Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cz 24-70 cz 16-80


Xwing15
02.01.2009, 20:35
Hallo guten Abend.

Hat wer von euch schon das 24-70 und das 16-80 direkt miteinander verglichen. Meine beide jeweils bei Anfangsöffnung was Schärfe, Kontrastleistung und Brillanz betrifft.

Grüsse René

Jens N.
02.01.2009, 20:40
Ich kenne beide nicht aus eigener Erfahrung, aber bei Photozone.de wurden beide getestet, die Werte (und Beispielbilder vielleicht) kann man ja mal vergleichen. Nur, falls nicht bekannt.

Xwing15
02.01.2009, 20:53
Ich kenne beide nicht aus eigener Erfahrung, aber bei Photozone.de wurden beide getestet, die Werte (und Beispielbilder vielleicht) kann man ja mal vergleichen. Nur, falls nicht bekannt.

Danke Jens sind mir bekannt.

Will den Hintergrund meiner Frage noch nicht öffen, um die Erfahrungswerte nicht zu 'verfälschen'. Es müsste wirklich jemand sein, welcher mit beiden Objektiven gearbeitet hat.

Grüsse René

WB-Joe
02.01.2009, 21:07
Naja, einen direkten Test hab ich nie gefahren, aber das 24-70 hab ich an der A700 und vom 16-80 hatte ich auch schon ein paar Exemplare in der Hand.
Das 24-70 ist bereits bei Offenblende (auch an der A900) von Kontrast, Schärfe und Brillianz kaum zu toppen. Außerdem ist der SSM das bei weitem schnellste was der Markt her gibt.......

Das 16-80 sollte man, um die Schärfe am Rand hin zu steigern etwas abblenden. Ist halt eine typische Consumer-Linse.......

About Schmidt
02.01.2009, 21:18
Das 16-80 sollte man, um die Schärfe am Rand hin zu steigern etwas abblenden. Ist halt eine typische Consumer-Linse.......

Na ja, etwas mehr ist es wohl schon. Als Consumer Linse sehe ich eher die Kandidaten Sigma 17-70, Tamron 17-50 und 16-105.

Richtig verwendet, ist das 16-80 durchaus auch mit offenblende zu brauchen. Außerdem sind Lensflärs, hier weitaus geringer als bei vor genannten Objektiven, was nicht zuletzt an der Zeiss Vergütung und (vier glaube ich) Linsen liegt. Was sich auch an Bildkontrast und Farbwiedergabe bemerkbar macht.

Das Objektiv jedoch mit einem 24-70 zu vergleichen ist recht vermessen. Das 24-70 spielt doch in einer anderen Liga. Ich habe das Objektiv erst bekommen und werde es am Wochende mal ausgiebig testen und dann berichten. Besonders im Vergleich zum 16-80.

Ich sehe das 16-80 genau dort, wo es vom Preis her angesiedelt ist. Die optische Qualität ist besser, als die Tamron und Sigma Linsen und auch besser als das 16-105. An das 24-70 reicht es halt nicht heran, wie auch bei mehr als doppeltem Preis, den man für das Carl Zeiss zahlen muss.

Gruß Wolfgang

Xwing15
02.01.2009, 21:57
Danke für die Antworten. Nun mal meine Eindrücke.

Hatte bis vor 1 Woche mit der A700 und dem CZ 16-80 gearbeitet. Wie des öftern erwähnt hier im Forum, war ich absolut begeistert vom CZ.

Nun habe ich die Linse verkauft und mir zu Weihnachten das CZ 24-70 'geschenkt'. Dies aufgrund der diversen Berichten hier im Forum und anderswo und weil ich in absehbarer Zeit eine Vollformat (A900 oder was kommen mag) kaufen will.

Nach nun einer Woche mit dem 24-70 bin ich verunsichert bzw. ich hätte mir mehr erwartet betreffend Unterschied zum 16-80. Klar der AF mit dem SSM ist schnell wie die 'Sau' (gibts was schnelleres????) Aber die Abbildungsleistung, Kontrast und Schärfe begeistert mich im Vergelich zum 16-80 nicht wirklich. Natürlich vergleiche ich hier bei Blende 2.8 und nicht wie beim 16-80 bei 3.5. Aber trotzdem erwarte ich mehr oder hätte mehr erwartet.

Bin ich wirklich der Einzige hier der das so empfindet? Werde weiter mit dem 24-70 arbeiten und dann evtl. mit anderen Motiven mehr Erfahrungen sammeln um besser vergelichen zu können.

Grüsse René

real-stubi
02.01.2009, 22:08
Danke für die Antworten. Nun mal meine Eindrücke.

Hatte bis vor 1 Woche mit der A700 und dem CZ 16-80 gearbeitet. Wie des öftern erwähnt hier im Forum, war ich absolut begeistert vom CZ.

Nun habe ich die Linse verkauft und mir zu Weihnachten das CZ 24-70 'geschenkt'. Dies aufgrund der diversen Berichten hier im Forum und anderswo und weil ich in absehbarer Zeit eine Vollformat (A900 oder was kommen mag) kaufen will.

Nach nun einer Woche mit dem 24-70 bin ich verunsichert bzw. ich hätte mir mehr erwartet betreffend Unterschied zum 16-80. Klar der AF mit dem SSM ist schnell wie die 'Sau' (gibts was schnelleres????) Aber die Abbildungsleistung, Kontrast und Schärfe begeistert mich im Vergelich zum 16-80 nicht wirklich. Natürlich vergleiche ich hier bei Blende 2.8 und nicht wie beim 16-80 bei 3.5. Aber trotzdem erwarte ich mehr oder hätte mehr erwartet.

Bin ich wirklich der Einzige hier der das so empfindet? Werde weiter mit dem 24-70 arbeiten und dann evtl. mit anderen Motiven mehr Erfahrungen sammeln um besser vergelichen zu können.

Grüsse René

Bei mir ist es die gleiche Situation wie bei dir. Auch ich hab mir das 2470 aus dem gleichen Grunde wie du zu Weihnachten "schenken" müssen ;)
Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht.
Und es ist toll, ohne Frage.
Aber ich finde das 1680 auch toll. Es fehlt nur die Lichtstärke. Ich glaub nicht, dass ich ich die Bilder (bei Offenblene und im gleichen BW-Bereich an der a700) sicher unterscheiden könnte.
Vielleicht hat das 2470 offen etwas mehr Kontrast - aber es ist wahrscheinlich nur das Gefühl, dass irgendwas besser sein muss ;)
Die Schärfe finde ich bei beiden auch offen ausgezeichnet. Die Verzeichnung beim 1680 ist "unten" deutlich zu erkennen, wie das am VF mit dem 2470 aussieht, weiss ich nicht genau - aber ohne Verzeichnung wirds wohl eher nicht sein.
Der Autofokus am 2470 ist wirklich toll, leise und nochmal fixer als das 1680.
Wenn ich bei der a700 bleiben würde, würde ich wohl nur das 1680 haben...

MfG
Stubi

Ich kann natürlich gerne mal ein paar Vergleichsbilder machen (liegt mir zwar nicht so, aber vielleicht sieht man ja was) - allerdings muss ich erstmal auf meine Kamera warten, da ich die über den Jahreswechsel endlich mal zur Fokusjustage zu Geissler geschickt habe...

Xwing15
02.01.2009, 22:18
Bei mir ist es die gleiche Situation wie bei dir. Auch ich hab mir das 2470 aus dem gleichen Grunde wie du zu Weihnachten "schenken" müssen ;)
Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht.
Und es ist toll, ohne Frage.
Aber ich finde das 1680 auch toll. Es fehlt nur die Lichtstärke. Ich glaub nicht, dass ich ich die Bilder (bei Offenblene und im gleichen BW-Bereich an der a700) sicher unterscheiden könnte.
Vielleicht hat das 2470 offen etwas mehr Kontrast - aber es ist wahrscheinlich nur das Gefühl, dass irgendwas besser sein muss ;)
Die Schärfe finde ich bei beiden auch offen ausgezeichnet. Die Verzeichnung beim 1680 ist "unten" deutlich zu erkennen, wie das am VF mit dem 2470 aussieht, weiss ich nicht genau - aber ohne Verzeichnung wirds wohl eher nicht sein.
Der Autofokus am 2470 ist wirklich toll, leise und nochmal fixer als das 1680.
Wenn ich bei der a700 bleiben würde, würde ich wohl nur das 1680 haben...

MfG
Stubi

Ich kann natürlich gerne mal ein paar Vergleichsbilder machen (liegt mir zwar nicht so, aber vielleicht sieht man ja was) - allerdings muss ich erstmal auf meine Kamera warten, da ich die über den Jahreswechsel endlich mal zur Fokusjustage zu Geissler geschickt habe...

Danke Stubi

genau, ganz genau getroffen deine Aussagen. Bin ich also nicht der Einzige. Hatte schon grosse Bedenken mich hier mit meiner Frage zu melden. Wie schon erwähnt werde ich, sobald eine Aenderung des 'grauen Wetters' hier eintritt, weitere 'Teste' machen. (nix mit Labor nur draussen:D)

Thomas F.
02.01.2009, 22:21
Na ja, etwas mehr ist es wohl schon. Als Consumer Linse sehe ich eher die Kandidaten Sigma 17-70, Tamron 17-50 und 16-105.

Richtig verwendet, ist das 16-80 durchaus auch mit offenblende zu brauchen. Außerdem sind Lensflärs, hier weitaus geringer als bei vor genannten Objektiven, was nicht zuletzt an der Zeiss Vergütung und (vier glaube ich) Linsen liegt. Was sich auch an Bildkontrast und Farbwiedergabe bemerkbar macht.

Das Objektiv jedoch mit einem 24-70 zu vergleichen ist recht vermessen. Das 24-70 spielt doch in einer anderen Liga. Ich habe das Objektiv erst bekommen und werde es am Wochende mal ausgiebig testen und dann berichten. Besonders im Vergleich zum 16-80.

Ich sehe das 16-80 genau dort, wo es vom Preis her angesiedelt ist. Die optische Qualität ist besser, als die Tamron und Sigma Linsen und auch besser als das 16-105. An das 24-70 reicht es halt nicht heran, wie auch bei mehr als doppeltem Preis, den man für das Carl Zeiss zahlen muss.

Gruß Wolfgang



Na hoffentlich irrst Du dich da nicht mit der anderen Liga:roll: Na gut vom Preis her auf jeden Fall aber laut DSLR Magazin Ausgabe Jan./Feb. ist das Tamron 28-75 mm F2.8 was die Abbildungsleistung anbelangt genauso gut wie das Zeiss 24-70 mm F2.8. Wobei das Zeiss am unteren Ende unter wellenförmiger Verzeichung leiden soll.

Ich wünsche trotzdem viel Spass mit der Linse.


Gruß
Thomas

cdan
02.01.2009, 22:22
Lichtstärke, der sehr schnelle SSM und die weitaus wertigere Verarbeitung sind schon einmal die deutlichsten Unterschiede beider Objektive; vom Gewicht ganz zu schweigen.
Das 2470 ist schon bei Blende 2.8 bis zum Rand hin scharf, mit zunehmend kleinerer Blende ist da sogar noch eine Steigerung in der Brillianz zu sehen und was das Entscheidende ist, das bleibt auch an der A900 so!
Vergleiche beide Objektive bei gleicher Blende und du solltest einen Unterschied sehen. Es ist jedoch auch so, dass das 1680 schon ein hervorragendes Objektiv ist - aber leider nicht VF-tauglich.
Vor einiger Zeit hatte ich einmal ein Tamron 17-50, das spielt einfach nicht in dieser Liga. Was nun das Sigma betrifft, so halte ich mich mit Aussagen zurück. Mit dem habe ich nie gearbeitet.

Xwing15
02.01.2009, 22:28
Lichtstärke, der sehr schnelle SSM und die weitaus wertigere Verarbeitung sind schon einmal die deutlichsten Unterschiede beider Objektive; vom Gewicht ganz zu schweigen.
Das 2470 ist schon bei Blende 2.8 bis zum Rand hin scharf, mit zunehmend kleinerer Blende ist da sogar noch eine Steigerung in der Brillianz zu sehen und was das Entscheidende ist, das bleibt auch an der A900 so!
Vergleiche beide Objektive bei gleicher Blende und du solltest einen Unterschied sehen. Es ist jedoch auch so, dass das 1680 schon ein hervorragendes Objektiv ist - aber leider nicht VF-tauglich.
Vor einiger Zeit hatte ich einmal ein Tamron 17-50, das spielt einfach nicht in dieser Liga. Was nun das Sigma betrifft, so halte ich mich mit Aussagen zurück. Mit dem habe ich nie gearbeitet.

cdan

nicht das ich nicht zufrieden bin nein nein nein. Versteht mich nicht falsch. Versuche mich mal so auszudrücken. Als ich das CZ 135 gekauft habe und die Fotos betrachtete welche ich damit gemacht habe, löste das ein 'Wow' in mir aus. Ganz ähnlich ist es mir mit dem Sony 70-200 ergangen. Nur eben bisher hat das 'Wow' beim 24-70 gefehlt. Klar es ist hammermässig verarbeitet und wie gesagt 'Sau' schnell und ganz sicher von anderer Qualtiät als das 16-80. Glaube evtl. wäre der Umstieg auf die A900 dasjenig was fehlt:roll::roll::D

Möchte noch erwähnen, das die angesprochenen 'Teste' alle rein subiektiv von mir sind und keine 'Labortests' gemacht worden sind und ich stehe auch überhaupt nicht auf solche.

cdan
02.01.2009, 22:41
[...] Glaube evtl. wäre der Umstieg auf die A900 dasjenig was fehlt:roll::roll::D

Ja, mir der Vermutung liegst du richtig! Das ist aber nicht zwingend erforderlich, denn die A700 ist schon eine feine Kamera und rauschen tut sie momentan auch noch weniger.

Ich will da einfach keine weiteren Vergleiche mehr anstellen. Das führt nicht weiter. Da gehe ich lieber auf die Straße und mache Bilder. Das von dir erwähnte 135er ist noch einmal eine Steigerung und der Wow-Effekt stellte sich mit dem 2470 auch bei mir nicht sofort ein. Schleißlich fehlten mir an der A700 etliche Millimeter nach unten, was sich erst mit der A900 gelegt hat. Mit dem 2470 hast du keine Chance mehr schlechte Bilder der Kamera oder dem Objektiv in die Schuhe zu schieben. Da bist du dann einfach selbst schuld. ;)

Und um jetzt nicht unnötigerweise eine Markendiskussion loszutreten: Ja, auch andere Hersteller haben gute Objektive - und Kameras.

real-stubi
02.01.2009, 22:44
Und um jetzt nicht unnötigerweise eine Markendiskussion loszutreten: Ja, auch andere Hersteller haben gute Objektive - und Kameras.

Das kam aber nur halbherzig rüber ;)

...naja, kein Wunder bei so manchem Sahnestück aus dem Glasrepertoire Minoltas/Sonys

MfG
Stubi, der zur Zeit ganz ohne Kamera nichts zum Spielen hat...

Xwing15
02.01.2009, 22:56
Ja, mir der Vermutung liegst du richtig! Das ist aber nicht zwingend erforderlich, denn die A700 ist schon eine feine Kamera und rauschen tut sie momentan auch noch weniger.

Mit dem 2470 hast du keine Chance mehr schlechte Bilder der Kamera oder dem Objektiv in die Schuhe zu schieben. Da bist du dann einfach selbst schuld. ;)



Das nehm ich gerne auf mich:D



...naja, kein Wunder bei so manchem Sahnestück aus dem Glasrepertoire Minoltas/Sonys

Das ist wohl wahr. Hoffe du erhälst dein 'Spielzeug' bald wieder:D

rtrechow
02.01.2009, 23:54
Mal ganz blöd (ich hoffe, ich nerve nicht damit - hab ja schon mal darüber berichtet):
bei mir gab es auch kein "WOW".
Lag aber daran, dass mein Zeiss einen (leichten) backfokus hatte.
Perfekt fokussiert (Fokusstop Taste gedrückt, 3-5 cm zurück, ausgelöst) gab es dann DOCH das "WOW".
Aber nachdem Geissler es NICHT justieren konnte und ein zweites Exemplar GENAUSO knapp fehlfokussierte, hab ich keines mehr.
Habt Ihr mal auf Backfokus getestet?
Schöne Grüße von
Rüdiger,
der Euch von Herzen KEINEN Backfokus wünscht...

Xwing15
02.01.2009, 23:59
Mal ganz blöd (ich hoffe, ich nerve nicht damit - hab ja schon mal darüber berichtet):
bei mir gab es auch kein "WOW".
Lag aber daran, dass mein Zeiss einen (leichten) backfokus hatte.
Perfekt fokussiert (Fokusstop Taste gedrückt, 3-5 cm zurück, ausgelöst) gab es dann DOCH das "WOW".
Aber nachdem Geissler es NICHT justieren konnte und ein zweites Exemplar GENAUSO knapp fehlfokussierte, hab ich keines mehr.
Habt Ihr mal auf Backfokus getestet?
Schöne Grüße von
Rüdiger,
der Euch von Herzen KEINEN Backfokus wünscht...

Rüdiger nerven tust bestimmt nicht. Danke für den Hinweis. Hast du noch den Link zu deinen Angaben?

Wenn das so ist, muss ich trotzdem so 'Labortests' machen.
:roll::roll::roll:

Grüsse René

About Schmidt
03.01.2009, 08:47
Hallo,

also falls das Wetter es zulässt, werde ich heute mal losziehen und mein 24-70 testen, das heisst für mich Bilder machen. Ich denke nach den ersten 100 damit weiss ich mehr!

Dass sich kein Wow gegenüber dem 16-80 einstellen wird, ist mir klar, aber ich erwarte mir eine gute Schärfe über den gesamten Bildbereich bei Blende 2,8 an der A700. Wenn die Optik es da nicht schafft, wie dann an der A900.
Des weiteren habe ich mir das Objektiv auch im hinblick auf eine Vollformatkamera gekauft. Ich habe zwar nicht vor, mir die A900 zu kaufen, bin aber sicher, dass Sony noch weitere VF-Kameras auf den Markt bringt.
Was mir am 16-80 gut gefiel war die Farbwiedergabe und die Durchzeichnung. Eine etwas bessere Auflösung von feinen Details, das erwarte ich mir vom 24-70 ebenfalls, obwohl dies ja beim 16-80 schon nicht schlecht war. Hier stelle ich den größten Unterschied im Vergleich zum 16-105 und Tamron fest. Was das 16-80 schon bei Offenblende konnte, da mussten Tamron 17-50 und 16-105 schon mal ein bis zwei Blenden abgeblendet werden.
Was kleines zur Ehrenrettung. Mein Tamron ist auch schon bei offenblende scharf, wer es nicht glaubt,
6/Tamron__Neu_17mm_B28.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64061)

Gruß Wolfgang

WB-Joe
03.01.2009, 11:06
Na hoffentlich irrst Du dich da nicht mit der anderen Liga:roll: Na gut vom Preis her auf jeden Fall aber laut DSLR Magazin Ausgabe Jan./Feb. ist das Tamron 28-75 mm F2.8 was die Abbildungsleistung anbelangt genauso gut wie das Zeiss 24-70 mm F2.8. Wobei das Zeiss am unteren Ende unter wellenförmiger Verzeichung leiden soll.

Ich wünsche trotzdem viel Spass mit der Linse.


Gruß
Thomas
Das Magazin würde ich dann mal in die Tonne klopfen.:roll:
Keines der Tamronklone ist bei F=2,8 wirklich zu gebrauchen, schon gar nicht zum Rand hin. Da fehlts meilenweit. Selbst mein sehr gutes Tamron 28-75/2,8 zeigt da deutliche Schwächen an APS-C.

Als ich das CZ 135 gekauft habe und die Fotos betrachtete welche ich damit gemacht habe, löste das ein 'Wow' in mir aus. Ganz ähnlich ist es mir mit dem Sony 70-200 ergangen. Nur eben bisher hat das 'Wow' beim 24-70 gefehlt. Klar es ist hammermässig verarbeitet und wie gesagt 'Sau' schnell und ganz sicher von anderer Qualtiät als das 16-80. Glaube evtl. wäre der Umstieg auf die A900 dasjenig was fehlt
Das 24-70/2,8 wurde für Vollformat gerechnet, das stellt ganz andere Anforderungen an die Linse als APS-C. Beim KB muß bei einem Spitzenzoom auch die Randschärfe und der Kontrast passen.
Daß ein gutes 16-80 in der Bildmitte die gleiche Abbildungsleistung bietet ist durchaus möglich.....;)
Und mit einer Festbrennweite der Sonderklasse wie dem 135/1,8 ist auch das Zeiss-Zoom nicht zu vergleichen, no way!!!:mrgreen::mrgreen:
An der A900 wirst du aber das 24-70 schnell zu schätzen lernen.:D

aidualk
03.01.2009, 11:48
Mal ganz blöd (ich hoffe, ich nerve nicht damit - hab ja schon mal darüber berichtet):
bei mir gab es auch kein "WOW".
Lag aber daran, dass mein Zeiss einen (leichten) backfokus hatte.
Perfekt fokussiert (Fokusstop Taste gedrückt, 3-5 cm zurück, ausgelöst) gab es dann DOCH das "WOW".
Aber nachdem Geissler es NICHT justieren konnte und ein zweites Exemplar GENAUSO knapp fehlfokussierte, hab ich keines mehr.
Habt Ihr mal auf Backfokus getestet?
Schöne Grüße von
Rüdiger,
der Euch von Herzen KEINEN Backfokus wünscht...

Hallo,

auch ich hatte kürzlich ein 24/70 eines Stammtischkollegen mit backfokus an der 900 gehabt. Es zeigte auch an der 700 diesen Fehlfokus. An der 900 war er durch die Microfokuskorrektur behebbar.


Das 2470 ist schon bei Blende 2.8 bis zum Rand hin scharf, mit zunehmend kleinerer Blende ist da sogar noch eine Steigerung in der Brillianz zu sehen und was das Entscheidende ist, das bleibt auch an der A900 so!


Dieser Aussage muss ich widersprechen: An der 700 stimmt das, an der 900 hat es aber, auch abgeblendet, an den Rändern schon erkennbare Schärfereduzierung, besonders bei 70 mm, aber auch bei 24 mm. Für das Endprodukt/fertige Bild mag das nicht unbedingt so gravierend oder auch von Belang sein, aber es ist eine Tatsache, die ich an 2 Objektiven festgestellt habe, die ich bisher vor der 900 hatte.

gruß

aidualk

edit: Zum 16/80 kann ich überhaupt nichts sagen, da ich es nie vor einer Kamera hatte.

rtrechow
03.01.2009, 12:05
Rüdiger nerven tust bestimmt nicht. Danke für den Hinweis. Hast du noch den Link zu deinen Angaben?

Wenn das so ist, muss ich trotzdem so 'Labortests' machen.
:roll::roll::roll:

Grüsse René


Das ist der thread...:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58166&highlight=rtrechow+zeiss

Liebe Grüße,
Rüdiger
(war wirklich so: 3-5 cm zurück bei gedrücktem Fokusstop - und die Bildschärfe war "eine andere Welt"!)

cdan
03.01.2009, 12:53
[...] bei mir gab es auch kein "WOW".
Lag aber daran, dass mein Zeiss einen (leichten) backfokus hatte.
[...]
Habt Ihr mal auf Backfokus getestet?
[...]

Hi Rüdiger,

einen Test auf Back- oder Frontfokus habe ich bisher an jedem Objektiv gemacht und zum Glück habe ich noch kein Pech gehabt. Mein 2470 arbeitet einwandfrei. Der Waw-Effekt kam allerdings erst wirklich mit der A900 denn da stimmte die Brennweite (24mm an VF = 16mm an APS-C) und die Schärfe hat mich vollkommen überzeugt.

Das 135er cz ist in meinen Augen allerdings ein absolutes Ausnahmeobjektiv und das hat bei mir bisher jedes andere Objektiv in den Schatten gestellt und die Messlatte sehr hoch gelegt.

About Schmidt
03.01.2009, 14:48
So, nach dem ersten Sichten, bin ich mehr als zufrieden. Mit den Raws bin ich noch nicht durch, aber hier mal ein JPG, direkt aus der Kamera 100% Crop, also mich hat´s überzeugt.
6/100__Crop_CZ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68788)

Gruß Wolfgang

Xwing15
04.01.2009, 19:16
Hab mich durchgerungen paar Test zu machen. Dies obwohl ich lieber draussen 'teste' Aber aufgrund, dass sich bei mir kein 'Wow' Effekt einstellen will und euren Anmerkungen, kam es nun dazu

6/mit_Rahmentest_2-F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68898)
Fokusiert auf die 30


6/mit_Rahmentest_3-F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68899)
Fokusiert auf die 50


6/mit_Rahmentest_4-F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68900)

Fokusiert auf die Filmbox in der Mitte auf 200

6/mit_Rahmentest_70-F.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68901)

Zum Vergleich eines mit 70mm Macro Sigma

Was meint ihr dazu? Denke werde es zurückschicken und Austausch verlangen:flop:

Zu erwähnen ist, dass nicht in jedem Fall ein Backfocus vorlag, nein ab und zu waren auch Treffer dabei??????

Gordonshumway71
04.01.2009, 19:52
Es gab hier mal einen Thread, in dem diskutiert wurde, daß der AF der :a: Probleme mit lichtstarken Objektiven hat.
Das hängt mit dem AF-Sensor zusammen.

Aber leider finde ich diesen Thread nicht mehr....

Bestimmt hilft uns jemand, der den Link postet. Evtl. hängt es ja damit zusammen...

Xwing15
04.01.2009, 19:56
Es gab hier mal einen Thread, in dem diskutiert wurde, daß der AF der :a: Probleme mit lichtstarken Objektiven hat.
Das hängt mit dem AF-Sensor zusammen.

Aber leider finde ich diesen Thread nicht mehr....

Bestimmt hilft uns jemand, der den Link postet. Evtl. hängt es ja damit zusammen...

Daran hab ich auch schon gedacht und davon gelesen. Aber mit meine anderen Linsen 1.4 bis 2.8 ist es aber perfekt und war noch nie ein Problem:roll:

About Schmidt
04.01.2009, 19:59
Hab mich durchgerungen paar Test zu machen. Dies obwohl ich lieber draussen 'teste' Aber aufgrund, dass sich bei mir kein 'Wow' Effekt einstellen will und euren Anmerkungen, kam es nun dazu


Was meint ihr dazu? Denke werde es zurückschicken und Austausch verlangen:flop:

Zu erwähnen ist, dass nicht in jedem Fall ein Backfocus vorlag, nein ab und zu waren auch Treffer dabei??????

Also im Bezug auf den Meterstab passt der Fokus doch. Du hast 14 Tage rückgaberecht, ich würde es also nicht übereilt zurücksenden.

Gruß Wolfgang

Xwing15
04.01.2009, 20:07
Also im Bezug auf den Meterstab passt der Fokus doch. Du hast 14 Tage rückgaberecht, ich würde es also nicht übereilt zurücksenden.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang. Möchte es ja behalten und nicht zurückgeben. Lediglich austauschen. Im Vergleich zu 70 Sigma liegt der Focus vom 24-70 meiner Meinung nicht optimal. Und auf die Filmboxen da sehr ich auf der Rechten die Schärfe. Schau dir mal die 36 rechts zum Vergleich an?????

About Schmidt
04.01.2009, 20:15
Wäre es demnach nicht ein Frontfokus, oder sehe ich da was falsch? In der Tat ist die rechte Packung etwas schärfer. Wobei das AF Feld der Kamera grösser ist, als der runde Punkt in der Mitte. Mach doch den Test noch einmal und lass zwischen den Schachteln 1cm Platz.
Was das Sigma betrifft, würde ich mir keine Gedanken machen, weil das Sigma eine "Makrofunktion" hat und daher im Nahbereich sicherlich etwas besser abschneidet.

Gruß Wolfgang

Klaus Hossner
04.01.2009, 20:51
Wäre es demnach nicht ein Frontfokus, oder sehe ich da was falsch? In der Tat ist die rechte Packung etwas schärfer. Wobei das AF Feld der Kamera grösser ist, als der runde Punkt in der Mitte. Mach doch den Test noch einmal und lass zwischen den Schachteln 1cm Platz.
Was das Sigma betrifft, würde ich mir keine Gedanken machen, weil das Sigma eine "Makrofunktion" hat und daher im Nahbereich sicherlich etwas besser abschneidet.

Gruß Wolfgang

Aufgrund der Bilder würde ich auch eher einen Frontfokus in Betracht ziehen.

Gruß Klaus

Xwing15
04.01.2009, 21:10
Aufgrund der Bilder würde ich auch eher einen Frontfokus in Betracht ziehen.

Gruß Klaus

Sorry nicht Back sondern Frontfocus:oops: Ist nicht so mein Ding :roll:

rtrechow
05.01.2009, 00:01
Sorry nicht Back sondern Frontfocus:oops: Ist nicht so mein Ding :roll:

Also, nach den Messstab: eher Frontfokus - aber diese Art, Fehlfokus zu überprüfen, ist ja sehr zweifelhaft. Viel besser geeignet sind NICHT ineinander übergehende Objekte, z.B. die berühmten Legosteine - oder Deine Filmpäckchen.
Und DIE sagen: backfokus. Falls der Test richtig ausgeführt wurde.
Und ich würde mal etwas mehr Entfernung versuchen - bei meinen Zeissen wurde der backfokus dann deutlicher...
Viel Erfolg!
Rüdiger

Xwing15
05.01.2009, 18:35
Also, nach den Messstab: eher Frontfokus - aber diese Art, Fehlfokus zu überprüfen, ist ja sehr zweifelhaft. Viel besser geeignet sind NICHT ineinander übergehende Objekte, z.B. die berühmten Legosteine - oder Deine Filmpäckchen.
Und DIE sagen: backfokus. Falls der Test richtig ausgeführt wurde.
Und ich würde mal etwas mehr Entfernung versuchen - bei meinen Zeissen wurde der backfokus dann deutlicher...
Viel Erfolg!
Rüdiger

Danke Rüdiger. Werde mich nochmals ranmachen und dann berichten. :roll:

Gierlinger
18.02.2009, 16:15
Hallo,

ich war gestern bei Saturn und habe mir die A900 und das Zeiss 24-70 angesehen. Eine sehr gute Kombination, liegt hervorragend in der Hand, nur eines fiel mir negativ auf: das Objektiv hat leichtes Spiel bei ausgefahrenem Tubus und was mich am meisten störte war das deutliche Spiel im Zoomring. Da mich diese Kamera fasziniert, würde ich Euch bitten, ob dieses Spiel bei Euren 24-70ern auch vorhanden ist.

MfG
Franz

About Schmidt
18.02.2009, 16:50
Ein leichtes Spiel hat mein 24-70 auch, das ist aber ein Muss, denn Spielfrei geht nicht, bei dieser doch aufwendigen Konstruktion.

Überzeugt bin ich an der A700 auf der ganzen Linie. Egal welche Brennweite, egal welche Blende, der AF sitzt perfekt und ist sauschnell. Ich habe das 1,4 85mm G von Minolta dafür geopfert und bereue es keineswegs. Das Objektiv macht einfach nur Spaß, ist knackscharf und leistet absolut genau das, was ich mir von einer solchen Optik verspreche.
Ich wiederhole mich zwar, aber mir tut kein Euro leid, den ich für dieses Objektiv investiert habe. Nun muss das 16-35 nur noch genau so gut werden. ;) dann braucht sich Sony hinter keinem anderen Anbieter wie Canon oder Nikon zu verstecken.

Gruß Wolfgang

turboengine
18.02.2009, 17:40
Hallo,

ich war gestern bei Saturn und habe mir die A900 und das Zeiss 24-70 angesehen. Eine sehr gute Kombination, liegt hervorragend in der Hand, nur eines fiel mir negativ auf: das Objektiv hat leichtes Spiel bei ausgefahrenem Tubus und was mich am meisten störte war das deutliche Spiel im Zoomring. Da mich diese Kamera fasziniert, würde ich Euch bitten, ob dieses Spiel bei Euren 24-70ern auch vorhanden ist.

MfG
Franz

Ich habe an Carl Zeiss Oberkochen deshalb gemailt, da ich auch irritiert war. Innerhalb ein paar Minuten kam die Antwort: Sinngemäß das was About Schmidt geschrieben hat: Leichtes Spiel muss sein, Ferndiagnose aber nicht möglich, wenn mann's genau wissen will dann Objektiv zu Geissler schicken. Zeiss selbst sei nicht der Servicepartner für ZA-Objektive.

Ich würde mir nicht den Kopf machen deswegen. Die Zentrierung meines Exemplars ist OK, daher sehe ich das als "Feature". Ausserdem: Den einen geht das Objektiv bei Zoomen zu stramm, dan anderen zu leicht. Ich finde es so in Ordnung. So lange man mit der Optik so herrlich scharfe Aufnahmen hinkriegen kann, kann ich damit leben.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/20090110_15-16-30_DSLR-A900_24_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71490)

Was mich eher irritiert, ist das leichte Spiel im Focusring des 1,8/135 und des 1,4/85. Dies ist offenbar dem Kupplungsmechanismus für den AF geschuldet. Technisch nachvollziehbar, passt aber nicht zum endsoliden Charakter der Edel-Objektive.

Gierlinger
18.02.2009, 18:40
Danke Euch für diese fundierte Antworten!!! Und das Bild von der Erdfunkstelle ist über jeden Zweifel erhaben.

MfG
Franz

stevemark
26.02.2009, 22:08
cdan
...
Als ich das CZ 135 gekauft habe und die Fotos betrachtete welche ich damit gemacht habe, löste das ein 'Wow' in mir aus. Ganz ähnlich ist es mir mit dem Sony 70-200 ergangen. Nur eben bisher hat das 'Wow' beim 24-70 gefehlt. Klar es ist hammermässig verarbeitet und wie gesagt 'Sau' schnell und ganz sicher von anderer Qualtiät als das 16-80. Glaube evtl. wäre der Umstieg auf die A900 dasjenig was fehlt:roll::roll::D
...



Ganz klar - der Umstieg auf die A900 bringt (was immer die CaNikoner auchsagen mögen) mehr als der Einsatz von superteuren Objektiven an APS-C. Ich habe gestern die Plastik-Kitscherben MinAF 3.5-4.5/35-70 und MinAF 4.5-5.6/70-210mm II an die A900 getestet - die Bilder haben wesentlich mehr Details als jene mit 2.8/70-200mm SSM G an der D7D. Kitscherben bei Offenblende an der A900 dürften in etwa gleiche Resultate geben wie das 2.8/70-200mm SSM G bei optimaler Blende (f5.6) an der A700. That's life.

Zurück zum Thread. Von den vier "Fullframe" Zeiss' hat mich bislang das 24-70mm am wenigsten überzeugt, da ich eher Landschaftsfotograf bin.
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=134&Itemid=43

Wäre ich aber Reportage-Fotograf, so würde die Praxiswertung eindeutig zugunsten des Zeiss ausgehen. Besonders die bei Offenblende sehr gute Leistung (bei FF über etwa 80% des Bildfeldes), die Freiheit von Reflexen und Überstrahlungen, und das praktisch völlig fehlende Koma (Nachtaufnahmen!) sind aussergewöhnlich. Bei dpreview geistern einige ehemalige CaNikonistas herum, die vom Zeiss 24-70mm sehr angetan sind - im Vergleich zu den entsprechenden CaNikons eben. Wir sind von Minolta her teils etwas verwöhnt ... Richtig begeistern können alle diese Hochleistungs-Objektive (und ebenso die alten Minolta-Festbrennweiten) nur an der A900. Der über doppelt so grosse Sensor, die AF-Präzision und der vergrösserte Dynamikbereich ergeben in ihrer Summe eine Verbesserung, die ich persönlich so nicht erwartet hätte. Wer also die Zeiss-Zooms kauft, sollte unbedingt über eine A900 nachdenken - oder allenfalls etwas abwarten, bis FF erschwinglicher wird ;)

Gr Steve

Jens N.
26.02.2009, 22:49
Ich habe gestern die Plastik-Kitscherben MinAF 3.5-4.5/35-70 und MinAF 4.5-5.6/70-210mm II an die A900 getestet - die Bilder haben wesentlich mehr Details als jene mit 2.8/70-200mm SSM G an der D7D.

Das kann ich ja vielleicht noch glauben (auch weil ich weiß, wie gut so ein 35-70 sein kann, beim 70-210mm /4,5-5,6 zuckt allerdings schon leicht die Augenbraue), das hier:

Kitscherben bei Offenblende an der A900 dürften in etwa gleiche Resultate geben wie das 2.8/70-200mm SSM G bei optimaler Blende (f5.6) an der A700.

Jedoch nicht. Oder hast du da vielleicht Anschauungsmaterial? Es ist auch deshalb schwer zu glauben, weil beide Kameras eine ähnliche Pixeldichte haben (bzw. die A700 sogar eine etwas höhere). Und wo du bei der ersten Aussage keine Blende erwähnst (obwohl die sicher interessant wäre), gehst du in der Behauptung oben von "Kitscherbe bei Offenblende" gegen "G SSM bei f5,6" aus - starker Tobak (mal wieder) muß ich sagen. Da du momentan das Forum mit zig Beiträgen von hinten aufrollst hoffe ich mal auf eine Antwort und nicht wie bei den letzten Fragen/Anmerkungen von mir an dich auf Schweigen im Walde.

rtrechow
27.02.2009, 00:24
(...) Kitscherben bei Offenblende an der A900 dürften in etwa gleiche Resultate geben wie das 2.8/70-200mm SSM G bei optimaler Blende (f5.6) an der A700. (...)

Gr Steve

Darf ich mich mal einschalten - einfach zur "Klärung":
ich verstehe stevemark so, dass bei GLEICHER Bildgröße (als Ausdruck/auf dem Monitor/...) - NICHT bei gleicher Vergrößerung(!!) -
ein Foto aus der Alpha 900 (24 MP) mit "schlechterem" Objektiv immer noch etwa genausoviel Detail zeigen wie Alpha 700-Bilder (12 MP) bei optimalem Objektiv mit optimaler Blende.
Oder andersrum:
dass die Alpha 700 mit Top-Objektiv mit der Auflösung der Alpha 900 mit "schlechtem" Objkektiv mithalten kann.
Ist doch nichts unglaubliches dran, finde ich.
Die 900 ist mit ihrer geringerer Pixeldichte sowieso schon (in der Bildmitte) unkritischer als die Alpha 700, und dass bei doppelter Pixelzahl zum Schluss bei gleicher Bildgröße auch mit schwächeren Objektiven was Vernünftiges rauskommt, wundert mich nicht.
Frage ist:
Wozu braucht man dann eine Alpha 900?
Oder andersrum:
Rätst Du: "verkauft Eure teuren Objektive, kauft billige und eine ALpha 900?"- Dann nutzt man aber nur "die Hälfte" des Potentials, hat riesige Dateien - und beim Pixelpeeping (das ja auch Spaß macht - einfach die Freude an technisch TOLLEN Aufnahmen...) kommt sicher wenig Glücksgefühl auf...
Ich bleib bei der 700 und den GUTEN Objektiven. Die im Crop-bereich ja ihre besonderen Stärken haben (gerade das 24-70 und das 70-200 SSM).
Was die Zukunft bringt - mal sehen. Aber sicher NIX, bei dem ich mit schlechten Objektiven glücklich werde.
Schöne Grüße,
Rüdiger

Jens N.
27.02.2009, 00:50
Darf ich mich mal einschalten - einfach zur "Klärung":
ich verstehe stevemark so, dass bei GLEICHER Bildgröße (als Ausdruck/auf dem Monitor/...) - NICHT bei gleicher Vergrößerung(!!) -
ein Foto aus der Alpha 900 (24 MP) mit "schlechterem" Objektiv immer noch etwa genausoviel Detail zeigen wie Alpha 700-Bilder (12 MP) bei optimalem Objektiv mit optimaler Blende.
Oder andersrum:
dass die Alpha 700 mit Top-Objektiv mit der Auflösung der Alpha 900 mit "schlechtem" Objkektiv mithalten kann.

Genau so habe ich das auch verstanden, keine Sorge.

Ist doch nichts unglaubliches dran, finde ich.

Finde ich schon und besonders fraglich wird die Aussage IMO, wenn man speziell die Randbereiche betrachtet. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Wenn ich die Zeit habe, versuche ich das vielleicht mal mit A700 und D5D nachzuvollziehen - ist zwar nicht ganz das gleiche, aber auch zwischen diesen Kameras liegt ja ein Unterschied von 100% bezüglich der Pixelanzahl.

chri$ti@n
27.02.2009, 14:14
Kitscherben bei Offenblende an der A900 dürften in etwa gleiche Resultate geben wie das 2.8/70-200mm SSM G bei optimaler Blende (f5.6) an der A700. That's life.
Diese Aussage (1) steht in ganz großem Gegensatz zu den Wortmeldungen, die besagen, dass an der Alpha 900 mit den 24 MegaPixeln nur die allerbesten Objektive die Fähigkeiten der Kamera ausreizen (2).

Ich vermute, dass beide Aussagen (Rüdigers Erklärung berücksichtigend) ihre Existenzberechtigung haben:
(1) gilt insbesondere für den zentrumsnahen Bereich
(2) gilt insbesondere für den Randbereich, der am Crop-Sensor gar nicht verwendet wird

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Fullframe-fähige "Kitscherbe" bei Offenblende am Fullframe-Rand die selbe Leistung bringt wie das Telezoom am Minolta/Sony-Mount bei Blende 5,6 am Crop-Rand. Ansonsten müsste ein Suppenzoom á la 28-300 bei den Alpha 900 Besitzern eine Renaissance erleben :lol:

aidualk
27.02.2009, 14:27
... Ich habe gestern die Plastik-Kitscherben MinAF 3.5-4.5/35-70 und MinAF 4.5-5.6/70-210mm II an die A900 getestet - die Bilder haben wesentlich mehr Details als jene mit 2.8/70-200mm SSM G an der D7D. Kitscherben bei Offenblende an der A900 dürften in etwa gleiche Resultate geben wie das 2.8/70-200mm SSM G bei optimaler Blende (f5.6) an der A700. That's life.

Gr Steve


Steve schreibt im gleichen Satz einmal von der "D7D" als Vergleichskamera und einmal von der "A700". Ich denke, er hat sich schlicht verschrieben bei der "A700" und meinte die "D7D". Dann halte ich diese These für durchaus plausibel.

aidualk

Jens N.
27.02.2009, 14:30
Steve schreibt im gleichen Satz einmal von der "D7D" als Vergleichskamera und einmal von der "A700". Ich denke, er hat sich schlicht verschrieben bei der "A700" und meinte die "D7D". Dann halte ich diese These für durchaus plausibel.


Ja, das hat mich auch stutzig gemacht, darum auch mein Nachhaken. Vielleicht erklärt es sich ja wirklich durch diese Verwechselung und in dem Fall würde es mich auch nicht so sehr wundern. Allerdings kennt er die A700 ja auch. Auffällig ist halt auch noch, daß erst keine Blende genannt wird und dann doch: A900 mit weit abgeblendetem Einsteigerzoom vs. Spitzenobjektiv offen an D7D ist halt etwas anderes als A900 mit Kitscherbe offen vs. 70-200 G SSM bei f5,6 an D7D.

T-Rex
27.02.2009, 14:31
Vielleicht sollte man doch mal einen separaten thread dem Thema widmen, was ein gutes (in der Regel teures) von einem weniger guten (in der Regel billigeren) Objektiv unterscheidet. Gerne auch nur auf die optischen Eigenschaften beschränkt.
Man würde mit Sicherheit feststellen, dass die Kamera keinen Einfluss hat (wie auch, sie ist ja kein Teil des Objektivs ;)) und dass viele Eigenschaften in Schema F-Tests gar nicht erfasst werden. Auch würde man feststellen, dass gerade letztgenannte Eigenschaften unabhängig von der Kameraauflösung auf die Strecke - sprich das digital aufgezeichnete Bild - gebracht werden (können).

Sorry für die allgemeine Formulierung. :D

aidualk
27.02.2009, 15:30
Ich zitiere einfach mal einen Auszug aus der Diskussion im Nachbarforum und gehe mal davon aus, Steve hat nichts dagegen (warum sollte er auch) ;)

Ein Einwand gegen die These:
Das würde ja die immer wieder propagierte Regel außer Kraft setzen, daß das Gehäuse bestenfalls so gut sein kann wie das Objektiv! Erstaunlich.

und die Antwort von Steve dazu:
Nein, ganz und gar nicht. Es ist einfach so, dass das Auflösungsvermögen der allermeisten MinAF-Objektive von 6MP-APS-C-DSLRs schlicht nicht ausgereizt wird. Die grössere Fläche kombiniert mit der leicht höheren Pixeldichte und (!) dem schwächeren AA-Filter der Sony-DSLRs erlaubt gesamthaft einfach eine wesentlich bessere Auflösung.

Selbst wenn man die Billigstobjektive - ich hab's gerade mit einem MinAF 3.5-4.5/35-70mm nachgeprüft - an die A900 ansetzt und im "6.1MP-Modus" fotografiert, hat man WESENTLICH detailreichere Bilder als mit den besten Objektiven an der Dynax 7D. Ich werde wohl bei Gelegenheit ein paar Vergleichsaufnahmen in meine Website reinstellen, weil das Thema doch recht "anstössig" ist, um's mal so zu formulieren.

ist denke, jetzt ist es klarer geworden.

Kraftei
27.02.2009, 16:07
Wieso eigentlich "Billigobjektiv"? Ein 35-70/4 gibt's ein Ebay schon unter 50€ aber vor 20 Jahren hab ich meins für 398DM gekauft und damals hatten 400DM eine höhere Kaufkraft als heute 400€. Warum soll so ein Objektiv nicht brauchbare Ergebnisse an der A900 liefern? Ein Billigobjektiv ist für mich z.B. die Kitscherbe 18-70.

frame
27.02.2009, 16:19
Wieso eigentlich "Billigobjektiv"? Ein 35-70/4 gibt's ein Ebay schon unter 50€ aber vor 20 Jahren hab ich meins für 398DM gekauft und damals hatten 400DM eine höhere Kaufkraft als heute 400€. Warum soll so ein Objektiv nicht brauchbare Ergebnisse an der A900 liefern? Ein Billigobjektiv ist für mich z.B. die Kitscherbe 18-70.

Vielleicht weil's nicht um das 35-70/4 sondern um das 35-70/3.5-4.5 geht?
Die haben nichts miteinander zu tun.

Das ist ein ganz leichtes Plastikteil (mit allerdings wirklich überraschend guter Abbildungsleistung).

Kraftei
27.02.2009, 16:31
Der Einwand musste ja jetzt kommen, das 35-70/3.5-4.5 ist das Nachfolgemodell wobei die Abbildungsleistung nicht schlechter ist.

frame
27.02.2009, 16:45
Der Einwand musste ja jetzt kommen, das 35-70/3.5-4.5 ist das Nachfolgemodell wobei die Abbildungsleistung nicht schlechter ist.

Allgemein wird den Objektiven der "Ofenrohrgeneration" eine etwas bessere Leistung unterstellt als den nachfolgenden Plastikbombern - allerdings habe ich die beiden niemals direkt verglichen und kann deshalb nichts dazu beitragen.

Jens N.
27.02.2009, 22:14
Ich zitiere einfach mal einen Auszug aus der Diskussion im Nachbarforum und gehe mal davon aus, Steve hat nichts dagegen (warum sollte er auch) ;)

Ein Einwand gegen die These:
Das würde ja die immer wieder propagierte Regel außer Kraft setzen, daß das Gehäuse bestenfalls so gut sein kann wie das Objektiv! Erstaunlich.

und die Antwort von Steve dazu:
Nein, ganz und gar nicht. Es ist einfach so, dass das Auflösungsvermögen der allermeisten MinAF-Objektive von 6MP-APS-C-DSLRs schlicht nicht ausgereizt wird. Die grössere Fläche kombiniert mit der leicht höheren Pixeldichte und (!) dem schwächeren AA-Filter der Sony-DSLRs erlaubt gesamthaft einfach eine wesentlich bessere Auflösung.

Selbst wenn man die Billigstobjektive - ich hab's gerade mit einem MinAF 3.5-4.5/35-70mm nachgeprüft - an die A900 ansetzt und im "6.1MP-Modus" fotografiert, hat man WESENTLICH detailreichere Bilder als mit den besten Objektiven an der Dynax 7D. Ich werde wohl bei Gelegenheit ein paar Vergleichsaufnahmen in meine Website reinstellen, weil das Thema doch recht "anstössig" ist, um's mal so zu formulieren.

ist denke, jetzt ist es klarer geworden.

Das ist einerseits nachvollziehbar (zumindest für wirklich gute Objektive, die den Sensor tatsächlich -mehr als- ausreizen), andererseits drängt sich mir bei der Argumentation dann die Frage auf, wieso manche Objektive auch an den 6 MP DSLRs teils recht bescheidene Leistungen gebracht haben, bzw. bringen. Und das 70-210mm /4,5-5,6 z.B. hatte eigentlich nie einen sonderlich guten Ruf. Also an 6 MP schlecht und am 24 MP Boliden dann plötzlich gut oder zumindest deutlich besser als vorher? Wie kann das sein? Das AA Filter spielt bei dem ganzen Thema sicherlich auch eine Rolle, erklärt es für mich aber nicht alleine.

Ich weiß nicht, das widerspricht meinem Verständnis von Objektiven, nach dem diese unter bestimmten Bedingungen auch eine bestimmte Leistung/Auflösung bringen und zwar unabhängig vom Aufnahmeformat. D.h. was an einem 6 MP Sensor unter bestimmten Bedingungen (Blende, Abstand usw.) eine bestimmte Anzahl Linienpaare auflöst (ohne dabei jedoch bereits den Sensor auszureizen - und ich kenne nur wenige Objektive, die das z.B. bei Offenblende auch an 6 MP bereits schaffen, genau da liegt der Knackpunkt), löst an einem Sensor mit größerer Pixeldichte (und auch ansonsten höheren Anforderungen - Randbereiche usw.) bei gleicher Blende doch nicht plötzlich wesentlich mehr Linienpaare auf. Was ich meine: wenn das Objektiv an 6 MP schon der limitierende Faktor ist (und ist jemand der Meinung, das gäbe es an 6 MP nicht?), dann bleibt es doch auch am anderen Sensor limitierend und zwar noch wesentlich deutlicher (einfach weil der Sensor noch besser könnte als der alte, wenn das Glas es hergeben würde). Vielleicht bin ich da ja auf dem Holzweg, aber die mir bekannten Objektivtests, wo identische Objektive an verschiedenen Kameras getestet wurden (z.B. Photozone, Dpreview), bestätigen mich eigentlich, soweit ich das sehe. Gut, Tests und der subjektive Bildeindruck sind zwei paar Schuhe, darum ja auch meine Frage nach Bildmaterial zur Veranschaulichung.

Schade, daß Steve selbst sich (mal wieder) nicht dazu äussert.

EDIT: ich habe mir noch mal verschiedene Reviews bei Dpreview angeschaut und die Ergebnisse sprechen für Steves Argumentation, d.h. auch unter schwierigen Bedingungen (Offenblende) schneiden alle Objektive an FF -zumindest in der Bildmitte- besser ab als an APS-C. Wobei Dpreview diese Tests meines Wissens nach allerdings "formatbereinigt" macht, d.h. die Kamera mit dem größeren Sensor steht auch näher am Testchart (inwiefern das sinnvoll ist, bzw. einen neutralen Vergleich ermöglicht, kann man sicherlich diskutieren). Und die Tests, die ich mir bisher angeschaut habe, waren alle von Festbrennweiten - da könnte man vielleicht sagen, die sind auch offen schon so gut, daß sie den Sensor ausreizen. Dem widersprechen dann allerdings die teils deutlich besseren Ergebnisse bei kleineren Öffnungen. Der genaue Zusammenhang, also wieso ein Objektiv an dem schlechter auflösenden Sensor (vergleichsweise) schlechte Werte liefern kann, während diese durch einen höher auflösenden Sensor bei ansonsten gleichen Bedingungen besser ausfallen, ist mir aber noch nicht klar muß ich sagen. Dürfte es denn dann eigentlich gar keine richtig schlechten Objektive an 6 MP Sensoren geben? Oder spielt die Signalverarbeitung/-aufbereitung hier vielleicht eine (mit)entscheidende Rolle? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch muß ich sagen-

binbald
28.02.2009, 00:05
Schade, daß Steve selbst sich (mal wieder) nicht dazu äussert.
Schreib ihm doch eine E-mail (hier und im blauen Forum), ich habe den Eindruck, dass er hier nur alle drei bis vier Wochen mal reinschaut. Von daher erwarte ich auch keine zügige Antwort.

Ich habe gerade nicht alles durchgedacht (bin gerade nicht so fit), aber sind nicht die Einzelpixel an der A900 größer und verlangen deswegen im Zentrum gar nicht so eine höhe Linienauflösung, weswegen sich auch schlechteren Objektive im Zentrumsbereich noch nicht unbedingt überfordert werden. Da ich das dann aber in der Ausgabegröße dann zusammenpresse/schrumpfe auf A700-Bildgröße erscheint das dann plötzlich deutlicher und klarer...

Jens N.
28.02.2009, 00:10
Ich habe gerade nicht alles durchgedacht (bin gerade nicht so fit), aber sind nicht die Einzelpixel an der A900 größer und verlangen deswegen im Zentrum gar nicht so eine höhe Linienauflösung, weswegen sich auch schlechteren Objektive im Zentrumsbereich noch nicht unbedingt überfordert werden. Da ich das dann aber in der Ausgabegröße dann zusammenpresse/schrumpfe auf A700-Bildgröße erscheint das dann plötzlich deutlicher und klarer...

Die A700 und A900 tun sich bezüglich des pixel pitch eigentlich nicht viel, aber ja, die A900 hat minimal "größere Pixel". Vielleicht ist es auch die Kombination: etwas geringerer pixel pitch, dünneres AA Filter, größere Fläche, Signalverarbeitung.

Aber gerade zwischen der A700 und der A900 würde ich -von den Rändern und der schieren Pixelzahl mal abgesehen- eigentlich keine sonderlich großen Unterschiede erwarten.

T-Rex
28.02.2009, 00:22
Macht Ihr es nicht alle ein klein wenig zu kompliziert? Im Zitat steht doch 'that's life'.
Das sehe ich genauso. Eigentlich gar kein neuer Effekt. Nehme ich ein großes Bild und verkleinere es auf 600*400, dann wirkt es scharf, fast egal, wie unscharf die Aufnahme ist. Das war bei großen scans schon so und wird bei der A900 mit Ihrer enormen Pixelgröße besonders offensichtlich.
Ich habe jedenfalls noch keine A900 Aufnahme gesehen, die bei 100% Betrachtung eine höhere Schärfe zeigt als eine A700 oder auch eine A100.

Jens N.
28.02.2009, 00:26
Na ja, ich würde das einfach nur gerne nachvollziehen können, das ist alles. Aber ich habe im Moment glaube ich echt einen Knoten im Hirn was das Thema angeht.

Ich denke ich mache wirklich mal ein shootout A700 mit Scherbe vs. D5D mit Edelglas und schaue was dabei rauskommt.

stevemark
06.03.2009, 02:22
Zunächst mal SORRY für den Verschreiber hier im Forum (im Mi-Fo hab ich's korrekt geschildert). Die klare Aussage ist die folgende, hier noch etwas präzisiert:

"A900 plus Kitscherbe" ergibt wesentlich detailreichere Fotos als "D7D plus Spitzenobjektiv".

So, und nun konkret:
1) "A900 im 6.1MP Modus plus 3.5-4.5/70-210mm bei 5.6/210mm" vs "D7D mit MinAF 2.8/80-200mm APO bei 5.6/135mm" => Das jpeg aus der A900 ist klarer und detailreicher

2) "A900 im 6.1MP Modus plus 3.5-4.5-35-70mm" => die Fotos haben eine Detailauflösung (per pixel sharpness), die ich mit der D7D nie kannte, auch bei Spitzenoptiken nicht.

Es handelt sich da um simple "quick'n'dirty" Tests, selbstverständlich mit Stativ usw.; ich habe momentan einfach nicht die Zeit, all die Resultate aufzuschalten. Momentan wartet noch der grosse 70-300mm SSM Test (70-300 gegen 10 Klassiker) und ein detaillierter Vergleich "MinAF 1.4/85 vs Zeiss 1.4/85mm" auf das Hochladen. Ausgewertet hab ich's bereits. Bei beiden Vergleichstests gibt's interessante Resultate; ich hoffe, dass ich am Wochenende zumindest den Teletest aufschalten kann.

So, und nun höre ich auf; es ist bereits wieder 01:20 Uhr. Sonst verwechsle ich wieder die D7D mit der A700, weil ich zu müde bin ;)

Gr Steve

Jens N.
06.03.2009, 02:26
Alles klar, danke erst mal für die Richtigstellung D7D/A700 - das hatte mich eigentlich am meisten gewundert. Der Rest ist dann für mich auch eher nachvollziehbar.

stevemark
06.03.2009, 02:28
Na ja, ich würde das einfach nur gerne nachvollziehen können, das ist alles. Aber ich habe im Moment glaube ich echt einen Knoten im Hirn was das Thema angeht.

Ich denke ich mache wirklich mal ein shootout A700 mit Scherbe vs. D5D mit Edelglas und schaue was dabei rauskommt.

ACHTUNG: Ich rede eindeutig von der A900 mit ihrem grösseren Sensor; da liegt der Hase im Pfeffer ;).

Für einen Gleichstand zwischen "A900 (6.1MP Modus)" und "D7D" müsste die D7D die gleiche Info-Menge auf ca. 45% der A900-Sensorfläche aufzeichnen. Da die D7D einen recht starken AA-Filter hat (= "unscharfe" Pixel), kommt sie einfach nicht mit. Auch mit Spitzenoptiken nicht. Zudem haben die Sonys viel schwächere AA-Filter.

Gr Steve

Jens N.
06.03.2009, 02:51
ACHTUNG: Ich rede eindeutig von der A900 mit ihrem grösseren Sensor; da liegt der Hase im Pfeffer ;).

Für einen Gleichstand zwischen "A900 (6.1MP Modus)" und "D7D" müsste die D7D die gleiche Info-Menge auf ca. 45% der A900-Sensorfläche aufzeichnen. Da die D7D einen recht starken AA-Filter hat (= "unscharfe" Pixel), kommt sie einfach nicht mit. Auch mit Spitzenoptiken nicht. Zudem haben die Sonys viel schwächere AA-Filter.

Schon klar, nur ging ich (auch) von A900 vs. A700 aus und da wird der Vorteil der A900 dann nicht mehr so eindeutig ausfallen denke ich.