Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser
hrstatler
30.12.2008, 08:55
Hallo,
ich möchte mit meiner Alpha 350 das erste mal ein Feuerwerk aufnehmen.
Habe allerdings keinen Fernauslöser.
welche Einstellungen soll ich vornehmen, um tolle Bilder zu bekommen?
Stativ habe ich dabei !!!!!!
Und welches Objektiv ?
Kid DT 18-70mm F3.5-5.6 ;
oder
Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5
Danke für eure Anregungen.
Hallo Dieter,
grundsätzlich hilft bei Feuerwerksaufnahmen nur ausprobieren. Als Ausgangspunkt für die Belichtung habe ich gute Erfahrungen mit Blende 8 bei ISO 100 gemacht. Die Belichtungszeit sollte solang sein, dass der komplette Effekt abgebildet wird. Da man ja den Anfang nicht so gut bestimmen kann, sollte man ein genügend grosses Zeitfenster (ca. 2-8 Sek.) wählen, und hoffen, dass es passt. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass du jede Menge Ausschuss produzierst.
Für die Wahl der Brennweite solltest du bedenken, dass du auch nicht genau weisst, wo eine Rakete explodiert. Bei einem Großfeuerwerk habe ich die besten Aufnahmen mit 115mm Brennweite (KB, ca. 77mm bei APSC) gemacht, Letztes Sylvester zuhause mit 36 mm (KB, 24mm APSC). Von daher rate ich eher zum Kit-Objektiv.
Guten Rutsch!
hrstatler
30.12.2008, 13:05
Hi IngolfM,
danke schon mal für deine Tipps.
Wie bekomme ich das Zeitfenster hin ?
2-8 Sek. wie stelle ich die ein?
Tamberos
30.12.2008, 13:40
Das ist Praktisch wollte so was enliches Fragen und zwar wollte ich Das FeuerWerk mit meiner A2 Festhalten
@hrstatler du schaltest vom Automatik in den Manuellen Betrieb und wählst Blende Und Verschluss zeit Manuell
und hatte Dazu In verschiedenen Galerien Gestöbert ob ich den Exif Daten dies bezüglich was entnehmen kann. Leider bin ich nicht fündig geworden.
Ich frage mich wie ich das Feuerwerk Fokussieren soll bzw ob ich nicht einfach Den Auf Mf Wechsel und auf unendlich stelle
wäre echt toll wenn jemand ein bisschen Hilfe Stellung geben könnte
Geht nur mit manuellen Modus oder einem Fernauslöser, wo Du die gewünschte Zeit den Auslöser gedrückt hälst. Das Objektiv in Unendlichstellung bringen (beim Kitobjektiv im manuellen Modus auf 18mm einstellen und den Fokus nach links ziemlich bis zum Anschlag drehen--vorher ausprobieren, an welcher Position alles nach Möglichkeit scharf gestellt ist- mein 18-70 hat noch etwas Spiel nach links)
Beim Feuerwerk solltest nach Möglichkeit aber nicht zu dicht dran stehen.
Irgendwie wirken die Effekte dann mit längeren Belichtungszeiten nicht mehr (meine Erfahrung bei Großfeuerwerken wie der Pyronale).
Wie IngolfM schon geschrieben hat, am ehsten bringt das Ausprobieren weiter.
Sowas wie goldene Regeln gibt es nicht wirklich (hab zwar schon Beiträge gelesen, wo erklärt wird, welche Blende für welche Pyroeffektfarben zu Nutzen sind. Aber DAS in der Praxis ist ziemlich unmöglich einzuhalten)
ABER nimm ne große Speicherkarte mit ;)
Für mich selber hab ich das soweit jetzt gehandhabt: je näher ich am Feuerwerk bin, desto kürzer die Belichtungszeit. Für mich mußte ich bei Feuerwerk "vor der Nase" mit langen Belichtungszeiten (so ab 1,6 Sekunden und mehr) feststellen, daß auf den Bildern die meisten Ergebnisse nur nach wilden Lichtstrichen und heftigste Überstrahlungen aussahen. Wirkung gleich Null !! Umso kürzer ich allerdings mit den Zeiten ging, swaro mehr konnte man Details erkennen. Gerade ausbreitende Explosionen oder Effekte in einer Rauchwolke können auch reizvoll sein (ist aber auch eher bei Großfeuerwerken geeignet) Meist funktioniert es inzwischen mit den Aufnahmen :)
Höhenfeuerwerk 1 (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/744559/display/14200716)
Bodenfeuerwerk (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/744559/display/14200068)
Sonnenrad am Baum (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/744559/display/11428752)
wenn die Belichtungszeit schon zu lang ist (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/744559/display/6557651)
mit etwas kürzerer Belichtungszeit (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/744559/display/6596678)
.... sollte man ein genügend grosses Zeitfenster (ca. 2-8 Sek.) wählen, und hoffen, dass es passt. ....
aber wie kann ich dieses Zeitfenster so einstellen? das er länger belichtet?
AlexDragon
31.12.2008, 00:29
Funktion "M"= Manuell und nur mit einem Fernauslöser ;)
....nur mit einem Fernauslöser ;)
tja denn habe ich nicht :) und nun?:cool:
digitalCat
31.12.2008, 02:08
tja denn habe ich nicht :) und nun?:cool:
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
kkk aber wo stelle ich das ein, die 10sekunden :roll:
der_knipser
31.12.2008, 03:46
kkk aber wo stelle ich das ein, die 10sekunden :roll:Jede Alpha kann man am Wahlrad auf "M" stellen, und dann mit dem gezahnten Drehrad bis zu 30 sec. manuell einstellen.
Diese Zeit würde ich auch bei der Hutbelichtung empfehlen, das gibt weniger Schwarzbilder, wenn während der 10 sec nichts "abgeht".
Hutbelichtung: Vor dem Feuerwerk einfach mal üben!
Jede Alpha kann man am Wahlrad auf "M" stellen, und dann mit dem gezahnten Drehrad bis zu 30 sec. manuell einstellen.
Hutbelichtung: Vor dem Feuerwerk einfach mal üben!
Vielleicht sollte noch erwähnt werden das man die "AV" Taste gedrückt halten muß um die Zeit einzustellen, ohne Diese gedrückt zu halten stellt man die Blende ein. Ist bei mir jedenfalls so (:a: 300)
Kameraintern kann man aber einstellen welche Priorität das Wählrad haben soll, Blende oder Zeit.
Hab gerade noch mal darüber nachgedacht und auch mal ins Handbuch geschaut. Da steht, dass man die Zeit auf Bulb stellen soll und den Focus manuell auf unendlich & Stetiv benutzen soll.
Da man ja nicht genau weiß wo die Rakete hochgeht frag ich mich ob das nicht auch freihand fotografieren kann? Wenn man den Auslöser gedrückt hält und die Kamera schon Richtung Nachthimmel hält und in dem Moment los lässt wen die Rakete hoch geht (evt. 1/2 - 1 Sekunde das Feuerwerk belichten) Um den Himmel richtig schwarz zu bekommen hätte ich gedacht etwas unterzubelichten?!
Würde das gehen??
Ist schon richtig, was im Handbuch steht! Fokus manuell auf unendlich; Bulb; f/8-f/11; ISO200 und hunderte Bilder machen! :lol: Beobachten, wo die Raketenaufsteigen, Kamera ausrichten, adrücken, abdrücken, abdrücken. Verschiedene Brennweiten probieren, je nach Entfernug. Geht ganz einfach - versuch es mal!
Freihand geht es sicher nicht!
aaaah ok solangsamm blicke ich da mal durch :)
ganz unten im Display steht bei mir
1/4000 F32 -2||1||0||1||2+
Für was steht das 1/4000 & F32? wenn ich das einstelle und abdrücke macht er maximal 8 Sekunden auch in einem dunklem raum wo nur eine Kerze an ist...
Das ist ja für die Belichtung das weis ich
aaaah ok solangsamm blicke ich da mal durch :)
ganz unten im Display steht bei mir
1/4000 F32 -2||1||0||1||2+
Für was steht das 1/4000 & F32? wenn ich das einstelle und abdrücke macht er maximal 8 Sekunden auch in einem dunklem raum wo nur eine Kerze an ist...
Das ist ja für die Belichtung das weis ich
1/4000 steht für eine viertausenstel Sekunde und das F32 für die Blende. Ich weiß ja nicht, aber das Bild müsste in dieser Einstellung ohne Blitz vollkommen schwarz werden.
Die Angaben stehen bei mir oben im Display und im Sucher unten.
Was ich nur nicht verstehe das der Verschluss 8 Sekunden bei dieser Einstellung offen bleibt, oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer:?:
konzertpix.de
31.12.2008, 11:57
Da ist wohl der Beitrag von "der knipser" überlesen worden und das Programmwahlrad steht nach wie vor auf grünem AUTO oder P statt auf M...
Hast Du ein Stativ (und wenn es ein Videostativ ist, das Du von einem Bekannten ausleihen kannst - ist hierfür echt egal, Hauptsache fester Stand !) ? Nein ? Gehe noch schnell eines kaufen, bevor nachher die Läden dicht machen !
Ich empfehle hier allerdings zusätzlich für heute Mittag ganz, ganz dringend das Durcharbeiten eines Fotolehrganges (-> Suchbegriff in Suchmaschinen!), um mit den grundlegenden Begriffen (Belichtungszeit, ISO, Blende, daraus resultierend Schärfentiefe uvm.) und vor allem dem Verständnis hierzu an die Silvesterfotografie heranzugehen - und das meine ich absolut ernst !!! Sonst hagelt es heute Nacht Enttäuschungen, wenn es an die Sichtung der Bilder geht. Es wurde nämlich zu den verschiedenen Tricks, die man nutzen kann, schon alles erschöpfend gesagt und mit eben diesem Verständnis kann man dann alles bestens umsetzen.
Ein Tip zum Üben mit der Hutbelichtung: kannste ja im dunklen Keller mit einer Kerze machen. Kamera auf 30s Belichtung einstellen, ISO 200, Blende brauchbar geschlossen. Hut drauf (äh, natürlich vors Objektiv halten, nicht auf den Kopf - nur zur Sicherheit erwähnt!), auslösen und dann immer wieder den Hut kurz abnehmen, wenn Du die Kerze ein Stück weiter geschoben hast. Du siehst dann sehr schnell, wie sich das ganze verhalten wird und kannst ISO und Blende entsprechend anpassen, damit die Belichtung der einzelnen Kerzenabbildungen passt. Und Du siehst sofort allein anhand dieser Beschreibung, daß Du die Kamera lange Zeit stabil für sich ackern lassen mußt -> ein Stativ ist ein unbedingtes Muß (und der Selbstauslöser hilft enorm, beim Loslassen des Auslösers nicht gleich noch das Stativ mit der Kamera zu verwacklen) !!!
LG, Rainer
der_knipser
31.12.2008, 13:00
Hab gerade noch mal darüber nachgedacht und auch mal ins Handbuch geschaut. Da steht, dass man die Zeit auf Bulb stellen soll und den Focus manuell auf unendlich & Stetiv benutzen soll.
....
Bei der A700 mit IR-Auslöser oder bei jeder anderen Alpha mit Fernauslöser wäre das richtig. Ohne Fernauslöser wird das nichts, denn Bulb rastet nicht ein. Mit dem Finger auf dem Auslöser verwackelt auch eine Stativaufnahme. Deshalb als Behelf die längstmögliche einstellbare Zeit (30 sec) wählen.
freihand:
das ist bei Feuerwerk und langen Belichtungszeiten nicht gut. Die Leuchtspuren verwackeln, und verlieren ihre typische Gleichmäßigkeit.
Im Übrigen solte man man bei Stativaufnahmen den Stabilisator ausschalten.
Maschi
Bei der A700 mit IR-Auslöser oder bei jeder anderen Alpha mit Fernauslöser wäre das richtig. Ohne Fernauslöser wird das nichts, denn Bulb rastet nicht ein. Mit dem Finger auf dem Auslöser verwackelt auch eine Stativaufnahme. Deshalb als Behelf die längstmögliche einstellbare Zeit (30 sec) wählen.
freihand:
das ist bei Feuerwerk und langen Belichtungszeiten nicht gut. Die Leuchtspuren verwackeln, und verlieren ihre typische Gleichmäßigkeit.
Ich werde heute Nacht mal verschiedene Sachen probieren, da wir ja mit Freunden Feiern wird sich das eher in Grenzen halten mit dem fotografieren:? Auf jeden Fall nehme ich das Stativ mit, wobei ich glaube das es ohne Fernauslöser nichts wird.
hrstatler
31.12.2008, 16:17
Wow Super, das sind ja richtig viele und vor allem verständliche Tipps von euch.Ich danke euch schon mal und werde die Tipps heute Nacht mal probieren. Ein Ergebnis werde ich euch dann hier zeigen.( mal sehen was ich da hin bekomme)
Wünsche euch allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Und nochmals danke :top::top::top:
ich kann das eh heute vergessen :( es Hagelt bei uns alles ist spiegelglatt.... zum kotzen... mal schauen was ich machen kann
danke für die Tipps habe soweit glaub ne gute Einstellung gefunden die ich noch verbessern muss wenn es los geht hehe
Wünsche euch allen einen guten Rutsch!
lg
Tim
konzertpix.de
31.12.2008, 19:00
Ich auch - im Gegensatz zu gestern, als ich mit voller Ausrüstung auf der Reeperbahn zum Glück recht schnell ein Taxi bekommen hatte (bis dahin war mir Kleinstädter ein wenig mulmig), wird das heute vom Pferdemarkt aus ganz schlecht aussehen. Und nachts mit dem Geraffel zzgl. Stativ in die U-Bahn und durch dunkle Gässchen mitsamt der Ausrüstung schleichen ?
Nein, eher nicht, daher: Zeugs im Hotel lassen und stattdessen ganz gemütlich Abend essen. Nächstes Jahr gibts dann halt Feuerwerksbilder, nicht schon heuer ;)
LG, Rainer
Gibt genug Großfeuerwerke und andere Events ;)
Fast jeder größere Ort hat welche im Angebot.
Beispiele für Berlin 2009: Pyromusikale (9.-11.07 Flughafen Tempelhof), 5.-6.9 Pyronale (Olympiastadion) und die Bezirke bieten auch noch einiges
Gute Anlaufstelle: http://www.feuerwerk-forum.de (http://www.feuerwerk-forum.de/index.php) :top:
es wurde doch noch etwas nur leider waren wir zu spät dran um einen besseren Platz zu bekommen :)
für das dass es meine ersten Feuerwerksaufnahmen waren ganz gut :) und danke für die Tipps!
ich hatte es auf BULB & F22 gestellt damit habe ich alle Pics gemacht
Klick Klack (http://www.rheinhessen-on-tour.de/_/bilder/sonstiges/silvester08-09/index.html)
http://www.rheinhessen-on-tour.de/_/bilder/sonstiges/silvester08-09/silvester.jpg
Na, für den ersten Versuch ganz beachtlich! :top:
Aber das waren natürlich unsere Tipps...:lol::lol:
Bei mir wurde es leider auch nichts...:cry:
...Aber das waren natürlich unsere Tipps...:lol::lol:
welche Tipps? http://www.mainz05.de/forum/images/smiles/eusa_whistle.gif
Dann hier noch mal mein Beitrag. Das ist das was ich bei 10°-, freihand und nach ca. 6 Osborne/Cola rausgeholt hab:lol:
1026/silv_09_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68665)
1026/silv_09_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68666)
1026/silv_09_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68667)
1026/silv_09_4.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68668)
1026/silv_kinder.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68669)
War kein dolles Feuerwerk bei uns aber den Kindern hats gefallen:)
der_knipser
01.01.2009, 17:09
@chris29:
Aus Deinen Aufnahmen kann man einiges lernen:
- ISO 400 ist zu viel für Feuerwerk
- Das Staunen der Kinder ist auch von der Rückseite erkennbar
- Bei 10° Frost zu Silvester gehören Sekt, Feuerwerk und Handschuhe dazu
- Die Ax00 bleibt besser zu Hause... ;)
Frohes Neues Jahr!
@chris29:
- Bei 10° Frost zu Silvester gehören Sekt, Feuerwerk und Handschuhe dazu
- Die Ax00 bleibt besser zu Hause... ;)
Frohes Neues Jahr!
Genau so werd ich es im nächsten Jahr machen.....:D
Genau so werd ich es im nächsten Jahr machen.....:D
@chris29:
Aus Deinen Aufnahmen kann - Die Ax00 bleibt besser zu Hause... ;)
Frohes Neues Jahr!
Dann also auf und schnell eine A350 kaufen, die darf man dann mitnehmen :D
Gruß
Micha
der_knipser
01.01.2009, 17:46
Was ich damit meine: Es gibt immer wieder Gelegenheiten, die vermutlich gute Motive bieten. Dann muss man vorher abwägen: Feiern oder Fotografieren.
Wenn man sich für's Fotografieren entscheidet, sollte man sich vorher sehr gut auf das Thema vorbereiten, und mit dem nötigen Equipment und vor allem KnowHow ans Werk gehen. Dann gibt's wahrscheinlich richtig gute Bilder. Alles andere kann man nur als Glückstreffer verbuchen.
Was ich damit meine: Es gibt immer wieder Gelegenheiten, die vermutlich gute Motive bieten. Dann muss man vorher abwägen: Feiern oder Fotografieren.
Wenn man sich für's Fotografieren entscheidet, sollte man sich vorher sehr gut auf das Thema vorbereiten, und mit dem nötigen Equipment und vor allem KnowHow ans Werk gehen. Dann gibt's wahrscheinlich richtig gute Bilder. Alles andere kann man nur als Glückstreffer verbuchen.
Das ist auch richtig und ich seh meine Bilder auch eher als Schnappschüsse. Hab mich vorher auch fürs feiern entschieden:cool: Ausserdem wohne ich in einem kleinem Bergdorf wo man eh nie mehr Feuerwerk am Himmel sieht wie in Hamburg/Berlin in einer Seitenstrasse. Werd mich aber weiter damit beschäftigen und beim nächsten Feuerwerk das offiziell bei einer Veranstaltung abgefeuert wird zum fotografieren dabei sein.
der_knipser
01.01.2009, 18:32
Tipp: Jedes Jahr im Juli gibt's fast vor meiner Haustür die "Kölner Lichter". Da braucht man normalerweise auch keine Handschuhe.
hrstatler
01.01.2009, 22:32
So ihr lieben, ich hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gerutscht.
Hier ein Bild von meiner kleinen Ausbeute.
Ich mußte unser eigenes kleines Feuerwerk ablichten, da die Sicht in die Stadt zu schlecht war.
Ich hoffe es gefällt.
1007/DSC05322-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68697)
Mit Hilfe der Tipps konnte ich auch ein paar schöne Aufnahmen machen (M-Modus, manueller Fokus). Viele waren leider etwas zu weit weg, da ich Weitwinkel (16mm) und Fokus auf unendlich eingestellt hatte. Natürlich hätte ich näher ran zoomen können, aber dann gab es Probleme mit dem Fokus, den ich am rabenschwarzen Himmel natürlich nicht bestimmen konnte. Und dann hätte meistens auch der Ausschnitt nicht gepasst, da viel Feuerwerk an zufälliger Stelle erschien. Das Thema ist halt ziemlich schwierig, außer man hat vorhersehbare Wunderkerzen wie im ersten Bild... :)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1007/DSC03357.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68914)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1007/DSC03366.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68915)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1007/DSC03369.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68917)
Gruß
Merleg
hrstatler
04.01.2009, 21:18
na sieht doch auch gut aus @ Merleg
ich denke man muss nur mal zu einem richtigen Feuerwerk gehen, dann gibt es auch Top Bilder. Aber ein Heimfeuerwerk ist einfach zu klein:D
na sieht doch auch gut aus @ Merleg
Danke für die Blumen...
ich denke man muss nur mal zu einem richtigen Feuerwerk gehen
Stimmt, da ist alles viel vorhersehbarer und konzentrierter. Schauen wir mal, ob sich 2009 da mal was bei mir in der Nähe anbietet.
Gruß
Merleg
na sieht doch auch gut aus @ Merleg
ich denke man muss nur mal zu einem richtigen Feuerwerk gehen, dann gibt es auch Top Bilder. Aber ein Heimfeuerwerk ist einfach zu klein:D
das kann man auch ganz leicht selber machen :)
hrstatler
05.01.2009, 22:27
das kann man auch ganz leicht selber machen :)
na wie denn McGiver ???????
es gibt doch so viele Anleitungen :) wie man sich mit handelsüblichen Stoffen ein Feuerwerk machen kann hehe spaß bei Seite. :) www.pyroweb.de
ich denke man muss nur mal zu einem richtigen Feuerwerk gehen, dann gibt es auch Top Bilder. Aber ein Heimfeuerwerk ist einfach zu klein:D
Auch bei kleinen Heimfeuerwerken kann man gute Fotos machen. Üben hilft da wirklich. Man sollte nur gerade bei so plötzlich auftretenden Ereignissen wie Sylvester ein wenig eher damit anfangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
1007/Fontaine.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69055)
Hier einmal ein Beispiel für ein professionelles (richtiges??) Feuerwerk:
1007/Feuerwerk-4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69056)
oder das hier
1007/Feuerwerk-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69057)