Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : extreme Weitwinkel im Einsatz
fallobst
01.01.2009, 18:55
Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und immer das richtige Licht vor der Linse.
Es schient seit einiger Zeit eine richtige Modewelle zu sein, nach immer mehr Weitwinkel zu schreien, da geht es schon lange nicht mehr darum, den Brennweitenverlust durch den Cropfaktor auszugleichen.
Für mich stellt sich dann oft die Frage, wo und wie sollen und werden diese weiten Zooms oder Festbrennweiten dann eingesetzt. Bildgestaltung, Bildaufbau und naturgestzmäßige Abschattungen in den Bildecken sind ja nicht leicht zu bewerkstelligen.
Ich möchte hier eigentlich keine große Diskussion über Sinn von diesen großen Weitwinkeln führen, sondern eine Art Sammlung oder Demonstration/Veranschaulichung gelungener Einsätze dieser Objektive.
Darum mein Aufruf an alle, die denken geeignete Fotos dieser Art zu haben, diese hier zu verlinken und ein paar Angaben darüber zur Ergänzung für uns zu hinterlassen, warum dieses Foto nur mit dem eingesetzten Weitwinkel so möglich war.
Ich bin gespannt.
Die Frage ist an sich gar nicht so verkehrt - ich habe auch gelegentlich den Eindruck, es geht nur um "hauptsache so kurz wie möglich", nicht aber um gestalterische Aspekte. Und dann wird das 10mm in die unspektakuläre Pampa gehalten und man wundert sich über langweilige Bilder. Aber vielleicht schließe ich da auch ein bisschen von mir auf andere, ich bin eigentlich kein großer WW-Freund und finde sehr kurze Brennweiten auch recht schwierig zu handhaben (im gestalterischen Sinn).
Ich würde bei der Frage noch nachhaken wollen, um welche Brennweiten es dir ungefähr geht? Ich hätte z.B. einige Bilder mit 14mm (plus crop, also entsprechend 21mm - ist das kurz genug?) von der letzten IAA, die ich so wegen des Gedränges mit einer längeren Brennweite nicht hinbekommen hätte. Ich mag bei Autoaufnahmen aber auch die perspektivische Wirkung oder sagen wir Verzerrung, aber es muß natürlich passen. Längere Brennweiten hätten aber mehr Abstand und damit zig störende Leute mit im Bild bedeutet. Das hier wäre so ein Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/camaro.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44073)
Oder hier noch eine WW-Spielerei mit 15mm: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/5315667
Sieht halt ganz witzig aus finde ich, ist aber natürlich Geschmackssache.
fallobst
01.01.2009, 19:24
Vorrangig geht es um extreme Weitwinkel.
Um jedoch eine direkte Vergleichsmöglichkeit der extremen mit den normalen Weitwinkeln zu haben, können auch Fotos mit normalen WW gezeigt werden.
Als obere Grenze würde ich sagen 24mm, mit Crop 1,5 sind dann ja schon 36mm.
Haupaugenmerk jedoch bitte auf die extremen Weitwinkel legen.
Hallo zusammen
Damit ein Weitwinkel gut wirkt, muss man einen ungewöhnlichen Standpunkt wählen.
Sonst wirken die Fotos langweilig.
z.B. die Kamera ganz am Boden zu platzieren. Oder bei einer Aufnahme eines Auto (wie dieser im obigen Beitrag) näher ran und nicht so mittig.
Bei Landschafts-Bergaufnahmen ist es natürlich nicht nötig.
Oder dann wieder sowas: http://www.fotolaborinfo.de/fotopic/foto/whof1m.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3254/2442697991_a28f5c43ac_m.jpg
Grüsse
Harry
fallobst
01.01.2009, 19:29
Vergesst bitte nicht die Angaben des verwendeten Weitwinkels, beim Cabrio gibt es diese Angaben leider nicht, die EXIF Daten sind hier auch leer.
Hallo,
ich finde die Frage auch berechtigt.
Ich selbst habe mir irgendwann das Sigma 12-24 gekauft (am unteren Ende also KB-entsprechende 18mm). Eigentlich ging es mir um einen "Wow"-Effekt, den die damit gemachten Bilder erzeugen sollten, aber man merkt schnell, daß die damit gemachten Bilder schnell an Reiz verlieren, wenn man nur "draufhält".
Im Praxiseinsatz verwende ich das Objektiv so gut wie nie, vom Preis/Leistungsverhältnis ist es wohl die Linse, die sich für mich am wenigsten gelohnt hat. Dennoch kann ich mich nicht davon trennen, vor allem, da ja vielleicht noch irgendwann mal eine bezahlbare FF-Kamera ins Haus schneit. Aber ich denke es wird dann das gleiche Spiel sein, wie mit dem Kauf der Linse selbst: Ein paar Spielerei-Bilder zum Staunen angesichts des unglaublichen Bildwinkels, aber ansonsten wieder ein Schattendasein in meinem Praxisbetrieb. Dennoch, trennen kann ich mich irgendwie nicht.
Ein paar Bilder, die ich gelungen finde:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/DSC05426_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60213) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1377/DSC05558_nurblau_k_st_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61657) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1377/DSC05549-2_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61542)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/DSC03911-6_filtered_kr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50723) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1026/fahrt_nach_berlin.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47079) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/PICT4920.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47018)
Beim "Opel Admiral" (zweites Bild) fehlen die EXIFs, aber es waren auf jeden Fall 12mm.
In diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43827) und diesem (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43839) Thread habe ich die ersten Aufnahmen verlinkt, die ich mit dem Objektiv gemacht habe.
Gruß
Justus
rmaa-ismng
01.01.2009, 19:32
Das war mein letztes hier gezeigtes Bild mit 14mm an Vollformat!
Bei dem folgenden Bild ist Blende 14 eingestellt gewesen am 14-24/f2.8!
822/20081101173655_5807-g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=65340)
Der Himmel kommt gut...
Noch extremer wirkt es wenn man das Objektiv gen Himmel richtet...!
WIe bei diesem Bild mit 12mm an Crop - also 18mm Bildwirkung...!
Blende 16 am Sigma 12-24mm (Schrottobjektiv)
838/20080708190207_09902-g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58237)
Vergesst bitte nicht die Angaben des verwendeten Weitwinkels, beim Cabrio gibt es diese Angaben leider nicht, die EXIF Daten sind hier auch leer.
Das Bild ist mit dem Sigma EX 14mm /2,8 entstanden, Blende weiß ich nicht mehr.
Je extremer der WW, dann wird schon die richtige Bildgestaltung schwieriger, aber dennoch, bei entsprechendem Motiv problemlos einsetzbar. Man sollte nur davon absehen, das SWW um seiner selbst willen einzusetzen, dann besteht die Gefahr, dass die Bilder schnell langweilig werden.
Diese hatte ich hier schon mal gezeigt. Exifs sind dabei (15mm an VF, also ca. 10mm an entsprechend crop - auch wenn die exifs bei dem Sigma hier immer 16 sagen),
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/DSC00043_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67096) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/DSC00055_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67097)
ach ja, warum diese Bilder nur mit einem SWW möglich waren sieht man eigentlich, wobei bei dem zweiten die Brennweite dann doch noch etwas zu lang war ;)
gruß
aidualk
Ich habe eben einem fotobegeisterten Freund ein weitwinkel Bild von traumflieger.de gezeigt. Deswegen musste ich beim lesen von diesem Thread auch wieder an das Bild denken. Ich finde es super gelungen.
http://www.traumflieger.de/desktop/wallpaper/jeep_1024x768.jpg
edit:
Den WOW effekt find ich von den Bildern auch toll. Ich möchte mir auch ein SWW zulegen. Aber ist die Bildgestaltung wirklich so viel schwerer als mit zb 30-50mm?
Ich hab bisher so den Eindruck gewonnen, das wenn man etwas im Vordergrund hat, das korrekt positioniert man schon die halbe Miete hat. Aufgrund des SWW ist so viel noch mit im bild, das man kleinere störende Dinge im hintergrund doch ehr mal vernachlässigen kann, oder?
Ich habe eben einem fotobegeisterten Freund ein weitwinkel Bild von traumflieger.de gezeigt. Deswegen musste ich beim lesen von diesem Thread auch wieder an das Bild denken. Ich finde es super gelungen.
http://www.traumflieger.de/desktop/wallpaper/jeep_1024x768.jpg
Gestalterisch schon, aber technisch frage ich mich, ob das vielleicht eine Anaglyphe ist. Selbst bei der rel. geringen Bildgröße fallen starke rot-grüne Farbsäume im oberen Bereich auf, die einem regelrecht in den Augen schmerzen (und das Bild IMO völlig versauen). Ist das ein Werbebild für irgendeinen Vorsatzkonverter oder sowas?
Ne dass ist ein Foto von einem Venezuela Trip.
edit:
Hier noch mal den Link zum Bild in groß. Da kann man noch besser sehn was du meinst. Sind das nicht einfach CAs und Verzeichnung?
http://www.traumflieger.de/desktop/wallpaper/jeep_2560x1600.jpg
Auch ich bin ja vor kurzem mit dem Tokina 11-16 in die UWW-Welt eingestiegen und muss den Leuten Recht geben, man muss damit umgehen können. Ich weiss noch nicht ob ich das für meine Teil kann, aber ich werde es mal versuchen.
Lol wenn nicht muss mir der Ron helfen, denn er hats drauf.:top:
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/44/IMG_8940.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=458)
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/44/IMG_8926.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=453)
der_knipser
01.01.2009, 20:57
Ich habe mir das Sigma 10-20 aus rein pragmatischen Gründen gekauft. Ich mache oft Kugelpanoramen, und je weiter der Winkel, um so weniger Aufnahmen braucht man für die kompletten Rundum-Bilder. Viele Pano-Fotografen arbeiten deshalb mit 180°-Fisheye. Das war mir allerdings zu speziell, weil es für normale Aufnahmen fast garnicht mehr zu gebrauchen ist. Je nach Art des Panos braucht man sowas, um z.B. Events abzulichten, wo sich Menschen bewegen. In der Regel braucht man dafür 4 Bilder, manche machen sogar nur 3.
Ich nehme fast ausschließlich unbewegte Motive (Bauwerke) auf. Die 14 bzw 30 Aufnahmen (bei 10 bzw. 17-18 mm) kann ich ohne Zeitdruck knipsen, und ich bekomme ein Ergebnis, das mehr Auflösung hat als eine Fisheye-Aufnahme. Längere Brennweiten kommen für diesen Zweck kaum in Frage, weil übergroße Auflösungen auch erhöhte Anforderungen an die Software stellen. Ein 17mm-Pano wird als equirectanguläres jpg-Bild ausgegeben, das etwa 23000x11500 Pixel (264 Megapixel) groß sein kann. Einige meiner Bearbeitungsprogramme streiken da schon.
Dem Kugelpanorama kann man später nicht ansehen, mit welcher Brennweite es entstanden ist. In hochauflösende kann man viel tiefer einzoomen.
Hier ein Beispiel (http://abbund-cad-service.de/naturtheater_reutlingen/halle_buehne_2250.swf) für ein 18mm-Pano.
OT:
Das Tragwerk dieser Zuschauerhalle habe ich in 3D-CAD konstruiert, sie ist ein "Vorzeige-Bonbon" meiner beruflichen Tätigkeit.
[...]Hier ein Beispiel (http://abbund-cad-service.de/naturtheater_reutlingen/halle_buehne_2250.swf) für ein 18mm-Pano.
OT:
Das Tragwerk dieser Zuschauerhalle habe ich in 3D-CAD konstruiert, sie zeigt also ein "Vorzeige-Bonbon" meiner beruflichen Tätigkeit.
Beides ist gelungen, Kugelpanorama und Tragwergskonstruktion. :top:
Mir ist beim Betrachten gerade kurzzeitig schwindelig geworden.
fallobst
02.01.2009, 00:11
Ich freue mich über die rege Teilnahme an diesem Thema, da es hier ja nicht um Kritik an einzelnen Bilder geht, möchte ich ermuntern, weitere Bildbeiträge zu posten.
Ich hattte im Sommer so ein AHA Erlebnis, der Art, dass ich erinnert wurde, viel drauf auf dem Bild heißt nicht: viele Details drauf auf dem Bild.
Ich hatte mir gerade ein Sigma 20mm zugelegt und war am Wochenende an einem See zelten. Stativ und Kamera mit dem Objektiv fertig gemacht und ich habe mich an einem Panorama versucht. Ich weiß nicht warum , aber ich habe das dann auch noch mit dem 24mm wiederholt. Schon bei dem recht kleinen Unterschied der Brennweite habe ich dann zuhause bei den Aufnahmen am gegenüberliegenden Ufer des Sees Details entdeckt, die bei den Aufnahmen mit dem 20er nicht erkennbar waren.
Mein Resümee war dann klar, Panos nie mehr mit SWW.
Das soll jetzt kein Kommentar zum Pano der Zuschauerhalle sein, diese Aufnahme ist absolut gelungen.
Es war für mich der deutliche Hinweis darauf, dass in manchen Situationen eben mehr Bildwinkel Verlust an Details bedeuten können.
Das ist ein Aspekt, der beim Einsatz der extremen WW zu beachten ist.
Ich freue mich über die rege Teilnahme an diesem Thema, da es hier ja nicht um Kritik an einzelnen Bilder geht, möchte ich ermuntern, weitere Bildbeiträge zu posten.
Ok hier noch 13mm an einer 1D (ca 17mm Kleinbild)
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/44/LV9J0132.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=461)
Wie gesagt, für mich auch noch absolutes Neuland.
Ich setze fast ausschließlich mein Sigma 10-20 an einer Alpha 300 ein. Es ist einfach unglaublich wie viel man damit drauf kriegt und wie viel besser man Stimmungen einfangen kann. Vor allem erzeugt es durch die leichte Verzerrung eine dramatische Stimmung im Himmel und ist super praktisch auf Partys. Auch auf Ausstellungen wie der IAA ist es sehr praktisch weil man meißtens unmittelbar vor den Autos steht. Dennoch ist die richtige Handhabung zu beachten. Es kann leicht passieren das das Auto nachher 2m länger aussieht weil es verzieht.
Hier mal einige Beispielbilder von mir die ich ohne UWW nicht hätte machen können, danke Weitwinkel :lol: Es lohnt sich aufjedenfall solch ein Objektiv zu kaufen. Gerade für Städte Urlaube wie ich sie mache!!
824/lissabon_Kopie.jpg847/ggg.jpg1172/biiiiiiiiiils.jpg847/pole2n.jpg847/lissabon_mystic.jpg1172/Arco_Triunfal_mit_Rahmen_2.jpg967/sonyuserforum.jpg
Alle Bilder mit Sigma EX 10-20 an Alpha 300. Blende zwischen 9-14 bei iso 100. Verschlusszeiten unterschiedlich :lol: Überall 10mm nur bei dem Brückenbild aufgrund von nicht gewollter Schräglage irgendwas zwischen 17-20mm :D Das war halt wieder eine Situation wo die Brücke bei 10mm schrecklich ausgesehen hätte. :top:
In meiner Galerie findest du noch einige weitere Bilder! :D
Zum Abschluss ein Bild mit einem Auto. Hier ist die Verzerrung bei 10mm gut zu sehen. Auch wenn sie bei diesem Bild gewollt ist, kann es manchmal zu einem äußerst seltsam aussehenden Ergebniss führen. :)
810/DSC09164lichtstreifenrotnormal_Kopie.jpg
lg
(hoffe du das sind nicht zu viele Bilder :oops::lol: )
alpine-helmut
02.01.2009, 14:12
Hab im Urlaub einen Sonnenuntergang mit dem Sigma 10-20mm im Hochformat fotografiert -
mir gefällt vor allem der Übergang von feurigem Rot über diverse Blauschattierungen zum Schwarz des Nachthimmels.
Ohne Extrem-WW nicht zu machen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/A2-Feuer_Wasser_Erde_Luft-c.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68726)
Extreme Weitwinkel verlieren IMHO mit der Zeit schon ihren Reiz.
Hab ein Sigma 12-24mm welches ich mitlerweile nicht mehr so extrem oft einsetze.
Aber man könnts ja nochmals brauchen.
12mm an KB:
http://images.digicamfotos.de/media/515/sigma_12.jpg
10mm (16MM) an APS-C:
http://www.pic-upload.de/02.01.09/cn4ipu.jpg
LG
Gründe für WW jenseits VF 28mm ?
1)
Man kann nicht weiter weg vom Motiv ( hinter mir die Motiv-zerstörende Straße ) ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/PICT2795wiese4_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66805)
2)
Dramaturgie in der Bildgestaltung ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1003/DSC02032cityhotell_treppe1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63858)
3)
Mehr 3D im Foto ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/DSC02235stadtmauer_abends1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=63859)
EDIT 4)
Dies Bild hatte ich mit 18mmAPSC=27mm VF-Equiv schon, aber erst mit dem EXDC 10-20mm war es standort-bedingt vollständig abglichtet ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/848/PICT2069panorama.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44317)
Zu analogen Zeiten haben mit lange 28mm VF gereicht. Hab' aber gemerkt, in Altstadt-Szenen, es reicht doch nicht. Und andere zeigten Beispiele, die ausschließlich mit SWW zu erreichen sind.
Gruß
Thomas F.
02.01.2009, 22:16
Eine Begründung für mein Sigma 10-20 mm fällt mir gerade nicht ein:)
Hier mal 13 mm als HDR Pic:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/13mm_HDR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68746)
Gruß
Thomas
P.S. Landschaft geht natürlich auch besonders out of Cam.:top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/jpeg_out_of_A700.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68829)