PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwacklungsfehler


dagenhamdave
27.12.2008, 18:46
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe folgendes Problem: An meiner Alpha 200 betreibe ich ein KoMi 28-75/2,8.
Ich fange beim Blick durch den Sucher immer an zu Zittern und habe das Gefühl das ich beim auslösen auch noch mal verwackle.Das ganze wird durch meine Kamerakombi noch verstärkt (leichtes Gehäuse-schweres nach vorn runterziehendes Objektiv).
Würde ein schwerer Kamerabody (quasi als Gegengewicht) etwas bringen?
Ich spiele auch alternativ mit dem Gedanken, einen Batteriegriff/Vertikalhandgriff anzuschaffen.

Folgende Abhilfen möchte ich erstmal ausschließen:
-mehr/weniger Kaffee trinken
-zum Arzt gehen
-Stativ
-Kraftsport
-2sec-Timer
-nicht mehr fotografieren

PS: Ich halte das Gespann mit der rechten Hand und unterstütze mit der linken am Objektiv.SSS ist ein.
Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es natürlich mehr zu merken.

Bitte um Ratschläge!:cool:

Vielen Dank

Hademar2
27.12.2008, 18:47
Und mit welchen Belichtungszeiten wird gearbeitet?

Takami
27.12.2008, 18:51
Hallo und willkommen !
Kurze Verschlußzeiten sind da sicher auch recht hilfreich. Gegebenenfalls musst du dazu die ISO hoch drehen. ISO 400 sollte schon mal helfen. Wenn es sein muß, nimm ISO 800 (dann grieselt es jedoch schon merklich).
Harry

Hademar2
27.12.2008, 18:53
Hallo und willkommen !
Kurze Verschlußzeiten sind da sicher auch recht hilfreich. Gegebenenfalls musst du dazu die ISO hoch drehen. ISO 400 sollte schon mal helfen. Wenn es sein muß, nimm ISO 800 (dann grieselt es jedoch schon merklich).
Harry

Das finde ich ist kein guter Rat - mit ISO 100 müssen auch verwacklungsfreie Bilder, entsprechendes Licht vorausgesetzt, möglich sein.

dagenhamdave
27.12.2008, 19:08
Hallo!
Vielen Dank für die Mühe.
Ich fotografiere in letzter Zeit häufig im A-Modus bzw Pa-Modus.
Mir ist auch bewusst das die richtigen Einstellungen zu guten und scharfen Fotos beitragen.Ich bin in der Beziehung ganz sicher ein Laie und versuche mit ausprobieren
die Einstellungen zu verstehen.
Aber das Problem ist das mir die Kamera beim "zielen"
schon irgendwie zu schwer wird und ich mit der rechten Hand versuche dem entgegenzuwirken und durch dieses "verkrampfte" Festhalten plus meinem fotografischen Halbwissen viele Fotos nicht so schön werden.
Wenn ich die Kamera aber zB. irgendwo auflege und mit "meinen" Einstellungen abdrücke, kommen durchaus scharfe und schöne Fotos raus.
Ich würde halt gerne Wissen ob es anders wäre wenn das Gewicht besser verteilt wäre.

Mfg

Hademar2
27.12.2008, 19:12
Hallo!
Vielen Dank für die Mühe.
Ich fotografiere in letzter Zeit häufig im A-Modus bzw Pa-Modus.
Mir ist auch bewusst das die richtigen Einstellungen zu guten und scharfen Fotos beitragen.Ich bin in der Beziehung ganz sicher ein Laie und versuche mit ausprobieren
die Einstellungen zu verstehen.
Aber das Problem ist das mir die Kamera beim "zielen"
schon irgendwie zu schwer wird und ich mit der rechten Hand versuche dem entgegenzuwirken und durch dieses "verkrampfte" Festhalten plus meinem fotografischen Halbwissen viele Fotos nicht so schön werden.
Wenn ich die Kamera aber zB. irgendwo auflege und mit "meinen" Einstellungen abdrücke, kommen durchaus scharfe und schöne Fotos raus.
Ich würde halt gerne Wissen ob es anders wäre wenn das Gewicht besser verteilt wäre.

Mfg

Sicher lich sind schwere Kameras wie die Alpha 900 hier etwas besser wegen der Massenträgheit.

Aber auch mit leichten Kameras geht das, wenn man die richtige Haltung drauf hat und natürlich die passenden Einstellungen mit Belichtungszeit, Blende und ISO.

Hast du mal ein Beispiel von einem Bild, mit dem du nicht zufrieden bist?

dagenhamdave
27.12.2008, 19:16
Das ist von Weihnachten.Allerdings hat die Katz sich bewegt und ich bin Ihr mit der Kamera eine Weile gefolgt(dh. mir hat da auch schon wieder die Hand vom festhalten weh getan).Nun das Licht schien mir in echt ausreichend zu sein.



http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1021/Katze_Sekt_edited_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68307)

konzertpix.de
27.12.2008, 19:20
Tja, da waren sie wieder, die allseits bekannten Probleme eines Fotografierenden...

1/20s, das Dir das A-Programm aus der Belichtungszeit gemacht hat (trotz ISO 800!), ist halt einfach viel zu lange für 60 mm Brennweite, um es verwacklungsfrei halten zu können. Selbst bei Blende 2.8... - Du brauchst ne kürzere Belichtungszeit. Oder mehr Licht (z.B. den eingebauten Blitz oder einen zum aufstecken).

Siehst Du, ein Beispielbild spricht einfach Bände und klärt in Sekunden alles auf ;)

LG, Rainer

Roland_Deschain
27.12.2008, 19:27
Mal eine andere Frage, wie hälst Du die Kamera?

Man sieht öfter mal, dass Fotografierende das Objektiv mit Daumen (unten) und Zeigefinger (oben) der linken Hand halten (und dabei immer schön den kleinen Finger abspreizen :lol: ). Das ist natürlich eine recht unstabile Sache, aber man sieht es wirklich oft.

Sicherer ist es dagegen, Das Objektiv von unten zu halten und quasi mit dem Handballen Kamera und Objektiv zu stützen. In der Anleitung der Alphas ist diese Haltung auch abgebildet, falls Du Dir unter meiner Beschreibung nichts vorstellen kannst :oops:
Das mag bei 1/20 zwar auch nicht mehr helfen, aber ein bißchen macht es schon aus.

ville
27.12.2008, 19:32
Hallo dagenhamdave

Ich verende bei Fotografieren einen Anschlag wie beim Sportlichen Gewehr ******en. Dies ermöglicht mit gewissem Traning auch sehr kurze Zeiten. Schau dir mal an wie ein Gewehrschütze steht, oder lasse es dir von einem erklären. zugegen Ich mache das als Sport.

An Konzertpix bist du noch nicht weg foten;)

konzertpix.de
27.12.2008, 19:34
An Konzertpix bist du noch nicht weg foten;)

Nee, leider nicht. Krank, muß mich für Silvester in Hamburg schonen... :cry:

LG, Rainer

dominik.herz
27.12.2008, 19:35
Ich habe auch schon einige gute Haltungstipps gegen "zittrige" Hände im Internet gelesen.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, den das Objektiv und die Kamera (linken) Arm mit dem Ellenbogen in den Oberkörper abzustützen.
Sieht manchmal doof aus, hilft aber wirklich!

ville
27.12.2008, 19:39
Hallo dominik.herz

Sieht wahrscheinlich aus wie ein Gewehr anschlag. Dort wird auch der Linke Ellenbogen am Oberkörper abgestützt.

dagenhamdave
27.12.2008, 19:39
Mal eine andere Frage, wie hälst Du die Kamera?

Man sieht öfter mal, dass Fotografierende das Objektiv mit Daumen (unten) und Zeigefinger (oben) der linken Hand halten (und dabei immer schön den kleinen Finger abspreizen :lol: ). Das ist natürlich eine recht unstabile Sache, aber man sieht es wirklich oft.

Sicherer ist es dagegen, Das Objektiv von unten zu halten und quasi mit dem Handballen Kamera und Objektiv zu stützen. In der Anleitung der Alphas ist diese Haltung auch abgebildet, falls Du Dir unter meiner Beschreibung nichts vorstellen kannst :oops:
Das mag bei 1/20 zwar auch nicht mehr helfen, aber ein bißchen macht es schon aus.

Das zweite.Mit den Füßen beinahe wie ein Gewehrschütze.Also mit einem Fuß nach vorn.
Wie es aussieht liegt es wohl auch an "meinen" Einstellungen.
Ich habe immer das Gefühl, das ich mich beim Blick durch den Sucher und dem festhalten der Kamera, richtig "anstrengen muss" um still zu halten.
Und das nervt mich halt.:cry:

konzertpix.de
27.12.2008, 19:45
Ich habe immer das Gefühl, das ich mich beim Blick durch den Sucher und dem festhalten der Kamera, richtig "anstrengen muss" um still zu halten.

Um das "richtig anstrengen müssen" wirst Du nicht drum herum kommen, wenn Du gute Fotos machen willst. Es kommt auch auf so kleine unscheinbare Dinge wie die richtige Atemtechnik an, um lange Belichtungszeiten halten zu können.

Oder man fotografiert eben bei ausreichend Licht, notfalls mit Hilfe eines zusätzlichen Blitzes. Aber ich wiederhole mich damit nur wieder...

Du lernst das schon noch, keine Sorge. Und die Lernkurve geht praktisch immer steil nach oben - das macht dann erst richtig Spaß :top:

LG, Rainer

ville
27.12.2008, 19:48
Hallo dagenhamdave

Geh mal in einen Schützenverein und lass dir so einen Anschlag erklären. Mit samt der Technik die dazu benötigt wird. Versuche mal so ein Gewehr ruhig zu halten für bis zu 30sec. Ich bringe beim Fotografiern bei 200mm sehr oft eine Zeit unter 1/60sec zusammen.

dagenhamdave
27.12.2008, 20:00
Habe das noch gefunden:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222579

Allerdings scheint es wohl trotzdem nötig zu sein sich mit den Blenden/Zeiten richtig zu beschäftigen.


Mein Chefchen ist im Sportschützenverein, werde den nächstes Jahr auch mal befragen.

Trotzdem vielen Dank erstmal und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!:top:

Takami
27.12.2008, 20:56
Hallo und willkommen !
Kurze Verschlußzeiten sind da sicher auch recht hilfreich. Gegebenenfalls musst du dazu die ISO hoch drehen. ISO 400 sollte schon mal helfen. Wenn es sein muß, nimm ISO 800 (dann grieselt es jedoch schon merklich).
Harry

Da meine Antwort doch etwas missverständlich war, nun in der ausführlicheren Version:
Plan A: Wackeln / Zittern minimieren (Fotograf). Siehe Tipps in den vorherigen Posts.
Plan B: Verschlußzeit minimieren (Kameratechnik). In diese Richtung geht mein Tip - wenn bei vorgewählter Blende die Verschlußzeit nicht kurz genug ist (immernoch verwackelte Bilder) würde ich es damit probieren, die ISO-Zahl langsam hoch zu schrauben. Damit kann die Verschlußzeit kürzer werden und die Bilder werden schärfer.

@hademar2: Besser so ?

Harry

Irmi
28.12.2008, 17:37
Wer es auf die Schnelle wissen will, schaut dieser Tage einfach mal Biathlon, stehend schießen an. Da sieht man wie es geht. So mach ich das schon immer, wenn es dunkel ist oder wenn ein langes Rohr drauf ist.
Linker Fuß nach vorne, linke Körperseite nach vorne, linken Ellenbogen am Oberkörper abstützen, anvisieren, Luft anhalten und abdrücken.