PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Beispielbilder bei ISO 3200 auf 12mp verkl. in Kirche


nooob
25.12.2008, 20:42
Hallo Zusammmen,

da ich gerade die Systeme vergleiche für meinen richtigen Einstieg in die Hochzeitsfotografie, bin ich schwer am Kämpfen. Eigentlich wollte ich mit Canon oder Nikon loslegen, aber da ich sowieso nur mit Festbrennweiten fotografiere, ist die A900 natürlich auch ne Option. In der Kirche ist der SSS natürlich auch ein Argument

So, nun aber zu meiner Frage; hat mir jemand ein Foto aus einer Kirche bei ISO 3200? Am besten mit dem 85/1.4 oder dem 135/1.8...

Ich würde gerne sehen, was bei nem richtig belichtetem Bild, auf 12mp verkleinert, vom Rauschen übrig bleibt.

Grüße

Nooob

Roland_Deschain
25.12.2008, 21:06
Das gewünschte Beispielbild kann ich Dir nicht liefern, aber ich kann Dir sagen, dass die wenigsten Kirchen so düster sind, dass ich auf 3200 ISO hoch musste. 800-2000 waren eigentlich immer ausreichend.
Zusätzlich kann ich Dir sagen, dass Festbrennweiten während eines Gottesdienstes/einer Hochzeit außerordentlich unpraktisch sind. Wenn ich mit einer Kamera unterwegs bin, kommt auf jeden Fall ein Zoom drauf, bei zweien eine mit Zoom und eine mit ner Festbrennweite wie dem 100/2 für ein paar nette Portraits.

Falls Du tatsächlich nur mit Festbrennweiten arbeiten willst, solltest Du eigentlich schon drei Kameras haben, eine mit was langem für Portraits, eine mit 50 oder 85 für Paarbilder und eine mit was Weitwinkligem für Übersichten. Denn, den Fußzoom kann man in der Kirche vergessen, da sollte man während der Zeremonie nicht zu viel rumrennen. Und ständiges Wechseln ist auch haarig, weil man im Zweifel im falschen Moment die falsche Linse daraufhat oder einem im Gefecht was runterfällt, was auch keinen sonderlich guten Eindruck hinterlässt.

Viele Pastoren mögen nämlich keine Fotografen und ich habe bei einigen davon schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen, weil ich das Rumgehampel (welches deren Aversion gegen Fotografen ausgelöst hatte) auf ein Minimum beschränkt habe. Und die Paare waren bisher auch immer zufrieden.

nooob
25.12.2008, 21:15
Ach, ich hab dieses Jahr schon einige Hochzeiten gemacht und das immer nur mit Festbrennweiten. Ich hab mich an die Arbeitsweise damit so gewöhnt, dass ich mit Zooms kaum klar komme. Fotografiere schon seit über 10 Jahren ausschließlich mit Festbrennweiten. Natürlich würde ich dann zwei Kameras verwenden. Dazu kommt, dass man bei 24mp auch sehr gut croppen kann.

Schmiddi
25.12.2008, 21:18
Und - warum bloß immer auf 12MP verkleinern?? Du wirst die Bilder kaum als 12MP weitergeben/verwenden. Der Vergleich verschiedener Knipsen macht ja durchaus Sinn - aber einmal solltest Du den selber machen (Equipment leihen, Stammtisch?). Und dann die Bilder so vergleichen, wie Du sie abgibst: im Zweifel also als Print in bestimmter Größe. 100%-Ansichten bei 12MP wollen Deine Kunden ganz sicher nicht...

Weihnachtliche Grüße,
Andreas

nooob
25.12.2008, 21:33
100%-Ansichten bei 12MP wollen Deine Kunden ganz sicher nicht...



Nein, das nicht, aber indem ich alle Konkurrenten in der Auflösund des "schwächsten" (D700) anschaue, kann ich damit genau vergleichen, welche Kamera im späteren Druck wie abschneiden würde. Die Kameras, die dann in die nächste Auswahl kommen, werde ich selbstverständlich persönlich auf Herz und Nieren testen...

PeterHadTrapp
25.12.2008, 23:12
Hi Noob,

Ich habe zwar auch kein Beispielbild wie gewünscht, aber ich fotografiere recht häufig bei allen möglichen Fest- und normalen Gottesdiensten.
Höher als ISO 2000 muss ich aber schon ab und zu, 2500 kommt schon vor und garnicht so selten, gerade wenn Gottesdienste abends oder spätnachmittags sind und durch die Fenster kaum noch Licht einfällt.
Wenn es nur webbildchen für die Gemeindeseite oder kleine ABzüge bis 10x15 sein sollen ist das alles pillepalle. Ich fotografiere seit Jahren hier die Konfirmationen und einmal war extrem schlechtes Wetter, da wurde es ganz schön eng was die Belichtungszeiten und die ISO-Werte anging, auch bei kleinen Abzügen.
Und wenn Du ernsthaft in Gottesdiensten bei Hochzeiten fotografieren willst, wirst Du häufiger große bis sehr große Abzüge machen müssen. Ich habe bisher bei drei Hochzeiten die Gottesdienste mitfotografiert (waren Verwandte von mir) und meine Ausbeute (mit der :a:700) war so, dass ich Bilder in guter Qualität für Ausgabegrößen von 15 x 18 bei 200dpi hatte, darüber wurde es dann schon dünn, was die Schärfereserven und was die sichtbarkeit des Rauschens anging, sodass für größere (gab es bis 20 x 30cm) sehr viel Arbeit nötig war, die ein Profi nicht machen kann, weil es dann in keinem Verhältnis zwischen Zeit und Honorar mehr steht.

Die Pfarrer sind nach meinen Erfahrungen meistens sehr entgegenkommend, wenn man sich an zwei Bedinungen hält
- wenig bis sehr wenig Standortwechsel
- kein Blitz
sodass die heiligen Handlungen möglichst wenig gestört werden, für mich sind da Zööme auch die erste Wahl.

Ich hoffe Du empfindest jetzt meine Einschätzungen nicht als "doofe OT-Antwort" sondern es hilft Dir ein klein wenig.

Tom
25.12.2008, 23:32
...Zööme...
Der war gut...:lol:
Schönes Wort. :top:

nooob
25.12.2008, 23:48
Ich hoffe Du empfindest jetzt meine Einschätzungen nicht als "doofe OT-Antwort" .

Das nicht, obwohl ich es interessant finde, das bisher nur Leute geantwortet haben, die sagen, dass dieses oder jenes an meiner Herangehensweise nicht passt, aber bisher niemand, der Auf die Frage an sich eingegangen ist.

Ich fotografiere nicht seit gestern und habe auch schon einige Hochzeiten in Kirchen fotografiert und zu meiner Arbeitsweise passen eben FBs perfekt. Wenn das für euch nicht zielführend ist, dann heißt das noch lange nicht, dass das für mich auch gelten muss.

Roland_Deschain
26.12.2008, 00:33
Entschuldige, das war aus dieser Aussage:



da ich gerade die Systeme vergleiche für meinen richtigen Einstieg in die Hochzeitsfotografie,

nicht herauszulesen.

Ich habe mich einfach bemüht, meine Erfahrungen runterzuschreiben, in der Hoffnung, dass Dir das was bringt, auch wenn ich Dir nicht das gewünschte Bild zeigen kann. Solche Bilder sind schließlich in den meisten Fällen privat und nicht freigegeben, wie Du sicher auch weißt.

Ich denke, Peter ging es da ähnlich.

kapverd
26.12.2008, 12:03
auf DXO glaub ich, sind in großer Menge runtergerechnete Fotodateien aller großen Chips (FF24/36) runter zu laden und wurden ausgewertet. Allerdings nur auf 8MP. Wieso ausgerechnet 3200 iso ist mir ein Geheimnis, wie ich auch hier in den Beiträgen lese. Sicher, Canon und Nikon können es, aber nur mit ihrer jpeg maschine besser. Zudem, für Festbrennweiten kann die A900 ihren Stabilisator mit 2-3 Blendenwerten einsetzen. Eigentlich geht es, wenn bei der 5DII um 3200ISO, bei der A900 höchstens um 1600ISO.

Roland_Deschain
26.12.2008, 21:17
So, ich bin ja gar nicht so und habe heute die Gelegenheit genutzt, ein Bild mit den gewünschten Einstellungen zu machen. Die Puppen in der Krippe sind ca. 70cm groß.

Objektiv war das 100/2, Entwicklung in Lightroom mit den Standardeinstellungen (das bedeutet in Sachen Rauschunterdrückung Luminanz - 0, Farbe - 25). Das Ganze wurde dann als jpg mit 4200x2800 Pixeln (also 12MP) ausgegeben.

Dann nur einmal forengerecht verkleinert und einen 100%-Crop gemacht. Ich bin von dem guten Ergebnis selbst etwas überrascht. Das runterrechnen auf 12MP bringt scheinbar doch noch einiges, in LR selbst sieht es bei 100% übler aus.

Leider ist es ein wenig verwackelt (hab nicht so auf die Belichtungszeit geschaut) aber das Rauschen ist sehr brauchbar und einigermaßen angenehm körnig, wie ich finde.

6/DSC07180k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68258)

6/DSC07180c.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68259)

nooob
27.12.2008, 02:23
Vielen Dank! Das sieht doch sehr ordentlich aus, also durchaus nutzbar! Das es unter 3200 gut ist, ist sowieso klar, mich interessiert halt der Grenzbereich.:top: