Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exif-Information fehlt
Durch puren Zufall habe ich eben bei meiner A1 festgestellt, dass bei
einigen meiner letzten Bilderserien zum Teil die Exif-Infos fehlen. :?
Hat das irgendjemand auch schon mal gehabt.
Habe meine Aufnahmen auf Extra-Fine mit eingebettetem Adobe Farbprofil eingestellt. Und immer Backeting mit 3 Aufnahmen.
Das witzige dabei ist, dass bei vielleicht 10 Aufnahmen etwa 3-4 dabei sind, die keine xifinfos haben.
Gruss
Andreas
:D :D
hm- Andreas, das hab ich weder bei der A1 noch bei der jetzigen A2 feststellen können- hab keine Erklärung dafür. Bin sicher, dass einer der Technikfreaks ne vernünftige Erklärung parat hat.
Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen für GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)
Durch puren Zufall habe ich eben bei meiner A1 festgestellt, dass bei
einigen meiner letzten Bilderserien zum Teil die Exif-Infos fehlen. :?
Hat das irgendjemand auch schon mal gehabt.
Habe meine Aufnahmen auf Extra-Fine mit eingebettetem Adobe Farbprofil eingestellt. Und immer Backeting mit 3 Aufnahmen.
Das witzige dabei ist, dass bei vielleicht 10 Aufnahmen etwa 3-4 dabei sind, die keine xifinfos haben.
Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
ich finde das Thema Exif immer wieder. Ich möchte doch mal fragen, warum sind für Viele so wichtig. Mich interessieren sie überhaupt nicht.
Andys
Diese Daten enthalten Angaben über die Belichtung und die Einstellungsparameter der Cam.
Man kann dann später sehr schön bei seinen Bildern noch einmal nachsehen, warum es diese oder jene Qualität hat. Oder Thema Rauschen: dazu möchte ich mir alle Bilder mit ISO 800 und ISO 400 anzeigen lassen.
Oder Thema Verwackelungen: wenn ich aus den Exif-Daten ablesen kann, dass eine Verschlußzeit von 1/10 sek. verwendet wurde, ist das eine Verwackelung.
Man kann auch sehr schön Bilder über die Exif-Daten vergleichen und dann die Bildeinstellungen vom besten Bild auslesen und für die nächsten Shootings auf die Cam übertragen.
Nur enthalten die A1/A2 so viele neue Parameter, dass sie von den aktuellen Exif-Viewern nicht korrekt ausgelesen werden, nicht mal vom neusten DiVu. Und leider sind die Exif-Daten auch nicht einheitlich.
Gruß
minomax
[quote="minomax"]Diese Daten enthalten Angaben über die Belichtung und die Einstellungsparameter der Cam.
Man kann dann später sehr schön bei seinen Bildern noch einmal nachsehen, warum es diese oder jene Qualität hat. Oder Thema Rauschen: dazu möchte ich mir alle Bilder mit ISO 800 und ISO 400 anzeigen lassen.
Oder Thema Verwackelungen: wenn ich aus den Exif-Daten ablesen kann, dass eine Verschlußzeit von 1/10 sek. verwendet wurde, ist das eine Verwackelung.
Man kann auch sehr schön Bilder über die Exif-Daten vergleichen und dann die Bildeinstellungen vom besten Bild auslesen und für die nächsten Shootings auf die Cam übertragen.
Nur enthalten die A1/A2 so viele neue Parameter, dass sie von den aktuellen Exif-Viewern nicht korrekt ausgelesen werden, nicht mal vom neusten DiVu. Und leider sind die Exif-Daten auch nicht einheitlich.
Gruß
minomax[/quote
Hallo minomax,
Exif ist also wichtig für alle die, die früher Buch geführt haben. Bei jder Aufnahme schreibt man sich Blende usw. auf. Die waren dann froh, dass sie bei Contax und Nikon diese Daten auf den Film belichtet wurden. Die, die dann anhand der Aufnahmen erkennen, wenig Licht also verwackelt, können sich das schenken?
Andys
ich finde das Thema Exif immer wieder. Ich möchte doch mal fragen, warum sind für Viele so wichtig. Mich interessieren sie überhaupt nicht.
Hallo Andys,
betrachte die EXIF-Daten doch einfach als zusätzlichen Service. :top:
Somit hast Du im Nachhinein die Möglichkeit, die Bildeinstellungen genau
zu kontrollieren.
Auf diese Weise kannst Du die Möglichkeiten der Kamera und ihre Grenzen besser ausloten.
Die EXIF-Daten geben Dir auch die Möglichkeit, die Bilder nach bestimmten Kriterien zu filtern.
z.B. "zeige mir alle Fotos mit einer Brennweite unter 28mm"
Da sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt ;)
Grüße
Jürgen
P.S.: Für mich sind die EXIF-Daten der Kameras das gleiche wie die
Log-Daten von Computern oder die Telemetriedaten von Rennwagen :top:
Durch puren Zufall habe ich eben bei meiner A1 festgestellt, dass bei
einigen meiner letzten Bilderserien zum Teil die Exif-Infos fehlen. :?
Hallo Andreas,
hast Du die Bilder vielleicht versehentlich geöffnet und mit einem Programm abgespeichert, das die EXIF-Daten nicht korrekt unterstützt?
Ich habe das Problem, wenn ich die Bilder mit der ACDSee Software drehe.
Das Programm speichert die gedrehen Bilder und verstümmelt dabei die EXIF-Informationen :flop:
Grüße
Jürgen
P.S.: Für mich sind die EXIF-Daten der Kameras das gleiche wie die
Log-Daten von Computern oder die Telemetriedaten von Rennwagen :top:
Hallo Jürgen- schön formuliert :top: :D :top:
Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen für GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)
P.S.: Für mich sind die EXIF-Daten der Kameras das gleiche wie die
Log-Daten von Computern oder die Telemetriedaten von Rennwagen :top:
Hallo Jürgen,
so unterschiedlich sind die Menschen. Wenn die Aufnahmen gemacht sind, interessieren mich die Exif Daten nicht mehr.
Andys
so unterschiedlich sind die Menschen. Wenn die Aufnahmen gemacht sind, interessieren mich die Exif Daten nicht mehr.
Eigentlich schade... :?
Hier wird Dir die Möglichkeit gegeben, die Wirkungen der Kamera-Einstellungen auf die Bilder zu analysieren.
Ich hielt früher das Histogramm für absolut überflüssig - mittlerweile habe ich es aber lieben gelernt ;)
Na ja, aber wie Du schon schreibst: Jeder Jeck ist anders :D
Grüße
Jürgen
P.S.: Ich nutze jetzt das schöne Wetter und fahre zu den Dampf-Tagen nach Koblenz. Da gibt's Dampf bis zum Abwinken... Pffft...
@Jürgen:
Danke für den Tip.
Die Lösung ist, dass ich die Bilder mit FixFoto gedreht habe
(FixFoto Version 2.75 Build 51).
Das Programm hat sonst immer einwandfrei funktioniert.
Aber die neueste Version ist da nicht sauber.
Hmmm, weiss jemand einProgramm das das Dehen fehlerfrei
handelt ??
Gruss
Andreas
Big_Berny
12.04.2004, 11:16
@Jürgen:
Danke für den Tip.
Die Lösung ist, dass ich die Bilder mit FixFoto gedreht habe
(FixFoto Version 2.75 Build 51).
Das Programm hat sonst immer einwandfrei funktioniert.
Aber die neueste Version ist da nicht sauber.
Hmmm, weiss jemand einProgramm das das Dehen fehlerfrei
handelt ??
Gruss
Andreas
Hast du das auch im FixFoto-Forum gepostet? Solltest du, denn sie werdens dann sicher korrigieren...
Big_Berny
Hallo Andreas-
warum nutzt du nicht DiMageViewer- ist doch ein von Minolta entwickeltes, wenn auch kleines Bildbearbeitungsprogramm? Ich habs schon genutzt, ohne EXIF- Datenverlust- ansonsten nutze ich, weil ich alles darauf abgestimmt habe, Photoshop.
Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen für GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)
@Ernst
ja, das werde ich jetzt gleich mal probieren.
Bislang fand ich FixFoto immer ganz gut, weil nicht so gross wie
Photoshop, und die Ergebnisse sind ja auch nicht schlecht.
Aber nun, werde ich es doch mal so probieren, wie Du vorschlägst.
Ist auf jeden Fall die sichere Methode.
Gruss
Andreas
DigiAchim
12.04.2004, 15:38
ich finde das Thema Exif immer wieder. Ich möchte doch mal fragen, warum sind für Viele so wichtig. Mich interessieren sie überhaupt nicht.
Exif ist also wichtig für alle die, die früher Buch geführt haben. Bei jder Aufnahme schreibt man sich Blende usw. auf. Die waren dann froh, dass sie bei Contax und Nikon diese Daten auf den Film belichtet wurden. Die, die dann anhand der Aufnahmen erkennen, wenig Licht also verwackelt, können sich das schenken?
Andys
Bei der Anzahl von Parametern die man einstellen kann halte ich die EXIF-Infos keineswegs für sinnlos
Ich weiß gerne darüber bescheid welche Einstellungen bei einem Bild vorlagen um bei ähnlichen Situationen direkt die Gleichen vornehmen zu können
Wie oft wurde hier schon über Grundeinstellungen diskutiert auch abweichend von den Einstellungen von Winsoft
Wenn ich mich nicht Täusche hast du auch deine Einstellungen gepostet (kann mich aber auch vertuen )
wie willst du das nach einer Testserie noch kontrollieren durch aufschreiben ?
Daher kann ich dein Posting nicht nachvollziehen
hi,
ich finde die Exif-Daten auch mehr als praktisch (das Aufschreiben war eines der Dinge was ich in der Analogzeit gehasst habe wie die Pest... habe es ohnehin nur 3 Filme lang durchgehalten ;) ).
Ich nutze sie nicht zum Nachshen "wieso ein bild geworden ist wie es ist" (wieß man doch mit der Zeit sowieso, oder?) aber möchte man beispielsweise Panos zusammensetzen ist es hilfreich zu wissen, bei welcher Brennweite die Bilder aufgenommen wurden, möchte man das Rauschen mit Neatimage korrigieren kann man so die richtigen Profile auswählen, etc.
@Jürgen komisch, ich drehe auch nur in ACDSee und alle Daten sind noch da... vielleicht würde eine neuere Version Abhilfe schaffen? Oder fehlt bei dir nur ein Teil der Daten (vielleicht habe ich ja was übersehen)?
Wenn ich mich nicht Täusche hast du auch deine Einstellungen gepostet (kann mich aber auch vertuen )
wie willst du das nach einer Testserie noch kontrollieren durch aufschreiben ?
Daher kann ich dein Posting nicht nachvollziehen
Hallo DigiAchim,
ich habe so etwas nicht gepostet. Mich wundert es (das meine ich aber keineswegs mit einem negativen Unterton), wofür diese Daten genutzt werden. Ich habe mir das bei den Negativen nicht notiert, tue ich auch jetzt nicht. Mich interessieren nur die Bilder. Ich habe es im laufe der Zeit gelernt: es gibt keine perfekte Kamera. Ich lebe mit Belichtungsfehlern und Farbstichen. Ich habe mich früher für Negative wegen der größeren Toleranz entschieden, heute ist deswegen RAW für mich entscheidend. Wenn Bilder voll daneben sind, kommen sie gleich ohne Kopfschmerzen in den Müll. Bei kleinen Fehlern habe ich das RAW Format. Ich habe es gelernt, dass es Situationen gibt, die auch bei langer Erfahrung, falsch eingeschätzt werden. Wer mit Leica M und Mastersix fotografiert hat, seine Bilder, auch Farbe selber vergrößert hat, weiß, was ich meine. Da wird nicht schnell aus der Hüfte geschossen.
Ich kann aus solchen Daten nicht viel lernen, weil ich mir vor der Aufnahme meine Gedanken mache. Wenn ich trotzdem falsch reagiert haben, helfen mir die Daten nicht mehr weiter, beim nächsten Mal machen ich den gleichen Fehler.
Andys
Ich kann aus solchen Daten nicht viel lernen, weil ich mir vor der Aufnahme meine Gedanken mache. Wenn ich trotzdem falsch reagiert haben, helfen mir die Daten nicht mehr weiter, beim nächsten Mal machen ich den gleichen Fehler.
Andys
Hallo Andys
Ich glaube, für die Mehrzahl der Leute sind die Exif doch wichtig. Und sei es für die anschliessende Fehlerdiskusion durch die Fachleute hier. Oder liege ich da falsch?
Grüsse, Heinz
Mir haben die Exif-Daten geholfen, wenn ich die Ergebnisse verschiedener Cams verglichen habe. Oder bei Vergleichen von Bildern mit altem CCD und neuem CCD. Da kann ich sehr schnell Bilder mit gleichen Aufnahmedaten heraussuchen.
Oder auch bei Vergleichen mit Bildern hier im Forum. Ich habe mittlerweile 20.000 Bilder in meiner Datenbank, da finde ich schnell die Bilder mit z.B. ISO 400. Oder auch Datumssuche - nicht immer ist das Dateidatum auch das Bilderstellungsdatum.
So gibt es für mich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten mit den Exif-Daten.
Gruß
minomax
Hallo Andys
Ich glaube, für die Mehrzahl der Leute sind die Exif doch wichtig. Und sei es für die anschliessende Fehlerdiskusion durch die Fachleute hier. Oder liege ich da falsch?
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS,
ich spreche hier nur für mich. Ich wiederspreche keinem Argument. Jeder hat seine Berechtigung. Mich hat es nur mal interessiert. Ich habe noch nie etwas nach Empfindlichkeit, Tag oder so gesucht. Ich habe mein Leben lang fast nur mit 100 ASA fotografiert, bei 1,4 Blende auch kein allzu großes Problem. Wenn ich 400 ASA oder sogar bis 3200 gepuscht habe, habe ich mit dem Korn gelebt. Genauso lebe ich jetzt mit dem Rauschen. Weniger wäre mir natürlich lieber. Das sind keine Analysekriterien.
Aber ich finde es absolut O.K., wenn der Eine oder Andere nach ASA und so sucht. Es ist eine Frage der Arbeitsmethode. Es fällt mir auch beim intensivsten Nachdenken kein Grund dagegen ein (das mag ja erstaunen). Wozu auch.
Andys