Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Mond, ein Versuch...
Ist mein 1. Versuch unseren Trabanten abzulichten. Entstanden ist das Bild in Irland, d.h. kaum Luftverschmutzung, leider aber mit einer Laterne direkt vorm Haus ("Lichtverschmutzung"). Habe ziemlich lange rumgetrickst, mit Brennweite, Belichtung und Blende. Zu meiner großen Überraschung habe ich dann dieses Bild mit 1/100 sec gemacht, Blende 11, Brennweite 700mm KB, ISO 200, Fokussierung Spot manuell. Dachte bis dahin immer, für solche Werte braucht man Sonnenschein!?
Meine Frage ist, wie kann man den Kontrast noch verbessern? Wie kann ich die Krater plastischer ins Bild holen? Ach ja, das Photo habe ich dann noch stark gecropt. Original dürfte die Dateigröße bei 2,5 MB liegen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Moon__291_kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68628)
Für ein paar Tipps von Nacht- und Himmelsaufnahme-Experten wäre ich sehr dankbar, denn in 8 Wochen bin ich wieder an gleicher Stelle.
Guten Rutsch,
Joey
500mm + 1,4 Telekonverter? Welches Objektiv hast Du denn verwendet? Mit meinem Tamron 200-500 erziele ich bei 500mm detailreichere Ergebnisse. Vielleicht solltest Du mal auf den Konverter verzichten?
1/100 sec gemacht, Blende 11, Brennweite 700mm KB, ISO 200, Fokussierung Spot manuell. Dachte bis dahin immer, für solche Werte braucht man Sonnenschein!?
Stimmt doch auch. Auf dem Mond ist es ja sehr sonnig. ;)
Was meinst Du mit Spot manuell?
Zur Laterne: Ich denke, die macht nicht viel aus, wenn die Luft klar ist.
Bei Mond und (hellen) Planeten ist das Streulicht durch nahe Laternen vollkommen egal. Auch die Luftverschmutzung ist egal. Objekt möglichst hoch am Himmel und möglichst ruhige Luft - also eher NICHT klar, sondern leicht dunstig, dann "steht" die Luft so richtig! Stabile Montierung (bzw. Stativ), SVA bzw. "Hutmethode" und viiiiele Aufnahmen...
Schmiddi
31.12.2008, 18:06
Wie kann ich die Krater plastischer ins Bild holen?
Nicht bei Vollmond ablichten - wenn der Mond nur Sichel ist, dann hast tief stehendes Sonnenlicht auf der Oberfläche, also haben die Krater auch schöne Schatten. Bei Vollmond steht die Sonne wie mittags auf der Erde hoch am Mondhimmel -> keine Schatten...
Schmiddi
500mm + 1,4 Telekonverter? Welches Objektiv hast Du denn verwendet? Mit meinem Tamron 200-500 erziele ich bei 500mm detailreichere Ergebnisse. Vielleicht solltest Du mal auf den Konverter verzichten?
Stimmt doch auch. Auf dem Mond ist es ja sehr sonnig. ;)
Was meinst Du mit Spot manuell?
Zur Laterne: Ich denke, die macht nicht viel aus, wenn die Luft klar ist.
Hallo Beho,
hatte ohne Konverter, mit meiner "Ex" (Lumix FZ30) und `nem Superzoom LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv [F2,8 - 3,7] photographiert. Hatte die Bildauflösung von 8 auf 5 MP reduziert, das nennt sich bei der Pana "erweiterter optischer Zoom". Man verkleinert die Aufnahmefläche, damit verkleinert sich der Bildwinkel, damit vergrößert sich die Brennweite. So kommen locker 700mm (KB) und mehr zustande (OHNE digitalen Zoom, nur halt auf Kosten der Pixelzahl).
"Spot manuell" sollte heißen, daß ich die Spotmessung gewählt und den Focus manuell scharf gestellt hatte. Der Autofocus machte da Zicken.
Danke Euch schon einmal für Eure hilfreichen Tipps!
Joey