Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist das ein Hotpixel
wannerlaufer
30.12.2008, 20:11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/member.php? (http://www.sonyuserforum.de/forum/../galerie/member.php?)
der weiße Fleck taucht auf allen Bildern auf die ich heute gemacht habe, tritt heute erstmals auf... ist das ein Hotpixel oder hats ne andere Ursache.. ich scheine wohl auch SChmutz auf dem Sensor zu haben.
War heute auch ziemlich kalt, spielt das eine Rolle ?
Das ist eindeutig kein Bild. ;)
wannerlaufer
30.12.2008, 20:14
Das ist eindeutig kein Bild. ;)
nö isses nicht..
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC5220_cut.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68567)
das sollte besser sein
ist ein Ausschnitt aus dem Bild ich stelle mal das Original auch mit ein
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC5220_RESIZE.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68569)
da kann man aber auf grund der zwingenden Verkleinerung kaum was erkennen.. ist halt ein weißer Punkt, der bei starker Vergrößerung am PC wie ein Sternchen aussieht
Hademar2
30.12.2008, 20:51
Schick doch mal dieses Bild an den Service von Sony - vielleicht können die da mehr sagen.
Sieht schon komisch aus... Aber soll ich ehrlich sein... hättest du keinen Ausschnitt gemacht hätte ichs garnicht gemerkt! :) Aber bei der Bea wäre es wohl spätestens aufgefallen!
wannerlaufer
30.12.2008, 21:25
ok ich habe eine Mail an Geissler geschickt ob sie Testbilder wollen...
Schmutz würde sich wohl als dunkler Fleck äußern oder ?
RoDiAVision
30.12.2008, 21:39
Hast Du das Problem auch mit anderen Objektiven?
Halte doch mal die Kamera vor eine weiße bzw. eine dunkle Wand und stelle das Objektiv
manuell unscharf , wie macht sich der Fleck nun bemerkbar?
der_Spandauer
30.12.2008, 22:25
Stell mal die Uhr von der Kamera um einen Monat zurück, dann ausschalten und wieder einschalten. Dann die Uhr wieder richtig stellen. Angeblich verschwinden dadurch Hotpixel... zumindest hat das mal hier die Runde gemacht.
@Die Profis: Ist das jetzt ein Urban-Legende oder nicht?
Hademar2
30.12.2008, 23:36
Stell mal die Uhr von der Kamera um einen Monat zurück, dann ausschalten und wieder einschalten. Dann die Uhr wieder richtig stellen. Angeblich verschwinden dadurch Hotpixel... zumindest hat das mal hier die Runde gemacht.
@Die Profis: Ist das jetzt ein Urban-Legende oder nicht?
Scherzkeks - das hat noch nie funktioniert, war alles nur als Gerücht verbreitet worden. :cool:
Hansevogel
30.12.2008, 23:50
Man muß die Kamera-Uhr um hundert Jahre zurückstellen und so belassen.
Damals gab es garantiert noch keine Hotpixel. :lol:
Gruß: Joachim (*schnellwech*)
Ja, das ist wohl ein Hotpixel (oder auch nicht, siehe weiter unten). Die kommen bei wärmeren Temperaturen/längeren Belichtungszeiten/hohen ISOs eigentlich immer vor, können durch die Kamera aber rausgerechnet werden (im Menü fälschlicherweise "Langzeitrauschunterdrückung" genannt). Einzeln eigentlich kein Problem, es sei denn, es taucht immer und immer an der gleichen Stelle auf. Dann ist es strenggenommen kein hot- sondern ein stuck pixel ;) Stuck pixel sind tatsächlich etwas ärgerlicher und sollten dem Service anvertraut werden (wo sie aber idR, auch nur "abgeschaltet"/ausgemappt werden). Hotpixel eigentlich nicht, dagegen kann und muß der Service nix tun.
Siehe zu dem Thema z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Lord of Steel
31.12.2008, 01:16
Scherzkeks - das hat noch nie funktioniert, war alles nur als Gerücht verbreitet worden. :cool:
Ohne zu überprüfen warum man das Datum verstellen zu behaupten es hätte "noch nie" funktioniert ist recht mutig. Du...Scherzkeks :P ;).
Die Alphas führen einmal im Monat eine Darkframe Aufnahme durch und mappen dann Stuckkpixel (zumindest teilweise) aus. Jeder Sensor hat Stuckpixel und die Kamera wartet sich in der Hinsicht dann selbst. Zu erkennen ist dieser vorgang daran, dass das rote Lämpchen für den Speicherkartenzugriff beim Ausschalten länger leuchtet als sonst.
In sofern würde ich das Verstellen des Datums um einen Monat zurück, einschalten, wieder das richtige Datum einstellen und nochmal aus und einschlalten ausprobieren!
christoph.ruest
31.12.2008, 02:39
In sofern würde ich das Verstellen des Datums um einen Monat zurück, einschalten, wieder das richtige Datum einstellen und nochmal aus und einschlalten ausprobieren!
Das würde aber nur dann funktionieren, wenn die Kamera merkt, dass das letzte "Korrekturbild" - zumindest Datumsmässig - "nach heute" aufgenommen wurde und es verwirft.
Ansonsten würde es wohl eher helfen, das Datum 2 Monate nach vorne zu schieben, ausschalten (Aufnahme des neuen Korrekturbildes, da seit dem letzten mehr als 1 Monat vergangen ist), Datum wieder zurück.
Gruss
Christoph
wannerlaufer
31.12.2008, 17:13
vielen Dank Leute es scheint ein Stuckpixel zu sein und bei meiner :alpha: 100 hat der Trick mit dem Datumverstellen anscheinend funktioniert: die Kamera scheint den toten Pixel ausgemappt zu haben.
EarMaster
31.12.2008, 17:49
An der :a:350 kann man diese Funktion wenn ich mich richtig erinnere auch im Menü gezielt ausführen.
hehe, ich hatte auch einen Stuckpixel, nun isser weg :lol:
Alle meine Dezemberfotos mit der A100 zeigen einen leuchtenden Pixel. Ich habe eben den Thread gelesen und gleich mal probiert :top::top:
(eigendlich wollte ich nächste Woche die Kamera zum Geissler schicken)
Ich danke euch :top:
Thomas F.
01.01.2009, 23:50
nö isses nicht..
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC5220_cut.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68567)
das sollte besser sein
ist ein Ausschnitt aus dem Bild ich stelle mal das Original auch mit ein
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC5220_RESIZE.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68569)
da kann man aber auf grund der zwingenden Verkleinerung kaum was erkennen.. ist halt ein weißer Punkt, der bei starker Vergrößerung am PC wie ein Sternchen aussieht
Das ist kein Hotpixel dafür ist er zu klein;) Ich schätze Dreck auf oder eher in der Linse vermutlich ein Staubfuzzel
Hotpixel sind nicht weiss sondern eher gefärbt z.B. blau
mfg
Thomas
Das ist kein Hotpixel dafür ist er zu klein;)
Der Witz an den Hotpixeln ist ja gerade, dass sie eben ein Pixel sind... (nur manchmal mit Halo)
Ich schätze Dreck auf oder eher in der Linse vermutlich ein Staubfuzzel
dann wär's größer und nicht so deutlich abgegrenzt
Hotpixel sind nicht weiss sondern eher gefärbt z.B. blau
genau genommen ist das auch kein Hotpixel, sondern ein Dead-Pixel...
Edit: seh' ich gerade erst, das hat Jens ja weiter oben schon geschrieben
Das ist kein Hotpixel dafür ist er zu klein;) Ich schätze Dreck auf oder eher in der Linse vermutlich ein Staubfuzzel
Hotpixel sind nicht weiss sondern eher gefärbt z.B. blau
mfg
Thomas
Sorry aber ein Fussel auf der Linse leuchtet bei mir auch nicht weiss.:roll:;)
DonFredo
02.01.2009, 17:53
Hallo Thomas F.
...der weiße Fleck taucht auf allen Bildern auf die ich heute gemacht habe, tritt heute erstmals auf... ist das ein Hotpixel oder hats ne andere Ursache.. ich scheine wohl auch SChmutz auf dem Sensor zu haben...
...da kann man aber auf grund der zwingenden Verkleinerung kaum was erkennen.. ist halt ein weißer Punkt, der bei starker Vergrößerung am PC wie ein Sternchen aussieht
vielen Dank Leute es scheint ein Stuckpixel zu sein und bei meiner :alpha: 100 hat der Trick mit dem Datumverstellen anscheinend funktioniert: die Kamera scheint den toten Pixel ausgemappt zu haben.
Das ist kein Hotpixel dafür ist er zu klein;) Ich schätze Dreck auf oder eher in der Linse vermutlich ein Staubfuzzel
Hotpixel sind nicht weiss sondern eher gefärbt z.B. blau
mfg
Thomas
so langsam gehen mir Deine unqualifizierten Kommentare auf den Sender... :evil: :twisted:
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben, wenn der TO bereits geschrieben hat, dass der Fehler mit der Datumsveränderung weg ist.
Scheint wohl Spass zu machen hier das Forum vollzumüllen... :flop: :flop: :flop:
.......Schein wohl Spass zu machen hier das Forum vollzumüllen... :flop: :flop: :flop:
:top::lol:
Hansevogel
03.01.2009, 12:34
[b]Schein wohl Spass zu machen hier das Forum vollzumüllen... :flop: :flop: :flop:
Das ist doch seit Ende März Programm.
Gruß: Joachim
Universal Tony
04.01.2009, 17:01
Meine a200 hat ebenfalls diese interessante weisse Kreuz oben mittig im Bild dargestellt.
Das traf ganz am Anfang auf, hatte mich schon gewundert aber um Staub zu sein ist das Kreuz viel zu gut durchgezeichnet.
Erschienen ist es eigentlich auch nur bei höheren ISO-Zahlen als 100 und dann auch in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal war die Kamera bereits "warm" da kam es auf, mal verschwand das Kreuz wenn die Kamera "warm" wurde.
Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*
christoph.ruest
04.01.2009, 20:10
Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*
Wie weiter oben bereits geschrieben wurde, macht die Kamera automatisch einmal pro Monat eine Schwarzbildaufnahme und kennzeichnet dann etwaige "falsch leuchtende" Pixel. Das mit dem Umstellen des Datums ist nur ein kleiner Trick, damit die Kamera das sofort macht und nicht erst in ein paar Tagen.
Gruss
Christoph
Lord of Steel
04.01.2009, 20:15
Meine a200 hat ebenfalls diese interessante weisse Kreuz oben mittig im Bild dargestellt.
Das traf ganz am Anfang auf, hatte mich schon gewundert aber um Staub zu sein ist das Kreuz viel zu gut durchgezeichnet.
Erschienen ist es eigentlich auch nur bei höheren ISO-Zahlen als 100 und dann auch in sehr unregelmäßigen Abständen. Mal war die Kamera bereits "warm" da kam es auf, mal verschwand das Kreuz wenn die Kamera "warm" wurde.
Mit einem Moment war es dann irgendwann komplett weg (ohne Datum-Umstellung usw.) und ist seitdem auch nicht zurückgekehrt *auf Holz klopf*
Vielleicht ist ja auch einfach ein Monat vergangen und dadurch wurde der Pixel ausgemappt?
Hallo,
beim durchforsten vom Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen. Die Wikipedia äußert sich irgendwie zu wenig zu Pixelfehlern finde ich.
Der TE hat da ja einen weißen Pixel im dunkeln Bild -> Stuckpixel lt. Euren Infos. Und wird bei den Alphas (bei den Minoltas auch schon?) ja einmal im Monat von der Kamera bereinigt.
Bei langen Belichtungszeiten (> 20" meine ich) finde ich auf fast scharzen Bildern reichlich "bunte" Pixel, kein weißen. Also keine Stuckpixel. Was ist das? Wie läßt sich das ggf. beheben (also in/an der Kamera, mit PS ist das schon klar :D)? Bei Fotos mit "normalen" Belichtungszeiten lassen sich diese Fehler nicht finden.
Originalbild (3 MB) (http://denmark.de.funpic.de/ebay/PICT2098.JPG), Rauschunterdrückung in der D5D war an (falls relevant).
Ui das sind aber viele bunte Smarties.;)
Das müssten schon auch Hotpixel sein, aber viel kann ich nicht zu sagen da ich nie solange belichtet habe,
Bei langen Belichtungszeiten (> 20" meine ich) finde ich auf fast scharzen Bildern reichlich "bunte" Pixel, kein weißen. Also keine Stuckpixel. Was ist das?
Das sind in der Tat die sogenannte Hotpixel. Primitiv gesagt: durch die Wärme beim langen Stromfluss (lange Belichtung) wird dem Pixel vorgegaukelt, hier sei Licht/Farbe; oder anders gesagt: diese reagieren nicht richtig auf die eintreffende Lichtmenge.
Was kann man machen? dark-frame-Aufnahme: nach der eigentlichen Aufnahme wird noch einmal die gleiche Aufnahme gemacht, aber ohne dass der Verschluss geöffnet wird. Daraus sieht dann die Kamera, welche Pixel Licht zeigen, obwohl sie schwarz sein müssten, und zieht diese dann von der ersten Aufnahme ab. Ob das die D5D auch schon kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Normalerweise wird das ab einer bestimmten Belichtungsdauer eigenständig von der Kamera durchgeführt und man muss es bei Nichtgefallen extra abschalten - glaube ich.
Andere Möglichkeit: Kühlen - s. Astrofotografie, da gibt es dann spezielle Möglichkeiten
Nachtrag: Programme dafür gibt es auch in der EBV.
Genau, das sind die klassischen Hotpixel. Dagegen hilft -wie schon erwähnt- die im Kameramenü zuschaltbare, recht missverständlich benannte "Langzeitrauschunterdrückung". Bedeutet doppelte Belichtungszeit, da ein Dunkelbild mit gleicher Zeit für die sog. "dark frame substraction" gemacht wird, hilft aber meiner Erfahrung nach recht zuverlässig. Wenn die schon eingeschaltet war und es trotzdem so viele Hotpixel gibt, kann man dagegen kameraintern wenig machen fürchte ich - 20" ist halt schon recht heftig. Sensor zwischen den Belichtungen vielleicht etwas abkühlen lassen.
EDIT: Michael war etwas schneller. Aber um das noch zu klären: die D5D kann natürlich auch dark frame substractions, die Funktion ist nur -wie bei den Alphas auch immer noch- missverständlich bezeichnet.
Danke schonmal für die Infos.
Finde spontan nur "Rauschunterdrückung" im Menü der D5D, wird es wohl sein. Spontane Testphotos bringen mit oder ohne aber keinen Unterschied.
Wobei ich auch meine das da eigentlich noch ein "Daten werden bearbeitet" kommen sollte bei so langen Zeiten, jetzt wurde mir das Bild aber sofort angezeigt :shock:. Die Belichtungszeit war auch nicht länger. Muß ich noch etwas länger rumtesten.
Das Menü mit dem roten Kamerasysmbol, erste Seite, ganz unten "Rauschverm.": ein. Das ist die gemeinte Funktion. Diese wird übrigens nur ab bestimmten Belichtungszeiten aktiv (genaue Grenze weiß ich jetzt nicht, ab 1" aber ganz sicher) und ja, dann muß da sinngemäß stehen "wird bearbeitet" und die Aufnahme dauert doppelt so lange.
Hast du vielleicht einfach ein "normales" Bild mit rel. kurzer Belichtungszeit gemacht? Das würde erklären, warum die Funktion nicht aktiv wurde.
Keine Ahnung was die Kamera grade gemacht hatte. War nun einfach mal "brutal" mit Kabel auf 1 Minute hochgegangen. :twisted:
Mit aktiver Rauschminderung war die Belichtung 60s, dann noch gleiche Zeit "wird bearbeitet". Bild ist nahezu Pixelschwarz, meine einen gesehen zu haben.
Ohne Rauschminderung schön bunt, da war das Bild auch nach den 60s direkt zugänglich. Hatte ich das beim Upload damals wohl nicht an. Steht das in den exif irgendwo?
Frage aber eigentlich geklärt :top: