Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sind die Alphas im Vollautomatik und Scene-Modus ?
Gerhard-7D
25.12.2008, 23:53
Hallo Leute,
ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Schwägerin, die halt auch gerne so Fotos (wie sie eines von meiner Tochter bekommen hat) selber von Ihren Kindern machen würde.
(Es handelt sich dabei um ein stark freigestelltes Porträt.)
Ich würde ihr gerne eine SLR (wenn sinnvoll eine kleine Alpha) ans Herz legen.
Das Problem ist aber die Kamera sollte ohne zu überlegen, auch wie eine Kompakt Kamera zu bedienen sein. Also automatische AF wahl, Automatische Blitzzuschaltung, usw. Denn ich denke sie will sich nicht wirklich mit der Fotografie auseinandersetzen.
Ausserdem sollte die Kamera komplett mit Objektiv (und neu) sehr günstig sein.
(6 Mpix reichen dicke.)
Die Kamera sollte mit einer alltagstauglichen Optik alla 18-70 ausgestattet sein. Für die Porträts müsste dann halt evtl. ne FB her. Oder wird das mit dem Kit auch schon passabel ?
Gibt es überhaupt eine Kamera die derart einfach zu bedienen ist und nicht viel kostet ? Wenn ja welche und wie sind eure Erfahrungen damit ?
Natürlich gehört auch eine gute Linse zu einem solchen Porträt und die richtige Ausleuchtung. Aber ich denke was das angeht ist sie nicht so Penibel.
PS: Es soll nur mal eine Pi x Daumen empfehlung sein. In kürzester Zeit wird also noch keine gekauft werden.
Mfg. Gerhard
Hademar2
25.12.2008, 23:59
Wenn man alle Arbeiten und Einstellungen der Kameraautomatik überlassen will, werden wohl kaum Bilder entstehen, wie man sie gerne möchte. Ein klein wenig mit der Technik muss man sich schon auseinandersetzen wollen.
Ansonsten sollte sie bei einer Kompakten bleiben.
Gerhard-7D
26.12.2008, 00:16
Ich selbst habe mit sowas ja keine Probleme :D
Aber ich hatte gehofft daß gerade die Einsteiger SLR´s z.B. im Porträt Modus (den einzuschalten lernt Sie sicher schnell) alle nötigen Einstellungen selbst treffen. Ist dem also nicht so ?
Mfg. Gerhard
real-stubi
26.12.2008, 00:38
Ich selbst habe mit sowas ja keine Probleme :D
Aber ich hatte gehofft daß gerade die Einsteiger SLR´s z.B. im Porträt Modus (den einzuschalten lernt Sie sicher schnell) alle nötigen Einstellungen selbst treffen. Ist dem also nicht so ?
Mfg. Gerhard
Genau das funktioniert auch ganz gut. Man muss ebend auch mal in den Portrait-Modus schalten und nicht immer auf dem grünen P bleiben. Das wichtigste ist dann nur noch der passende Bildausschnitt.
Sollte auch mit einer A200+18-70+50er FBW funktionieren.
Wenn man denn das passende Programm zur Szene wählt ist das doch schon die halbe Miete ;)
MfG
Stubi
Gerhard-7D
26.12.2008, 01:46
haben die kleinen Alphas denn inzwischen auch einen Pop-up Blitz ?
Vielleicht hat ja jemand eine Alpha200 mit Kit Objektiv und kann mal von seinen Erfahrungen im Porträt Modus berichten ?
Mfg. Gerhard
Thomas F.
26.12.2008, 01:54
Hallo Leute,
ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Schwägerin, die halt auch gerne so Fotos (wie sie eines von meiner Tochter bekommen hat) selber von Ihren Kindern machen würde.
(Es handelt sich dabei um ein stark freigestelltes Porträt.)
Ich würde ihr gerne eine SLR (wenn sinnvoll eine kleine Alpha) ans Herz legen.
Das Problem ist aber die Kamera sollte ohne zu überlegen, auch wie eine Kompakt Kamera zu bedienen sein. Also automatische AF wahl, Automatische Blitzzuschaltung, usw. Denn ich denke sie will sich nicht wirklich mit der Fotografie auseinandersetzen.
Ausserdem sollte die Kamera komplett mit Objektiv (und neu) sehr günstig sein.
(6 Mpix reichen dicke.)
Die Kamera sollte mit einer alltagstauglichen Optik alla 18-70 ausgestattet sein. Für die Porträts müsste dann halt evtl. ne FB her. Oder wird das mit dem Kit auch schon passabel ?
Gibt es überhaupt eine Kamera die derart einfach zu bedienen ist und nicht viel kostet ? Wenn ja welche und wie sind eure Erfahrungen damit ?
Natürlich gehört auch eine gute Linse zu einem solchen Porträt und die richtige Ausleuchtung. Aber ich denke was das angeht ist sie nicht so Penibel.
PS: Es soll nur mal eine Pi x Daumen empfehlung sein. In kürzester Zeit wird also noch keine gekauft werden.
Mfg. Gerhard
Ich würde deiner Schwägerin eine Olympus E-510/520 wärmestens empfehlen weil die wesentlich mehr Scenic Programme zur Auswahl bereit stellt und man im Info Display ausserdem noch sieht was die Kamera an Einstellungen verändert. Somit gibt es den Lerneffekt noch gratis dazu;)
Die Kamera stellt folgende Szenen für Personen Aufnahmen zur Verfügung: Porträt, Kinder, Nacht+Person, Kerzenlicht+ Person, Landschaft/Porträt, Lichter- und Schatten- Porträt.
Das kann keine Alpha auch nicht die A-900 im Automatik bzw. Scenic Modus!
Gruß
Thomas
truehero
26.12.2008, 02:56
Hallo,
mal eine Frage zu der ich mich zu Wort melden kann, klasse ^^
Ich bin nämlich ein Anfänger was DSLR-Kameras anbelangt und seit einigen Monaten im Besitz der Alpha 200 und dem 50 1,7 Minolta Objektiv mit dem ich in erster Linie Portraits mache.
Der Portrait-Modus der Alpha ist auf jeden Fall brauchbar, klar machts oft Sinn mit den Einstellungsmöglichkeiten zu spielen, aber einfach den Portraitmodus anzuwerfen und auf den Auslöser zu drücken bringt akzeptable Ergebnisse. Überhaupt ist es mir anfangs nicht schwer gefallen die Alpha 200 zu bedienen und vorher kannte ich wirklich nur diverse Kompaktkameras.
Das 18-70 Kit-Objektiv ist allerdings ganz und gar nicht empfehlenswert, da ist das (gebraucht für knapp 100 Euro zu habende) Minolta 50 1,7 doch um Längen besser.
Ich würde statt der Alpha 200 die Alpha 300 empfehlen, Grund: Liveview. Wenn sie das von der Knipse gewohnt ist, wird sie das sonst an der DSLR vermissen.
Wenn sie dann noch ein gutes kit 18-70 erwischt (ich hatte so eines), ist sie m.E. gut ausgerüstet.
Harry
Gerhard-7D
26.12.2008, 12:48
Ich würde statt der Alpha 200 die Alpha 300 empfehlen, Grund: Liveview. Wenn sie das von der Knipse gewohnt ist, wird sie das sonst an der DSLR vermissen.
Wenn sie dann noch ein gutes kit 18-70 erwischt (ich hatte so eines), ist sie m.E. gut ausgerüstet.
Harry
Stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht daß die A200 sowas nicht hat.
Ich muß wirklich nochmal tests um Blende 5,6 machen um festzustellen ob die Freistellung der Personen dann noch akzeptabel ist.
Daß ein 50 1,7 hier deutlich im Vorteil ist, ist sowiso klar aber das ist halt auf jeden Fall dann ein hunderter mehr. (zum Standardobjektiv dazu)
Die Olympus klingt auch sehr gut ! Ich weiß zwar nicht ob der Lifeview mit den Alphas mithalten kann aber sonst ist es sicher eine gute Kamera.
Was mich aber ein wenig zurückhält ist die tatsache des deutlich kleineren 4/3 Sensors, mit dem das Freistellen schon wieder mehr Lichtstärke erfordert. Oder hat da jemand ein überzeugendes Beispielbild um mich vom Gegenteil zu überzeugen ?
Die A300 und Oly 510 spielen ja etwa in der gleichen Preisklasse. Sind die Alternativen von C und N hier auch überlegenswert oder eher nicht ? (1000D, u. D40)
Mfg. Gerhard
chri$ti@n
26.12.2008, 13:09
Ich muß wirklich nochmal tests um Blende 5,6 machen um festzustellen ob die Freistellung der Personen dann noch akzeptabel ist.
Gegenüber einer Kompakten trotzdem noch um Welten besser. Eine Kompakte(re) hat zwar im besten Fall Lichtstärke 1:2,8, aber die entsprechende Brennweite ist nur um die 10mm!!!
Gerhard-7D
26.12.2008, 14:44
Gegenüber einer Kompakten trotzdem noch um Welten besser. Eine Kompakte(re) hat zwar im besten Fall Lichtstärke 1:2,8, aber die entsprechende Brennweite ist nur um die 10mm!!!
Ich muß zugeben, das mit der Brennweite (zur Freistellbarkeit) verunsichert mich immer noch.
Ich war ja bisher (da ich es mal irgendwo gelesen habe) der Meinung daß für das verschwimmen des Hintergrundes zu 90% das Verhältnis des Motives zur Sensorgröße und die Blende entscheidend wären. Habe dann aber heute bei gleichem Blenden und Motiv-Sensor Verhältnis doch einen großen unterschied festgestellt wenn man die Brennweite ändert. Oh mann ich werd es nie kapieren :(
Ja ich hab auch schon mal mit meiner OLY-C5050 verglichen. Da ist die D7D bei F5,6 noch etwas besser als die OLY bei F2,6 (beides Brennweite um 100mm im KB)
Und ein kleiner Test mit dem 50er F1,7 hat mir heute noch mal Eindrucksvoll den Unterschied zwischen F2 und F4,5 vor Augen geführt. Ich glaube ich nutze das Teil zu wenig :roll:
Mfg. Gerhard
Thomas F.
26.12.2008, 18:32
Ich muß zugeben, das mit der Brennweite (zur Freistellbarkeit) verunsichert mich immer noch.
Ich war ja bisher (da ich es mal irgendwo gelesen habe) der Meinung daß für das verschwimmen des Hintergrundes zu 90% das Verhältnis des Motives zur Sensorgröße und die Blende entscheidend wären. Habe dann aber heute bei gleichem Blenden und Motiv-Sensor Verhältnis doch einen großen unterschied festgestellt wenn man die Brennweite ändert. Oh mann ich werd es nie kapieren :(
Ja ich hab auch schon mal mit meiner OLY-C5050 verglichen. Da ist die D7D bei F5,6 noch etwas besser als die OLY bei F2,6 (beides Brennweite um 100mm im KB)
Und ein kleiner Test mit dem 50er F1,7 hat mir heute noch mal Eindrucksvoll den Unterschied zwischen F2 und F4,5 vor Augen geführt. Ich glaube ich nutze das Teil zu wenig :roll:
Mfg. Gerhard
Das mit dem Freistellen ist natürlich auch so eine Sache, was man denn bevorzugt;)
Knackscharfe Pics out of Cam und dabei etwas weniger Freistellungspotenzial oder weiche Pics out of Cam mit mehr Freistellung :roll:
Hier mal zwei Vergleichsaufnahmen 1X Zukio 50 mm mit F2.0 und 1X Minolta 50 mm auch mit Blende F2.0
Allerdings vom Preis her sind beide Optiken nicht zu vergleichen. Das Minolta 50 mm gibt es gebraucht schon für ca. 160,- Euro aber ein gebrauchtes Zuiko 50 mm ist nicht für unter 300,- Euro zu bekommen.
mfg
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zuiko50mmm_F2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68250)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta50mm_F2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68251)
real-stubi
26.12.2008, 18:36
Das mit dem Freistellen ist natürlich auch so eine Sache, was man denn bevorzugt;)
Knackscharfe Pics out of Cam und dabei etwas weniger Freistellungspotenzial oder weiche Pics out of Cam mit mehr Freistellung :roll:
...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zuiko50mmm_F2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68250)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta50mm_F2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68251)
Dir ist schon aufgefallen, dass bei der Minoltaaufnahme der Nischel der Statue schon aus dem Schärfebereich raus ist?
MfG
Stubi
Thomas F.
26.12.2008, 18:48
Hier noch eins vom Minolta 50 mm mit Blende F2.0
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm_2.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68252)
guenter_w
26.12.2008, 20:09
...und schon wieder ein Vergleich Big Mäc mit Schwarzwälder Kirschtorte!
alpine-helmut
26.12.2008, 20:19
Knackscharfe Pics out of Cam und dabei etwas weniger Freistellungspotenzial oder weiche Pics out of Cam mit mehr Freistellung
Knackscharfe Pics out of Cam an einem sonnigen Nachmittag um halb vier oder weiche Pics out of Cam in der einsetzenden Abenddämmerung kurz vor halb sieben ... was will dieser Vergleich uns sagen?
Dass man vielleicht besser bei gutem Licht fotografieren soll?
:?::?::?:
Thomas F.
27.12.2008, 00:46
Knackscharfe Pics out of Cam an einem sonnigen Nachmittag um halb vier oder weiche Pics out of Cam in der einsetzenden Abenddämmerung kurz vor halb sieben ... was will dieser Vergleich uns sagen?
Dass man vielleicht besser bei gutem Licht fotografieren soll?
:?::?::?:
Bei besserem Licht wäre es mit dem Minolta 50 mm F1.4 auch nicht schärfer geworden zumal bei dem 2. gezeigten Pic die Belichtungszeit kürzer war also mehr Licht zur Verfügung stand.
Und was sollen uns jetzt meine Vergleichsaufnahmen sagen? Ganz einfach, dass man auch mit einem kleineren Sensor freistellen kann;)
Gruß
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Katze_5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68268)
PeterHadTrapp
27.12.2008, 09:49
Wenn der Hintergrund weit genug vom Haupmotiv weg ist und wenn Du dicht genug mit der Kamera am Hauptmotiv dran bist, dann kannst Du sogar mit einer kompakten prima freistellen. Nur leider funktioniert das z.B. in Innenräumen praktisch nicht. Da braucht man dann wirklich einen großen Sensor oder ein wirklich große Blendenöffnung.
Wenn man die Entfernungen frei gestalten kann, dann ist sicher vieles möglich auch mit Cams mit kleineren Sensoren. :zuck:
Wenn man die Entfernungen frei gestalten kann, dann ist sicher vieles möglich auch mit Cams mit kleineren Sensoren. :zuck:
Ja genau :top: Allerdings muss ich den Kompakten zu Gute kommen lassen das sie meistens eine sehr gute Naheinstellgrenze haben, und somit auch in Räumen das Freistellen, wenn denn gewünscht, relativ leicht erreichen können (hängt natürlich auch immer noch vom Motiv ab, wissen wir ja alle). Aber nur als technische Info :D ... der Rest ist ja schon gesagt :D
Gerhard-7D
27.12.2008, 20:39
Wenn der Hintergrund weit genug vom Haupmotiv weg ist und wenn Du dicht genug mit der Kamera am Hauptmotiv dran bist, dann kannst Du sogar mit einer kompakten prima freistellen. Nur leider funktioniert das z.B. in Innenräumen praktisch nicht. Da braucht man dann wirklich einen großen Sensor oder ein wirklich große Blendenöffnung.
Wenn man die Entfernungen frei gestalten kann, dann ist sicher vieles möglich auch mit Cams mit kleineren Sensoren. :zuck:
Genau desshalb wünschte ich mir oft die D7D hätte (mindestens) einen VF-CCD und mein 50 F1,7 hätte F1,0 und wäre Offenblendtauglich :roll:
Ich will damit sagen daß mir die Möglichkeiten selbst bei 1,5xCrop und lichtstarker Optik oft noch zu wenig sind. Aber mein Geldbeutel behauptet ich könne das derzeit nicht änder.
Ich glaub Ihm das mal :(
Aber gerade weil ich das so sehe wäre alles unter APS-C meiner Meinung nach nicht zu empfehlen wenn man auf freigstellte Porträts steht.
Mfg. Gerhard
Thomas F.
27.12.2008, 21:43
Genau desshalb wünschte ich mir oft die D7D hätte (mindestens) einen VF-CCD und mein 50 F1,7 hätte F1,0 und wäre Offenblendtauglich :roll:
Ich will damit sagen daß mir die Möglichkeiten selbst bei 1,5xCrop und lichtstarker Optik oft noch zu wenig sind. Aber mein Geldbeutel behauptet ich könne das derzeit nicht änder.
Ich glaub Ihm das mal :(
Aber gerade weil ich das so sehe wäre alles unter APS-C meiner Meinung nach nicht zu empfehlen wenn man auf freigstellte Porträts steht.
Mfg. Gerhard
Da ich beide Systeme besitze (Fourthird und APS-C 1,5 Crop Faktor) kann ich dir versichern, dass der Unterschied zwischen beiden Systemen so dermaßen marginal ist was das Freistellungspotenzial anbelangt, dass man darüber kein Wort zu verschwenden braucht;)
Als ich mir Anfang des Jahres die A-700 gekauft habe dachte ich auch jetzt kann ich wesentlich besser freistellen - Pusteblume:roll:
Gruß
Thomas
Giovanni
27.12.2008, 22:14
Sind die Alternativen von C und N hier auch überlegenswert oder eher nicht ? (1000D, u. D40)
Ja, natürlich, außer man möchte den Live-View á la Sony.
Die D40 finde ich ja eigentlich so was von primitiv, weil sie nur wenige externe Einstellmöglichkeiten bietet und weder SVA noch Abblendtaste hat. An Leute, die möchten, dass die Kamera per Szenenmodus die Einstellungen für sie vornimmt, verkauft sie sich aber natürlich wie warme Semmeln, und sie eignet sich ganz sicher sehr gut dafür. Die EOS 1000D würde ich auch bei etwas höheren Ansprüchen an die Einstellmöglichkeiten jederzeit empfehlen. Das 18-55 IS Kit-Objektiv von Canon gilt als sehr gut.