Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Familienfeiern?
André 69
16.12.2008, 20:47
Hallo,
... ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem passenden Objektiv für Innenraum-Fotos, für Familienfeiern etc.
Im Moment schwanke ich zwischen einem Sigma f1.4/30mm, passt mir eigentlich eher, da es an Crop näher am Normalobjektiv ist.
Als 2. Objektiv dachte ich an ein neues Sony f1.4/50mm.
Das Sigma ist wohl in der Mitte recht scharf, aber am Rand versagt es.
Den Bereich an sich decke ich mit dem 16-80mm ab, aber das ist für diesen Zweck in meinen Augen zu lichtschwach, eine nutzbare f2.0 bis f2.8 wäre mir schon lieb.
Also stelle ich einfach mal die Frage, was nehmt ihr für sowas, also Familienfeiern etc. ?
Mit oder ohne Blitz? ... ich würde gern ohne auskommen ...
Gruß André
Für solche "Reportagen" keine Festbrennweite sondern ein Zoom, das ist universeller und viel schneller. Ich nehme dafür das Minolta 24-105, meist bei BL 5,6, ISO 800 und mit "slow sync.", bringt für so was perfekte Ergebnisse. ;)
gruß
aidualk
Reisefoto
16.12.2008, 21:05
Gerade wenn es nicht um Portraits geht, bist Du mit einem 50er nicht so gut bedient. Über das Sigma 30mm habe ich bisher nicht viel gutes gehört, selbst probiert habe ich es aber nicht. Ich nehme bei solchen Gelegenheiten das Minolta 2,0/28, das ziemlich gut ist. Vor ein paar Tagen schrieb jemand im mi-fo, daß es 2 dieser Objektive derzeit neu bei einem Händler zu kaufen gibt (ich meine, es sollte 390 Euro kosten). Das 2,0/28 ist das beste Objektiv, das es in diesem Brennweitenbereich gibt. Die neuen Sigma 1,8/28 EX DG sollen auch ganz ok sein. Ich hatte mal ein altes Sigma 1,8/28 und davon von kann ich nur abraten.
Ich würde sogar noch ein 24er in Erwägung ziehen, denn etwas mehr Weitwinkel ist bei Innenaufnahmen oft gefragt.
Hinsichtlich des 50mm Objektivs bist Du mit dem Minolta 1,7/50 fast genauso gut, aber viel billiger bedient. Das gesparte Geld würde ich lieber in ein gutes 28er oder ein 24er investieren.
Reisefoto
16.12.2008, 21:06
Für solche "Reportagen" keine Festbrennweite sondern ein Zoom, das ist universeller und viel schneller. Ich nehme dafür das Minolta 24-105, meist bei BL 5,6, ISO 800 und mit "slow sync.", bringt für so was perfekte Ergebnisse. ;)
In der Hinsicht ist er ja schon bestens mit dem Zeiss 16-80 ausgerüstet!
duncan.blues
16.12.2008, 21:14
Wenn du was lichtstarkes suchst, dann überleg dir doch mal die Anschaffung eines Tamron 17-50/2.8
Gab hier schon viele Diskussionen Tamron contra Zeiss aber vielleicht heisst die Devise in deinem Fall ja Tamron als Ergänzung zum Zeiss?
Grad für Familienfeiern bei schlechten Lichtverhältnissen bist du damit sicher gut gewappnet. Ich hatte schon das SAL16-105 und habe mit das Tamron dazugekauft. Behalten habe ich beide. Tendenziell etwas häufiger verwenden tu ich das Tamron.
Ich kann die Kombination Zeiss 16-80 und Sigma 30 f1.4 nur empfehlen. Imho unschlagbar auf Familienfeiern, da man meist der Einzige ist, der ohne Blitz Fotos macht
freechair
16.12.2008, 21:28
Ich verwende dafür meist das Tamron 17-50/2,8 und/oder das Sigma 30/1,4.
Mir ist beim Sigma noch kein "Schärfeproblem" aufgefallen. Ich nehme an, das liegt entweder an meinen niedrigen Schärfeansprüchen in solchen lichtschwachen Situationen oder daran, dass bei Blendenwerten um 2 es ohnehin eher selten ist, dass die Ränder im Schärfebereich sind.
André 69
16.12.2008, 21:46
Danke allen, die hier bisher geantwortet haben!
Weitere Meinungen sind aber weiterhin willkommen!
Es scheinen doch einige hier das Sigma 30mm/f1.4 zu besitzen, an diejenigen hätte ich die Bitte, wenn es nicht all zuviel Umstände macht, mal 2, 3 Bilder in Vollauflösung, entweder out of Cam, oder aus RAW entwickelt auf einem Webspace wie zum Beispiel
www.turboshare.eu zu stellen.
Mir hat das bei meinem 70-300mm schon sehr geholfen, eine Entscheidung zu treffen!
Gruß André
RoDiAVision
16.12.2008, 22:06
Hallo Andre (wie krieg ich den das Semikolon auf dein e? :oops:),
in der Galerie sind schon mal ein paar Beispielbilder:Klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=RoDiAVision)
Es ist bei Offenblende bzw. kleineren Blendenzahlen bis etwa 3,5 in der Tat etwas Zickig (scheine wohl ein weibliches Exemplar erwischt zu haben :cool:), aber ich will es nicht mehr missen, bei Aufnahmen mit vorhandenem Licht fällt die Randunschärfe für meinen Geschmack nicht so ins Gewicht.
Ich habe seit ein paar Wochen das Sigma 24-70mm/2,8, damit ist man auch recht flexibel bei Innenaufnahmen,
aber auch hier, je nach Licht, ein wenig Zickig bei 24mm.
André 69
16.12.2008, 22:34
Hallo Dirk,
... um Deine Frage zu beantworten: rechts neben dem ? gibt es eine Taste mit dem ´
... erst diese Taste ohne Shift, dann das e, schon fertig ist das é :D
Habe auch Deine Bilder mit dem Sigma 30mm/f1.4 angeschaut, bei Objekten im mittleren Bereich macht die Randunschärfe freilich keinen Ärger ... aber man macht ja nicht nur solche Bilder.
Gruß André
Gordonshumway71
16.12.2008, 23:00
Hallo Andre´,
für genau diese Fälle habe ich mir das 28-105 RS (mit geriffeltem Focusrad und Tulpenblende) zugelegt. Das ist wesentlich besser und schneller als viele denken. Das ist auch für schmales Geld zu bekommen und mit einem großen Blitz bist Du da für alles gerüstet.
Das geht im Moment für ~ 70.-€ in der Bucht über die Theke.
RoDiAVision
16.12.2008, 23:08
Hallo Dirk,
... um Deine Frage zu beantworten: rechts neben dem ? gibt es eine Taste mit dem ´
... erst diese Taste ohne Shift, dann das e, schon fertig ist das é :D
Habe auch Deine Bilder mit dem Sigma 30mm/f1.4 angeschaut, bei Objekten im mittleren Bereich macht die Randunschärfe freilich keinen Ärger ... aber man macht ja nicht nur solche Bilder.
Gruß André
Hallo André ( hach ich kann es http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/lustig24.gif (http://webkatalog.snukk.de) ich danke dir)
ich werde morgen mal versuchen unsere rote Ziegelmauer ab Offenblende aufwärts zu fotografieren,
versuchen deshalb, meine "bessere" Hälfte hat dort mal ein paar Bambussträucher gepflanzt, nun brauche ich langsam ein Buschmesser :cool: