Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisvogel


Justus
01.01.2009, 20:04
Hallo Forum,
ich hatte heute wieder das große Glück einen Eisvogel ablichten zu können:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/DSC07455-2_pano_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68685)

Die obige Version habe ich als "Pano" erstellt, irgendwie gefällt es mir so richtig gut. Ich habe auch noch einen "klassischen" Beschnitt gemacht:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07455-2_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68686)

Meine Fragen an euch: welche der Versionen gefällt euch besser? Und da ich grade neue Monitore habe, deren Wiedergabe ich noch nicht so recht einschätzen kann: Wie kommen bei euch Helligkeit, Farben und Kontraste an?

Komisch übrigens: Die Eisvögel zeigen sich wohl gerne zu Jahreswende. Meinen ersten habe ich am 31.12.2007 abgelichtet. Diesen nun am 01.01.2009 :shock:. Und dazwischen habe ich das ganze Jahr lang keinen gesehen :zuck:.

Aber dreimal dürft ihr raten, wo ich mich morgen den ganzen Tag rumtreiben werde :crazy:.

Gruß
Justus

-Sabrina
01.01.2009, 20:05
der kuckt ja echt böse *grussel*

würd sagen no2 ist besser :/ ka tho....

Irmi
01.01.2009, 22:40
Hallo Justus,

ich finde es schwierig, welches ich besser finden soll.
Einerseits finde ich im Panorama die beiden Diagonalen super, passen genau mit den Bildecken, aber so schaut der Vogel doch zeimlich aus dem Bild herraus.

Das tut er zwar beim klassischen Beschnitt auch, aber da sieht es nicht so extrem aus.

Auf jeden Fall ein schönes Bild und ein schönes Motiv. Vielleicht etwas heller?

Allgaier123
02.01.2009, 10:58
Hi Justus,

so ein Vieh möchte ich auch mal gerne fotografieren, die sind bei uns aber total selten.

Das Bild ist ein etwas anderes Eisvogelbild, sonst sieht man die Dinger immer auf einer perfekten Ansitzwarte, bei Dir sieht das eher nach Stromkabel aus, irgendwie stört mich diese Umgebung schon etwas, das liegt aber wohl daran dass ich mit Eisvogel pure Natur verbinde, trotzdem wäre ich froh überhaupt mal einen zu erwischen.

Ich denke ein Manko bei Deinem Bild ist die Belichtung, zweifelslos eine schwierige Gegenlichsituation, aber auf meinem Monitor ist der eigentlich wichtige Gesichtsbereich zu dunkel.

Übrigens der Panobeschnitt gefällt mir besser wegen der stimmigeren Bildauteilung.

Ich wünsche Dir dann mal gute Jagd, vieleicht glückt Dir ja noch einmal ein guter Schuß.

Justus
02.01.2009, 23:18
Hallo,
danke euch für die Anmerkungen!

Ich habe das Gefühl Eisvögel sind nicht soo leicht zu belichten. Wenn der Körper "stimmt" ist der Kopf meistens tatsächlich noch recht dunkel.

Ich war heute wieder in der Gegend und habe den Eisvogel (oder die Eisvögel?) mehrere Male gesehen. Der oben gezeigte Platz scheint wohl einer seiner Stammplätze zu sein. Die Streben auf denen er dort sitzt befinden sich übrigens innerhalb einer kleinen Schleuse.

Jedenfalls habe ich ihn heute zum Glück auch in "natürlicherer" Umgebung ablichten können. Für meinen Geschmack war ich leider immer noch viel zu weit weg, weshalb das gezeigte Bilder auch ein starker Crop ist. Die "Weichheit" des Bildes kann ich mir übrigens absolut nicht erklären, können bei Minusgraden innere Linsen in einem Objektiv beschlagen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC07503-1_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68758)

Meine Eisvogeljagd stand heute aber eh unter keinem guten Stern: Im Viertelstundentakt sind Traktoren an dem Weg vorbeigebrettert, einige Spaziergänger haben die Eisvogel ebenfalls verjagt, dann gab es verirrte Schlittschuhläufer auf der Suche nach einem See und zu guter Letzt ein Trupp von sieben(!) Jägern, die mit einem Schuß das ganze Areal von Tieren freigeräumt haben :roll:.

Der Eisvogel war trotzdem mehrfach zu sehen, ich denke ich werde es noch häufiger versuchen und hoffe, daß es in Zukunft ruhiger in der Gegend ist. Ich sollte sowieso mal "richtiges" Ansitzen üben ;).

Gruß
Justus

T-ML
03.01.2009, 10:42
Hallo Justus,

das letzte Bild der Serie (Eisvogel II) gefällt mir am Besten. Hängt vielleicht mit der natürlicheren Umgebung zusammen. :)

Ich habe allerdings das Problem, die Schärfeebene zu finden. War es vielleicht so kalt, dass Dein Zittern auch nicht mehr durch den SSS ausgeglichen werden konnte? ;) Immerhin warst Du ja auch mit schwerem Gerät unterwegs.

Versuche es bitte weiter: Bilder von Eisvögeln sehe ich mir gerne an.

Allgaier123
03.01.2009, 12:30
Hi Justus,

da hast Du dich anscheinend an sehr schwere Kost gewagt.

Ich dachte bisher immer "so schwer kann das nicht sein" wenn man die Unmengen an Eisvogelbilder z.B. im naturfotgrafenforum sieht.

Aber wenn selbst Du als "unser" Tierspezi" solche Mühe hast, na dann gut Nacht.

Ich wünsche dir jedenfalls viiiiel Glück und freue mich schon auf Deine nächsten Eisvogelbilder.

Justus
05.01.2009, 01:30
Hi,

@ Thomas: Tja, ich fand es auch komisch; das ganze Bild war irgendwie sehr weich. Am schärfsten war es in meinen Augen dennoch am Kopf des Eisvogels. Wie ich oben schon angedeutet habe, kann ich mir nicht erklären, wodurch dies zustande kam. Vielleicht die Kälte? :zuck: Eigentlich sind entsprechende Verschlußzeiten vom Einbeinstativ mit SSS kein Thema mit dem Objektiv.

@ Robert:
ich habe auch mal kurz in der FC nach Eisvogelbildern gesucht: Fast alle zeigen den Vogel formatfüllend in einer Qualität, die man sich besser kaum wünschen kann :shock:. Ich unterstelle aber mal, daß die meisten "wild und kontrolliert" entstanden sind, soll heißen, man mietet sich einfach für einen Tag einen "sicheren" Posten an.

Ich würde mir die Bilder allerdings gerne selbst erarbeiten (das ist ja der eigentliche Spaß an der Sache), aber vielleicht bin ich damit schon am Limit angelangt. Es stehen allerdings noch "Ansitz"-Versuche aus, da habe ich mich noch nicht rangetraut; vor allem aus Angst vor einer Enttäuschung.

Gruß
Justus

Allgaier123
05.01.2009, 10:03
Hi Justus,
ich würde es genauso machen, sich einen fertigen, perfekten Ansitz kaufen und damit fast 100% Garantie ist langweilig.

Ein Fotospezl von mir hat bei uns in der Nähe ein Eisvogelpaar ausgemacht und ewig beobachtet, bis er wußte an welchen Stellen der Vogel regelmäßig ansitzt und an diesen Stellen das Tarnzelt aufgestellt, dann natürlich noch bestes Licht, möglichst nah und ein sauberer Hintergrund, das ist schon ziemlich schwierig.

Aber ich wünsche dir viiiiel Erfolg und Geduld und berichte uns ab und zu.:top:

Conny1
05.01.2009, 11:11
Hallo Justus,

hast Du die folgenden Eisvogelbilder von unserem Dyxum Kollegen Gustav uit Nederland schon gesehen?

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=35905&PID=381428
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=40143&PID=430596

Gustav gibt Dir bestimmt gute Ratschläge hinsichtlich Ansitzens.:)

Wenn Du der holländischen oder zumindest der plattdeutschen Sprache mächtig sein solltest, ist diese Seite vielleicht auch etwas für Dich:

http://www.ijsvogels.nl/cms/

mic2908
05.01.2009, 11:52
Gustav ist, soweit ich weiss, mit dem Sony 70-200 SSM und Tarnzelt unterwegs. Hier hat er sich mal fuer ein Wochenende das Sony 300/2.8 SSM ausgeliehen.

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=58&t=1214

wwjdo?
05.01.2009, 13:04
Justus,

ist für mich auch ein Traum, einen Eisvogel optimal zu fotografieren - im Moment habe ich es mir aber aus dem Kopf geschlagen, weil ich dann bestmögliche Quali möchte und dazu zu viel Zeit und Geld aufwenden müsste.

Ohne Tarnzelt bzw. Ansitzhütte sind formatfüllende Bilder mit aufgelöstem HG wohl nicht möglich. Außerdem werden Eisis wohl teilweise wie andere Sing- und Greifvögel aber auch Wildtiere (in Finnland z.B. Wölfe) angefüttert, úm sie an die optimale Stelle zu "lotsen".

In diesen Verstecken, die man dann bei einbem wildlifeworkshop kostenpflichtig benutzen kann, muss man dann wohl trotzdem stundenlang warten, um zum Erfolg zu kommen.

Ohne Anmietung eines "Versteckes" - wenn man dann mal ein Revier ausfindig gemacht hat - kann es natürlich auch Probleme geben. Man müsste dann sein Tarnzelt auf fremdem Grund aufstellen und handelt sich damit ggfs. Scherereien ein, etc.

Deine Bilder finde ich trotzdem schön, denn sie zeigen etwas über die Erstbegegnung eines guten Fotografen mit desem einzigartigen Vogel! :top:

Conny1
05.01.2009, 13:16
(...)
Deine Bilder finde ich trotzdem schön, denn sie zeigen etwas über die Erstbegegnung eines guten Fotografen mit desem einzigartigen Vogel! :top:

Absolut! Ich habe übrigens vergangenen Samstag einen Eisvogel in der Innenstadt von Oldenburg ( an der Haaren/ Nähe Theater) gesehen.:D

Justus
06.01.2009, 00:03
Hallo,
leider ist nun mein Urlaub vorbei :cry:. Ich hoffe ich kann in den nächsten Wochen nochmal einen Tag freimachen.

Die Bilder von Gustav sind beeindruckend! Kaum zu glauben, daß er mit der geringen Brennweite auskommt :shock:.

Gruß
Justus