Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winteraufnahmen oft schwierig, habe vor


Ernst-Dieter aus Apelern
03.01.2009, 21:44
mir ein paar Neutralgrau Verlaufsfilter zu kaufen um die Kontraste bei Landschaftsaufnahmen zu mindern.
Diese etwas vergessene Methode wurde in mir geweckt , als ich den Alpha 900/700 Artikel der Südgeorgien Reise des Herrn Schaub (Naturfoto) gelesen habe.Er nahm ein paar Neutralgrau Verlaufsfilter mit, als Profi wird er seine Gründe gehabt haben, sich nicht nur auf die Bildbearbeitung zu verlassen.
Benutzt Jemand hier häufiger solche Filter?
ERnst-Dieter

amateur
03.01.2009, 23:41
Hi,


Benutzt Jemand hier häufiger solche Filter?


jupps! Nimm in jedem Fall für den Anfang einen mit einem weichen Übergang. Mit den härteren Gradienten macht man sich schnell die Bilder kaputt.

Das hier ist z.B. als HDR aus verschiedenen Aufnahmen mit einem Cokin 121S gemacht:

1172/DSC04849_50_51.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58153)

Viele Grüße

Stephan

Basti
04.01.2009, 16:10
Starkes Bild!
Ich hab auch die Cokin P Serie mit einem Grauverlauffilter, setze ich nur leider viel zu selten ein :-( Muss ich wieder öfter mitnehmen!
Basti

gpo
04.01.2009, 16:25
............ setze ich nur leider viel zu selten ein.....
Basti

Moin

Genau...das ist der Punkt
und weil es so ist...und vor allem immer schon so war und...
sich wohl auch NIE ändern wird...:evil:

kann ich in solchen Fällen nur zur Kaufzurückhaltung raten....
klar wem das Hobby lieb...und TEUER ist, dem kann man nicht helfen :roll:
Mfg gpo

clintup
04.01.2009, 17:22
kann ich in solchen Fällen nur zur Kaufzurückhaltung raten....
klar wem das Hobby lieb...und TEUER ist, dem kann man nicht helfen :roll:
Mfg gpo

:shock:

:?:

In diesem Forum ist das doch wohl ein Plädoyer für einen Kauf!?

:cool:

Basti
04.01.2009, 17:34
Genau...das ist der Punkt
und weil es so ist...und vor allem immer schon so war und...
sich wohl auch NIE ändern wird...
Da sieht aber jemand gewaltig schwarz :) Ich denke durchaus das die Mehrheit lernfähig ist, gelegentlich muss man halt auf die Schnauze fallen... Aber trotzdem!
Basti

Tomunic
04.01.2009, 17:59
Der kauf eines Verlauffilters lohnt sich!! :) Habe selber Cokin P will aber jetzt auf Lee umsatteln... Und DIE sind teuer!!!

rmaa-ismng
04.01.2009, 18:09
Ja Lee ! Das mach ich auch! Und zwar wegen dem Halter!
Es ist der einzige der an das 14-24 passen würde.

Hier übrigens mal ein Link: Ray (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980)

Ray, der auch hier im Forum vertreten ist, eine A700/900 benutzt, macht wohl die meisten Bilder mit Grauverlauf!!

Man sieht es seinen Bildern an.

Fastboy
04.01.2009, 19:05
Der kauf eines Verlauffilters lohnt sich!! :) Habe selber Cokin P will aber jetzt auf Lee umsatteln... Und DIE sind teuer!!!

Ihr bringt mich nun wieder etwas ins grübeln.
Wollte mir demnächst das Cokin P System zulegen. Vor allem das Grauverlauf Starter Kit hätte mich interessiert Hatte es auch zu Analogzeiten an meiner Canon.
Werde mich jetzt einmal über Lee umschauen.

LG
Gerhard

Tomunic
04.01.2009, 20:28
Lee ist halt unverschämt teuer! :cry: Aber eins nach dem anderen....

amateur
04.01.2009, 23:03
Man sieht es seinen Bildern an.

Du siehst seinen Bildern an, dass er Lee statt Cokin-Filter verwendet? Sachen gibt es... :shock:

Viele Grüße

Stephan

PeterHadTrapp
05.01.2009, 00:20
die Plastikfilter von Cokin sind ziemlich Kratzempfindlich. Und wenn man das Teil dann mit einem WW und abgeblendet verwendet, dann sieht man den Schärfeverlust durch das zerkratzte Filter leider schon deutlich. Ich wollte das auch lange nicht wahrhaben :?

rmaa-ismng
05.01.2009, 00:23
Du siehst seinen Bildern an, dass er Lee statt Cokin-Filter verwendet? Sachen gibt es... :shock:

Viele Grüße

Stephan

:lol:

Ne, nicht das er Lee verwendet. :lol:
Aber man sieht einfach an der Perfektion seiner Bilder das er Filter verwenden muss. Denn sonst würde einfach der Kontrast anders aussehen teilweise.

amateur
05.01.2009, 02:51
die Plastikfilter von Cokin sind ziemlich Kratzempfindlich. Und wenn man das Teil dann mit einem WW und abgeblendet verwendet, dann sieht man den Schärfeverlust durch das zerkratzte Filter leider schon deutlich. Ich wollte das auch lange nicht wahrhaben :?

Ja, das weiß ich. Aber solange sie nicht zerkratzt sind, tun sie es gut. Ich bestreite ja auch nicht, dass die Lee-Teile haltbarer sind. Nur wenn man sich noch nicht mal sicher ist, die Dinger oft zu verwenden, dann muss man ja nicht gleich Unsummen ausgeben.

Viele Grüße

Stephan

Tomunic
05.01.2009, 19:01
Ja, das weiß ich. Aber solange sie nicht zerkratzt sind, tun sie es gut. Ich bestreite ja auch nicht, dass die Lee-Teile haltbarer sind. Nur wenn man sich noch nicht mal sicher ist, die Dinger oft zu verwenden, dann muss man ja nicht gleich Unsummen ausgeben.

Viele Grüße

Stephan

Ist ein Argument! :top: Ich habe die Cokin schon über ein Jahr und bin nicht ganz zufrieden deswegen der Wechsel!

PeterHadTrapp
05.01.2009, 21:33
Ja, das weiß ich. Aber solange sie nicht zerkratzt sind, tun sie es gut. Ich bestreite ja auch nicht, dass die Lee-Teile haltbarer sind. Nur wenn man sich noch nicht mal sicher ist, die Dinger oft zu verwenden, dann muss man ja nicht gleich Unsummen ausgeben.das ist natürlich völlig richtig Stephan. Es reicht zum anfänglichen probieren auch die einzelne Filterscheibe zu bestellen, ich habe das Haltesystem schon seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt, sondern halte die Scheiben einfach mit der Hand vor die Gegenlichtblende - funktioniert für mich besser als anders.

Reisefoto
06.01.2009, 01:50
Zum Thema Lee vs. Cokin siehe auch
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=93671&t=93671

Von B&W gibt es übrigens auch Grauverlaufsfilter:
http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/verlauffilter.htm
Allerdings sind dies runde Schraubfilter, so daß man bei der Bildgestaltung durch die festgelegte Übergangszone eingeschränkt ist. Man kann natürlich auch einen Größeren kaufen und ihn vor das Objektiv halten. Erhältich z.B. bei Technik direkt
http://www.technikdirekt.de/main/de/search.html?type=search&search.query=%3fquery%3dVerlauf%26filterCategoryID Paths%3dtemptd%253B168%253B6356%26filtershops%3dte mptd%26language%3dde%26resultsPerPage%3d20%26xml%3 dtrue%26CPL%3dFV%26GPL%3dFV&search.scope=/ (Seite 3)

Lee ist in Deutschland schwierig zu finden und teuer. Bezugsquelle z.B.
http://www.dasobjektiv.de/index.php/cat/c143_Neutral-Density-Verlaufsfilter.html/XTCsid/45fc139dd21a5d0830b2df812718a4f3

Wer gerade etwas anderes bei B&H bestellt, oder zufällig in New York ist, kann bei Lee fast die Hälfte des Preises sparen (19% Einfuhr-USt. und Versandkosten nicht berücksichtigt):
http://www.bhphotovideo.com/c/shop/4038/Lee_Tiffen_Filters_2mm_Thick_.html/shs/Lee/mnp/0.0/mxp/0.0/sortDrop/Relevance/sb/ps/sq/desc/pn/1

amateur
06.01.2009, 03:54
Hi,

das ist natürlich völlig richtig Stephan. Es reicht zum anfänglichen probieren auch die einzelne Filterscheibe zu bestellen

oder bei Ebay so China-Nachbauten für die Halter und Adapterringe bestellen. Nur die Filter sollte man im Original nehmen, weil da das China-Zeugs gar nix taugt.

Meine Cokin sind übrigens noch nicht sichtbar zerkratzt.

http://www.calumetphoto.de hat übrigens auch Lee-Filter.

Viele Grüße

Stephan