PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzgerät Minolta 2000xi an Dynax7D?


Optimus
19.12.2008, 13:43
Hallo,

ich möchte diese Thread nutzen um mich ersteinmal anständig vorzustellen.
Ich wohne in Thüringen bin seit ewigen Zeiten glücklich verheiratet und fotografiere noch länger. Ich arbeite in der Metallbranche, meistens Nachtschichten und habe in den letzten Jahren mein Fotohobby leider etwas stark vernachlässigt. Durch die Digitalfotografie bin ich von der Spiegelreflextechnik abgekommen und nutzte eine Minolta Dimage 7i. Ich bin dann vor einigen Tagen durch Zufall wieder auf Minolta/Konica/Sony gestoßen und habe mich im Minolta-Forum angemeldet um erstmal ein paar Infos zur Dynax 7D aus erster Hand zu sammeln. Nebenbei hab ich mein ebay-Konto arg strapaziert und unzählige Auktionen beobachtet bis ich dann die Richtige fand. Ein wunderschönes sauberes Modell mit Originalrechnung und Nachweiß über die Beseitigung des Error58 bei runtime. Mit etwas Glück war ich der Meistbietende und ich konnte es nicht glauben, nach nicht einmal 48 Stunden hatte ich meine Kamera da. Und dann stellte sich heraus, daß der freundliche Vorbesitzer meiner Neuanschaffung im Minolta-Forum dabei ist. Zufälle gibt es...
Dann las ich dort im Forum einen Thread "Sonyuserforum wechselt den Server" und ich ahnte langsam das es noch mehr gibt.

Nun zu meinem kleinen Problem:
Ich habe von meiner alten Dynax 7000i einen Blitz 2000xi und möchte den an meiner Neuanschaffung nutzen. Bisher habe ich (im anderen Forum) erfahren das wahrscheinlich die Automatikfunktionen nicht gehen. Hat hier eventuell jemand Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Kombination? Wenn die Kombination nicht sinnvoll ist, welches Blitzgerät würdet ihr mir empfehlen? Es soll klein sein, eine AF-Unterstützung mit Rotlicht haben, es sollte natürlich eine vernünftige Blitzbelichtungs-Automatik mit meiner D7D haben und (nix) kosten, ich meine natürlich preiswert soll es sein. ;) Er soll mein Blitz zum fast immer dabeihaben sein. Für die großen Anlässe habe ich mein Metz 50MZ-5, zwei 40MZ-(1 und 2), einen Adapter SCA3302M4 der momentan zum Firmwareupdate unterwegs zum Metz-Kundendienst ist und weiterhin habe ich zwei SCA-Slaveadapter. Beleuchtungstechnisch kann man damit eine Menge anfangen, ist aber nix für unterwegs.

So, jetzt habe ich wahrscheinlich soviel geschrieben das es niemand bis zum Ende liest und meine Fragen unbeantwortet bleiben. Bin ja selber schuld...

Grüße ausThüringen

Thomas - Optimus -

mic2908
19.12.2008, 14:27
Ich habe von meiner alten Dynax 7000i einen Blitz 2000xi und möchte den an meiner Neuanschaffung nutzen. Bisher habe ich (im anderen Forum) erfahren das wahrscheinlich die Automatikfunktionen nicht gehen. Hat hier eventuell jemand Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Kombination? Wenn die Kombination nicht sinnvoll ist, welches Blitzgerät würdet ihr mir empfehlen? Es soll klein sein, eine AF-Unterstützung mit Rotlicht haben, es sollte natürlich eine vernünftige Blitzbelichtungs-Automatik mit meiner D7D haben und (nix) kosten, ich meine natürlich preiswert soll es sein. ;) Er soll mein Blitz zum fast immer dabeihaben sein. Für die großen Anlässe habe ich mein Metz 50MZ-5, zwei 40MZ-(1 und 2), einen Adapter SCA3302M4 der momentan zum Firmwareupdate unterwegs zum Metz-Kundendienst ist und weiterhin habe ich zwei SCA-Slaveadapter. Beleuchtungstechnisch kann man damit eine Menge anfangen, ist aber nix für unterwegs.


Da haben die Kollegen aus dem anderen Forum recht, der Blitz wird an der 7D nur mit voller Leistung blitzen, da ihm die fuer Digitalkameras notwendige TTL Vorblitztechnologie fehlt, d.h. du kannst ihn nur manuell einstellen.

Eine Alternative mit AF-Hilfslicht, da bleiben, soweit ich weiss, nur die Systemblitze von Minolta/Sony und Metz. Etwas kleineres als einen Metz 40 MZ2 zu finden wird schwierig. Schau dir mal den Metz 32 MZ3 an, der ist, glaube ich, etwas kleiner. Aehnlich wie der 40er funktioniert er im Blitz A Modus an der 7D, AF Hilfslicht sollte auch funktionieren. Blende und ISO musst du aber von Hand am Blitz einstellen.

Optimus
19.12.2008, 15:21
Danke für die Info,

dann werde ich mir mal den 32MZ-3 genauer ansehen. Denn

...
d.h. du kannst ihn nur manuell einstellen.
...

das wird leider nicht gehen, dieser Blitz 2000xi hat außer einer Taste zum An/Aus-Schalten kein weiteres Bedienelement, in der Kombination mit meiner alten Dynax 7000i war das auch kein Problem.
Also bleibe ich doch "blitztechnisch" komplett bei Metz. Die haben übrigens einen hervorragenden Kundenservice. Auf eine Anfrage per email meinerseits bei Metz bekam ich nicht nur eine kompetente und ausführliche Antwort, der freundliche Mann vom Service bot mir auch gleich ein kostenloses Firmwareupdate meines Adapters SCA3302M4 auf die z.Zt. aktuelle neueste Version an, inklusive für mich kostenloser Rücksendung. Ich war platt...
Mit der neuen Firmware soll sogar die Datenübertragung zwischen Metz50MZ-5 und der SonyA200 bzw. 700 funktionieren. Zitat des Servicemenschen: Mit dem aktuellen Adapter SCA 3302 M8 werden nun die Daten der Kamera automatisch übertragen, so dass keine weitere manuelle Einstellung mehr notwendig ist
Das war vor ein paar Tagen als noch mit dem Gedanken spielte mir eine Sony-DSLR zu kaufen. Jetzt habe ich meine Dynax 7D :D

ville
19.12.2008, 18:51
Hallo Optimus

Esw gibt von Metz einen 28 Digital Blitz für Sony, der ist kleiner als eine Zigaretten Schachtel. Den habe Ich fürs kleine Besteck ;) wenn Ich mit dem Motorrad unterwegs bin.

Surfstruppi
19.12.2008, 22:52
Hallo Optimus,

ich nutze an der D5D einen älteren 3500xi. der löst zwar immer voll aus, aber mit den entsprechenden Kameraeinstellungen bekommt man das sehr gut in den griff. Leider ist der Blitz nur direkt an der Kamera einsetzbar.einfach austesten!

Optimus
22.12.2008, 16:58
Hallo Optimus,

ich nutze an der D5D einen älteren 3500xi. der löst zwar immer voll aus, aber mit den entsprechenden Kameraeinstellungen bekommt man das sehr gut in den griff. Leider ist der Blitz nur direkt an der Kamera einsetzbar.einfach austesten!

So geht es mit meinem kleinen 2000xi auch, ist aber nicht gerade komfortabel. Das sollte sozusagen meine Schnappschußkombi werden. Hätte auch gut gepaßt da der 2000xi vom optischen Design absolut paßt.


@ ville: Die 28er Metzblitze haben kein rotes AF-Hilfslicht, das ist mir aber wichtig.

Ich habe daher jetzt in der Bucht einen Metz 32 MZ-3 mit SCA 3301 M2 für 24,50 inklusive Versand ergattert. Der Automatikmodus soll mit diesem Adapter problemlos funktionieren. Bin mal gespannt...

Grüße aus Thüringen und frohes Fest