PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR Verkaufszahlen des Jahres 2008 aus Japan


Blackmike
02.01.2009, 11:59
Hier eine kleine Übersicht der DSLR verkaufszahlen des Jahres 2008 aus Japan:

1 Canon EOS Kiss X2 with 19.1% Of Market Share
2 Nikon D60 10.9%
3 Nikon D80 10.6%
4 Nikon D40 9.1%
5 Canon EOS Kiss Digital X 8.4%
6 Canon EOS 40D 6.7%
7 Sony α350 4.2%
8 Nikon D300 3.3%
9 Sony α200 2.6%
10 Nikon D90 2.2%
11 Canon EOS 50D 2%
12 Nikon D40x 1.9%
13 Canon EOS Kiss F 1.8%
14 Sony α300 1.7%
15 Pentax K200D 1.6%
16 Panasonic Lumix G1 1.4%
17 Olympus E-510 1.4%
18 Olympus E-520 1.2%
19 Olympus E-420 1.2%
20 Nikon D700 1%

Als kleine Übersetzungshilfe für die Asiatische Produktbezeichnung der Canonmodelle:
X2=450D
X=400D
F=1000D

Nikon liegt ganz leicht vor Canon,- bei Sony liegen die Einsteiger gut im Mittelfeld,
während die Semi A700 unter ferner liefen agiert. (Was ja auch meine Darstellung meines Bekannten aus dem deutschen Großhandel war)

Quellenangabe Originalseite (auf japanisch)

Quelle (http://bcnranking.jp/news/0812/081228_12821.html)

Black

binbald
02.01.2009, 12:40
Siehe auch bereits mi-fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22532) und dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=40359) mit Diskussionen.

Die Liste ist aufschlussreich, erfasst aber nur einen Teil der Händler - eben die, die bei BCN sind; das dürfte aber am Trend nicht viel ändern: Sony hat einen einigermaßen stabilen dritten Platz, dessen Zahl mit zunehmenden Modellen noch etwas steigen dürfte (vgl. z.B. die vielen Verkäufe von Altmodellen bei C/N).

harumpel
02.01.2009, 15:24
Tja, von 0 auf 100 wird Sony diesen konservativen und voodoo-gläubigen Markt mit Sicherheit nicht aufrollen können. Aber die Fortschritte sind überraschend gut und versprechen auch für die Zukunft konstanten Wachstum.

Gordonshumway71
02.01.2009, 15:32
Kann man das irgendwie für den europäischen (deutschen) Markt interpretieren ?

Die Verkaufszahlen von Autos sind in Japan ja auch anders, als in Europa. Also kann man das überhaupt vergleichen ?

miki
02.01.2009, 15:39
Tja, hätte es die alte Minolta Fangemeinde nicht gegeben, die mehr oder weniger gezwungen war eine Sony zu kaufen, stände Sony bei einem Markanteil von ca. 0,01 %.
Von wegen von 0 auf 100 :)

binbald
02.01.2009, 15:45
Tja, hätte es die alte Minolta Fangemeinde nicht gegeben, die mehr oder weniger gezwungen war eine Sony zu kaufen, stände Sony bei einem Markanteil von ca. 0,01 %.
Von wegen von 0 auf 100 :)

Glaube ich nicht. Die A2**/A3** haben schon bei Neueinsteigern einiges abgegrast, das sind nur teilweise alte Minoltajünger. Du vergisst, dass Sony gerade in Asien einen ganz anderen Ruf hat als bei uns.

Blackmike
02.01.2009, 16:02
Man wird die Zahlen schon in den verhältnissen übertragen können. Wobei natürlich eine 1 zu 1 Übertragung net geht.

Als beste Sony plaziert sich da die a350... Nur aus den typischen Einsteiger Verkäufen generieren sich kaum weitere geschäfte wie hochpreisige Optiken etc. Der Otto Normal DSLR Einsteiger kauft sich ein Kit,- und evtl dazu noch eine preiswerte Sigma oder Tamron Optik. Auch Umsteiger von Einsteiger auf semi ist wohl zu vernachlässigen. (die a700 taucht, obwohl das gesamt kalenderjahr 2008 verfügbar, nicht in der Liste auf) Nikons D300 verkauft sich nur knapp schlechter als die wesentlich günstigerere A350, aber besser als alle anderen Sony´s. Überraschend ist da eher, das die 50d, die ja noch nicht so lange auf dem Markt ist, schon position 11 der jahreszahlen erreichte...

Black

Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2009, 16:12
Das Fehlen der Alpha 700 ist erstaunlich, haben wohl Viele schon im Dezember 2007 gekauft?
:shock:

WB-Joe
02.01.2009, 16:42
Das Fehlen der Alpha 700 ist erstaunlich, haben wohl Viele schon im Dezember 2007 gekauft?
:shock:
Wieso erstaunt dich das?
Eine Nikon D3 taucht auch nicht in dieser Übersicht auf, ist es deswegen eine schlechte Kamera?:lol:

Blackmike
02.01.2009, 16:45
Eine D3 dürfte sich allerdings aufgrund ihres Preishorizontes schon um einiges seltener verkaufen als eine a700.....

Somnium
02.01.2009, 16:51
Eine D3 dürfte sich allerdings aufgrund ihres Preishorizontes schon um einiges seltener verkaufen als eine a700.....

Laut Statistik ja nicht... Zumindest liegen beide im Bereich <1% des Marktanteils... Und grade das sollte Sony zu denken geben....

eggett
02.01.2009, 18:06
Damit sollte erklärt sein, warum sich die Hersteller auch weiterhin am Einsteigermarkt orientieren :roll:

miki
02.01.2009, 18:21
Damit sollte erklärt sein, warum sich die Hersteller auch weiterhin am Einsteigermarkt orientieren :roll:
Falsch! Das Geschäft wird im hochprofitablen Profimarkt gemacht. Dort sind die Margen deutlich höher als im Amateurmarkt mit seinen Kampfpreisen.

wwjdo?
02.01.2009, 18:28
Wie dem auch sei. Sony hat sich auf jeden Fall mal etabliert und aus dieser Position heraus müssen sie weiter ihre Hausaufgaben machen!

Die A700 sehe ich eher als Gerät für Aufsteiger bzw. User an, die bisher schon im System waren. Bei der A900 dürfte es ähnlich sein. Der Durchbruch im High Amateur Segment dürfte aber bei komplettem hochwertigem Objektivsegment niocht so lange auf sich warten lassen...;)

Somnium
02.01.2009, 18:40
Dort sind die Margen deutlich höher als im Amateurmarkt mit seinen Kampfpreisen.

Das mag sein... nur ob eine 450D, die fast 20% aller verkauften DSLRs ausmacht am Ende nicht doch mehr Geld in die Kassen spült als eine 1dmk3, die irgendwo im Promillebereich liegt was den Gesamtmarkt angeht? ;)

Das Sony sich mit der a200-350 aber auf jeden Fall einen Gefallen getan und sich damit auf dem Markt einen halbwegs sicheren 3. Platz gesichert. Jetzt noch ne anständige Mid Price Objektiv Serie und Bodys, die mit den aktuellen Modellen der Konkurrenz auch auf Datenblättern mithalten können, und das Schiff ist erstmal sicher im Hafen..

binbald
02.01.2009, 18:45
Das mag sein... nur ob eine 450D, die fast 20% aller verkauften DSLRs ausmacht am Ende nicht doch mehr Geld in die Kassen spült als eine 1dmk3, die irgendwo im Promillebereich liegt was den Gesamtmarkt angeht? ;)
Höchstwahrscheinlich; wieso drängen dann alle Anbieter mit Macht in den Einsteigermarkt? Hier ist die Anzahl am größten, wenn auch der pro-Stück-Gewinn am niedrigsten ist. Bis nach oben hin arbeiten sich nur wenige vor. Hinzu kommt noch der Profiservice, der wohl auch nicht immer kostendeckend arbeitet... na, ich denke eher, der Einsteigermarkt bringt unterm Strich sehr viel.

miki
02.01.2009, 18:51
Das sind nicht nur die Bodys. Da sind die Berufsfotografen, die bereit sind für Objektive schon mal vierstellige Summen auf den Tisch zu legen. Und das ist das Geschäft! Nicht die Kunden mit ihrer A300 und dem Kittobjektiv. Deshalb sind Canon und Nikon bewusst auf die Profis zugegangen, weil nur so können sie auch die anderen Zielgruppen erreichen.

Somnium
02.01.2009, 19:05
Das sind nicht nur die Bodys. Da sind die Berufsfotografen, die bereit sind für Objektive schon mal vierstellige Summen auf den Tisch zu legen.


Genau wie viele High End Amateure und Geld******er. ;) Ob ich ein 2000€ Objektiv an meine a100 gehangen habe oder an eine a900 hängen würde, das ist absolut egal, das Objektiv kostet das gleiche. Hier geht es nicht um die Frage des Systems, der Objektiv- und Zubehörkosten sondern um die Bodys.
Das es trotzdem bei Profis Geld zu verdienen gibt - und dort nicht zuletzt auch das Image der Marke generiert wird steht auf nem anderen Blatt.

Abgesehen davon... wenn ich schaue was manch einer hier im Forum in der Tasche hat und was so mancher den ich kenne, der sein Lebensunterhalt damit verdient, in der Tasche hat.... die Forennerds gewinnen den Schwanzvergleich haushoch. :roll:;)

Blackmike
02.01.2009, 19:13
Ganz so wenige MKIIIer sind gar nicht verkauft worden... Mein Bekannter aus dem großhandel erzählte mir, das fast so viele MKIIIer umgesetzt wurden wie A700er....
(Gespräch war im September) Leider schweigt er sich auch zu den absoluten Zahlen aus.

Das die Akzeptanz der Marke Sony im Semi-Pro Segment und wohl auch im High Amateur Segment der A900 allerdings derartig gering ist, wird nicht gerade zu Freudensprüngen in den Vorstandsetagen des Konzern beitragen.

Wobei man die Marken/Gehäuse Verteilung hier im Forum eher als nicht repräsentativ annehmen kann. Im Dforum wird auch die prozentuale Dichte von 1er Gehäuse Besitzer nicht unbedingt auf Deutschland übertragbar sein... ebenso wird dort auch der Anteil an Sony Cams sich in dem Bereich lim (x) gegen 0 bewegen.

black

A2Freak
02.01.2009, 22:27
Ein Haufen Einsteigerkameras unter den Top 10? D.h. die ganze Foren-Missionierungen für die Katz? D.h. A700/A900/D300/D700/Mark 1 und 50D sind doch nicht erste Wahl bei den Anfängern?

Gibt es doch noch Kunden, die sich nicht durch das Foren-Gesabbel banane machen lassen? Ich kann es kaum glauben. :lol:

cephalotus
03.01.2009, 19:18
Falsch! Das Geschäft wird im hochprofitablen Profimarkt gemacht. Dort sind die Margen deutlich höher als im Amateurmarkt mit seinen Kampfpreisen.

Gibt es dazu denn aktuelle Zahlen? Die letzten Zahlen die ich aus dem dpreview Forum aufgeschnappt hatte weisen bei Sony im DSLR Bereich eine negative(!) Rendite von -19% auf.

Das sieht für mich nach Erkaufen von Marktanteilen auf Biegen und Brechen aus.

Ansonsten leite ich aus den Zahlen ab, dass selbst im reichen und Technik verliebten Japan das ganze Forengerede um Kameras deutlich jenseits der 1000€ Grenze bei den realen Verkäufen kaum eine Rolle spielt. So hat es z.B. genau eine Vollformatkamera überhaupt mit Hängen und Würgen (1%) in die Top 20 geschaftt (D700), während besipielsweise eine in den Foren verachtete Einsteiger G1 (eine Kamera noch fast ohne System) innerhalb von 2-3 Monaten schon 1,4% schafft.

Kameraforen bilden also scheinbar nicht annäherend den typischen Käufermarkt ab.

Ein Freund von mir hat z.B. eine Minolta 5D mit Sigma(?) 18-200 und das seit geraumer Zeit und er ist zufrieden damit. Angangs hatte er auch noch mit alle möglichen Optiken rumprobiert, ich glaube die sind längst wieder alle weg.

mfg

binbald
03.01.2009, 19:24
Kameraforen bilden also scheinbar nicht annäherend den typischen Käufermarkt ab.
niemals! Hast Du das wirklich gedacht?
Ich schätze mal maximal 5% der Benutzer tummeln sich in Foren, wenn überhaupt. Aus meinem Freundeskreis kann ich Dir aus dem Stand mindestens 15 langjährige und sehr ambitionierte Fotografen aufzählen, die in ihrem Leben noch kein einziges Forum besucht haben.

A2Freak
03.01.2009, 20:03
Aus meinem Freundeskreis kann ich Dir aus dem Stand mindestens 15 langjährige und sehr ambitionierte Fotografen aufzählen, die in ihrem Leben noch kein einziges Forum besucht haben.

Und die erkennt man am Lächeln beim Fotografieren - die haben noch Spaß dabei... ;)

eggett
03.01.2009, 21:11
Kameraforen bilden also scheinbar nicht annäherend den typischen Käufermarkt ab.



Kameraforen bilden die Meinung ab, die die größte Überzeugungskraft zeigt. Manchmal aber auch nur die, die am lautesten gekräht wird :lol:

wh216
03.01.2009, 21:59
Gibt es dazu denn aktuelle Zahlen? Die letzten Zahlen die ich aus dem dpreview Forum aufgeschnappt hatte weisen bei Sony im DSLR Bereich eine negative(!) Rendite von -19% auf.


Wenn bei der -19% Rendite die Entwicklungskosten für die A900 drin sind wundert mich das überhaupt nicht. Sony hat hier auf Biegen und Brechen eine Kamera entwickelt mit der sie nie im Leben Gewinn machen werden - Einfach nur aus Prestige-Gründen bzw. um bei den großen Zwei (Canon und Nikon) mitspielen zu dürfen.

... , während besipielsweise eine in den Foren verachtete Einsteiger G1 (eine Kamera noch fast ohne System) innerhalb von 2-3 Monaten schon 1,4% schafft.

Und man bedenke, dass die G1 völlig überteuert ist. Eine Einsteiger-DSLR kriegt man schon für die Hälfte.
Hier trifft Panasonic in eine Marktlücke die andere Kamerahersteller einfach nicht gesehen haben: Kompakte Kameras mit guter Bildqualität.
Oder nennt mir mal eine gute Kamera in vergeichbarer Größe. Ah ja, Minolat A1, A2 und A200. Heute immer noch super Kameras, leider weden sie seit Jahren nicht mehr gebaut und es hat nie mehr was vergleichbares gegeben. Kein Wunder dass die G1 voll einschlägt.

JoeJung
03.01.2009, 23:13
Wenn bei der -19% Rendite die Entwicklungskosten für die A900 drin sind wundert mich das überhaupt nicht. Sony hat hier auf Biegen und Brechen eine Kamera entwickelt mit der sie nie im Leben Gewinn machen werden - Einfach nur aus Prestige-Gründen bzw. um bei den großen Zwei (Canon und Nikon) mitspielen zu dürfen.
Kurzfristig gedacht mag das schon stimmen. Aber das ist zum Großteil die Technologie, die entweder direkt oder in leicht abgewandelter Form später in den Mittelklasse- und Einsteigermodellen verwendet wird. Ich denke mal, dass sich diese Entwicklungskosten erst dann in etwa amortisieren.

Würde Sony aber keine Kameras wie die Alpha 700 oder 900 entwickeln, würden sie technologisch den Anschluss völlig verpassen und dieser Rückstand würde sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf die Einsteigermodelle auswirken.

Lg. Josef

Kabuto
04.01.2009, 00:20
Ob die G1 in Asien überteuert ist, kann von uns keiner wirklich sagen. Hier in Europa sind im direkten Vergleich zu den asiatischen Märkten die Preise astronomisch hochgezogen (Überseetransport, Importgebühren an der Grenze, Schutzsteuern für den heimischen Markt etc...). Und sie kommt dem asiatischen Geschmack nach technischer Neuheit/"Technikspielzeug" seeeehr entgegen ;)

So ein Technikmarkt in Japan soll schon richtig böse sein im Angebot (Jemand aus dem Freundeskreis war in Japan in einem Kaufhaus auf shoppingtour..:lol:




Aber ich weiß irgendwie nicht, was ich jetzt in diese japanische Verkaushitliste hineininterpretieren "muß" oder "soll"...

twolf
08.01.2009, 22:56
Weenn du dir das anschaust und die jetzigen Zustand der einzelnen Marken und Modelle anschaust sehe ich

Die Käufer der einstiegsmodelle haben die Geringste Systembindung, und da scheint sich sony ja gut zu schlagen.

Im Mittleren segment ( D50, A700, D300 ) ist schon eine hohe systembindung vorhanden, Und da hat Sony im Bezug technik gewaltig aufgeschlossen, die alpha 700 ist die erste allein Entwicklung von Sony, Negativ fällt natürlich auf das Sony bestimmte linsen nicht im Program hat, und ein gebrauchtmatkt von bis zu 5 Jahren alten guten Objektiven völlig fehlt im Bezug zu Canon und Nikon.

Im Profi segment hat Sony keine Sport oder Reporter Kamera, und die gehen nach einen bis zwei jahren im Gebrauchtmarkt, da ist NIX zu gewinnen für sony, nur im Markt der studio und Mode Fotografie hat sony jetzt einen konkurenfähigen Body, Im Objektiv markt gibt es nur einen völlig überteuerten Objektiv Markt, Der neue Objektiv Markt besteht aus wenigen Linsen ! 24-70, 70-200, und den Festbranweiten die es aktuel gibt.
Es gibt Riesige Lücken unter 24 mm und oberhalb 300 mm, und da liegt im Moment das Problem von Sony im Profiemarkt!
Sie sind da einfach nicht Konkurenzfähig, Deshalb für mich auch die richtige Entscheidung jetzt die linsen an erster Stelle aufzubauen. Nur wenn da das Angebot stimmt kann Sony im Profie markt einen Blunentopf gewinnen.
Mit der 900 wird zum Teil Verhindert das Leute die aus der /00 Rauswachsen bei Sony gehalten werden kann, Nicht mehr !

Und Sony muß klar sein das die ersten 5 Jahre Riesige investionen zu stemmen sind, wenn Sony eine Grundlage legen will Zuzulegen.

Den großen Vorteil von Sony sehe ich darin, das Sie in der Produktion der Sensoren und Displays kräftig vom jetzigen Nikon Boom Profitieren, Und wenn man den Sensor Markt betrachtet ist sony sogar die Nr eins In Stückzahlen und von der Leistung ganz weit vorne.

cephalotus
10.01.2009, 12:10
Und Sony muß klar sein das die ersten 5 Jahre Riesige investionen zu stemmen sind, wenn Sony eine Grundlage legen will Zuzulegen.

Ich glaube, dass der boom in der DSLR Sparte seinen Höhepunkt erreicht oder vielleicht sogar schon überschritten hat und erwarte in 5 Jahren einen weitgehend gesättigten Markt.

binbald
10.01.2009, 12:12
Ich glaube, dass der boom in der DSLR Sparte seinen Höhepunkt erreicht oder vielleicht sogar schon überschritten hat und erwarte in 5 Jahren einen weitgehend gesättigten Markt.

Marktanalysen zufolge ist das immer noch eine Männerdomäne. Der ganze Frauenmarkt ist noch unerschlossen.
Stell Dich schon mal auf neue Modelle ein... :cool:

lüni
10.01.2009, 12:41
Oder nennt mir mal eine gute Kamera in vergeichbarer Größe. Ah ja, Minolat A1, A2 und A200. Heute immer noch super Kameras, leider weden sie seit Jahren nicht mehr gebaut und es hat nie mehr was vergleichbares gegeben. Kein Wunder dass die G1 voll einschlägt.

Ich hab mich erschrocken als ich gehört habe die G1 kommt. Jetzt habe ich einen Haufen Objektive für Sony und jetzt das! aber es macht sich schnell Ernüchterung breit viel kompakter als eine Alpha 200 ist die nicht, und Rauschen ist ein großes Thema. ich hab sie schnell wieder weggelegt.....

Schade für mich haben sie einen Fehlstart mit einem guten Konzept hingelegt.

Gruß
Steffen

wutzel
10.01.2009, 12:52
Ich hab mich erschrocken als ich gehört habe die G1 kommt. Jetzt habe ich einen Haufen Objektive für Sony und jetzt das! aber es macht sich schnell Ernüchterung breit viel kompakter als eine Alpha 200 ist die nicht, und Rauschen ist ein großes Thema. ich hab sie schnell wieder weggelegt.....

Schade für mich haben sie einen Fehlstart mit einem guten Konzept hingelegt.

Gruß
Steffen

Nun ja ich sehe diese Kamera nicht als Konkurenz zur Spiegelreflex sondern als die neue Bridgecam, und da ist der Sensor sicher besser als von heute üblichen Bridges.

harumpel
10.01.2009, 20:44
Nun ja ich sehe diese Kamera nicht als Konkurenz zur Spiegelreflex sondern als die neue Bridgecam, und da ist der Sensor sicher besser als von heute üblichen Bridges.

Genau, eine Bridge mit Wechselobjektiven und grossem Sensor, was will man mehr :top:

eggett
10.01.2009, 23:50
Ich glaube, dass der boom in der DSLR Sparte seinen Höhepunkt erreicht oder vielleicht sogar schon überschritten hat und erwarte in 5 Jahren einen weitgehend gesättigten Markt.

:top: Das würde ich auch sagen. Viel mehr ist nicht an Verkäufen drin. Wer in der Bekanntschaft eine DSLR angestrebt hat, hat dieses Weihnachten zugeschlagen. Die Mediamarktaktionen bei der Ratenzahlung hat zwei Bekannte von der Kompakten weg gelockt. Ich bin davon überzeugt, dass der Markt in absehbarer Zeit insgesamt deutliche Rückgänge verzeichnen wird.

Mein Indikator sind die Zoos. Da kann man wunderbar sehen, was die Leute bevorzugt kaufen, und besonders auch, was sie tatsächlich benutzen. Besonders, weil Zoos etwas mehr Anspruch an Brennweite, Bodyqualität, und Leidensfähigkeit beim Mitschleppen, stellen.

Was in der letzten Zeit auffällt:

-> Nikon ist auf dem ambitionierten Bodysektor gewaltig vorgeprescht. Überall Nikon D300, weniger Canon 40D/50D.

-> Wenn Canon, dann meist ab Mittelklasse der Bodies mit den Boliden auf dem Objektivsektor. Kaum eine Canon ab 40D mit Billigsigma. Wenn, dann weiß ...

-> Nikon ist überdurchschnittlich häufig mit Fremdherstellern wie Sigma ausgestattet. 70-200 2.8, 120-400 etc. , dicke original-Nikontüten fast nicht existent, 2x wurde das Nikon 80-400 gesichtet (davon ab: grausames Ding :roll: )

-> Sony: null. Muss ich leider so sagen

-> Deutliche Steigerung der Durchschnittswertigkeit der Ausrüstung. Dicke Festbrennweiten sind auf dem Vormarsch. Das Canon 300L 2.8 (IS) ist deutlich häufiger als früher zu sehen, genauso wie das 70-200 /4 (IS)

-> Frauen haben viel von den Einsteigerobjektiven auf teurere Zooms umgestellt, oder vom Kerl das alte Objektiv übernommen. Das Canon 100-400L schleppten heute allein 2 Frauen durch die Gegend. Erstaunlich.

=> Insgesamt ist der DSLR-Markt seit Weihnachten explodiert. DSLR ohne Ende. Die Männer haben deutlich aufgerüstet, ihre Ausrüstung besonders mit Festbrennweiten aufgewertet.

wwjdo?
11.01.2009, 00:29
-> Sony: null. Muss ich leider so sagen

:lol: In welchen Zoos teribst du dich denn rum.

Ich war demletzt im Tierpark und der erste Fotgraf, den ich traf, hatte die gleiche Kombo wie ich (A700 + 400mm 4.5) im Anschlag! :top:

In seinem Rucksack lag die meiste Zeit noch eine D200 + Sigma 100-300mm 4 und zu Hause hat es noch eine D700, für die er sich ein 200mm 2.0 bestellt hat...:shock:

Für seine Minolta-Linsen hatte er nur Lob übrig, weswegen er sehr gerne die A700 nimmt und ich konnte ihm da eigentlich nur zustimmen...:D

Blackmike
11.01.2009, 11:37
@eggett

Ähnliche Beobachtungen wie du hatte ich auch, allerdings nicht ganz so krasse.

Bei so den üblichen Sportveranstalungen der unteren Ligaränge trifft man in der Halle oder am Spielfeldrand entweder C oder N, aber Semipro aufwärts. Bei uns im verein gibts auch 2 mit Sony´s, allerdings fragen die mich dann meist nach dem Spiel, ob die auch ein paar Bilder haben könnten :shock:

Ober oder Landesliga ist dann nur noch Canon und Nikon anzutreffen, prozentuale Verteilung ist stark regional abhängig. Andere hersteller generell Null

Bundesliga hab ich keine persönliche Erfahrung mit.

Draußen in freier Natur trifft an an bestimmten Punkten ja auch ab und zu Privatfotografen. Hier fast ausnahmslos Canon, Semipros oder 1er,- mit Tüten ab 400mm aufwärts. Selten mal Nikon, diejenigen hatten entweder die D2xs oder die d300, aber zumeist mit längeren Sigmaoptiken. In Gesprächen unter Interessierten kam da dann oft der Einwurf, das längere Nikon Optiken ja unter die Rubrik "unbezahlbar" fallen.

Agenturen mit entsprechnenden Leasingverträgen, die auch noch promotet werden, ist das natürlich egal, in freier Wildbahn oder am Spielfeld ist mir bisher als "dickste" Nikonoptik das 200/2.0 bzw 300/2.8 begegnet. Ansonsten immer: Zu teuer.

Zoo´s oder Wildparks ist ein ähnliches Bild: Sehr viele Canons, wobei ich da selbst an dreistelligen sehr oft das 70-200/4L bzw die Luftpumpe sehe. Ab Sommer 2008 hat das 300/2.8 L IS sehr an verbreitung zugenommen. Aber da es dir auch aufgefallen ist, ist es ja wohl nicht nur mein persönlicher Eindruck. So im Schnitt 2 Leute sehe ich eigentlich immer in einem Zoo mit der Linse.
Das 100-400L auch sehr sehr häufig, Kitlinsen sehe ich so gut wie nie.

Nikon hat von den Gehäusen stark zugelegt, sehr viele d300, aber wie du auch schriebst, sehr oft mit längeren Sigma am Bajonett.

Sony´s seh ich ab und an auch mal, sehr häufig die kleinen mit der xx-300er "Kitlinse"
Bin in dem Jahr nur 3 oder 4 mal über einen a700 besitzer gestolpert (von geplanten Treffen mal abgesehen)

Studio:
Diejenigen Kollegen mit Studiofotographie, die mit einem Canon System arbeiten,
sind meist mit der 5d oder der 1ds II bzw III ausgestattet inkl einem passenden hochwertigem Linsensatz. Hier, wie bei mir auch, wenns abschreibungsmäßig ansteht, steht die 5dII auf der Liste. Ambitionen in Richtung A900 = Null.

Einige Nikonkollegen schauten da eher in richtung Sony,- Die d3x will auch erstmal bezahlt und erwirtschaftet werden, hier geht der Blick bei den Mpix Boliden gleichmäßig richtung A900 bzw 5dII hier wird allerdings gerne die 5dII mit dem Hinweis genannt, das sich daran die vorhandenen, hochwertigen Nikore recht problemlos adaptieren lassen und man da nur nach einem hochwertigem Aufnahmesystem schielt, ohne sich neue Optiken anschaffen zu müssen und dann, wenn Nikon doch noch einen Mpix Boliden in der 5dIi preisklasse bringen sollte, diesen anzuschaffen und die 5dII wieder abzustoßen

Black

binbald
11.01.2009, 13:05
Einige Nikonkollegen [...] richtung A900 bzw 5dII hier wird allerdings gerne die 5dII mit dem Hinweis genannt, das sich daran die vorhandenen, hochwertigen Nikore recht problemlos adaptieren lassen

Gerade dies halte ich für einen der gravierenderen Nachteile an unserem System und einen der größeren Vorteile des Canonsystems: die Möglichkeit zur Adaption. Für die Wechsler ist das ein handfestes Argument, das ich auch schon einige Male gehört habe. Sei es Nikon oder Leica, v.a. auch Contax, mit Canon hat man hier einfachere und schnellere Lösungen, die beim A-Bajonett zum Teil gar nicht möglich sind.

eggett
11.01.2009, 13:28
:lol: In welchen Zoos teribst du dich denn rum.

Ich war demletzt im Tierpark und der erste Fotgraf, den ich traf, hatte die gleiche Kombo wie ich (A700 + 400mm 4.5) im Anschlag! :top:



Ruhrgebiet, ZOOM Gelsenkirchen, Duisburg. Die Erfahrungen seit Weihnachten beziehen sich auf Gelsenkirchen, wo man ohne lange Tüten nahezu aufgeschmissen ist. Es mag sein, dass Du verstärkt auf Sony achtest, das "Null" bezieht sich auch auf meine sicherlich subjektive Wahrnehmung. Die ein oder andere Sony wird sicherlich überall zu sehen sein, die beiden Marktführer sind aber halt besonders häufig im Bereich der langen Tüten vertreten. Wenn einer mit einem Hackenmercedes rum läuft, dann liegt zu fast 100% Canon und Nikon im Kleinwagenwert drin.

Davon ab, gestern war es schon derbe. Man kam sich vor wie auf einem Forumstreffen für DSLR, wofür der Gelsenkirchener Zoo gemietet wurde :roll: Massenweise DSLR, dicke Festbrennweiten, und dann mit Highspeed und 8 Bildern/sek. auf die liegenden Rentiere los :shock: Natürlich inklusive markanten, hochtechnischen Sprüchen, wenn sich die "Kontrahenten" an einem Gehege trafen. Ein Szenario wie bei der Balz der Auerhähne :lol: Mit der 40D und dem 100-400L kam man sich schon fast technisch minderbemittelt vor :cool:

wwjdo?
11.01.2009, 13:33
das "Null" bezieht sich auch auf meine sicherlich subjektive Wahrnehmung.

:lol: Dachte ich es mir doch!

Mich hat es einfach gefreut jemanden zu treffen, der verschiedene Systeme kennt und trotzdem auf sein Minolta/Sony Equipment schwört...:top:

Dass da vieles gerade im N nd C Bereich völlig überzogen ist, wie du ja auch berichtest, nehme ich auch immer wieder schmunzelnd zur Kenntnis - vor allem, wenn man sich dann nach Austausch der Galerie-Adressen die diveresen Bildergebnisse zu Gemüte führt...:roll:

eggett
11.01.2009, 14:27
:lol: Dachte ich es mir doch!


Dieses Zugeständnis der subjektiven Wahrnehmung im Nebensatz sollte ein wenig Kuschelkurs sein, weniger indirekt bedeuten, dass ein Canonist oder Nikonianer nun die Horden an Sonyfotografen subjektiv ausschaltet :roll: In der Realität entsprechen die Zahlen natürlich den deutschen Verkaufsstatistiken, wo C+N halt zusammen 90% ausmachen. Im Zoo oberhalb der Einsteigerklasse nahezu 100%.

Dass da vieles gerade im N nd C Bereich völlig überzogen ist, wie du ja auch berichtest, nehme ich auch immer wieder schmunzelnd zur Kenntnis - vor allem, wenn man sich dann nach Austausch der Galerie-Adressen die diveresen Bildergebnisse zu Gemüte führt..

Da hast Du mich leider komplett falsch interpretiert. Die Anekdote über die Zustände beim gestrigen Zoobesuch, sind sicherlich nicht symptomatisch für C und N, sondern vollkommen markenunabhängig. Noch sind sie Alltag in den Zoos. Sie sind einfach nur ein Hinweis darauf, dass zu Weihnachten anscheinend gekauft wurde, was das Zeug hält, und nun die lang erwartete Gelegenheit war, das neue Equipment auszuprobieren.

Schmunzeln über die Ergebnisse Anderer sollte man übrigens nur, wenn man sich seiner Sache wirklich sicher ist. Besonders bei Tierfotografie bei Canon und Nikon ;)

wwjdo?
11.01.2009, 15:00
Dieses Zugeständnis der subjektiven Wahrnehmung im Nebensatz sollte ein wenig Kuschelkurs sein, weniger indirekt bedeuten, dass ein Canonist oder Nikonianer nun die Horden an Sonyfotografen subjektiv ausschaltet In der Realität entsprechen die Zahlen natürlich den deutschen Verkaufsstatistiken, wo C+N halt zusammen 90% ausmachen. Im Zoo oberhalb der Einsteigerklasse nahezu 100%.

Von deutschen Zahlen war hier doch nie die Rede und meine Erfahrung ist eben eine andere und sie fällt nicht so kategorisch aus, Schmusekurs hin oder her!

Deine Zahlenspiele - nahezu 100% - werden daher m.E. noch weniger nachvollziehbar...:roll:

Schmunzeln über die Ergebnisse Anderer sollte man übrigens nur, wenn man sich seiner Sache wirklich sicher ist. Besonders bei Tierfotografie bei Canon und Nikon

Danke für deine guten Ratschläge aber ich weiß da mittlerweile gut zu trennen bzw. unterscheiden zwischen Tierpark-Anekdoten von durchaus liebenswerten Leuten, die aber einen gewissen Hang zum Aufschneiden haben und dem, was ich sehe. Und das Fazit nach einigen Jahren lautet da einfach, dass gute Fotografen auch mit möglicherweise unterdimensioniert wirkendem Equipment sehr gute Ergebnisse hinbekommen. Von der anderen Sorte gibt es allerdings erschreckend viele...:shock:

Dass die führenden Leute in diesem Bereich, sich einem der beiden großen Kamersysteme verschrieben haben ist ja wohl klar - doch die trifft man eher selten in solchen Revieren an...:lol:

eggett
11.01.2009, 15:26
Und das Fazit nach einigen Jahren lautet da einfach, dass gute Fotografen auch mit möglicherweise unterdimensioniert wirkendem Equipment sehr gute Ergebnisse hinbekommen. Von der anderen Sorte gibt es allerdings erschreckend viele...:shock:


Es gibt in jedem Bereich der diversen Equipmentklassen ein oberes und ein unteres Ende. Nach endlosen Diskussionen in Foren sollte klar sein, dass der Wert des Equipments nicht automatisch die Bildqualität wieder spiegelt. Es gibt:

-> Top Fotografen mit top Equipment

-> Top Fotografen mit Low Budget Ausrüstung

-> Miese Fotografen mit top Equipment

-> Miese Fotografen mit Low Budget Ausrüstung

Daran kann sich jeder seine eigene Meinung über die typischen Ergebnisse anderer Fotografen und Marken schlussfolgern.

Die reinen Verkaufszahlen sagen darüber sicher nichts aus. Interessant sind die japanischen Zahlen aber durchaus. Die Schlussfolgerung daraus mag sich jeder selber denken.

Meine Anekdote über die gestern bei dem genialen Wetter aus allen Löchern gekrabbelten DSLR-Fotografen sollte nur zeigen, dass in Deutschland 2008 eher die nächste Stufe der Materialschlacht statt gefunden hat. Unabhängig von der Marke und der Qualifikation der Benutzer.

Dass die führenden Leute in diesem Bereich, sich einem der beiden großen Kamersysteme verschrieben haben ist ja wohl klar - doch die trifft man eher selten in solchen Revieren an...

Stimmt. Mittlerweile sind Tierparks etwas out. Die nächste Stufe ist eingeläutet: Wildparks. Bayrischer Wald, Poing etc. sind seit der letzten Saison der Mode-Renner bei den Fototreffs. Hat aber auch was für sich, in den Tierparks der Städte hat man normalerweise wieder etwas mehr Ruhe ;)

wwjdo?
11.01.2009, 17:32
@egett,

ja, deinem letzten Beitrag kannn ich nur zustimmen! ;)

Ich treibe mich ja schon seit einigen Jahren in Poing und in Neuschönau rum und was man dabei treilweise erlebt, kann einem schon hin und wieder die Zornesröte ins Gesicht treiben.

Da gibt es wirklich systemübergreifend nette Leute, die auch trotz ihren 8000 Euro Tüten bescheiden und vernünftig bleiben und auch Kompetenz an den Tag legen.
Und dann fallen mir immer mehr Leute auf, die anscheinend die Schlacht um Statussymbole von der Straße oder sonst wo aufs Foto-Equipment verlagert haben.

Ein Beispiel: 2 gerade der Halbwüchsigkeit entwachsene Bengel haben mir doch glatt eine schöne Luchsserie in Poing verhagelt, als sie mit Stativ und Kamera bewaffnet abseits des Weges (was eigentlich verboten ist) durch den Wald getrampelt bzw. gestürmt kamen - die Luchsdame suchte nämlich aufgeschreckt durch derlei Getöse das Weite. :evil:
Danach hingen sie mit "Dauerfeuer" am Gitter um wahllos ihre Speicherkarten zu füllen.

Ich glaube kaum, dass da die hochwertig wirkende Ausrüstung bei vollkommener Anhungslosigkeit von der Motivwelt ein Garant für gute Bilder ist...:roll:

Das nur noch zum HG (es geht dabei um eine Erfahrung, es gibt noch zahlreiche andere) meiner Aussagen...;)

A2Freak
11.01.2009, 22:58
Ich habe heute eine aussterbende Gattung entdeckt - den analogen SLR-Nutzer :top: Nikon F-801 mit 2.8/35-70. Nettes älteres Ehepaar, durfte mir die Linse auch mal kurz ausleihen.

Vor allem war das Paar nicht durch diverse Foren "versaut". :P:lol: