PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-200mm f2.8 HSM II und A700


Norbert-S
30.12.2008, 22:33
Hallo,
heute habe ich mein Sigma 70-200mm f2.8 HSM II bekommen :)
Die ersten Bildern die ich heute aufgenommen habe finde ich :top:

Die Abbildungsleistung ist KLASSE, besser als der Ruf!
Der AF ist schnell.

Ich habe heute beim fotografieren schon gemerkt das ich einen leichten Frontfokus mit dem Sigma an der A700 habe :cry:

Soeben habe ich einen Test gemacht der es auch genau gezeigt hat.

Zur Sicherheit habe ich die A700 noch ein mal mit meinen anderen Objektiven getestet, :top:

Sogar beim 50mm 1.7 trifft der AF genau da wo er treffen soll.

Was soll ich den nun machen?
Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, da habe ich ein gutes Sigma bekommen.

Wenn ich das Objektiv nun gegen ein anderes austauschen lasse, was für eins bekomme ich dann :roll:

Soll ich es lieber zu Sigma einsenden und justieren lassen?

Hm, ich bin echt ein wenig unsicher :shock:

Was würdet Ihr machen?
Austausch oder Justieren lassen?

baganzs
30.12.2008, 22:39
Hi,

ich hatte schon einmal in einem Threat geschrieben, das ich auch bei meinem 70-200 Fehlfocus vermute. Wenn dies bei mehreren Objektiven auftritt, bin ich mir nicht sicher, ob SIGMA hier justieren kann.
Eine Anfrage ist auf jeden Fall sinnvoll

sven

padam2
30.12.2008, 23:02
Hallo

ich habe bereits vor ca. 1 Stunde zum Ausdruck gebracht, überzeugt hat mich das Objektive noch nicht. Den Q-Unterschied zur offenen Blende finde ich schon mehr als verträglich. Hier z.B. Aufnahme bei 2,8, 5,6 und Blende 10.

5,6
6/2008-12-30_22-56-09_-_PICT4816_Bildgre_ndern.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68587)

10
6/2008-12-30_22-56-53_-_PICT4818_Bildgre_ndern.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68588)

2,8
6/2008-12-30_22-59-12_-_PICT4822_Bildgre_ndern.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68589)

Hatte zwar bereits gelsen, dass dieses Objektiv nicht voll mit offener Blende gute Q liefert, jedoch hätte ich zu diesem Preis mehr erwartet.

Ist dies Sigma Q?

Gruss
Peter

RoDiAVision
30.12.2008, 23:14
Hallo Peter,
wenn ich mir Norberts Fotos so anschaue, dann scheint es ein tolles Objektiv zu sein,
hast Du diese schon gesehen :?: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64075)

Nilsen
30.12.2008, 23:27
Hallo

Hatte zwar bereits gelesen, dass dieses Objektiv nicht voll mit offener Blende gute Q liefert, jedoch hätte ich zu diesem Preis mehr erwartet.

Ist dies Sigma Q?



Hallo Peter

Zu deinen Testfotos: Ich finde die nicht gerade für einen Test passend.
Aber es kann durchaus sein, dass dein Objektiv faul ist. Meines ist jedenfalls massiv besser.

Ich würde folgenden Test machen:
Fotogrfiere eine Hausfassde, die 2-3 verschiede Farben aufweist. Und viel Kanten und Fenster hat.
Wichtig ist, dass du auf Kamerahöhe fotografierst (also parallel zum Boden).
Dann 20m Abstand.
Wichtig auch alles auf Manuel (M-Modus, Iso, Weissabgleich)
Wetter bewölkt, damit es nicht zu fest knallt.
Dann wie gehabt mit den verschiedenen Blenden und drei Zoomstufen testen.
So kannst du bei den Kanten der Fenster und so schauen, wie die Schärfe in der Bildmitte, halb-aussen und am Rand ist.

--------------------------

Ich glaube es gibt genug Diskussionen über die Abbildungsleistung und den AF.
Es gibt eigentlich drei Varianten:
1. Du willst top Abbildungsleistung auch bei Offenblende zu einem erträglichen Preis: Dann nehme das aktuelle Tamron.
2. Willst du einen etwas besseren Autofokus. (vor allem Treffsicherer bei hektischen Sportaufnahmen) und auch nicht zuviel bezahlen - Dann nehme das Sigma.
3. Willst du beides - dann nehme das Sony und bezahle massiv mehr.

So einfach ist das. Du darst wählen.

--------------------------------

Zum Preis/Leistungsverhältnis:
Aber ich würde sagen, dass Fr. 1000.- nicht viel sind für ein 2.8er dieser Brennweite.
Das Tamron kostet dann schon mal 1400.- Das Sony ist dann etwa bei 2300 Fr. (oder?)

--------------------------------

Ich selber habe das Tamron und das Sigma parallel 1 Woche getestet. Zum einen in synthetischen Tests und zum anderen in realistischen Test. Bei Tageslicht und in der Nacht.

Klar ist es nicht ganz so scharf wie das Tamron bei Blende 2.8.
Jedoch sieht man das in der Praxis in der Regel nicht beim Betrachten am Bildschirm oder Abzügen. Bei 100% Crop am Rande fällt es dann schon auf. In der Mitte nicht wirklich.

Als Test habe ich die Bilder mal ausgedruckt mit dem Fotodrucker auf 20x30.
Einmal ein Tamron-Bild und einmal ein Sigma.
Einmal das gesamte Foto und einmal einen realistischen Teilausschnitt.
Dann habe ich zwei Kollegen gebeten, welches das bessere Bild ist.....
Antwort: sind alle etwa gleich. (wohlgemerkt wenn sie die Bilder vergleichen konnten)

-----------------------------------

Aber ich habe das Sigma aus zwei Gründen genommen, die für mich persönlich wichitig waren:
1. Schnelle, chaotisch bewegte Objekte fotografieren: Lieber ein bisschen unschärfer und dafür ein höhere Ausbeute.

2. Die Hapik war beim Sigma besser. Die GeLi kann man einfacher anbringen/lösen - es ist etwas kleiner (wegen meinem Fotorucksack) und man kann direkt in den Fokus reingreifen.

-----------------------------------


Ich kann jedem nur empfehlen ein Fachgeschäft oder ein Onlineshop zu kontaktieren wo man die beiden Objektive für 2-3 Tage leihen kann (und auch fairerweise etwas für die Leihe bezahlt).
Dann wirklich realitätsnah dies fotografieren, das man dann auch damit fotografiert.
Die Hapik kann man so auch gut beurteilen.


Grüsse
Harry

RoDiAVision
30.12.2008, 23:30
Hallo,
heute habe ich mein Sigma 70-200mm f2.8 HSM II bekommen :)
Die ersten Bildern die ich heute aufgenommen habe finde ich :top:

Die Abbildungsleistung ist KLASSE, besser als der Ruf!
Der AF ist schnell.

Ich habe heute beim fotografieren schon gemerkt das ich einen leichten Frontfokus mit dem Sigma an der A700 habe :cry:

Soeben habe ich einen Test gemacht der es auch genau gezeigt hat.

Zur Sicherheit habe ich die A700 noch ein mal mit meinen anderen Objektiven getestet, :top:

Sogar beim 50mm 1.7 trifft der AF genau da wo er treffen soll.

Was soll ich den nun machen?
Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, da habe ich ein gutes Sigma bekommen.

Wenn ich das Objektiv nun gegen ein anderes austauschen lasse, was für eins bekomme ich dann :roll:

Soll ich es lieber zu Sigma einsenden und justieren lassen?

Hm, ich bin echt ein wenig unsicher :shock:

Was würdet Ihr machen?
Austausch oder Justieren lassen?


Hallo Norbert,

ich habe hier ein Sigma 24-70/2,8 welches mitunter im Innenbereich je nach Licht (Farbtemperatur) bei 24- ca. 50mm mehr o. weniger Zickt sprich Fehlfocus hat, dann focusiere ich in Telestellung u. gehe zurück auf Weitwinkel, dann passt es, diese Technik habe ich aus diesem Forum.
Je nach Licht besteht das Problem nicht immer.

Deine beiden Fotos (Schwan u. Meise) sind ja Knackscharf, von Fehlfocus ist da nichts zu erkennen.

Da mein 24-70 bei Offenblende auch schön Scharf ist werde ich mit dem Innenlichtmanko leben können.

Ob mein (für mich kleines) Problem auf deines Übertragbar ist weiß ich leider nicht.

padam2
30.12.2008, 23:53
Hallo Harry

Danke für die ausführliche Info.
Werde dann den Tageslicht so angehen.



Gruss
Peter

Jens N.
31.12.2008, 00:15
Wenn Sigma denn überhaupt justiert, angeblich sperren die sich da gerne mal, bzw. behaupten es läge an der Kamera oder eine Justage sei nicht möglich. Aber vielleicht läuft das bei den HSMs ja anders. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, ich fürchte du wirst es brauchen.

Im Forum (hier oder im DSLR Forum) war schonmal was über nicht korrekt fokussierende Sigma HSMs zu lesen - vielleicht mal suchen und gucken/fragen, was der Betroffene da gemacht hat.

wwjdo?
31.12.2008, 00:56
Im Forum (hier oder im DSLR Forum) war schonmal was über nicht korrekt fokussierende Sigma HSMs zu lesen

Ich bin mir nicht ganz sicher aber meine, dass es da stärker um das 50-150mm 2.8 ging.

Ich würde versuchen das Objektiv zu tauschen oder im Laden nach Möglichkeit zu "testen"...

Jens N.
31.12.2008, 00:59
Ich bin mir nicht ganz sicher aber meine, dass es da stärker um das 50-150mm 2.8 ging.

Stimmt, aber das ist ja auch ein HSM Objektiv wenn ich mich nicht irre. Es geht ja erstmal nur um die grundsätzliche Vorgehensweise, also wie Sigma auf solche Anfragen reagiert, ob Justagen möglich sind, ob ein anderes Exemplar überhaupt Besserung bringt, oder es vielleicht doch an der Kamera liegt...

Norbert-S
31.12.2008, 01:34
Hallo,
an der Kamera liegt es auf keinen fall.
Sogar das Sigma 105mm Makro trifft auf den Punkt.

Ich denke das es mit dem Justieren schwierig wirt.

Das 70-200 hat den Frontfokus nur bei Brennweiten über 135mm :roll:

Hier eine Bilderreihe von f:2,8 bis f:5,6 bei 90mm, wo der AF immer genau trifft :shock:

http://www.fotolan.de/fokus.zip

Morgen werde ich mal mit dem Händler telefonieren, so gefällt es mir nicht.
Sigma ist erst wieder ab dem 5.1.2009 zu erreichen.

Jens N.
31.12.2008, 02:06
Hallo,
an der Kamera liegt es auf keinen fall.
Sogar das Sigma 105mm Makro trifft auf den Punkt.

Ist immer das gleiche Thema, sorry. Es kann trotzdem an der Kamera liegen. Ist in diesem Fall zwar meiner Meinung wirklich eher unwahrscheinlich, aber dennoch nicht auszuschließen, auch wenn andere Objektive sauber fokussieren.

Ernie
31.12.2008, 15:12
Hallo,

Ich hatte ein Fronfokusproblem mit der Kombination a100 und Sigma 50-150 1:2.8. Ich habe insgesamt 4 Objektive getestet und alle zeigten exakt das gleiche. Durchgängiger Frontfokus bei allen Brennweiten. Meine Kamera fokussiert mit meinen anderen Objektiven perfekt. Sigma hatte mir angeboten den Frontfokus am Objektiv zu korrigieren. Dazu sollte ich allerdings meine Kamera mitschicken. Justiert wird nichts, falls das Objektiv nicht dezentriert ist oder einen sonstigen Fehler aufweist. Es wird lediglich ein Versatzt auf den Chip im Objektiv programmiert, der dafür sorgt, dass das Objektiv an meiner Kamera richtig funktioniert. So jedenfalls hat es mir Sigma erklärt.
Das ganze hat mich eher verunsichert so habe ich das Objektiv zurückgegeben obwohl ich es sehr gerne hätte.

Norbert-S
31.12.2008, 18:10
Hallo,
was, vier mal das selbe bei den Objektiven :roll: :shock:

Ich werde auch keine Experimente machen :!:
Freitag wird das Objektiv wieder abgeholt.

Ich weiß nur noch nicht ob ich mir noch einmal das Sigma bestelle oder gleich das Tamron.

rainerstollwetter
01.01.2009, 00:18
Hallo,

ich habe das Objektiv seit etwa 8 Wochen an einer A700 und keine Probleme. Der Fokus sitzt definitiv und die Schärfe bei offener Blende ist "nur" am unteren Ende des Brennweitenspektrums zu bemängeln. Dein Problem kann also kein grundsätzlicher Fehler sein.

Mein Objektiv dürfte aus der ersten nach Deutschland gekommenen Charge sein und war lange vorbestellt. Rechnungsdatum 30.10.08.

Gruß Rainer

Norbert-S
01.01.2009, 09:45
Erst mal Euch allen ein gesundes neues Jahr 2009.

Da freue ich mich für Dich, Rainer :top:
Mir hat das Objektiv auch sehr gut gefallen, bei f:2,8 und 200mm ist das Sigma besser als in den Foren dargestellt, meines auf jeden fall :top:
Das Tamron kenn ich nicht, was sich Samstag aber ändern wird.

Wie gesagt, Freitag wird das Sigma abgeholt, Samstag das Tamron geliefert, mal schauen.

DonFredo
01.01.2009, 13:20
Hallo Norbert,

mal das O. an einem zweiten Body getestet :?:

Norbert-S
01.01.2009, 13:24
Hallo Norbert,

mal das O. an einem zweiten Body getestet :?:

nö :roll: habe ich nicht, da kein zweiter Body erreichbar war.

EDIT:

Manfred, hatte schon so viele Objektive an der A700, alle funktionierten 1A :top:
Auch wenn das Sigma an einer anderen Kamera funktioniert, würde ich meine A700 sicherlich nicht einsenden und einstellen lassen.
Zu groß wäre mir die Gefahr das meine anderen Objektive danach nicht mehr 100% funktionieren.
Ich hätte es schon gerne an einem anderen Body ausprobiert, hätte an meiner Entscheidung aber nichts geändert!

DonFredo
01.01.2009, 20:29
nö :roll: habe ich nicht, da kein zweiter Body erreichbar war...
...Ich hätte es schon gerne an einem anderen Body ausprobiert, ...
Selbst schuld... ;) ...oder hast Du von den Berlinern keine Handy-Nummern mehr... :?:

Es hätte sich bestimmt jemand gefunden, der das mit Dir ausprobiert hätte...

...ich bin leider schon wieder in FF...

likeit
02.01.2009, 19:37
hab ich was versäumt? du stellst so tolle Bilder vom Sigma ien und willst das Tamron,
hm erklär mal schnell bitte, das versteh ich jetz tganz und garned?

Liebe Grüße Claudia

Ditmar
02.01.2009, 20:47
nö :roll: habe ich nicht, da kein zweiter Body erreichbar war.



Dafür gibt es ein telefon, hätte den ganzen Tag Zeit gehabt.;)

Mikosch
02.01.2009, 20:57
@ Claudia:

Norbert schrieb doch bei der Eröffnung des Threads:

"Ich habe heute beim fotografieren schon gemerkt das ich einen leichten Frontfokus mit dem Sigma an der A700 habe

Soeben habe ich einen Test gemacht der es auch genau gezeigt hat."

Das erklärt für mich ziemlich gut warum er es mit dem Tamron versuchen will.

Schönen Abend!

mikoscj

Norbert-S
02.01.2009, 20:59
Hallo Ditmar,
Du schon :top: für mich waren die letzten Tage aber eindeutig als Familientage deklariert :top: da war leider nichts zu machen.

Sonst hätte ich Dich sicherlich angerufen!

Norbert-S
02.01.2009, 21:08
Das erklärt für mich ziemlich gut warum er es mit dem Tamron versuchen will.



Nur halb.
Ich hatte echt keinen nerv mir noch ein/zwei/drei Sigmas zusenden zu lassen.

Das Sigma hat mir schon sehr gut gefallen, wenn dieser Frontfokus nicht gewesen wäre.

Nun sehe ich es aber von der Positiven Seite, werde sehen wie sich das Tamron schlägt :top:
Falls mich das Tamron nicht überzeugt werde ich wohl auf die Suche nach einem vernünftigen Sigma gehen.
Und, das Sigma hat die Messlatte sehr hoch gelegt!

Leider gibt es in und um Berlin keinen Händler der das Sigma für unseren Anschluss auf Lager hat :flop:

Mal sehen was der Morgige Tag so bringen wird.

devil_206
07.01.2009, 10:49
Nachdem hier viel über das Sigma und das Tamron diskutiert wird, der Thread aber nicht soooo viele Beispielbilder enthält, möchte ich hier gerne ein paar zur Verfügung stellen:
Das SIGMA an der
D7D (http://www.klaus-totzauer.de/4images/categories.php?cat_id=85) mit 400 ISO
und an der
Alpha 700 (http://www.klaus-totzauer.de/4images/categories.php?cat_id=86) mit 800 ISO.

Alle Bilder sind "JPEG out of the CAM", freihand aufgenommen;nur verkleinert und dezent nachgeschärft (IRFAN VIEW). Der Rest steht in den EXIF-Daten.

Über die Motivwahl möchte ich jetz nicht unbedingt diskutieren; mir liegt eher daran zu zeigen, dass sich das SIGMA aus meiner Sicht ganz gut schlägt! :top::top:

P.S.: Ich hoffe, meine HP kann die "Millionen von Aufrufen" verkraften; habe leider im Moment nicht die Zeit, alle Bilder in die Forums-Galerie hochzuladen. :oops::oops: