PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freeware zur Wiederherstellung von RAW-Dateien nach Formatierung von CF-Karte


bruno5
02.01.2009, 10:34
Hallo miteinander,

hatte vor ein paar Tagen versehentlich meine Transcend 8 GB Karte formatiert, obwohl noch nicht alle Bilder auf meinen Mac übertragen worden waren. Habe dann nach Software gesucht, wie ich die Bilder wiederherstellen kann. Praktisch alle Programme, die ich ausprobiert habe, konnten die JPEGs ohne Probleme wiederherstellen. Schlechter sah es dagegen für die RAW-Dateien aus. Zunächst fand ich nur zwei recht teure kommerzielle Programme für den PC, die angeblich auch Sony RAW-Dateien wiederherstellen können. Nach weiterer Suche habe ich dann schliesslich das kostenlose Programm PhotoRec gefunden, das von Christoph Grenier geschrieben wurde. Hier ist der download link:

http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec

Es gibt PhotoRec nicht nur für den Mac sondern auch für PC und Linux. Die Oberfläche ist nicht sehr schön (läuft auf dem Mac als reines Unix-Programm im Terminal), aber es funktioniert einwandfrei. Es dauerte etwa 2 Stunden, dann waren die 8 GB gescannt und alle JPEGs, RAWs und cRAW-Dateien wieder vorhanden. Während des Scans wurden die gefundenen RAW-Dateien als TIFF-Dateien gemeldet, aber nach Beendigung des Scans befanden sich im Ordner wiederhergestellte Dateien mit der richtigen Endung ARW, die problemlos in verschiedenen RAW Convertern geöffnet werden konnten. Nur die Original-Namen waren verloren gegangen. Ich dachte mir, diese Freeware könnte vielleicht auch für andere Forumsteilnehmer ganz interessant sein. :D

LG Bruno

Irmi
02.01.2009, 11:34
Hallo Bruno,

vielen Dank für den Link:top:. Das werde ich mir sofort mal runterladen. Man weiss ja nie.

el_floz
02.01.2009, 12:21
Gibt's schon lange, funzt super, sehr nützlich. Das schöne: das Programm gibt's für alle Plattformen. Aber: Man sollte ab und zu seine Speicherkarten "richtig" formatieren (also nicht "schnell"), mit anderen Worten einmal komplett mit Nullen beschreiben, damit das Programm eine Chance hat...

bruno5
05.01.2009, 08:39
Gibt's schon lange, funzt super, sehr nützlich. Das schöne: das Programm gibt's für alle Plattformen. Aber: Man sollte ab und zu seine Speicherkarten "richtig" formatieren (also nicht "schnell"), mit anderen Worten einmal komplett mit Nullen beschreiben, damit das Programm eine Chance hat...

Was meinst Du genau mit "damit das Programm eine Chance hat..."? Welche Probleme befürchtest du denn, wenn man immer nur "schnell" formatiert? Das habe ich bisher immer gemacht und ich habe deshalb bei meinem Rettungsversuch eben nicht nur alle verloren gegangenen Bilder vom letzten Ausflug gefunden sondern zusätzlich auch noch einige Bilder vom letzten Sommerurlaub und diversen Ausflügen danach. Aber alle Bilder, die das Programm recovern konnte, waren in Ordnung. Da in einem Fall wie dem meinen sowieso die gesamte Karte gescannt werden muss, dauert das zwar eine Weile (zumindest auf meinem inzwischen doch schon recht betagten Rechner), aber sonst?

JoeJung
05.01.2009, 09:03
Gibt's schon lange, funzt super, sehr nützlich. Das schöne: das Programm gibt's für alle Plattformen. Aber: Man sollte ab und zu seine Speicherkarten "richtig" formatieren (also nicht "schnell"), mit anderen Worten einmal komplett mit Nullen beschreiben, damit das Programm eine Chance hat...
Ich denke mal, dass derartige Programme nur dann Probleme haben, wenn die Daten auf der Karte fragmentiert sind. Ist eine Karte fragmentiert (d. h. die Daten eines Bildes sind nicht in einem Stück auf die Karte geschrieben), und die dazugehörige Zuordnungstabelle ist weg, kann ein normales Programm das Bild nicht mehr korrekt herstellen. Da ist es eigentlich egal, ob die Karte vorher komplett mit Nullen beschrieben war oder nicht.

Lg. Josef

el_floz
05.01.2009, 10:47
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sich empfielt, die Karten öfter mal komplett zu formatieren, also alles einmal mit Nullen beschreiben (und nicht nur die Dateizuordnungstabelle zu löschen, wie das beim Schnellformatieren der Fall ist). Dann sollte die Wiedererkennung von gelöschtem schneller und zuverlässiger laufen.

JoeJung
05.01.2009, 14:41
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sich empfielt, die Karten öfter mal komplett zu formatieren, also alles einmal mit Nullen beschreiben (und nicht nur die Dateizuordnungstabelle zu löschen, wie das beim Schnellformatieren der Fall ist). Dann sollte die Wiedererkennung von gelöschtem schneller und zuverlässiger laufen.
Außer am Kartenende dürfte da eigentlich kein Unterschied sein. Wurden auf der Karte keine Bilder gelöscht und sie in einem Stück abgespeichert sind, gibt es keinen Unterschied. Ist die Karte fragmentiert, sind in diesen Bereichen noch die Daten der gelöschten Bilder, denn die werden ja auch nur aus dem Inhaltsverzeichnis und aus der Dateizuordnungstabelle entfernt.

Bei einer sauber formatierten Karte stellt das Programm nur die Bilder wieder her, die laut Kamera auf der Karte waren und nicht noch welche, die schon vorher gelöscht wurden.

Lg. Josef