Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 48 AF-1: Bilder zu dunkel


Gohskrs
19.12.2008, 16:53
Hallo zusammen,

nach mehreren Portrait-Sessions (3 Nachmittage, jew. 100-150 Bilder), bei denen ich den Metz kabellos im Betrieb hatte, sind öfters viel zu dunkle Bilder herausgekommen. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht, da ich vielleicht zu schnell hintereinander abgedrückt habe. Heute war die 3. Portraitsession und ca. 1,5h später wollte ich verschiedene Detailaufnahmen von einem Schrank machen (Blitz normal angeschlossen) und dort habe ich den selben Effekt feststellen müssen. Nach ca. 100 Bildern (Jpeg) kamen fast nur noch unterbelichtete Bilder heraus. Ich habe Kamera und Blitz ausgeschalten, Blitz auch zurückgesetzt. Ergebnis: das 1. Bild wird gut, danach wieder massiv zu dunkel. Der Blitz löst allerdings immer aus! Im Anhang 3 Bilder: interner Blitz, Metz zu dunkel, Metz nach Einschalten.

Woran könnte das liegen?

Viele Grüße,
Andreas


http://img510.imageshack.us/img510/2449/dsc06726ey0.th.jpg (http://img510.imageshack.us/my.php?image=dsc06726ey0.jpg) http://img131.imageshack.us/img131/5885/dsc06727wf6.th.jpg (http://img131.imageshack.us/my.php?image=dsc06727wf6.jpg) http://img167.imageshack.us/img167/3774/dsc06729ri2.th.jpg (http://img167.imageshack.us/my.php?image=dsc06729ri2.jpg)

duncan.blues
22.12.2008, 19:48
Erstmal Frage vorweg:
Metz hat vor einer Weile für den 48 AF-1 ein Firmwareupdate für die Alpha 300 und 350 rausgebracht. Ist das schon drauf?

PS: Hier ist der Link (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital.html).

Hademar2
22.12.2008, 19:51
Du solltes möglichst noch heute eine E-Mail an Metz senden, in der du dein Problem schilderst.
Spätestens morgen im Laufe des Vormittags dürftest du kompetente Hilfe in Form einer Antwort-Mail erwarten.

Gohskrs
23.12.2008, 14:32
Ja, Firmwareupdate ist drauf. Ich werde mich da mal an Metz wenden.

KYUSS
23.12.2008, 15:46
Sieht so aus als würde der Verschluss nicht synchron mit dem Blitz laufen. Sitzt der Blitz auch fest und ruckelt nicht auf dem schuh?

Gohskrs
23.12.2008, 18:14
Ja, sitzt fest. Ich habe jetzt erneut die Batterien gewechselt (die vorherigen waren auch so gut wie neu) und die ersten Bilder sehen vielversprechend aus, das Problem besteht aktuell nicht mehr. Ich werde später noch ein paar Versuche machen, ob es sich wieder auftritt.

DonFredo
23.12.2008, 21:10
...jetzt erneut die Batterien gewechselt (die vorherigen waren auch so gut wie neu) und die ersten Bilder sehen vielversprechend aus, das Problem besteht aktuell nicht mehr...
Falls der Blitz mit Batterien betrieben wird hast Du Glück, dass überhaupt 100 Bilder zustandegekommen sind.

Es ist zwar grundsätzlich möglich mit normalen Batterien den Blitz zu betreiben, aber es sollten ausschließlich Akkus verwendet werden, denn wenn der Blitz lädt, dann wird aus der Stromversorgung schon allerhand Saft gezogen, den viele Batterien nicht so liefern können.

Vll. liegt es daran, dass noch nicht die volle Ladung im Kondensator vorhanden war und -sozusagen- vorzeitig ausgelöst wurde.

M.E. sollten normale Batterien ausschließlich als Notreserve verwendet werden.
Über Akkus gibt es mehere Beiträge. Zu empfehlen sind hier "Sanyo eneloops"

Gohskrs
24.12.2008, 13:00
Ja ich verwende Akkus, aber bei mir hat sich der Begriff Batterie eingebürgert...tut mir leid. Werd mir die entsprechenden Themen mal durchlesen.

Hademar2
24.12.2008, 13:28
Ja ich verwende Akkus, aber bei mir hat sich der Begriff Batterie eingebürgert...tut mir leid. Werd mir die entsprechenden Themen mal durchlesen.

Wenn es tatsächlich möglich sein sollte, dass deine Probleme von schlechten Akkus hervorgerufen werden, musst du das unbedingt vorher mit neuen frischen und guten Akkus, die voll aufgeladen sind, testen - sonst kann es sein, dass du alle Hilfswilligen in die Irre führst.

DonFredo
24.12.2008, 15:34
Ich fass dann mal zusammen:

...Nach ca. 100 Bildern (Jpeg) kamen fast nur noch unterbelichtete Bilder heraus. Ich habe Kamera und Blitz ausgeschalten, Blitz auch zurückgesetzt. Ergebnis: das 1. Bild wird gut, danach wieder massiv zu dunkel. Der Blitz löst allerdings immer aus! ...

Ja ich verwende Akkus, aber bei mir hat sich der Begriff Batterie eingebürgert...tut mir leid. Werd mir die entsprechenden Themen mal durchlesen.

Wenn es tatsächlich möglich sein sollte, dass deine Probleme von schlechten Akkus hervorgerufen werden, musst du das unbedingt vorher mit neuen frischen und guten Akkus, die voll aufgeladen sind, testen - sonst kann es sein, dass du alle Hilfswilligen in die Irre führst.

...soweit meine grauen Zellen das richtig wiedergeben, geht bei meinem 54MZ3 die grüne Bereitschaftslampe an, wenn der Blitz noch nicht die volle Ladung erreicht hat.
Soll heißen, dass der Blitz auslöst, aber noch nicht die volle Leistung hat.

Zum Testen: Blitz ohne Cam auslösen und genau hinhören, wenn der Blitz lädt. Man hört genau, dass das Ladungspfeifen auch nach dem Aufleuchten der Kontrolllampe weitergeht.

...und 100 Bilder mit nicht so guten Akkus sind schon eine ganze Menge. Man sollte aber daran denken, dass bei fast allen Blitzgeräten die Ladezeiten nach solch einer Bildmenge durchaus ansteigen können. Abhilfe ist die "Gedenksekunde" zwischen den einzelnen Bildern oder halt ein frischer Satz Akkus.

Mit einem Satz eneloops kommen bei meinem 54MZ3 allerdings locker 350 Bilder auf den Chip, ohne das die Stromleistung der Akkus merklich einbricht...

:D Fröhliche Weihnachten...

duncan.blues
25.12.2008, 13:53
Falls der Blitz mit Batterien betrieben wird hast Du Glück, dass überhaupt 100 Bilder zustandegekommen sind.

Es ist zwar grundsätzlich möglich mit normalen Batterien den Blitz zu betreiben, aber es sollten ausschließlich Akkus verwendet werden, denn wenn der Blitz lädt, dann wird aus der Stromversorgung schon allerhand Saft gezogen, den viele Batterien nicht so liefern können.


Ich habe im Urlaub den Blitz mit den guten Duracell betrieben (Vorsicht, von denen gibt's inzwischen auch Billigware). Hatte keine Lust Ladegerät und so'n Geraffel auch noch mitzuschleppen. Mit den Batterien tat der Blitz ausgezeichnet und auch die Nachladezeiten waren sehr kurz. Prinzipiell spricht nichts gegen die Verwendung (guter) Batterien außer die Kosten und der Umweltgedanke.

Wenn's an den Batterien/Akkus gelegen haben sollte dann wundert mich das aber schon, denn wenn ich mich recht entsinne, dann löst der 48 AF-1 nicht aus wenn er nicht voll geladen ist.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass die Steuerelektronik durch Spannungsschwankungen der schlappen Zellen nicht sauber gearbeitet hat. Wäre aber schon eine sehr theoretische Erklärung. :?

PS: Sicher dass der Blitz bei den unterbelichteten Bildern auch wirklich ausgelöst hat?

JoeJung
25.12.2008, 19:00
Wenn du nicht explizit schreiben würdest, dass der Blitz ganz sicher ausgelöst hat, hätte ich auch darauf getippt, dass der Blitz nicht (bzw. nicht vollständig aufgeladen war). So etwas passiert mir mit dem 58 AF-1 auch ab und zu.

Du hast geschrieben, dass du den Blitz kabellos verwendet hast. Möglicherweise hat eine nachlassende Akkuladung Auswirkung auf die Synchronisation zwischen Blitz und Kamera - das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Lg. Josef

Gohskrs
25.12.2008, 19:36
Ich habe gestern und heute eine Reihe von Testbildern geschossen und konnte keinen Fehler feststellen. Ich werde das mal weiter beobachten und tippe einfach auf zu schwache Akkus als Grund, obwohl es zwischenzeitlich doch sehr nach Synchronisationsfehler aussah.
Danke an euch, wenn sich was neues ergeben sollte melde ich mich.

Gruß,
Andreas