PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch ein paar Fragen (AF, SSS)


nooob
27.12.2008, 23:54
Hallo Zusammen,

kann man sich auf den mittleren AF-Sensor der A900 auch bei relativ schlechtem Licht (schlechtestenfalls ne Dunkle Kirche) mit lichtstarkem Glas (35/1.4, 85/1.4...) verlassen? Ich kenne das Af-Modul der D7D und der A100 und das konnte man vergessen. Hat es da in der Zwischenzeit einen deutlichen Sprung gegeben? Hat jemand nen Vergleich mit den Mitbewerbern gemacht?

Da die hohe Auflösung natürlich auch die Sichtbarkeit von Verwacklungen begünstigt, würde mich gerne interessieren, was ihr an der A900 reproduzierbar noch halten könnt, z.B. mit dem 85/1.4 drauf.

Die A900 in Verbindung mit den guten Zeiss FBs reizt mich schon sehr, bin mir aber furchtbar unschlüssig, ob es Nikon, Canon oder doch Sony sein soll:roll:

Gruß

Daniel

WB-Joe
28.12.2008, 15:44
Hallo Zusammen,

kann man sich auf den mittleren AF-Sensor der A900 auch bei relativ schlechtem Licht (schlechtestenfalls ne Dunkle Kirche) mit lichtstarkem Glas (35/1.4, 85/1.4...) verlassen? Ich kenne das Af-Modul der D7D und der A100 und das konnte man vergessen. Hat es da in der Zwischenzeit einen deutlichen Sprung gegeben? Hat jemand nen Vergleich mit den Mitbewerbern gemacht?

Da die hohe Auflösung natürlich auch die Sichtbarkeit von Verwacklungen begünstigt, würde mich gerne interessieren, was ihr an der A900 reproduzierbar noch halten könnt, z.B. mit dem 85/1.4 drauf.

Die A900 in Verbindung mit den guten Zeiss FBs reizt mich schon sehr, bin mir aber furchtbar unschlüssig, ob es Nikon, Canon oder doch Sony sein soll:roll:

Gruß

Daniel
Hallo Daniel,

wenn es dir nur um den AF geht ist wohl die D700 hier das Maß aller Dinge. Obwohl die A700 und 900 vor allem mit guten FBWs vom AF her sehr gut sind. Ihr Doppel-Rauten-Sensor funktioniert in gewissen AL-Situationen teilweise sogar besser als der AF der D300/700.

Wenn es um die Auflösung geht ist die Sony sowieso ungeschlagen, die beiden Konkurrenzmodelle (D3x / 1DsMkIII) kosten ja das dreifache, wenn man mal von der Fehler behafteten EOS 5DMkII absieht.

torquemaster
28.12.2008, 15:45
Hallo Daniel,
ich kann dir aus gestriger eigener Erfahrung (Nachtwächterführung durch Rothenburg ob der Tauber) mit der 900'er und dem Zeiss 135/1,8 sagen, dass damit auch bei 1/10 Sekunde und Blende 2 – zumindest bei mir – mit dieser Kombi auch noch scharfe und unverwackelte Aufnahmen aus der Hand möglich sind (das größere Problem ist, dass die Menschen nicht stillhalten können ;) ). Auch der AF findet selbst unter wirklich fiesen Bedingungen meist sein Ziel. Klar läuft er bei nahezu völliger Dunkelheit auch mal hin und wieder ins Leere, aber zu 90% passte es dann doch. Ich habe mir meist damit beholfen, einen helleren Bereich in der gewünschten Fokusebene anzuvisieren und die Schärfe dann zu speichern. Klappt einwandfrei.
Mit einem Vergleich zu den Wettbewerbern kann ich aber nicht dienen!
Ich persönlich bin begeistert :top: :shock: !!

heldgop
28.12.2008, 16:08
ich hab mit dem 30mm 1,4 und dem 50mm 1,4 an meiner a700 die erfahrung gemacht, das der af auch bei wirklich schlechtem licht noch sein ziel findet.

hab an weihnachten bei kerzenschein mit dem 30mm fotografiert. bei iso 3200 kam ich seltenst über 1/10s, der af war das kleinste problem, und das bei 1,4!!!

allerdings muss ich dazu sagen das ich das af licht im body nicht abgestellt hatte, bei den sonys ist es ja auch recht dezent. hab letztins neben einem typen mit ner nikon gestanden, der musste sein af licht immer zu halten, das ist ja ein kleiner scheinwerfer:shock:

WB-Joe
28.12.2008, 16:20
hab letztins neben einem typen mit ner nikon gestanden, der musste sein af licht immer zu halten, das ist ja ein kleiner scheinwerfer
Wen man seine Nikon beherrschen würde könnte man das im Body abschalten und das IR-Licht vom Blitz nutzen.
Aber wie gesagt, dazu müßte man seine Nikon kennen......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
A bisserl Farbfolie löst das problem im übrigen auch.:D

dbhh
29.12.2008, 10:07
Hallo Zusammen,

kann man sich auf den mittleren AF-Sensor der A900 auch bei relativ schlechtem Licht (schlechtestenfalls ne Dunkle Kirche) mit lichtstarkem Glas (35/1.4, 85/1.4...) verlassen? (...)
Hi.
Schon der AF der a700 hat sich gegenüber der enttäuschenden D7D stark verbessert, ist in der Praxis sofort spürbar.

Ob die neuen Hilfsfeldern der a900 vs. a700 in der Praxis noch etwas bringen - keine Ahnung. Die CT schreibt in der Ausgabe #1 / 2009 Seite 63 zur a900 : "... arbeitet schnell, präzise und bereits mit wenig Licht, die früher klaffende Lücke zu den Topmodellen von C und N ist weigtehend geschlossen." (Zitat ende)

Gruß
dbh

Bobafett
29.12.2008, 10:26
Der mittlere AF-Punkt funktioniert sehr gut, auch bei wirklich schummrigen Licht. Die anderen AF-Felder versagen da schon schneller und lassen häufiger spüren, dass sie Strichsensoren sind.
Die allgemeine zentrale Anordnung der Sensoren (goldener Schnitt ist kaum möglich) ist da schon eher ein Faktor, der dem Fotografen zu schaffen machen könnte.
Die neue 5D tut sich vermutlich nicht viel zur A900.
Hier geht eigentlich eindeutig der Punkt an die D700 mit dem wohl fortschrittlichsten AF-Modul.

Gruß

nooob
29.12.2008, 21:45
Vielen Dank für die Meldungen...

Ich hab mir jetzt mal von meinem Händler die D700 und die A900 ausleihen können und werde über Sylvester mal sehen, welche mich mehr überzeugt. Die 5D Mk II liegt mir nicht so gut, löste kein "haben will"-Gefühl aus...

kapverd
11.01.2009, 18:46
Hallo, würde interessehalber mal Erfahrungen über den Servo-AF der A900 lesen können? MfG

dbhh
13.01.2009, 15:57
BTW: weiß eigentlich jemand, warum SONY mir der a900 vom SuperSteadyShot wieder zurückgekehrt ist zum klassischen Begriff SteadyShot, ob das System in der VF a900 ja noch mehr leistet als in der APSC a700 ?
Gruß

Mikoko
13.01.2009, 17:16
BTW: weiß eigentlich jemand, warum SONY mir der a900 vom SuperSteadyShot wieder zurückgekehrt ist zum klassischen Begriff SteadyShot, ob das System in der VF a900 ja noch mehr leistet als in der APSC a700 ?
Gruß


Hallo.

Warum die Begrifflichkeit geändert wurde, kann ich leider nicht sagen, aber Fakt ist, dass das SteadyShot-System u.a. wegen der FF-Sensorgröße gepusht wurde.
Statt 3 Belichtungswerten mehr, schafft es nun 4.
Insgesamt ist das der Wackeldackel nun 1,5x stärker und 1,3x schneller, als im Vergleich zur A700...

Diese Angaben sind dem englischen Prospekt zur A900 zu entnehmen.
Gruß, Mikoko

aidualk
13.01.2009, 17:42
in der Praxis ist davon aber nichts zu merken. Ich kann nicht erkennen, dass hier die 900 besser ist. Rein subjektiv würde ich sogar sagen, dass die 700 knapp die Nase vorne hat. Aber belegen kann ich das natürlich nicht.

aidualk

konzertpix.de
13.01.2009, 17:47
Ich würde mich da über die Wirksamkeit des SSS auch lieber bedeckt halten. SSS funktioniert, teilweise sogar richtig gut, und das auch an der A900, aber dennoch sollte man die Regel mit 1/Brennweite als kürzeste problemlos haltbare Belichtungszeit nicht vollkommen aus den Augen verlieren.

LG, Rainer

Metzchen
13.01.2009, 17:48
Insgesamt ist das der Wackeldackel nun 1,5x stärker und 1,3x schneller, als im Vergleich zur A700...


Ähm, stärker und schneller? Wie das? Was ist denn mit diesen Parametern gemeint?

Roland_Deschain
13.01.2009, 18:28
Ich habe auch den Eindruck gehabt, dass die a700 besser stabilisiert ist. Rein subjektiv natürlich.

Dennoch ist der SteadyShot der a900 eine großartige Leistung, gerade in Verbindung mit dem 100%-Sucher ist die Umsetzung bei Vollformat sicher nicht ganz unkompliziert.

binbald
13.01.2009, 18:28
Ähm, stärker und schneller? Wie das? Was ist denn mit diesen Parametern gemeint?
So schreiben die das auf S.13. Stimmt schon. Wahrscheinlich sind dickere Hydraulikarme eingebaut und das Drehmoment wurde erhöht. Vielleicht ist der Wackeldackel jetzt sogar schneller als sein Herrchen und korrigiert sogar schon, bevor man überhaupt nur anfängt zu wackeln...
Ich finde die Formulierung auch ziemlich wischiwaschi, aber man kann ja ahnen, was damit gemeint ist: kürzere Reaktionszeiten, größere Auslenkwege, o.ä.
dpreview spricht von 2-2,5 sicheren Blendenstufen, was meiner Erinnerung nach etwas weniger ist als dort bei der A700 getestet, müsste man aber nochmal verifizieren (ich garantier für nix)