Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 f:2,8 DI SP Makro an A700
Norbert-S
03.01.2009, 18:41
Hallo, da bin ich wieder :-)
Heute ist mein Tamron angekommen :-)
Als erstes - Der Fokus trifft - Kein Front- oder Backfokus.
Das Tamron ist bei f:2,8 um einiges Schärfer als das Sigma, so GROSS hätte ich den Unterschied nicht erwartet.
Im unserem spärlich Beleuchteten Wohnzimmer war der AF das Sigmas um einiges schneller, auch hat mir HSM besser gefallen.
Falls morgen die Sonne scheinen sollte werde ich das Tamron ausgiebig ausprobieren, schließlich habe ich mit dem Sigma auch bei strahlendem Sonnenschein meine Testbilder aufgenommen.
Hier erst ein mal drei Test-Bildchen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild-1_10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68803) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild-2_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68804) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild-3_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68805)
Hier habe ich noch die Originale abgelegt:
http://www.fotolan.de/bild.zip
Mal sehen wie sich Morgen der AF des Tamrons bei Sonnenschein schlägt.
Nach dem was ich aber schon bei schwierigen Lichtverhältnissen gesehen habe bin ich sehr zuversichtlich.
Was ich bis jetzt sagen kann:
Die Schärfe des Tamrons ist bestechend :top:
HSM beim Sigma, ein Traum Besonders das man manuell eingreifen kann :top:
Vom Aussehen gefällt mir das Sigma auch eindeutig besser, ist ja aber nicht so wichtig :-)
Fazit, jedes hat seine Vorzüge, will man beides sollte man sich ein Sony 70-200mm zulegen. :top:
Ich werde Morgen hier noch weiter berichten :-)
Aber die Schärfe des Tamrons besticht mich schon, so etwas liebe ich :)
Pittisoft
03.01.2009, 18:55
Hallo, da bin ich wieder :-)
Fazit, jedes hat seine Vorzüge, will man beides sollte man sich ein Sony 70-200mm zulegen. :top:
Aber die Schärfe des Tamrons besticht mich schon, so etwas liebe ich :)
Hi Norbert,
Glückwunsch zu dein neues f2,8.:top:
Da ich beides haben wollte ist es bei mir das Sony geworden, bin auch überwältigt von der Leistungsteigerung.
Nur das Gewicht und die Größe ist etwas gewöhnungsbedürftig für mich.:lol:
Norbert-S
03.01.2009, 19:08
Hallo Peter,
schön mal wieder was von Dir zu lesen :top:
Du weißt ja, in meinem Auto ist immer platz zum Stammtisch :)
Hallo Peter,
schön mal wieder was von Dir zu lesen :top:
Du weißt ja, in meinem Auto ist immer platz zum Stammtisch :)
Der kann doch nicht, ist immer nur im Streß.;)
Keine Reaktion auf Deinen Test, was ist denn hier los?:oops:
Hallo
6/2009-01-03_14-04-33_-_PICT4965_Bildgre_ndern.JPG
[SIZE='1']-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68812)[/SIZE
6/2009-01-03_14-04-33_-_PICT4965_Bildgre_ndern_2.JPG
[SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68813]Bild in
Das eine mit 2,8 das andere mit 7,1-
Bei 7,1 ist fasst die Aufschrift von der Plastikdose zu lesen!
Aus meiner Sicht:
Sigma 70-200 2,8
AF gut unterwegs
Handhabung ok
Feeling ok
Jedoch Schärfe bei offener Blende könnte besser sein. Wenn ich die Bilder von
Norbert-S so sehe, stimmt es also. Tamron schlägt Sigma.
Gruss
Peter
Hallo zusammen
Dem Bericht kann ich voll zustimmen und folgende Punkte haben mich zum Sigma getrieben. (obwohl ich bis jetzt nicht so Sigma-Fan war)
Sigma trifft wesentlich besser in nicht so gut beleuchteten Räumen (z.B. Turnhalle in der Sport gespielt wird).
Die Schärfe ist gut bei 2.8 aber nicht perfekt (beim Tamron schon)
Kann ich aber drauf verzichten.
Das allg. Handling des Sigma mit dem HSM und dem reingreifen gefällt mir.
Auch die Sonnenblende find ich besser. Also einfach das Handling damit ist einfacher, schneller.
Die Oberfläche sieht besser aus.
Bei mir hat noch der Preis (400.- günstiger als das Tamron) auch eine Rolle gespielt.
Aber eben...es sind im allg. keine grossen Unterschiede in allen Bereichen.
Die meisten fallen nur im Vergleich auf.
Grüsse
Harry
Das eine mit 2,8 das andere mit 7,1-
Bei 7,1 ist fasst die Aufschrift von der Plastikdose zu lesen!
...
Gruss
Peter
Hallo Peter,
kann es sein, dass Du zweimal das Bild mit F2,8 eingestellt hast und das mit F7,1 fehlt?
fotorola
03.01.2009, 20:43
Hallo,
auch ich bin gerade beim Vergleichen, habe je ein Exemplar hier:
- AF-Wunder an meiner D5D sind beide nicht, das Sigma ist aber, wie hier schon oft geschrieben, besser und sicherer, inbesondere bei wenig Licht, das manuelle Eingreifen und die geringe Lautstärke beim Sigma sind zudem natürlich Klasse
- bei 2,8er Blende und 200mm ist das Tamron beim Testbild schon ein Stück schärfer und kontrasreicher, leichtes Abblenden oder eine etwas kürzere Brennweite lassen den Unterschied für mich aber fast verschwinden, bei normalen Motiven fand ich den Unterschied auch unter den Extrembedingungen nicht störend
- mir gefällt die Haptik beim Tamron besser, ich bin nicht so ein Freund der EX-Oberfläche von Sigma
-im Nahbereich bei 200mm ist der Bildausschnitt des Sigma größer, das Tamron holt also etwas weiter ran, bei voller Brennweite erscheint der Bildausschnitt gleich
- das Sigma bildet deutlich röter ab, so dass es mich manchmal schon stört, das Tamron ist dagegen noch leicht kälter als mein Minolta-Kit
-die Montage an die Kamera mit dem kleinen weißen Punkte finde ich beim Sigma zumindest bisher deutlich konzentrationsbedürftiger als beim Tamron mit der großen roten Markierung
Die Entscheidung fällt mir nicht leicht. Wegen der AF-Vorteile werde ich aber wahrscheinlich das Sigma behalten, auch wenn für das Tamron außerdem noch die bessere Konverter-Kompatibilität eventuell mal in der Zukunft spricht.
Gruß
Wolfram
caspa0202
03.01.2009, 20:48
Kann man beim Sony auch in den AF eingreifen wie beim Sigma?
Hallo
6/2009-01-03_14-04-33_-_PICT4965_Bildgre_ndern.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68812)[/SIZE
Blende 2,8
6/2009-01-03_14-05-01_-_PICT4969_Bildgre_ndern.JPG
[SIZE='1']-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68816)
Blende 7,1
Bei 7,1 ist fasst die Aufschrift von der Plastikdose zu lesen!
Aus meiner Sicht:
Sigma 70-200 2,8
AF gut unterwegs
Handhabung ok
Feeling ok
Jedoch Schärfe bei offener Blende könnte besser sein. Wenn ich die Bilder von
Norbert-S so sehe, stimmt es also. Tamron schlägt Sigma.
Gruss
Peter Foto geändet, sorry
Pittisoft
03.01.2009, 21:15
Kann man beim Sony auch in den AF eingreifen wie beim Sigma?
Hallo caspa0202,
beim Sony 70-200 SSM lassen sich sogar 2 Modus Varianten einstellen.
Standard-DMF: AF-A/S
Immer DMF: AF-A/S/C
the_gyve
03.01.2009, 21:43
Hallo Norbert,
freut mich für Dich und viel Spaß zukünftig! :)
Ja, die Tamrons sind wohl alle sehr scharf, ich habe das 90er Makro, das ist über jeden Zweifel erhaben.
Inwieweit das Fehlen eines USM sich wirklich in der AF-Speed niederschlägt, würde mich auch mal interessieren. Ich habe schon viele unterschiedliche Meinung darüber gelesen, aber ich denke, jeder setzt seinen Schwerpunkt etwas anders.
nice greetz, Andi
Guten Abend!
Ist vielleicht etwas offtopic oder der Vergleich unpassend ... aber könnte vielleicht jemand die AF-Geschwindigkeit zwischen dem 85er 1,4 Minolta und dem Tamron einschätzen?
Hintergrund: Mit dem 85er bin ich sehr oft im Konzert-Einsatz. Mit einem 70-200 bin ich wesentlich flexibler bzgl. der Brennweite. Wenn das Tamron gefühlt wenigstens nicht schlechter als das alte 85er an der A 700 ist, isses mir die 600 Oiro wert!
Danke für Eure Antworten!
mikosch
Norbert-S
03.01.2009, 21:58
Hi mikosch,
für so etwas gibt es doch den Stammtisch :top: oder früher :)
Dann kanst Du es selber ausprobieren :)
Norbert-S
03.01.2009, 22:01
LUNA MAG NICHT MEHR FOTOGRAFIERT WERDEN :roll: :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1020/DSC05130-k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68821)
Hallo Norbert!
Du hast ja sooo recht!
ABER: Ich will und kann mir aber nicht die Zeit nehmen zum Stammtisch zu fahren und frage deswegen hier ob jemand die Erfahrung hat. Ansonsten bestelle ich morgen die Linse und fertig ist! :-)
Schönen Abend!
mikosch
duncan.blues
03.01.2009, 22:27
Ich will und kann mir aber nicht die Zeit nehmen zum Stammtisch zu fahren und frage deswegen hier ob jemand die Erfahrung hat. Ansonsten bestelle ich morgen die Linse und fertig ist! :-)
Mach mal. Wenn sie dir nicht zusagt, dann nehm ich sie! :mrgreen:
Mich hat die Linse quasi schon überzeugt, aber ich müsste erstmal wieder etwas sparen, Dezember war ein wenig teuer. Muss alles im Rahmen bleiben. Hatte schon überlegt, mein Minolta 100-300 APO dann zu verkaufen als Anzahlung aber ich würd's lieber behalten.
@duncan.blues
OK!
Ich komme drauf zurück!
lg
mikosch
duncan.blues
03.01.2009, 23:45
Kommt aber auf den Preis an! ;)
...wo liegt da eigentlich der aktuell günstigste Straßenpreis?
Norbert-S
04.01.2009, 00:54
Kommt aber auf den Preis an! ;)
...wo liegt da eigentlich der aktuell günstigste Straßenpreis?
Ich würde sagen 606 Euronen bei www.foto-erhardt.de
duncan.blues
04.01.2009, 01:23
Oh, das ist ja noch unter Redcoon mit 618 Euro. So langsam fängt's an interessant zu werden preislich.
Guten Morgen!
Gestern Abend war der günstigste Preis für ein SOFORT lieferbares Tamron für Sony bei 650,-EUR.
Auch Foto Erhardt kann derzeit das Ding nicht für Sony liefern.
Schönen Sonntag allerseits!
mikosch
Wenn es erlaubt ist, würde ich mich mit einer kleinen Zwischenfrage kurz in den Thread einblenden.
Wie viel schneller ist der HSM Antrieb des Sigma im vergleich zum Stangenantrieb des Tamron an einer A700? Da ja schon einige beide Objektive hatten wäre es toll hier mal Auskunft aus erster Hand zu bekommen.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Restsonntag.
Günni
Norbert-S
04.01.2009, 18:10
Hallo,
bin heute wieder mit der A700 und dem Tamron unterwegs gewesen :)
Leider gab es in Berlin keine lachende Sonne, dafür eine schlecht gelaunte Frau Holle.
Bei der alternativ Foto tour gab es auch kein Licht im überfluss, machte aber nichts.
Auch bei schwierigen Lichtsituationen trifft der AF sehr gut und zügig, aber nicht so schnell wie der AF des Sigmas.
Es macht aber jede Menge Spaß mit dem Tamron zu fotografieren, ich bin begeistert.
Der AF hatte keine groben Patzer, visierte das Motiv immer sehr genau an, und Offenblendentauglich ist das Tamron auch noch.
Alles in allem ein Objektiv was mir sehr gut gefällt und eine Menge Spaß bringt.
Aber Butter bei die Fische, hätte das Sigma nicht diesen dummen Frontfokus gehabt, würde es das Tamron bei mir gar nicht geben, ich hätte das Sigma behalten.
Nun aber wo ich die Abbildungsleistung des Tamrons kenne, würde ich es nicht mehr hergeben.
Morgen soll es bei uns etwas Sonne geben, dann werde ich mit Luna mal auf die Wiese wander - und natürlich weiter Berichten.
Immer spannend, wie manche Leute hier schließlich zu ihrem Objektiv finden! :top:
Das Tamron ist wirklich ein optisch hervorragendes Objektiv, das steht außer Frage. :D
Wenn du mit dem Af klar kommst - aber du hast ja zuvor schon mit dem Tokina auch schnell bewegte Sachen aufgenommen - ist das doch super!
Vielleicht hatte mein Testexemplar auch eine Macke aber ich habe den Af etwas
unzuverlässig in Erinnerung. Hauptsache, man bekommt damit die Bilder hin, die man will...:D
Norbert-S
04.01.2009, 18:59
Hauptsache, man bekommt damit die Bilder hin, die man will...:D
Diesen Satz sollten sich so einige hier im Forum als Knoten in die Tasche stecken :top:
Hallo Norbert,
kannst Du vielleicht `mal ein paar Bilder vom Objektiv selber mit GeLi drauf einstellen?
Danke.:roll:
Norbert-S
04.01.2009, 21:04
Bitte
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/tamron.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68919)
caspa0202
04.01.2009, 22:41
Man ist das hässlig.... da behalt ich doch lieber mein Sigma bis ich mir das Sony leisten kann^^
Sagt mal,das Tamron ist doch nur von f2.8 bis f4 schärfer oder? ab f4 tun die sich nciht viel oder?
Man ist das hässlig.... da behalt ich doch lieber mein Sigma bis ich mir das Sony leisten kann^^
Ein rotes Schleifchen soll helfen :lol:
Es fasst sich aber extrem gut an.
Sagt mal,das Tamron ist doch nur von f2.8 bis f4 schärfer oder? ab f4 tun die sich nciht viel oder?
Ab f4 ist es in absoluter höchstform (was kein wirklich großer Sprung ist). Besser geht es dann wohl nur noch mit Festbrennweiten.
Ich liebe das Tamron :mrgreen:
ich find das tamron sieht von den 70200ern am schönsten aus:top:
das sigma ist unten schon so breit, passt irgendwie nicht. das sony sieht natürlich auch gut aus, aber halt leider weiß:roll:
und was die optische qualität tamron vs. sigma angeht.
ich hab zwar nur das tamron, aber schon sehr viele bilder vom sigma gesehen. es ist eher so das das tamron bereits offen so scharf ist wie das sigma bei f4.
da das tamron beim abblenden ja auch nochmal zulegt, wird das sigma dem tamy niemals das wasser reichen können. vorallem da bei >f8 ja schon die beugung begimmt (700er)
Thomas F.
05.01.2009, 01:20
Ein rotes Schleifchen soll helfen :lol:
Es fasst sich aber extrem gut an.
Ab f4 ist es in absoluter höchstform (was kein wirklich großer Sprung ist). Besser geht es dann wohl nur noch mit Festbrennweiten.
Ich liebe das Tamron :mrgreen:
Wenn ich mir das Testergebnis (getestet an APS-C DSLR) vom Sigma 70-200mm F2.8 HSM II Makro auf dpreview.com an sehe, dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende:flop:
mfg
Thomas
Norbert-S
05.01.2009, 02:18
...dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende:flop:
Na ja, sehe ich nicht so!
Was man schon so alles liest bei bestimmten Test :flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04999-k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68956) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04974-k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68955)
Und noch die Originalbilder dazu:
http://www.fotolan.de/sigma2.zip
Wenn das von der Abbildungsleistung bei 200mm unbrauchbar sein soll :shock:
Wenn ich mir das Testergebnis (getestet an APS-C DSLR) vom Sigma 70-200mm F2.8 HSM II Makro auf dpreview.com an sehe, dann behaupte ich einfach mal, dass das Objektiv aufgrund seines Auflösungsvermögen bei 200 mm absolut unbrauchbar ist und zwar unabhängig von der Blende:flop:
mfg
Thomas
Nun ja, nach Testbildern und den vielen guten Kritiken der User hier (siehe das gute Beispiel von Norbert-S), behaupte ich, das hübsche bunte Diagramm ist unbrauchbar. ;)
Meine auch gelesen zu haben, dass du nicht viel Wert auf Testberichte legst :roll:
Für mich zählt das Ergebnis auf dem Schirm bzw. dem Fotopapier.
Mir ist das Sigma ist mir eh wurscht ...
Ich liebe das Tamron :mrgreen:
Norbert-S
05.01.2009, 14:26
Weiter geht`s :)
Um achte aufgestanden, Wetter sieht sehr gut aus :top:
Kaffee getrunken einen kleinen Happen gegessen und danach warm angezogen.
Das Auto vom Schnee und Eis befreit, sch..... die Türen sind angefroren, nach fünf Minuten war der Einstieg frei.
Vorwärts aus der Parklücke heraus, sch..... Bremse fest gefroren.
Nach 50 Minuten konnten wir endlich los.
Aber das interessiert Euch sicherlich nicht :)
Strahlender Sonnenschein, eisig kalt, warum ist den mein Kopf nur so kalt?
Mütze im Auto vergessen. :shock: :flop:
So nun kommen wir mal zum wesentlichen :D
Das Tamron ist bei solch einem schönen Wetter nicht langsamer wie das Sigma :top:
Der AF trifft Super :top:
Minus Punkt für das Tamron, der Nachführ-AF ist bei weitem nicht so gut wie der vom Sigma :flop: Damit kann ich aber leben.
Wenn Luna auf mich zuläuft, habe ich mit dem Tamron geschätzte 2/3 mehr Ausschuss als mit dem Sigma, für gute Bilder braucht man ein wenig Glück.
Bei allem anderen Punktet bei mir auf jeden Fall das Tamron.
Mit dem Sigma hat auch meine Stromquelle deutlich weniger gehalten, liegt sicherlich an dem HSM.
Auch sehr positiv finde ich die 5 Jahre Garantie von Tamron.
Wer also mit einem langsameren Nachführ-AF leben kann wird mit dem Tamron sehr glücklich werden.
Einige Bilder von Luna werde ich heute noch zeigen, in 15cm Schnee :)
Nun muß ich erst ein mal in die Badewanne, damit meiner angefrorenen Gliedmaße wieder gängig werden :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/Dach.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68978)
Nun muß ich erst ein mal in die Badewanne, damit meiner angefrorenen Gliedmaße wieder gängig werden :)
Dann aber ab in die Wanne (scheint ja bei euch nicht gerade warm in der Wohnung zu sein), wenn dir nach der Zeit (Bilder überspielen, Beitrag schreiben usw) immer noch kalt ist :shock: :D
Gruß
Micha
...hihi ...
mein frisches Tamron wurde vor 2 Stunden geliefert .... und ich kann noch nicht Feierabend machen!
Am Donnerstag geht es dann damit gleich mal in den Praxis-Einsatz (http://lido-berlin.de/events/view/237).
Bin gespannt!!
LG
mikosch
Norbert-S
06.01.2009, 19:07
Hallo mikosch,
da bin ich echt gespannt auf die Bilder und Deinen Bericht :top:
Soooo,
hab das Objektiv gerade wieder im Köcher verstaut und mich auf der Tamron-Seite registriert wegen der 5-jährigen Garantie (ACHTUNG: Die Garantie ist NICHT übertragbar und gilt nur für den Erst-Besitzer!).
Erster Eindruck: So ein dicker Brocken ... :lol:
Hab ja schon gedacht das ein 85er schwer und groß ist. Aber hey, bei dem wertigen Anfass-Gefühl .... alles läuft geschmeidig ... bis auf ... die hackelige Sonnenblende. Das wird ein Krampf in dunklen Hallen zwischen dicht gedrängten Massen das Ding ab- oder anzufriemeln ... oder ich kauf mir halt ne Tasche in die ich das Ding mit angesetzter Sonnenblende rein bekomme.
Und NEIN, ich habe keinen Back-/Front-Fokus-Test gemacht. Die Praxis wird es zeigen ob alles sitzt wie es soll. Von der Geschwindigkeit her bin ich für's Erste aber durchaus zufrieden!
Alles Weitere dann sicher am Freitag - nach einem hoffentlich erfolgreichen Einsatz, bei dem ich das 85er trotzdem mit nehme.
Einen schönen Abend wünscht Euch
Mikosch
Aber hey, bei dem wertigen Anfass-Gefühl .... alles läuft geschmeidig ... bis auf ... die hackelige Sonnenblende. Das wird ein Krampf in dunklen Hallen zwischen dicht gedrängten Massen das Ding ab- oder anzufriemeln ... oder ich kauf mir halt ne Tasche in die ich das Ding mit angesetzter Sonnenblende rein bekomme.
Das wird mit der Zeit besser. Allerdings werden möglicherweise auch die sonst so geschmeidig laufenden Ring lockerer. Ist nur 'ne Vermutung, aber man kennt das halt von nicht soo perfekt wertig verarbeiteten Objektiven, daß sie mit der Zeit in gewisser Weise "ausleiern".
die geli geht bei meinem auch etwas stramm, aber das wird sich mit der zeit einschleifen:twisted:
duncan.blues
08.01.2009, 16:04
Ab heute im MM: 599,-€ :!:
Optional zusammen mit bis zu 30 Monate 0% Finanzierung.
Weiss auch, wo zumindest in diesem Augenblick noch genau eins zu haben ist. ;)
Weiss auch, wo seit heute Mittag keins mehr zu haben ist. :mrgreen:
Hallo!
Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!
Oder habe ich etwas überlesen?
LG
Mikosch
Hallo!
Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!
Oder habe ich etwas überlesen?
LG
Mikosch
Wahrscheinlich blicken die das im MM eh nicht so richtig. Einfach hingehen, wenn die das dahaben für Sony bekommste es auch für den Preis. Zumindest war es bei meinen früheren Einkäufen immer so :top:
Gruß
Micha
Hey Micha!
Ich gehe da sicher nicht hin. Hab das Teil ja bereits gestern ausgiebig genutzt. Auch wenn es ein paar EUR mehr gekostet hat und ich es noch wieder zurück senden könnte, um das vermeintlich Schnäppchen bei MM abzugreifen behalte ich es!
Mikosch
Hey Micha!
Ich gehe da sicher nicht hin. Hab das Teil ja bereits gestern ausgiebig genutzt. Auch wenn es ein paar EUR mehr gekostet hat und ich es noch wieder zurück senden könnte, um das vermeintlich Schnäppchen bei MM abzugreifen behalte ich es!
Mikosch
Gute Einstellung ... warum auch wenn man zufrieden ist. Meinte es auch eher so in der Hinsicht für die mitlesende Fraktion .. es gibt ja meistens mehrer Leute die das beschäftigt :D
Gruß
Micha
Moin
ich habe das Sigma 70-200HSM an den Kodaks und Fuji S3(also Nikon Anschluß)
und so einige Aussagen kann ich nicht nachvollziehen :cool:
vor allem stört mich wenn man beide hat...
warum nicht von gleicher Position und gleichen Bedingungen...
ein paar Testbilder von irgendwas möglich sind...und davon die Crops :roll:
denn was man "fühlt" hat nur wenig damit zu tun was man oder andere..."sehen" können!
also wo stehen die Bilder die sich wirklich vergleichen lassen?
Features...
klar das einiges bei allen Herstellern etwas...."merkwürdig" gestaltet ist...
der weiße Punkt beim Sigma nervt mich auch , muss immer zweimal hinschauen...
das EX Finish ist bei meinen neuen noch gut aber...
neulich gabs gebrauchte aus der Bucht wo reichlich die Farbe an der Schelle am blättern war:evil:
und HSM...eben wegen dem Eingriff(bei Nikon) ist schon eine feine Sache, denn ich greife immer ein:D
bleibt der deutlich geringere Preis des Tamrons bei gleicher Qualität :roll:
gebraucht aber und fast neuwertig relativiert sich das ganze wieder...
bekanntlich hatte ich vir Weihnachten mit 4 Sigmas fast neu gefischt...
die gleichen bei Tamron tauchten seit einem Jahr nicht mehr auf!!!
der Warmton vom Sigma ist testweise bekannt und ich habe ihn nicht als bösen nachtteil bemerkt(WB)
also wie ist das nun ....mit echten Vergleichsbildern :roll::top::cool:
Norbert komm in die Puschen und kannst es doch(Offen-Mitte-Ende)
Mfg gpo
denn was man "fühlt" hat nur wenig damit zu tun was man oder andere..."sehen" können!
Ja das sind 2 Kisten, aber ich will mich mal nicht zum fühlen und sehen von Sigma/Tamron äußern, sondern das was ich beim lesen sehe, lieber @gpo. Ich finde deine Beiträge meist wirklich gut, aber Sie lesen sich oft unter aller S**. Andere werden hier getadelt wenn Sie alles klein schreiben, aber die Mischung die du hier oft an den Tag legst macht mir das lesen wirklich sehr schwer :zuck: ... vielleicht kannst du dich ja auch dort mal optisch verbessern :top:
So, und nun husch husch zurück zum Thema.
Gruß
Micha
Hallo gpo,
Norbert komm in die Puschen und kannst es doch(Offen-Mitte-Ende)
Norbert hat meines Wissens nach momentan nur das Tamron - kann also Deine gewünschten Vergleichsaufnahmen nicht liefern, fürchte ich.
Mikosch
was die optische qualität angeht, ist das tamron dem sigma deutlich überlegen, das haben alle tests und beispielbilder, die ich bis jetzt gesehen habe, gezeigt.
an den großen sonys macht es in meinen augen keinen sinn, die optische qualität einem etwas besseren af zu opfern.
bei anderen systemen sieht das anders aus, da ist der hsm aber auch viel schneller als bei uns, und der af des tamrons bei weitem nicht so komfortabel.
bei sony muss man für mf nur den af knopf drücken, und den fokusring einkoppeln.
der af/mf knop ist so gut platziert, dass der daumen eigentlich immer drauf liegt, somit muss man dafür nicht umgreifen, das geht blind. den ring hat man ja zum fokusieren eh in der hand, das ist auch kein problem. also kein großer nachteil im verlgeich zum hsm.
bei canikon muss man erst am objektiv von af auf mf umschalten, das ist natürlich sehr viel umständlicher. auserdem ist der af durch den micromotor in der linse langsamer und lauter als der stangenantrieb. da kann ich es teilweise schon verstehen das man sich mit dem sigma zufrieden gibt.
mfg
Gut das Du das mit MF beim Tamron ansprichst.
Gestern Abend war bei Druck auf AF/MF (Bei mir "Umschalter") zwar das MF Symbol zu sehen, aber manuell fokussieren war nicht möglich. AF war permanent aktiv und trotzdem konnte ich den Fokus-Ring problemlos ohne Widerstand, allerdings OHNE jede Wirkung drehen.
Hab ich irgendwas falsch gemacht? Ich vermute es hat was mit und den fokusring einkoppeln zu tun. Wie / wo muss ich da was koppeln?
Mikosch
einfach zu dir hinziehen. dann machts klack und der af ring ist eingekoppelt.
geht am anfang evtl etwas schwer
Hey, besten DANK!!!!
Werd ich nachher gleich mal ausprobieren!
EDIT: Klappt ganz ausgezeichnet wie beschrieben! Sowas von butterweich und präzise die Handhabung!!! Bin echt begeistert!
Mikosch
duncan.blues
09.01.2009, 15:24
Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!
Oder habe ich etwas überlesen?
Der Verkäufer hat direkt von sich aus den Preis aufgeschrieben. Scheint also generell zu gelten.
[AF/MF am Tamron versus SSM]
Ich sehe das mit dem Umschalten zwischen AF und MF auch gelassen, das ist schnell umgeschaltet. Die ersten "Trockenversuche" zum MF mit dem Tamron haben auch einen guten Eindruck hinterlassen, zumindest bei der 700 kann man die Schärfe denke ich ganz passabel einschätzen. Wie's bei den Alphas mit kleinerem Sucher aussieht steht auf einem anderen Blatt.
Gestern abend habe ich mal den Mignon-Fokustest auf Stativ gemacht und ich denke bei meinem Objektiv trifft der AF schon sehr, sehr genau. Für Freihandaufnahmen mit offener Blende muß ich vielleicht noch an meinem Gleichgewichtssinn arbeiten. Das Objektiv ist im Vergleich zu allem was ich bislang hatte schon ein ziemlicher Klopper aber ich glaube daran gewöhnt man sich.
So, ich habe jetzt Wochenende, konnte heute etwas früher Feierabend machen, ein Termin ist ausgefallen. Jetzt schnell noch spätes Mittag machen, vielleicht erwisch ich dann noch etwas Sonne heute. Nix wie raus an die frische Luft mit dem Objektiv!
Huhu!
Der Verkäufer hat direkt von sich aus den Preis aufgeschrieben. Scheint also generell zu gelten.
Wieso muss da ein Verkäufer was aufschreiben wenn es generell so wäre? Müsste man dann nicht einfach mit dem Karton so wie er aus der Vitrine kommt zur Kasse gehen und per EAN steht dann der Preis auf dem Kassen-Display?
Ich hab vorhin von einem Kollegen gehört, dass es in Berlin im Alexa heute zumindest nicht geklappt mit dem Tamron für Sony mit diesem Preis.
Grüße
Mikosch
Hallo!
Laut Prospekt gilt der Preis von 599,00 EUR aber auch nur für die Nikon und für die Canon - Variante!
Oder habe ich etwas überlesen?
LG
Mikosch
Direkt bei Amazon ist noch genau eins für 598,95 zu haben :!: Amazon (http://www.amazon.de/gp/product/B0013DCWUE/ref=s9wish_c5_at5-rfc_g1?ie=UTF8&coliid=I1OMT6ECBNPD8L&colid=1WC7A7WSRFJ67&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-3&pf_rd_r=1P758F3251H2F9R02Q14&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128) EDIT: wech
Werde am Montag oder Dienstag mal versuchen die Autofokusgeschwindigkeit des Tamron per Video festzuhalten. Interessiert bestimmt einige hier.
Bastel nur noch an vernünftigen Halterung um die kleine Kamera vor dem Sucher zu justieren.
duncan.blues
09.01.2009, 21:17
Wieso muss da ein Verkäufer was aufschreiben wenn es generell so wäre? Müsste man dann nicht einfach mit dem Karton so wie er aus der Vitrine kommt zur Kasse gehen und per EAN steht dann der Preis auf dem Kassen-Display?
Hab ich falsch ausgedrückt. Meinte das stand so direkt auf dem Ausdruck mit dem ich dann zur Kasse stiefeln durfte, um das Objektiv dann zu bezahlen und danach an der Theke abzuholen.
Der Preis stand jedenfalls so im System drinne, auch für die Sony Version.
Möglicherweise sind die Preise regional nicht einheitlich?
Charlyblend
09.01.2009, 22:20
@axel_78:
wech ist richtig, nämlich zu mir, wird voraussichtlich am Montag geliefert, danke für den Tip.http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_top.gif
@axel_78:
wech ist richtig, nämlich zu mir, wird voraussichtlich am Montag geliefert, danke für den Tip.http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gifhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_top.gif
nein, ich habe es bekommen :)...Freitag bestellt und heute angekommen.
kurz ein Fazit:
habe es mit dem 100-400er APO Minolta an einer a700 verglichen.
bei 100mm:
Tamron f2.8 = Minolta f4.5 (gleiche Schärfe!)
Tamron f4.0 > Minolta f4.5 (sichtbar schärfer)
bei 200mm:
Tamron f2.8 < Minolta f6.3 (Tamron weicher)
Tamron f4.0 = Minolta f6.3 (gleiche Schärfe)
Tamron f5.6 > Minolta f6.3 (sichtbar schärfer)
bei 280mm (Tamron mit Kenko 1.5 DG Konverter)
Tamron f2.8 (f4.0) < Minolta f6.3 (Tamron weicher)
Tamron f4.0 (f5.6) > Minolta f6.3 (sichtbar schärfer)
D.h. das Tamron ist in jedem Brennweitenbereich schärfer als das Minolta und das bei besserer Lichtstärke. Hinzu kommt, dass es so wesentlich flexibler ist, da es zur Not mehr als 2 Blenden schneller ist, aber selbst abgeblendet hat es ein Geschwindigkeitsvorteil und bildet schärfer ab.
Also wer auf 400mm verzichten kann ist mit dem Tamron (plus Telekonverter) flexibler und qualitativ hochwertiger unterwegs.
Autofokus sitzt ohne Probleme (kein Front/Backfokus), Geschwindigkeit ist identisch mit der damaligen Canon Version (genauso die Bildqualität). Mit Konverter ist der Autofokus langsamer (aber immer noch treffsicherer und schneller als beim 100-400er APO).
Hallo Forum!
Nachdem hier ja die eine oder andere Diskussion um Tamron / Sigma entbrannt ist, möchte ich hier einfach mal meine Beweggründe für das Tamron und meine bisherigen Erfahrungen kurz mitteilen.
1. Beweggründe zum Tamron zu greifen
Obwohl ich ganz erheblich mit dem Gedanken spielte das Sony zu kaufen, haben mir so manche Test-Bilder, User-Meinungen und das Fernabfrage-Gesetz nahegelegt es mal mit dem Tamron zu probieren. 1.600 EUR für das Sony wären sicher nicht verkehrt angelegtes Geld. Nur bei meinem Anwendungsgebiet, kann es schon mal passieren das sich ein halber Liter Bier über das Teil ergießt oder andere Dinge passieren die der Technik Schaden zufügen kann. Etwa 1.000 EUR geringerer Anschaffungspreis – bei etwa vergleichbarer optischer Leistung erhoffte ich mir - und wurde zumindest nach ersten Einsätzen nicht enttäuscht!
2. Erste Erfahrungen
Wer wie ich, bislang in dem Brennweiten-Bereich lediglich mit dem Ofenröhrchen zugange war, wird aufgrund der Größe und des Gewichtes erstmal erschrocken sein. Ich empfand das schon beim 2. Einsatz nicht mehr als störend, sondern eher vorteilhaft, weil alles super zusammen passt (A700+Vertikal-Griff+Objektiv) und ordentlich in der Hand liegt.
Überrascht wurde ich von der Geschwindigkeit des AF, da ich, wie bereits oben geschrieben, bislang mit dem Minolta 100-200mm f4.5 unterwegs war und auch sonst eher langsame Objektive wie das Minolta 85mm f1.4 nutze.
Die SSM oder HSM – Objektive mögen zwar gemessen schneller sein, für mich persönlich ist das Tamron AF - technisch ein gewaltiger Schritt nach vorn. Und auch die Präzision gefällt mir. Klar läuft der AF auch bei Nebel und feinstem roten Scheinwerferlicht mal aus dem Ruder und fährt mal komplett durch ohne einen Fokus-Punkt zu finden. Im Vergleich zum 85mm f1.4 kommt das bei mir aber recht selten vor und wenn es passiert, kann recht schnell manuell eingegriffen werden. Sicher ist das beim SSM/HSM noch ein wenig harmonischer oder einfacher. Für meine Bedürfnisse bin ich soweit zufrieden.
Bzgl. der Bildqualität nur so viel, weil ich kein Pixel-Peeper bin: Schärfe-Eindruck und Kontraste sind sehr, sehr schön … auch das Bokeh finde ich sehr ansprechend. Bei Offenblende sieht das dann "in Echt", nach Skalierung auf diese Größe und 1x fix mit irfan view geschärft so aus:
KLICK 1 (http://www.flickr.com/photos/23643584@N08/3204321767/sizes/o/in/set-72157612639243701/)
KLICK 2 (http://www.flickr.com/photos/23643584@N08/3205170290/sizes/o/in/set-72157612639243701/)
Alle Pics im Überblick hier: HIER (http://www.flickr.com/photos/23643584@N08/sets/72157612639243701)
Zur Info: Außerdem wurden verwendet: 35mm f2.0, 20mm f2.8, 85mm f1.4
Wenn es irgendwen interessiert welche Fotos noch mit dem Tamron entstanden sind bitte melden. Dann wühle ich die Exifs noch mal durch und verlinke hier die Fotos. JPEG aus RAW mit IDC entwickelt, ISO zwischen 1000 und 1250.
Fakt ist für mich: Ich gebe das Teil nicht mehr her und freu mich schon auf die ersten Outdoor-Reportage-Einsätze mit dem Ding!!!
Danke auch an dieses Forum hier, das mich mit den Beiträgen dazu ermuntert hat das Tamron ruhig mal zu testen!
Ich wünsche Euch allen ne schöne Woche!!!
Viele Grüße
Mikosch
Norbert-S
19.01.2009, 16:11
Hallo Mikosch,
schön das Dir das Tamron zusagt!
Du mußt mit dem Objektiv zufrieden sein und zurecht kommen, mehr zählt nicht :)
Auf unserem Stammtisch haben wir das Tamron, bei schlechtem Lischt, gegen das Sony SSM ein wenig an getestet :)
Verglichen haben wir den AF und die Offenblenden Tauglichkeit.
Auch war das Tamron an einer A900, hierzu müßte aber der Besitzer der A900 etwas schreiben.
Mein Fazit - Gut das ich ca. 1000 Euronen gespart habe :top:
Ich liebe mein Tomron :D
Endlich mal wieder etwas Sonne heute. Also ab vor die Tür und ein paar Bilder machen, nur mal so, nüscht Weltbewegendes ;)
Hier nun ein paar Beispiele out of Cam (1x aus RAW) ! 12MP bis 7,69MB !
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02455k.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02455.JPG)
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02465k.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02465.JPG)
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02475k.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02475.JPG)
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02473k.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02473.JPG)
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02456k.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02456.JPG)
http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02470_cropk.jpg (http://www.at-fotos.com/bilder/suf/DSC02470_crop.jpg) (crop)
kann man nicht meckern. Exifs wären interessant.
kann man nicht meckern. Exifs wären interessant.
Die Exif´s findest du in den Bildern ;)
Mit dem Programm PhotoME + Tool kann man die Bilder prima auslesen ohne sie extra abspeichern zu müssen.