darf und nicht darf wohl von Saison zu Saison. Ich war (auf vielen Reisen nach Ägypten) in jeder der überhaupt begehbaren großen Pyramiden, in einem Dutzend Gräber im Tal der Könige und in vielen Museen. Ich durfte überall fotografieren. Allerdings mal nur nach Süden (militärische Anlage im Norden), mal nur ohne Blitz, mal nur ohne Stativ und manchmal nur mit Bestechung.
Hab mal meine Kamera im Gewühl des Khan El Khalili verloren - sie wurde mir von einem Wildfremden über 100m im Gewühl nachgetragen(!) und bereitwillig zurück gegeben. Es gibt zwei Polizeien. Zum Schutz der Ausländer sind die weiß uniformierten zuständig. Sie nehmen dich im Zweifel vor ihren Landsleuten und auch ihren schwarzuniformierten "normalen" Kollegen in Schutz. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nervig - man sollte sie trotzdem nicht unterlaufen. Denk an das Massaker von Deir El Bahri!
Du kommst wahrscheinlich nur mit "tourismusgewohnten" Ägyptern in Kontakt. In jedem anderen Fall: Vor Portraits um Erlaubnis fragen! Bei Paaren immer den Herren :). Hinterher Bilder zeigen - die freuen sich wie verrückt...
(In Gizeh dagegen fangen die Ganoven dann an Geld zu fordern :(. Mubarak hat sie schon mal sehr brutal vertrieben. Sie sind längst wieder da).
Übrigens - die schmutzigen "Souvenirhändler" und armen "Beduinen" von Gizeh besitzen Häuser und sind - auch ohne Schneidezähne - reicher als du!
Spar nicht mit Bakshish - maßvoll, leistungsabhängig eingesetzt, sichert es dir manchen Sonderservice. Du bist ein schwerreicher Mann! Ein ägyptischer Facharbeiter verdient 200€- im Monat...
Akademiker (Ärzte, Apotheker, Hochschullehrer, Museumsdirektoren etc) sind aber in jedem Fall beleidigt, wenn man Trinkgeld anbietet.
Servus
Georg
Georg Kiesewetter
21.01.2013, 11:37
...eigentlich finde ich nicht das man in Ägypten einen Polfilter braucht. Der Himmel war immer schön kräftig blau!...
Das gilt nur für Oberägypten und auch da nicht zu jeder Jahreszeit.
Vor allem - Ägypten ist ein Land am Fluss. Mit vielen Kanälen, Seen und Tümpeln. In Museen steht vieles hinter Glas.
Ich halte ein Polfilter deshalb für besonders wichtig!
Servus
Georg
fhaferkamp
21.01.2013, 11:39
* Da das Thema im Kamerabereich eher falsch einsortiert war, habe ich mal ins Café verschoben. *
Georg Kiesewetter
21.01.2013, 11:57
... Kann ich die Kamera denn mit in die Pyramiden reinnehmnen, ...
Fahr nach Sakkara. Tolles Fototerrain in der Djoser-Pyramidenanlage (außen). Fotografiere in den Serdab an der Nordseite und aufg jeden Fall das Kobra Fries vom Südgrab aus.
Dann zur Mastaba des Wesirs Mereruka (innen).
Gegenüber ist der Eingang zur Pyramide des Titi (6.Dynastie). Da kannst du jederzeit rein. Die ist klein - das schaffen auch Damen und Senioren - hat aber alle baulichen Details einer großen Pyramide der 5. Dynastie.
Wenn's eine große sein muss, probiers in Dashur bei der Roten von Snofru. Übrigens - wer "abenteuerlustig" sein kann: unmittelbar vorm Ticket Office links abbiegen (und sich 'nen knappen Kilometer der unbefestigten "Straße" anvertrauen. Da findest du Reste des ehemaligen Pyramidensees und hast ein Panorama mit Wasser und Grün im Vordergrund, der Ruine der Lehmziegelpyramide des Amenemhet (Mittleres Reich) im Mittelgrund und hinten die Knickpyramide und die Rote Pyramide des Snofru (Altes Reich).
Grundsätzlich sehen Pyramiden innen aus wie Bergwerke. Alles andere ist Hollywood :).
Lohnt den Aufwand regelmäßig nicht für Fotografen!
Gizeh muss man sich antun, der Bildung wegen. Klar.
Aber zum Fotografieren sind Dashur und vor allem Sakkara weit interessanter.
Am besten in Sakkara anfangen, dann nach Dashur und zuletzt zurück nach Gizeh. Das ist auch die Reihenfolge der Entstehung. Mit Führer/Vorkenntnissen kann man so auch die bautechnologische Entwicklung erkennen.
Servus
Georg
Georg Kiesewetter
21.01.2013, 12:13
...Starten werde ich in Kairo. ....
War stets Individualreisender. Wenn euer Reiseführer tüchtig ist - oder einer von euch besonders pfiffig: fahrt mit 'nem Taxi die Corniche el Nile entlang in den Stadtteil 'Mahdi' zu 'ner Schiffsanlegestelle. Sprecht dort mit 'nem Kapitän eures Vertrauens den Charter einer Felukkha für die goldene Stunde ab. Dann zum Management eines der großen Hotels an der Corniche und die Anlieferung von Fingerfood und Getränken auf eure Felukkha organisieren. Abends dann mit bis zu 20 Personen auf euer Schiff und bei Wein und Häppchen den Sonnenuntergang auf dem Nil begehen - das wird ein bleibendes Erlebnis. Je nach Verhandlungsgeschick/Sprachkenntnissen ist das für insgesamt weniger als 300-400€ zu machen. Pro Person 20€ und drei Stunden glücklich sein. Romantische Fotomotive gibts gratis ohne Ende dazu...
Servus
Georg
Reisefoto
22.01.2013, 16:01
Vielen Dank für die vielen nützlichen Informationen, die in den letzten Tagen hinzugekommen sind!
Dann fliegst du nach Luxor. Dort ist Ägypten ganz anders. Ruhig und angenehm langsam.
Stimmt, das empfand ich auch so.
Du kommst wahrscheinlich nur mit "tourismusgewohnten" Ägyptern in Kontakt.
Dazu noch ein Tipp. In Luxor sind es nur ein paar Schritte von der "normalen Touristenroute" in die "normale" ägyptische Stadt wo zwar sicherlich auch jeder Touristen kennt, aber nicht unbedingt mit ihnen rechnet. Dazu einfach von der Anlegestelle wo die ganzen Kreuzfahrtschiffe anlegen die Straße Richtung Osten in die Stadt (Mabad Al Karnak) gehen, nur etwa 200 / 300 m. Dann evtl. rechts Al Mahata, die Straße die zum Bahnhof führt (sind auch nur ca. 400 m). In der Gegend kannst Du z.B. noch Falafel in Pitta zum normalen Preis kriegen (umgerechnet 50 Cent), oder Milk Shakes mit frisch gepressten Säften, z.B. Granatapfel die zwar schon etwas mehr kosteten, aber sehr lecker waren und für unsere Verhältnisse immer noch sehr billig.
An der Anlegestelle dagegen wollte ein Typ an einem typischen Touristen-Snack-Stand für eine winzige Tüte voll Erdnüsse rekordverdächtige 8 Euro. Ich hab mich halb schlapp gelacht als er mir den Preis nannte, und er konnte es gar nicht fassen dass ich sie nicht kaufte.