Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-200 F2,8 APO DG EX Macro II +Converter 1,4 DG EX
Hallo,
habe mir gestern das Sigma mit Converter gekauft. Das Objektiv funktioniert wunderbar mit der Alpha 100.
Sobald ich den Converter dazwischenklemme pumpt der AF nur und stellt nicht scharf.
Hat jemand damit bereits Erfahrung damit.
Lt. Sigma Homepage sollten die neuen DG EX Converter mit den neuen Sigmas aber funktionieren.
Danke im voraus
Markus
Ist das die Objektiv Version mit HSM? Die soll tatsächlich nicht richtig mit den EX DG Konvertern funktionieren (-> Pumpen), das war schon mehrmals im Forum zu lesen (wäre vielleicht mal einen Eintrag im Konverter-Thread wert). Von Sigma soll für die HSM Objektive noch ein entsprechender Konverter kommen - d.h. der ist angekündigt, aber noch nicht lieferbar.
Handelt es sich nicht um die HSM Version des Objektivs, weiß ich auch nicht, woran das Problem liegen könnte. Der AF funktioniert absolut gar nicht, auch nicht bei super Licht und starken Kontrasten?
Danke,
habe die Suche schon bemüht konnt aber beim besten Willen nichts dazu finden.
Ja, es ist die neue HSM Version.
Lt. Sigma Homepage sollte dies auch funktionieren.
siehe hier:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=276
Danke,
habe die Suche schon bemüht konnt aber beim besten Willen nichts dazu finden.
Ja, es ist die neue HSM Version.
Siehe z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48637
Es gab davor auch schon einen oder zwei Beiträge dazu, den oder die finde ich jetzt aber so schnell nicht.
Lt. Sigma Homepage sollte dies auch funktionieren.
siehe hier:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=276
Leider kann man sich in solchen Spezialfragen oft nichtmal auf die Hersteller verlassen (und auf Sigma schon gar nicht!). Dort ist ja auch nur die Rede von "Sigma AF Konvertern", ohne nähere Spezifikationen und "kombinierbar" muß für Sigma wohl auch nicht unbedingt gleichbedeutend sein mit "AF funktioniert uneingeschränkt". Ist natürlich sehr irreführend, da es diverse "Sigma AF Konverter" gibt, mit denen das Objektiv definitiv nicht funktionieren wird. Die, mit denen es funktionieren soll, sind wie gesagt erst angekündigt, siehe z.B. hier: http://www.dpreview.com/news/0809/08092302other_announcements_sigma.asp
Nimm mir den Rat bitte nicht übel, aber besser ist es meist, man fragt vor so einer Anschaffung im Forum nach. Gerade in Kompatibilitätsfragen und speziell in Kompatibilitätsfragen mit Konvertern braucht man bei Sigma schon -wie jemand in dem anderen thread bemerkte- ein Studium, um da durchzusteigen - offenbar tun das ja auch bei Sigma selbst nicht alle.
...Ja, es ist die neue HSM Version.
Lt. Sigma Homepage sollte dies auch funktionieren.
siehe hier:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=276
Das leidige Thema: Sigma Homepage. :twisted:
Wenn Du in die Kompatibilitätsliste (Sony) für die Telekonverter (http://www.sigma-photo.co.jp/english/support/faq/condaitr.htm#03) schaust, siehst Du leider, dass das 70-200 HSM nicht mit AF bei Verwendung mit Sigma-TC funktioniert. :flop:
Und es kommt wohl noch schlimmer: Wenn es dann mal die neuen HSM-kompatiblen Telekonverter von Sigma gibt, werden diese mit Non-HSM-Objektiven nicht im AF funktionieren. :shock:
Das steht tatsächlich hier (http://www.sigma-photo.com/news/news.asp?nID=3442). :flop:
Und es kommt wohl noch schlimmer: Wenn es dann mal die neuen HSM-kompatiblen Telekonverter von Sigma gibt, werden diese mit Non-HSM-Objektiven nicht im AF funktionieren. :shock:
Das steht tatsächlich hier (http://www.sigma-photo.com/news/news.asp?nID=3442). :flop:
Wie geil :flop: Das war mir bisher auch nicht bekannt. Tja, Sigma halt... da kann man schon verstehen, wieso manche (nicht nur) hier so eine schlechte Meinung von denen haben.
Wie geil :flop: Das war mir bisher auch nicht bekannt. Tja, Sigma halt... da kann man schon verstehen, wieso manche (nicht nur) hier so eine schlechte Meinung von denen haben.
Sigma soll angeblich bei diesen neuen Konvertern schlicht und einfach auf den mechanischen AF-Antrieb (Welle und Getriebe) verzichtet haben. :roll:
Oder haben sie es nur vergessen bei ihrer Bastellösung? :lol:
aus reiner Neugierde, tuts ein Kenko mit 8 Kontakten?
Ich selbst hatte den Thread über das nicht funktionieren der Sigma KV geschrieben leider und über meinen Frust über die saublöde Ignoranz der Firma Sigma das sies nichtmal deutlicher deklarieren, leider da muss man auch als Sigmafan Durch nana
Sigma soll angeblich bei diesen neuen Konvertern schlicht und einfach auf den mechanischen AF-Antrieb (Welle und Getriebe) verzichtet haben. :roll:
Oder haben sie es nur vergessen bei ihrer Bastellösung? :lol:
Ich verstehe ja nicht, wieso man nicht einfach die vorhandenen EX DG Konverter updaten kann - best of both worlds. Aber würde ja Umsatz kosten :roll:
aus reiner Neugierde, tuts ein Kenko mit 8 Kontakten?
Tja, gute Frage. Ich würde eigentlich meinen "ja", aber das meinte ich auch bei den EX DG Konvertern schon und lag falsch.
aus reiner Neugierde, tuts ein Kenko mit 8 Kontakten?
Ebenso unsicher wie Jens antworte ich mal: Müsste eigentlich, denn die Kenkos funktionieren ja wohl auch mit dem Sony 70-300SSM.
Aber vielleicht hat Sigma beim Objektiv irgendetwas eingebaut, das dann auch die Kenkos blockiert? :roll:
danke für eure rasche Aufklärung.
Werde gleich mal meinen Händler anrufen und ihm flüstern das er sich den Converter in die Haare schmieren kann.
Bin natürlich jetzt extrem sauer auf Sigma.
Wie siehts mit anderen Herstellern aus?
Funktioniert der Sony Converter?
Danke nochmals
Markus
christoph.ruest
30.12.2008, 16:56
Tja, gute Frage. Ich würde eigentlich meinen "ja", aber das meinte ich auch bei den EX DG Konvertern schon und lag falsch.
Ich würde sagen, dass wohl am ehesten ein Konverter funktionieren könnte, der keine "korrigierten" Daten an die Kamera weiterleitet, denn diese Konverter haben ja selbst eine Elektronik eingebaut, die sich in die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera einmischen und eben z.B. angezeigte Brennweite und Blende verändern.
Es gibt aber auch solche, die die Daten einfach unverändert durchreichen. Die haben dann auch keinen Chip oder sonst was eingebaut sondern einfach nur Kontaktstifte (ich durfte so ein Teil mal auseinander nehmen, weil die AF-Antriebsstange etwas "korrigiert" werden musste). Dort ist also faktisch zwischen Kamera und Objektiv nur ein Stück "Draht", das den elektrischen Kontakt herstellt und fertig. Damit sollte es eigentlich keinen Grund geben, warum es nicht gehen sollte...
Gruss
Christoph
Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.
christoph.ruest
30.12.2008, 18:35
Stimmt Jens ;)
Gruss
Christoph
Sigma kann die Konverter nur besser an die HSM-Objektive anpassen, indem in die Konverter Chips mit Korrekturdaten eingebaut werden. Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.
Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.
Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.
Also muß der Konverter die Daten entsprechend "langsamer" an die Kamera weitergeben und genau das werden die neuen Sigma HSM-Konverter vermutlich auch tun.
Die Kenko/Soligor Konverter wären auch eine universelle Lösung, da bei diesen Konvertern die Brennweite und die Lichtstärke angepaßt an die Kamera übertragen werden. Ob bei den Kenkos aber der AF mit den Sigma HSM Objektiven zuverlässig funktioniert, müßte aber getestet werden.
Nach meinen Erfahrungen mit Sigmas mit Stangen-AF und Konverter wird der AF bei den Sigmas im Gegensatz zu Minolta-Objektiven unsicherer. Dabei spielt es beim 2,8/200 HS auch keine Rolle, ob ich einen Original Konverter oder einen Fremdkonverter nutze.
Gruß
Michi
Sigma kann die Konverter nur besser an die HSM-Objektive anpassen, indem in die Konverter Chips mit Korrekturdaten eingebaut werden. Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.
Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.
Kann, muß aber nicht. Die bisher von mir verwendeten 1,4x Konverter haben die Blenden- und Brennweitendaten alle nicht angepasst, Probleme habe ich deswegen jedoch nie festgestellt. 1,4x Konverter sind da eigentlich ziemlich unproblematisch, auch und vor allem mit lichtstarken Objektiven. Bei 2x sieht das schon anders aus.
Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.
Na ja, das resultiert ja eigentlich nur/vor allem/auch(?) aus der zu schnellen Übersetzung, das kann man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres auf das andere Thema übertragen.
Nach meinen Erfahrungen mit Sigmas mit Stangen-AF und Konverter wird der AF bei den Sigmas im Gegensatz zu Minolta-Objektiven unsicherer. Dabei spielt es beim 2,8/200 HS auch keine Rolle, ob ich einen Original Konverter oder einen Fremdkonverter nutze.
Schon, aber ob das nun nur an der Chipgeschichte liegt? Ich denke mal die Verkleinerung der Öffnung und die sonstigen Änderungen der Optik (Kontrastverlust usw.) dürften sich da mehr auswirken.
"Elektronisch" ist unser System meiner Meinung nach immer noch eher einfach gestrickt. Bei SSM Objektiven oder komplexen, aktuellen Zooms mag das anders aussehen.
Hallo Markus
Ich hatte betreffend Konverter noch einen Zettel mit Vermerk:
,,1.4 ex DG or APO Tele Converter 2x EX DG ...with serial nb avobe 5000001, it
is possible to use AF,,
Wie sind Sie eigentlich mit der Schärfeleistung bei offener Blende (2,8) zufrieden?
Ich habe dieses Objektive ebenfalls, Eindruck bei div Testaufnahmen:
bei 2,8 - 3,5 und höher sehr unscharft und das bereits am Display sichtbar.
Bei Abblendung 5,6 scharf. Hätte nicht geglaubt, dass bei offener Blende die Leistung sooo schlecht ist. Werde Test bei Sonnenschein nochmals wiederholen.
Gruss
Peter
Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.
Hier wird vom Gegenteil berichtet:
Gerade ausprobiert:
Sigma Tk 2x APO DG und Sigma 100-300 APO (Forumstele) ohne DG
Funktioniert, sogar der AF funktioniert da der Konverter die Blende nur durchleitet.
Allerdings wird der AF unsicher - ich habe ein Testbild (Blende 8) ohne Konverter auf 2fache Grösse hochgerechnet und das Bild mit Konverter und AF war sichtbar schlechter.
Mit MF fokussiert hingegen ist das Konverterbild besser.
Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.
Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.
Hier wird vom Gegenteil berichtet:
Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.
Ich habe seit kurzem einen Sigma Apo EX Non DG mit seltsamerweise 8 Kontakten, der hat auch keinen Chip. Mein Soligor C/D7 hat aber einen.
Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.
Mein alter Kalimar 1,4x Konverter mit 5 Kontakten hat einen Chip und ist baugleich zu den alten Kenko/Soligor 1,4 Konvertern aus Ende der 80er/Anfang der 90er.
Sogar mein alter Sigma 1,4x aus den 80ern hat einen Chip und paßt im Gegensatz zu den aktuellen Sigma Konvertern an alle Objektive.
Gruß
Michi
Norbert-S
30.12.2008, 21:03
Hallo Markus
Ich hatte betreffend Konverter noch einen Zettel mit Vermerk:
,,1.4 ex DG or APO Tele Converter 2x EX DG ...with serial nb avobe 5000001, it
is possible to use AF,,
Wie sind Sie eigentlich mit der Schärfeleistung bei offener Blende (2,8) zufrieden?
Ich habe dieses Objektive ebenfalls, Eindruck bei div Testaufnahmen:
bei 2,8 - 3,5 und höher sehr unscharft und das bereits am Display sichtbar.
Bei Abblendung 5,6 scharf. Hätte nicht geglaubt, dass bei offener Blende die Leistung sooo schlecht ist. Werde Test bei Sonnenschein nochmals wiederholen.
Gruss
Peter
Na ja, sehe ich nicht ganz so :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04608-k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68571)
Original:
http://www.fotolan.de/DSC04608.JPG
EDIT:
Habe da noch ein Bildchen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC04595-k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68574)
Original:
http://www.fotolan.de/DSC04595.JPG
Hallo,
na da sind sich ja alle genauso sicher wie ich ;)
der (einfache) Kenko schleift das Signal eigentlich nur durch meine es sollte es sollte gehen.
Optisch ist er ja gut.
Wer es in Darmstadt ausprobieren möchte ob es geht kann sich ja melden.
Am 70-300 G SSM funktioniert er einwandfrei.
Gruß
Steffen
so bin wieder von meinen Händler zurück,
lt. deutscher Sigma Homepage ist der 1,4 EX DG kompatibel und AF funktioniert aber lt. japanischer nicht, nur mit MF.
Ich habe Objektiv und Converter gestern neu beim Händler gekauft.
Wir haben auch den Kenko und den Sony SAL probiert, wobei Sony vom Anschluß schon nicht geht.
Weiters haben wir auch den Sigma 2,0 EX DG probiert, neu aus dem Lager.
Bis jetzt haben wir noch keine Möglichkeit gefunden, was sich aber nach den Feiertagen mit einen Anruf bei Sigma feststellen lassen wird.
Da das Tamron nicht lieferbar ist kann ich es auch nicht so einfach umtauschen, da mein Händler bis jetzt nur eine Lieferung von den Objektiv bekommen hat und seit 2 Monaten auf die neue wartet.
Das Sony SAL ist mir einfach zu teuer.
lg
Markus
... Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.
Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.
Das dürfte m.E. nichts ausmachen, denn was macht der 2,8er Kreuzsensor eigentlich, wenn vor dem Objektiv ein Filter, z.B. Neutralgrau oder Pol verwendet wird? Der Sensor misst dann ja auch, und das sollte bei einem AF-Messbereich von 0-18 EV eigentlich nur im Extremfall einen Einfluss haben, aber dann ist's ja so wie so schon zu dunkel.
Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.
...
Gruß
Michi
Bei der Kombi aus 200er APO und Minolta 2x Konverter I hilft bei meiner D7D die Nutzung der DMF-Funktion, ein Pumpen findet da nicht mehr statt. Einmal den Fokus getroffen und der AF kuppelt aus.
@lüni
Hallo,
na da sind sich ja alle genauso sicher wie ich
der (einfache) Kenko schleift das Signal eigentlich nur durch meine es sollte es sollte gehen.
Optisch ist er ja gut.
Wer es in Darmstadt ausprobieren möchte ob es geht kann sich ja melden.
wir haben auch diesen probiert und der funktioniert auch nicht.
Nebenbei ist mein Händler auch gemein.:evil::evil::evil:
Er hat mir die A900 in die Hand gedrückt und ich soll die Kombi mit ihr probieren, aber ich war tapfer und habe ihm mit meiner Frau gedroht falls er mich beeinflußen will.:lol::lol::lol::lol:
so bin wieder von meinen Händler zurück,
lt. deutscher Sigma Homepage ist der 1,4 EX DG kompatibel und AF funktioniert aber lt. japanischer nicht, nur mit MF.
...
lg
Markus
Hallo Markus,
auf der deutschen Sigma-HP findest (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=115) Du aber auch den Link direkt auf die Kompatibilitäts-Tabelle, und zwar bei Auswahl eines Konverters.
@jrunge
stimmt schon, lt.deutscher Liste wie dein Link ist beim 1,4 er ein AF,
aber lt. japanischer ein MF.
http://www.sigma-photo.co.jp/english/support/faq/condaitr.htm#03
Meiner Meinung weiß der eine nicht was der andere macht bzw. es zählt nur mehr das Geld vom Kunden.
lg
SORRY, STIMMT SCHON:oops::oops::oops::oops:
ist bei beiden richtig mit MF angeführt haben mich verlesen, war bei der Sigma Cam.
ABER
warum bringt Sigma einen neuen Converter mit 8 Kontakten und der Funktioniert dann nicht mit deren neuen Objektiv??:flop::flop:
Wollen die nicht????
Hier wird vom Gegenteil berichtet:
Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.
Tja, die Frage kann ich selbst beantworten: der Sigma 2x EX DG korrigiert die Daten nicht (non-DG weiß ich nicht), den habe ich nämlich selber noch hier und hab's schlicht vergessen :roll: Kann ich meine Aussagen von oben also selber widerlegen.
christoph.ruest
31.12.2008, 00:19
Also der Sigma Apo 2x EX (non DG, 5 Kontakte) korrigiert nicht.
Ebenso der Kenko Mx-AF 1,5x Teleplus SHQ (8 Kontakte).
Gruss
Christoph
...ABER
warum bringt Sigma einen neuen Converter mit 8 Kontakten und der Funktioniert dann nicht mit deren neuen Objektiv??:flop::flop:
Wollen die nicht????
Ich vermute eher, dass sie nicht können. Die derzeitigen Sigma-Konverter wurden erforderlich, um Sigma Objektive mit D-Funktion (ADI) mit Konverter für unser Bajonett kompatibel zu machen.
Die HSM-Objektive sind für unser Bajonett gerade erst erschienen, und hier hat das Reengineering wohl mal wieder nicht richtig geklappt? Deshalb sollen ja demnächst dann Sony-HSM-kompatible Konverter nachgereicht werden. :roll:
...
Ebenso der Kenko Mx-AF 1,5x Teleplus SHQ (8 Kontakte).
Gruss
Christoph
Der neue Kenko Mx-AF 1,5x Teleplus DG mit 8 Kontakten verhält sich auch so, ist aber auch so in der Bedienungsanleitung erwähnt.
Das dürfte m.E. nichts ausmachen, denn was macht der 2,8er Kreuzsensor eigentlich, wenn vor dem Objektiv ein Filter, z.B. Neutralgrau oder Pol verwendet wird?
Der funktioniert genauso wie vorher, da Filter usw. -anders als Konverter- nicht an der geometrischen Öffnung ändern. Sehr starke/dunkle Filter können dem AF natürlich schon das Leben schwer machen (weil er auch auf Kontraste/Licht angewiesen ist), aber grundsätzlich spielt für den AF die geometrische Öffnung die wichtigste Rolle.
Aber ich denke nicht, daß der AF (oder speziell der Kreuzsensor der größeren Alphas) durch falsche Blendenwerte unbedingt aus dem Tritt kommen muß, bzw. ich weiß aus eigener Erfahrung, daß er es nicht tut. Zumindest bei anderen Objektiv-Konverterkombis, hier beim HSM könnte das aber vielleicht eine Erklärung für das Gepumpe sein, ich weiß es nicht.
Der funktioniert genauso wie vorher, da Filter usw. -anders als Konverter- nicht an der geometrischen Öffnung ändern. ...
Der Konverter ändert zwar im Gegensatz zum Filter etwas an der geometrischen Öffnung, jedoch bleibt der Kamera der Konverter ja unbekannt, weil nach wie vor die nicht korrigierte Objektivblende übertragen wird. Das heißt für den AF-Sensor doch bei Offenblende auch nichts anderes als weniger Licht, oder unterliege ich (mal wieder ;)) einem Denkfehler?