Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha900 und 700 in der aktuellen Naturfoto
Hallo,
der Autor Hans-Peter Schaub war mit beiden Kameras und einem Sack voll der besten Objektive in Südgeorgien unterwegs. Auf 10 Seiten schildert er seine Eindrücke zur Technik, als auch zum Land. Es gibt viele schöne Aufnahmen aus dem Bereich Landschaft und Tierfotografie zu sehen.
Ein echter Erfahrungsbericht aus der Praxis, interessant und informativ.
Hallo,
der Autor Hans-Peter Schaub war mit beiden Kameras und einem Sack voll der besten Objektive in Südgeorgien unterwegs. Auf 10 Seiten schildert er seine Eindrücke zur Technik, als auch zum Land. Es gibt viele schöne Aufnahmen aus dem Bereich Landschaft und Tierfotografie zu sehen.
Ein echter Erfahrungsbericht aus der Praxis, interessant und informativ.
Hallo, danke für die Information.
Einen schönen Gruß
Hallo zusammen,
in der aktuellen Ausgebe der Naturfoto (http://www.tecklenborg-verlag.de/product_info.php/info/p318_NaturFoto-1-2009.html)
ist ein interessanter Reisebeitrag mit vielen tollen Aufnahmen von einem Trip nach Südgeorgien zu lesen.
Mit im Gepäck des Fotografen waren die Bodies :a:900 und :a:700.
In der aktuellen c't (1/2009) ist die Alpha 900 ebenfalls getestet neben der EOS 5D MkII. Auch ein Labortest kann interessant und informativ sein, zumal auf Platzierungen, Noten oder irgendwelche Punkteveteilungen verzichtet wird.
Da in der gleichen Ausgabe auch noch ausführlich die verschiedenden RAW-Konverter verglichen werden, sind 3,30 EUR bestimmt gut investiert.
EDIT von Peter: dieser Beitrag wurde hierher verschoben, weil es schon diesen Thread zum gleichen Thema gab.
PeterHadTrapp
23.12.2008, 21:39
Ich habe den Artikel in der Naturphoto jetzt zweimal gelesen und muss dem Autor ein Kompliment machen. Der Test ist sehr ehrlich, sehr praxisnah und der Schreiber hat die Stärken (Bedienkonzept, Sucherbild, Display, Bildqualität bezügl. Auflösung und Dynamikumfang) und Schwächen (fehlende lange Telebrennweiten, Fokusnachführung bei schnellen Motiven, Rauschen im Vergl. zu Cams mit niedrigerem Pixelpitch) unseres Systemes eigentlich recht gut auf den Punkt gebracht, sein Fazit ist versöhnlich, er scheint die :a:s zu mögen. Vielleicht sollte mal wieder einer von uns einen Leserbrief schreiben.
AlexDragon
23.12.2008, 23:45
Ich habe den Artikel in der Naturphoto jetzt zweimal gelesen und muss dem Autor ein Kompliment machen. Der Test ist sehr ehrlich, sehr praxisnah und der Schreiber hat die Stärken (Bedienkonzept, Sucherbild, Display, Bildqualität bezügl. Auflösung und Dynamikumfang) und Schwächen (fehlende lange Telebrennweiten, Fokusnachführung bei schnellen Motiven, Rauschen im Vergl. zu Cams mit niedrigerem Pixelpitch) unseres Systemes eigentlich recht gut auf den Punkt gebracht, sein Fazit ist versöhnlich, er scheint die :a:s zu mögen. Vielleicht sollte mal wieder einer von uns einen Leserbrief schreiben.
Schon geschehen :top::D
AlexDragon
24.12.2008, 10:07
Habe dem Autor, Herr Dr. Schaub, ein paar Zeilen geschickt und Ihm gedankt, für seine Arbeit und das hat Er mir geantwortet:
Sehr geehrter Herr Bauer,
das freut mich sehr! Wie dem Beitrag zu entnehmen ist, war ich mit Kameras und Objektiven auch ziemlich zufrieden.
Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!
Hans-Peter Schaub
Falls es jemanden interessiert, im Januar Heft der Natur Foto ist die Titelstory ein Reisebericht von jemandem, der eine A700 und A900 auf Pinguin Fotogtour in Südgeorgien (im Südatlantik) mitgenommen hat.
10 Seiten, davon vieles Bilder mit einem recht positiven Fazit der Kameras.
Viel Spaß beim lesen - ach, und falls das hier schon bekannt ist, verzeiht.. ich les nicht mehr so viel mit was außerhalb des Bilderbereichs passiert..
PeterHadTrapp
21.01.2009, 22:50
und falls das hier schon bekannt ist, verzeiht.. ich les nicht mehr so viel mit was außerhalb des Bilderbereichs passiert.. ja war schon bekannt, deshalb habe ich Dich kurzerhand in das ältere Thema verfrachtet. ;)
Ich merk schon, ich les hier nicht mehr wirklich mit.... :shock::?