PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekommt der Kerl die Farben so hin


About Schmidt
17.12.2008, 19:11
Liegt das nur am Blitz/Ausleuchtung? Was meint ihr? Aber schaut mal selbst, ich denke so mancher kennt seine Bilder .

Thomas Busek (http://www.thomasbusek.com/index.php)

Interessant sind auch seine

Sedcard´s (http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/9789/)

Die Farben erinnern mich an CSI Miami.

Gruß Wolfgang

A1-Chris
17.12.2008, 19:16
Ich denke sein Lieblingsregler bei Photoshop ist "Sättigung" ;):D

About Schmidt
17.12.2008, 19:25
Ich denke sein Lieblingsregler bei Photoshop ist "Sättigung" ;):D
Na wenn es so einfach wäre :P

CB450
17.12.2008, 19:30
Liegt das nur am Blitz/Ausleuchtung? Was meint ihr? Aber schaut mal selbst, ich denke so mancher kennt seine Bilder .


Im DSLR-Forum sorgen seine Threads ja immer für gute Unterhaltung.;) Ich weiß warum ich dort nur lese.
Ich bin nicht der Beleuchtungsprofi, aber sein Setup ist immer sehr ähnlich und trägt sicher zur Wirkung seiner Bilder bei. Den Rest erledigt Photoshop.
Allerdings würde ich im ersten Link die Sättigung rausnehmen.:oops:
Besonders in den Rotanteilen.

About Schmidt
17.12.2008, 19:34
:lol: im DSLR Forum habe ich mal ein Making of von ihm gesehen, das war schon lustig, was die da veranstaltet haben. Seine Bilder sind nicht unbedingt mein Ding, dennoch ist er ein waschechter Profi und seine Fotos haben eine (seine) ganz besondere Note.

Mir gefallen die Farben und ich finde nicht dass er es damit übertreibt. Viel ja - aber nicht zu viel.

Gruß Wolfgang

CB450
17.12.2008, 19:38
Auf seiner Homepage sind ja auch einige Bilder vom Making Off. Wie ich sehe bringen die Mädels die Hauttöne von Natur aus mit.:D

About Schmidt
17.12.2008, 19:46
:D Aber Peter, wer schaut denn nach den Mädels :oops:

Ich streite ja nicht ab, dass es nicht nett anzusehen ist, aber mir geht es um das Gesamte. Manchmal habe ich auch den Eindruck, die Sonne ist nachträglich eingefügt. Die Exifs wären halt mal interessant.

Gruß Wolfgang

TommyK
17.12.2008, 19:58
Ich benutze zum Aufpuschen der Farben häufig den Vibrance Regler in Lightroom / Adobe RAW.

Der Regler wurde von Adobe so eingerichtet, dass die Farben eben kräftiger (vibrant) werden ohne zu clippen (ineinander verlaufen). Mir ist auch zu Ohren gekommen dass der Algorithmus auf Hauttönen schwächere Auswirkung hat um Haut natürlicher aussehen zu lassen.

Was Thomas Busek benutzt wüsste ich auch gerne.

LensView
17.12.2008, 20:09
Kennt jemand von euch das Velvia Plugin (http://www.fredmiranda.com/shopping/vv) von Fred Miranda? Mit Mäßigung eingesetzt gibt es sehr schöne Ergebnisse.

A1-Chris
17.12.2008, 20:12
Ich benutze zum Aufpuschen der Farben häufig den Vibrance Regler in Lightroom / Adobe RAW.



Wie heisst der Regler bitte auf deutsch? :oops::oops:

LensView
17.12.2008, 20:18
Wie heisst der Regler bitte auf deutsch? :oops::oops:
Dazu müsste ich mal schnell Lichtraum installieren, äh, aufspielen ... :cool:

RainerV
17.12.2008, 20:31
Wie heisst der Regler bitte auf deutsch? :oops::oops:
Lebendigkeit!

Rainer

A1-Chris
17.12.2008, 21:26
Gibts den auch bei CS3 Camera Raw oder nur bei Lichtraum?

TommyK
17.12.2008, 22:02
Jop, ist der Regler direkt über der Sättigung.

A1-Chris
17.12.2008, 22:04
Ah vielen Dank, ist der Dynamik-Regler... :top:

RainerV
17.12.2008, 22:19
Gibts den auch bei CS3 Camera Raw oder nur bei Lichtraum?
Ich bin kein Photoshopper. aber dennoch ziemlich überzeugt, daß der Regler auch in ACR vorhanden ist.

Rainer

P.S. Das ist wohl im wesentlichen ein Sättigungsregler, der insbesondere das Clipping hochgesättigter Farbkanäle verhindert.

gpo
17.12.2008, 22:51
Moin,

ihr seit alle zu "software-gläubig"...genauso wie "technik-gläubig"....:cool:

es ist immer eine Mischung aus allen...
und die EXIFS wirst du wohl nie sehen, ich gehe damit auch sehr sparsam um:roll:

und was ich so rauslese(sehe)...
hat der richtig Licht dabei
und es ist mit Sicherheit keine Einsteigerwalli:evil:

und was immer vergessen wird....
auch der Etat spielt eine Rolle, es ist schon ein deftiger Unterschied,
ob man versucht sowas in Sylt nach zu stellen...oder auf den Bahamas :cool:

Mfg gpo

fhaferkamp
17.12.2008, 23:01
und was ich so rauslese(sehe)...
hat der richtig Licht dabei
und es ist mit Sicherheit keine Einsteigerwalli:evil:


hier (http://www.photom.at/photos.php?gal=photos/anastasiya/&img=10) hat er sein Licht sogar mal mit im Bild.

Saarländer
17.12.2008, 23:34
und die EXIFS wirst du wohl nie sehen, ich gehe damit auch sehr sparsam um:roll:
Mfg gpo

In den exifs sind doch nur die Kameraeinstellungen drin oder ? :shock:
Hab noch nicht so ganz verstanden warum um die Dinger so ein Wirbel gemacht wird.

Corela
17.12.2008, 23:50
Hallo,

als Frau im Männerfred ;) : Ich finde diese Farben ungesund! Ideen hat er! Keine Frage! Wenn ich im letzten Jahr etwas gelernt habe, dann ist es, wie sehr Licht und Schatten über ein Foto entscheidet, ganz wie es gpo schreibt.
@Saarländer mit den Exifs ist es so wie mit ganz genauen Kochrezepten :roll: Das Nachkochen fällt leichter :oops:

TommyK
17.12.2008, 23:56
@Saarländer mit den Exifs ist es so wie mit ganz genauen Kochrezepten :roll: Das Nachkochen fällt leichter :oops:

Naja, ich finde dass das nur ein paar Zutaten sind und nicht das ganze Rezept. Diese Zutaten bringen nur einem Anfänger. Der Profi kennt die schon.

konzertpix.de
18.12.2008, 00:16
Natürlich sagen die EXIFs nichts über das Licht vor Ort, über Anzahl und Platzierung von Aufhellern etc. aus und auch die EBV am Rechner wird hierdurch nicht beschrieben. Aber: die Einstellungen, die während der Aufnahme gewählt wurden, bestimmen das fotografische Ausgangsmaterial. Wenn das schon nicht stimmt, wird die beste nachgeschaltete EBV das erwartete Ergebnis nicht bringen können. Fotografiert man z.B. eine Szene mit Offenblende, kann man am Rechner noch so viel schärfen - die Unschärfe außerhalb der Schärfentiefe bekommt man nicht mehr los.

Ein Zauberer weiß, wie er sein Publikum verzaubern kann. Für das Publikum sind das dann verwunderliche Dinge, die da geschehen - für den Zauberer ist die erzielte Wirkung aber genau so gewollt. Er braucht das Wissen um den Zaubertrick - der Fotograf das Wissen über die Belichtungsparameter. Und die stehen in den EXIFs.

LG, Rainer

gpo
18.12.2008, 01:49
Fotograf das Wissen über die Belichtungsparameter. Und die stehen in den EXIFs.

LG, Rainer

Einspruch...:cool:

auch als es keine EXIFS gab, zu analog Zeiten...
wurden teilweise ellenlange Tabellen geschrieben mit Belichtungsdaten,
habe sogar mal eine gesehen...da waren auch noch die Abstände drin und...
sogar Formeln:roll::roll::roll:

ALLES Quatsch mit Soße...:cool:

wenn ein guter Amateur oder ein Profi...ausgefeilte Bilder vorstellt:top:

wird KEINER...ich meinte KEINER das gleiche auch nur ansatzweise nachmachen können,
und auch nicht, wenn noch Geodaten und Wetter dabei sind :evil:

Jahr für Jahr pilgern hunderte von "Fotografen" in die amerikanischen Landschaften,
und versuchen Ansel Adams Bilder nachzustellen....(:oops:)

und die haben die exkaten Daten dabei, auch sogar Uhrzeit und Datum....
es gibt tausende solcher Versuchsbilder...
es hat noch keiner geschafft:top::top::top: :cool:

und wir wollen mal gar nicht zu den Sternen greifen...
ich habe immer wieder erlebt das Kunden einen Job ...."woanders hingaben"...
nach Tagen riefen dann genervte Kollegen an....wie ich denn "belichtet",
welches Objektiv, wie groß die Abstände....welcher Blitz...blablabla
keiner hat hinbekommen....es flossen sogar Tränen :cool:

deshalb freue ich mich immer sehr ....
wenn einer sagt.........................."gute Handwerkliche Arbeit" :D
Mfg gpo

About Schmidt
18.12.2008, 08:42
Sicherlich liefert der Bursche eine sehr gute handwerkliche Arbeit ab und wer für Canon und Co fotografiert, wird wohl nur eingeschränkt mit Buget-Problemen zu kämpfen haben. Bei den Exifs würden mich lediglich Brennweite, Zeit und Blende interessieren.

Die richtige Einstellung der Kamera ist natürlich die Voraussetzung für top Ergebnisse, wie hier zu sehen. Wenn man das versaut, rettet einen auch die EBV nicht. Aber wem sag ich das.

Natürlich kann ich (wie andere warscheinlich auch) das Ergebnis nicht reproduzieren und darum geht es mir auch gar nicht. Mir ging es um die vielfältigen Meinungen zu der Bildfarbe und Bearbeitung.

Gruß Wolfgang

Saarländer
18.12.2008, 12:24
:shock:

Ja wäre es denn dann nicht im Sinne des Forums die Exifs immer dabeizutun :?:
Um von- und miteinander zu lernen, sich auszutauschen :?:

Corela
18.12.2008, 16:09
Jahr für Jahr pilgern hunderte von "Fotografen" in die amerikanischen Landschaften,
und versuchen Ansel Adams Bilder nachzustellen....(:oops:)



Da muss ich doch ein berühmtes Zitat (http://www.zitate-online.de/sprueche/historische-personen/18535/genie-ist-1-inspiration-und-99-transpiration.html) von Thomas Alva Edison einfügen:
"Genie ist 1% Inspiration und 99% Expiration"

Aber die 1% machen dann den kleinen Unterschied ;) Und das Handwerkszeug, das wir alle hier versuchen zu lernen, machen dann die 99% erträglicher :roll:

konzertpix.de
18.12.2008, 16:44
Gerd, als ich zu schreiben begann:

Natürlich sagen die EXIFs nichts über das Licht vor Ort, über Anzahl und Platzierung von Aufhellern etc. aus und auch die EBV am Rechner wird hierdurch nicht beschrieben.

hatte ich doch genau Deine Meinung im Hinterkopf. Ein Bild kann man nur allein mit dem Wissen der Exifdaten nicht nachstellen, dazu gehört einfach mehr dazu (und dieses Wissen muß der Fotograf dann bei der Aufnahme besitzen). Ein Zaubertrick funktioniert nur allein mit der richtigen Anleitung noch nicht, erst die Geschicklichkeit des Zauberers und auch die Kulisse dazu macht die Illusion perfekt. Und erst das Auge des Fotografen kann aus einer typischen Schnappschuß-Alltagssituation ein gelungenes Foto machen.

Allein: solange man die Einstellungen nicht gezielt und richtig wählen kann, bleibt das Ergebnis mehr oder weniger zufällig und ist eher selten reproduzierbar. Und um die Einstellungen richtig wählen zu können und nicht diese der Kameraelektronik überlassen zu müssen, hilft es schon, die EXIFs zu studieren ;)

Noch vor ein paar Wochen hatte ich einen Konzertfotografen hier gefragt, wie er seine sw-Bilder (Fisheye, mit sehr interessanten Lichtstreifen vor den Akteuren) eigentlich aufgenommen hatte, die Antwort allein half mir noch nicht weiter. In der Zwischenzeit weiß ich es, weil ich mal etwas Zeit übrig hatte und mich von der theoretischen Seite dem Bildeindruck näherte. Dadurch verstand ich erst, was zu Lichtstreifen _vor_ den Akteuren führen muß (Blitzen auf den 1. und nicht etwa auf den 2. Vorhang) und was die Ursache dafür ist, daß die Bilder so viel Licht und trotzdem so tiefes Schwarz zeigen (Blende sehr geschlossen und niedriges ISO und vor allem muß das Motiv im Dunkel, nicht im Licht sein!) - und ich kann jetzt diese Lichtstreifen endlich auch setzen.

Allerdings muß ich noch immer viel dazu lernen: nur Lichtstreifen allein machen den perfekten Eindruck nicht aus - sie müssen vielmehr korrekt durchs Bild laufen. Und das ist dann nicht mehr eine Frage der Aufnahmetechnik, sondern der Kamerabewegung während der Aufnahme. Die steht aber nicht in den EXIFs ;)

Will heißen: EXIFs sind hilfreich, sie alleine machen aber noch kein gelungenes Bild aus. Und das hattest Du ja schon erwähnt: "gute handwerkliche Arbeit" :top:

LG, Rainer

gpo
18.12.2008, 17:24
Ok Ok...
behaltet ihr eure EXIFs...

ich kann gar nix rauslesen...
Zeit und Blende sind schxxxegal, denn sie definieren sich über das
was vor Ort los ist, was möglich oder auch eben ...nicht möglich ist!

die Zeit die aufgewendet wird...um in diesem Datenmüll zu suchen macht eines NICHT...
sie schärft nicht den Blick aufs Bild!

...also ich finde es OK ...wenn man stundenlang auf ein Bild guckt um zu lernen, denn...
auch ich enddecke hin und wieder NEUES...da kann innerhalb einer Minute oder Stunde sein...:cool:

EXIFs sind "Digital" angelegt....unser Gehirn nicht!:top:
man kann es auch mit einem Erdbeben vergleichen...
die Kurven auf der Skalentrommel,
sagen nix darüber aus....wie es im original gerumst hat!

noch schöner, Männer kennen das von der Formel 1....
haufenweise Renningenieure analysieren die Kurven und Daten...
geben dem Fahrer die ultimativen Tipps.....gewinnen tut ein anderer:top::top::top:

um aber nicht abzugleiten...
der (Canon)Fotograf hat den Vorteil der normal ...NICHT nachstellbar ist,
ein professionelles Set ist richtig teuer, mindestens 5-10 Leute wuseln da rum,
nehmen "dem Meister" alles ab, bereiten alles vor....
da ist es dann kaum ein Wunder, wenn auch gute Bilder rauskommen.:cool:

in sowas muss man "reinwachsen"...man muss "es kommen lassen"
erzwingen klappt nicht(wie wir hier öfters bei Beauty Shootimg sehen konnten)
Mfg gpo

TommyK
18.12.2008, 17:45
Was ich intressant finde ist, wie jung der ist!
1983 Gebohren und schon so ne Karriere.

About Schmidt
19.12.2008, 06:22
Was ich intressant finde ist, wie jung der ist!
1983 Gebohren und schon so ne Karriere.

Es gibt halt viele Gute aber er ist ein tick besser. Der Junge weiss genau was er tut, wie Gpo ja auch schreibt.

Gruß Wolfgang

Roland_Deschain
19.12.2008, 09:46
Ist mit Sicherheit auch eine Sache der Selbstdarstellung. Der Junge ist zweifellos ein guter Fotograf und hat offensichtlich auch von Anfang an klar auf seine Ziele hingearbeitet, also Fotografiestudium usw. und das offensichtlich auch ohne Schludern und schnell absolviert.

Dazu kommt aber bestimmt auch ein gewisses Mass an Ego, und an dem fehlt es ihm definitiv auch nicht, wenn man sich mal seine Threads im DSLR-Forum anschaut. Der wird keine Probleme haben, auf sich aufmerksam zu machen und das braucht es sicherlich auch, um Jobs bei Canon zu landen.

Und was das Alter angeht, im aktuellen Canon-Werbeblättchen ist ein langer Bericht (naja, ein Loblied) über die Videofunktion der 5D2 drin, auch von zwei jungen Nachwuchsfotografen verfasst. Die haben, wahrscheinlich genau wie Photom, richtig gute Leistungen gezeigt und damit Canon auf sich aufmerksam gemacht.

eggett
19.12.2008, 11:11
Aus den Exifs könnt ihr da sicherlich gar nix ablesen, da muss ich gpo endlich mal recht geben ;)

Das ist eine Mischung aus Knallesonne + mobiler Blitzanlage + gutem Objektiv + Nachbearbeitung. Da sind meiner Meinung nach bestimmte Filter aus Photoshop drüber gejagt, die man niemals so mit der Kamera selber nachstellen kann. Schon gar nicht kann man ein Universalrezept beschreiben, dass man "nachkochen" kann. Jedes Foto braucht seine eigene individuelle Bearbeitung. "Regler A auf 20%, dann Filter xy mit 10% drüber legen" - das funktioniert nicht.

Den Fotografen selber halte ich für talentiert und eingespielt auf dieses Thema, die Qualität schwankt aber von Anfängerschrott bis endgeil. In sofern traue ich dem Braten nicht so ganz, irgendwas ist bei dem im Busch.

eggett
19.12.2008, 11:17
Und was das Alter angeht, im aktuellen Canon-Werbeblättchen ist ein langer Bericht (naja, ein Loblied) über die Videofunktion der 5D2 drin, auch von zwei jungen Nachwuchsfotografen verfasst. Die haben, wahrscheinlich genau wie Photom, richtig gute Leistungen gezeigt und damit Canon auf sich aufmerksam gemacht.

So kann man das auch sagen. Julian Stratenschulte ist einer der besten Sportfotografen/Actionfotografen, und richtig dick im Geschäft:

www.stratenschulte.de

Kein Vergleich mit diesen Gemächte schwenkenden Partyfotografen, die in den Foren permanent auf Oberlude machen, und alle Kritiker als verklemmte Blümchenfotografen beschimpfen.

About Schmidt
19.12.2008, 17:55
Hallo,

ich will hier nur mal klarstellen, ich will das weder nachahmen, noch in irgend einer Form nachmachen. Mir gefällt die Machart einfach und das man anhand von Exif Daten so was nicht nachvollziehen kann ist mir klar. Dennoch wäre es für mich interessant zu sehen, mit welchen Zeiten und Blenden er so arbeitet. Mit der Sonne bin ich mir nicht ganz sicher, sie kommt mir manchmal nachträglich "eingearbeitet" vor. Und ich denke ein gesundes Ego gehört, so man Geld mit diesem Job verdienen will, einfach dazu. Ich wäre für solche Arbeiten weniger geeignet.

Gruß Wolfgang

delle77
29.12.2008, 12:42
Ich bin Grafiker und bin noch nicht lange in der Fotografie zu hause....

Aber gerade bei Deinem (@schmidt) genannten Bild ist doch erkennbar, daß Thomas viel in PS rumspielt.

Oder schafft es von Euch jmd. so ein Bild mit nur einem Schuss einzufangen?

Ich denke bei "meinem Model" wären die Haare definitiv nass :cool:

Falls Du Interesse im Erstellen solcher Bilder hast, kann ich nur Chris Orwig und Uli Staiger emempfehlen. Mann muss Fotografien nicht entstellen, aber mit den heutige Möglichkeiten kann man dennoch noch einiges mehr aus seinen Bilder rausholen...ohne viel Aufwand.

Und das finde ich üüüüüüüberhaupt nicht schlimm... am Ende zählt immer nur das Bild!

gpo
29.12.2008, 21:01
Ich bin Grafiker und bin noch nicht lange in der Fotografie zu hause....

aber mit den heutige Möglichkeiten kann man dennoch noch einiges mehr aus seinen Bilder rausholen...ohne viel Aufwand.

Und das finde ich üüüüüüüberhaupt nicht schlimm... am Ende zählt immer nur das Bild!

Moin

auch wenn du hier als Neuling....noch Schonfrist hast:cool:

aber da du dich als Grafiker geoutet hast...
gibt es von mir was zwischen die Hörner...:evil:
was deine zitierte Aussage angeht:top:

es sind genau diese....unglaublichen Sätze wie..."ohne viel Aufwand" und..."gar nicht schlimm"...
die ich langsam hasse weil ...kurz danach käme ein Kunde glatt auf die Idee..."und kostet auch nix"...gelle:cool:

wenn du also Grafiker bist....sag erstmal wie lange du in PS+co geübt hast um vergleichbare Sachen hinzu bekommen und natürlich mit welchen Hardware Aufwand, und selbstverständlich....die Kosten(oder Zeit)

und so nebenbei....die meisten Sachen bekommt man auch durch gute Fotografie hin...nur die lieben Kunden zahlen lieber im Mediendesign einen Zusatz Obulus:roll:

Mfg gpo

delle77
30.12.2008, 11:31
moin moin @gpo:
Das alte Problem, welches ich natürlich auch kenne: "Wie? Erstellen von so 'ner Seite kostet sooooooooo viel Geld, sind och nur paar Schriften und paar Farben...."hehe

Ich mache schon jahrelang rum und daher kostet das natürlich auch dementsprechend.

Was ich meinte mit "ohne viel Aufwand" ist, daß man nicht wie früher (oder auch heute noch) bei der analogen Fotografie zig Lichter und Filter und was es sonst noch alles gibt einsetzen muss, um ein vergleichbares Ergebnis erzielen zu können.

Jetzt springen mich wahrscheinlich alle "Analogen" an und sagen, daß es nichts vergleichbares gibt, aber das ist halt Ansichtssache...

Natürlich - und das wollte ich ja nicht herunterspielen - gehts auch nur mit gekonnter Fotografie....nur brauch ich mir nicht irgendwelche Filter kaufen, wenn ich das "schneller und individueller" nachbearbeiten kann.

Ich komme halt nun mal von der Grafik zur Fotografie und nicht umgekehrt, sonst würde ich wahrscheinlich genauso denken wie Du...

gpo
30.12.2008, 12:30
Was ich meinte mit "ohne viel Aufwand" ist, daß man nicht wie früher (oder auch heute noch) bei der analogen Fotografie zig Lichter und Filter und was es sonst noch alles gibt einsetzen muss, um ein vergleichbares Ergebnis erzielen zu können.


Ich komme halt nun mal von der Grafik zur Fotografie und nicht umgekehrt, sonst würde ich wahrscheinlich genauso denken wie Du...

Moin delle...
wir sind uns näher als du vermutest...
nur ich mache die Leute gerne "einen Kopf kürzer" weil "andere" das sonst in den falschen Hals bekommen wenn sie das mitlesen :cool:

ohne uns nun unser Berufsleben zu beichten...
ich habe ca 10 Jahre in Agenturen als Fotograf und laborheini den Grafiker zugearbeitet, kenn mich also bestens aus :cool:

der Trick wenn man es "sorum macht" ist,
das man dann genaustens den Workflow kennt und...
entsprechned "andere Bilder" macht:top:
gemeint ist schlicht wenn eine Doppelseite neugestaltet wurde wuste ich als Fotograf natürlich wo die Textspalte lag...
und das Hauptmotiv sowie die Klinken hinsollten...

Fotografen die diese Vorgänge nicht kannten haben fast immer erstmal versucht...
"Ihr Ding zu landen" was häufig genug zu Diskussionen mit der Grafik führen muste:evil:

und gerade zu analogen Zeiten habe ich Bilder nur komplett gemacht...
da muste nix mehr retuschiert oder aufgearbeitet werden, was letztlich zu sehr gut verhäuflichen Layouts führte :D

Logisch ist diese Arbeitsweise teuer(relativ)...
nur du weißt es heut selbst...
der Kostenfaktor "digitale Aufbereitung" wird von Fotografen UND der nachfolgendem
Druckvorstufe.....gerne wegdiskutiert,
landet dann in anderen kostenstellen....verschwindet und löst sich in Luft auf:evil:

da grenzt es fast schon an ein Wunder...
wenn solche Fotoproduktionen wie oben verlinkt...
der heilen DSLR Welt präsentiert werden :cool:

digital hat eben bisher noch gar nix billiger oder leichter gemacht...
man redet sich nur ein das man einen Compi sowieso hat...zum Gamen und Mails schreiben:top:
Mfg gpo

delle77
30.12.2008, 12:41
Kurze Antwort:

Genau so siehts aus !

the_gyve
07.01.2009, 02:20
Hallo Wolfgang,

vielleicht kann ich ein wenig Licht in die Sache bringen.
Hatte ähnliches schon mal im Sommer in einem anderem Forum dazu gelesen, wo Thomas Busek ja auch angemeldet ist und postet.

Da ich nicht sicher weiß, ob ich dahin verlinken darf, frage ich jetzt mal.

Dann kann ich gerne den Link dazu reinstellen.

nice greetz, Andi

Schneid
28.01.2009, 21:24
Sorry aber jetzt musste ich das Thema wieder nach oben holen.
Schaut mal HIER (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441559).