Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-50F14 Qualitätsprobleme? Fehlkauf? zu hohe Erwartungen?


mibu3000
26.12.2008, 12:48
Hallo Zusammen,

hatte mir als persönliches Weihnachtsgeschenk ein Sony SAL-50F14 gegönnt, was leider als eine große Enttäuschung ausgefallen ist...

Zitat meiner Bewertung aus der Objetivdatenbank:
Weis nicht ob ich ein "Montagsmodell" erwischt habe, oder bei meinem Objektiv vielleicht die Qualitätssicherung von Sony im Urlaub war.

Wie dem auch sei bin ich von der Qualität des sonst sehr hoch angepriesenen SAL50F14 voll enttäuscht.

AF
nicht immer besonders schnell
neigt stellenweise trotz genügend Licht zum "pumpen"

Das absolut Fatale : Der AF sitzt fast nie richtig.
Bei 90% der Bilder wird der weiter hinten liegende Bildteil scharf gestellt !!!!

Bildqualität
Bei Blenden im Bereich 1.x ist die Bildqualität absolut unbrauchbar und total verwaschen.
Leider kommt erst ab Blende 4.x eine wirklich scharfe und perfekte Abbildung zustande...

Naja allgemein weis ich jetzt halt nicht ob ich ein "Montagsmodell" erwischt hab, oder einfach zu hohe Ansprüche an das 50mm hatte ?

Kann es sein das Sony Qualitätsprobleme in Verbindung mit den Lieferengpässen hat ?


Als Referenz für meine Erwartungen hatte ich das Tamron AF90mm MACRO, von dem ich von der Bildqualität her total begeistert bin...

Können diese Ansprüche an das Sony 50mm nicht gestellt werden ?

Allgmein hat das SAL-50F14 ja einen ganz guten Ruf, wobei ich vorhin auf DPR auch von Backfocus-Probleme gelesen hab...


Zum Thema AF
Der fast immer falsch sitzende AF hat mich total schockiert

-> genügent Licht
-> zentralen AF-Punkt benutzt

Im direkten Vergleich (unter den selben Bedinungen) kamen meine anderen Objetive immer klar.

Bildschärfe
Es ist doch bestimmt nicht normal das man dieses Objetiv bis auf größer 4 abblenden muß, damit ein scharfes Bild zustande kommt ?

Kann es sein das auch beide Probleme miteinander zusammenhängen ?
Wenn ich richtig kombiniere wird doch bei Offenblende fokussiert - und wenn das Objetiv hier nicht scharf abbildet kann der AF-Sensor auch nicht sauber scharf stellen ?


Hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Gruß

mibu3000

Michi
26.12.2008, 13:00
Du schreibst ja selber, daß der AF meistens zu weit hinten liegt. Für mich ist das ein klarer Fall, deine Kamera hat Backfokus und muß zu Geißler.

Trotzdem wären noch Beispielfotos gut. Event. ist auch der AF der Alpha 350 von Haus aus schon überfordert. Ich kenne die neueren kleinen Alphas nicht, aber die Alpha 100 war mit lichtstarken Festbrennweiten kaum besser wie die Minoltas.

Gruß
Michi

wwjdo?
26.12.2008, 13:08
Für mich stellt sich hier die Frage, ob sich das auf Offenblende bezieht!?

Wenn ja, können natürlich schon minimale Bewegungen genügen, damit es zu Unschärfen (Verschiebung des Schärfepunktes kommt).

Das kann man ja mit Batterien oder Legosteinen vom Stativ aus recht einfach testen...:D

whz
26.12.2008, 13:38
Ich kann Mibu3000 (echter Name?) gut verstehen, mein Minolta 50/1,7 zeigt genau die gleichen Probleme.

Backfokus schließe ich mal eher deshalb aus, weil diese Probleme beim Planar 85 und beim Tamron 70-200/2,8 nicht auftreten.

Jeweils offene Blende.

Kann es sein, dass es einfach Abstimmunsgprobleme zwischen Kamera und Linse geben kann? Mit der 100er hatte das Minolta keine Probleme, mit der 700er sehr wohl.

Als alter Manualfokusfreak bin ich etwas ratlos :?

LG und frohe Weihnachten
Wolfgang

Ampallang
26.12.2008, 14:01
Moin,
an meiner 300 ist das Minolta knacke scharf, leicht abgeblendet ist es umso besser. Im direkten vergleich ist das Tamron SP 90 schärfer, der AF braucht aber doppelt so lange. Ich kann mich mit der kombi 300 und den Minalto 50mm1.7 nicht beklagen. Vielleicht wirklich ein Montagsgriff.

DonFredo
26.12.2008, 14:02
...Zum Thema AF
Der fast immer falsch sitzende AF hat mich total schockiert

-> genügent Licht
-> zentralen AF-Punkt benutzt

Im direkten Vergleich (unter den selben Bedinungen) kamen meine anderen Objetive immer klar.

Bildschärfe
Es ist doch bestimmt nicht normal das man dieses Objetiv bis auf größer 4 abblenden muß, damit ein scharfes Bild zustande kommt ?

Kann es sein das auch beide Probleme miteinander zusammenhängen ?
Wenn ich richtig kombiniere wird doch bei Offenblende fokussiert - und wenn das Objetiv hier nicht scharf abbildet kann der AF-Sensor auch nicht sauber scharf stellen ?


Hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen....

Hier gibt es hilfreiche Info's.

Bei Offenblende (1.4) und einer Objektentfernung von 100 cm ergibt sich eine Schärfentiefe von 2,15 cm

Hier der Link zum Rechnen :arrow: http://www.dofmaster.com/dofjs.html?format=0.020&focal=55.0&aperture=16.000000&distance=10&units=0.01

Axel_78
26.12.2008, 14:14
Hier sind ein paar Bilder --> :a:350 + Sony 50/1,4 (http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=1020&camera=864&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3)
Evt. hilft der direkte Vergleich etwas ;)

mibu3000
26.12.2008, 14:43
Danke für eure - schon viele - Antworten.

@Michi
Denk an der Kamera selbst liegt es doch bestimmt nicht, wenn es mit anderen Objetiven unter gleichen Bedingungen passt ?

@wwjdo
Ja LEGO's sind da geschickte Testgegenstände ;-)
Hatte mir in meiner Verzweiflung eine Hand voll Lego-Männchen als - nicht lebendige, ruhig stehende - Testgegenstände aufgebaut...

Abgeblendet hab ich auch bei ein paar Bildern, was aber auf den Focuspunkt keinen Einfluß hatte....

Stativ ebenfalls verwendet...

Weiterhin hab ich den Sensor, Spiegel mit dem Blasebalg sauber gereinigt, falls ein Staubkorn vielleicht den AF durcheinander bringt...

Muß mal schauen, ob ich die vielen Testbilder noch zuordnen kann, um dann eins online zu stellen...

mibu3000
26.12.2008, 15:24
Hab nun mal 3 Beispielbilder eingestellt
[jeweils Bildauschnitt, da sonst zu groß für Gallerie]

SAL-50F14 / 2.0
Mittlerer AF-Punkt[S] auf vorderen 1.Feuerwehrmann (AF auch sauber bestätigt)
6/Sal50F14_20_LR2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68232)

Tamron AF90mm macro
perfekt !!! so sollte es eigentlich ja sein
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron90mm28_LR2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68233)

SAL-50F14
mittlerer AF-Punkt[S] direkt auf Nase
6/Teddy_LR2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68236)

Sven_S.
26.12.2008, 15:34
Hmmm...

wie groß war denn der Abstand zu den Lego-Männchen?
Evtl. hast Du die Naheinstellgrenze des Objektives (knapp) unterschritten oder bist hart an ihrer Grenze?!

wwjdo?
26.12.2008, 15:37
Da die Naheinstellgrenze (45cm) nicht unterschritten wurde, handelt es sich um ein Fokusproblem, das wohl aber nur bei 1.4 auftritt? Bei 2.8 ist es ja weg...

Ich fürchte, die Kombi muss zu Geißler - am besten mit ausführlicher Beschreibung und Beispielbildern...:roll:

Sven_S.
26.12.2008, 15:46
Ich fürchte, die Kombi muss zu Geißler - am besten mit ausführlicher Beschreibung und Beispielbildern...:roll:

Warum die Kamera weggeben, wenn Du doch schreibst dass es nicht an ihr liegen kann?

Gib das Objektiv zurück und verlange ein anderes Exemplar!! Ein guter Händler wird es einsehen.

wwjdo?
26.12.2008, 16:06
Warum die Kamera weggeben, wenn Du doch schreibst dass es nicht an ihr liegen kann?

Gib das Objektiv zurück und verlange ein anderes Exemplar!! Ein guter Händler wird es einsehen.

Wann soll ich das geschrieben haben!? :roll:

Sven_S.
26.12.2008, 16:15
Wann soll ich das geschrieben haben!? :roll:

Er...

Michi
26.12.2008, 17:30
Fokusprobleme liegen fast immer an der Kamera und nicht am Objektiv. Bei lichtschwachen Objektiven fällt ein Fehlfokus wegen der großen Schärfentiefe meistens nicht gleich auf. Gerade bei Blende 1,4 ist die Schärfentiefe sehr klein. Darum fällt der Fehlfokus mit lichtstarken Objektiven erst auf.

Außerdem behauptest Du doch selber, daß der Fokus immer weiter hinten sitzt. Da sich am Objektiv nichts justieren läßt, liegt der Fehler eindeutig an der Kamera.

Gruß
Michi

mibu3000
26.12.2008, 18:49
@wwjdo?/Sven_S
Das mit der Naheinstellgrenze hatte ich auch schon im Sinn...
Abstand zu den Lego-Männchen war bei dem Sony ca 1m ~> auf jeden Fall drüber

Zum Thema Geissler
Kann man bei denen auch persönlich mit den Sachen vorbeikommen und es direkt mal anschauen lassen ?
Reutlingen wäre ganz in meiner Nähe ;-)

Muß der Kontakt, falls es auf einen Garantiefall rauslaufen würde, über Sony hergestellt werden ?

Alternativ hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Objektiv wieder zurückzugeben, aber wenn's dann doch am Body liegen würde...

wwjdo?
26.12.2008, 19:08
Ich würd einfach bei Geißler mal anrufen!

Ich hatte auch schon mit denen guten telefonischen Kontakt und der Service-Mann machte einen kompetenten Eindruck! :D

aidualk
26.12.2008, 20:01
Es liegt auf keinen Fall immer an der Kamera. Gerade in den letzen 3 Wochen hatte ich gleich 2 Fälle von Objektiven von Stammtisch Kollegen, die mir an meine absolut exakt fokussierende 900, ihre verdächtigen Objektive zum testen gaben, und beide haben einen Fehlfokus gezeigt (wohlgemerkt, mit allen anderen Objektiven passt es exakt!), und wir konnten mit Hilfe der Mikrofokuskorrektur der 900 die Abweichung der Objektive sehr genau festlegen.... von daher....

Gruß

aidualk

About Schmidt
26.12.2008, 20:24
Nur einmal um es ganz klar zu stellen, wurden die Testaufnahmen mit oder ohne Stativ gemacht? Wenn ohne, dann unbedingt das ganze nochmal mit Stativ machen, bevor weitere, möglicherweise unrichtige Schlüsse gezogen werden. Freihand kann dieser Backfokus durchaus durch die Körperbewegung entstanden sein.

Gruß Wolfgang

wwjdo?
26.12.2008, 20:47
Es liegt auf keinen Fall immer an der Kamera. Gerade in den letzen 3 Wochen hatte ich gleich 2 Fälle von Objektiven von Stammtisch Kollegen, die mir an meine absolut exakt fokussierende 900, ihre verdächtigen Objektive zum testen gaben, und beide haben einen Fehlfokus gezeigt (wohlgemerkt, mit allen anderen Objektiven passt es exakt!), und wir konnten mit Hilfe der Mikrofokuskorrektur der 900 die Abweichung der Objektive sehr genau festlegen.... von daher....

Gruß

aidualk

Das habe ich mir auch schon überlegt. :roll:

Und wenn du das bestätige kannst, ist das schon mal aufschlussreich. Gerade bei älteren Linsen kann es eben leicht zu einer Dejustierung kommen.

Allerdings geht es hier ja um ein neues Objektiv. Auf jede Fall sollte er m.E. body + Objektiv - wie schon angeraten - zur optimalen Anpassung einschicken...

aidualk
26.12.2008, 20:54
Gerade bei älteren Linsen kann es eben leicht zu einer Dejustierung kommen.

Allerdings geht es hier ja um ein neues Objektiv. Auf jede Fall sollte er m.E. body + Objektiv - wie schon angeraten - zur optimalen Anpassung einschicken...

Bei beiden Objektiven handelt es sich um neue! Ein Zeiss und ein Sigma.

Tom
26.12.2008, 21:32
Gerade bei älteren Linsen kann es eben leicht zu einer Dejustierung kommen...

Kann mal bitte jemand schlüssig erklären, was an einen Objektiv dejustiert sein kann, damit der AF nicht mehr korrekt funktioniert?

Ich meine jetzt nicht die Justage des Unendlichanschlages, die u.a. über das Auflagemaß beeinflußbar ist, aber sonst nicht viel am AF verändert (solange das Motiv nicht tatsächlich sehr weit entfernt ist).

mibu3000
26.12.2008, 23:21
@About Schmidt
...wurde mit einem wackeligen mini-Stativ auf dem Tisch stehend gemacht

Ja und Deine Anmerkung hat mich nun dazu gebracht das ganze nochmals mit meinem "großen" zu wiederholen.
Zusätzlich verwendete ich den Fernauslöser und hab noch den Bildstabi abgeschaltet...

Die guten Lego-Männchen stellte ich 60cm entfernt auf, um mit Sicherheit aus dem Naheinstellbereich raus zu sein.

Ja und da dachte ich nach 5 perfekten Bildern : WOW, der AF sitzt perfekt !!!

Jedoch als ich die Männchen in 1,10m aufstellte hatte ich wieder den Backfocus (ca 2cm hinter dem mit dem Focuspunkt anvisiertem Männchen)

Werd aus der ganzen Sache nun gar nicht mehr schlau und werde nochmals ein paar "reelle" Fotos mit Stativ machen...

Jens N.
26.12.2008, 23:44
Im Dpreview Test des Sony 50mm /1,4 ist auch etwas von Fokusproblemen dieses Objektivs an verschiedenen Sony DSLRs zu lesen. Dennoch stehe ich (bekanntlich) auch eher auf dem Standpunkt, daß sowas meist oder gar immer (was natürlich zu beweisen wäre, aber natürlich nicht ist) an den Kameras liegt. Um den Punkt gleich zu klären: es kann auch an der Kamera liegen, obwohl diese mit anderen Objektiven einwandfrei fokussiert. Das ist sogar eher die Regel als die Ausnahme.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, würde ich das Objektiv wenn irgendwie möglich (im Laden, bei einem Stammtisch o.ä.) mal an einem anderen DSLR body auspbobieren. Bei solchen Tests natürlich immer so sorgfältig wie möglich vorgehen (nur vom Stativ usw., siehe oben). Wenn das Objektiv an anderen Kameras auch Probleme macht und man es vielleicht noch innerhalb der zweiwöchigen Frist zurückgeben kann, dann weg damit (einfach weil das die simpelste und und nervenschonendste Lösung ist) und hoffen, daß ein anderes Exemplar es besser kann. Wenn das Objektiv an anderen Kameras einwandfrei fokussieren sollte, dann ab mit der Kamera zu Geissler. Und zwar ohne Objektiv, die Kameras werden ohnehin mit einer Referenzoptik eingemessen und eine irgendwie aufeinander abgestimmte Kombination aus einem eigentlich nicht korrekt funktionierendem Objektiv und einer eigentlich nicht korrekt funktionierenden Kamera löst das eigentliche Problem nicht, sondern beseitigt im Prinzip nur ein Symptom (deswegen bin ich auch kein Freund von Sigma und Tamrons Politik, Kamera und Objektiv aufeinander abzustimmen). Umgekehrt könnte man natürlich auch mal versuchen, ein anderes Exemplar dieses Objektivs in die Finger zu bekommen (was allerdings schwieriger sein dürfte, als eine andere Sony/KoMi DSLR zu finden) und es auf der vorhanden Kamera zu testen.

Aber wie gesagt, das scheint mit dem Sony 50er tatsächlich häufiger vorzukommen, siehe z.B. das review bei Dpreview. Bei meiner anfangs dejustierten D5D gehörte das Minolta 50mm /1,4 RS auch zu den Kandidaten, die nicht korrekt fokussiert haben. Seit der Justage der Kamera ist es einwandfrei - das gilt auch für alle anderen 50er (1,4 und 1,7 in jeweils beiden Versionen), die ich bisher an dieser Kamera hatte und das waren einige Exemplare.

Stempelfix
27.12.2008, 19:36
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.

Verwende ein wirklich solides Stativ für einen Test, und bedenke dabei auch, daß das AF Feld tatsächlich um einiges größer ist als der kleine Leuchtrahmen uns glauben machen will. Schau daher, daß sich beim Test innerhalb des Kreises um den zentralen Mittelsensor keine Motive überlappen.

Ich glaube zu dieser Thematik gibts in einem der Alpha Bücher von Frank Späth ein Kapitel... *grübel*

Ansonsten: bei niegelnagelneuer Ware würde ich da gar nichts über Garantie versuchen, sondern das Objektiv einfach vom Händler austauschen lassen. Der Fachhändler vor Ort kann das regeln, und hast Du das Objektiv via Internet gekauft, dann kannst Du Dich innerhalb einer Frist ohnehin auf dein Rückgaberecht berufen.

Neuware ist Neuware, die hat zu funktionieren... right out of the box, Nachschusterei würde ich nicht akzeptieren.

Gruß, Stempelfix

P.S.: ich habe ein extrem knackiges 1.7/50 RS, das möchte ich nicht missen. Auch offenblendig brauchbar, und ab 2.2 wirds richtig gut!

sven_hiller
27.12.2008, 20:42
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.

Hallo Stempelfix,

bezüglich Deiner Aussage zum Thema Neukauf und Umtausch kann ich Dir nur beipflichten!

Ich glaube aber, daß eben selbst bei funktionierender Fokussierung bei "allen anderen" Objektiven nicht unbedingt die Objektiv-Neuanschaffung fehlerhaft sein muß.

Ich habe es so verstanden:
[Klug*******ermodus an]
Die Tiefenschärfe ist ein Bereich vor und hinter dem fokussierten Objekt, innerhalb dessen alles scharf erscheint. Dieser Bereich ist nach meinem amateurhaften Verständnis überflüssigerweise oder eben gottseidank abhängig von zwei Größen - Blende u_n_d Brennweite.

Jetzt kommt's. Drei unterschieldiche Objektive stellen scharf, das vierte nicht. Also ist das vierte hinüber?
Aber wer sagt mir denn, daß sich auf den Fotos mit denen ich zufrieden bin, das Objekt immer in der MITTE des scharfen Bereichs befindet? Vielleicht befindet sich auf den Fotos von den "funktionierenden" Objektiven das Motiv auch nur am Beginn oder am Ende des Schärfebereichs oder eben irgendwo. Dann wäre es scharf und ich wär zufrieden - aber nur, weil ich die Grenzwertigkeit nicht erkannt hätte...

[/Klug*******ermodus aus]

Versteht ihr, worauf ich hinaus will?

Was anderes wäre in meinen Augen eine dezentrierte Optik. Diese hätte aber keine gleichmäßige Unschärfe.

Jens N.
27.12.2008, 22:27
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.

Nein!

Ich weiß nicht, wie oft ich's nun schon geschrieben habe, aber bei meiner D5D war's damals das selbe: einige (eigentlich die meisten) Objektive haben vernünftig fokussiert, andere (vor allem die lichtstarken) haben Probleme gemacht. Bevor ich mehrere lichtstark Objektive hatte, bzw. ausprobiert hatte, dachte ich auch, es wäre nur ein Objektiv, das die Probleme macht (bei mir war's glaube ich das 135mm /2,8, mit dem mir das zuerst aufgefallen ist). Mit irgendeinem Objektiv fallen die Fokusprobleme halt zuerst auf, es muß aber nicht das Einzige bleiben. Und ein Umtausch des Objektivs würde dann auch nicht helfen, wenn es doch an der Kamera liegt. Natürlich kann man das versuchen, wenn der Umtausch problemlos gemacht werden kann, aber sollte das dann auch nicht zum gewünschten Ergebnis führen, weiß man wenigstens wieso.

Ich will und kann mich nicht festlegen, daß es hier unbedingt an der Kamera liegen muß, aber es erscheint mir erstens nach wie vor plausibler und zweitens sage ich: kreise die Fehlerquelle erstmal ein, wenn möglich (wie habe ich beschrieben). Und es ist defitiv falsch, die Kamera mit o.g. Begründung als Ursache auszuschließen! Das hatten wir nun aber wirklich schon zigmal hier!

Stempelfix
27.12.2008, 22:31
Nein!

Ich weiß nicht, wie oft ich's nun schon geschrieben habe, aber bei meiner D5D war's damals das selbe: einige (eigentlich die meisten) Objektive haben vernünftig fokussiert, andere (vor allem die lichtstarken) haben Probleme gemacht. Bevor ich mehrere lichtstark Objektive hatte, bzw. ausprobiert hatte, dachte ich auch, es wäre nur ein Objektiv, das die Probleme macht (bei mir war's glaube ich das 135mm /2,8, mit dem mir das zuerst aufgefallen ist). Mit irgendeinem Objektiv fallen die Fokusprobleme halt zuerst auf, es muß aber nicht das Einzige bleiben.

Ich will und kann mich nicht festlegen, daß es hier unbedingt an der Kamera liegen muß, aber es erscheint mir erstens nach wie vor plausibler und zweitens sage ich: probier's erstmal aus, wenn möglich (wie habe ich beschrieben). Und es ist defitiv falsch, die Kamera mit o.g. Begründung als Ursache auszuschließen! Das hatten wir nun aber wirklich schon zigmal hier!

Hmmm, hmmm, lassen wir Meinung gegen Meinung stehen... :D

Jens N.
27.12.2008, 22:35
Können wir gerne machen.

Nur du oder der Fragesteller wäre nicht der Erste, der sich dann letztendlich doch für's Einschicken der Kamera entscheidet und es dann auch nicht bereut. Was glaubst du, wie oft ich diese Diskussionen hier schon hatte (und immer war's das gleiche)? ;) Ich kann dir zumindest ein paar Namen nennen, die ähnlich skeptisch waren wie du, gleich mehrere Exemplare eines Objektivs durchgetestet haben, immer enttäuscht waren und erst zufrieden, als sie mir endlich geglaubt und die Kamera mal zur Justage eingeschickt haben. Nur bis dahin haben sie teilweise enorm Geld und Zeit verbraucht, völlig unnötig. Na ja, mir könnte es eigentlich egal sein, es ist nicht meine Zeit oder Geld...

mibu3000
27.12.2008, 22:44
Hallo Zusammen,

hab nun heute wärend des Tages wieder ein paar Photos und gestellte "Testphotos" gemacht.

Bis 80cm Entfernung sitz der AF immer, jedoch bei 1-2 meter kommt es vermehrt zu dem Backfocus. (Erkennt man auch schon an der Entfernungsscala: zeigt bei 2m - 2,5m an...)

Bei den Legomännchen zu 100% was aber bestimmt auch an dem liegt das ein einzelnes Männchen zu klein für den "großen" Kreuzsensor ist [->Stempelfix]

Bin so auf Lego-Platten umgestiegen wo sich der Backfocus auf 50% reduziert hat

Bei Portrait-Aufnahmen in der Praxis liegt er bei ca jedem 3. Bild vor, was bei einer 2,8er Blende halt voll übel aussieht -> Gesicht weich und Ohren scharf

Alles in Allem stellt mich die Sache aber nicht zufrieden - so das ich vielleicht mal bei Geissler Anruf oder alternativ das Objektiv zurückgeb (Internetkauf - Kein Händler in meiner Nähe hatte verfügbar)

jrunge
28.12.2008, 18:53
... Bei den Legomännchen zu 100% was aber bestimmt auch an dem liegt das ein einzelnes Männchen zu klein für den "großen" Kreuzsensor ist [->Stempelfix]
...
Vielleicht hilft ja ein weiterer Test: Die Legomännchen einfach mal im Hochformat fokussieren und dann prüfen, ob der Backfokus auch noch wie vorher vorhanden ist.

Zur Frage "Warum das jetzt": Es kann ja auch sein, dass das AF-Modul in der Kamera nicht 100%ig justiert ist, also am Ziel vorbei fokussiert. Bei Hochformat müsste dann ein anderer Effekt auftreten.

Hintergrund meines Vorschlags ist die eigene Erfahrung, die ich vor Jahren mit meiner D7D gemacht hatte und die Fehlerbeschreibung passt nahezu identisch. Bei meiner Kamera war damals nicht der CCD-Sensor dejustiert, sondern das AF-Modul "schielte" einfach nur.
Behoben wurde es übrigens in Bremen mit der Kombination D7D und Minolta AF 50 mm F1,4. :top:

Ich tippe übrigens wie Jens auch darauf, dass die Ursache die Kamera ist.

modena
29.12.2008, 13:08
@mibu
Hast du nicht jemanden in der Nähe, der eine Sony oder Komi hat?
Oder einfach mal schauen, ob du dich mit jemanden aus dem Forum welcher aus deiner Gegend kommt kurzschliessen kannst.

Die meisten hier dürften ein lichtstarkes 50er besitzen.
Sein 50er an deiner Kamera und deins an seiner und man wird schnell bemerken worans liegt.
Aber im Normalfall kann man an so einer einfachen Konstruktion wie einem 50er nicht allzuviel justieren. Da dürfte eher die Kamera die Fehlerursache sein.
Vermute ich natürlich nur...

LG

CarlSagan
29.12.2008, 18:42
Hallo!
<OT>
Ich möchte mich hier mal an die Objektiv-Spezialisten wenden, die ggf. ein CZ1680 haben.
Wer würde sich zutrauen einen Objektivvergleich an seiner Kamera durchzuführen, wenn ich Ihm mein CZ-1680 Montagsmodel senden würde?
Ggf. mit Ronchi-Gitter oder ähnlichem Prüfzubehör.
Ich will zwar noch einmal versuchen bei Sony eine Reaktion zu bekommen, aber der Geisslerservice kann oder will da nichts machen.

Zur Not würde ich meine A350 mitsenden.
Denn ich glaube nicht, dass ich ein Pixelfreak bin.
... ggf. per PN.
<OT-Ende>

Zum Ausgangsbeitrag kann ich leider nichts sagen :-( da ich das Objektiv nicht habe.

Tschüß und danke schon mal,
Eckhard

.......Weis nicht ob ich ein "Montagsmodell" erwischt habe, oder bei meinem Objektiv vielleicht die Qualitätssicherung von Sony im Urlaub war.

Thomas F.
30.12.2008, 00:47
Also so scharf wie sich das hier manchmal liest ist das 50 mm F1.4 nun auch wieder nicht aber ich denke dein Objektiv mibu dürfte defekt sein.

So sieht es beim Minolta 50 mm F1.4 bei Blende F2.2 aus, normalerweise;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Abstellgleis.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68518)


Fragt mich jetzt aber nicht was das für Fabelwesen waren die da im Waggon standen bzw. saßen:roll:


mfg
Thomas

mibu3000
01.01.2009, 04:28
Hallo Zusammen,

hab nun in den letzen Tagen wieder viele viele Bilder gemacht und bin nun zum Entschluß gekommen, das ich das Objektiv zurückgeben werde.

@jrunge
Danke für den Tipp mit dem "Hochformat" - wäre auch ne plausible Ursache gewesen... Aber leider tritt kein veränderter Effekt auf. Hab's auch mal auf dem Kopf versucht :-(
Dazu passt es mit anderen Objetiven immer wirklich perfekt...


Denk mal das das Focusproblem auch mitunter daran liegt, das mein Exemplar bei Offenblende eine ziemliche Unschärfe aufweist. Und der AF arbeitet ja bei Offenblende...

Auch Manuell kann nicht wirklich auf einen bestimmten Bereich scharf gestellt werden, da alles "verschwommen" wirkt... Gut ich muß natürlich auch zugeben das der Sucher meiner 350er nicht wirklich dafür perfekt ist...


Allgemein bin ich auch nicht von der Bildqualität bei Blenden unter 4 begeistert. Wirklich gut und durchgehend scharf wird es erst bei Blende >6... Naja, und da erreiche ich auch mit anderen Objektiven akzeptable Ergebnisse...

Denk mal das ich echt ein Montagsmodell erwischt habe...


Zum Vergleich an einer andern KoMi / Alpha, hab ich leider niemand in meinem Bekanntenkreis. Viele Canon's, ne Pentax und Olympus;

DocBrauni
01.01.2009, 13:15
Hallo Allerseits,

ich hänge mich jetzt auch mal hier mit dran. Bei mir hat der Weihnachtsmann auch ein SAL 50 / 1,4 gebracht und ich habe ebenfalls das Gefühl gehabt "scharf ist anders". Ok, also die verschiedenen Tests gemacht (insbesondere des Fokustestchardt zum schräg drauf fotografieren war recht aufschlussreich). Resultat: Ja, Backfocus, je nach Motivabstand durchaus bis hin zu "Ohren scharf, Augen weich...".

Ich werde also zur Justierung auf Firma Geissler zugehen (müssen).

Ach so, noch ein Erklärungsversuch, warum andere Brennweiten kein Problem haben:

Die A700 (welche anderen Alphas noch??) hat einen (zusätzlichen?) speziellen AF-Sensor, der erst bei lichtstarken Objektiven F2,8 oder besser aktiviert wird. Ist im Prospekt auf Seite 8 unten gut erklärt. Hier der Link http://www.bildregen.de/assets/plugindata/poola/a700.pdf

Ich vermute, dass dieser Sensor(teil) separat justiert wird und daher mit anderen Objektiven das Problem eben oft nicht auftritt. :shock:

P.S. bei meinem Fokus-Test ist aufgefallen, dass ich mit anderen als dem zentralen Sensor KEINEN Backfocus hatte...

Vielleicht kann jemand technisch versiertes zu diesem F2,8-und-Besser-AF-Sensor noch seinen Senf geben?? :lol:

Herzliche Grüsse

Stefan

DocBrauni
03.01.2009, 22:55
###schubbs###


Ach so, noch ein Erklärungsversuch, warum andere Brennweiten kein Problem haben:

Die A700 (welche anderen Alphas noch??) hat einen (zusätzlichen?) speziellen AF-Sensor, der erst bei lichtstarken Objektiven F2,8 oder besser aktiviert wird. Ist im Prospekt auf Seite 8 unten gut erklärt. Hier der Link http://www.bildregen.de/assets/plugindata/poola/a700.pdf

Ich vermute, dass dieser Sensor(teil) separat justiert wird und daher mit anderen Objektiven das Problem eben oft nicht auftritt. :shock:



Hallo Allerseits,

keiner der hierzu technisch noch etwas Licht ins (zumindest bei mir vorhandene) "Dunkel" bringt? :?:

Herzliche Grüsse

Stefan

Jens N.
03.01.2009, 23:08
Ich kann da auch nur spekulieren, aber meines Wissens nach liegen alle AF Sensoren zusammen auf einer Platine und können einzeln (!) nicht justiert werden (oder dejustiert sein), sondern es wird die Ausrichtung dieses Bauteils -also praktisch aller AF-Sensoren gemeinsam- justiert, bzw. sonstige Veränderungen (im Bereich der Software oder des Strahlengangs zwischen den verschiedenen Umlenkspiegeln z.B.) vorgenommen.

An eine Dejustierung nur des AF-Sensors für lichtstarke Objektive ab f2,8 glaube (!) ich daher eher nicht. Dagegen spricht auch meine Erfahrung mit der D5D, die vor ihrer Justierung mit lichtstarken Objektiven besonders zickig war - diese Kamera besitzt aber keinen speziellen AF-Sensor für lichtstarke Objektive, der separat hätte dejustiert sein können.

Dennoch ist es richtig, daß lichtstarke Objektive offenbar besonders häufig Probleme machen. Das lässt sich aber auch anders erklären (wurde weiter oben glaube ich schon getan, daher spare ich mir das jetzt mal).

TimSchuler
04.01.2009, 21:54
Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht:

Hatte zuvor die A100 mit dem tamron 28-75 F2.8 das be F4 ein sowas von scharfes Bild ablieferte... Als ich die A700 bekam, viel mir gleich auf, dass der Fokus nicht passte.

Die Kamera hab ich dann damals gleich zu AVC geschickt, zurück bekam ich sie mit dem Hinweis "Frontfokus" (oder ähnlich).

Leider ist das Problem bislang immer noch vorhanden.

Das komische ist jedoch, dass bei mir alle Objektive, von Sony 70-200 bis Sigma 50mm Makro oder Minolta 50mm 1.7, egal ob an der A100 oder A700, bloß das Tamron 28-75 ist nur an der A100 scharf....

Ich werde die Kamera nun erneut in die Werkstatt schicken, mal sehen was dieses mal dabei raus...

cdan
27.01.2009, 14:00
Hallo Zusammen,

hatte mir als persönliches Weihnachtsgeschenk ein Sony SAL-50F14 gegönnt, was leider als eine große Enttäuschung ausgefallen ist...

Zitat meiner Bewertung aus der Objetivdatenbank:
Weis nicht ob ich ein "Montagsmodell" erwischt habe, oder bei meinem Objektiv vielleicht die Qualitätssicherung von Sony im Urlaub war.

Wie dem auch sei bin ich von der Qualität des sonst sehr hoch angepriesenen SAL50F14 voll enttäuscht.

AF
nicht immer besonders schnell
neigt stellenweise trotz genügend Licht zum "pumpen"

Das absolut Fatale : Der AF sitzt fast nie richtig.
Bei 90% der Bilder wird der weiter hinten liegende Bildteil scharf gestellt !!!!

Bildqualität
Bei Blenden im Bereich 1.x ist die Bildqualität absolut unbrauchbar und total verwaschen.
Leider kommt erst ab Blende 4.x eine wirklich scharfe und perfekte Abbildung zustande...


Hi mibu3000,

mich interessiert, was nun aus deinem SAL-50F14 geworden ist. Du hast in der Objektivdatenbank eine Bewertung mit 4 Punkten abgegeben. In meinem Vergleich mit dem SAL-2470cz komme ich bei gleicher Blende und Brennweite auf glatte 10 Punkte weil das Objektiv absolut hervorragende Leistungen bringt. 4 Punkte werfen ein vollkommen falsches Licht auf dieses Objektiv und entsprechen auf jeden Fall nicht der Regel.