Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : proxistar Studioblitzset "PORTRÄT" PS-160Di
Hallo,
so, ich habe die Suchfunktion schon benutzt, nur bin ich leider verwirrter als vorher... Und zwar habe ich das hier gefunden: http://www.studiobedarf24.eu/shop/product_info.php/cPath/44_69/info/p225_proxistar-Studioblitzset--PORTRAeT--PS-160Di.html/XTCsid/jihq1pdgujls9s228q51u58pj1
Meint ihr, man kann das gebrauchen? Ich habe so 300€ zur Verfügung und bin nun stark am Rätseln, ab welcher Preisstufe man Studioblitze wohl gebrauchen kann... Dieses konkrete Set hatte ich mit der Suchfunktion nicht gefunden, aber vllt hat ja jemand schon Erfahrungen damit oder kann mehr mit der Beschreibung anfangen ;)
Danke und viele Grüße,
Melanie
Anaxaboras
15.12.2008, 21:48
Hallo Melanie,
kommt darauf an, was du damit fotografieren möchtest. 160 Ws Leistung sind arg wenig. Ich würde vielleicht noch ein bisschen sparen und mir dann einen Kopf mit wenigstens 400 Ws Leistung zulegen.
Martin
Hallo,
OK, dann mal zu meinen Absichten:
Ich will hauptsächlich eine Person in den verschiedensten Situationen fotografieren. Da es keine großen Familienbilder werden sollen, dachte ich mir, es reicht vllt auch eine kleinere Anlage. Aber ich lasse mich gern eines besseren beleeren ;) (Spart Geld :D )
Müssen es denn mind. 400WS sein oder reichen vllt auch schon 260WS? Soll ja kein Riesenstudio werden ;)
LG, Melanie
PeterHadTrapp
15.12.2008, 22:14
160 ist natürlich wirklich etwas dünne. Für Portraits mag das reichen, aber für viel mehr nicht.
250 WS wäre auch meine Untergrenze.
Hallo,
wenn ich zu wenig habe, bräuchte ich mehr Iso und hab mehr rauschen, ist das soweit richtig? Ich denke, ich werde nun einen mit 300WS nehmen. Die kosten neu knapp 200€ pro Stück und ich denke, man kann vllt auch gebraucht was bekommen. Ich halte mal meine Augen offen :top:
Danke für die Bewahrung vorm Fehlkauf :D
LG, Melanie
https://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2245/306/300Ws_walimex_pro_Studioset_VC_300.htm
Diese Anlage wäre das. Kann man wohl gebrauchen, oder?
Anaxaboras
15.12.2008, 23:26
https://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2245/306/300Ws_walimex_pro_Studioset_VC_300.htm
Diese Anlage wäre das. Kann man wohl gebrauchen, oder?
ist sicher besser als gar nix :D.
Beim ersten Angebot hattest du halt zwei schwache Leuchten, jetzt eine etwas stärkere solo. Wenn's in deinem Budget irgendwie drin wäre, den 300er Walli doppelt - damit kannst du dann schon etwas anfangen.
Martin
Ich dachte mir, ich hol mir eine, guck wie gut die alles ausleuchtet und hol mir dann so 4 Wochen später vom nächsten Gehalt die gleiche nochmal oder eben ne stärkere ;)
Jetzt bin ich aber noch hierrüber gestolpert, was mir auch recht günstig erschien: http://cgi.ebay.de/Walimex-Studioset-260-260-Einsteigerset-m-Softbox-NEU_W0QQitemZ380089851639QQihZ025QQcategoryZ155805 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Man, es gibt aber auch eine Auswahl. Bis man sich da einen Überblick verschafft hat, ist Weihnachten vorbei^^
LG, Melanie
Anaxaboras
15.12.2008, 23:35
Das könnte ein guter Kompromiss für dich sein.
Martin
Ich hatte irgendwo im Forum gelesen, dass jemand dieses Set als Einsteigerlösung benutzt hat und dann erweitert hat. Ich denke, so könnte ich das auch machen, wenn ich erstmal 400€ irgendwie zusammentreiben kann ;) Muss ich mir zu Weihnachten eben doch Geld wünschen :D
Danke nochmal für eure Hilfe,
Melanie
Eine Frage hab ich dazu doch noch: Muss ich noch irgendwas haben, damit die Blitze wissen, wann sie auslösen müssen? Ich hab die D7D und die hat so einen Blitzanschluss... Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie ich 2 Blitze an einen Anschluss anschließen soll :?:
Moin,
in der Regel sind Synchrokabel dabei!(nachfragen)
der erste wird per Kabel ausgelöst...der zweite vom ersten per Fotozelle!
natürlich geht das auch per IR Auslöser wenn die Geräte IR Empfänger haben,
genauso wie mit Funkt(....alles Extrakosten!!!)
####
aber mal zu deiner (ersten)Auswahl...
nicht die 160WS sind das Problem(...für Fotografen natürlich ein schiss:)))
sondern die ...nicht wechselbaren Köpfe !!!
such dir Geräte wo die Köpfe variiert werden können für...
Softboxen...aller Art
Mfg gpo
Hallo,
deswegen bin ich froh, dieses Forum zu kennen ;) Als Anfänger auf einem neuen Spezialgebiet übersieht man immer so einiges, was man nachher bereuht. Diese Extrakosten konnte ich mir jetzt durch euch sparen :D
der erste wird per Kabel ausgelöst...der zweite vom ersten per Fotozelle!
Alles klar, super ;)
Ich hab recherchiert und es scheinen Kabel dabei zu sein. Wenn nicht, seh ich das ja und kauf sie dann nach. Auf 3 Tage kommt's nicht an. Funk brauch ich nicht, denn auf irgendwelchen Luxus muss man sich ja auch noch freuen können ;)
LG, Melanie
Eine Frage hab ich dazu doch noch: Muss ich noch irgendwas haben, damit die Blitze wissen, wann sie auslösen müssen? Ich hab die D7D und die hat so einen Blitzanschluss... Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie ich 2 Blitze an einen Anschluss anschließen soll :?:
Hallo Melanie,
mit der D7D bis du auch in der Lage die Studioblitze über den internen Blitz auszulösen.
160WS reichen für den Anfang voll und ganz aus, zumindestens bei kleinen Softboxen, bis 90x60cm oder Schirmen. Kritisch wird das erst wenn du mal Wabenfilter oder ähnliches einsetzen willst, dann kommen die Geräte schnell an ihre Leistungsgrenze.
Auch sollte man nicht mehr als Blende F11 einsetzen oder Gruppenfotos machen wollen.
PeterHadTrapp
16.12.2008, 10:15
Du kommst völlig ohne Kabel aus.
Die D7d hat den Blitzmodus "manuelles Blitzen" bei dem der interne Blitz ohne Vorblitz abgefeuert wird.
Dazu kommt, dass Du in ebendiesem Modus das "Blitzchen" auf 1/16 Leistung herunterdrosseln kannst, sodass eine störende Beteiligung des internen an der Ausleuchtung praktisch auszuschließen ist.
Trotzdem reicht der Lichtimpuls des internen dann aus, um die Studioblitze über deren eingebaute Fotozellen auszulösen.
160WS reichen sicher für den Anfang, keine Frage. Andererseits möchte man vielleicht bei Tabletop oder Stilleben mal wirklich anschlag abblenden um die größtmögliche Tiefenschärfe zu haben, da dürfte es eng werden.
Oder man möchte doch mal eine Person in Ganzkörperaufnahme, auch das könnte mit 160 WS knapp werden.
Hallo,
danke für den kabellosen Tipp ;) Ich hatte das schon gelesen, nur eben gerade diese Befürchtung, dass der interne Blitz das Bild zu sehr beeinflusst. Aber wenn ich die Leistung runterdrosseln kann, ist das doch top :top: Und wieder was gelernt ;) Die A700 kann das wahrscheinlich dann auch, oder? Die werd ich mir nämlich bald zulegen :D
LG, Melanie
Die A700 kann das wahrscheinlich dann auch, oder? Die werd ich mir nämlich bald zulegen :D
Ja, die kann das auch
Acidburn
17.12.2008, 00:01
Hallo Melanie,
da ich auch mir gerade überlege ein kleines Studio zuzulegen habe ich mal etwas geschaut und viel gelesen. Ich bin da auf diese Blitze gestoßen und in nem anderem großen Forum gibts sehr viele positive meinungen von den Blitzen.
Such mal Venditus. Ich möchte mir das 600W Set holen für 469€.
Gruß Dennis
Hallo,
bei Ebay gibt's dieses Set nicht... :?
Ich hab grade für 398€ inkl. Versand nun das Blitzset Walimex 260/260 inkl. zwei Schirmen (gold und silber), zwei Sorfboxen sowie den dazugehörigen Stativen bei Ebay ersteigert. Anbieter war Mediaresort, falls es jemanden interessiert. Man kann ihm einen Preisvorschlag senden, den er dann bei mir auch angenommen hat :D Wie auf nem Basar :top:
Bei Gelegenheit werde ich über meine Erfahrungen berichten! :D
LG, Melanie
Anaxaboras
17.12.2008, 00:39
Ich hab grade für 398€ inkl. Versand nun das Blitzset Walimex 260/260 inkl. zwei Schirmen (gold und silber), zwei Sorfboxen sowie den dazugehörigen Stativen bei Ebay ersteigert. Anbieter war Mediaresort, falls es jemanden interessiert. Man kann ihm einen Preisvorschlag senden, den er dann bei mir auch angenommen hat :D Wie auf nem Basar :top:
Na, das hört sich doch gut an :top:.
Bei Gelegenheit werde ich über meine Erfahrungen berichten! :D
Das wäre toll.
Martin