Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)
bibidanny
31.12.2008, 00:44
Nachdem ich div. anderes Zubehör hier schon mit euch besprochen habe,
bin ich mir überall ziemlich sicher, dass die Entscheidung gefallen ist.
Eigentlich dachte ich das auch bei den Objektiven.
Doch so langsam, kurz vor dem Kauf, möchte ich mir doch noch eine "zweite"
Meinung einholen.
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
Mit diesen Linsen möchte ich mich -soweit das möglich ist- "vollständig" abdecken
und eine Vielzahl von Motiven ablichten.
Sowohl meinen Hund auf der Wiese, als auch den Marienkäfer auf einem Grashalm.
Gerne und viel sollen auch Portraits mit der A900 geschossen werden.
Sollte ich den Inhalt meines Einkaufskorb vielleicht doch wieder zurück ins Regal legen und mir ein anderes Objektiv schnappen?
Mehr Objektive wären natürlich auch eine Lösung,
aber leider fehlt dazu im Moment das Geld.
Ich freue mich auf jede eurer Einschätzungen!
Sowohl meinen Hund auf der Wiese, als auch den Marienkäfer auf einem Grashalm.
Gerne und viel sollen auch Portraits mit der A900 geschossen werden.
*Dafür* willst du 2200+1400+1655+660=5915€ ausgeben? Ich meine die Frage wirklich ernst, hast du irgendwelche Gründe für die Wahl dieser teuren Ausrüstung?
Tobi
Nun, die genannten drei Objektive sind sicher nicht die schlechteste Wahl, was man auch an deren Preisen mühelos erkennt! :D
Damit kann man ein sehr weites Betätigungsfeld abdecken und die Alpha 900 wird sicher auch glücklich sein, dass sie mit solchen "erlauchten" Linsen "bedacht" wird.
Wenn sich das Konto wieder einigermaßen regeneriert hat, kann ja über weitere Objektive nachgedacht werden.
PeterHadTrapp
31.12.2008, 01:02
Hi bibidanny
nunja, Du hast Dir für die entsprechenden Brennweitenbereiche das jeweils beste ausgesucht, was es für unser System gibt. Besser ginge dann nur noch mit einem Schrank voller Festbrennweiten, wobei Du da schon sehr sehr genau hinschauen müsstest ob die wirklich "besser" sind.
Ehrlich gesagt verstehe ich daher Deine Frage nicht ganz :zuck:
AlexDragon
31.12.2008, 01:04
Nun, die genannten drei Objektive sind sicher nicht die schlechteste Wahl, was man auch an deren Preisen mühelos erkennt! :D
Damit kann man ein sehr weites Betätigungsfeld abdecken und die Alpha 900 wird sicher auch glücklich sein, dass sie mit solchen "erlauchten" Linsen "bedacht" wird.
Wenn sich das Konto wieder einigermaßen regeneriert hat, kann ja über weitere Objektive nachgedacht werden.
Dem ist NICHTS hinzu zufügen :roll:;)
PeterHadTrapp
31.12.2008, 01:06
OK, man könnte sich noch fragen, ob echte 24mm heute noch als ausreichender Weitwinkel durchgehen, allerdings gibt es da noch keine Premium-Zoom-Linse von Sony, die diesen Bereich unter 24mm abdecken würde.
OK, man könnte sich noch fragen, ob echte 24mm heute noch als ausreichender Weitwinkel durchgehen, allerdings gibt es da noch keine Premium-Zoom-Linse von Sony, die diesen Bereich unter 24mm abdecken würde.
Das Zeiss 16-35 ist ja auf dem Weg.
Allerdings halte ich die Frage von Tobi für durchaus berechtigt.
Nachdem ich div. anderes Zubehör hier schon mit euch besprochen habe,
bin ich mir überall ziemlich sicher, dass die Entscheidung gefallen ist.
Eigentlich dachte ich das auch bei den Objektiven.
Doch so langsam, kurz vor dem Kauf, möchte ich mir doch noch eine "zweite"
Meinung einholen.
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
Mit diesen Linsen möchte ich mich -soweit das möglich ist- "vollständig" abdecken
und eine Vielzahl von Motiven ablichten.
Sowohl meinen Hund auf der Wiese, als auch den Marienkäfer auf einem Grashalm.
Gerne und viel sollen auch Portraits mit der A900 geschossen werden.
Sollte ich den Inhalt meines Einkaufskorb vielleicht doch wieder zurück ins Regal legen und mir ein anderes Objektiv schnappen?
Mehr Objektive wären natürlich auch eine Lösung,
aber leider fehlt dazu im Moment das Geld.
Ich freue mich auf jede eurer Einschätzungen!
Mit deiner Premium Auswahl wirst du alle deine Wünsche erfüllen können:top: Absolute Speziallinsen (Portrait) CZ 85 oder CZ 135, kannst du bei Bedarf oder falls dein Sparstrumpf wieder voll ist dazukaufen (wenn überhaupt nötig). Ansonsten TOP Auswahl:top:
Nur nebenbei. Wer eine A900 kauft, hat auch das Anrecht auf entsprechende Linsen wie die auserwählten. Egal ob es Hundefotos oder was auch immer sind.
Glückwunsch zur Auswahl
René
bibidanny
31.12.2008, 03:11
@Tobi
Ob ich soviel Geld ausgeben "will" ist eine Frage, die ich ganz klar mit nein beantworten kann. Lieber würde ich natürlich an allen Ecken einsparen und statt mir ein Sony für 1655 zu kaufen, besser ein 100-Euro-Objektiv von Ebay (=HongKong) nehmen.
Aber bekanntlich schimpfen diese Billiglinsen sich ja eher als Glasscherben, anstatt als ernst zu nehmende Optiken.
Um annähernd "das" zu erreichen, was der Alpha gerecht ist und um mit den Bildern am Ende nicht vollkommen enttäuscht zu sein, "muss" man schon einiges mehr ausgeben.
Wobei sich dann folgende Frage stellt:
Wenn ich mir ...
- die A900 für 2200 Euro
- einen Sony Blitz 195 + 15 Euro Diffusor
- ein Kartenlesegerät für 70 Euro, dazu gehörend Speicherkarten für ca. 150 Euro
- einen Hochformatgriff für 265 Euro
- ein Stativ mit Kugelkopf für ca. 150 Euro
und div. Kleinkram, wie Ersatz-Akku und Displayschutz,
... anschaffe, ob es dann überhaupt noch etwas "ausmacht",
wenn bei den Objektiven noch etwas einspare?
Die Investition ist ohnehin schon sehr hoch, aber ich denke mir, wenn schon die 900er, dann auch "richtig".
Mit "richtig" meine ich: so, dass ich mit dem Equipment "erstmal" auskomme und nicht in den nächsten Monaten feststellen muss, dass eine weitere Investion von nöten ist bzw. ich nicht doch lieber von Anfang an auf die 100%-zufriedenstellenden Objektive hätte setzen sollen.
Das große ABER:
All das weiss ich -leider- nicht aus eigener Erfahrung, sondern durch Empfehlungen, Testberichte und div. andere "gegooglete" Quellen.
Wenn du (Tobi) oder jemand anders von euch mich natürlich eines Besseren belehren kann, bin ich natürlich auch sehr dankbar.
Wobei ich mit "eines Besseren belehren" meine :-), dass ich auch bei den Objektiven für weniger Geld sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Insgesamt müsste das aber dann eine Ersparnis von 200 Euro pro Objektiv, oder mind. 600 Euro insgesamt sein ... denn sonst lohnt es sich -meiner Meinung nach nicht-, wenn man bedenkt wieviel sonst noch ausgegeben werden "muss".
So liebe Sony-User,
euch noch eine gute Nacht und hoffentlich bis morgen :-)
:-)
konzertpix.de
31.12.2008, 03:29
Nur nebenbei. Wer eine A900 kauft, hat auch das Anrecht auf entsprechende Linsen wie die auserwählten. Egal ob es Hundefotos oder was auch immer sind.
Viel geschrieben und wieder verworfen, weil ich offenbar richtig vermutet hatte. Du weißt nicht, ob Dir das anvisierte weiterhilft, erzähl mal kurz, wie Du bisher versucht hast, diese Motive zu fotografieren (war da schon eine SLR dabei oder waren das Kompakte ?). Kommst Du mit den fotografischen Grundlagen wie Blende, Schärfentiefe, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und den Zusammenhängen untereinander klar oder sind das böhmische Dörfer für Dich ?
Falls ja, SLR und ja, Du weißt Bescheid darüber, kann ich trotzdem in Sachen Geld sparen eines empfehlen: steig in Canon oder Nikon ein. Die günstigen Kameras von denen haben einen mindestens gleich schnellen AF und die Objektive, die Dir weiterhelfen, gibt es als Gebrauchtware für einen Bruchteil der Objektive von Sony. Für Hundefotos, Makros oder Portraits ist ein Vollformatige mit Sicherheit kein zwingendes Muß, da kannst Du wirklich bares Geld sparen (bei Sony hinkt der AF der A700 dem der A900 definitiv spürbar hinterher, die Canons leisten dort in der zweistelligen Version sicherlich spürbar mehr als die A700 - lies mal den gepinnten Thread von Blackmike über das Stelldichein der verschiedenen Kameratypen, ist sehr, sehr lehrreich!). Vergleiche nur kurz die Preise untereinander und Du wirst mir zustimmen...
Rainer
Gordonshumway71
31.12.2008, 09:13
Hallo Bibidany,
ich habe eben mal alles durchgelesen. Mit Deiner Objektivauswahl machst Du nichts falsch, da es für unser System einfach nicht viel besseres gibt. Eben nur noch die FB, von denen Peter schon geschrieben hat.
Was mir aber aufgefallen ist, in Deiner Kalkulation, ist der doch recht geringe Posten für Stativ und Kopf. Egal welches Deiner Objektive du mit :a: 900 und evtl. sogar noch mit Griff auf ein 150.- € Stativ mit Kopf packst, das wäre mir zu wackelig. Da solltest Du auf alle Fälle noch mal über solideres Gerät nachdenken.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera.
blauheinz10
31.12.2008, 11:20
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall noch einen der originalen Konverter, entweder TC 1,4 oder TC 2,0, besser aber beide, zu dem 70-200G dazunehmen, die 200mm werden sonst schon mal zu kurz (z.B. Zoo).
Ansonsten ist die Auswahl sehr gut.
Überlegenswert wäre außerdem, um den Weitwinkelbereich nach unten abzurunden, die Anschaffung eines gebrauchten Minolta 20/2,8, das an der A900 wieder sehr gut zu gebrauchen ist, nicht zuletzt, weil man es mit Micro-AF-Adjustment perfekt auf die A900 abstimmen kann. Man kann gute Exemplare bereits für um die 250,- Euro bekommen.
Wenn die beiden o.g. Vorschläge das Budget sprengen, dann würde ich lieber anfänglich auf das 24-70 verzichten und stattdessen ein gebrauchtes 28-70G oder 28-75/2,8 erstehen zusammen mit den o.g. zusätzlichen Optionen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man anstatt 20/2,8 natürlich auch auf das neue Weitwinkelzoom 16-35/2,8 warten.
Gruss
konzertpix.de
31.12.2008, 11:30
Viel geschrieben und wieder verworfen...
... und dann stimmte der Bezug nicht mehr :cry:
Natürlich meinte ich mit meiner Ansprache gestern Nacht den TO und nicht René und ich meine es immer noch so, wie ich es vor dem Schlafengehen geschrieben hatte (zum Nachlesen bitte auf den Rechtspfeil im Zitat klicken oder gleich zurück zu Beitrag #10 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=763371&postcount=10) springen).
LG, Rainer
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
Moin bibidanny,
natürlich sind und gehören die genannten Objektive ebenfalls in meinem Einkaufskorb!
Die Frage bleibt dann nur wie lange ich mir mit der Anschaffung Zeit lasse oder wie dringend ich meinen Objektivpark optimieren will.
Hier z.B. http://www.atlantiv.com/category-41/order/3/
kannst du gegenüber deinen Preisangaben schon mal 400€ sparen (Versandkosten sind nicht berücksichtigt).
Und hier: http://www.rgb-tech.co.uk/shop gibt es die gewünschten Objektive für 2422€. Dann würde ich gleich noch die Alpha 900 für 1643 € einpacken und schon ist die Ausrüstung komplett.
Da nicht nach Deutschland per Post geliefert wird bleiben dann nur noch die Kosten für An- und Abreise. Da du ja eine Menge Geld gespart hast, ist Deine Reisekasse soweit gefüllt um deine Ausrüstung persönlich abzuholen. :cool::cool:
Na, ist das nicht eine Überlegung wert?
Wenn ja, dann viel Erfolg beim Einkauf.:top::top:
Roland_Deschain
31.12.2008, 12:51
Achtung, zumindest atlantiv ist wohl nicht zu empfehlen, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63689).
Achtung, zumindest atlantiv ist wohl nicht zu empfehlen, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63689).
Das stimmt Roland,
dann bleibt also nur noch die zweite Variante. Oder aber dann doch beim Händler unseres Vertrauens kaufen.
Gruß
Klaus
... und dann stimmte der Bezug nicht mehr :cry:
Natürlich meinte ich mit meiner Ansprache gestern Nacht den TO und nicht René und ich meine es immer noch so, wie ich es vor dem Schlafengehen geschrieben hatte (zum Nachlesen bitte auf den Rechtspfeil im Zitat klicken oder gleich zurück zu Beitrag #10 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=763371&postcount=10) springen).
LG, Rainer
:D
Eines vorweg: mit der von dir angedachten Kombination dürftest du die absolute Spitzenklasse im Sonysystem dein eigen nennen - es wird kaum einen hier geben, der sich nicht danach die Finger lecken würde (ich natürlich auch).
Wenn also Geld keine Rolle spielt: zugreifen.
Aber nicht vergessen: wir sind im Digitalzeitalter. Digitalkameras haben heute eine Halbwertzeit ähnlich wie PC's. Während zumindest ich analog locker 10 oder auch 15 Jahre lang mit dem identischen Body vernünftige Bilder machen konnte (die "Hardware" Film gab's ja immer wieder neu), ist ein digitaler Body heute nach spätestens 1 Jahr schon nicht mehr taufrisch, nach deren 2en schon angestaubt und nach 3en auf dem Markt kaum noch neu erhältlich, da dann eher von antiquarischen Wert.
Ausnahmen (meiner Meinung nach z. b. die Canon EOS 5d) sind hier sehr selten - und ich glaube nicht, dass die EOS 5DII hier ähnlich "gut" wie deren Vorgängerin abschneiden wird.
Wenn' nicht unbedingt Vollformat, aber dennoch Sonysystem (warum eigentlich?) sein soll, geht's auch für weniger als 50% Kapitaleinsatz mit Neugeräten:
Aplpha 700 (rd. 850 EUR) statt Sony 900 (z.Zt. rd. 2.500 EUR),
Tamron 17-50 2,8 (rd. 350 EUR) statt 24-70 2,8 Zeiss (z. Zt. rd. 1,400 EUR),
Tamron 28-75 2,8 (rd. 330 EUR) als Ausgleich für die Brennweitenlücke 17-50 zu 70-200,
Tamron 70-200 2,8 (rd. 650 EUR) statt 70-200 2,8 Sony (rd. 1.650 EUR),
Tamron 90 2,8 (rd. 35o EUR) statt 100 2,8 Sony (rd. 650 EUR).
Ergibt Kapitaleinsatz 2.530 EUR statt 6.200 EUR.
Vorteil (neben dem geringeren Preis): mit dem 70-200 kommst du umgerechnet auf das Vollformat sogar bis 300 mm, Bilddateien sind nicht so elendig groß (12 MP ggü 24 MP) und nicht gelungene Bilder kannst du zur Not noch auf die "mangelhafte" Ausrüstung schieben :lol:
Nachteil: insbesondere dem Tamron 70-200 (auch dem Tamron 90) wird ein eher gemächlicher AF nachgesagt. Ich selbst habe nur das 90er und bin mit der Geschwindigkeit zufrieden (auch das Sony 100 hat keinen Ultraschallmotor un soll AF-mäßig keine Rakete sein) - für die geplanten Hundebilder dürfte das Sony 70-200 SSM die bessere Wahl sein, sofern du ein wenig Abstriche bei der optischen Leistung machst (sofern einem die überhaupt auffallen), könnte auch das Sigma 70-200 2,8 HSM (Ultraschallmotort) noch eine preiswerte (ähnlich dem Tamron) Alternative sein.
Für das Erstellen von Platkatwänden oder sehr kleine Ausschnitte sind möglichst viele brauchbare MP (24 MP bei der 900er statt 12 MP bei der 700er) einfach besser.
Billig kaufen kann sehr teuer werden (man ist mit dem "billigen Kram" nicht zufrieden und holt sich zusätzlich die "teuren Sachen".).
Hast du schon einmal mit (welchen?) Sonykameras und entsprechenden (welchen) Objektiven fotografiert?
Schon mal mit deinem "Problem" (solche "Probleme" hätte ich auch gerne) bei einem Stammtisch aufgetaucht? Dort wirst du einen Teil des Equipments auch mal ausprobieren können - vielleicht ist ja auch eine Verabredung tagsüber mit einem entsprechenden Kamerauser (sollen ja auch alles nur Menschen sein) drin, um die Teile am "lebenden Objekt" (z. B. deinem Hund) ausprobieren zu können. Nichts geht über selbst gemachte Erfahrungen.
Wie schon gesagt: nicht nur Sony stellt Kameras und Objektive her. Den höherpreisigen Nikons und Canons wird ein schnellerer und treffsicherer AF (zumindest im Nachführ-AF - den könnte ich mir in der Tat bei Sony <zumindest bei der 700er> schon besser vorstellen) als dem Rest der Digitalkamerawelt nachgesagt.
viele Grüße und einen guten Rutsch
Manfred
bibidanny
31.12.2008, 17:23
Hey Rainer,
also ... mit der Theorie kenne ich mich aus, keine Sorge :-)
Ich bin zwar noch jung -21-, aber arbeite schon seit 6 Jahren "bewusst" in der Fotografie, studiere Kommunikationsdesign (ein großer Anteil davon ist Foto),
werde mich aber in Sachen Fotografie nach dem Studium auch noch weiterbilden.
Ich habe auch hier und da schon mal den ein oder anderen Job (für z.B. Grey) übernommen.
Ob bzw. dass mir die anvisierte 900er mit dem Zubehör hilft,
da bin ich mir eigentlich relativ sicher.
Hauptsächlich möchte ich die Kamera "beruflich" nutzen und nicht nur meinen Hund zu knipsen :-)
Daher könnte man die Kamera als "Investition in die Zukunft" sehen,
mit ihr ständen mir viele Möglichkeiten offen, um welche ich mich bislang mit meinem eigenen Equipment leider nicht bewerben konnte.
Bis jetzt habe ich schon reichlich Erfahrungen mit analogen als auch digitalen Spiegelreflex sammeln können, habe auch auch eine Kompakte, welche aber eher für Urlaubsfotos, als für Studioaufnahmen o.Ä. verwendet wird :-)
Eine eigene digitale Spiegelreflex konnte ich mir -bis heute- noch nicht leisten und musste daher immer mit meiner analogen oder geliehenen Gerätschaften auskommen.
Über Nikon und Canon habe ich auch anfangs nachgedacht,
bin aber aus div. Gründen immer wieder davon abgekommen.
Dein Argument mit dem AF war aber bis jetzt irgendwie noch nicht dabei,
zu der Sony bin eher durch div. andere Vorteile (im Vergleich) gekommen.
Aber den -sehr lehrreichen- Beitrag werde ich mir jetzt trotzdem mal als erstes ansehen. :-)
Naja, wie dem auch sei, mit Sony habe ich bis jetzt keine Erfahrungen machen können, nur mit der Konkurrenz, vor dem Kauf werde ich sie aber in jedem Fall gründlich selbst testen.
Aber ich bin sehr optimistisch, dass wir gut zusammen passen. :-)
Dass man für die Sony die teuren Objektive nehmen sollte oder muss ist mir klar
und dass ich damit am Ende "gut fahren werde" denke ich auch.
Und "nur" um Geld zu sparen zur Konkurrenz zu gehen, halte ich für keine gute Idee,
ausser natürlich mit der Ersparnis kommen zusätzlich gleichwertige oder sogar bessere Resultate (?).
bibidanny
31.12.2008, 17:41
Soo... jetzt habe ich auch den Rest der Antworten durchgelesen.
Also auf den Preis von dem Stativ bin ich durch einen anderen Thread hier gekommen.
Da wurden mir Stative im Wert von 60-100 Euro vorgeschlagen + Manfrotto Kopf ca. 60 Euro.
Natürlich habe ich angegeben welches Material das Stativ zu tragen hat und eigentlich erschienen mit die vorgestellten Stative auch durch ihr Gewicht von meist 3-5kg sehr stabil. Aber auch hier, wenn du mich eines besseren belehren kannst und ich doch besser auf Manfrotto setzen sollte, bin ich für Ratschläge immer dankbar.
Jetzt zu dem Shop in Middlebrough. Wirklich unschlagbare Preise...
Meint ihr die Reise lohnt sich? Also von der preislichen Ersparnis bestimmt,
aber wie siehts aus mit Garantie Gewährleistung und sonstigem Service?
Da werd ich doch sicherlich Probleme bekommen und muss dann für eventuelle Reparaturen immer die große Reise antreten, denn soweit ich weiss, gibt es keinen Versender der über 500 Euro die Ware versichert und selbst wenn, dann wird mir die Ware ja wahrscheinlich nicht wieder zurückgeschickt. Oder?
Hast du selbst mal dort gekauft?
Also ich hatte jetzt vor den Body selbst in Köln am Dom zu kaufen, da kostet sie wohl angeblich 2200, was bis jetzt das günstigste Angebot war.
Die Objektive wollte ich, nach viel positivem Feedback bei Vienna Camera bestellen.
Und den restlichen Kleinkram hätte ich jetzt einfach bei Sony direkt oder bei Ebay gekauft, da dort meist keine preisliche Ersparnis durch die Wahl des Anbieters zu erwarten war.
bibidanny
31.12.2008, 17:51
Soo.. ich bins noch mal :-) wer hätte es gedacht, ich habe mal wieder etwas vergessen.
Die Konverter habe ich mir auch schon mal angesehen, ne super Sache muss ich sagen, aber durch die Preise habe ich mir dann überlegt, darauf "erstmal" zu verzichten und dann in einem halben Jahr noch darüber nach zu denken, ob es ein kleiner Konverter oder doch noch ein weiteres Objektiv für den Bereich ab 200 aufwärts sein sollte.
Vorerst dachte ich, dass ich wenn ich z.B. in den Zoo zum Knipsen fahre, einfach Ausschnitte der Bilder mache -wenn mir der Bereich nicht ausgereicht hat-, da diese eh nur für mich und nicht zur Veröffentlichung gedacht sind. :-)
Und "nur" um Geld zu sparen zur Konkurrenz zu gehen, halte ich für keine gute Idee,
ausser natürlich mit der Ersparnis kommen zusätzlich gleichwertige oder sogar bessere Resultate (?).
Nun was erwartest du von der Sony was du mit Canon/Nikon nicht schaffst?
Die Sonylinsen sind ohne frage gut, aber für meinen Geschmack zu teuer, gleiches gilt wohl auch für Nikon.
Nimms mir nicht übel aber momentan kommt es mir so vor als ob du dir einfach mal pauschal das teuerste zusammenkaufen willst, aber noch keinerlei erfahrungen mit dem Sonysytem hast.
Zumindest bei Makro würde ich auf Tamron oder Sigma setzten und die gesparten Euros in ein besseres Stativ als ein 60-100€ Teil zu investieren.;)
Nun bereuen wirst du den kauf sicher nicht (Darf man bei über 5000€ auch nicht).
Aber der Preis ist halt heftig (weit mehr als meine Ausrüstung gekostet hat und das sind 8Objektive+2Bodys+Blitze);)
Seh ich auch so...
Die Zooms müssten nicht so teuer sein. Mir wären jetzt gute und etwas günstigere Zooms in Kombination mit Festbrennweiten lieber. Aber jeder wie er mag.
An gute FB kommt das Beste Zoom qualitativ nicht heran.
LG
Jetzt zu dem Shop in Middlebrough. Wirklich unschlagbare Preise...
Meint ihr die Reise lohnt sich? Also von der preislichen Ersparnis bestimmt,
aber wie siehts aus mit Garantie Gewährleistung und sonstigem Service?
Da werd ich doch sicherlich Probleme bekommen und muss dann für eventuelle Reparaturen immer die große Reise antreten, denn soweit ich weiss, gibt es keinen Versender der über 500 Euro die Ware versichert und selbst wenn, dann wird mir die Ware ja wahrscheinlich nicht wieder zurückgeschickt. Oder?
Hast du selbst mal dort gekauft?
Nein, habe ich natürlich nicht.
Praktisch wäre natürlich wenn man in GB bekannte hat, die dort für einen einkaufen können.
Ich für meinen Teil mit mit der :alpha:700 erst mal zufrieden. Das 70-200 wird 2009 sicher angeschafft. Für meine Zwecke (privat und beruflich) ist die :alpha:700 ausreichend. Das hatte ich von der Dimage 7i, der A2 und der D7D auch gedacht. Trotzdem habe ich spätestens nach 1 1/2 Jahren immer wieder ein Nachfolgemodell gekauft. Die :alpha:700 wird nicht die letzte sein.
Gruß
Klaus
Nun was erwartest du von der Sony was du mit Canon/Nikon nicht schaffst?
Die Sonylinsen sind ohne frage gut, aber für meinen Geschmack zu teuer, gleiches gilt wohl auch für Nikon.
Nimms mir nicht übel aber momentan kommt es mir so vor als ob du dir einfach mal pauschal das teuerste zusammenkaufen willst, aber noch keinerlei erfahrungen mit dem Sonysytem hast.
Zumindest bei Makro würde ich auf Tamron oder Sigma setzten und die gesparten Euros in ein besseres Stativ als ein 60-100€ Teil zu investieren.;)
Nun bereuen wirst du den kauf sicher nicht (Darf man bei über 5000€ auch nicht).
Aber der Preis ist halt heftig (weit mehr als meine Ausrüstung gekostet hat und das sind 8Objektive+2Bodys+Blitze);)
Jep kauf Canon und alles ist gut mit den Low Budget Teilen:D:D:D
Jep kauf Canon und alles ist gut mit den Low Budget Teilen:D:D:D
Wie du meinst, irgendwie muss man ja seinen teuren Kram rechtfertigen.;)
Wie du meinst, irgendwie muss man ja seinen teuren Kram rechtfertigen.;)
Genau
damit hab ich auch fast täglich Mühe:D:D:D Aber macht Spass:D
bibidanny
31.12.2008, 19:24
Da die Zooms, die ich in den Warenkorb gelegt habe, eine sehr "ähnliche" Qualität bieten wie die FB, dachte ich mir, dass ich erstmal auf die FBs verzichte und sie durch die Zooms ersetze.
Eine Kombi aus günstigen Zooms und guten FB hatte ich auch eigentlich anfangs geplant aber nach meiner Rechnung -bis jetzt- keine Ersparnis gebracht, wenn man davon ausgeht, dass nur die Zooms von zB Tamron sind und die FB dann schon von zB Sony.
Bei einem Modell wie der 700er -so wie ich mich kenne- werde ich spätestens in ein paar Monaten abwenden, weil sie mir doch nicht gereicht hat (zB bezüglich Darstellungsgröße) und daher setze ich direkt auf das beste Pferd im Stall, auch wenn dieses leider bekanntlich einen beachtlichen Preis und Folgekosten hat.
Eine Canon ist Nikon hat es mir bis jetzt noch nicht wirklich angetan oder eher mich nicht überzeugen können, vorrausgesetzt wir sprechen von einem "gleichwertigen" Modell zu der 900, bin ich alleine schon vom Datenblatt der Sony glücklicher.
Auch wenn ich vielleicht bei den Optiken etwas einsparen könnte, denke ich, dass sich dies dann auch auswirken wird.
Es kann natürlich auch sein, dass ich mich vollkommen irre und ich etwas "voreingenommen" bin, weil so gut wie alle in meinem Umfeld ausschließlich mit der Konkurrenz arbeiten. In diesem Gebiet der Konkurrenzodelle zwischen 500-5000 Euro konnte ich daher schon einige Erfahrungen sammeln, letztenendes wollte ich aber etwas anderes.... vielleicht etwas besseres, obwohl ich mit Sony -das stimmt- noch keine Erfahrungen sammeln konnte.
Genau
damit hab ich auch fast täglich Mühe:D:D:D Aber macht Spass:D
Ist das wichtigste, mein billig Canonmist macht mir auch extrem Spaß.;);)
Nun da der TO sich eigentlich entschieden hat verstehe ich den Thread ehrlich gesagt nicht wirklich. Klingt für mich immernoch nach ätschibätsch ich kauf mir das teuerste Zeug was es bei Sony gibt (sorry nix für ungut, meine Meinung;)).
Da ich meinen Vorschlag zumindest beim Makro auf dritthersteller zu setzten gegen eine Wand rede, denke ich werde ich da jetzt nix mehr zu sagen (ein Tamron oder Sigma Makro hält locker mit dem Sony mit und das für einen geringeren Preis, dafür besseres Stativ kaufen).
.......bin ich alleine schon vom Datenblatt der Sony glücklicher.
Du hast ja scheinbar schon mit allen Modellen der Hersteller gearbeitet, von dem her ist deine Entscheidung für die A900 nicht schlecht.:top:
....Nun da der TO sich eigentlich entschieden hat verstehe ich den Thread ehrlich gesagt nicht wirklich. Klingt für mich immernoch nach ätschibätsch ich kauf mir das teuerste Zeug was es bei Sony gibt (sorry nix für ungut, meine Meinung;)).
Auch meine Meinung :D .. bist also nicht allein :D
Gruß
Micha
Nun da der TO sich eigentlich entschieden hat verstehe ich den Thread ehrlich gesagt nicht wirklich. Klingt für mich immernoch nach ätschibätsch ich kauf mir das teuerste Zeug was es bei Sony gibt (sorry nix für ungut, meine Meinung;)).
Auch meine Meinung :D .. bist also nicht allein :D
Gruß
Micha
Kann es sein, dass ein leichter Unterton von Neid zu vernehmen ist:roll::roll::roll: Man/n könnte den Eindruck erhalten......
Kann es sein, dass ein leichter Unterton von Neid zu vernehmen ist:roll::roll::roll: Man/n könnte den Eindruck erhalten......
Ja, was sonst :top:
Gruß
Micha
Da die Zooms, die ich in den Warenkorb gelegt habe, eine sehr "ähnliche" Qualität bieten wie die FB, dachte ich mir, dass ich erstmal auf die FBs verzichte und sie durch die Zooms ersetze.
Eine Kombi aus günstigen Zooms und guten FB hatte ich auch eigentlich anfangs geplant aber nach meiner Rechnung -bis jetzt- keine Ersparnis gebracht, wenn man davon ausgeht, dass nur die Zooms von zB Tamron sind und die FB dann schon von zB Sony.
Es klingt für mich wie wenn du maximale Qualität haben möchtest, aber trotzdem nicht auf die Flexibilität von Zooms verzichten möchtest.
Aber ich muss dich enttäuschen, mit Zooms gibt es an einer A900 keine maximale Qualität bis in die Ecken. Oder nur bei einzelnen Brennweiten. Auch wenn Zeiss drauf steht....
Sind sicher gut, sind sicher robust und langlebig, aber sind sie den Preis wert?
http://www.newcamerareview.com/sony_24_70mm_f_2_8_ssm_carl_zeissid256.html
http://newcamerareview.com/sony_70_200mm_f_2_8_g_reviewid219.html
Es würd mich irgendwo auch interessieren was dir an Nikon oder Canon nicht gefällt oder sie disqualifiziert. Aber das ist eher Neugier.
LG
Kann es sein, dass ein leichter Unterton von Neid zu vernehmen ist:roll::roll::roll: Man/n könnte den Eindruck erhalten......
Nein ganz sicher nicht, ich wollte nur wissen was der Thread soll wenn man mit Ratschlägen quasi ignoriert wird. Das ist alles, neidisch bin ich zu 100% nicht.:roll::roll::roll:
Nein ganz sicher nicht, ich wollte nur wissen was der Thread soll wenn man mit Ratschlägen quasi ignoriert wird. Das ist alles, neidisch bin ich zu 100% nicht.:roll::roll::roll:
Dann lîes Mal den Eingangs Tread 'Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)'
Also da will einer einen Rat betreffend Linsen für A900 und keine Canonisten Umkehr irgendwas:roll: Ja es gibt Menschen die fotografieren und kaufen oder haben sich Sony gekauft stellt euch vor :roll::roll::roll:
Wie lautet der meist genannte Spruch im 'Profiforum' :::: Wer keine Ahnung hat kauft Sony:roll::shock::roll:
Dann lîes Mal den Eingangs Tread 'Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)'
Also da will einer einen Rat betreffend Linsen für A900 und keine Canonisten Umkehr irgendwas:roll: Ja es gibt Menschen die fotografieren und kaufen oder haben sich Sony gekauft stellt euch vor :roll::roll::roll:
Wie lautet der meist genannte Spruch im 'Profiforum' :::: Wer keine Ahnung hat kauft Sony:roll::shock::roll:
Dann würde ich dir empfehlen nochmal genau meine Post´s zu lesen bevor hier wieder Stunk gemacht wird.
Zumindest bei Makro würde ich auf Tamron oder Sigma setzten und die gesparten Euros in ein besseres Stativ als ein 60-100€ Teil zu investieren.;)
Nun bereuen wirst du den kauf sicher nicht (Darf man bei über 5000€ auch nicht).
Dann lîes Mal den Eingangs Tread 'Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)'
Also da will einer einen Rat betreffend Linsen für A900 und keine Canonisten Umkehr irgendwas:roll: Ja es gibt Menschen die fotografieren und kaufen oder haben sich Sony gekauft stellt euch vor :roll::roll::roll:
Wie lautet der meist genannte Spruch im 'Profiforum' :::: Wer keine Ahnung hat kauft Sony:roll::shock::roll:
Rat gab es mal wieder mehr als genug, nur hat der TO sich wohl eh schon auf das Sony System festgelegt und sich aber nie wirklich dazu geäussert warum. Ich liebe meine beiden Alphas und meine Lens dazu, aber wenn ich Geld in der Größenordnung für einen "Einstieg" in die DSLR Welt anlegen wollte, dann weiß ich nicht ob ich mich für die ALphas entscheiden würde. Das und nicht mehr denke ich meint auch @wutzel.
Gruß
Micha
Rat gab es mal wieder mehr als genug, nur hat der TO sich wohl eh schon auf das Sony System festgelegt und sich aber nie wirklich dazu geäussert warum. Ich liebe meine beiden Alphas und meine Lens dazu, aber wenn ich Geld in der Größenordnung für einen "Einstieg" in die DSLR Welt anlegen wollte, dann weiß ich nicht ob ich mich für die ALphas entscheiden würde. Das und nicht mehr denke ich meint auch @wutzel.
Gruß
Micha
Du verstehst mich.
Mir ging es nicht darum hier eine Alpha schlecht zu reden, wenn man mal genau liest bekommt man den Eindruck das der TO noch keine 900er in der Hand gehabt sondern nur nach Datenblättern und Forumsmeinungen geht.
Ich habe die empfehlung für ein günstigeres Makro gegeben, das wurde Ignoriert. OK wegen mir.
Wie schon ca. 500mal gesagt habe ich nix gegen Sony (hatte ich ja selber), nur das man hier im Forum oft gleich angegriffen wird verstehe ich nicht, muss man das alles per PN klären?
Du verstehst mich.
Mir ging es nicht darum hier eine Alpha schlecht zu reden, wenn man mal genau liest bekommt man den Eindruck das der TO noch keine 900er in der Hand gehabt sondern nur nach Datenblättern und Forumsmeinungen geht.
Ich habe die empfehlung für ein günstigeres Makro gegeben, das wurde Ignoriert. OK wegen mir.
Ja leider :roll: ... aber was sollen wir machen :D .. am besten doch einfach den :D und den :) und den :P benutzen.
Und damit bin ich auch aus dem Thema raus, es sei denn es kommt was sinnvolles vom TO (ich denke aber eher das findet man alles zusammen in verschiedenen XXX System Foren mit der Frage .. ich habe im Warenkorb ... oder war es der Rucksack :D)
Gruß
Micha
Ja leider :roll: ... aber was sollen wir machen :D .. am besten doch einfach den :D und den :) und den :P benutzen.
Warum soll ich bei ernstgemeinten Aussagen Smileys benutzen?
Naja egal ich bin auch raus.
Warum soll ich bei ernstgemeinten Aussagen Smileys benutzen?
Naja egal ich bin auch raus.
Bezog sich nicht auf die Aussagen sondern auf eventuelle MitPoster .. nun aber wirlich raus.
Gruß
Micha
Warum soll ich bei ernstgemeinten Aussagen Smileys benutzen?
Naja egal ich bin auch raus.
Schade:cry::lol::lol:
Ja leider :roll: ... aber was sollen wir machen :D .. am besten doch einfach den :D und den :) und den :P benutzen.
Gruß
Micha
:D:top:
[...]
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
[...]
Hi bibidanny,
die Entscheidung zur A900 trifft man sicherlich nicht aus Jux und Dollerei. Dafür hast du auch schon deine Gründe genannt und die sind verständlich. Bei mir war es die Lust auf diese Kamera und die Möglichkeit Zeiss Objektive mit AF weiter nutzen zu können. Das bieten die anderen Systeme so nicht!
Nun zu deinen Objektiven: Das 2470, wie auch das 70200 decken für den Anfang einen recht großen Bereich sehr gut ab. Aus meiner Erfahrung rate ich dir noch zum 1.4er Konverter, denn 200mm sind manchmal schon ein wenig kurz an der A900; mit dem Konverter gibts auch nur minimalen Verlust in der Qualität der Bilder. Später ließe sich das Ganze nach unten mit dem SAL-20F28 verkürzen und mit dem 2.0er Konverter verlängern. Zum Makro kann ich nur wenig sagen, da soll das 105er Sigma jedoch sehr gut sein und unter Umständen ist das wirklich eine Alternative, denn es liefert auch an der A900 sehr gute Ergebnisse, zumindest hatte Sparcky das einmal mit meiner Kamera ausporbiert und er wirkte nicht unglücklich.
Es gibt viele gute Gründe sich für ein System zu entscheiden und immer auch genügend Menschen die von einem anderem System überzeugt sind. Letztlich musst du ein gutes Gefühl bei deiner Entscheidung haben und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann kauf und geh raus und mach Bilder. Mit dem von dir in den Einkaufswagen gelegten System macht das auf jeden Fall richtig viel Spaß und du hast keine Chance, schlechte Bilder dem System in die Schuhe zu schieben. ;)
bibidanny
01.01.2009, 21:57
Soo... auch wenn der ein oder andere raus ist... schreibe ich trotzdem noch ein letztes Sätzchen... ob es "sinnvoll" oder "informativ" ist kann ich mehr beurteilen... aber zunächst: Frohes Neues!
Das ich auf den ein oder anderen, zB. mit einem Tipp zu Makros, nicht eingegangen bin, liegt nicht daran, dass ich ihn ignoriere und auf den Rat verzichten kann, sondern allein daran, dass ich -wie man öfters auch gesehen hat- etwas "überfordert" war auf jeden Beitrag ein zu gehen. Ich werde sie aber später noch mal durch gehen und mal sehen zu welchen Warenkorb ich komme.
Nebenbei wurde auch ich das ein- oder andere mal ignoriert oder überlesen und habe keine Antwort mit einem konkreten Vorschlag bekommen, es scheint also menschlich zu sein.
Wenn es -was auch sehr oft vorkam- konkrete Angaben zu den Alternativen gab,
schien es mir so, dass viele hier sehr unterschiedlicher Meinung sind.
Hätten die Meinungen sich überschnitten und ein Objektiv von Tamron zB. käme in vielen Beiträgen vor, dann hätte mich das auch überzeugen können. (ich werde es wie gesagt gleich noch mal durchgehen, es kann auch sein, dass ich mich irre)
Aber leider habe ich jetzt hier eine Liste von ca. 10-20 Objektiven, jedes von jemand anders empfohlen und bin trotz den Ratschlägen ratloser als zuvor.
(Mit) das Einzige was mir dadurch bewusst wurde, es gab auch viel Zuspruch und -bis auf den Preis- keine Kritik an meiner Vorauswahl der Objektive.
Was mich eher dazu bestärkt hat, dass ich dabei bleibe.
Zu der Kombination der günstigen -brauchbaren- Zooms und den -guten- FBs (bei denen ich gegenüber meiner Wahl sparen könnte) gab es leider keine Antwort.
Daher gehe ich davon aus, dass ich mit FBs zwar noch besser fahre, aber sich das Ganze erheblich deutlicher auf die Brieftasche auswirkt, was leider nicht drin ist.
Angeben möchte ich bestimmt nicht! Wie auch, als "Sony-Anfänger" werde ich ja offensichtlich meist nicht ernst genommen und muss mich für jede meiner Entscheidungen rechtfertigen.
Dass ich meine Entscheidung "was ich wo kaufen" und auch den Rat von euch ernst meine/nehme und nicht nur für massig Diskussionsstoff sorge,
zeigt denke ich auch, dass ich nach aktuellem Stand nach England fahre, um Geld zu sparen, und nicht einfach das unnötig Teuerste kaufe.
Naja... danke für eure Hilfe, ich werde jetzt noch etwas weiter darüber grübeln, welches Objektiv -nicht welche Kamera- ich mir zulege, aber das wird damit werde ich euch dann nicht weiter nerven.
Und falls ich nochmal Zweifel haben sollte, werde ich vor der Erstellung eines Freds fragen, ob ich "erfahren" genug bin, um Fragen zu stellen.
LG
bibidanny
01.01.2009, 22:20
So hier die Übersicht, was ich finden konnte:
2x CZ 1635
1x CZ 85
1x CZ 135
2x TC 1,4
2x TC 2,0
2x versch. 20/2,8
1x 28-70G o. 28-75, 2,8
1x Sigma 105
Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
Du gehst das doch völlig falsch an.
Mein völlig ernstgemeinter Rat: Kauf dir erstmal irgendein Objektiv. Vielleicht das Sony 24-105, damit deckst du recht viel ab und das noch nicht einmal schlecht. Vielleicht sogar nur eine Alpha 200 mit dem 18-70. Dann geh hin, mach Fotos, und finde heraus, was *du* für *deine* Fotografie brauchst. Was dir hier oder anderswo geraten wird, ohne dich und deine Vorlieben zu kennen, wird dir nicht helfen.
Wenn du dann nach einer Weile herausgefunden hast, das /4,5 eben nicht ausreichend geringe Schärfentiefe für Portraits, wie *du* sie dir wünschst, ermöglicht, oder dass 105mm zu kurz sind, such konkret für deine Bedürfnisse passend. Bis dahin spar das Geld.
Tobi
So wie es aussieht, hast Du Dich auf die A900 festgelegt. Insofern würde ich das 24-70 und das 70-200 dazu kaufen. Damit bist Du für 90% der Fälle gut gerüstet und hast nichts an Qualität falsch gemacht (evtl. vielleicht am Geldausgeben - mir ist immer noch nicht klar, ob Du jetzt DSLR-Neueinsteiger bist; vielleicht habe ich das auch übersehen). Danach kannst Du immer noch erweitern, aufstocken, Spezialobjektive kaufen (85, 135, Macro, richtiger Weitwinkel, Konverter)
Allerdings: mit einem gebrauchten 24-105/28-75 (Tamron oder Minolta) bekommst Du auch respektable Qualität, hast aber erstmal weniger Ausgaben, kaum Wertverlust beim Wiederverkauf (die Preise haben sich ziemlich stabilisiert), und kannst dann schauen, was Du wirklich brauchst: Festbrennweiten oder 24-70CZ.
Ehrliche Frage: hast Du wirklich die A900 schon einmal für längere Zeit in der Hand gehabt? Mit den in Frage kommenden Objektiven? Ob Du dieses Gewicht/Größe auch halten und handhaben kannst/willst ist viel entscheidender als die Frage über die zu kaufenden Objektive.
Nachtrag:
Um es ehrlich zu sagen: Es macht schon sehr stutzig, wenn Du sagst, dass Du die genannten Objektive alle nicht so wirklich kennst. Ein Instrument wie die A900 verlangt von Dir (gerade bei solchen Ausgaben) deutlich mehr als nur die normalen Hobby-Anforderungen. Und wenn Du die bekanntesten und gängigsten Objektive nicht kennst, dann musst Du Dir auch die Fragen nach Deiner bisherigen Qualifikation gefallen lassen und daran anknüpfend die Verwunderung darüber, ob Du Dich nicht ein wenig übernehmen wirst. Wir gönnen Dir das, nur gibt es viele, die das rechte Maß nicht finden konnten...
bibidanny
01.01.2009, 23:51
Ob ich ein DSLR Neuling bin, hast du glaube ich überlesen, denn -ich glaube- ich habe die Frage schon mal beantwortet.
In Sachen digitale SLR bin ich kein "Neuling", jedoch wäre die 900er meine erste -eigene- Digitale. Als mein Eigen kann ich bis jetzt nur eine Kompakte und eine Analoge nennen. Alle praktischen Erfahrungen mit DSLRs habe ich aber leider nur mit Konkurrenzmodellen machen können, eine Sony war noch nicht darunter.
Warum ich direkt so hoch einsteigen möchte liegt daran, dass ich nicht erst viele Vorgänger testen möchte, um dann zu der Erkenntnis zu kommen, dass es doch nicht reicht. Bei der 900 denke ich, werde ich vorerst nicht diese Erkenntnis bekommen, sie entspricht oder übertrifft meine/n bisherigen Ansprüche.
Gut, von dir zu hören, dass ein gebrauchtes Tamron auch eine "respektable Qualität" liefert, leider kann ich nicht selbst einschätzen, inwiefern die Qualität vergleichbar ist.
Oder besser wie das Preisleistungsverhältnis ist?
Ist es auch deine Meinung, dass die Sonys zu teuer und die gebrauchten Minoltas vom Preisleistungsverhältnis besser sind?
Oder ob man die höhere Investion auch deutlich spüren/sehen kann?
Die Wahl der Objektive ist ebenso zu begründen, wie auch die der Kamera.
Wenn ich etwas kaufe, wo ich schon anfangs weiss, dass es hätte deutlich(!) besser gehen können, dann werde ich auch in der Praxis schnell selbst zu der Erkenntnis kommen, dass etwas anderes her muss.
Wenn der Unterschied aber eher ein "Hauch", als "Welten" sind, dann kann auch ich damit leben. Vergleiche fehlen mir diesbezüglich, daher habe ich gehofft, dass vorerst jemand anders dies für mich beurteilen kann. :-)
Zu deiner "ehrlichen Frage", ob ich die 900 und die Objektive schon mal in eigenen Händen hatte, was ich (glaube ich) irgendwo schon mal geschrieben hab, kann ich nur sagen: Leider nein.
Ich denke auch -wie du-, dass es entscheidender ist, ob ich im wahren Leben mit der Auswahl glücklich werde, als dass die Auswahl zwar super ist, aber vielleicht nicht für mich.
Nur ich wollte, wenn auch die Reihenfolge nicht nachvollziehbar ist, erst eine Auswahl an Objektiven "aussuchen" und diese dann gezielt selbst testen.
Und wäre ich mit dieser Auswahl dann im Praxistest -vor dem Kauf- schon nicht klar gekommen, wäre ich auf die nächstbessere empfohlene Auswahl ausgewichen. ;-)
Aber natürlich kann man auch erst alles anfassen und sich danach über seine Favoriten speziell schlau machen.
So und zum Schluss zu deinem Nachtrag.
Ich glaube da habe ich mich -wie so oft- falsch ausgedrückt,
ich meinte mit "unbekannte" Objektive nicht, dass ich die vorgeschlagenen Objektive nicht kenne, der Satz war viel mehr auf die Bereiche bezogen, die mit den vielen Empfehlungen nicht abgedeckt, und demnach "unbekannt" sind.
Da ich, wie gesagt, vorher nur mit DSLRs von Canon+Nikon oder meiner uralt Minolta (analog) arbeiten durfte, habe ich leider mit den Sonyobjektiven keine Praxiserfahrung. Deshalb auch dieser Thread.
Andere Objektive wie die günstigeren Tamrom sind mir ein Begriff
und auch den Ruf der "gängisten" Objektive kenne ich,
aber auch hier: Praxiserfahrung bei Tamron zumindest fehlen leider.
Bei den Konkurrenz-Kameras, vorallem aber im weitaus-günstigeren Segment (u.1000) und deren Optiken könnte ich viel berichten, aber das ist leider nicht das Gebiet, in dem ich mein eigenes Equipment geplant habe.
Von daher bringen mir meine eigenen Erfahrung da nicht viel. :-/
Mag sein, dass dies ein Grund für euch mir andere Modelle von Sony zum Einstieg zu empfehlen, aber damit würde ich nicht glücklich werden -> so wie ich mich kenne.
Es ist ja vereinfacht gesagt "nur" ein Wechsel der Marke (bezüglich der Praxiserfahrung), der mir hoffentlich nicht so große Schwierigkeiten verschafft.
Und wenn ihr mir den "Umstieg" auf eine der kleineren Schwestern zutraut, dann bin ich so optimitisch und traue mir auch den Umstieg auf die größte der Schwestern zu. ;-) Und damit wäre mein "Maß" dann auch erstmal definitiv voll. :-)
Mag sein, dass ich kläglich versage und das schon beim Test -vor- dem Kauf, alle Überlegungen verwerfe und doch auf die vertraute Nikon/ Canon umsteige.
Aber ich habe mir ja diese Überlegungen erstmal gemacht und bin zu der Entscheidung gekommen, auch wenn ich die Gründe meiner "Entscheidungsfindung" nicht hier alle aufliste und wahrscheinlich auch gar nicht mehr komplett nachvollziehen kann.
Wenn ich dann in der Praxis nicht zu dem selben Ergebnis komme, kann ich immer noch in ein Canon oder Nikonforum gehen und die selben Fragen, nur dann zu anderen Hauptdarstellern stellen. :-)
Danke für die Geduld und die Klarstellungen, da bin ich wohl etwas oberflächlich im Lesen gewesen...
Es ist gut zu hören, dass Du mit anderen Spezies schon Erfahrung gesammelt hast. Das lässt hoffen :) denn der Umstieg auf intensive Digital-SLR-Fotografie ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil weder die Bilder noch die Handhabung so ganz den Gewohnheiten aus analog und kompakt entsprechen.
Warum ich direkt so hoch einsteigen möchte liegt daran, dass ich nicht erst viele Vorgänger testen möchte, um dann zu der Erkenntnis zu kommen, dass es doch nicht reicht. Bei der 900 denke ich, werde ich vorerst nicht diese Erkenntnis bekommen, sie entspricht oder übertrifft meine/n bisherigen Ansprüche.
Hm, ein kleiner Einwurf sei gestattet: Du weißt schon, dass die jetzigen Kameras auch nur Vorgänger zu noch besseren sind...
Und das Marketing wird Dir in ein paar Jahren (Monaten?!) den Mund schon wieder wässrig machen nach "Besserem"
In gewisser Weise kann ich den Gedanken verstehen: Etwas Herausforderndes zu kaufen, um die eigene Lernkurve und den eigenen Ehrgeiz zu beflügeln und vorwärtszutreiben.
Aber: Ich persönlich halte dafür auch ein "kleineres", sprich: preiswerteres Modell wie die A700 (drunter würde ich bei Deinen Ansprüchen sowieso nicht gehen) durchaus für geeignet. Denn um den Unterschied zwischen A700 und A900 mit Gewinn ausschöpfen zu können, bedarf es schon großer Kompetenz. Es gibt nur ganz wenige Bilder mit der A900, die nicht ebenso auch mit der A700 möglich gewesen wären und noch weniger, bei denen man den Unterschied ohne direkten Vergleich sieht.
Gut, von dir zu hören, dass ein gebrauchtes Tamron auch eine "respektable Qualität" liefert, leider kann ich nicht selbst einschätzen, inwiefern die Qualität vergleichbar ist. Oder besser wie das Preisleistungsverhältnis ist?
das gebrauchte Tamron kann nicht ganz die gleiche Qualität bieten wie das CZ24-70. Da gibt es keine Frage. Das 24-70 ist das Beste, das in diesem Bereich derzeit zu haben ist.
Aber:
- könntest Du den Unterschied sehen? viele können das nicht, weil sie nicht wisse, worauf man zu achten hat (kannst Du Bildfeldwölbung von mangelnder Schärfe unterscheiden, kannst Du Purple Fringing von CA unterscheiden, kannst Du die unterschiedlichen Tonungen zwischen zwei Objektiven erkennen und bei einer Bilderserie sagen, welche Bilder mit einem anderen Objektiv aufgenommen wurden?)
- könnten andere bei Deiner typischen Präsentation der Bilder den Unterschied sehen?
- ist Dir das den Mehrpreis im vierstelligen Bereich wert?
- Reicht für die ersten Schritte, bis sich herauskristallisiert, was wirklich benötigt wird (das ernsthafte DSLR-Leben ist ein regelmäßiges Suchen und Austauschen von Objektiven, mal in kürzeren, mal in größeren Abständen) nicht etwas Solides, oder muss es gleich das Sahnehäubchen sein
- wenn Du das 24-70 geliefert bekommst und auspackst, hat es automatisch schon einen Wertverlust von ein paar Hundert Euro (so Du damit nicht warm werden solltest), ein Gebrauchtes nicht
- bei Profis dreht sich die Diskussion nicht darum, welche Objektiv besser abbilden, sondern darum, wie Bilder wirken. Schau Dir die berühmten Fotografien an, mit welchen Durchschnittsobjektiven die teilweise aufgenommen wurden. Ihre Wirkung liegt definitiv nicht in dem speziellen Objektiv.
Ist es auch deine Meinung, dass die Sonys zu teuer und die gebrauchten Minoltas vom Preisleistungsverhältnis besser sind?
Sony ist teuer, zweifelsohne. Aber das sind und waren sie schon immer. Überteuert halte ich Sony nicht. Den Mehrpreis zahle ich gerne, weil die Objektive und Kameras so abgestimmt sind, wie ich das für gut halte (anders als bei meinen Canons).
Oder ob man die höhere Investion auch deutlich spüren/sehen kann?
"deutlich" - nein.
Um es ganz platt zu sagen: Für die Verbesserung von 80% auf 90% optimaler Bildqualität zahlst Du das Doppelte, für die Verbesserung von 90% auf 95% zahlst Du das Fünffache und von 95% auf 96% das Zehnfache.
Mit einem achtmal so teuren Sahne-Objektiv wirst Du in drei Vierteln der Fälle auch keine anderen Bilder produzieren als mit dem günstigen, aber soliden. Nur in besonderen Situationen zahlt sich das dann aus.
Die Wahl der Objektive ist ebenso zu begründen, wie auch die der Kamera.
noch mehr - diese entscheiden über die Systemwahl und diese überdauern die Kamera.
Zu deiner "ehrlichen Frage", ob ich die 900 und die Objektive schon mal in eigenen Händen hatte, was ich (glaube ich) irgendwo schon mal geschrieben hab, kann ich nur sagen: Leider nein.
Ich (!) würde keinen Monatslohn oder wieviel das für Dich auch sein mag für diese Combo ausgeben, ohne es nicht vorher in der Hand gehabt zu haben. Meine Objektive habe ich länger als mein Auto. Und da mache ich auch eine Probefahrt.
Nur ich wollte, wenn auch die Reihenfolge nicht nachvollziehbar ist, erst eine Auswahl an Objektiven "aussuchen" und diese dann gezielt selbst testen.
schon klar... ich würde mich da aber von untern nach oben arbeiten. Das schult viel, viel mehr die fotografischen Qualitäten und Fertigkeiten und Kenntnisse als gleich im obersten Stock zu wohnen.
Und um evtl. noch Alternativen anzubieten mach ich hier ein paar Vorschläge:
-Minolta AF 28-75mm F2.8 oder Minolta AF 28-70mm F2.8 G
90-99% Prozent der CZ 24-70mm Abbildungsleistungen, in einzelnen Bereichen wie Bokeh z.B. teilweise deutlich homogener bzw schöner. Dafür kein SSM. 250€ bzw. etwa 600€ gebraucht..
-als Ergänzung im unteren Bereich Minolta AF 28mm F2.0 oder 35mm F2.0 oder 35mm F1.4 (G). Mehr Lichtstärke, schöne Farben und abgeblendet jedem Zoom überlegen.
Gebraucht 250, 300, 400-700€ je nach Ausführung.
-Minolta/Sony 50mm F1.4 Lichtstärke und Abbildungsleistungen abgeblendet.
120€ gebraucht, etwa 350€ neu.
-Minolta AF 80-200mm F2.8 G (HS) oder Tamron 70-200mm F2.8
90-99% Abbildungsleistungen des Sony 70-200 G, IMHO schönere Bokehs, dafür
kein SSM. Das Tamron hat eher einen "relativ" langsamen AF.
Je nach Version 600-1000€ für ein gebrauchtes Minolta oder 600€ für ein neues Tamron.
-Minolta AF 85mm F1.4 (G) oder Minolta AF 100mm F2.0, gute Lichtstärke sehr fein für Portraits, tolle Bokehs, schöne Farben und zumindest das 100mm F2.0 ist jedem Zoom optisch weit überlegen und das 85er in den Ecken auch besser.
Je nach Ausführung 400-900€ gebraucht bzw um die 400-500€ für das 100er.
-Minolta AF 200mm F2.8 G (HS), tolle Farben, schönes Bokeh, jedem Zoom optisch weit überlegen.
Je nach Auführung 600-800€ gebraucht.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen.
LG
stevemark
06.01.2009, 02:21
Hey Rainer,
also ... mit der Theorie kenne ich mich aus, keine Sorge :-)
Ich bin zwar noch jung -21-, aber arbeite schon seit 6 Jahren "bewusst" in der Fotografie, ... dass mir die anvisierte 900er mit dem Zubehör hilft,
da bin ich mir eigentlich relativ sicher.
Hauptsächlich möchte ich die Kamera "beruflich" nutzen und nicht nur meinen Hund zu knipsen :-)
Daher könnte man die Kamera als "Investition in die Zukunft" sehen,
mit ihr ständen mir viele Möglichkeiten offen, um welche ich mich bislang mit meinem eigenen Equipment leider nicht bewerben konnte.
Das ging mir vor 24 Jahren genau so: eigentlich hatte ich eine Canon F1N angepeilt, als Minolta mit der 9000 herauskam. Ich wusste sofort, dass das meine Kamera würde. Ich war damals 16jährig, und mit 17 hatte ich sie. Mit 19 folgten dann Objektivklassiker wie das Minolta 2.8/200mm APO oder das Minolta 1.4/85mm. Beide Objektive nutze ich heute noch, an der alpha 900. Und zumindest das 2.8/200mm ist besser als das Sony 2.8/70-200mm SSM:
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=140&Itemid=43
Also ganz klar: Ich verstehe Dich und finde Deinen Entscheid gut, langfristig zu denken und zu handeln. Es kommt günstiger so, Du wirst Dich mit "Top-Equipment" selsbtsicherer fühlen, und das wird man den Resultaten ansehen.
Da die Zooms, die ich in den Warenkorb gelegt habe, eine sehr "ähnliche" Qualität bieten wie die FB, dachte ich mir, dass ich erstmal auf die FBs verzichte und sie durch die Zooms ersetze.
Die besten Festbrennweiten sind besser als die von Dir genannten Zooms. Bei Blende 8 sind sogar gewisse Zooms besser als das Zeiss 2.8/24-70mm, z. B. das Minolta 4-4.5/28-135mm (eine alte Profi-Optik, die heute für ca. 150 EUR gehandelt wird):
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=134&Itemid=43
Obwohl ich fast alle professionellen Minolta/Sony/Zeiss-Objektive habe oder zumindest gut kenne (zurzeit >25 Stück), ziehe ich an der A900 die alten Minolta-Festbrennweiten wieder vor. Als einziges Zoom benutze ich das 2.8/70-200mm SSM G. Wieso?
1) Detailschärfe bis in die Ecken (bei f5.6 ... f11)
2) Klein, leicht, handlich
3) fast das Wichtigste: der konstante Bildausschnitt. Wenn ich "20mm" an der Kamera habe, "sehe" ich auch den 20mm-Ausschnitt, wenn ich durch Florenz wandle. Das hilft enorm bei der Bildgestaltung.
Aus meiner über 20jährigen Erfahrung mit dem Minolta/Sony-System würde ich Dir zu Deiner A900 die folgenden Objektive empfehlen:
Minolta 20mm/2.8 (gebraucht) oder Sony neu
Minolta 50mm/1.4 (gebraucht) oder Sony neu; alternativ allenfalls das Minolta 2/35mm
Minolta 85mm/1.4 (neuere Version, gebraucht um 500 EUR)
Minolta 100mm Macro (gebraucht) oder Sony neu
Sony 2.8/70-200mm SSM
Das Zeiss 24-70mm ist auf Reportage optimiert, erreicht aber auch abgeblendet auf f8 nicht die Eck-Schärfe der älteren Minolta-Festbrennweiten.
Bei einem Modell wie der 700er -so wie ich mich kenne- werde ich spätestens in ein paar Monaten abwenden, weil sie mir doch nicht gereicht hat (zB bezüglich Darstellungsgröße) und daher setze ich direkt auf das beste Pferd im Stall, auch wenn dieses leider bekanntlich einen beachtlichen Preis und Folgekosten hat.
Dem kann ich nur voll zustimmen. Meine A900 wird wohl gegen 5 Jahre im Einsatz bleiben, und danach werde ich zur analogen s/w-Fotografie zurückkehren.
In diesem Gebiet der Konkurrenzodelle zwischen 500-5000 Euro konnte ich daher schon einige Erfahrungen sammeln, letztenendes wollte ich aber etwas anderes.... vielleicht etwas besseres, obwohl ich mit Sony -das stimmt- noch keine Erfahrungen sammeln konnte.
Nimm die A900 mit "Vertical Grip" in die Hand. Sie [B]ist[B] anders - hier mein Erfahrungsbericht:
http://www.photoscala.de/Artikel/Getestet-und-f%C3%BCr-gut-befunden-alpha-900-von-Sony
Gruss ;)
Steve