PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe zu Standardobjektiv SAL 18-250 vs. 16-80


Gerhard-7D
30.12.2008, 20:58
Hallo,

Ich habe ein kleines Entscheidungsproblem das ich schon ne Weile vor mir herschiebe.

Ich besitze ein 18-200 von Tamron sowie ein 24-105 v. Minolta.

Das Tamron nutze ich für eher statische Situationen wenn ich damit rechne evtl. etwas Weitwinkel zu benötigen.
Das Minolta nehm ich vorwiegend für Personen-Fotografie, da es sehr schnell scharf stellt.
Nach einem kurzen Vergleich bei 50mm und Offenblende F4 habe ich festgestellt daß die beiden Optiken gleich scharf sind. Auch die Lichtstärke bis 70mm ist sehr ähnlich. Ich muß also immer entscheiden ob ich einen schnellen AF oder einen großen Brennweitenbereich benötige, was mich etwas stört.

Ich würde gerne beide Optiken verkaufen und eine Kaufen die beide erstetzt. Gerne auch mit besserer Qualität. Allerdings sollte ich nicht zuviel drauf packen müssen.

Aufgrund der positiven Angaben hier im Forum tendiere ich zum 18-250.
Es soll ja recht schnell sein (was heißt das im Vergleich zum 24-105 ?) Und schärfer als das 18-200 (müsste dann also auch besser als das 24-105 sein da beide bei mir gleich sind)

Eine Alternative wäre noch das 16-80. Wobei mich hier die 2mm mehr im WW reizen würden. Die Lichtstärke wird sich wohl so gut wie nix nehmen zum 18-250.

Wie schnell ist der AF der beiden im Vergleich zueinander oder zum 24-105 ?

Wie Scharf bei Offenblende sind die beiden wieder im Vergleich zueinander oder zu einem meiner beiden ?

Ich danke schon mal im Vorraus für eure Meinungen. Und bitte nicht übereinander her fallen. Jeder hat ein Recht auf seine Meinung zu diesen Objektiven, die ich mir auch gerne durchlese.

Mfg. Gerhard

About Schmidt
30.12.2008, 21:03
Hallo Gerhard,

da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, nur soviel. Das 16-80 ist, bedingt durch den kurzen Verstellweg, für ein Objektiv mit Stangenantrieb wirklich superschnell.

Gruß Wolfgang

krems11
30.12.2008, 21:07
Guten Abend, Gerhard,

also greundsätzlich bin ich mit meinem 1680 hoch zufrieden, wie ich hier schon oftmals zum Ausdruck brachte. Das Objektiv ist schnell, knackscharf und liefert schöne Farben.

Was ich nicht ganz verstehe, ist der Vergleich. Mit dem 18250 haben wir ein Superzoom, beim 1680 ein reguläres Standard. Benötigst Du den weiteren WW-Bereich nicht, dann wäre das Zeiss sicherlich die bessere Wahl.

Ich hatte kurzzeitige für meine Frau das 18200 Minolta, aber das war weder zum 24105 noch zum 1680 wirklich vergleichbar. Ich denke, jedes Superzoom ist wohl irgendwie weich nach oben hin.

Schönen Abend noch.

Gerhard-7D
30.12.2008, 21:26
Guten Abend, Gerhard,

also grundsätzlich bin ich mit meinem 1680 hoch zufrieden, wie ich hier schon oftmals zum Ausdruck brachte. Das Objektiv ist schnell, knackscharf und liefert schöne Farben.

Was ich nicht ganz verstehe, ist der Vergleich. Mit dem 18250 haben wir ein Superzoom, beim 1680 ein reguläres Standard. Benötigst Du den weiteren WW-Bereich nicht, dann wäre das Zeiss sicherlich die bessere Wahl.

Ich hatte kurzzeitige für meine Frau das 18200 Minolta, aber das war weder zum 24105 noch zum 1680 wirklich vergleichbar. Ich denke, jedes Superzoom ist wohl irgendwie weich nach oben hin.

Schönen Abend noch.

Wie gesagt ist das 18-200 bei mir durchaus Qualitätsmässig mit dem 24-105 gleich zu setzen. Und man liest ja überall die 18-250 Varianten wären noch schärfer.

Grundsätzlich brauche ich die 250mm sicher nicht oft, da ich für Tierfotos lieber mein 70-210 nutze und wie du schon schreibst das lange Ende meißt nicht so scharf ist. Aber ich möchte auch für Porträts gerüstet sein und desshalb nicht weniger als 80mm bei min. F4,5 am langen Ende haben.

Wenn der AF und die Schärfe der beiden Kontrahenten nahezu gleich wären, wäre aber das SAL für mich im Vorteil da es etwa 150 Euro weniger kostet.

Vorteil des einen ist halt der Tele, beim anderen der WW. Was sich für meine Bedürfnisse etwa die Waage hält.

Mfg. Gerhard

krems11
30.12.2008, 21:39
Wenn der AF und die Schärfe der beiden Kontrahenten nahezu gleich wären, wäre aber das SAL für mich im Vorteil da es etwa 150 Euro weniger kostet.Mfg. Gerhard

Also unter Garantie ist das 1680 - ein gutes Exemplar vorausgesetzt - in seinem Bereich, den es eben bietet, schärfer und brillanter. Da Du ja schon ein Tele hast....

Gerhard-7D
30.12.2008, 22:33
Das hatte ich mir schon gedacht.

ein paar 100% Crop beim 18-250 mit Offenblende (im Bereich 18-80) wären trotzdem sehr interessant, da es ja vom 16-80 schon einige hier im Forum gibt. (als Vergleichsmöglichkeit)

Ausserdem würde mich vor allem der AF-Unterschied interessieren. Da ich die Geschwindigkeit des 24-105 nur ungern missen möchte. (Geringe Einbussen wären aber akzeptabel.)

Ich tue mich halt etwas schwer, vor mir selbst den Preis für das 16-80 zu rechtfertigen. da muß der Unterschied schon sichtbar sein.

Mfg. Gerhard

Xwing15
30.12.2008, 23:14
Ich tue mich halt etwas schwer, vor mir selbst den Preis für das 16-80 zu rechtfertigen. da muß der Unterschied schon sichtbar sein.

Mfg. Gerhard


Der ist definitiv sichtbar

krems11
31.12.2008, 00:33
Der ist definitiv sichtbar

Volle Zustimmung.

Was den AF-speed betrifft, so ist nach meiner Erfahrung kein merkbarer Unterschied zwischen dem 1680 und dem 24105. Ich habe beide im Einsatz, und denke nicht, dass da das 1680 lahm aussieht.

Ich habe das nie gemessen, aber merkbar wäre es nicht - in meiner Praxis.

Gerhard-7D
31.12.2008, 01:13
Gut zu wissen daß das 16-80 auch so schnell ist.

Mit "Sichtbar" meinte ich natürlich den Unterschied in der Bildqualität. Vor allem zum 18-250 aber natürlich auch zum 24-105. (hoffe das wurde nicht falsch verstanden)
Vielleicht hat ja jemand beides und kann mal paar Vergleichbilder einstellen.

Ausserdem fehlen mir hier die guten Kollegen die mir mit einer Kaufempfehlung für das 18-250 noch etwas Geld sparen wollen :roll:
Die Geschwindigkeit und Bildqualität interessiert mich noch immer.

Ich bin ja schon fast vom 16-80 überzeugt, weil niemand für den Gegner eintritt :(

Mfg. Gerhard

Xwing15
31.12.2008, 01:21
'und ewig ruft das Murmeltier' Version XXXXX:D

Das wurde hier schon zig tausen Mal durchgekaut. Wenn für dich die Brennweite 16-80 ok ist, gibt es keine Alternative was die Bildqualität angeht. :top:

Grüsse René

CarlSagan
31.12.2008, 02:37
Hallo Gerhard!

Pass aber beim CZ1680 auf, dass Du es beim Fachhändler kaufst, oder bei einer seriösen Internetbude.
Da gibt es scheinbar wirklich große Qualitätsunterschiede in der Produktion!
So kannst Du es dann aber wenigstens tauschen.
Ein paar (im kleinen Format erträgliche) Bilder eines CZ1680 findest Du hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/817/Hafen_Feuerschiff.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/848/Hafen.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/827/Kriegerdenkmal1.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/838/Geschwungene_Strasse.jpg


Tschüß
Eckhard


Gut zu wissen daß das 16-80 auch so schnell ist.....
Vielleicht hat ja jemand beides und kann mal paar Vergleichbilder einstellen.
....Ich bin ja schon fast vom 16-80 überzeugt, weil niemand für den Gegner eintritt :(
Mfg. Gerhard

Gerhard-7D
31.12.2008, 14:06
wirklich sehr schöne Bilder !

Oh Mann wenns nur nicht so teuer wäre. Für das Geld kaufen andere ne DSLR mit Obtik, Tasche, Akku und Speicher.

Der gutgemeinte Ratschlag eines Formuskollegen hat mich wieder ins Wanken gebracht ob denn das Tamron 17-50 (trotz der kurzen Endbrennweite) auch akzeptabel wäre.

Dann müsste aber eine meiner beiden Optiken für den Bereich dazwischen bleiben und das 50 1,7 gehen. Was haltet ihr von dieser Lösung ? Ich weiß perfekt ist weder das 16-80 noch das 17-50. (Und zum 18-250 sagt hier ja keiner was) :roll:

Vom 17-50 hört man halt kaum mal von Ausreißern, die Lichtstärke ist gut, der AF nich so schnell !? und der Preis Ok.

beim 16-80 ist der Brennweitenbereich natürlich interessanter (als allein Optik) dafür aber die Lichtstärke schwächer und der Preis im Vergleich deutlich höher.



Mfg. Gerhard

Xwing15
31.12.2008, 14:15
wirklich sehr schöne Bilder !

Oh Mann wenns nur nicht so teuer wäre. Für das Geld kaufen andere ne DSLR mit Obtik, Tasche, Akku und Speicher.

Der gutgemeinte Ratschlag eines Formuskollegen hat mich wieder ins Wanken gebracht ob denn das Tamron 17-50 (trotz der kurzen Endbrennweite) auch akzeptabel wäre.

Dann müsste aber eine meiner beiden Optiken für den Bereich dazwischen bleiben und das 50 1,7 gehen. Was haltet ihr von dieser Lösung ? Ich weiß perfekt ist weder das 16-80 noch das 17-50. (Und zum 18-250 sagt hier ja keiner was) :roll:

Vom 17-50 hört man halt kaum mal von Ausreißern, die Lichtstärke ist gut, der AF nich so schnell !? und der Preis Ok.

beim 16-80 ist der Brennweitenbereich natürlich interessanter (als allein Optik) dafür aber die Lichtstärke schwächer und der Preis im Vergleich deutlich höher.



Mfg. Gerhard


Zum 18-250 sagt keiner was: Musst dich schon entscheiden ob du ein MEGA Zoom willst oder beste Qualität.

Beste Qualtiät im Bereich 16-80 ist num Mal das CZ.

Alternativ das 17-50 ist ok aber es reicht nicht ganz an das CZ heran was die Abbildungsleistung entspricht. Denke du musst für dich Mal wisse was du genau willst. ansonsten kommst du nie weiter.

Takami
31.12.2008, 14:16
wirklich sehr schöne Bilder !

...
Vom 17-50 hört man halt kaum mal von Ausreißern, die Lichtstärke ist gut, der AF nich so schnell !? und der Preis Ok.

beim 16-80 ist der Brennweitenbereich natürlich interessanter (als allein Optik) dafür aber die Lichtstärke schwächer und der Preis im Vergleich deutlich höher.

Mfg. Gerhard
Deswegen hab' auch ich mich vor einiger Zeit für das Tamron entschieden. Die gesparten €uros und die wirklich gute Lichtstärke haben mich locker die 30mm Brennweite nie vermissen lassen. Und über die Abbildungsleistung kann ich mich bisher nicht beklagen.
Harry

trissi
31.12.2008, 14:54
Meine Kombi zur A700 sieht so aus.

Tamron 17-50, 2,8
Tamron 70-200, 2,8

und als Universallösung und wenn ich mal ohne viel Gepäck unterwegs bin hab ich das

SAL 18-250

mit dem SAL 18-250 bin ich im Übrigen sehr zufrieden. Der AF ist für mich schnell genug und wenn ich Fotos mit besserer Qualität haben will nehme ich meine Lichtstärkeren Optiken.

Das 18-250 hat doch merkliche Vignettierung die entwerder per EBV oder durch Abblenden korrigiert werden muß. Die Schärfe ist jedoch am kurzen sowie am langen Ende gut bei meinem Exemplar.

Vielleicht hift Dir das ja etwas weiter bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß Günni

Gerhard-7D
31.12.2008, 16:31
Meine Kombi zur A700 sieht so aus.

Tamron 17-50, 2,8
Tamron 70-200, 2,8

und als Universallösung und wenn ich mal ohne viel Gepäck unterwegs bin hab ich das

SAL 18-250

mit dem SAL 18-250 bin ich im Übrigen sehr zufrieden. Der AF ist für mich schnell genug und wenn ich Fotos mit besserer Qualität haben will nehme ich meine Lichtstärkeren Optiken.

Das 18-250 hat doch merkliche Vignettierung die entwerder per EBV oder durch Abblenden korrigiert werden muß. Die Schärfe ist jedoch am kurzen sowie am langen Ende gut bei meinem Exemplar.

Vielleicht hift Dir das ja etwas weiter bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß Günni

Danke,

Klingt als ob das 18-250 auch für mich was sein könnte. Allerdings habe ich nur ne D7D. Da ist der AF natürlich einiges langsamer. Ob es mir dann noch reicht weiß ich auch nicht.
Eigentlich würde ich gerne das 24-105 und 18-200 damit ersetzen. Allerdings hat auch das 50 1,7 bei mir nie viel zu tun weil ich mich von der Brennweite zu eingeschränkt fühle. Da wäre dann das 17-50 wieder interessant.

Mir fehlt aber das Geld für 2 neue Objektive also muß ich nun "Objektiv" entscheiden :)

Danke schon mal für die vielen Antworten hier.

Falls noch jemand was zur AF Geschwindigkeit des 18-250 an der D7D oder D5D sagen kann wäre das sehr interessant.

Mfg. Gerhard

zzratlos
01.01.2009, 13:30
Oh Mann wenns nur nicht so teuer wäre. Für das Geld kaufen andere ne DSLR mit Obtik, Tasche, Akku und Speicher.


Salve Gerhard!

Für das Geld bekommst du ein klasse Objektiv, mit dem du auch in Jahren noch zufrieden sein wirst. Wahrscheinlich wirst du auch nie Kompatibilitätsprobleme bei der elektronischen Belegung der Kontakte haben. Das sind für mich Argumente pro Originalobjektiv.

Ich hatte in meinem Hobbyleben schon eine Menge Tokina, Sigma und Tamron. Geblieben ist nur das Sigma 70 mm Makro, weil es diese Brennweite als Original nicht gibt. Alle anderen Objektive sind mittlerweile ausgetauscht, weil sich das eine oder andere Problem mit der Zeit eingeschlichen hatte.

Meiner Meinung gilt auch hier: Wer billig kauft, kauft am Ende teuer.

Recht schönen Gruß.
rudolf

About Schmidt
01.01.2009, 15:32
Meiner Meinung gilt auch hier: Wer billig kauft, kauft am Ende teuer.

Recht schönen Gruß.
rudolf

Dem kann ich fast, allerdings nicht ganz zustimmen.
Warum? Ganz einfach.
Kaufe ich mir heute ein Tamron 17-50, denke ich sehrwohl, dass das Objektiv auch in 10 Jahren noch funktioniert, sonst gäbe es von Tamron keine auf 5 Jahre erweiterbare Garantie. Die sind sich ihrer Sache schon sicher. Ein gutes Beispiel ist mein 90mm Makro von Tamron, das seinen Dienst versieht, so wie am ersten Tag und es ist immerhin schon 15 Jahre alt.
Anders sehe ich das bei Sigma, wo es immer wieder zu Problemen kommt und Objektive die kaum 5 Jahre alt sind, schon nicht mehr repariert werden (können).

Nun auch bei Objektiven tut sich was, nehmen wir nur den SSM Antrieb. Ist es da nicht vielleicht besser, ein gutes, günstiges Objektiv zu kaufen, welches ich in 10-15 Jahren ersetze? Sicherlich zieht hier der gute Wiederverkaufswert.

Doch wer will ein gebrauchtes Objektiv für 1000 Euro kaufen, für das es keine Ersatzteile und damit keine Reparaturmöglichkeit mehr gibt, wenn ich für 1400 ein neues, modernes Objektiv bekomme, welches zudem noch einen SSM Antrieb hat?

Hier gilt es abzuwägen. Ein Tamron 17-50 ist eine gute Optik, bei der es für 300 Euro keinerlei Alternative, was Verarbeitung und optische Qualität gibt, kenne. Also was gibt es da zu überlegen?

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang