Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Hallo liebe Grill-& Kochfreunde!
WieIhr ja vielleicht hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83876
schon gelesen habt, hatte ich durch ein unglaubliches Glück die Möglichkeit, meine kleinen Rezeptspielereien bei BoD velegen zu lassen.
Buchvorstellung
Das kam vorige Woche per e-mail in mein Postfach geflattert :
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Buch1.jpg (http://www.amazon.de/gp/reader/383915149X/ref=sib_dp_pt#reader-link)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Buch2.jpg (http://www.amazon.de/Grillen-wie-ein-Gourmet-kann/dp/383915149X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1265469068&sr=8-1)
Ja wirklich - das Buch (eher Büchlein :roll: ) ist von mir! Selbst geschrieben
Die Vorgeschichte zum Buch
Doch wie es zu dieser Bucherstellung gekommen?
Es war in Dezember 2009, als daskochrezept.de einen Wettbewerb veranstaltete (Thema: die schönsten Feiertagsrezepte) und als Hauptgewinn doch tatsächlich die Produktion eines eigenen Buches bei BoD (books on demand) ausgeschrieben wurde! :)
Nun ja - was soll ich sagen - ich habe da doch tatsächlich gewonnen! :D
Diese Info bekam ich in der ersten Jännerwoche 2010 - Ihr könnt Euch meine Freude vorstellen - also mal meine schönsten Rezepte zusammen gesucht und ein wenig in Form gebracht!
Qualität & Preis des Buches
Das Problem bei der Verlegung über BoD ist, dass dies für den Käufer des Buches eigentlich ziemlich teuer ist - ich hätte ein Buch mit bis zu 80 Seiten verlegen können; dann hätte es im Endpreis ca 19 EUR gekostet :mad: - viel zu teuer; leider konnte ich den Preis nicht unter 10 EUR drücken, also habe ich Abstriche beim Format gemacht und bin auf 17x22 gegangen; dafür wurde allerdings 200-grammiges Papier mit hochbrilliant Druck verwendet (normales Schreibpapier hat 80-90 Gramm je m2)!
Wie's nun letztendlich aussieht, das Buch? :?:
Keine Ahnung - ich habe leider noch kein Exemplar in den Händen, warte aber jeden Tag auf mein Exemplar! ;)
Inhalt des Buches
Für fleißige Besucher der Rezeptecke hier :top: natürlich nix Neues, weil der Großteil hier bekannt ist - Man kann aufs Bild des Buches klicken und kann einige Seiten darin blättern (leider sieht man in der Vorschau keine Rezepte), ich hänge daher den Auszug eines Rezeptes darin unten als Bild an!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Auszug.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97631)
Was ich sonst noch sagen will?
Ich freue mich natürlich über jedes Exemplar, das über amazon oder den Buchhandel geordert wird (keine Angst, reich wird man nicht davon - nicht mal 10% vom Endverkaufspreis) - aber eine richtige persönliche Freude war es zu sehen,wie so ein Buch entsteht, das macht schon stolz!
Also, falls Ihr wirklich das Büchlein ordert (würde mich wirklich sehr freuen) , seid bitte nicht zu streng mit mir, was manchmal die Wortwahl usw. betrifft! Es ist einem relativ lockeren und saloppen Stil geschrieben - seht Euch einfach mal die Rückseite auf der Vorschau an :D ;) !
So - jetzt isses raus - die Spiele können beginnen :cool:
Cheers - auf Euch http://www.mybbq.net/forum/images/smiles/a_cheers.gif
Kurt
baerlichkeit
19.02.2010, 10:55
Oh,
dieser Thread war mir völlig entgangen. Dank Dana nun nicht mehr... werde bei Gelegenheit mal schmökern :top:
So - mal ne ordentliche Suppe nachfabriziert (habe ich irgendwoin RTL oder RTL2 gesehen und aufgeschrieben :P )
2 Bund Dille
1 Bund Frühlingszwiebel
1 St Lachsfilet
1 EL Zitronensaft
400 ml Geflügelfond
200 ml Weißwein
200 g Creme fraiche
1 EL Butter
1 St Rosmarinzweig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 gestr. TL Zucker
1 EL Olivenöl
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dillsupp1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98325)
(Mit der Knofelzehe habe ich die Suppenteller ausgerieben ;) )
Dille von den Stielen abziehen & klein schneiden! Die Stiele der Dille zu einem "Päckchen" zusammenschnüren (kein Gummiringerl nehmen).
Die Jungwiebel (grüne & weiße Teile) in ca 1 cm dick Streifen schnippeln!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dillsupp2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98326)
Die Jungwziebelin der Butter anschwitzen, danach Dille zugeben, ganz kurz mitschwitzen lassen und das dann mit dem Geflügelfond & dem Weißwein ablöschen! Zucker zugeben! Das Päckchen Dillstiele hinzugeben und dann ca 10-15 Minuten leicht köcheln lassen!
Das Lachsforellenfilet in fingerdicke Stücke schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Filetstücke NUR AUF EINER SEITE langsam (nicht ganz scharf) anbraten. Rosamrinzweig zugeben - Der Fisch soll glasig werden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dillsupp3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98327)
Creme Fraiche in die warmeSuppe geben und aufschäumen und nach Geschmack salzen & pfeffern! Die Fischfilets ebenfalls würzen und mit dem Zitrussaft ablöschen!
Die Suppe in einem tiefen Teller anrichten, das Fischfilet in die Suppe einlegen & mit der Dille und evtl dem Rosmarin garnieren!!!!!!!!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dillsupp4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98328) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dillsupp5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98329)
Diese Suppe ist echt der Bringer!
Hallöchen am Samstag!
Ihr dürft raten, was es heute gab - also los:
Richtig - wieder mal was vom Grill! :lol:
Ich hatte da:
- 1 Barbarie Entenbrust
- 1 Sackerl Rucola Salat
- Salatmarinade (Essig, Öl)
- 2 mittelgroße Kartoffels
- 1 Tl Brathendlgewürz
- Salz, Pfeffer & getrockneter Basilikum
- 1 Karotte
- Sojasprossen (leider nuraus'm Glas - örks :evil:)
Erster & ganz wichtiger Schritt:
Von der Entenbrust dieüberhängenden Fettränder wegschneiden und im Fleisch auf der Rückseite einen nicht zu tiefen Schnitt setzen:
Danach die Fleischseite großzügig Salzen & Pfeffern und ebenfalls großzügig mit Trockenkräutern (hier baislikum) bestreuen!
Ganz wichtig jetzt: in diese Schnittspalte das Fett reindrücken - wenn man nicht genug hat, einfach Butter nehmen!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98350)
Warum das alles? Dazu später mehr!
Enten nun gut aufrollen und die Rolle gut verschnürenund die haut mit Zahnstocher mehrmals einstechen!
Danach in einer Pfanne scharf anbraten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98351)
Man könnte es auch ohne Pfanne scharf anbraten, aber ich brauchte das Fett:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98352)
Dann ca 1h bei 180°C indirekt weitergrillen!
Karotten in feine Streifen schneiden!
Danach die Kartoffels schälen und mit dem Sparschäler möglichst lange Streifen schneiden,dies mit dem Entenfettund Brathendlgewürz würzen und einfach zur Ente in den Grill geben - je nachdemwieman dann dieFormdier Kartoffelstreifen haben will, einfach auf Haufen legen oder auch in den Grillrost hängen - nach ca 15 Minuten bei 180°C sind diese Streifen schön kross und bilden die Beilage zu unserer "Duckroll" :eek:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98353)
Vor der Narichte, den Rucola marinieren undmit den feinen Karottenstreifen und den Sojasprossen durchmischen & alles schön anrichten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98356) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98357)
Es war VORZÜGLICH!
Das in der Rolleangebrachte Fett hat die Rolle schön saftig gehalten und den Geschmack der Trockenkräuter wunderbar ins Fleisch abgegeben!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Duckroll9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98359)
Dad hat morgen Geburtstag und er liebt Hühnerkeulen!
Also gab's heute mal ein Wunschgericht vomGrill für ihn!
Hendlhaxn sind prädestiniert für den Grill & nachdem kürzlich die Weber Grillbibel (http://www.griller-shop.at/products/de/Griller-von-Weber/Weber-Grill-Bibel-NEU.html) ins Haus geflalttert ist, hab eich daraus eine Anleihe genommen! :cool:
Alsoich hatte da
- 6 Hendlkeulen
- 250 mlWeißwein
- 5 ElOlivenöl
- 3 El Senf
- 3 El Essig
- 2 El Herbes de provence
- 3 Knofelzehen
- 2 Tl Meersalz grob
- 1 Tl Chilipulver
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98436)
Ok-los geht -am Vortag also maldie 3Knofelzehen zerdrückt und alle Zuteten gut vermischt - das gibt eine tolle & wohlschmeckende Brine, wieIhr im Vordergrund seht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98437)
Die Hendlkeulen wurden nun mit 3 Schnitten auf der Obersiete versehen und auch auf der Rückseite wurde 1 Schnitt beim Gelenk gesetzt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98437)
Die Hendlkeulen nun in Gefriertüten geben, Brine zugeben,. gut schütteln, Luft rauslassen, zubinden und über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98439)
Am nächsten Tag - Keulen aus der Brine nehmen, trocken tupfen (imHintergrund sieht man meinen Grill)....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98440)
....und nun entferenen wir uns von Originalrezept: Ich habe zusätzlich dann noch zum Originalrezept 5 El Olivenöl und 1EL Brathuhngewürz benötigt!
Also Öl & Brathendlgewürz abgemischt und die Keulen damit eingerieben -als Beilage ahtte ich noch Rucola-Karotten-Krautsalat vorbereitet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98442)
Allses am Grill hergerichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98443) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98444)
...und ca 40 -45 Minuten bei knapp 200°C indirekt gegrillt!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98445)
Das - meine lieben Freunde - war SENSATIONELL :eek::
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98446) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98447)
Nicht nur der Knusperfaktor, sondern auch das Fleisch mit dem Aroma!
Ok -als Nachspiese gabs dann medium gegrillten Schokokuchen mit Chili-Basilikum-Erdbeeren (Rezept dazu muß ich mal reinstellen):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98448)
Das ist immer der Bringer:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DG14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98449)
:shock::top: WOW!
Danke
Grüsse René
Gestern habe ich 2 schöne Lammlachse (http://de.wikipedia.org/wiki/Lachs_(Fleisch)) zu je 200 Gramm gekauft und abends noch mit folgender Mariande eingelassen:
- 150 mlWeißwein
- 5 ElOlivenöl
- 3 El Essig
- 2 El getrockneter Rosmarin
- 3 Knofelzehen
- 1 Tl Meersalz grob
- 1 Prise frisch geriebener Pfeffer
Die Lammlachse kamen in ein Plastiksackerl - die Marniade dazu - gut geschüttelt, Luft rausgelassen & verschlossen und über Nach im Kühlschrank durchziehen lassen!
Für die Rosmarin Knoblauchtomaten baruchen wir natürlich nochfolgendes:
- ca 10 Cherrytomaten
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Stamperl (Birnen)Schnaps
- 2 El Aceto Balsamoico
- 2 Knofelzehen(fein geschnitten)
- 2 El Pinienkerne
Hier alles im Überblick
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98770)
Heute das Fleisch aus der Marinade genommen (Marinade aufheben) & trocken getupft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98771)
Grillmaschine in Stellung gebracht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98772)
Alles am Grill angerichtet & zuerst die Pinienkerne ohne Öl in Pfanne angeröstet :
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98773)
Danach die Kerne rausgenommen und die Tomatenohne Öl kurz & scharf angebraten & mit dem Schnaps abgelöscht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98774)
...und danach gut die Häfte der der Marinade reingegossen, die feingeschnittenen Knofelzehen zugeben und leicht köcheln lassen!
In der Zwischenzeit wurden die Lammlasche scharf angegrillt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98775)
Klar - unsere Komiker müssen alles unter Kontrolle haben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98776)
Das direkte scharfe Angrillen geht sehr schnell - optimaler Gargrad würde ich mal sagen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98777)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98778)
...noch in bisserl in Alufolie ruhen lassen (der dabei entstehende Saft kommt zu den Tomaten)
Und Anrichte - dieTomaten kommen auf den Rucola und darüber der Knofel und die Pinienkerne und ein wenig Aceto balsamico:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LLmRT10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98779)
War ganz toll zum Verspeisen - Fleisch butterzart-Spitzengeschmack! :top:
....hört sich wahrscheinlich extrem overpimped an -isses aber nicht -keine Angst & geht auch im Backrohr :roll:und auch mit anderen Suppen!
Vielleicht vorab noch ein bißchen Wissenswertes zum Spinat:cool:
Spinacia oleracea oder einfach nur Spinat genannt ist eine 1-jährige krautige & winterfeste Pflanze & dürfte ihren Ursprung in Persien haben.
Von den Arabern nach Spanien gebracht fand das grüne Kraut seinen weg nach Mitteleuropa und wurde schon im 13. Jahrhundert unter demnamen Spinet lobend als Mittel gegen Verdauungsstörungen lobend erwähnt.
Werlt weit gibt es ca 50 :!: verschiedene Spinatsorten. So weit, so gut - Spinat erzeugt Emotionen-der Ruf des Spinates ist geprägt von MIßverständnissen & Vorurteilenund um seine Wirkung ranken sich viele tolle Geschichten.
Eisengehalt im Spinat
1890 wurde von einem Schweizer Wissenschaftler der Eisengehalt imSpinat ebstimmt-gemssen wurden 35 mg pro 100 Gramm -es wurderichtig gemessen, allerdings wurde vergessen dazuzusagen, dass sich die Messung auf TROCKENSPINAT bezogen hatte!
Wahr ist,frischer Spinat enthält 4mg Eisen pro 100 Gramm - auch sehr viel!
Nitrat im Spinat
ProKilogrammnethält der SPinat ca 1,4g Nitrat- harmlos, denn Nitrat ist nicht giftig, allerdings entsteht durch falsche Behandlung daraus Nitrit & das ist gesundheitsschädlich.
Bei Spinat entsteht Nitrit beispielsweise dann, wenn gekochter Spinat erwärmt wird, nachdem er bei Zimmertemperatur gelagert wurde!Bei kühlgelagerten Spinat apssiert das nicht mehr - in den Zeiten als es noch keine Kühlschränke gab, war dies also tatsächlich gefährlich!
Oxalsäure
Spinat ist auch wegen seines Gehaltes an Oxalsäure in die Kritik geraten und sollte deswegen nur in geringen mengen roh verzehrt werden, da Oxalsäure einerseits die Zähne angreift & andererseits zur Bildung von schwer löslichen Calciumoxalat-Kristallen
führen kann.
Der Verzehr von 3 Kg rohem Spinat könnte lt verschiednen Quellen tödlich sein! :shock:
Deswegen Spinat unbedingt kurz abkochen.
Vitaminbombe & "Radikalen-Fänger"
Trotzdemist Spinat mehr als gesund und Popeye beweist uns diesmehr als deutlich: so wurde in englischen Universitätsstudien nachgewiesen,dass dieses Kraut reiceh Mengen an Vitamin A, Beta-Carotin & Carotinoide (gut für die Augen) enthält und im Zusammenschlußmit den Vitaminen E & C als hocheffektiver Radikalfänger wirkt!
Weiterswirkt Spinat beschleunigend auf Mukelwachstum (sieht man ja auch in den Popeye-Filmchen), wirkt postiv auf Blutfarbstoffbildung und Blutbildung selbst,fördert den Stoffwechsel,stärkt Knochen und ist ein ausgezeichneter Folsäurelieferant. 100g dieses grünen Krautes bringen es dabei gerade mal auf 20Kalorien!
Ja - und dabei sind wir nacgh demveilen Geschwafel :lol: zumSpinat nun auch schon beim
Rezept: Übergrillte Spinatsuppe
Die Zutaten für 4 Portionen:
1 L Instantsuppe
150 g Spinat
1 El Butter
3 Knoblauchzehen
1 mittelgroßeZwibel
Saft 1/2 Zitrone
150g Creme Fraiche
Salz & Pfeffer, evtl. Muskantnuß
4 handtellergroße Blatt Blätterteig
1 Ei
100ml Weißwein
1 kleine Kartoffel
50g harter Käse
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99073)
Knoblauch & Zwiebel kleinschneiden und in der Butter glasig anschwitzen und mit dem Wein ablöschenen! Nun auch gleich Zitussaft zugeben, den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99074)
Instantsuppe & klein geschnittene Kartoffel zugeben & 1xaufkochen lassen, die herdplatte kann man danach abdrehen - die Suppe noch 10 Minuten auf der Platte stehen lassen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99075)
Nun die Creme Fraiche zugeben, salzen & pfeffern (evtl Muskatnuß reinreiben) & pürieren:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99076)
Den Eidotter vom Eiklar trennen und den Hartkäse reiben - Blätterteig in der Größe der Suppentassen (ich habe Jumbo-Tassen genommen)mit ein bißchen Überstand ausschneiden
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99077)
Alles klar? Der Rand der tassen wir mit dem Eiklar eingepinselt, die warme Suppe kommt die Tassen....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99078)
...die Tassen werden mit dem Blätterteig umspannt und der Blätterteig mit dem Eigelb eingepinselt und reichlich mit dem Käse bestreut.
Die Tassen landen dann bei 220°C im Grill (oder im Backofen beiOberhitze)...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99079)
...nach ca 10 Minuten ahben wir fertig -vorsicht -das ist sehr heiß! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99080)
Diese gut gedeckelte Suppehält extrem lange warm.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99081)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99082)
Das, meine Freunde, schmeckt in der Tat sensationell - es ist in etwa so wie das Käsebaguette in der Zwiebelsuppe...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99084)
...der mit Käse gratinierte Blätterteig kann einfach in die Suppe reingebrochen werden; in etwa so.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SpinatSuppe14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99085)
Also, ich hoffe,die kleine Anregung - vielleicht für Gründonnerstag - hat Euch gefallen!
.....ich weiß, absolut minimalistisches Grillen, aber habt bitte Nachsehen mit
mir!
Nach einer übergrillten Spinatsuppe, gab's dann noch 'nen kleinen Nachmittagssnack vom Grill:
Ich hatte da nicht viel:
- ein paar kleine Birnen (fast schon zu weich)
- 1/2 Zitrone
- Gervais
- Schnittlauch
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BggB1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99129)
Also den Gervais mit dem Schnittlauch abgemischt und die birnen in ca 5mmm dicke Scheiben geschnitten-diese Scheiben wurden mit dem Zitrussaft bestrichen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BggB2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99130)
Das nun auf den heißen Grill klatschen bis ein schönes Grillmuster entseht - es genügt, 1 Seite anzugrillen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BggB3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99131)
Danach eine Seite der Birnenscheibe ohen Grillmuster mit dem Gervais bestreichen, eine Birnenscheibe drauf und fertig!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BggB6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99137)
Moritz F.
03.03.2010, 20:26
Hallo,
Geschmackssirup ist das Geheimnis hinter jedem guten (Starbucks) Kaffee..
Ich dachte ich poste hier mal ein superschnelles Rezept, einfacher gehts nicht mehr :D
Für Karamellsirup löse man vorsichtig 400g Zucker auf, bis er anfängt zu karamellisieren. Dann gieße man 400ml kaltes Wasser darauf (der Karamel erhärtet und es bildet sich viel Dampf^^). Dann lässt man das ganze noch ca. 10min leicht köcheln, der Karamellklumpen löst sich auf und die Flüssigkkeit wird sirupartig dick. Nur noch Abfüllen und fertig :D
-> auf eine Tasse Kaffe kommt ca. 1 Teelöffel Sirup
Für alle anderen Aromen (bspw. Vanille):
Man löse auf 100ml Wasser 100g Zucker auf (hier OHNE Karamellisieren) und füge dann das gewünschte aroma hinzu (zB 1 Vanilleschote auf 100g Zucker). Dann wieder 10min köcheln und auch abfüllen. ;)
6/DSC02382.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99160)
Viel Spaß damit!!
LG Moritz
Danke für den Tipp mit dem Sirup! :top:
Moritz F.
03.03.2010, 22:05
Bitte, bitte :D
Ich habs erst heute wieder gemacht, ich werde langsam süchtig xD
Ich liebe diesen Thread!!!! Mal sehen, ob ich in Saison 2 meiner Terrassenära mal was davon nachbauen kann!!!!!
Gordonshumway71
05.04.2010, 11:25
Logigrillen fetzt...Wer braucht schon Kohlehydrate ?
Fleisch, in diesem Fall Entrecote (RibEye) vom Rind und Gemüse ist einfach lecker....
Mit Blackend von Paul Prudomme gepudert und mit Olivenöl massiert...
6/comp_DSC01637.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100831)
Bohnen in Gußpfanne von Ikea und das Fleisch auf den Grill...
6/comp_DSC01640.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100832)
Tellerbild
6/comp_DSC01646.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100833)
Anschnittbild
6/comp_DSC01656.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100834)
Frohe Ostern....
Lecker Frank, versuche mich ja seit kurzem auch an Steaks. Nur halt in der Pfanne und nicht am Grill.;)
Gordonshumway71
05.04.2010, 12:16
Ich habs gelesen, Daniel...Scheint ja gut geworden zu sein....
Ich habs gelesen, Daniel...Scheint ja gut geworden zu sein....
Ist halt die Definition von gut. Selbstkritik usw.;)
Aber es war besser als das letzte, was auch am besseren Ausgangsmaterial gelegen haben dürfte.
Gordonshumway71
05.04.2010, 12:26
Nimm mal Entrecote an Stelle von Rumpsteak....Mir scheckt das besser und es wird auch nicht so schnell trocken...am besten von der deutschen Färse....das ist schön durchwachsen
am besten von der deutschen Färse....das ist schön durchwachsen
Trocken war das Rumpsteak auch nicht nur ne Minute zu lange in der Pfanne das es nur noch leicht Rosa war.
Die Bärlauchzeit muß man voll nutzen - nachdem ich heute bis um 1 Uhr früh für die Firma robotet habe. wurde zur Entspannung ein ordentliches Putenfilet für einen Rollnraten aufgeschnitten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101330)
Das aufgeschnittene Filet wurde gepfeffert, ausgesenft und ordentlich mit Bärlauchblättern belegt....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101331)
...und soadann wieder zsuammengeklappt und mit Zahnstochern verschlossen(braucht nicht viel):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101332)
Außen nach Beliben würzen (Brathendgewürz etc.) - ich habe einfach eine Spareribs-Gewürzmischung genommen!
Heute um 10 Uhr dann eine Packung Filsolen (http://de.wikipedia.org/wiki/Fisolen?title=Fisolen&redirect=no) zurecht gemacht (gewaschen, Spitzen abgeschnippelt, Fäden gezogen) und 1 Karotte julienne (http://de.wikipedia.org/wiki/Julienne)geschnitten! Die Jungzwiebel ist für die Bärlauchsauce!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101333)
Alles am Grill draußen angerichtet (besch***ienenes wetter übrigens):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101334)#
Dann nach der herkömmlichen Methode vorgegangen- Rollbraten direkt & scharf über der Glut angegrillt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101335)
Und nachfolgend indirekt fertiggegart - im Hintergrund wurdebn auch die Fisolen mit dem abgetropften Marinadeöl desPutenrollers und 1 Tl Butter durchgegart -dietellers mache ich auch gleich im Grill warm!
Fertig - für die Sauce habe ich einfach 1 Jungzwiebel kleingeschnitten, in Butter angeschwitzt, ca 50 g Bärlauch kleingeschnitten zugegeben und das mit 1/2Becher Creme fraiche aufgegossen und mit Milch zur richtigen Konsistenz verdünnt (salzen & pfeffern nach Belieben) und alles gut mit dem Zauberstab durchgemixt!
Gut - genießen wir die Abschlußbilders eines wirklich gelungen Sonntagsmahls:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101336)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101337)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/B-PF11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101340)
---------- Post added 15.04.2010 at 11:03 ----------
Gulasch:
... ein Gericht, welches wie geschaffen für den Dutch-Oven (http://de.wikipedia.org/wiki/Dutch_oven) ist.
Wenn wir von Gulasch sprechen, ist das gemeint, was in Ungarn zwischen Paprikás und Pörkölt und in Österreich zwischen Gulasch und Saftfleisch firmiert.
Unbestritten ist die Herkunft von Gulasch: die weite Steppe Ungarns, die Puszta.
Das Gulasch war ursprünglich ein Eintopf der Hirten & Bauern. Es köchelte völlig alleine gelassen über offenen Feuer still vor sich hin, während die Leute ihrer Arbeit nachgigen.
Darüber hinaus ein echtes Männergericht: deftig, auf Fleisch basierend und vollkommen streßfrei zuzubereiten.
Wenn nach getaner Arbeit die Bauern & Hirten zum Kessel kamen, war das Wasser soweit verkocht, dass das Gulasch (Pörkölt = Angebratenes) genau die richtige Konsistenzhatte.
Durch das langsame Köcheln & Garen wurde vorteilhafterweise auch das Fleisch von alten oder zähe Tieren bzw minderwertige Fleischpartien weich.
Also genau jenes Fleisch, für welches man üblicherweise keinen hohen Verkaufspreisammarkt erzielen konnte.
Hier kommt nun auch das Paprikapulver ins Spiel, denn neben der Würze des Paprikas ist er auch ein ideales Desinfektionsmittel!
Aufgrund dieser Vorteile war das "Gylyas" das Leibgericht der ungarischen Bauern und Hirten. Es wurde solange eingekochtkocht, bis die Flüssigkeit komplett verdampft war. Das so enstandene konzeitrierte "Gulaschpulver" wurde dann mit in die Steppe genommenen, mit Wasser aufgegossen & sonstigen Zuaten versetzt (Bohnen. Paradeiser etc.), und es entstand ganz nach der Menge des Wassers oder der sonsitigen Zutaten entstand so Gulaschsuppe oder Gulasch.
Die Ungarn brachten letztendlich das Gulasch nach Wien, genauer gesagt, das 39. Ungarische Infanterieregiment, und hier begann dann auch sein echter Siegeszug.
Ich zitiere hier aus dem berühmten Gulascheck in Wien:
Die Wiener Köche machten aus der "faden Suppe" sehr schnell ein Gericht, das dem Geschmack der Wiener weitaus mehr entsprach: Das Gulasch vom Rind, wie wir es heute kennen, nämlich sämig, würzig, feurig und von schöner Farbe.
Der typische Geschmack kommt nicht nur von der richtigen Fleischsorte, einem Wadschinken, sondern auch von der geglückten Kombination der Gewürze, der richtigen Menge Zwiebel und dem mitgedünstetem Brotscherzel, das sich nach geglückter Zubereitung nicht mehr zeigt, sondern sich im Natursaft des herrlich brodelnden Gerichtes aufgelöst hat.
Sozusagen funsionierte sas Gulasch hier mit der Kaisersemmel :))
Die Gulaschkanone, welche man bei Heeresabteilungen hinter sich herzog, um wohlgenährt fürs sogenannte Vaterland zu sterben, ist übrigens eine bayerische Erfindung!
Ok - mit dieser Gulschstory haben wir nun unserem Geist Nahrung gegeben, es wird Zeit, auch unseren inzwischen knurrenden Magen zu versorgen - ich habe also einfach das sogenannte "Galileo-Gulsach" (nach dem TV-Serie "Galileo") im Dutch-Oven (http://de.wikipedia.org/wiki/Dutch_oven) am Kugelgrill zubereitet !
Ich hatte da für 4 Personen:
- 1,2 kg Gulaschfleisch vom Rind
- 1,2 kg Zwiebel
- 20 TL gestrichen Paprikapulver edelsüß
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronenschalenabrieb
- 1 El gehäuft Meersalz grob
- 1El Kümmel
- 3 El Butter
- 5 El Essig weiß
- 3 Lorbeerblätter
- 1 El Schmalz
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100024)
Zwiebel kleingewürfelt (mit Messer -mit dem Hacker werden die Zwiebel schnell bitter), Fleich in gleichmäßig große Stücke geschnitten!
Für das "Gulaschgewürz" habe ich die Butter verflüssigt und darin das Paprikapulver angeschwitzt ( - sieht an hier am Bild: Achtung aufpassen, wird schnell schwarz & damit bitter - das darf nicht passieren) und mit weißen Essig abgelöscht und ein wenig einkochen lassen - damit holt man das absolute Aroma aus dem Paprikapulver!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100025)
Danach die unmittelbar zuvor mit dem salz gewürtzen Fleischwürfel scharf in etwas Schmalz anbraten (es sollte kein Saft entweichen, dh die HItze sollte sehr hoch sein, nicht das ganze Fleisch auf einmal reingeben, um den Topf nicht zu sehr abzukühlen), danach die Fleischstückerl rausgeben.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100026)
Anschließend die Zwiebelwürfel ebenfalls mit ein wenig Schmalz im selben Topf anbraten (das löst den Bratenansatz) und danach Fleisch und Paprikabutter zugeben & alles gut mischen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100027)
Auf dem rechten Rand seht Ihr nun die Gewürzpaste - diese besteht aus den zerquetschen Knofelzehen, etwas Meersalz, dem Zitronenschalenabrieb, wenig Butter und dem Kümmel(dasalles gut gestampft & vermischt)!
Diese Paste kommt nun mit den Lorbeerblättern ebenfalls ins Gulasch (alles gut mischen)!
Das Ganze nun mit Deckel 3h köcheln lassen (nicht kochen) - die Zwiebel bilden genug Saft und es bildet sich nun eine wunderbar sämige Sauce!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100028)
Vor dem Servieren dann evtl noch Nachsalzen oder Pfeffern - wir habens nur mit Semmerl verdrückt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100029)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100031)
Als Dessert gab's medium gegrillten Schokokuchen mit Basilium-Chili-Erdbeeren (aus meinem Kochbuch: Grillen wie Gourmet.....kann jeder (http://www.amazon.de/Grillen-wie-ein-Gourmet-kann/dp/383915149X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1269182386&sr=8-1)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GalileoGulasch10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=100033)
Heute bin ich mal genau nach dem Grillbuch von Outdoorchef "Culinary Entertainer" (http://www.amazon.de/Outdoorchef-Kochbuch-Culinary-Entertainer/dp/B0020KC344) vorgegangen un dahbe Rips in der Weber Kugel :lol: gemacht!
Ich hatte da:
ca 1 kg Rips(Silberhaut entfernt)
2 ElOlivenöl
1 EL Kandiszucker braun
1 Tl Korianderpulver
Salz & Pfeffer
1 Karotte
1 Zwiebel
1/4l dunkles Bier
1/4l Instantsuppe
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101815)
Die Zwibelund karotte kleinegwürfelt und im O-Öl angeschwitzt....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101816)
...und mit der Suppe und dem Bier abgelöscht. Danach mit dem Zucker, Salz, Pfeffer & Korianderpulver gewürzt!
Die Rippchen wurden ca 15 Minuten mitgeköchelt!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101817)
In der Zwischenzeit Holzkohlebriketts imAnzündkamin vorgegüht -toll was man da alles findet :flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101818)
Ok-Feuer:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101819)
Die "Zutatensuppe" wurde inzeischen dick eingekocht und ich habe noch 1 Tl Ingwerpulver zugesetzt -dasergibnt eine schön fruchtige Schärfe, sowie's der Kurt mag!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101820)
Dann die Ripperlindireklt in den Grill gelegt, dick mit der eingedickten "Zuatetensuppe" eingepinselt und ca 20Minuten bei 230°C indirekt gegrillt!
Alles genau nach Vorschrift:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101821)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101822)
Aufpassen,dass da nix verkohlt wegn Zucker in der Glasur!
Fertig - ....wowow
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101823)
Perfekt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101824)
Dazu gabs Grillkartoffel mit Fisolen (http://de.wikipedia.org/wiki/Fisolen?title=Fisolen&redirect=no)!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101825)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CE-Rips12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101826)
Fazit:
Die Glasur ist geschmacklich der Überhammer, vor allem weil vergleichsweise wenig Zuaten und einfach zuzubereiten.
Die Rips hatten zuviel Biß; entweder man grillt diese gleich knusprig ohne Glasur oder wenn Glasur dann low & slow, sodaß man das Fleisch runterlutschen kann (3-2-1Methode)!
Wie gesagt -geschmacklich 1a; das umgelegt auf die langsam Garmethodeist die Krönung (werde ich alsnächstes versuchen)!
174 l Suppe!!!!!!!!!!!! :shock::shock:
Wie machst du die Grillkartoffeln????
174 l Suppe!!!!!!!!!!!! :shock::shock:
Wie machst du die Grillkartoffeln????
Danke Kerstin - habe aus den 174l Instantsuppe wieder 0,25l gemacht! http://www.grillsportverein.de/forum/mysmiliesvb/mysmilie_288.gif
Die Kartoffel gebe ich immer in ein Plastiksackerl,gbe ca 1-2El Oliven-Öl dazu und etwas Barthuhngewürz!
Gut schütteln und dann für ca 20mainuten bei 180°C in den Grill indirekt (oder auch in den backofen bei Umlauft)!
Wir superknusprig & megalecker!
Danke klingt super und auch supereinfach. Kommt gleich auf die Liste der Leckereien wenn ich diese blöde Quarksache beendet habe :)
Ich mag Kapern, ich mag Senf und GöGa hat von der Landwirtschaft ihrer Eltern einen Huafe Eier mitnach haus gebracht - also im Internet gesucht und ein tolles Rezept dazu gefunden:
Ich hatte da:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Ei1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101783)
- 4 Eier(im BIld sind 5)
- 2 El Butter
- 1El Mehl
- 100 ml klareInstantsuppe (fehlt im Bild)
- 100 ml Schlagsahne
- Salz & Pfeffer
- 1Tl Zucker
- 2 El scharfer Senf
- 3 El Kapern
- Kresse
- zur Deko große Kapern mit Stiel
Die Eier in kochendem Wasser "wachsweich" (sagt man das so???) gekocht (ca 8 MInuten) und danach im klaten Wasser abgeschreckt!.
Butter heiß gemacht, Mehl zugegeben und ca 3 Minuten unter ständigem Um-Rühren andünsten. Mit der Suppe und Sahne ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Unter Rühren bei milder Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen.
Senf und die stiellosen Kapern zugeben, verrühren und keinesfalls mehr kochen lassen (die Sauce gerinnt sonst).
Sauce auf Teller geben, Eier auf die Sauce geben, Kresse drüberstreuen und die Kapern mit Stiel zugeben!
Tja - so siehts dann aus - ein total leckeres Gericht im Expreßtempo zuberietet!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Ei3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101785)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Ei2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101784)
Hallo liebe Grill-& Kochfreunde!
WieIhr ja vielleicht hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83876
schon gelesen habt, hatte ich durch ein unglaubliches Glück die Möglichkeit, meine kleinen Rezeptspielereien bei BoD velegen zu lassen.
Kurt
Glückwunsch zum Kochbuch. Und einfach mal vielen Dank für die vielen Rezepte, die Du hier vorstellst. Wenn ich das so lese (:D röchel), wird es höchste Zeit, dass ich meinen kaputten Gasgrill mal durch was Zeitgemäßes ersetze. Leider muss mein künftiger Grill leider klein sein (winziger Platz hinterm Haus), so dass richtige Monstergrillmaschinen nicht in Frage kommen. Vielleicht find ich ja was passendes... Der Sommer kommt schließlich unaufhaltsam.
Gordonshumway71
29.04.2010, 19:04
Ich denke nie daran, beim Kochen Bilder zu machen. Da würde mir wahrscheinlich auch immer was anbrennen.....
Rofl.......was habe ich denn da für einen Unsinn gepostet......
Kurt, du verstehst was ich meine.....seit dem 05.04.2009 hat sich das rapide geändert....und ich habe 8 Grills mehr daheim stehen....:roll::roll:
Glückwunsch zum Kochbuch. Und einfach mal vielen Dank für die vielen Rezepte, die Du hier vorstellst. Wenn ich das so lese (:D röchel), wird es höchste Zeit, dass ich meinen kaputten Gasgrill mal durch was Zeitgemäßes ersetze. Leider muss mein künftiger Grill leider klein sein (winziger Platz hinterm Haus), so dass richtige Monstergrillmaschinen nicht in Frage kommen. Vielleicht find ich ja was passendes... Der Sommer kommt schließlich unaufhaltsam.
Dankeschön :oops: - dann wäre evtl eine kleine ODC Gaskugel was für Deine Verhältnisse - mit den Dingern ist man sehr flexibel und bekommt beste ergebnisse! :top:
Rofl.......was habe ich denn da für einen Unsinn gepostet......
Kurt, du verstehst was ich meine.....seit dem 05.04.2009 hat sich das rapide geändert....und ich habe 8 Grills mehr daheim stehen....:roll::roll:
:D ...ich nehme an Frank, das der Anfall in einem Grippedelirium! :top:
Dankeschön :oops: - dann wäre evtl eine kleine ODC Gaskugel was für Deine Verhältnisse - mit den Dingern ist man sehr flexibel und bekommt beste ergebnisse! :top:
Danke für den Tipp. Ich hab mir bisher da noch nicht so viele Gedanken gemacht. Aber was Neues brauch ich in jedem Fall. Meinst Du so was? (http://www.outdoorchef.com/index.php?nav=3,18,21,24&prod_id=6)
Bisher hatte ich einen kleinen Gasgrill mit Lava-Steinen. Hat mir eigentlich gut gefallen, auch das "Raucharoma" des Grillguts. Wobei sich mir immer der Verdacht aufdrängte, dass das Raucharoma gerade nicht gut ist, weil es von dem verbrennenden Fett in den Lavasteinen (die man ja nicht bei jedem Grillen wechseln kann) kommt und das höchstwahrscheinlich nicht sonderlich gesund ist. Liege ich da richtig?
Würdest Du Gas mit Lava nehmen, oder lieber Gas pur?
Edit: Olala, ich sehe gerade, dass der nächste ODC-Händler gerade mal 200m von meinem Arbeitsplatz weg residiert :D ... Da ist zum Feierabend mal ein Besuch fällig!
Danke für den Tipp. Ich hab mir bisher da noch nicht so viele Gedanken gemacht. Aber was Neues brauch ich in jedem Fall. Meinst Du so was? (http://www.outdoorchef.com/index.php?nav=3,18,21,24&prod_id=6)
Bisher hatte ich einen kleinen Gasgrill mit Lava-Steinen. Hat mir eigentlich gut gefallen, auch das "Raucharoma" des Grillguts. Wobei sich mir immer der Verdacht aufdrängte, dass das Raucharoma gerade nicht gut ist, weil es von dem verbrennenden Fett in den Lavasteinen (die man ja nicht bei jedem Grillen wechseln kann) kommt und das höchstwahrscheinlich nicht sonderlich gesund ist. Liege ich da richtig?
Würdest Du Gas mit Lava nehmen, oder lieber Gas pur?
Edit: Olala, ich sehe gerade, dass der nächste ODC-Händler gerade mal 200m von meinem Arbeitsplatz weg residiert :D ... Da ist zum Feierabend mal ein Besuch fällig!
Genau das meinte ich, Itscha - eine Outdoorchef Gaskugel! :top:
...und auf alle Fälle nix mit Lavasteinen; ebenw egen dem Fett(brand) - bei den ODC Kugels gibt es absolut keinen Fettbrand - und wennst Öl direkt reinkippst! :D
Genau das meinte ich, Itscha - eine Outdoorchef Gaskugel! :top:
:D
Danke, die Porto 480 ist so gut wie gekauft. Die Gussplatte muss auch sein...
Super Tipp!
Gordonshumway71
30.04.2010, 19:37
Danke, die Porto 480 ist so gut wie gekauft. Die Gussplatte muss auch sein...
Super Tipp!
Guter Kauf....ein Spitzensportgerät.....:top:
Und Gußplatte fetzt....:top::top::top:
Guter Kauf....ein Spitzensportgerät.....:top:
Und Gußplatte fetzt....:top::top::top:
Dem kann ich nur zustimmen! Bravo! :top:
Ok Leute - die schöne Zeit des Sommers ist ja nicht nur die Zeit des Grillens und des Barbeque, sondern auf alle Fälle auch jene Zeit, um Eis zu genießen!!
Wir haben zu hause leider keine Eismaschine, aber ich bin im Internet über eine tolle Alternative gestolpert - ich zeig's Euch kurz :eek:
Man benötigt für ca 4 Portionen:
- 3 reife!!!! Bananen
- Saft 1 faustgroßen Orange
- 100ml Buttermilch
- nach Bedarf Zucker oder Süßli
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102849)
Bnanen in 0,5cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Teller/ein Brett mit Klarsichtfolielegen und für 3h ab in die Tiefkühlung damit!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102850)
====außerhalb der Zubreitung=====
Der Hunger meldete sich innerhalb diser 3h Tiefkühlphase - also schnell was zubereitet:
Einfach eine Packung Nürnberger und eine geschnittene Zucchini mit 1 El Olivenöl und 1 Tl Steakgewürz mariniert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102851)
Auf die Hoztkohleglut damit....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102852)
.... geht echt schnell....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102853)
...und schmeckt megalecker :top: - auf die Zucchinis kam noch Bärlauchbutter!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102854)
====Ende=====
Dermaßen gestärkt konnte ich mich nach den 3h Tiefkühlphase wieder dem Bananeneis widmen- also mal die Orange ausgepreßt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102855)
O-Saft zur Buttermilch gegeben und gesüßt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102856)
Gefrorene Bananescheiben zugegeben...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102857)
...und diese ordentlich püriert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102858)
Die KOnsistenz ist dann wie ein "Automateneis", welches ich noch aus meiner Kindheit kenne, aber schon sehr sehr lecker! :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102859)
Ok -nochmals für gut 1h in die Tiefkühlung und dann kann man das Eis auch mit dem Eisgeber zu Kugeln formen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102860)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bananeneis13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102861)
Ist wirklich superleicht zuzubereiten - und schmeckt sehr gut! :top:
Heute habe ich meinen neuen Grill stilgerecht mal eingeweiht; wenn Ihr wollt, könnt Ihr an diesem kleinen "Grillgig" teilhaben :cool:
Ich sag's gleich im Vorhinein - ich habe hier mehr Wert auf die beilagen als auf das Fleisch gelegt -das Fleisch waren marinierte Hirschsteaks; man kann aber auch Schweinesteaks oder Steaks vom Rind nehmen!
Zuerst die grüne Beilage - grüner Spargel, roh mariniert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103245)
- 300 dicken Grünspargel
- Saft 1/2 Zitrone (besser Limette)
- 10 ml gutes Olivenöl (ich habe Arganaöl genommen)
- Meersalz, Muskat, Pfeffer weiß
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103246)
Die dicken holzigen Enden vom Spargel entfernen, die Spitzen abschneiden und den Rest mit dem Sparschäler schneiden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103247)
Die Spitzen halbieren oder gar vierteln:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103248)
Nun das alles mit dem Zitrussaft einlassen, nach Geschmack salzen & pfeffern sowie mit geriebener Muskatnuß versehen und dann das Öl drüberträufeln- superlecker sag' ich Euch! :top:
Nächste Beilage - puristisches Kartoffelgratin!
Wir brauchen für 4 Portionen (sind nicht groß - bei mir muß Gratin immer sehr dünn sein, damit man viel von der lecker Kruste bekommt):
- 0,5 kg mehlige Kartoffels
- 150mlMilch
- 250ml sahne
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer & Muskatnuß
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103249)
Kartoffel schälen & 10 Minuten in kaltes Wasser geben; in der Zwischenzeit die Gratinformen ausbuttern (siehe Hintergrund) und danach die Kartoffel dünn (1mm) aufschneiden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103250)
Die ausgebutterten Formen mit den Kartoffelscheiben auslegen und in der Zwischenzeit das "Sahnemilchgemisch" mit der zerdrückten Knofelzehe und dem Rosmarinzweig 1x aufkochen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer & Muskantnuß würzen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103251)
...mit der heißen Flüssigkeit die ausgelegten Gratinformen übergießen (nicht randvollmachen - sieht man hier leider sehr schlecht am Bild -ich habe natürlich zuviel reingeossen)...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103252)
...und 15 MInuten bei 250° indirekt grillen, bis sich ansatzweiseeine schöne braune Kruste bildet, dieuns das Verdauen erleichert :D und die auch so wohlschmeckend ist!
In der Zwischenzeit wurden in der Hußesienpfanne die marinierten Hirschsteaks beidseitig scharf angebraten...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103253)
...und zum Nachziehen in den heißen KUgelgrill zu den fast fertigen Gratins gestellt!
Na was sagt Ihr zu den Gratins?
Superlecker - oder! Einfach mit einem runden Messer oder Löffel außen rum fahren und man kann die Teile rausheben!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103254)
Fertig - so sah eine POrtion dann aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103255)
Kleiner Überblick:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103256)
EBV-Spielerei muß sein:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103257)
So und das war's auch schon -ich hoffe, der kleine GrillGig hat Euch gefallen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GM14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103258)
Ich fordere ein SUF-Grill-alleswasmangrillenundessenkan-Treffen und Kurt wird am Grill angekettet und muss endlich mal dafür büßen, was er uns hier immer antut!!!
*mir den Sabber abwisch*
:mrgreen:
(Boah, aber das wärs echt... so ein Grillabend mit den Künsten von dir...hmmmmmmm.....total klasse, was du hier wieder gezaubert hast)
...ein optimales Vatertagsgericht,weil man es gut am Vortag vorbereiten kann! Das Gericht lebt von seiner Einfachheit und den wenigen Zutaten!
Man brauchtfür 4 Portionen:
- 4 Feigen
- 4 El Zucker (egalob weiß oder nicht raffiniert)
- 1 Stamperl Cognac
- 4 starke Teelöffel Creme fraiche
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103502)
Harten Stiel der Feigen wegschneiden und die Feigen kreuzweise ein wenig über die Hälfte einschneiden und je Feige einen gestrichenen EL Zucker in die Einschnitte reindrücken:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103503)
Danach die Feigen mit Cognac pbergießen (sieht man hierschlecht, weil Freihand und eine derart lange Belichtungszeit nicht gut gehen können):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103504)
Das ganze für ca 20Minten in den 220°C heißen Grill (indirekt):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103505)
Fertig - den ausgetreten Saft samt dem karmelisierten Cognac abgießen.....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103506)
....undgut mit der Creme fraiche vermischen (wer will süßt hier nach - das ist solecker):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103508)
Diese sauce in die Feigen geben und gleich jetzt servieren.....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103509)
...oder über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen! Es bildet sich dann noch saft, den man als saft-Spiegel beim Anrichten nutzenkann!
Ein genial einfaches Gericht der gehobenen Grillklasse & ein Geschmackserlebnis sondergleichen! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103513)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103510)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103511)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FeigeVomGrill11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=103512)
So genial!!!! Man möchte sofort nachbauen. Leider kommt das einfache Vatertagsessen zu spät :)
Kannst du nicht von den Rezepten mal ein PDF erstellen zum Download?
Ich gebe zu - ich schiele im Baumarkt neuerdings nach den Outdoorchef-Grillen ...
Kannst du nicht von den Rezepten mal ein PDF erstellen zum Download?
Besser gleich das tolle Buch kaufen :top:
LINK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=966306&postcount=251)
Gruß
Micha
Das hab ich schon auf der AMAZON-Wunschliste!
Aber die hier geposteten sind ja neu ...
Tjá Leute -begeben wir uns wieder auf ein kleines Grillabenteuer -ich hoffe, Ihr kommt mit & es gefällt Euch!
Ich hatte am Freitag noch am "nach Hause weg" frischen Blatt-Spinat und Marchfelder Spargel (http://www.genuss-region.at/article/archive/8718) ergattert!
Damit sollte es heute was Leckeres vom Grill geben-ich hatte da:
0,5 kg Spargel (natürlich 11 Stangel -ggrrmmbhl :evil: - nehmt immer eine durch 3 teilbare Anzahl Spargelstangen )
200g frischen Spinat
120g Qimic (http://www.qimiq.at/) - optional Creme fraiche
1 Pkg Blätterteig (mein persönlicher Feind)
1 Ei
Salz, Pfeffer, Zucker & Muskatnuß
2 El Semmelbrösel
1 El Butter
2 El Frischkäse
Ok - wir steigen direkt ins Geschehen ein:
Spinat von den harten Stängeln befreit beim Spargeldie holzigen Enden abgebrochenund den Rest gut geschält:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104134)
Wir kochen den Spargelin ausreichend gezuckertem und gesalzenem Wasser für ca 10Minuten.
Den Spinat in der zerschmolzenen Butter zusammenfallen lassen ,,,,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104135)
...und danach mit dem Qimic, den Bröseln und dem Frischkäse gut vermengen (optional 1 Knofelzehe reindrücken) und gut mischen und alles dmit dem Zauberstab schreddern.
Sollte dann so aussehen -jetzt nach Geschmack salzen, pfeffern & mit geriebener Muskatnuß versehen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104136)
Blätterteig ausrollen -es ist & bleibt mein persönlicher Feind -hier ganz toll - der S+++teig war schon mal schief gerollt und zum Schluß ohne Trennpapier -ich hasse Blätterteig! :flop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104137)
Ok - den Blätterteig in 4 Teile schneiden und mit der Spionatmasse bestreichen; danach jeweis 3 Spargelstangen in so einen Streifen einrollen (am besten bei Beginn des Rollens mit dem Löffel unter den Teig fahren und anheben -geht ganz gut)-hier zur besseren Vorstellung ein Bild - Spargelrolle1::
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104138)
Im Detail:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104139)
Spargelrolle 2:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104140)
usw usf.....wichtig ist - die freien Spargelenden mit Alufolie einzumachen - das ganze kam dann auf eine umgedrehte Grilltasse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104141)
...für ca 20 - 30 Minuten bei 180° - ca alle 7 Minuten den Teig mit einem verquirlten Ei bestreichen....
Neinj -das ist noch nicht das Endergebnis -Geduld ....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104142)
...aber jetzt wird's langsam...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104143)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104144)
Dazu paßt wunder bar eine Sauce hollandais oder bernaise....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104146)
...oder man macht es sich einfach,nimmt ein 5 El Jighurt, 2 EL mayo, mischt den Rest der Spinatsauce da rein, salzt & pfeffert das Ganze und hat eine wunderbare sauce dazu:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104145)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104147)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS15.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104148)
Lecker - mehr braucht's nicht für ein tolles Mittagsessen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SuS16.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104149)
Dem kann ich nur zustimmen! Bravo! :top:
Super Tipp! Guter Kauf....ein Spitzensportgerät.....
Und Gußplatte fetzt.... viele Grüße
Frank
Noch mal vielen Dank für den guten Tipp mit dem Porto 480. Das Teil ist inzwischen mehrfach getestet. Letztes Wochenende haben wir Wildschweinkeulen (natürlich von nem kleinen Wildschwein, also eher Frischlingskeulen) im Grill gemacht. Hervorragend. Mit der Garzeit muss man natürlich ein wenig Übung mitbringen, aber das kommt.
Einfach klasse, der Grill. Und die Gussplatte war auch ein sehr sinnvolles Zubehör.
Brazoragh
15.06.2010, 13:00
Mir fehlt leider auf unseren kleinen Balkönchen der Platz für ein ordentliches Grillsportgerät.
Deswegen habe ich schon seit längerem einen Weber Go-Anywhere (der kleine rechteckige) im Einsatz. Für die meisten indirekten Sachen ist der leider einfach zu flach.
Vorletztes Wochenende habe ich mir dann aus dem Baumarkt Alu-Bleche besorgt eine Art "Distanzring" gebaut. Und weil ich schon dabei war, habe ich ein Deckelthermometer eingebaut.
Vorgestern gab es schon das zweite BBC :mrgreen:
Bin mal gespannt, wann ich mich an das erste PP rantraue...
Jetzt kann ich mir die Rezepte hier mal genauer anschauen :top:
Gruß
Michael
Mir fehlt leider auf unseren kleinen Balkönchen der Platz für ein ordentliches Grillsportgerät.
Ich würde mich wirklich wundern, wenn Du die Größe unseres Balkons unterbieten könntest. Der hat nämlich sage und schreibe ca. 3,20mx1,40m.
Allerdings hab ich unten drunter noch nen etwas größeren Hof. Wenn der Grill immer auf dem Balkon stehen müsste, wäre der Porto auch "recht groß".
Aber für "zu zweit" oder so reicht dein Weber ja auch wohl ... Die Idee mit dem Distanzring is ja mal nicht schlecht.
Brazoragh
15.06.2010, 14:53
Ohne jetzt gemessen zu haben tippe ich auf 2,80x1,20. Der große Balkon. :shock::lol:
Und einen nutzbaren Hof haben wir leider nicht. Also kommt es da schon auf die Größe an. Ein fester Unterbau ist auch eher kontraproduktiv...
Zumal der Go-Anywhere ein für mich völlig untypischer Spontankauf im Blumenladen vor ein paar Jahren war.
"Du Schatz - Du hast einen Wagen voller Blumen. Darf ich mir hier auch was aussuchen?" :mrgreen:
Aber das Teil kann man wirklich toll mitnehmen. Ich habe damals auch gleich einen Anzündkamin gesehen und das Konzept klang sinnvoll (hatte noch nie davon gehört). Habe ich gleich mitgenommen und das war eine der besten Anschaffung der letzten Jahr. Wenn ich überlege wie stressig das früher war... :roll:
Der "Distanzring" (eigentlich ja ein Rechteck) funktioniert erstaunlich gut. Ich hatte ein wenig Sorgen wegen dem Material (Aluminium = guter Wärmeleiter) und wegen der Höhe (25cm) im Verhältnis zur Grillfläche/Heizquelle. Aber klappt einwandfrei bisher. :top:
Nur das nachlegen von Kohlen ist ein wenig doof, da man alles abbauen muss. Ich behelfe mit mit sehr großen Stücken der Kokoskohlenstangen - die brennen langsam ab... Bei PP wird's aber problematisch werden. ;)
Gruß
Michael
Ohne jetzt gemessen zu haben tippe ich auf 2,80x1,20. Der große Balkon. :shock::lol:
O.K. Du hast gewonnen ... :mrgreen: Wer konnte auch ahnen, dass euch jemand ein Handtuch mit Stelzen drunter als Balkon verkauft hat ... :shock: ;)
Ich habe damals auch gleich einen Anzündkamin gesehen und das Konzept klang sinnvoll (hatte noch nie davon gehört). Habe ich gleich mitgenommen und das war eine der besten Anschaffung der letzten Jahr. Wenn ich überlege wie stressig das früher war... :roll:
So ein Teil wollte ich mir auch noch für den Garten zulegen, wo ich mich dann doch traue, richtig mit Feuer zu grillen. (Draußen im Grünen am Stadtrand störts nicht so, wie mitten zwischen den Häusern). Die Anzündkamine sind echt klasse. Eigentlich völlig banal, die Technik, aber sehr effektiv.
Brazoragh
15.06.2010, 15:20
.K. Du hast gewonnen ... Wer konnte auch ahnen, dass euch jemand ein Handtuch mit Stelzen drunter als Balkon verkauft hat ...
Toll ;) Ist halt Altbau - unsere Decken sind höher als der große Balkon breit. Dafür haben wir 2 Balkone ;)
So ein Teil wollte ich mir auch noch für den Garten zulegen, wo ich mich dann doch traue, richtig mit Feuer zu grillen. (Draußen im Grünen am Stadtrand störts nicht so, wie mitten zwischen den Häusern). Die Anzündkamine sind echt klasse.
Wenn man mit einem guten Anzünder und guten Kohlen (z.B. Kokoskohle) arbeitet und nicht mit Marinade oder indirekt grilllt hält sich die Rauchentwicklung in sehr moderaten Grenzen.
Außer man räuchert mit Holzchips. :twisted::lol:
Gruß
Michael
Hallo Leute - lange nicht hier gewesen!
Ich habe in der Zwischenzeit versucht, neue Wege am Grill zu beschreiten, in dem ich alte Essenzubreitungen wiederbelebte!
Wie das vor sich ghet? Seht her:
Über Ebay ein gut 100 Jahre altes Waffeleisen (korrekter wäre "Zimteisen") ersteigert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waffeleisen1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105862)
Das malmit Cola übergossen und ordentlich abgeschliffen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waffeleisen2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105863)
...wird schon!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waffeleisen3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105864)
Der Einsatz -gedacht für so einen alten Holzhofen -paßt wie angegossen auf meinen Grill!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waffeleisen5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105865)
Nach dem Abschleifen wurde das Waffeleisen ordentlich eingebrannt (dh das heiße blank geschliffene Gußeisen wird mit viel Öl eingelassen gut 15 Minuten auf hoher Hitze gehalten, immer wieder eingeölt und dann läßt man es auskühlen; das Gußeisen nimmt wegen seiner Grobporigkeit das Öl förmlich auf, es rostet dann nicht und es bleibt beim Grillen auch nix kleben!
Gut eingebranntes Gußeisen erkennt man daran, dass es schön schwarz ist!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Waffeleisen6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105866)
=====================================
Ok - geht's aber los-zuerst das Mittagsessen:
Eierschwammerl (http://de.wikipedia.org/wiki/Pfifferling)sauce auf herzhafter Speckwaffel
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105868)
Ja - Waffeln müssen nicht immer süß sein! :P
Zutaten
1 Päckchen Trockenhefe
½ TL Zucker
125 g durchwachsener Speck
100 g Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
1 TL getrockneter Majoran (ersatzweise Rosmarin oder Kräuter der Provence)
1 Ei
Salz
Pfeffer
75 g weiche Butter
200 g Mehl
100 g Weizenvollkornmehl
Fett fürs Waffeleisen
Zubereitung:
Hefe und Zucker mit 100 ml lauwarmem Wasser verrühren. Zugedeckt 15 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Währenddessen den Speck fein würfeln und in einer heißen Pfanne ohne Fett kross braten. Auf Küchenkrepp entfetten.
Speck, Röstzwiebeln, Majoran, das Ei, 1 Prise Salz, Pfeffer und Butter mit den Schneebesen des Handrührgeräts verrühren. Mehl und Vollkornmehl darauf sieben, das Hefewasser angießen, alles grob mischen. Weitere 300 ml lauwarmes Wasser mit einem Holzlöffel gleichmäßig unter den Teig rühren. Den Teig zugedeckt 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105869)
Und ab damit aufs heiße eingefette Waffeleisen, welches wunderbar funktioniert, wie Ihr hier seht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105870)
Nr 1 ist fertig:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105871)
Nachdem ich einige Waffeln produziert (und einige auch gleich vernascht) hatte, wurde iese in der Kugelwarmgehalten und ich konnte eine schnelle Eierschwammerl (http://de.wikipedia.org/wiki/Pfifferling)sauce zubereiten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105872)
Lecker -oder?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105873)
Oder anders -man kann das als Fingerfood reichen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Speckwaffeln9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105874)
==============================================
Ok- am späten Nachmittag zum Kaffee sollte es dann süße Waffeln geben!
Kaffee - Waffeln - was liegt da näher als Kaffeewaffeln zu machen - also gab es:
Kaffeewaffeln mit Beerenfülle...
nach diesem Rezept:
Zutaten:
2 Eier
60 Gramm Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Quark
1 Päckchen Backpulver
200 Gramm Mehl
50 ml Sahne
100 ml kalten Espresso
Puderzucker
Zubereitung:
Eier, Zucker, Vanillezucker und Quark miteinander vermischen und glatt rühren.
Backpulver, Mehl, Sahne und Espresso nacheinander unterrühren.
Anschließend den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
Hier schon bei der Waffelproduktion:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kaffewaffeln2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105875)
Schön dünn - der herzhaft süße Geruch hat sich durch den ganzen garten gezogen ....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kaffewaffeln3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105876)
...einfach zu Stanitzel rollenund mit Beeren füllen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kaffewaffeln6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105877)
Lecker sag ich Euch![COLOR="RoyalBlue"][COLOR="RoyalBlue"]
---------- Post added 20.06.2010 at 18:09 ----------
Toll ;) Ist halt Altbau - unsere Decken sind höher als der große Balkon breit. Dafür haben wir 2 Balkone ;)
Wenn man mit einem guten Anzünder und guten Kohlen (z.B. Kokoskohle) arbeitet und nicht mit Marinade oder indirekt grilllt hält sich die Rauchentwicklung in sehr moderaten Grenzen.
Außer man räuchert mit Holzchips. :twisted::lol:
Gruß
Michael
---------- Post added 20.06.2010 at 18:08 ----------
Zugegebenermaßen: ich wußte heute nicht so recht, was es geben sollte,also mehr eine Resteverwertung veranstaltet!
Als Zutaten gab es da:
1 Packung Mozarella (abgelaufen :evil:)
150g Spätzle (gehen aber auch andere Teigwaren)
100g Pilze im Glas (frische wären besser- die Pilze sollten eher klein sein)
1 Tomate
4 El kleingeschnittene grüne Kräuter aus der Tiefkühlung
Salz, Muskatnuß & Pfeffer
1 Ei
4 El Creme fraiche
Butter für die Form
Die Spätzle (Teigwaren) werden nach Anleitung gekocht und sodann mit dem Ei und der Creme fraiche vermengt!
Die Tiefkühlkräuter dazumischen und alles wirklich herzhaft würzen!
Nun kommt diese Masse in eine ausgebutterte kleine Grilltasse oder Auflaufform -zuerst zur Häfte füllen, dann ein paar pilze rein und dann ganz füllen (nicht stopfen,nur füllen - essoll luftig bleiben & "fluffig" werden)) :
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105914)
Ein paar Flocken Butter oben auf und die Tomaten und den Mozarella in eher dünne Scheiben schneiden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105915)
Ab in den Kugel-Grill damit;bei ca 220° ca 15-20°C:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105916)
Klasse - oder?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105918)
Eigentlich wäre es das jetzt gewesen - um den Mozarella zu verwerten, wurde der "Kuchen" - leider nicht schön - angeschnitten & mit Mozarellascheiben im Grill(gleich auf den Anrichttellern) gratiniert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105919)
Das ganze nochmals leicht gewürzt & mit Tomatenscheiben und ein paar kleinen Pilzen & basilikumblätters dekoriert - Voila -fertig!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105920)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SKmP8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105921)
Wenn ich das in eine Grilltasse gegeben hätte, wären wahrscheinlich bessere Anschnittformen entstanden - für ein Veggiegericht aber extrem gut & eigentlich sehr einfach!
Ein echt sommerliches Gericht & dazu noch in knapp 30 Minuten zusammengebastelt:
Man braucht auch nicht viel - und wiel ich leider keine Klabsschnitzerl hatte, habe ich für Paillard (http://www.google.at/url?q=http://www.lebensmittellexikon.de/p0001300.php&sa=U&ei=kJAwTPumNoeOOMmHqJUC&ved=0CBoQFjAA&usg=AFQjCNGJOmPJrwJKDK9oL8L0y0P51NlTxw) einfach Minutenstaks vom Schwein genommen (ich weiß, das ist sehr unüblich) - ansonsten benötigt man für ca 4 Portionen:
8 Stück, hauchdünn geklopfte Kalbsrückensteaks oder Kalbsschnitzel
Saft und Abrieb einer Zitrone
1/8 l gute Fleischsuppe
1/8 l trockenen Weißwein
2 fein geschnittene Schalotten (ich ahbe rote Zwiebelgenommen)
50g Crème fraiche
50g Butter
3-4 Eigelb
Also alles mal am Grill angferichtet(außer eier - bei der Hitze lasse ich die möglichst lange in der Kühlung):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106661)
Die Schalotten in etwas Butter glasig andünsten und mit der Fleischbrühe, Crème fraiche und dem Weißwein aufgießen.
Zitronensaft und Abrieb dazu geben .....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106662)
...& etwas reduzieren lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Diesen reduzierten Auszug mit 3 -4 Eigelben cremig aufschlagen.
Das dünn geklopfte Fleisch (macht man am Besten zwischen zwei Klarsichtfolien) auslegen und gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer recht heißen Stielpfanne mit etwas Butter nur Sekunden von beiden Seiten braten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106662)
Geht wirklich seht schnell (keinesfalls zu lange oben lassen - da ansonsten das Fleisch zu trocken wird)....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106664)
Fertig - das wird ganz einfach mit Salat angerichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106665)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PvM6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106666)
Noch besser wäre es für's Paillard (http://www.google.at/url?q=http://www.lebensmittellexikon.de/p0001300.php&sa=U&ei=kJAwTPumNoeOOMmHqJUC&ved=0CBoQFjAA&usg=AFQjCNGJOmPJrwJKDK9oL8L0y0P51NlTxw) natürlich wirklich mit Kalbsschnitzerl....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Triad17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106667)
...aber das ist eine andere Story, die ich dann erst im Herbst poste ;)
...neuer Beitrag. :D:D
Bewegen wir uns mal abseits der üblichen "Grillnormen" - ein Freund von mir hat mal gefüllte Zucchiniblüten angesprochen - nun davon angefixt ist mir heute beim Autofahren ein Kürbisfeld aufgefallen, wo wunderschöne Blüten zu sehen - Kürbis- oder auch Melonenblüten kann man genauso gut füllen wie Zucchiniblüten!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109098)
Also los -fix die schönsten und größten Blüten gezupft und diese zu Hause mal gewachen & vom Blütenstempel (http://de.wikipedia.org/wiki/Stempel_(Botanik)) (der ist idR hart & eher Bitter) befreit:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109099)
Dann alle Grundzutaten am Kugelgrill angerichtet:
Blüten
geputzte Eierschwammerl
in Würfel geschnittene Hühnerbrust (nicht zu große Würfelmachen - eher kleine)
bißchen Öl (im Stamperlglas)
viel grüne Kräuter
1 Pkg Frischkäse (Philadelphia)
Brathuhngewürz
Anstelle der Hendlbrust kann man auch Pute oder für Veggies Tofu nehmen- das Gericht ist ähnlich wie'n Wok- man kann letztendlich nehmen was man will!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109100)
Hendlbrust mit Ölund Brathuhngewürz mariniert und portioinsweise scharf angebraten (der Rösdtaromen wegen)...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109101)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109102)
Sodann die Eierschwammerl in derselben Pfanne ohne Öl kurz angebraten (bis Saft austritt) und mit stark gezuckertem Cognac abgelöscht ....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109103)
...Gas abgedreht, den Frischkäse zugegeben und alles gut vermengt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109104)
Das ganze kommt nun zu den Hühnerbrustwürfeln und nun nach Belieben mit Kräutern, Salz & Pfeffer würzen (ein Hauch Chili kommt hier sehr gut)!! Alles sehr gut vermengen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109105)
Danach 1- 2 Eßlöffel diese Füllung in eine Blüte geben (etwa so)....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109106)
...und dann die Blütenblätter darüber zusammenschlagen & leicht andrücken:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109107)
Diesegefüllten Dinger dann in eine gut eingeölte Pfanne setzen.....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109108)
...eine Blüte nach der anderen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109109)
Die Blüten mit Öl "besprayen" (ich habe dazu einen Silikonpinsel genommen) & das ganze dann bei ca 170° ca 15 Minuten indirekt grillen - ich ahbe dazu noch ein Kräuterbaguette aufgelegt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109110)
Well-that's it - nothing more to say
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109111)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB15.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109112)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB16.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109113)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/gKB17.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109114)
Neuer beitrag.Nachdem ich mir nun einen neuen Grlltisch für meinen Keramikgrill gezimmert habe, war es heute Zeit, diesen einzuzweihen - also kurzerhand die Eltern eingeladen und die Bierzapfe am Grill-Tisch platziert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109479)
Wie immer verspäteten sich meine Eltern, also in der Bibel von Steven Raichlen (http://www.barbequer.de/02c5a89903086cf01/index.php)geschmöckert und wa sfind eich da - ein echt schnelles Rezept, wo ich sogar noch alle Zutaten zu Hause hatte - also Bier gezapft und alles am neuen Tisch für die Quesadillas (http://de.wikipedia.org/wiki/Quesadilla) angerichet:
Fertigtortillas
dünn geschnittene Tomaten
dünn geschnittene Pepperoni
dünn geschnittene Jungzwiebel
dünn geschnittene Petersilie (OroginalKoriander)
dünn geschnittenen Käse
flüssige Butter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109480)
Vom Bier mal abgetrunken und das Glas sichergestellt...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109481)
...danach die Tortillas mit Käse und drauf die Tomatenscheiben und alles andere verteilt....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109482)
....mit Butter bepinselt und auf den den Grill gelegt....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109483)
...und da drauf ca 2 Minuten direkt gegrillt (Deckel zu)-ERgebnis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109484)
Auch die andere Seite so angegrillt & sodann die Teile in der Mitte durchgeschnitten und mal aufgetischt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109485)
Inzwischen sind dann doch die Eltern gekommen - war ein netter Welcome-Snack!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109486)
Danach ging mit einfachen Bratwürstln weiter....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109487)
...welche vom Keramikgrill wirklich immer hervorragend gelingen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Einweihung10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109488)
Hallo utakurt,
kannst du hier nicht mal wieder was posten??? Die Grillsaison geht doch jetzt wieder so richtig los (auch für die Weicheier, die anderen grillen ja immer) :D
christkind7
26.03.2012, 15:13
Hallo Kerstin, schau doch mal hier. Ein etwas anderes Grillen als sonst:top:.
Gruß
Jürgen
Hier ist sicher der Grillsportverein oder?
Brazoragh
26.03.2012, 15:23
Entweder das, oder SWR3-Grillen mit Johann Lafer. ;)
Kurt postet im GSV auch weniger als früher - aber immer noch ab und zu. :top:
Gruß
Michael
christkind7
26.03.2012, 15:31
Sorry Kerstin hatte den link vergessen mit einzugeben.
http://www.swr3.de/grillparty/-/id=1438208/iptyxq/index.html
Brazoragh, du hattest Recht. SWR3
Gruß
Jürgen
Da kann ich leider nicht, aber viel. hör ich mal rein :)
dieliebeschlange
26.03.2012, 22:02
Darf man hier im Thread auch links posten ohne gesteinigt zu werden ? :)
Auf www.schnitzelkuchen.de (http://www.schnitzelkuchen.de) kann man jedenfalls meine Lieblingskuchen Rezepte lesen !
Der Schwedische Schnitzelkuchen ist einfach göttlich, davon kann ich glatt ein ganzes Blech verschlingen :D
Schnitzelkuchen *urgs* ... klingt morgens vor 8 noch nicht so lecker.
Ich will Utakurts bebilderte Rezepte ;)
...ist mir natürlich Befehl!
Mich hats beruflich einw enig abgerissen, von daher hatte ich weniger Zeit, mich mit Grillen & Knipsen (was ich mache kann man sich nicht mit Photographie benamsen :lol:) zu befassen!
Das muß man ändern - also passend zur Spargelzeit ein kleines Rezept mit Spargel!
Mit grünem Spargel gegüllte gratinierte Canelloni (http://www.google.at/url?q=http://de.wikipedia.org/wiki/Cannelloni&sa=U&ei=ePN_T_yaLMrCswbZnJXFBA&ved=0CCoQFjAB&usg=AFQjCNFAx1Ce1fsYbHtmfz9HCRfQmLuOWQ)
Lecker sag' ich Euch (ohne Schinken auch ein Fastengericht mit viel Kalorien)! :twisted:!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144416)
Also was brauchen wir für 2 starke Portionen:
6 bis 8 Canelloni (http://www.google.at/url?q=http://de.wikipedia.org/wiki/Cannelloni&sa=U&ei=ePN_T_yaLMrCswbZnJXFBA&ved=0CCoQFjAB&usg=AFQjCNFAx1Ce1fsYbHtmfz9HCRfQmLuOWQ) (alternativ halt Lasagneblätter)
ca 500g grünen Spargel
1 Knoblauchzehe
6-8 Schinkenblätter
100ml Sahne
100-200ml Sauce hollandaise
1-2 El geriebenen Parmesan (hatte ich leider nicht - hatte nur "Blattementaler")
1 El grüne Kräuter (Thymian,Kernbel, Bärlauch oder so)
Butter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144412)
So -also los geht's:
In die Sahne wird mal die Knoblauchzehe reingepreßt!
Da ich keinen Käse zum Reiben hatte, habe ich den Emmentaler klein geschnitten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144413)
Den Spargel waschen, ca 2cm von den dicken Enden wegschneiden und 2-3 cm vom verbleibenden unteren Ende die Spargelstangen schälen (ich hoffe man erkennts am oa Bild oben)!
Die Canelloni (http://www.google.at/url?q=http://de.wikipedia.org/wiki/Cannelloni&sa=U&ei=ePN_T_yaLMrCswbZnJXFBA&ved=0CCoQFjAB&usg=AFQjCNFAx1Ce1fsYbHtmfz9HCRfQmLuOWQ) naxh Packungsanweisung kochen und danach beiseite legen (Nudeln bitte keinesfalls mit kalten Wasser abschrecken) und im Nudelkochwasser die Spargel 3 MInuten kochen udn danach die Spargelstangen mit kaltem Wasser abschrecken!
1-3 Spargelstangen werden nun 1 Blatt Schinken eingerollt und in die Canneloni gezogen (fall die Spargelstangen zu dick sind, diese einfach der längs teilen) und die so "geladenen" Canelloni in eine ausgebutterte Form geben und da drüber den restlichen Schinkenkleinegschnitten und den Käse - schaut doch jetzt schon super aus -oder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144414)
Da drüber kommt jetzt die Sahne, die wir unter die Sauce hollandaise gehoben haben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144415)
Zur Sauce hollandaise: das sind einfach 3 Eidotter, die mit 2 El Butter, 2 El Wasser, 1/2 Tl Senf, Salz & Pfeffer und dem Saft 1/2 Zitrone über dem Wassewrbad schaumig geschlagen werden! Bitte auf alle Fälle selber machen und nicht kaufen!
So - das ganze wandert nun bei ca 180-200°C in den Grill (indirekt) oder ins Backrohr!
Wenn's oben schön barun und knusprig wird (dauert ca 15 Minuten), dann ist es fertig!:top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spargel6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144417)
Ein nicht ganz alltägliches Gericht, aber ein kulinarisches Erlebnis - glaubt mir!
So Leute - GöGa hatte wieder mal zugeschlagen und blindwütig "Neonsteaks" (die leuchten im Dunklen rot) gekauft :evil: - nun gut!
Ich bin ja nicht der Fan von diesen Dingern, also dachte ich mir, ich veredle diese Teile mit der "Strindbergmethode":
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146590)
Nach dem Motto -Wissen das die Welt nicht braucht:
Wer hat's erfunden: Die Schweizer! :twisted:
=========================================
Das "Steak Strindberg" , oder wie es in Schweden heißt "Biff Strindberg", wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von Werner Vögeli einem Koch schweizer Abstammung in Frankfurt als "Lendenschnitten nach Strindbergart" erfunden. Er nahm das Rezept mit, als er in Stockholm im Restaurant "Operakällaren" arbeitete.
Wie es zu der Verbindung zu Strindberg kam ist nicht klar.
==========================================
Also mal gut Glut gemacht - so wie's gehört im Anzündkamin:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146591)
..und nach diesem Rezept hier;
http://www.weberstephen.ch/Default.aspx?ID=111&ProductID=PROD759&pagetitle=Steak%20Strindberg
..eine Glace für die Steaks gemixt (anstelle von Meerrettich nahm ich ich Krenobers - lecker :top:)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146592)
Die Steaks mal rasch direkt mit hoher Hitze angegrillt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146593)
Um Branding geht hier nicht -im Hintergund gleichmal das Salzwasser für den Brokkoli über der Holzkohle kochend gemacht...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146594)
...und danach die Ei-Oberkren-Petersil-Senf-Mischung mit Pinsel aufgetragen (der Deckel kommt soft wie möglich drauf) & indirekt fertig gegrillt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146595)
Als Sauce hatte ich noch eine überschüssige Sauce von vorhergegangenen Vegrillungen aus der Tiefkühlung aufgetaut:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BSS9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146596)
Superlecker sag'ich euch! Mal was ganzw as anderes!
---------- Post added 08.05.2012 at 21:06 ----------
Aber so lecker - wir benötigen:
- 1 Packung Nürnberger
- 1-2 Packung(en) Knoblauchbaguette
- 1 EL Butter
- 1 El öl
- 1 Tl Grillgewürz
Die Würstel mit der Grillgewürzölmischung einpinseln und auf den heißen Grilll direkt über die Holzkohle legen :eek:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146583)
Die Brötchen werden mit flüssiger Butter eingepinselt und dazugelegt!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146584)
Ich hasse "Zebra"Wüerstel -so müssen richtige Würstelvom Grill aussehen; rundum knusprig grillt und NICHT!!!!! SChwarz !
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146585)
Ja - dazu lecker salat mit Bärlauch & Erdbeer! Herz - was willst Du mehr!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146586)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146587)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wuerstel6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146588)
Sozusagen "low level" Vergrillung auf höchstem Niveau! :P
Heute mal was ganz was einfaches - machen wir mal die Zutaten:
Saft 1/2 Zitrone
4-5 El Olivenöl
1 El klein geschnittene Petersilie
Salz, Pfeffer, Chili (ich nehme der Einfachheithalber gleich Chili-Meersalz (http://www.my-food-online.de/lebensmittel/naehrmittel/wuerzmittel/kotanyi-gewuerzmuehle-chilli-mit-meersalz) -geht schneller)
2-3 Jakobsmuscheln (je Spieß)
2-3 Zucchinischeiben (je Spieß)
Die ZUbereitung:
Wir vermengen nun das (Chili)Salz, den Pfeffer und den Zitronensaft mit 2-3 El Olivenöl zu einer leckeren Marinade
Die Zucchinischeiben und Jakobsmuscheln kommen auf einen Spieß und werden mit der oa Mischung einmariniert und lassen dasmal gut 5-6h im Kühlschrank durchziehen!
Dann Grill hochheizen(200-220°C dürfen das schon sein) und in der Zwischenzeit vermengen wir das restliche Olivenöl mit der klein geschnittenen Petersilie! :D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JMZS1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146936)
Dann legen wir die Spieße auf den Rost (ich habe hier eien Gußeisenplatte genommen)...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JMZS2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146937)
...warten nur kurz bis sich die ersten "Brandingspuren" abzeichnen (geht wirklich sehr schnell) und drehen die Spieße um:
Genau jetzt wird auf die Spieße das Petersilöl aufgetragen....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JMZS3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146938)
...und es entfaltet sich ein wunderbares Aroma!
Superlecker sag ich Euch und wirklich fast NullVorbereitungsaufwand! :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JMZS4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=146939)
Hansevogel
12.05.2012, 23:01
Warum nur muß ich mir diese fantastischen Spieße ansehen so kurz vor dem Einschlafen? :roll:
Mein Kühlschrank ist leer. :shock:
Und nun? Appetitangeregt einschlafen müssen ist schlimmer als barfuß ins Bett. :evil:
Gute Nacht! :D
Gruß: Joachim
Danke :top:, das mach ich jetzt gleich, hab zwar nur Garnelenschwänze aber die sollen ja auch nicht leben wie ein Hund :mrgreen::mrgreen:
Heute gibts Surf'n Turf :lol::lol:
Deine Marinade... Zum Niederknieen...könnte ich mit dem Löffel essen!!
- dann wäre evtl eine kleine ODC Gaskugel was für Deine Verhältnisse - mit den Dingern ist man sehr flexibel und bekommt beste ergebnisse! :top:
Nachdem ein Weilchen ins Land gegangen ist, aus gegebenem Anlass noch mal ein Dankeschön für den guten Tipp.
Das Teil (Outdoorchef Porto 480) ist echt genial. Und am Wochenende hatte ich damit die bisher beste Meeresfrüchtepizza aller Zeiten (da kam auch kein Italiener bisher mit).
Einfach Hefeteig, selbst gebastelte Tomatensauce und Käse stapeln wie üblich, Meeresfrüchte drauf und dann auf den Grill. Indirekt mit Vollgas. Danach noch TK-Dill oben drauf.
Pizza vom Gasgrill wird sowas von um Längen besser als aus dem (jedenfalls meinem) Backofen ... :top: Bild hab ich leider keins, weil die Pizza so schnell weg war, nach der Gartenarbeit.
War zwar kein Rezept jetzt, und daher etwas OT, aber war mir ein Bedürfnis. ;)
Der Waldmeister (http://www.google.at/url?q=http://de.wikipedia.org/wiki/Waldmeister&sa=U&ei=tT22T6-sAci2-wa139W8Cg&ved=0CBQQFjAA&sig2=a4T6SZj77HYOk8SJwkO9Ag&usg=AFQjCNEl47K9XUGmEn9_MvsRcSiqBR8IDQ) ist ja eine "leicht giftige" Pflanze - bei der Zubereitung von Maibowle wird eine Menge von höchstens 3 Gramm Frischdroge pro Liter Wein empfohlen, das entspricht zwei bis drei Pflanzen.
Na gut - der sachdienliche Hinwies wurde gegeben - und nun so wie's ich gemacht habe - wirklich extrem simpel:
- ein Büschel Waldmeister gesucht (sollte noch nicht blühen)
- einfach eine 1,5 l Box klaren Apfelsaft
- 1 Apfel
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147246)
- später kommt dann einfach Sekt dazu!
Der Waldmeister entfaltet sein wahres Aroma erst, wenn er angewelkt ist! - also was liegt näher, als unser kleines Büschel Waldmeister kurz bei 100°C in den Grill zu legen :top: (Achtung es darf dabei nix schwarz werden - wirklich nur kurz - es breitet sich dann ein unglaublicher Duft aus!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147247)
Nun kommt der Apfelsaft in ein hohes Gefäß und man hängt den Waldmeister rein und blah blah.....
Geht viel einfacher - ein kleines Loch in den Karton und da wird das Waldmeisterbüschel reingehängt....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147248)
....und für min. 3h in den Kühlschrank gestellt!
Danach kommt das Waldmeisterbüschel raus (wegwerfen) und man kann das dann mit Sekt in schöne Gläser aufgießen und wegnd er Optik Apfelschalen reingeben!
Schmeckt aber so schon sehr lecker!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147249)
Natürlich kann man das auch "mit den üblichen Verdächtigen" (Erdbeeren, Weintrauben usw) aufpeppen; in etwa so:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147250)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/WMB6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147251)
- wenn die Dinger aufschwimmen, dann einfach aufspießen - ist dann auch einfacher zu essen :cool:
Lende auf Wildspargel mit Sauce Tartar und Milchreis als Dessert
Klingt kompliziert -ist aber eigentlich schnell gemacht:
Für die Hauptspeise wurden kleine Lendensteaks (egal ob Schwein, Rind usw)amVortag nur mit Olivenöl, Rosmarin, dalz & Pfeffer mariniert-hier schon am Grill mit dem frischen gewaschenen Wildspargel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LmWS1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147504)
Den Wildspargel in Butter schwenken...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LmWS2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147505)
...und mit einem Stamperl Weißwein oder balsamico ablöschenund nach Geschmack salzen & pfeffern!
Die Filetsteaks werden währendessen direkt angegrillt und warmgestellt und der Wildspargelauf den vorgewärmten Tellern angerichtet (die kleinen Spargels halten super warm auf den vorgewärmten Tellern,weil sehr dünn):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LmWS3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147506)
Direkt auf den Spargel dannn die kleinen Filetsteaks auflegen....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/LmWS4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147507)
...und dazu Sauce Tartare (http://de.wikipedia.org/wiki/Sauce_tartare) reichen!
Für die Sauce Tartare (http://de.wikipedia.org/wiki/Sauce_tartare) die Zutaten klein schneiden und gut vermengen:
- 250 g Sauerrahm
- 1 TL Dijon-Senf
- Salz (und Pfeffer aus der Mühle)
- 2 Stück Essiggurkerl
- 1 TL Kapern
- 1 Stück Zwiebel (klein)
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Schnittlauch (geschnitten)
Ok - wir brauchen aber noch ein Dessert:
Einfach mal ein paar Freddy Butterkekes gemörsert...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147508)
...und mit wenig Zucker, Zimt, Muskatnuß und flüssiger Butter vermengt!
So dann MIlchreis gekocht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147509)
- 320 Gramm Rundkornreis (Milchreis)
- 1 Liter Milch
- 2 Esslöffel Akazienhonig
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Die Milch mit dem Vanillezucker in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen.
Den Milchreis und den Akazienhonig einrühren. Die Hitze abdrehen. Den Topf mit einem Deckel abdecken. Den Reis eine halbe Stunde quellen lassen; dabei den Milchreis gelegentlich mit einem Kochlöffel umrühren.
Das FreddyButterkeksButtergemisch in Förmchen gegeben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147510)
...und den Milchreis drauf:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147511)
Das ganze noch bei 120°C indirekt 10Minuten gegrillt und mit Früchten und kleinwenig Sahne obenauf dekoriert & serviert (kann auch kalt gegessen werden):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147512)
Oh
mein
Gott.
Also, ich bin ja dafür, dass wir das nächste Usertreffen GANZ NAH bei Utakurt machen! *rumsabber*
Es ist nicht nur eine Freude, deine Beiträge zu lesen oder zu sehen, wie toll deine Bilder sind. Du verstehst es auch noch, die Gerichte sowas von schön anzurichten, dass man sich richtig danach sehnt!
Ganz toll echt!
Wie lange brätst du den Wildspargel eigentlich in Butter? Und wie heiß?
Danke Dana! :oops:
Den Spargel vorsichtig unter Warmwasser abspülen, auf ein Sieb zum Abtropfen geben und schließlich auf Küchenpapier zum Trocknen geben (der Spargel sollte vollständig trocken sein).
Die Butter dann kräftig aufschäumen lassen und den Spargel 2 bis 3 Minuten braten (öfters durchschwenken) und zum Ende hin würzen!
Das ist so lecker -der Wild-Spargel allein -Wahnsinn - deutlich kräftiger im Geschmack als normaler Spargel! :top:
Ich nehme einmal den Hauptgang und einmal den Nachtisch bitte. :)
Sieht wirklich lecker aus. :top:
Gruß
Bernd, der gerade seine Tastatur abwischen muss.
Hansevogel
22.05.2012, 17:19
Gruß
Bernd, der gerade seine Tastatur abwischen muss.
:shock: Dir wurde doch nicht nachträglich schlecht?
:lol:
Gruß: Joachim
Scherzkeks. Es war natürlich das Wasser, dass mir im Munde zusammenlief.
highgolden
22.05.2012, 17:35
Hammer Bilder, steck immer noch im Büro fest und hab riesen Hunger! Wo hast du den Grill und vor allem das Glas her? Ich bin umgezogen und brauch dringend neue Gläser, hab hier welche gefunden http://www.home24.de/haushalt/, sonsten probier ich es nochmal am Flohmarkt nochmal, ich bin so froh, dass die Grillsasion mal endlich angefangen hat... :D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=147512)
Die Nachspeise sieht göttlich aus, aber wie bekommt man den Ring wieder ab, kann man den öffnen? Möchte das noch heute nachbauen :) hab aber eh sowas nicht....
Und jetzt mache ich mal wieder deine leckere Chilli-Marinade....
Edit Dana: Kerstiiiin...doch net den GANZEN langen Beitrag quoten... :lol: (Hab's mal angepasst)
Danke Dana, ich habs heute Morgen am ipad einfach nicht hinbekommen, war bisschen nervous...so siehts gut aus:top:
Wo steht denn die Chili-Marinade nochmal? :(
Ich hab die schon letztens gesucht...
fhaferkamp
27.05.2012, 14:02
Wo steht denn die Chili-Marinade nochmal? :(
Ich hab die schon letztens gesucht...
* helfend einspring *
Dürfte die hier sein: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1317208&postcount=311
Ach, vielen Dank! Das steht da so "kurz" unter so vielen Punkten, irgendwie ist mir das durch die Lappen gegangen.
fhaferkamp
27.05.2012, 14:08
Ach, vielen Dank! Das steht da so "kurz" unter so vielen Punkten, irgendwie ist mir das durch die Lappen gegangen.
google hats trotzdem gefunden :D
Google???? :shock:
Du gibst "Chili-Marinade" ein und da kommt Kurts Beitrag hier??
fhaferkamp
27.05.2012, 14:30
Google???? :shock:
Du gibst "Chili-Marinade" ein und da kommt Kurts Beitrag hier??
Genau, wenn man noch SonyUserforum mit angibt, dann ja.
Hansevogel
27.05.2012, 14:31
www.sonyuserforum.de:Chili-Marinade heißt das Geheimnis bei Google, dritter Eintrag. ;)
[Edit] Richtig, www und de kann entfallen.
Gruß: Joachim
Die Nachspeise sieht göttlich aus, aber wie bekommt man den Ring wieder ab, kann man den öffnen? Möchte das noch heute nachbauen :) hab aber eh sowas nicht....
Und jetzt mache ich mal wieder deine leckere Chilli-Marinade....
Edit Dana: Kerstiiiin...doch net den GANZEN langen Beitrag quoten... :lol: (Hab's mal angepasst)
Danke Kerstin - das kann man dann einfach abziehen wenn man 1x mit dem Messer außen rundum,gefahren ist! Der Ring ist nicht zu öffnen!
---------- Post added 27.05.2012 at 22:36 ----------
:D
Dasreicht für ca 4 Portionen - Gleich mal vorweg zur Bechamel:
Für die Béchamelsauce brauchen wir:
• 500ml Milch
• 6 glatte EL Mehl
• Salz
• Muskatnuss
• 15g Butter
• evtl. Sahne nach Lust und Laune
Für die Bèchamelsauce machen wir uns das Leben mit dem Pürierstab leicht. Damit ersparen wiruns das Einbrennen vom Mehl und man verwendet weniger Butter.
Die Milch erhitzen, das Mehl hinzugeben, mit dem Pürierstab im Topf mixen, damit keine Klümpchen entstehen, die Butter hinzugeben und dann auf mittlerer Hitze mit dem Schneebesen rühren und rühren. So um die 10Minuten muss man warten bis es anfängt einzudicken. Mit Salz und Muskatnuss abschmeckenund nach Belieben/Geschmack Sahne zugeben.
So - für unsere Pasta al forno benötigen wir:
• 250g teigwaren (Makkaroni)
• 1/2 Zucchini oder 1/2 Strunk Brokkoli
• Pfeffer
• handvoll Pilze
• 1/2 Zwiebel
• 1/2 Zwiebel
• 5 EL geriebenen (Berg)Käse
• 1/2 Zwiebel
• 1handtellergroßes Schnitzelfleisch
So mal alles schön am Grill angerichtet - die Nudeln wurden im Vorfeld lt Packungsanweisung gekocht (allerdings nur 3/4 der angegeben Zeit!!!) und die Zucchini/Brokkoli kleingeschnitten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148105)
Das in Streifen geschnittene Fleisch angebraten (muß nicht durch sein):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148106)
...danach in derselben Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel und die in Scheiben geschnittenen Plize angebraten(evtlein Stamperl Wasser zugeben):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148107)
Danach in einer Aluschale einige ELBechamleausgestrichen dadrauf einige Nudeln gegeben dann einieg Pilze drauf, einige kleingeschnitte Zucchini/Brokkoli(roh) und so weiter - immer schön schichten!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148108)
Das ganze fest mit Bechamelübergießene ....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148109)
...und den Käse draufgeben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MR6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148111)
Ca 20-25 Minuten bei 200°C in den Grillindirekt (geht auch im backofen) -na das hat was -oder?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148110)
In so einer Aluform zerfällt's mir leider meist am Teller:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148112)
Besser ist es da, das Gericht gleich direkt in entsprechenden Keramik-Förmchen zuzubereiten:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MaF8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148113)
---------- Post added 28.05.2012 at 14:55 ----------
Eine schöne Methode (leider viel zu selten angewendet)
- also ich hatte 2 Hirschrückensteaks am Vortag mit Pfeffer, Thymian und Olivenöl einmariniert!
Heute knapp vor Mittags 1/2 Zwiebel in Streifen geschnitten, 2 Knoblauchzehen in Stifte geschnitten und ca 14 braune Champignons halbiert oder geviertelt!
Alles am Grill angerichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148229)
Die Zwiebel, der Knoblauch und die Pilze wurden in Butter mit OIlivenöl angeröstet.....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148230)
...und die Hirschsteaks zeitgleich direkt angegrillt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148231)
Danach die Pfanne runtergenommen und im Hintergrund das Butterpapier in Suppenschalen gegeben (das erleichert dann das Einfüllen & Zusammenbinden):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148232)
Also mal ein paar Pilze reingegben - bei Bedarf 1 Löffel Creme fraiche, dann die Hirschtsteaks rauf und wieder ein paar Pilze sowie 1 Butterlocke drauf (Schaut jetzt schon Superlecker aus) und mit Salz & Pfeffer würzen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148233)
So - nun ab auf den Grillindirekt bei ca 180°C abhängig von der vorherigen Grilldauer und Fleischdicke für ca 10 bis max 15 Minuten):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148234)
Entweder die Sackerl dann direkt auf den Tellern mit einer Schere servieren (kommt wirklich superoriginell an) - oder wir machen's "old school style":
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HiS8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148236)
...wie der Titel schon sagt mal was schnell für den Grill, bevor der kleine Hunger kommt! http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_lol.gif
Pro Portion einfach 2 Scheiben Speck, 1 Ei und 1 Blatt Käse!
Man nimmt am besten eine Muffinform, legt diese unten mit notfalls halbierten Speckshieben aus und legt um den rand ebenfalls 1 Speckscheibe.
Da rein wird das Ei geschlagen - den Käse in 4 gleich dicke Streifen schneiden & diese Streifen zu Röllchen formen -diese Käseröllchen kommen nun gleichmäßig um den Eidotter!
Ok 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte -alles klar nun http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_question.gif
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KH1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149209)
Dasganze ab in den Grillindirekt bei 180-190°C -in der Zwischenzeit kommen die Zuaten für die Würze:
- Pfeffer
- evtl. Olivenöl
- Schnittlauch und Kresse
- wer mag auch noch Gewürzsalz (ich hatte Bärlauchsalz)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KH2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149210)
Na - das wird schon - man beachte, wie schön sich der Käse ins eher geschmacksneutrale Eiweiß vermengt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KH3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149211)
Bis zur gewünschten Garstufe des Dotter indirekt grillen und raus damit und Gewürze drüber (evtl nachsalzen, wem das Salzige des Specks nicht genügt und allenfalls wenige Tropfen Olivenöldrauf)!
Und fertig ist der Spaß!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KH4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149212)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KH5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149213)
Ein weiteres tollesund zum Glück sehr einfaches Gericht ist das
Mozarella-Zucchini-Kartoffel-Gratin!
Hierzu benötigen wir für 2 Portionen:
- 1 Zucchini mit max 2 cm Durchmesser & ca 15-20cm Länge
- 3-4 Kartoffeln die gleichdich wi die Zucchini sind
- 1 Pkg Mozarella
- 150g Creme fraiche
- 5 EL Sahne
- 1 Schalotte
- 3 kl. Essiggurkerl
- Salz & Pfeffer, 1 Zweig Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
Wir basteln zuerst eine Art Sauce Trara http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif und mischen dafür die Creme fraiche mit der Sahneund geben da die kleinwürfelig geschnittenen Essiggurkerl, die kleinwürfelig geschnittenen Knofelzehen & Schalotte sowie den kleingehackten Rosmarin hinein und würzenordentlich mit Salz & Pfeffer!
Danach schneiden wir die Zucchini und die Kartoffeln feinblättrig auf und schichten Zucchini an Kartoffelblatt in eine ausbutterte Auflaufform -hier zur Vorstellung:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KZG1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149214)
Die linke Tasseist für meine Göga /vegetarische Variante) - ich habe Wurstreste dazwischen geschlichtet (rechte Tasse)!
Das ganze wird jetzt mit unserersauce Trara ausgegossen& mit Mozarellascheiben belegt - die Mozarellascheiben noichamls ganz wenig salzen & pfeffern!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KZG2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149215)
Abg damit -indirekt in den Grill bei ca 180°C - wenn der Mozarella leicht braun wird, ist das Gericht fertig (dauert ca 20 Minuten) -in etwa so:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KZG3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149216)
Mission completed
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KZG4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149217)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KZG5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149218)
Ich kann nur sagen, dieses Gericht ist echt der Knaller!
Ja - Gericht und Bilder sind der Knaller.
Ich werde das morgen einfach mal nachbauen. Soll ja recht schön werden und vor dem D-Spiel muss ich was essen :lol::lol::lol:
Habe mir heute übrigens diese Desserringe gekauft. Ärgere mich schon jetzt - in Frankreich, wo wir heute waren, gab es die in allen Formen ... ich fand sie nur sooo teuer. Also habe ich mir hier schnell nur 2 einfache runde gekauft. Aber egal, werde das mit dem Milchreis mal probieren!
Danke für deine Mühen - ich bekomme den kleinen Hunger!
...was für ein Wort!
Das Rezept oder die Idee dazu habe ich von Schärdinger geklaut!
Wir benötigen
- Schwarzbrot
- Mozarella
- ein paar grüne Kräuter
- Olivenöl und/oder Butter
- Knoblauchzehe
- Salz & Pfeffer, allenfalls Senf
- Filetscheiben
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FMT1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149678)
Das Schwarzbrot (ca 1-1,5cm dick) genau auf die Größe der Filets ausstechen und in der Butter oder imO-Öl antoasten und dann...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FMT2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149679)
...mit der Knoblauchzehe einreiben (ich habe dadrin gleich Petersilie mitfrittiert)!
Die Filets (gewürzt mit S& P, wer will schmiert diese auch mit ein bissel Senf ein) beidseitig anbraten oder angrillen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FMT3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149680)
Das Brot wird dann mit einer dünnen Mozarellescheibe belegt, da daruf kommt das angegrillte Filet und dadrüber wieder eine Mozarellascheibe (ich hab' die M-Scheiben zu dick geschnitten)!
Ab in den Grill indirekt bei 180°C! - Wenn der Käse zerinnt & leicht gratiniert ist der "Mozarella-Schwarzbrot-Filet-Toast" fertig! Ein paar Kräuters drüber und ab zum Servieren:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FMT4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149681)
Angeschnitten schaut das Teilchen so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FMT5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149682)
So long & schönes Wochenende
...mal was anderes - ein Knaller, was geschmack angeht und immer für eine Überraschung gut: MOzarella-Champignons http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_top.gif
So - wir brauchen:
- 4 große Champignons
- ca 6 Blatt Schinken
- 2 mittelgroße Tomaten (nicht zu weich)
- 4-5 ELFrischkäse
- Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter
- 2 Frühlinhgszwiebel
- 1 Tl grüne frische Kräuter
- 4 EL Knoblauchbutter
- 1 Pkg Mozarella
Wie immer alles am Grill angerichtet (wegen der großen Hitze unter Sonnenschirm-ist zwar weniger optimalzum Knipsen, aber was soll's):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151135)
Die Champignons werden geschält, die Stängel rausgebrochen und mit flüssiger Knoblauchbutter eingepinselt (man könnte auch Olivenöl mit Knoblauch nehmen, aber w enn die Butter klat wird, hält sie besser auf den "Champs")
Die Tomaten werden entkernt, in kleine Würfel geschnitten, dazu kommt die klein geschnittene Frühlingszwiebel und der Frischkäs! Das dann bereist jetzt mit Salz & Pfeffer abschmecken und ca 1 Tl getrockente Kräuter dazu (Tomaten und Frischkäse lassen etwas Wasser und das sollen die Kräuter aufsaugen)!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151136)
Die Schinkenblätter werden zusammengerollt und klein nudelig geschnitten und kommen alsDrainage als erstes in die Champs!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151137)
Dann dadrauf die Tomatenmischung udn da drüber 1 dünne Scheibe Mozarella (wenn wer Tipps hat, wie man Mozarella am besten gleichmäßig dünn schneidet, dann her damit)!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151138)
Den Mozarella oben mit wenig Knofelbutter eingepinselt (oder ein paar Tropfen Olivenöl drauf) und ab damit in den Grill -indirekt bai ca 170-180°C! Nach 15Minuten schauts dann gut aus-der Mozarella beginnt zu gratinieren:!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151139)
Fertig - hier schon Abschlußimpressionen -angerichtet auf frischem Salat ist das echt ein Gedicht - noch ein bißchen mit frischer Kresse bestreut und ein tolles Grillgericht ist fertig! http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151140)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151141)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151142)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GFC9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151143)
Sieht soo lecker aus... Ich mag nur überhaupt keine Pilze :lol::cry:
---------- Post added 16.07.2012 at 16:14 ----------
Den Mozarella kannst du vermutlich mit dem Eierschneider gut zerteilen:top:
...waren es zwar nicht, aber trotzdem ziemliche "Brocken" - hier schon mal gerubbt mit Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat, Pfeffer & Salz (Mischung aus Bärlauch & Serlleriesalz) und das 2 Tage einwirken lassen!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152640)
Zum Größenvergleich die Bierdose:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152641)
So - um 1 Uhr morgens Grill angezündet, ....
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152642)
....bei ca 110°C eingeregelt & aufgelegt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152643)
Die Temperatur paßt!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152644)
Knappe 10h später - schaut das edel aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152645)
Knapp nach Mittag - geschafft: die Dinorips haben 91°C Kerntemperatur
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152646)
Dazu lecker Grillkartoffel & eine Sauce Tartar:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152647)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152648)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152649)
Das Fleisch war einfach nur Top; weich,..... saftig
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152650)
Sogar so gut, dass es am nächsten Tag davon ein Vitello tonnato (http://de.wikipedia.org/wiki/Vitello_tonnato) gab!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips12.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152651)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DinoRips13.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152652)
Also ich bin nächste Woche ganz in deiner Nähe - eine Grillschulung vom Meister wäre sehr cool!
Dinoknochen sind zwar nicht so ganz meine Welt, aber gelungen sehen sie allemal aus - ich nehme aber das Gemüse :)
Einfach nur so drauf los - die Hühnchenflügerl wurden mit Grillgewürz & Öl mariniert und kamen indirekt (zwischen die Holzkohle) auf den Holzkohlengrill um die 180-200°C.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153828)
Ein Blick auf den Gartenteich neben dem Grilldom - schön und wie immer unglaublich beruhigend, die Fische und das plätschernde Wasser!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153829)
Ok - nach ca 30 Minuten sind die Hühnchenflügerl fast soweit - Zeit um die Zucchinischeiben direkt aufzulegen (mariniert mit Steakgewürz) - schön unscharf - oder :P? Die Zucchinis benötigen ja insgesamt max 3-4 Minuten !
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153830)
Zwischendurch immer wieder von der selbstangesetzten Giersch (http://de.wikipedia.org/wiki/Giersch)-Limo!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153833)
Superlecker sag' ich Euch!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153834)
Nun - wie dem auch sei - hier dann die Bilders des ferigen Grillgerichst mit lecker Blattsalat (gespiuckt mit Tomatenstückchen) und super g'schmackigen Schlägl Stiftsbräu (http://www.schlaegl.co.at/):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153831)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153832)
Ich hoffe, es hat trotz der Einfachheit gefallen! :eek:
Hansevogel
24.08.2012, 22:01
Ich hoffe, es hat trotz der Einfachheit gefallen! :eek:
Gerade die Einfachheit hat häufiger mehr Reiz als hochkomplizierte Supermenues. :top:
Gruß: Joachim
Seitdem ich Zucchini in deiner Chillimarinade eingelegt gegrillt habe ist jede andere Zubereitung geschmacklich langweilig :lol:
hier dann die Bilders des ferigen Grillgerichst mit lecker Blattsalat (gespiuckt mit Tomatenstückchen) und super g'schmackigen Schlägl Stiftsbräu (http://www.schlaegl.co.at/):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CWuGL4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=153831)
Und was gab's zum Hauptgang? :shock: :mrgreen:
So - endlich scheint der Frühling jetzt doch da nachhaltig zu sein; gestern haben wir uns schnell die ersten kleinen Bärlauchblätterchen geholt und am Abend eine lecker Bärlauchssuppe zubereitet!
Der Rest des Bärlauch mußte heute für Mittagsmahl herhalten http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_razz.gif !
Ok - also den Bärlauch in wenig Olivenöl zusammenfallen lassen....
6/FGvG1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168152)
...2 schöne gleichmäßige Stücke aus der Putenbrust mit einer Pfanne plattgeklopft, gesalzen, gepfeffert und innen mit Senf eingeschmiert - da drauf den Bärlauch gegeben und innen einen Streifen Frischkäse gelegt!
6/FGvG2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168153)
Die Dinger dann aufgerollt, fixiert (habe einen ganz dünnen Speckstreifen genommen; geht aber auch mit Zahnstocher) und mit Grillgewürz einmariniert...
6/FGvG3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168154)
....und in den 200° C heißen Grill gelegt und indirekt (also nicht direkt über der Kohle) gegrillt!
6/FGvG4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168155)
Die Dinger sind dann in ca 15 Minuten durch (1x Wenden) - wer's außen ein wenig krosser möchte gibt einfach 5 Minuten drauf!
Also nun die Zeit nutzen, um den Salat mit einer wunderbaren Balsamico-Senf Marinade abzumachen:
6/FGvG5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168156)
Sodann die Putenrouladen vom Grill nehmen, in Scheiben schneiden (quergescnittene Scheiben würden noch besser rüberkommen).....
6/FGvG6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168157)
....und direkt über den Salat geben (mit einigen schönen kleinen Bärlauchblättchen noch drüber)!
6/FGvG8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168160)
Hessisches Schneegestöber
2 reife Camembert
2-3 ELButter
1 Zwiebeln
1 TLRosenpaprika
1 TLgemahlener Kümmel
Handvoll Petersilie
Zubereitung
Camembert klein schneiden und in eine Schüssel geben.Die Butter unterrühren.
Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Zwiebel unter die Käsemasse rühren. Das Ganze gut miteinander verrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
Die Käsemasse mit Rosenpaprika und Kümmel abschmecken und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Petersilie waschen, trockenschütteln und Blätter von den Stielen zupfen und über die Masse streuen.
Fertig..lecker..reinknien !