Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slingshot Schultertaschen
Ich wollte nicht immer den großen Rucksack für kleine Ausflüge mitschleppen und hab da an eine Slingshotversion gedacht.
Rein "muß" die A700, 70-200 SSM, das 28-75er, vielleicht noch ein 2x Konverter und den üblichen Kleinkram fürs Hobby. Vielleicht noch Platz für einen Blitz (wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, einen zu besorgen)
Tamrac Velocity 9/8 oder lieber Lowepro Slingshot 200 ?? Bzw. gibt es doch noch den Fastpack 250.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Rucksäcken?
Hi.
Ich nutze zur Zeit den Slingshot 300 AW.
Dort passt rein: Canon 40D + BG + 24-105 angeflanscht, 70-200er Tele, Blitz, 2 weitere grosse Objektive, jede Menge Zubehör.
Trägt sich sehr gut. Habe den zum Teil schon länger als 8-10 Stunden über irgendwelche Ami-Car-Treffen, Mittelaltermärkte oder Konzerte geschleppt. Nie ein Problem damit gehabt.
Den 200er hatte ich nur kurz. War mir immer etwas zu klein. Minimal, aber ein Quentchen Platz hat gefehlt ;).
See ya, Maic.
P.S: Vielleicht interessant für Dich: http://taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot300AW/index.htm
Ampallang
19.12.2008, 00:14
Nabend,
also ich habe seit gestern den Slingshot 100AW. Ich komme mit den schon an die Grenzen, allerdings habe ich auch nur die A300 mit Blitz den Minolta AF 70/210 auf der Cam dann das Tamron 90 SP bzw das KoMi AF 24-85 und eben Speicherkarten etc. Von der verarbeitung der Unterteilung und vom Tragekomfor kann ich bislang nur positives berichten. Wie gesagt habe den noch nicht lange, denke aber für Städtetouren Messen Zoos etc ist der super da man den Rucksack nicht abschnallen muss und an alles wichtige schnell ran kommt. Für längere Wandertouren würde ich aber zu nen richtigen Rücksacktendieren lässt sich mit 2 Gurten einfach bequemer tragen.
Ich wollte nicht immer den großen Rucksack für kleine Ausflüge mitschleppen und hab da an eine Slingshotversion gedacht.
Rein "muß" die A700, 70-200 SSM, das 28-75er, vielleicht noch ein 2x Konverter und den üblichen Kleinkram fürs Hobby. Vielleicht noch Platz für einen Blitz (wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, einen zu besorgen)
Tamrac Velocity 9/8 oder lieber Lowepro Slingshot 200 ?? Bzw. gibt es doch noch den Fastpack 250.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Rucksäcken?
In den 300er geht dein Equipment recht locker rein. Verarbeitung und Stauraum sind wirklich gut.
Ich hatte auch dieses Modell; nachdem ich immer nach spätestens 2h starke Rückenschmerzen bekommen habe, habe ich ihn verkauft.
Die Art wie man ihn auf / um hat, ist gerade bei schwereren Sachen, suboptimal.
Da die Slingshots nur auf einer Schulter aufliegen kommt es zu einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule, was je nach Bepackung bei längeren Touren recht schmerzhaft werden kann. Ein Wechsel der Schulter ist bei ihnen konstruktionsbedingt auch nicht möglich und sie sind übrigens für Rechtshänder ausgelegt.
come_paglia
19.12.2008, 10:19
Guten Morgen Kabuto,
rein gehen tut im Prinzip alles, was Du gerne in den 200er Slingshot packen würdest. Allerdings finde ich den Platz doch etwas knapp bemessen, so 100%ig wohl fühle ich mich dabei nicht.
Da ich das Konzept der Slingshots aber immer noch sehr mag, bin ich am Überlegen, mir den 300er zuzulegen. Der hat (neben mehr Stauraum) einen vernünftigen Beckengurt, der Entlastung für die Schultern bietet.
LG, Hella
fhaferkamp
19.12.2008, 10:42
Da die Slingshots nur auf einer Schulter aufliegen kommt es zu einer einseitigen Belastung der Wirbelsäule, was je nach Bepackung bei längeren Touren recht schmerzhaft werden kann. Ein Wechsel der Schulter ist bei ihnen konstruktionsbedingt auch nicht möglich und sie sind übrigens für Rechtshänder ausgelegt.
Ich hatte mir die verschiedenen Slingshots gestern zufällig auch erstmals angesehen und kurz ausprobiert (allerdings ohne Inhalt). Meine Vermutung war dann auch, dass es zu einseitigen Belastungen kommen kann, aber so einseitig wie mit meiner großen Fototasche mit einem Schulterriemen wohl nicht.;) Da ich auf der Suche nach einem Rucksack für kurze bis mittlere Ausflüge bin, habe ich die Slingshots mal in die nähere Auswahl genommen (den 300AW, der sollte von der Größe auch in Zukunft reichen). Für längere Touren mit viel Gewicht bin ich jedoch skeptisch, da würde ich wahrscheinlich doch eher einen Rucksack mit 2 Schultergurten bevorzugen.
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
Dimagier_Horst
19.12.2008, 10:46
... einen vernünftigen Beckengurt, der Entlastung für die Schultern bietet.
Ich habe durch Nutzung oder Weglassen des Beckengurts keinen Unterschied festgestellt. Irgendwann meldet sich die Schulter, je nach Verfassung und Beladung so nach 2 bis 4 Stunden.
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
Der Schultergurt muss der Kleidung entsprechend angepasst werden ( also andere Jacke -> Anpassung der GUrtweite), Probleme mit dem Jackenmaterial hatte ich noch nicht.
spider pm
19.12.2008, 10:58
moin
ich habe den Tamrack velocity 9 ... ich fand die Idee super wie er in der Werbung versprochen/beworben wurde ... rein passt ne Menge (a300 mit 24-200 , 90/2,8 Macro , 18-70Kit , 58er Blitz - Kleinkram )
aber ... ich hab noch die Version wo der Deckel zu einem hin öffnet ... Also einfach vorziehen und Kamera raus ... naja ... es ist schon ne kramerei wenn er so voll ist . Auch die einseitige Belastung merkt man auf der Schulter ... für den kurztripp in die City geht er , da er ja auch nicht wie ein klassicher Rucksack aussieht ... aber für nen größeren Spaziergang oder ne Wanderrung/Ausflug ist er nicht der beste ...
Auf dem Fahrrad zB dreht er sich trotz Bauchgurt immer leicht seitlich , das stört auch wenn man ihn immer wieder nach hinten drehen muß ...
hmm ist nur meine Meinung /Erfahrung
pierre
Phillmint
19.12.2008, 11:02
Schau Dir doch mal den KATA 3n1 ein.
Der hat ein flexibles Gurtsystem und lässt sich bei Bedarf auch Unterwegs problemlos von Rucksack auf Slingshot umrüsten. Also Ideal auch für längere Touren.
Die Größen sind weitestgehend identisch zu den Slingshot...
Grüße
Phill
Moin, Moin ihr da draussen vor den Monitoren :)
Benutzen will ich diese Art Rucksack fürs Spazierengehen -- "City run" (also eigendlich dafür, daß man die Kamera überall dabei haben will :lol:).
Daß mit der einseitigen Belastung ist mir schon klar und noch macht mir das nichts aus. Man ist ja freiwillig bereit, für sein Hobby zu leiden :oops::lol: (um die Slingshots eier ich schon eine ganze Weile, will das aber mal endlich ins "Trockene" bringen).
Ich will nicht immer die Tasche abstellen oder gar meine Begleitung ständig fragen "kannst mir jetzt mal das und das rausgeben..und warte ich geb Dir gleich das"
Das hab ich jetzt schon einige Male so gemacht und ist schon in Streß ausgeartet.
Der KATA 3n1 sieht verdammt interessant aus. Kata ist dazu noch eine qualitativ gute Firma. Gibt sogar gut erklärte Videos zum 3n1.
Kriegt aber leider wieder Dimensionen wie ein normaler Rucksack (bei mir bräuchte es nicht diesen ausgewachsenen Daypack Bereich).
Gibts im südlichen Teil Berlins nicht ein Geschäft, wo man sich die Taschen mal genauer anschauen kann?? Wüstfeld hat das Angebot eher für "ich schlepp alles mit". MMarkt und Co ist es schon Glück, überhaupt eine vernünftige Tasche zu finden.
her einen Rucksack mit 2 Schultergurten bevorzugen.
Mich würde interessieren, ob der Zugriff in der Praxis wirklich problemlos funktioniert. Ich hatte irgendwo etwas gelesen, dass das Material der getragenen Jacke manchmal den "Drehzugriff" behindern kann.
Hi.
Damit hatte ich bis heute noch kein Problem. Winterjacke, Hemd oder Ledermantel. Total egal. Der 300er lässt sich problemlos nach vorne drehen.
An das gebunkerte Material kommt man eigentlich recht gut heran. Ein wenig Übung ist nötig. Klappt aber schnell ;).
Den Beckengurt habe ich noch nie benutzt. Kann mir aber vorstellen, dass dieser ein wenig entlastet.
Wie schon weiter oben geschrieben, hat mich die "einseitige" Belastung noch nie gestört. Selbst bei längsten Ausflügen. Zum Wandern würde ich allerdings auch einen richtigen Rucksack mitnehmen. Mit passender Rückenauflage.
See ya, Maic.
fhaferkamp
19.12.2008, 12:36
Der Schultergurt muss der Kleidung entsprechend angepasst werden ( also andere Jacke -> Anpassung der GUrtweite), Probleme mit dem Jackenmaterial hatte ich noch nicht.
Hi.
Damit hatte ich bis heute noch kein Problem. Winterjacke, Hemd oder Ledermantel. Total egal. Der 300er lässt sich problemlos nach vorne drehen.
Danke Euch.:top:
Inzwischen habe ich auch den Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=753530&postcount=9) wiedergefunden, weshalb ich die Frage gestellt hatte. Ging allerdings dort um den Flipside.
Hallo,
ich benutze den Slingshot 200AW und bin mal durchgegangen: Das 70-200SSM ist doch das hier, oder: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=47 ?
Das passt mMn in den 200 nicht rein, weder an die Kamera angebaut ins Hauptfach noch stehend in ein Objektivfach. Knapp würde es sogar liegend in einem doppelten Objektivfach.
Mein großer Blitz belegt ebenfalls 2 Objektivfächer (hab noch keine andere Möglichkeit gefunden).
Allein deshalb müsstest du also schon auf den 300er gehen, der aber wieder deutlich größer ist.
Ansonsten finde ich den Slingshot eigentlich klasse, er hat viele angenehme Details (Microfasertuch, Speicherkartenfach, Einhängelaschen für zusätzliche Taschen/Köcher, Regenhaube) und die Handhabung ist gut gelöst. Mich stört nur ein wenig, dass er keinen richtigen Handgriff hat, nur diese Schlaufe. Außerdem hat er keine Standfläche (wie auch) wie eine Fototasche. Wenn man doch ans größere Fach muss und draußen mal keine saubere Ablagefläche hat, wird der ganze Rucksack (und hinterher der Rücken) dreckig/staubig/nass. Das betrifft aber wohl alle Rucksäcke.
come_paglia
19.12.2008, 13:25
Das passt mMn in den 200 nicht rein, weder an die Kamera angebaut ins Hauptfach noch stehend in ein Objektivfach. Knapp würde es sogar liegend in einem doppelten Objektivfach.
Das geht, aber nur seeehr knapp. Das Klett-Teil kann man dann nicht mehr vernünftig drüber ziehen. Ich empfinde es so als Notlösung.
LG, Hella
Ich stoße in das Kontra-Slingshot-Horn, ich würde mir an Deiner Stelle unbedingt Taschen für beide Schultern ansehen, z.B. Kata (s.o.), Holst-direct.com (auch wenn es den L-Rucksackleider nicht mehr gibt), aber vielleicht auch ThinkTank Rotation 360°.
Auch die Lowe-Versuche, einen Rucksack zu bauen, in den man unterwegs einfach greifen kann, lohnen sicher einen Blick, ich habe mich mit diesen aber nicht so beschäftigt.
Jan
Reisefoto
20.12.2008, 01:22
Ich bin eigentlich ein Freund der Umhängetaschen, aber für für etwas mehr Ausrüstung gefielen mir die Monstertaschen nicht. Also habe ich mir nach längerem Probieren im Keller von Foto Gregor den Slingshot 200 gekauft. Ich bin damit inzwischen hier und in Amerika unterwegs gewesen und bin sehr angetan. Folgendes habe ich gleichzeitig im 200:
A700 mit angestztem Zeiss 16-80
A300 mit angestztem 100-400 APO (eng, ohne das dicke Klappdisplay der A300 ginge es besser)
Minolta 2,8/200 G
Kenko Telekonverter 1,5
Sonnenblenden
Sigma 10-20 im Deckelfach (im Beutel vom 16-80, der kleiner als das Sigmatäschchen ist)
Putzutensilien im Deckelfach
Akkus und Filter in der Außentasche
Kabelauslöser in der Innentasche des Hauptfachs
Damit das alles paßt, war einiges an Probiererei notwendig, aber ich habe jetzt eine Lösung, wo alles gut paßt. Der Tragekomfort ist auch mit nur einem Gurt sehr gut (ich bin stundenlang damit gelaufen); wirklich viel besser als mit einer Umhängetasche.
Hinsichtlich der Schutzwirkung ist aber meine Lowepro Nova 2 AW wesentlich besser. Der Boden des Slingshot 200 ist eher dünn und darauf liegt bei meiner Aufteilung die A300 mit dem 100-400APO. Allzu unsanft sollte man damit dann nicht umgehen. Auch die Seitenwände sind nicht kräftiger als der Boden. Die Reisverschlüsse sind auch deutlich schlechter als bei der Nova 2 AW und den schönen überlappenden Staubschutz hat der Slingshot 200 auch nicht. Solange die Anforderungen aber nicht allzu extrem sind, ist der Slingshot 200 eine sehr schöne Lösung, das Herumziehen in die Taschenposition geht blitzschnell und der Zugriff auf die Kamera im Hauptfach ist auch sehr gut (von der in Taschenposition oben befindlichen Längsseite des Rucksacks.
Hier mal ein Bild im gefüllten Zustand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PackbeispielSlingshot200kl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67920)
An der A300 sitzt auf dem Foto nur das 100-300APO, aber das 100-400 APO paßt auch gerade noch so (mit dem neuen 70-400G ist dann wohl ein Slingshot 300 fällig). Das 2,8/200 liegt unter dem Telekonverter. Zum Herausnehmen muß man eine Seite des darüber eingekletteten Bodens lösen.
Giovanni
20.12.2008, 01:56
Die Reisverschlüsse sind auch deutlich schlechter als bei der Nova 2 AW und den schönen überlappenden Staubschutz hat der Slingshot 200 auch nicht. Solange die Anforderungen aber nicht allzu extrem sind, ist der Slingshot 200 eine sehr schöne Lösung, das Herumziehen in die Taschenposition geht blitzschnell und der Zugriff auf die Kamera im Hauptfach ist auch sehr gut (von der in Taschenposition oben befindlichen Längsseite des Rucksacks.
Vom Handling her finde ich die Slingshot äußerst praktisch beim Einsatz in der Stadt. Es ist einfach super, dass man die Tasche in 2 Sekunden vom Rücken nach vorn schwingen kann, z.B. wenn man sich in Bus oder U-Bahn setzt, oder wenn man schnell die Kamera entnehmen oder ein Objektiv wechseln muss, ohne etwas ablegen zu können. Auch kann ich mit halbwegs vernünftiger Ausrüstung den ganzen Tag damit wandern.
Allerdings ging bei meiner 200 AW nach zwei einmonatigen Einsätzen in China der Reißverschluss kaputt. Kein Problem, die Tasche wurde anstandslos durch Lowe ersetzt. Dennoch würde ich mir heute - auch im Hinblick auf die Polsterung - mal die aktuellen Kata-Modelle näher ansehen, wenn ich eine neue Tasche bräuchte.
Gruß
Johannes
Die Slingshot 300 nutze ich jetzt über 1 Jahr, und ich kann mich den Befürwortern, aber auch den Kritikern bedenkenlos anschließen.
Der Vorteil des schnellen Zugriffs ist sicher ein Pro, und selbst die D7D mit VC-7D und angesetztem Forentele mit 1,4x TC passt noch knapp rein. Dazu noch ein paar Objektive, Systemblitz und Kleinkram.
Aber dann kommt auch schon der Nachteil: Auf die Waage gestellt kommen so knapp 7 kg zusammen, und wenn Horst schreibt, nach 2 bis 4 Stunden meldet sich seine Schulter: Bei mir schon nach 1 Stunde, egal ob mit oder ohne Beckengurt. :cry:
Was mich außerdem stört ist der Beckengurt, der sich nicht demontieren lässt. (Na ja, man könnte ihn ja einfach abschneiden. :lol: )
Aber bei geringerer Beladung als oben beschrieben möchte ich sie eigentlich auch nicht mehr missen. :top:
Giovanni
20.12.2008, 02:25
** sorry, hat sich erledigt **
** sorry, hat sich erledigt **
Ich hatte gerade vor, Deinen Beitrag zum Verstauen des Beckengurts im Fach der Regenschutzhaube dahingehend zu kommentieren, dass dies beim 300 AW nicht funktioniert, da der Beckengurt seitlich zu breit ist.
Doch dann war der Beitrag weg. :shock:
Giovanni
20.12.2008, 03:24
Ich hatte gerade vor, Deinen Beitrag zum Verstauen des Beckengurts im Fach der Regenschutzhaube dahingehend zu kommentieren, dass dies beim 300 AW nicht funktioniert, da der Beckengurt seitlich zu breit ist.
Doch dann war der Beitrag weg. :shock:
Yep, der Mensch geht immer von seiner eigenen Tasche aus ... LOL.
Zum Glück wurde ich beim Begriff "Beckengurt" dann doch etwas stutzig.
Nun frage ich mich natürlich, wie viel besser die 300er an ihrem Platz bleibt, z.B. beim Biken oder wenn man mal damit rennt. Allerdings, ich fürchte, dieser Gurt schränkt das Konzept schon ein wenig ein.
:D
Ciao
Johannes
Da das Slingshot-Thema gerade aktuell ist, kenn jemand dieses Model???
Godspeed Slingshot Vario 616 Fotorucksack
http://www.enjoyyourcamera.com/Fototaschen-Rucksaecke/Godspeed-System/Godspeed-Slingshot-Vario-616-Fotorucksack::1233.html
Liest sich auf den ersten Blick auch nicht schlecht, oder?
Ich schwanke im Moment zwischen diesem Teil und dem Lowe Flipside 300 AW.
Wenn jemand Erfahrung mit dem Godspeed hat, wäre ich für eine Info dankbar.
LG Hardy
Abseits der Frage ob Sling- oder Standartrucksack-Variante,
möchte ich aus aktuellem Anlass vom Lowepro abraten.
Ich hatte mir direkt nach dessen Erscheinen den 200er zugelegt und war mit dem Handling sehr zufrieden, nur löste sich durch die gelegentliche Überladung der Reissverschluss in den beiden Rundungen des Haubtfachs relativ bald vom Gewebe ab.
Leider war die Garantie gerade abgelaufen, daher habe ich den Reisverschluss mit etwas Geduld, Nadel und Faden selber geflickt... :roll:
Da ich von dem System weiterhin überzeugt war und von einem "Montagsmodel" ausgegangen bin, habe ich mir bald darauf auf Grund der Platzprobleme den 300er nach dessen Erscheinen gekauft:
Seit drei Wochen sind auch bei diesem der Reisverschluss vom Hauptfach und darüber hinaus auch noch der Zusatzreisverschluzss für das obere Fach hinüber. Diesmal so gründlich, dass eine eigene Reperatur nicht mehr möglich ist. :twisted:
Bleibt abzuwarten, wie sich der Kundenservice verhält...
Leider war die Garantie gerade abgelaufen, daher habe ich den Reisverschluss mit etwas Geduld, Nadel und Faden selber geflickt... :roll:
Von Lowe, die sich ja als Premium-Hersteller sehen, hätte ich schon eine Kulanzregelung erwartet, da die Taschen ja nun mal auch ihren Preis haben. :flop:
Seit drei Wochen sind auch bei diesem der Reisverschluss vom Hauptfach und darüber hinaus auch noch der Zusatzreisverschluzss für das obere Fach hinüber. Diesmal so gründlich, dass eine eigene Reperatur nicht mehr möglich ist. :twisted: .
Giovanni
24.12.2008, 12:14
möchte ich aus aktuellem Anlass vom Lowepro abraten.
...
Leider war die Garantie gerade abgelaufen, daher habe ich den Reisverschluss mit etwas Geduld, Nadel und Faden selber geflickt... :roll:
Lowe Pro bietet 30 Jahre Garantie. Da muss man eigentlich nicht selbst zu Nadel und Faden greifen. Bei meinem ging auch der Reißverschluss kaputt. Der Austausch lief problemlos und unbürokratisch.
Die Qualität ist allerdings z.B. bei Kata deutlich besser.
Johannes
Ampallang
24.12.2008, 13:41
Moin,
ich denke mal wenn man den Rücksack überlädt, quasis ausserhalb der Spezifikation benutz hat man wohl selber schuld, wenn der Reißverschluss sich lösst. Zudem gibt es wohl nur selten einen Hersteller der Kulanz außerhalb der Garantie ausübt, warum auch? Sonst müsse er ja erst gar keine Garantie auf einen Zeitraum gewähren und könnte lifetime geben! So einen Eastpack habe ich noch und der ist mittlerweile 18Jahre alt; hat schon jeden Reißverschluss neu bekommen und wurde an der ein oder anderen Stelle schon genäht die Schultergurte wurden ausgetauscht und das obwohl die Neuen nur noch 8 Jahre Garantie haben. Hier wurde ohne Beleg bislang immer repariert.
Giovanni
24.12.2008, 14:49
Moin,
ich denke mal wenn man den Rücksack überlädt, quasis ausserhalb der Spezifikation benutz hat man wohl selber schuld, wenn der Reißverschluss sich lösst.
Ich frage mich, wie ihr darauf kommt, dass der Reißverschluss bei KleinD7 sich durch "Überladung" gelöst haben soll. Wahrscheinlich ist er doch ganz einfach nicht haltbar genug, so dass er der häufigen Betätigung nicht gewachsen ist. Anders kann ich mir das bei meinem Exemplar jedenfalls nicht erklären.
Wenn dein Auto nach 30.000 km auseinanderfällt, du aber Garantie bis 100.000 km hast, fängst du doch auch nicht an, auf eigene Kosten in deiner Garage daran herumzuflicken, weil du denkst, du könntest mal zu schnell gefahren sein.
come_paglia
25.12.2008, 14:31
ich denke mal wenn man den Rücksack überlädt, quasis ausserhalb der Spezifikation benutz hat man wohl selber schuld, wenn der Reißverschluss sich lösst.
Da muss ich ein wenig widersprechen:
Ich bin von meiner Slingshot immer noch überzeugt, überladen war sie sicher nicht, aber der Reißverschluss ist trotzdem in der Ecke ausgerissen - Kurvenführung bei Reißverschlüssen ist halt so oder so schon eine recht anspruchsvolle Sache für's Material.
Das gute Stück wurde allerdings von Lowepro anstandsfrei und zügig ersetzt.
LG, Hella
Ampallang
25.12.2008, 15:19
Servus Giovanni,
Ich frage mich, wie ihr darauf kommt, dass der Reißverschluss bei KleinD7 sich durch "Überladung" gelöst haben soll.
ganz einfach weil KleinD7 folgendes Schieb:
möchte ich aus aktuellem Anlass vom Lowepro abraten.
Ich hatte mir direkt nach dessen Erscheinen den 200er zugelegt und war mit dem Handling sehr zufrieden, nur löste sich durch die gelegentliche Überladung der Reissverschluss in den beiden Rundungen des Haubtfachs relativ bald vom Gewebe ab.
Leider war die Garantie gerade abgelaufen, daher habe ich den Reisverschluss mit etwas Geduld, Nadel und Faden selber geflickt...
deshalb komme ich darauf!
Frohe Weihnachten allerseits,
ich präzisiere mal eben die Überladung: die Rückseite der D7 mit einer angesetzten längeren Optik lag im "überladenen" Zustand bündig mit dem Reisverschluß des Hauptfachs.
Der Zug auf den Reisverschluß entstand in diesem Fall also lediglich durch die Materialstärke der Verschlusslasche des Hauptfachs sowie die in dem Deckmaterial eingearbeitete Tasche mit den drei darin enthaltenen CF-Karten - also einer Erhebung von gerade mal ca. 1 cm in einem flexiblen Material.
Wie Hella bereits geschrieben hat, tauchte auch bei mir das Problem zunächst in der Kurvenführung des Reißverschlusses auf.
Danke für Eure Hinweise zur Garantie und Kulanz von Lowepro. Ich bin beim 200er von 2 Jahren Garantie ausgegangen und hatte ihn zu Gunsten des 300ers eigentlich abgeschrieben. Ich werde aber nach den Feiertagen, wenn wieder etwas Luft eingekehrt ist, mal mit dem Hersteller sprechen.
Unabhängig von deren Verhalten steht für mich jedoch auf grund der gewonnenen Erfahrungen jetzt schon fest, dass es beim nächsten Kauf ein anderer Hersteller (z.B Kata mit dem 3N1) wird.
Den Kata 3N1-20 kann ich wirklich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
Er ist universell nutzbar, als SlingShot links oder rechtsseitig zu tragen, als normaler Rucksack oder aber auch als Rucksack mit auf der Brust gekreuzten Trageriemen. Ein Bauchgurt ist auch vorhanden.
Die Innenausstattung ist in Gelb gehalten, etwas gewöhnungsbedürftig, aber spätestens bei Nachtaufnahmen wenn du ein kleines Teil suchst und auch findest, wirst du das zu schätzen wissen.
Die Verarbeitung ist sehr gut und funktionell abgestimmt. Ein Regenüberzug ist im Lieferumfang enthalten. Zwar nicht gerade ein preiswerter Rucksack aber seinen Preis wirklich wert.
Gruss Ulli
Giovanni
30.12.2008, 02:42
ich präzisiere mal eben die Überladung: die Rückseite der D7 mit einer angesetzten längeren Optik lag im "überladenen" Zustand bündig mit dem Reisverschluß des Hauptfachs.
Der Zug auf den Reisverschluß entstand in diesem Fall also lediglich durch die Materialstärke der Verschlusslasche des Hauptfachs sowie die in dem Deckmaterial eingearbeitete Tasche mit den drei darin enthaltenen CF-Karten - also einer Erhebung von gerade mal ca. 1 cm in einem flexiblen Material.
Das ist doch keine Überladung, sondern völlig normaler Gebrauch!
Da gibt es wirklich keinen Grund, die Schuld bei dir selbst zu suchen. Auch die augenscheinliche Häufung des selben Fehlers - allein in diesem Thread gibt es gleich mehrere Fälle von kaputten Reißverschlüssen an dieser Taschenserie - spricht doch eindeutig dafür, dass das ein Konstruktionsfehler ist: Die Reißverschlüsse zerstören sich selbst bei häufiger Benutzung.
Bei mir war es sehr einfach: Ein Anruf bei Lowe Pro (deutsche Vertretung), kurze Erwähnung der Garantie, und ich wurde gebeten, ein Foto des defekten Reißverschlusses zuzumailen. Dies tat ich, zusammen mit der Rechnung. Der Ersatz kam postwendend. Sehr guter Service! Ich schätze, dass es irgendwann eine Produktänderung geben wird: Nach dem fünften Austausch oder so, kurz vor Ablauf der 30 Jahre, wird die Tasche dann wohl halten. Damit entfällt leider ein Anlass, zwischendurch zu Kata zu wechseln. Beinahe schade, denn diese israelischen Taschen sind wirklich super. Naja, evtl. nach dem nächsten Tausch dann direkt die Lowe zu eBay ... "sofort & neu". Andererseits - die 30 Jahre Garantie sind echt praktisch. Oh, ich sehe gerade, Kata gibt sogar lebenslange Garantie nach Registrierung.
Gruß
Johannes
Ich wollte nicht immer den großen Rucksack für kleine Ausflüge mitschleppen und hab da an eine Slingshotversion gedacht.
Rein "muß" die A700, 70-200 SSM, das 28-75er, vielleicht noch ein 2x Konverter und den üblichen Kleinkram fürs Hobby. Vielleicht noch Platz für einen Blitz (wenn ich mich mal dazu aufraffen kann, einen zu besorgen)
Mein Senf dazu, habe den Slingshot 200AW:
Das 70-200SSM wirst Du im Slingshot 200 nur oben im "Daypack"-Fach unterbringen können, oder Du musst die Fachaufteilung im unteren Bereich gründlich ummodeln. Die Tasche ist einfach zu schmal dafür. Angedockt an die Kamera kannst Du's ganz vergessen. Zum Glück ist das 70-200 SSM deutlich leichter, als mein Schwarzer Riese, den ich ebenfalls nur knapp in das obere Fach bekomme, und der leider sehr am Schulterriemen zieht...
Den Rest bekommst Du problemlos in die Tasche. Ich laufe meist mit der D5D mit angesetztem 28-135mm, dem 50mm/1,4, dem 24mm/2,8 übereinander in einem Fach und je nach Bedarf mit bis zu drei normalgroßen Objektiven/Zooms oder einem Zoom und dem Minolta Blitz 5600 rum. In der Außentasche ist Platz für den Kabelauslöser, den Winkelsucher und Akkus, im Daypack tummelt sich je nach Bedarf entweder einiger Kabelverhau (Blitz), oder (selten) der Schwarze Riese, oder was sonst noch mit soll (z.B. Wasserflasche 0,5l).
Ein Blitz könnte auch abgeknickt (also nicht langgemacht in seiner Tasche) in ein Objektivfach passen, wenn er nicht zu groß ist.
Und mein Rücken meldet sich bei mittlerer Beladung bereits nach 1-2 Stunden, weshalb ich seit einiger Zeit über den Kata 3n1 in groß nachdenke, denn da würde der Schwarze Riese auch angeflanscht reinpassen... Das Daypack ist allerdings wirklich sehr groß, aber im Urlaub könnte ich mir vorstellen, ihn vernünftig gefüllt zu bekommen :cool:
Habe nochmal die Tasche etwas zerpflückt: Das 70-200SSM könnte mit etwas Geschick auch im unteren Bereich untergebracht werden, dann lässt sich das Fach halt nicht mehr zukletten. Es sollte dann immer noch genug Platz sein für die Konverter, den Kleinkram und die :a:700 mit angeflanschtem 28-75, wobei ich für die Abmessungen mal mein 24-105 oder das 17-35 angenommen habe. Gut geht das nicht, da der Deckel etwas sperrt, aber es geht...
Zur Qualität: Einwandfrei, bisher nirgendwo ausgerissen. Und laut Händler vollkommen problemlos, Loewpro tauscht 30 Jahre lang klaglos um!