Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Bildschärfe im Manualfokus
Hallo liebe User,
seit Ostern diesen Jahres habe ich meine Sony Alpha 100, die mir sehr viel Spaß macht. Seitdem ich allerdings mehr und mehr mit dem Manualfokus fotografiere, zeigt sich bei meinen Bildern immer eine gewisse Unschärfe. Durch den Sucher sehe ich das Bild scharf, aber auf dem Display ist es dann nicht mehr scharf. Sehe ich das Bild im Sucher unscharf, dann ist es auf dem Display relativ scharf, jedoch nicht so wie im Autofokus...gibts da eventuell einen Trick?
So langsam verzweifle ich nämlich...
Vielen Dank schonmal und LG, Chantra
Hallo liebe User,
seit Ostern diesen Jahres habe ich meine Sony Alpha 100, die mir sehr viel Spaß macht. Seitdem ich allerdings mehr und mehr mit dem Manualfokus fotografiere, zeigt sich bei meinen Bildern immer eine gewisse Unschärfe. Durch den Sucher sehe ich das Bild scharf, aber auf dem Display ist es dann nicht mehr scharf. Sehe ich das Bild im Sucher unscharf, dann ist es auf dem Display relativ scharf, jedoch nicht so wie im Autofokus...gibts da eventuell einen Trick?
So langsam verzweifle ich nämlich...
Vielen Dank schonmal und LG, Chantra
Dioptrienverstellung am Sucher? ;)
Das hilft wahrscheinlich nicht viel, aber MF ist mit Kameras wie der A100 und den meisten AF Objektiven extrem schwierig. Das liegt an den kleinen Suchern der Digitalkameras und den empfindlichen und wenig Rückmeldung gebenden Fokusringen moderner Objektive. Das soll nicht heissen, daß es gar nicht geht, aber es ist schwer, setzt eine gewisse Erfahrung voraus (ist die vorhanden?) und führt auch dann noch gelegentlich zu Fehltreffern.
D.h. es ist ganz normal, daß man im MF öfter mal daneben liegt. Besser geht das z.B. mit Makroobjektiven im Nahbereich (liegt an der Ausführung der Objektive und auch der besser zu beurteilen -kleinen- Schärfeebene), ansonsten kann eine Suchervergößerung (per Sucherlupe oder Winkelsucher mit Vergrößerung) helfen.
Die Dioptrieneinstellung des Suchers sollte natürlich auch stimmen, obwohl die mit der Beurteilung der Schärfeebene strenggenommen nichts zu tun hat.
Mal so gefragt: was für Bilder (also was für Situationen, mit welchen Objektiven und bei welchem Abstand zum Motiv) möchtest du denn manuell fokussieren und warum überhaupt? Man kann sich den Spaß zwar mal gönnen, aber ausgelegt sind die meisten Kameras usw. wie gesagt nicht dafür und entsprechend enttäuschend fallen dann die Ergebnisse aus.
Ach ja: willkommen im Forum :top:
ich hatte auch das Problem, mit m42 Optiken alles unscharf, son mist der alte schrott habe ich mir gedacht....
Ich hab dann neue Gläser in meine Brille bekommen seit dem geht´s......
ansonsten fällt mir auch nix weiter ein....
Gruß
Steffen
AndreasTV
21.12.2008, 11:30
Guten Morgen zusammen:D - und natürlich einen schönen 4. Advent :top:.
Zum "Problem": Im Zweifelsfall stimmt die Justierung Mattscheibe <-> Sensor nicht ;).
Das hatte ich schon mal seinerzeit an meiner D 5D -> Bildstelle manuell scharf gestellt -> Bild unscharf und mit AF war´s OK :cool: ...
Fehlererscheinung ausreichend beschrieben und eingesandt = Manuell / AF kein Unterschied mehr :top:.
Es könnten also verkehrte Unterlegplättchen eingebaut sein :oops:; der Abstand Objekt -> CCD sowie Objekt -> Mattscheibe muss gleich sein - sonst kann´s natürlich nicht klappen.
Grüße
Andreas
Wenn du ein AF-Objektiv bentuzt, leuchtet bei halbgedruecktem Ausloeser im MF auch der gruene Punkt zur Fokusbestaetigung auf. Wenn jetzt das Sucherbild unscharf ist, die bereits angesprochenen Punkte durchgehen, Dioptrieneinstellung etc..
AndreasTV
21.12.2008, 12:04
Wenn du ein AF-Objektiv bentuzt, leuchtet bei halbgedruecktem Ausloeser im MF auch der gruene Punkt zur Fokusbestaetigung auf. Wenn jetzt das Sucherbild unscharf ist, die bereits angesprochenen Punkte durchgehen, Dioptrieneinstellung etc..
Moin moin :).
Auch wenn bei unzureichender Einstellung der Dioptrienkorrektur versucht wird manuell scharf zu stellen muss Es passen -> Zwar wird das Sucherbild dann nicht wirklich "Scharf", doch kann zwischen "Unscharf" / "So scharf wie´s geht" unterschieden werden :cool:.
Aber Es stimmt natürlich das das Sucherbild bestmöglich mittels der dafür vorgesehenen Korrekturmöglichkeit an das jeweilige Auge angepasstwerden sollte ;); bei meiner Oly fehlen mir auch knapp + 0,2 Dioptrien :oops: (Weshalb ich mir jetzt ein spezielles Korrektur"glas" bestellt habe - dennoch kann man sogar in dem wirklich kleinem "Mäusekino" den Unterschied bei genügend langer Brennweite erkennen.
Dahingehend würde ich trotzdem nicht die von mir im Post beschriebene Fehlkorrektur der Mattscheibe nicht außer Acht lassen.
Grüße
Andreas
PS: Auch kann / sollte man sich nicht zwingend auf den Schärfeindikator im Sucher zwingend verlassen - auch Der stimmt nicht immer.
Hallo und einen schönen 4. Advent!
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten und werde mich jetzt dann mal auf die "Fehlersuche" begeben.
Euch wünsche ich dann schon mal schöne Feiertage...und viele tolle Bilder!
GLG, Chantra
Für manuelles Fokussieren hat sich für mich immer eine Schnittbildscheibe sehr bewährt.
Es ist schwierig, gerade mit lichtschwächeren Objektiven manuell den Schärfepunkt genau zu erwischen, da hilft so ein Schnittbildentfernungsmesser mit Mikroprismenring sehr, damit ist genaues manuelles fokussieren gar kein Problem.
Liebe Grüße
Roland
Phillip Reeve
22.12.2008, 00:02
Für manuelles Fokussieren hat sich für mich immer eine Schnittbildscheibe sehr bewährt.
Es ist schwierig, gerade mit lichtschwächeren Objektiven manuell den Schärfepunkt genau zu erwischen, da hilft so ein Schnittbildentfernungsmesser mit Mikroprismenring sehr, damit ist genaues manuelles fokussieren gar kein Problem.
Redest du von der a100?
Wenn es technisch möglich und bezahlbar ist würde ich mein Zweitgehäuse gerne mit einem Schnittbildindikator ausstatten, da ich sehr häufig MF benutze und mich dann über falsch fokussierte Aufnahmen ärgere.
Yepp, in diesem Fall rede ich von der A100.
Ist wirklich gut angelegtes Geld!
Liebe Grüße
Roland