Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testfotos: Ofenrohr vs. 70-210 f/3.5-4.5
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein paar Fotos mit dem Ofenrohr und dem 70-210mm f/3.5-4.5.
Wichtig vorab:
Da ich kein Stativ hier habe sind die Fotos nicht wirklich perfekt und die Wolken haben hier auch eine konstante Beleuchtung schwierig gemacht.
Fotos aufgenommen im vollen Tele auf alpha 200, JPEG fine, zu sehen ist jeweils ein Ausschnitt aus der Bildmitte, fokussiert auf die "40":
Ofenrohr f/4:
http://farm4.static.flickr.com/3198/3119762631_b9d8f91d60_o.jpg
70-210 bei f4.5:
http://farm4.static.flickr.com/3131/3120590468_fc80687d62_o.jpg
Abgeblendet auf 5.6 das selbe Bild, das Ofenrohr ist etwas unschärfer:
http://farm4.static.flickr.com/3218/3119762761_b7e0689fc0_o.jpg
hier der kleinerer Bruder:
http://farm4.static.flickr.com/3071/3119762989_242fe7f54f_o.jpg
Danke für die Bilder, aber das deckst sich eigentlich nicht so ganz mit meiner zugegebenermaßen schon etwas Zurückliegenden Testreihe. Mir scheint dein Ofenrohr doch etwas zu schlecht. Bei mir waren beide relativ gleich.
ja, bei der unterschiedlichen beleuchtung und ohne stativ wird der fehler wohl weitestgehend bei mir liegen. Doch dass das kleine 3.5-4.5er so nah ans Ofenrohr ran kommt, hätt ich nicht vermutet. Jetzt weiß ich garnicht, was ich behalten soll. Das Ofenrohr fühlt sich schön wertig (aber schwer) an, der kleine Bruder fokussiert schneller.
austriaka
19.12.2008, 16:41
Ich habe seit kurzem auch das 70-210/3.5-4.5 und habe es als erstes gegen das Ofenröhrchen antreten lassen.
Meine Erfahrung war die gleiche, es ist minimal schärfer, besonders bei Offenblende.
Mir fiel es genauso schwer, mich vom Ofenröhrchen zu trennen, aber die Vorteile des 70-210/3.5-4.5 überwiegen halt: Nahgrenze, Gewicht, Brennweite, Lichtstärke...
Hmmm der Test macht dieses Objektiv intressant. Währe ich nicht schon auf das APO scharf.
Die Fotos vom Ofenrohr decken sich auch mit dem was ich in anderen tests gesehen habe. Ich finde dass das 70-210/4 überschätzt wird. Zumal es nochmal ziemlich schwer und langsam ist.
War aber überrascht über die bessere Leistung des 70-210/3.5-4.5. Weniger Farbsäume und schärfer.
...dass das kleine 3.5-4.5er so nah ans Ofenrohr ran kommt, hätt ich nicht vermutet. Jetzt weiß ich garnicht, was ich behalten soll. Das Ofenrohr fühlt sich schön wertig (aber schwer) an, der kleine Bruder fokussiert schneller.
Geht mir genauso. Deswegen habe ich beide behalten.
Und auch vom Ofenröhrchen (100-200/4,5) kann ich mich nicht trennen...;)
Giovanni
19.12.2008, 21:52
Bei mir ist das Ofenrohr weitaus schärfer als deine Aufnahmen mit dem 70-210/3.5-4.5. Anscheinend sind mittlerweile einige Ofenrohre entweder etwas verschlissen, oder es gab doch ziemlich heftige Exemplarstreuungen. Ich war immer überrascht, wie unterschiedlich dieses Objektiv beurteilt wird, aber wenn man dann so was wie hier sieht ... allmählich habe ich den Eindruck, dass ich mit meinem Exemplar ein Riesenglück hatte. Es ist das schärfste A-Bajonett-Objektiv, das ich besitze, schärfer noch als das bereits sehr gute KM 28-75/2.8 und auch vom abgeblendeten 50/1.7 nicht zu schlagen. Scheinbar gilt das wirklich nicht für alle Exemplare.
Gruß
Johannes
Meines ist auch scharf, ungefähr so wie das 1,7/50. Kann es vielleicht sein, daß Du wegen des höheren Gewichts mit dem Ofenrohr mehr verwackelt hast?
Kann es vielleicht sein, daß Du wegen des höheren Gewichts mit dem Ofenrohr mehr verwackelt hast?
Eher unwahrscheinlich, da die höhere Massenträgheit die Sache eher beruhigt.
Eher unwahrscheinlich, da die höhere Massenträgheit die Sache eher beruhigt.
Trotzdem irgendwie sinnlos, über so einen "Test" ohne Stativ weiter zu diskutieren meine ich. Sorry an den threadersteller, aber hier geht die Aussagekraft meiner Meinung nach eher gegen null.
Eher unwahrscheinlich, da die höhere Massenträgheit die Sache eher beruhigt.
Je nachdem, wie man es hält und gewohnt ist (Ich kann ja auch mit schweren besser).
Ich habe gerade wieder superscharfe Ofenrohr-Photos; muß mal eins einstellen.
Mumfried
22.12.2008, 19:57
Es ist das schärfste A-Bajonett-Objektiv, das ich besitze, schärfer noch als das bereits sehr gute KM 28-75/2.8
gleiches "phänomen" bei mir!
Ich kenne beide der genannten Objektive.
Ich fand, als ich beide noch hatte, das neuere, sprich das 3.5er mit Fokus-Haltetaste von der Abbildungsleistung besser. Ist aber wohl wie fast immer - Geschmacksache.
CarlSagan
23.12.2008, 15:20
Hallo Allesamt!
Ich möchte mir das große Ofenrohr zulegen. Mein 70-210 f4 ist wohl eines der guten Exemplare, aber da ich desöfteren Architekturdetails ablichte, fehlen mir manchmal ein paar Millimeter Brennweite.
Lohnt sich ein solches "Großes" im gebrauchten Zustand?
Man sieht ja von aussen die optischen Eigenschaften nicht.
Hinter dem APO laufe ich ja schon einige Zeit hinterher, aber mehr als 220 Euros würde ich dafür nicht ausgeben wollen.
Schöne Festtage aus der alten Hansestadt,
Eckhard
Ich kenne beide der genannten Objektive.
Ich fand, als ich beide noch hatte, das neuere, sprich das 3.5er mit Fokus-Haltetaste von der Abbildungsleistung besser. Ist aber wohl wie fast immer - Geschmacksache.
Lohnt sich ein solches "Großes" im gebrauchten Zustand?
Man sieht ja von aussen die optischen Eigenschaften nicht.
Hinter dem APO laufe ich ja schon einige Zeit hinterher, aber mehr als 220 Euros würde ich dafür nicht ausgeben wollen.
Ich hatte bisher zwei große Ofenrohre, beide waren (gleich) gut. Meiner Meinung nach wird das mit der Serienstreuung hier ein bisschen übertrieben, gerade was diese alten Schätzchen angeht, denn die gelten (mit Ausnahme des 28-135) als sehr robust - zu Recht wie ich meine. Diese Linsen wären nicht auch nach über 20 Jahren noch so beliebt hier, wenn das nicht so wäre. Natürlich steht und fällt die Abbildungsleistung auch der Ofenrohre mit der Fokusgenauigkeit (wobei die Teile aber was das angeht IMO ebenfalls sehr zuverlässig sind). Bleiben noch die persönlichen Erwartungen und Ansprüche an ein Objektiv, mit deren Unterschieden man auch sehr viele widersprüchliche Aussagen erklären kann: wenn ein Objektiv wie das Ofenrohr hier in der Objektiv-DB massenhaft 9 bis 10 Punkte abräumt, erwarten dann manche vielleicht eine Überlinse, die es natürlich nicht ist. Andererseits kann man die hohen Bewertungen vielleicht auch als Preis-/Leistungswertung sehen, denn für das Geld sind die Teile einfach klasse.
Na ja, zurück zum Thema: meiner Meinung nach kann man das große Ofenrohr (wie auch die meisten anderen Objektive aus der Zeit) getrost gebraucht kaufen. Das heisst natürlich nicht, daß es davon keine defekten Exemplare gäbe (verölte Blenden und auch Fungus kommen z.B. gelegentlich vor), aber IMO nicht mehr als bei anderen Objektiven auch. Von dezentrierten Ofenrohren habe ich aber z.B. noch nie was gelesen.
Was die Schärfe angeht, ist das große Ofenrohr mit dem 100-300 APO vergleichbar, bzw. nur minimal schwächer, aber es ist größer, schwerer, fokussiert langsamer (aus der Erinnerung) und zeigt mehr Farbsäume. Das erklärt dann wohl auch den Preisunterschied. Ein großes Ofenrohr gibt's übrigens auch eher selten unter 175 €, d.h. soo riesig wäre die Einsparmöglichkeiten ggü. dem APO auch nicht. Schlecht ist das große Ofenrohr aber natürlich nicht - im Gegenteil: ich find's immer noch mindestens eine Klasse besser als die restlichen günstigen 75-300 Telezoom von Sigma/Tamron/Sony/Minolta.
Meine Erfahrungen sind auch eher gegenteilig.
Mein Ofenrohr bildet schärfer und vor allem kontrastreicher ab als mein 70-210 F3.5-4.5.
Das 3.5-4.5 hat den schnelleren AF und die bessere Nahgrenze. Ich habs inzwischen aber auch verkauft.
Das Ofenrohr ist geblieben. Ein richtig gutes Ofenrohr kann wirklich fein abbilden und hat auch ein schönes Bokeh.
Aber auch da gibt es IMHO Qualitätsschwankungen und vor allem hat auch die Vergütung einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Kontrastleistung.
Ich hatte inzwischen 3 Ofenrohre mit 2 unterschiedlichen Vergütungen.
Dabei waren die Ofenrohre mit einer eher grünlichen Vergütung kontrastreicher/schärfer und weniger streulichtanfällig als das anscheinend ältere mit einer eher violetten Vergütung.
LG
Hallo,
also ich finde auch das F4 kann mehr. ob das andere besser ist weis ich nicht.
Aber vermutlich liegt es am Stativ oder das Objektiv ist def.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/comp_2nando_II.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62875)
Mit meinem Ofenrohr ist mehr drinnen, das Foto ist bei f4 aufgenommen und jpg, mit RAW ist noch mehr Schärfe möglich. Ich finde nicht daß das Ofenrohr überbewertet ist, einzinstes Problem sind CA´s (jedenfalls bei meinem).
Gruß
Steffen
Ampallang
24.12.2008, 13:50
Moin,
hab das F4 mal kurzeitig getestet und bin dann bei meinen 3.5-4.5 geblieben. Grund waren zum einen das Gewicht zum anderen die schnellere Autofokusierung bei gleicher Abbildungsleistung. Wie gesagt ist dies mein subjektiver und für mich allein objektiver Eindruck beides hochwertige und knackscharfe Linsen! Kann man beide empfehlen sollte jeder sich für die ihm ansprechendere Haptik entscheiden.
die Vorteile des 70-210/3.5-4.5 überwiegen halt: Nahgrenze
Das 3.5-4.5 hat den schnelleren AF und die bessere Nahgrenze.
Verstehe ich nicht: das Ofenrohr 70-210mm /4 und das 70-210mm /3,5-4,5 haben eigentlich die gleiche Nahgrenze (beide 1,1m).