Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil für A2


Carina
11.04.2004, 13:27
Hallo,

da mich jetzt die Intervallaufnahmen in ihren Bann gezogen haben (soooo tolle Sache, ich krieg mich gar nicht mehr ein :D ) und man da mit einer Akkuladung ja nicht wirklich auskommt und Akkutausch die Kamera verwackelt müsste ich mir fast ein Netzteil zulegen.

Auf der Minolta HP werden 2 mögliche Modelle angeführt:
-AC-1L
-AC-11

Meine Fragen: Gibt es einen relevanten Unterschied zwischen den beiden Modellen?

Ist ein Preis von 50-55 Euro noch immer Stand der Dinge oder müsste es so ein Netzteil inzwischen irgendwo auch billiger geben (dann natürlich die leise Frage: "wooo denn?" ;) ?)

(--nachtrag: habe inzwischen Preise gefunden, ist ja noch immer gleichmäßig "günstig" :( --)

Ich nehme an, dass es hier keine günstigeren aber dennoch ebenso geeigneten Nachbauten gibt (nur was Risikoarmes bei dem ich nichts selbst löten o.Ä. müsste..)?

Und jaa, ich habe bereits die suchfunktion bemüht, danke der Nachfrage, ich scheine nur zu unfähig dafür ;)
(bzw: ein paar Threads habe ich inzwischcen schon gefunden, nur sind die auch schon wieder einige Monate alt, vielleicht hat sich ja inzwischen was getan ;) )

Grüße,
Carina

WinSoft
11.04.2004, 14:01
Das eine Netzteil (AC-11) ist für Europa, das andere für andere Länder.

Sunny
11.04.2004, 14:02
Hallo,

die -AC-1L und -AC-11 müssen an A1 und A2 funktionieren.

Ich habe an meiner A1 ein Noname von ebay ohne Probleme im Einsatz

Carina
11.04.2004, 15:21
Hallo,

ja etwas in der Richtung mit Europa und "dem Rest der Welt" hatte ich schon vermutet, danke!

@Sunny das war ja nicht zufällig so ein Ding:

Bild (http://i16.ebayimg.com/03/i/00/8a/19/8d_1.JPG), "Stabilisiertes Netzteil für Digitalkameras. 2500mA , einstellbar von 3Volt bis 7Volt.Dieses Netzteil ist für alle Minolta Dimage Modelle geeignet. Im Lieferumfang befinden sich 6 Adapter für fast alle Digitalkameras.Das Netzteil ist verwendbar von 110 Volt bis 240 Volt (Also auch im Ausland mit entsprechenden Adaptern)."

?

Sunny
11.04.2004, 16:04
@Sunny das war ja nicht zufällig so ein Ding:

Bild (http://i16.ebayimg.com/03/i/00/8a/19/8d_1.JPG), "Stabilisiertes Netzteil für Digitalkameras. 2500mA , einstellbar von 3Volt bis 7Volt.Dieses Netzteil ist für alle Minolta Dimage Modelle geeignet. Im Lieferumfang befinden sich 6 Adapter für fast alle Digitalkameras.Das Netzteil ist verwendbar von 110 Volt bis 240 Volt (Also auch im Ausland mit entsprechenden Adaptern)."

?

Hallo Carina,

das war es nicht, es ist von Foto-Walser http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3808148215&category=30978

Carina
12.04.2004, 13:06
Hallo Sunny,

und das funktioniert an der A1? Dann wirds wohl hoffentlich an der A2 auch klappen (ist in der Liste nämlich nicht aufgeführt).

Viiielen Dank auf jeden Fall für den Tipp, der Händler liefert nämlich sogar ins kleine Österreich :)

Sunny
12.04.2004, 14:01
Hallo Sunny,

und das funktioniert an der A1? Dann wirds wohl hoffentlich an der A2 auch klappen (ist in der Liste nämlich nicht aufgeführt).

Viiielen Dank auf jeden Fall für den Tipp, der Händler liefert nämlich sogar ins kleine Österreich :)

Hallo Carina,

die A2 hat die gleiche Stromversorgung wie die A1

Carina
12.04.2004, 14:25
dachte ich mir...

super, danke, wieder ein Problem gelöst :-)

Andy.R
13.04.2004, 19:27
Hallo Carina

Das Netzteil von deinem Bild sieht aus, wie das was Reichelt anbietet. Die Eckdaten stimmen auch. Du kannst natürlich auch so ein Netzteil nehmen.

Wichtig ist:
- richtige (einstellen) und stabilisierte Spannung
- Strom muß es 2A bringen
- Stecker muß passen
- Polung +/- muß stimmen

LF
13.04.2004, 19:41
Hallo Forum,

ich hab zwar schon mit der Suche mal geschaut aber nichts gefunden :(

Meine Frage:

geht auch das AC2-L Netzteil mit der A1 oder A2 :?:

Gruß
Leo

DanielS
13.04.2004, 22:21
Hallo Carina!

Ich habe seit kurzen eine A1 und hab mir bei Conrad folgendes Netzteil dazugekauft:
511319-13 STECKERNETZGERÄT SNG 1500/12 NV16,95 16.95 Euro Link (http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTEwMzkwMjU0MjY=?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1)

Ich habs erst mal kurz getestet (angesteckt und ein paar Fotos gemacht) und es hat keine Probleme gegeben (wie gesagt, noch kein Dauertest).

Viele Grüße

Daniel

Andy.R
14.04.2004, 09:26
Hallo Daniel
511319-13 STECKERNETZGERÄT SNG 1500/12 NV16,95 16.95 Euro
Ich habs erst mal kurz getestet (angesteckt und ein paar Fotos gemacht) und es hat keine Probleme gegeben (wie gesagt, noch kein Dauertest).
Direkte Links gehen nicht bei Conrad.
Das Netzteil dürfte zu schwach sein.
Es sei denn, die A1 ist wirklich deutlich weniger Stromhungrig, als die D7xx.
Die D7xx benötigt so 1,2-2A je nach Betriebszustand. (2A beim Laden des Blitz.) Wenn das Netzteil dann zusammenbricht (Unterspannung) oder seine Schutzschaltung den Strom begrenzt geht die Kamera einfach aus oder friert ein.

Hier gab es schon mal einen Beitrag dazu, daß sowas mit einem 1,5A Netzteil passiert ist.

Zudem ist das
SNT 2500 Stecker-Schaltnetzteil
Sekundär: 3,0 - 4,5 - 5,0 V / 2500 mA DC
6,0 - 6,5 V / 2000 mA DC
7,0 V / 1900 mA DC
von Reichelt saogar noch etwas günstiger.

DanielS
14.04.2004, 12:32
Hallo Andy.R

Direkte Links gehen nicht bei Conrad.
Aha, das sind so Feinheiten, die ich noch nicht richtig im Griff habe :(, gestern bei mir hats funktionert, aber wahrscheinlich nur bei mir. Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

Einen längeren Dauertest hab ich noch nicht gemacht, aber werd mal die Cam hinstellen und Intervallaufnahmen machen, dann werd ich sehen, ob die 1.5A reichen. Wenn nur das Blitzaufladen ein Problem ist, dann kann ich damit leben.

Zudem ist das
SNT 2500 Stecker-Schaltnetzteil
Sekundär: 3,0 - 4,5 - 5,0 V / 2500 mA DC
6,0 - 6,5 V / 2000 mA DC
7,0 V / 1900 mA DC
von Reichelt saogar noch etwas günstiger.
Das Problem bei Reichelt ist, dass es eine Mindestbestellwert von 100 Euro nach Österreich gibt.

Schöne Grüße

Daniel

Carina
14.04.2004, 12:41
Hallo,

Andy, danke für den Tipp! Ich habe mich gleich mal bei Reichelt durchgeklickt. War zwar (auf Grund der in meinen Augen nicht unbedingt nutzerfreundlichen Site) noch nicht bei den Versankbedigungen angelangt, aber wenn es so ist wie Daniel sagt (nehme ich mal an, bin ein sehr vertrauensseeliger Mensch ;) ) dann wird das wohl nichts...

@Daniel

Einen längeren Dauertest hab ich noch nicht gemacht, aber werd mal die Cam hinstellen und Intervallaufnahmen machen, dann werd ich sehen, ob die 1.5A reichen.

Das klingt gut, du bist so nett und hältst uns dann da auf dem Laufenden? :)
Ohne Blitz könnte ich vermutlich auch leben, aber bevor mir die Kamera dann (noch öfters.. ;) ) einfriert lege ich lieber die paar Euro mehr aus.

Grüße
Carina

bkx
14.04.2004, 13:28
Also mir ist die A2 mit einem 1,2 A Netzgerät bei Intervallaufnahmen nicht eingefroren... Blitz hab ich nicht probiert, AS war aus.

DanielS
14.04.2004, 16:11
Hallo!

Andy, danke für den Tipp! Ich habe mich gleich mal bei Reichelt durchgeklickt. War zwar (auf Grund der in meinen Augen nicht unbedingt nutzerfreundlichen Site) noch nicht bei den Versankbedigungen angelangt, aber wenn es so ist wie Daniel sagt (nehme ich mal an, bin ein sehr vertrauensseeliger Mensch ) dann wird das wohl nichts...
www.reichelt.de
Menue links unten "AGB / Impressum", dann in der Mitte unten "unsere AGB", dort unter "2. Preise und Zahlungsbedingungen":
Mindestbestellwerte
Inland: Euro 10,-
Ausland: Euro 100,-

Ich hab auch ganz schön gesucht, bis ich es wiedergefunden habe :)

Das klingt gut, du bist so nett und hältst uns dann da auf dem Laufenden?
Jap, melde mich nach großen 1-Tages Dauertest wieder!

Schöne Grüße

Daniel

Carina
14.04.2004, 16:59
Ich hab auch ganz schön gesucht, bis ich es wiedergefunden habe


Gut das tröstet mich jetzt ein bisschen, war nämlich schon dabei mich ordentlich zu schämen :) :oops:

Jap, melde mich nach großen 1-Tages Dauertest wieder!


Super, danke, bin gespannt!

DanielS
15.04.2004, 22:40
Hallo!

Hab heute den ganzen Tag über meine A1, 128MB NoName CF-Speicherkarte, mit dem Conrad-Netzteil laufen lassen (Akku war nicht drin!), 160 Fotos hat sie gemacht.
Probleme hab ich dabei keine gehabt, keinen Absturz, keine sonstigen Auffälligkeiten.
Das Blitzen hab ich auch ein paar mal probiert, AS auch probeweise mal an, auch keine Probleme.
-> bei mir scheint alles zu funktionieren.

Viele Grüße

Daniel

Andy.R
16.04.2004, 08:27
Hallo Daniel

Na umso besser
Dann hat Minolta die A1 wirklich stromsparender gemacht.
Für Minolta ist die Entscheidung kein anderes Netzteil dafür anzubieten, sondern das schon vorhandene stärkere der D7 Serie auch für die A und Z Serie zu nehmen natürlich durchaus verständlich und meiner Meinung nach auch sehr sinnvoll.

driver2_
17.04.2004, 14:44
Wo kann man eigentlich nachlesen was für eine Spannung die Kamera braucht?

Dimagier_Horst
17.04.2004, 20:19
Im Handbuch bei den technischen Angaben.

driver2_
17.04.2004, 21:06
Im Handbuch bei den technischen Angaben.

Da steht nichts.

Tiggaa
14.06.2004, 01:55
zumindest auf dem A2 Akku steht es aber drauf --> 7,4 Volt :-)