PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gründe für Kaufzurückhaltung?


Kauko
21.12.2008, 23:16
Ich würde mir gern eine gebrauchte Dynax 5d oder 7d zulegen, wurde aber kürzlich gewarnt: "Bei älteren DSLRs kann es sein, dass Komponenten wie zB Sensor schon sozusagen 'verbraucht' sind oder jedenfalls erneuert werden müssen - kauf dir lieber eine neue."
Na gut - wenn ich das Geld für eine neue DSLR hätte, herzlich gern.
Aber jetzt würde ich doch gerne wissen: Ist an der Warnung was dran, oder bin ich da an einen Klug******er ohne viel Ahnung geraten? (vom Error 58 habe ich natürlich gehört, aber das kann er ja wohl nicht meinen).

Gruß in die Runde,
Kauko

A2Freak
21.12.2008, 23:35
Ich würde auch keine gebrauchte DSLR kaufen, wer weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat? Außerdem bekommst Du eine neue DSLR inzwischen nachgeschmissen und hast Garantie. Wie hoch ist denn Dein Budget?

Stoney
21.12.2008, 23:39
Über den Sensor braucht man sich eigentlich keine Sorgen zu machen. Was sich irgendwann "verbraucht", ist der Verschluss. Der kann nach einigen 10.000 Auslösungen den Geist aufgeben und muss dann ausgetauscht werden.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass der AS irgendwann nicht mehr funktioniert, aber ansonsten passiert da normalerweise nichts.

Reisefoto
21.12.2008, 23:48
Neben dem Verschleiß des Verschlusses halte ich auch den Error 58 für ein durchaus ernstzunehmendes Problem. Warum eine gebrauchte 5D oder 7D kaufen, wenn es eine A200 ab ca. 280 Euro neu gibt (mit Glück sogar inkl. Objektiv 18-70)? Zumal die Kamera in zentralen Punkten deutlich besser ist, z.B. hinsichtlich AF(!!), Auflösung, AS.

wh216
21.12.2008, 23:55
Zumal die Kamera in zentralen Punkten deutlich besser ist, z.B. hinsichtlich AF(!!), Auflösung, AS.

Allerdings mit einer schlechteren Ausstattung.

RainerV
22.12.2008, 00:07
... und wie siehts mit dem Rauschverhalten der Alpha 200 aus? (ernst gemeinte Frage, denn ich weiß es tatsächlich nicht).

Jedenfalls hätte ich aufgrund des klar besseren Rauschverhaltens die 5D der Alpha 100 vorgezogen.

Daß sich der Sensor "verbraucht" kann ich mir nicht vorstellen. Der Auslöser dürfte schon einige zig-Tausend Auslösungen halten. Wenn der Error 58 noch nicht behoben wurde, dann wird das ja immer nocht kostenlos gemacht.

Natürlich ist der Kauf einer gebrauchten Kamera nicht ohne Risiko. Dessen muß man sich bewußt sein. Beim Händler gibts ein Jahr Garantie, beim Privatverkäufer in der Regel nicht.

Rainer

Kauko
22.12.2008, 00:18
Wie hoch ist denn Dein Budget?
Ich sehe in der Bucht gebrauchte 5Ds (Body) für um die 200 Euro. Mit Kitobjektiv auch 250. Da ich auch analoger Minoltaner bin, könnte ich zur Not (Weitwinkelverzicht!) meine vorhandenen Linsen dranhängen und also den Body allein kaufen.

Mehr als 200-250 ist aber nicht drin.

Kauko

Reisefoto
22.12.2008, 00:40
... und wie siehts mit dem Rauschverhalten der Alpha 200 aus? (ernst gemeinte Frage, denn ich weiß es tatsächlich nicht).

Jedenfalls hätte ich aufgrund des klar besseren Rauschverhaltens die 5D der Alpha 100 vorgezogen.


Das habe ich auch. Auf meine D5D folgte die A700. Daneben habe ich noch eine A300. Die kann zwar hinsichtlich des Rauschverhaltens nicht ganz mit der A700 mithalten, aber die Unterschiede sind gering. An der A100 hat mich auch das im Vergleich zur D5D weniger treffende Belichtungsverhalten gestört (das war das Erste was mir auffiel, als ich beide Kameras nebeneinander ausprobiert habe).

Zum Vergleich A100 / A200 ein Link:
http://www.photoclubalpha.com/2008/02/14/sony-alpha-200-review/

David Kilpatrick schreibt dort u.a.:

Inside, the 10.2 megapixel CCD has been radically improved in light-gathering ability. ... It is at least one stop better than the Alpha 100, and only the new high 3200 setting is visibly coarse. ... In short, there is no loss of detail at all - the camera maintains the legendary low ISO sharpness of the A100 - and noise reduction has doubled the ISO equivalent rating at which you can shoot for any given quality.

The autofocus motor is 1.7X faster than the Alpha 100; this is immediately noticeable. Tests with a notoriously front/back focus prone lens, the 50mm f/1.4, showed greatly improved accuracy; in fact, rather better than any of the samples of the Alpha 700 I’ve used.

Wenn man jetzt noch bedentkt, daß der AF dei A100 schon deutlich besser als derjenige der D5D und D7D war...

Die A200 hat im Vergleich zur D5D als Minderausstattung keine Abblendetaste (entbehrlich) und keine Spiegelvorauslösung (sehr ärgerlich, falls man sie braucht).

Reisefoto
22.12.2008, 00:47
Ich sehe in der Bucht gebrauchte 5Ds (Body) für um die 200 Euro. Mit Kitobjektiv auch 250.

Mehr als 200-250 ist aber nicht drin.


Lösung 1: Gebrauchte A200 kaufen. Bei einem Neupreis um 280 Euro sollte sie gebraucht in den genannten Bereich fallen.

Lösung 2: Noch ein paar Monate sparen und dann die A200 kaufen. Dann hast Du eine neue Kamera mit Garantie statt eines Gebrauchtgerätes von einem Hersteller, der die DSLR-Produktion nicht mehr weiterführt und somit die Ersatzteilversorgung möglicherweise nicht sehr lange gewährleistet.

frame
22.12.2008, 00:58
Ich sehe in der Bucht gebrauchte 5Ds (Body) für um die 200 Euro. Mit Kitobjektiv auch 250. Da ich auch analoger Minoltaner bin, könnte ich zur Not (Weitwinkelverzicht!) meine vorhandenen Linsen dranhängen und also den Body allein kaufen.


Soviel? Im Forum kommt es mir vor als ob selbst die Alpha 100 nicht mehr viel über 200€ erzielt. Für eine D5D würde ich glaube ich persönlich nicht mehr als 150€ kalkulieren, wenn überhaupt. Ich habe allerdings noch eine die ich aus dem Grund nicht verkaufe (hat fast 60000 Auslösungen, soviel zur Haltbarkeit).

Justus
22.12.2008, 02:11
Hallo,
vielleicht hilft's ja bei einer Preiseinschätzung weiter: meine 5D (ca. 25.000 Auslösungen, kompletter Lieferumfang außer Software) hatte ich vor zwei Monaten bei ebay für 180 € SK drin und habe einen Preisvorschlag von 163 € angenommen.

Übrigens fand auch ich die 5D aufgrund des Rauschverhaltens attraktiver als die :a:100. Die :a:300 finde ich z.Z. allerdings wieder interessant (aber eher als "Spielzeug" wegen Liveview).

Gruß
Justus

clintup
24.12.2008, 18:40
Ich würde auch keine gebrauchte DSLR kaufen, wer weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat? Außerdem bekommst Du eine neue DSLR inzwischen nachgeschmissen und hast Garantie. Wie hoch ist denn Dein Budget?

Viele andere haben es getan (ich auch) und würden es immer wieder tun. Der Thread dazu ist zwar zur D7D; aber vielleicht ist die ja auch noch drin: Sie soll ja deutlich professioneller sein (ich kenne die D5D als Vergleich nicht).

Also nicht prinzipiell abschrecken lassen, sondern nur genau hinschauen.

clintup
24.12.2008, 18:41
Ich würde auch keine gebrauchte DSLR kaufen, wer weiß, was der Vorbesitzer damit angestellt hat? Außerdem bekommst Du eine neue DSLR inzwischen nachgeschmissen und hast Garantie. Wie hoch ist denn Dein Budget?

Viele andere haben es getan (ich auch) und würden es immer wieder tun. Der Thread dazu ist zwar zur D7D; aber vielleicht ist die ja auch noch drin: Sie soll ja deutlich professioneller sein (ich kenne die D5D als Vergleich nicht).

Also nicht prinzipiell abschrecken lassen, sondern nur genau hinschauen.

Hier lesen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63039

Roland_Deschain
24.12.2008, 19:10
Neben dem Tipp mir der a200, zu der ichauch raten würde, hat z.B. Foto-Gregor kürzlich noch die a100 für 250 Euro für den Body im Angebot gehabt. Die wäre im Preisrahmen, neu und mit Garantie und damit allemal einer sicherere Alternative zu einer gebrauchten Dynax aus der Bucht.

Kauko
24.12.2008, 23:20
Hallo alle zusammen,

ich danke für die zahlreichen und fundierten Antworten; das hat mir geholfen.

Bei Foto-Gregor ist die Alpha 100 (Body) für 250 Euro übrigens zur Zeit nicht lieferbar.

Für mich hat sich aus dem thread ergeben, dass ich auch gebrauchte neuere Modelle wie alpha 100/200 in Betracht ziehen sollte, dass 5d und 7d nicht prinzipiell auszuschließen sind (Ursprungsfrage also zu verneinen ist), dass Neuware wg. Garantie höheres Interesse verdient und dass ich im Fall einer Gebrauchten am besten mit jemandem zum Einkauf losziehe, der den Zustand beurteilen kann - ich traue es mir so ohne weiteres nicht zu.

danke nochmal -
Kauko

Surfstruppi
24.12.2008, 23:54
Hallo alle zusammen,

ich danke für die zahlreichen und fundierten Antworten; das hat mir geholfen.

Bei Foto-Gregor ist die Alpha 100 (Body) für 250 Euro übrigens zur Zeit nicht lieferbar.

Für mich hat sich aus dem thread ergeben, dass ich auch gebrauchte neuere Modelle wie alpha 100/200 in Betracht ziehen sollte, dass 5d und 7d nicht prinzipiell auszuschließen sind (Ursprungsfrage also zu verneinen ist), dass Neuware wg. Garantie höheres Interesse verdient und dass ich im Fall einer Gebrauchten am besten mit jemandem zum Einkauf losziehe, der den Zustand beurteilen kann - ich traue es mir so ohne weiteres nicht zu.

danke nochmal -
Kauko

Ja, so einfach ist das garnicht. Ich nutze seit 3 Jahren die D5D. Bisher habe ich keine Veranlassung gefunden, auf irgendeine Alpha umzusteigen. Sie mögen zwar "moderner" sein, aber nach allem Antesten konnte mich nicht mal die 700 begeistern ( auch wenn sie einiges besser können mag als meine ). Das Gegenteil ist der Fall, ich habe mir jetzt die D7D dazugeholt und ein richtig gutes Objektiv. Ich bin der Überzeugung, wenn etwas gut ist, warum dann wechseln? Und wenn das Gute günstig zu haben ist, warum dann das Neueste und vermeindlich Beste kaufen? Es ist ja in einigen Wochen auch nicht mehr das, was es am Kauftag war. Ich kaufe mir ja auch nicht jedes Jahr ein neues Auto oder Motorrad oder was auch immer, nur weil es da irgendetwas scheinbar besseres gibt. Und die Gebrauchtpreise der Dynaxe sprechen auch für sich. Die werden nicht gerade unter Niveau verscherbelt.

LT-Camper
25.12.2008, 08:40
Hallo ...,

also ich hab letztes Frühjar eine gebrauchte D7D gekauft und bin sehr zufrieden. Objektive nutze ich auch meine von der 700si.
Die D5D kenne ich nicht weiter, aber die hat wohl u.a. keinen Bildstabilisator und der war mir schon wichtig.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

Stempelfix
25.12.2008, 10:37
Hallo ...,

also ich hab letztes Frühjar eine gebrauchte D7D gekauft und bin sehr zufrieden. Objektive nutze ich auch meine von der 700si.
Die D5D kenne ich nicht weiter, aber die hat wohl u.a. keinen Bildstabilisator und der war mir schon wichtig.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

Nee, nee... die D 5D hat den AS.

Das Gehäuse ist jedoch ein völlig anderes, das Bedienkonzept ebenso, der Monitor (der übrigens eklatant schlechter ist), die reinen Bildergebnisse jedoch sollten mit der D 7D vergleichbar sein.

Stempelfix

P.S.: Mein Tip - neue A 200 oder einen Restposten der A 100 ebenfalls neu und mit Garantie!

A2Freak
25.12.2008, 11:09
P.S.: Mein Tip - neue A 200 oder einen Restposten der A 100 ebenfalls neu und mit Garantie!


Sehe ich auch so. Zumal Sony doch mit 2 Jahren Garantie lockt, oder sehe ich das falsch? Ich hatte die D5D selber, keine schlechte Kamera, aber wie lange wird es Ersatzteile geben?

christoph.ruest
28.12.2008, 04:47
Zumal Sony doch mit 2 Jahren Garantie lockt, oder sehe ich das falsch?

Zumindest in der Schweiz biete Sony nur 1 Jahr Garantie an (halt das gesetzliche Minimum). Allerdings kann man sich für etwa 80€ eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre dazukaufen, in der auch noch eine Klausel enthalten ist, dass die Kamera - im Falle eines Schadens - binnen 2 Tagen nach Eintreffen bei Sony geprüft und der Schaden beurteilt wird.

Gruss

Christoph

Tom
28.12.2008, 06:26
...in der auch noch eine Klausel enthalten ist, dass die Kamera - im Falle eines Schadens - binnen 2 Tagen nach Eintreffen bei Sony geprüft und der Schaden beurteilt wird.

Das ist doch gut, oder nicht?
So muß wenigstens niemand wochenlang auf einen Befund warten.

80 Euro für 5 Jahre Garantie hätte ich auch gerne bezahlt!

christoph.ruest
28.12.2008, 15:08
Ja natürlich ist das gut! Und natürlich habe ich die Garantieverlängerung auch gekauft :top:
Infos dazu gibt es hier (http://www.sony.ch/lang/de/product/computing/article/id/1084364745755). Man muss übrigens zuerst die Kamera kaufen und kann die Garantieverlängerung erst nachträglich bestellen. Und es steht nirgends etwas von einer gewissen Zeitspanne, in der man die Garantieverlängerung kaufen müsste...von daher...kaufen! ;)

Gruss

Christoph