PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von SLR auf DSLR A200


MinKonSon
31.12.2008, 15:38
Moin,
Ihr könnt es warscheinlich kaum noch ertragen.
Da meldet sich wieder einer neu in Eurem Forum an und stellt gleich Fragen, welche ggf. mit der Suche und/oder viel Lesen beantwortet werden können.

Bitte habt etwas Nachsicht. Ich lese seit Wochen Testberichte in Zeitschriften und im Internet. (Teils auch ausgiebige englische Tests). Vieles ist da widersprüchlich.

Zu mir: Seit ca. 10 Jahren fotografiere ich mit einer Dynax 7000i, mit der ich immer sehr zufrieden war. Das ganze in Verbindung mit einem Minolta AF 50 1,7 und einem Sigma AF 70-210mm. (Das 28-70mm ist defekt). Dazu der Minolta-Blitz 3500xi.

Nun schwanke ich zwischen der Nikon D60 mit einem stabilisiertem Objektiv und der
Alpha 200 mit dem Kitobjektiv. (Bzw. einem günstigen Sigma 17-70mm 2.8-4,5).
Die Nikon schneidet häufig in Tests hervorragend ab.

Nach dem Studium der aktuellen Colorfoto (hier wohl auch als Klofoto bekannt) stand eigentlich die Entscheidung fest, die Nikon zu nehmen und meine Ausrüstung bei ebay zu verkaufen. Wobei ich weiß, das die Zeitschriften werbeabhängig nicht neutral sind (bzw. sein können)

Eigentlich möchte ich von Euch die Bestätigung, daß die A200 doch nicht "so schlecht" beim Rauschen ab ISO 800 ist.
Gibt es eine Möglichkeit, meinen vorhandenen Blitz 3500xi weiter zu nutzen?
Lt. Internet funktioniert er zwar mit der A200, wird aber nicht gesteuert.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße aus Niedersachsen... von Andreas

Xwing15
31.12.2008, 15:53
Hallo Andreas

nur Mal so...

Nikon D60 Rang 9 im Test von 10 Einsteiger Cams ( Spiegelreflex digital Ausgabe 6/08)

Sony A200 Rang 5

Testfazit: Bildqualität hält sie locker mit den Besten mit - Zweitschnellster AF unter 10 Cam - parktisch einzige Kritik: Live-Bild-Funktion fehlt.

Zum Rauschen: Bis ISO 400 ist das Rauschen zu vernachlässigen. Ab ISO 800 und 1600 rauscht die Sony nur geringfügig stärker. ISO 3200 ist das Rauschen freilich ausgeprägter, aber die Bilder kann man trozdem gut verwenden.

Wie gesagt ist ein Testbericht:roll:

Egal was du kaufst aber bessere als deine angepeilte D60 gibts zuhauf:roll:

MinKonSon
31.12.2008, 16:08
@Xwing15

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das mit den Testberichten ist ja so verwirrend.
- Chip: A200 Platz 7 "Preistipp", D60 Platz 12
- Colorfoto: A200 Gesamtpunkte 52,5 Punkte, D60 59,5 Punkte.

Natürlich verlasse ich mich nicht auf "Punkte", vom Verstand her würde man aber wohl eher dem Colorfoto Einkaufsführer 2008 als einer Computerzeitschrift glauben.

Echt verwirrend.

Gruß... Andreas

lüni
31.12.2008, 16:19
Ach naja wieso verwirrend?

Die Nikon Rauscht vermutlich etwas weniger aber die 200 ist da auch nicht schlimm.
Dafür hast du ein tolles 50mm F1,7 Welches an der 200 zu einem Lichtstarken Stabilisiertem 85 F 1,7 wird.

Ich würde mir das Tamron 17-50 dazu kaufen, aber man kann auch erstmal ganz gut mit dem Kit leben.

Wenn du die Nikon kaufst wirst du das 50'er vermissen aber ein fehler wäre das auch nicht.

Also Fazit kauf dir die A200 und freu dich über dein 50'er und wenn dich das Kit nervt kauf dir das Tamron als Upgrade.

Guten Rutsch!
Steffen

Hademar2
31.12.2008, 16:22
Ach naja wieso verwirrend?

Die Nikon Rauscht vermutlich etwas weniger aber die 200 ist da auch nicht schlimm.
Dafür hast du ein tolles 50mm F1,7 Welches an der 200 zu einem Lichtstarken Stabilisiertem 85 F 1,7 wird.


Das 50er bleibt natürlich ein 50er - warum sollte es sich denn ändern?

Der Bildausschnitt, den das Objektiv abdecken muss, wird nur kleiner, weil der Sensor kleiner als KB-Format ist, und die Brennweite ähnelt dem eines 75 mm Objektives.

lüni
31.12.2008, 16:26
mist ja peinlich 50*1,5 sind 75 ;)

rainer hess
31.12.2008, 18:14
Ich bin vor 6 wochen von einer Dynax 7 - Film, die gilt ja als gut, auf eine A 200 umgestiegen. Wenn es dir nur um Fotografieren geht, bist du mit der A 200 in einem anderen Zeitalter. Wobei deine alte Analoge 7000i ja weiter weg ist von der DONY A 200 als die Dynax 7 in Punkto Geschwindigkeit. Einzig die Sache mit dem Sucher nervt - der ist kleiner, aber nach einem Tag hast du dich daran gewöhnt.
Der große Vorteil an den Sony Kameras ist der Stabilisator. Deinen Blitz kannst du nicht mehr sinnvoll nutzen. Ich hab den 3600 er - das macht Spaß vor allem drahtlos.

Rauschen: Ich will es mal so sagen, vergiß die Forumspanikmache. Ich bin da auch drauf reingefallen. Es ist bei weitem besser als alles was du vom Film kennst. Ich hab 6500 Dias und Negative mit einem Minolta gescannt - ich denke ich kann da mitreden.
Und wenn dann mach einfach mal was mit 36 DIN, du wirst dich wundern.
Behalt deine Objektive, die sind o.k. Das Kit 17-70 ist, wenn du keinen Ausreißer hast, deutlich besser als dein (defektes) Sigma.
Vergiß die Tests. Ich kenn das aus einer anderen Branche. Da schreiben Typen Tests, die die Testobjekte noch nie dazu benutzt haben zu was sie eigentlich gedacht sind.

So weit mal


Rainer

Xwing15
31.12.2008, 18:17
Ich bin vor 6 wochen von einer Dynax 7 - Film, die gilt ja als gut, auf eine A 200 umgestiegen. Wenn es dir nur um Fotografieren geht, bist du mit der A 200 in einem anderen Zeitalter. Wobei deine alte Analoge 7000i ja weiter weg ist von der DONY A 200 als die Dynax 7 in Punkto Geschwindigkeit. Einzig die Sache mit dem Sucher nervt - der ist kleiner, aber nach einem Tag hast du dich daran gewöhnt.
Der große Vorteil an den Sony Kameras ist der Stabilisator. Deinen Blitz kannst du nicht mehr sinnvoll nutzen. Ich hab den 3600 er - das macht Spaß vor allem drahtlos.

Rauschen: Ich will es mal so sagen, vergiß die Forumspanikmache. Ich bin da auch drauf reingefallen. Es ist bei weitem besser als alles was du vom Film kennst. Ich hab 6500 Dias und Negative mit einem Minolta gescannt - ich denke ich kann da mitreden.
Und wenn dann mach einfach mal was mit 36 DIN, du wirst dich wundern.
Behalt deine Objektive, die sind o.k. Das Kit 17-70 ist, wenn du keinen Ausreißer hast, deutlich besser als dein (defektes) Sigma.
Vergiß die Tests. Ich kenn das aus einer anderen Branche. Da schreiben Typen Tests, die die Testobjekte noch nie dazu benutzt haben zu was sie eigentlich gedacht sind.

So weit mal


Rainer

:top::top::top:

Hab übrigends meinem Honey zum Fest eine A200 mit Kit geschenkt und muss sagen ist eine klasse Kamera! Betreffend Rauschen kann ich unterschreiben was Rainer von sich gibt

MinKonSon
31.12.2008, 18:32
Vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen.
Da ich ja schon lange SLR-analog fotografiere, weiß ich natürlich auch, daß richtig gute
Fotos hinter der Kamera entstehen. Ich bin wie warscheinlich alle hier in dem Forum
kein Knipser.
Bei der Nikon D60 (und der Canon 1000D) hat man auch irgentwie das Gefühl, eine Kinderkamera in der Hand zu halten. Die D200 fühlt sich irgentwie besser (größer) an.

Ich habe hier im Forum ein bischen weiter gestöbert und muß sagen: Respekt.
Gefällt mir sehr.

Guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß... Andreas

freejack
31.12.2008, 18:59
um noch mal zum speziellen Teil der Ausgangsfrage zurück zu kommen:

...
Nun schwanke ich zwischen der Nikon D60 mit einem stabilisiertem Objektiv und der
Alpha 200 mit dem Kitobjektiv.Eigentlich möchte ich von Euch die Bestätigung, daß die A200 doch nicht "so schlecht" beim Rauschen ab ISO 800 ist.


hier wird die D60 und die A200 direkt verglichen:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page25.asp

Fazit: The output of the A200 and D60 is so similar that we would not be surprised to find they share the same sensor. The images show good detail and hardly any processing artifacts.
--> wenn das der einzige Grund war Richtung D60 zu schauen, kannst Du den getrost vergessen...

truehero
31.12.2008, 19:27
Ich denke auch dass du mit der Alpha 200 besser bedient bist. Die D60 mag vllt. minimal besser sein was das Rauschverhalten anbelangt, aber gerade weil du noch brauchbare Objektive besitzt (und das Minolta 50 1,7 leistet auch an meiner Alpha 200 hervorragende Arbeit!) erscheint es doch mehr als sinnvoll zu sein diese an der neuen Kamera auch weiter verwenden zu können.

rhoenpaule
31.12.2008, 19:29
Habe mir auch die A200 als Kit gekauft und muss sagen, man fotografiert sehr ähnlich wie mit analogen kamera. Ist natürlich kein Leichtgewicht. Der Unterschied zur Anologkamera ist natürlich geringer, als zur (Nicht-SLR)Digitalkamera. Die alten Objektive könnten (wie bei mir) z.T. nicht so gut funktionieren.

A2Freak
01.01.2009, 03:43
Die D60 ist schon übel. Schlechte Fotos gibt es hier, (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1440) hier, (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1435) hier (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1434) und hier. (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1439) ;)

Die absolut schlechtesten Bilder sind hier. (http://www.ot112b.de/details.php?image_id=40339) :flop:

PS: Ich gebe nichts auf Testberichte. Gute Bilder könnt Ihr mit allen Kameras machen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Vorausgesetzt, Ihr habt eine Ahnung, wie man mit den Dingern umgehen muß. ;)

Sven_S.
01.01.2009, 11:54
Die D60 ist schon übel. Schlechte Fotos gibt es hier, (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1440) hier, (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1435) hier (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1434) und hier. (http://www.ot112b.de/categories.php?cat_id=1439) ;)

Die absolut schlechtesten Bilder sind hier. (http://www.ot112b.de/details.php?image_id=40339) :flop:

Kannst Du mir sagen, was daran soooooo schlecht sein soll? Ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen.


PS: Ich gebe nichts auf Testberichte. Gute Bilder könnt Ihr mit allen Kameras machen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Vorausgesetzt, Ihr habt eine Ahnung, wie man mit den Dingern umgehen muß. ;)

Da hast du Recht!

lufthans
01.01.2009, 12:20
moin und alles gute für das neue Jahr,

meiner einer hat die a200 und auch nur weil ich noch Optiken von meiner Analogen Minolta hatte.
Hätte ich sie nicht gehabt, wäre ich nun auch besitzer einer Nikon.
In mehreren Tests hat die a200 besser abgeschnitten als die D60.
Ich habe gerade die Chip-Foto Digital vorliegen und da ist die D60 auf platz 23 und die a200 auf platz 11.
Nehme beide in die Hand schaue durch den Sucher und die wo Du das beste gefühl hast nehme.

Irmi
01.01.2009, 12:49
Kannst Du mir sagen, was daran soooooo schlecht sein soll? Ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen.



Da hast du Recht!

Hallo Sven,

das ist ein Insider ;), A2Freak (Olaf) hat diese Kamera und die Verlinkung geht auf seine Homepage. ;)

AlexDragon
01.01.2009, 13:07
Hallo Sven,

das ist ein Insider ;), A2Freak (Olaf) hat diese Kamera und die Verlinkung geht auf seine Homepage. ;)

Immer diese Eigenwerbung - Pfuiiiiiiiiiiiiiiiii :roll:;):lol::lol:

P.S. Muß ich jetzt auch Bilder zeigen, die ich mit der :a:200 gemacht habe :roll:;)

Xwing15
01.01.2009, 13:17
Immer diese Eigenwerbung - Pfuiiiiiiiiiiiiiiiii :roll:;):lol::lol:

P.S. Muß ich jetzt auch Bilder zeigen, die ich mit der :a:200 gemacht habe :roll:;)

Jo da bist du der Richtige. Du hast ja nur schlechte Bilder im Angebot:D:D:D:D:D

iMPALA
01.01.2009, 13:26
Hallo Andreas,

ich würde dir zur A200 raten.

Dieses Geraffel wegen des Rauschens lasse einfach außer Acht. Du hast Objektive, die zur A200 passen und das Kit-Objektiv ist nicht schlecht.

Die D60 hat keinen eigenen AF-Motor, somit kannst du nur Objektive nutzen, die einen eingebauten AF-Antrieb haben.

Der eingebaute "Wackeldackel" in der A200 ist ebenfalls nicht zu verachten, den hat die D60 auch nicht.

A2Freak
01.01.2009, 13:44
Kannst Du mir sagen, was daran soooooo schlecht sein soll? Ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen.



Die versteckte Botschaft lautet: es ist pups-egal, was Du für eine Kamera hast. ;)

Die Kamera ist nur ein Teil der Aufnahmen, es spielt auch eine Rolle, was der Nutzer damit macht. Ein Kumpel von mir fotografiert leidenschaftlich gerne, kommt aber über den grünen Modus nicht hinaus. Drück dem eine Alpha 900 in die Hand. Ich wette, daß ich mit meiner D60 oder einer Alpha 200 bessere Aufnahmen hinbekomme. ;)

der_knipser
01.01.2009, 15:18
.... Ich bin wie warscheinlich alle hier in dem Forum
kein Knipser.
....
Hehe....

...fast alle hier...

mboemelburg
01.01.2009, 22:28
Das ist doch eigentlich die entscheidende Frage.

Du stehst an der Kreuzung Sony/Nikon.Sich für eine Marke
zu entscheiden, heißt eigentlich auch sich mittel bis
langfristig auszurichten und somit zu binden.

Denn die Alpha als auch die Nikon sind sicherlich gute
Einsteigerkameras. Aber was will ich in Zukunft weiter
fotografieren und was möchte ich investieren?

Eine interessante Frage ist auch die Ausrichtung von Sony
am Markt.?

Good luck!

Martin

MinKonSon
19.01.2009, 21:40
Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen.
Ich habe mir nun vor Ort beim Fotofachhandel!! eine A200 mit dem Kitobjektiv gekauft.
(Meine alte Dynax 7000i mit Zub. wurde in Zahlung genommen)

Alles positive und negative über die Kamera konnte man vorher hier und auch woanders erfahren.

Der Gesamteindruck der A200 ist positiv. Das Kitobjektiv macht eigentlich ganz gute
Fotos. Da ist aber auf jeden Fall nach oben noch was drin. Werde noch mal speziell mein altes AF 50mm 1.7 testen.
Von der Haptik ist die A200 gerade noch so ok. Klingt etwas hohl. Ist aber nicht so schlimm. Meine uralte 7000i hat sich besser angefühlt.
Das Auslösegeräusch ist wirklich etwas zu laut, aber noch erträglich.

Was mich wirklich stört (und was ich vorher nicht bedacht habe), ist das fehlende AF-Hilfslicht per roter LED. Der AF funktioniert zwar schnell, gut und auch bei relativ wenig Licht. Wenn dann aber zu wenig Licht da ist, springt der interne Blitz nach oben und veranstaltet eine Disco-Lichtshow. Extrem störend!!!

Da hilft nur eine externer Blitz, den ich aber leider noch nicht habe.
Ich kann zwar meinen alten 3500xi fürs Hilfslicht nehmen, blitzen funktioniert aber nicht. Bzw. nur stark eingeschränkt.

Aber wie schon geschrieben: Das hätte ich auch vorher rauslesen können.
Vielleicht aber hilfreich bei Unentschlossenen.

Ich würde die A200 aber sofort wieder kaufen. Natürlich lieber die A700, aber... Money, Money, Money....

Gruß... Andreas

Takami
19.01.2009, 21:45
.

Was mich wirklich stört (und was ich vorher nicht bedacht habe), ist das fehlende AF-Hilfslicht per roter LED. Der AF funktioniert zwar schnell, gut und auch bei relativ wenig Licht. Wenn dann aber zu wenig Licht da ist, springt der interne Blitz nach oben und veranstaltet eine Disco-Lichtshow. Extrem störend!!!



Bei meiner (Ex)Alpha-300 sprang der eingebaute Blitz nur im AutoModus von alleine raus (eventuell auch in den Motivprogrammen, habe ich aber nie genutzt/probiert). Im P,A,S,M Modus macht er das nicht.

Harry

wannerlaufer
21.01.2009, 14:38
Du stehst an der Kreuzung Sony/Nikon.Sich für eine Marke
zu entscheiden, heißt eigentlich auch sich mittel bis
langfristig auszurichten und somit zu binden.

Denn die Alpha als auch die Nikon sind sicherlich gute
Einsteigerkameras. Aber was will ich in Zukunft weiter
fotografieren und was möchte ich investieren?

Eine interessante Frage ist auch die Ausrichtung von Sony
am Markt.?



Dem kann man nur zustimmen. Mit viel Getöse wird es am Ende wahrscheinlich eine deutliche Marktbereinigung im Fotosegment geben. Nikon und Canon werden das überleben, bei Pentax bin ich mir zB. nicht so sicher. Sony hat mit Absicht den Kamerateil aus Minolta von Konica gekauft um sich die Entwicklung eines eigenen DSLR Systems zunächst zu sparen. Die Chips von Nikon sind überwiegend von Sony.

Nachdem ich bei anderen Systemen früher schon mal aufs falsche Pferd gesetzt hatte (Atari ST statt MS-Dos Systeme; Psion Organizer statt Windows CE Gerät) weil die "Alternativen" technisch besser waren als der Mainstream, am Ende aber doch in die Röhre sah, als das Alternativ System starb oder sich mehr in die weiterentwickelte Welt passte, habe ich mich bewußt für Sony entschieden, weil der Kamerasektor im digitalen Bereich für Sony wichtig ist und ein großer Hersteller von Audio- und Videoprodukten den Kamerasektor nicht vernachlässigen kann. Ich gehe also davon aus, dass es auch in 10 Jahren noch ein Sony DSLR System gibt.

Hätte ich diese Überzeugung nicht, müsste man von Sony abraten, keiner will in eine Sackgasse ohne Support und Weiterentwicklung.

Ansonsten spielen die Tests wie hier schon tausendmal gesagt keine überragende Rolle. Es kommt immer drauf an, wer die Kamera bedient. Ich bin mir sicher, wenn man mir eine A 700 oder gar A 900 in die Hand drücken würde, würde ich eine ganze Zeit brauchen um mit der Kamera solche Bilder zu machen, wie ich es mit meiner A 100 schaffe.

Was vielleicht auch für Sony spricht: der Gebrauchtmarkt für Objektive in der Bucht scheint zwar kleiner als der für Nikon/Canon zu sein. Das Preisniveau ist aber anscheinend insgesamt auch niedriger, wenn ich mich da nicht irre. Minolta hat tolle Objektive gebaut und manche sind in der Bucht zu guten Preisen zu erstehen. Mein 100 - 200, 1 : 4,5 hat mich in gutem Zustand etwas über 50 Euro gekostet und ist scharf wie ein Rasiermesser, ich weiß nicht ob es solche Schätzchen für solche Preise für Nikon/Canon gibt