PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für a350 Auswahl-Problem


mapa
15.12.2008, 16:27
Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer einer a350 und bin mit dem Gehäuse (erste DSLR-Kamera) sehr zufrieden. Was mir leider überhaupt nicht zugesagt hat war das Kitobjektiv.
Die Probleme waren massive Unschärfe, Verpixellungen, ausgefressene Ecken... also es war wirklich nicht lustig... Ich hatte z.B. den Kontrast und die Schärfe auf +2/3 gestellt. Dennoch mußte ich mit GIMP nachschärfen.

Jetzt habe ich mich auf Fehlersuche begeben und bin darauf aufmerksam gemacht worden, das Objektiv wohl bei der 300er gute Ergebnisse erziehlen würde. Diese hat ja nur 10MP, die 350 14MP.

Könnte ich jetzt Gefahr laufen, aufgrund der 4MP mehr, öfters Schwierigkeiten zu bekommen?

Ich würde mir gerne das Tamron 28- 75mm oder das Sigma 17- 70mm kaufen. Wobei ich zum Tamron tendiere. Nur bekomme ich da eventuell wieder die selben Probleme? Das ich eventuell die vollen 14MP nicht ausnutzen kann?

Danke.

Mythen
15.12.2008, 16:38
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,

ich habe auch das Tamron 28-75 (allerdings an der A700 mit 12 MP). Dort macht das Objektiv eine prima Figur. Ich habe dieses Objektiv wirklich lieb gewonnen.

Dass das Kit Objektiv an diese Qualität nicht ran kommt, ist klar. Ich hatte selbst auch mal aus reinem Interesse ein Kit Objetiv gekauft und mit dem 28-75 verglichen. Aber sooo gewaltig schlechter ist es nun auch nicht. Ich finde es hat einen viel schlechteren Ruf als es wirklich ist.

Könntest du uns bitte mal ein paar Beispielbilder zeigen? So lässt sich das Problem evtl. leichter feststellen. Es kann nun viele Ursachen haben, warum deine Fotos unscharf sind.

konzertpix.de
15.12.2008, 16:51
...Die Probleme waren massive Unschärfe, Verpixellungen, ausgefressene Ecken... ...

Das sind aber typische Probleme, die erst nach der Aufnahme eines Bildes entstehen - nämlich durch viel zu aggressiver oder einfach nur falscher Nachbearbeitung am Rechner ("Verpixelungen").

Ein Bild von den Problemen würde Klarheit bringen...

LG, Rainer

mapa
15.12.2008, 16:55
Hy,

also genau da liegt mein Problem. Ich habe 2000 Bilder jetzt durch, Kamera ist ne gute Woche alt aber ich habe sogut wie nichts abspeichern können, bzw. gebrauchen können.

Ich habe aus den 8 - 9 Bildern, welche ich behalten habe nur Ausschnitte gebrauchen können. Die linke Seite war jedesmal "ausgefressen" (Nachtaufnahmen) und deshalb habe ich das Objektiv bereits abgegeben. Sorry. Deswegen suche ich ja gerade Händeringend ein neues ;-)

An einer Einstellungssache kann es nicht liegen, ich wurde bei meinen ersten Versuchen gut an die Hand genommen, habe ein Stativ benutzt, die richtigen Zeiten/Blenden und auch so stimmte eigentlich alles. Das Gehäuse ist Top, nur leider mit dem Objektiv komme ich nicht klar.

Ich bin vorher mit ner H5 in den Zoo gegangen und habe von dort so 20-30 brauchbare (gute) mitgebracht am Tag, jetzt waren es NULL! Alle Müll und schrott, egal ob im "M" Modus oder "Automatik" (auch getestet). Die einzige Erkenntniss die mir das gebracht haben, waren die doch sehr unterschiedlichen Vorschläge der auto. Belichtung der Kamera im Auto. und M Modus... ;-)

Wenn ich mir Stk. aus einem Bild herrausgenommen habe, dann war es kein Problem, aber oft habe ich gerade den Rand mit aufs Bild haben wollen.

Ich mußte auch mit GIMP alle Bilder nachschärfen und das gewalltig! Obwohl ich die Einstellungen im Kreativmodus auf +2 hatte.

Leider habe ich keinen Objektivvergleich, aber ich schiebe das eindeutig dem Objektiv zu.

@ Konzertpix: Ne ne, nicht erst nach, sondern schon vorm bearbeiten, also beim erstauswerten auf dem Rechner!

Mythen
15.12.2008, 17:05
Wenn es so ist, wie du es schreibst, dann sieht es wohl nach einem defekten Objektiv aus. Wobei es für uns wirklich sehr schwer ist, dies ohne Beispielbilder beurteilen zu können.

Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich auch mal das Kit Objektiv. Aber derartige Probleme hatte ich damit nie gehabt.

Wenn du für dich schon die Entscheidung getroffen hast, auf ein anderes Objektiv zu wechseln, dann bleibt uns jetzt nur die Option "abwarten". Kannst uns ja berichten, ob sich durch die neue Linse deine Probleme in Luft auflösen :D

Aber eine kleine Frage bleibt offen: Mit welcher Begründung machst du fest, dass es nicht vielleicht doch ein Problem mit dem Body ist? ;) Die Wahrscheinlichkeit ist zugegeben nicht sehr hoch, aber dennoch solltest du das mal testen.

mapa
15.12.2008, 17:08
Tja, durm bin ich ja hier, mich interressierts es jetzt ob ich eben mit den Tamron oder Sigma Teilen ähnliche Probleme bekommen könnte?

Wobei man über die Kitobjektive ja überall auch was anderes liest... also die Meinungen sind da weit verstreut... Ist halt pech, aber was möchte man von einem 50 Euro Teil auch erwarten? Ich bereue den Kauf, sag ich ganz ehrlich. War dumm von mir.

Mythen
15.12.2008, 17:11
Die einzige Erkenntniss die mir das gebracht haben, waren die doch sehr unterschiedlichen Vorschläge der auto. Belichtung der Kamera im Auto. und M Modus... ;-)

Gibt es denn einen Vorschlag für die Belichtungseinstellung im manuellen Modus? :shock:

mapa
15.12.2008, 17:12
Nicht wirklich, aber mann kann aufgrund der Belichtungsmessung im Sucher doch sehen wie ein Bild wird. Danach kann man es ja erhellen oder verdunkeln. Aufgrund der Skala eben von -2 ... 0 ... +2 Ist für mich nichts anderes, als wie eine auto. Belichtungshilfe, Hilfestellung.

Mythen
15.12.2008, 17:13
Tja, durm bin ich ja hier, mich interressierts es jetzt ob ich eben mit den Tamron oder Sigma Teilen ähnliche Probleme bekommen könnte?

Wobei man über die Kitobjektive ja überall auch was anderes liest... also die Meinungen sind da weit verstreut... Ist halt pech, aber was möchte man von einem 50 Euro Teil auch erwarten? Ich bereue den Kauf, sag ich ganz ehrlich. War dumm von mir.

Ich kann dir nur sagen, dass beide Objektive gute bis sehr gute Ergebnisse liefern (können). Wenn man selbst mit dem 28-75 /2.8 von Tamron keine scharfen Bilder an der a350 hinbekommen würde, hätten wir hier im Forum alle ein ganz großes Problem :) Aber bevor du eines kaufst, würde ich mit meiner Kamera zum Händler gehen und einige Testaufnahmen machen.

mapa
15.12.2008, 17:28
Ich wollte es Online ordern, wegen der 14 Tägigen Rückgabefrist und weil ich es so in Ruhe daheim testen kann. Soweit ich das im Netz richtig gelesen habe, kann man wohl 1-2mal Umtauschen und dann sollte man nur noch den Weg über Tamron selber gehen.

Ich kaufe bei nem großen Onlineladen, kennt hier wohl jeder ^^ der ist da aber sehr kulant!

Also kann ich dennoch mal davon ausgehen, das die beiden Ihr Geld wert sind und ich dann bald wieder loslegen kann. Danke für die Info. Sollten noch Einwände kommen, nur zu bitte ;-)

Mythen
15.12.2008, 17:32
Also kann ich dennoch mal davon ausgehen, das die beiden Ihr Geld wert sind

Davon kannst du ausgehen :D

konzertpix.de
15.12.2008, 17:40
Ist das eine andere Speicherkarte als die, die Du in der anderen Kamera genutzt hast ?

Zeig uns bitte bitte bitte Bilder von den Problemen ! BILDER sind hier IMMENS wichtig, um den Fehler zu finden !!!

Du schickst sonst nur ohne Sinn und Zweck Objektiv und / oder Kamera in der Gegend herum und der eigentliche Fehler liegt an Speicherkarte oder Kartenleser...

LG, Rainer

mapa
15.12.2008, 18:01
Ja, in der a350 benutze ich CF in der H5 Memory Duo Pro. Sind von den Geschwindigkeiten beide Ähnlich. Memory hatte 15/15, CF 14/19 oder so, war beim Kauf dabei. Ich fotografiere im JPEG FINE Modus. Also keine RAWs.

Die Karten wurden auch nur in der Kamera formatiert und wie bereits geschrieben habe, sorry, ich kann Euch keine Bilder mehr MIT Fehlern zeigen, da ich diese gelöscht habe! Das Objektiv habe ich auch nicht mehr! SORRY! Hätte ich eigentlich welche behalten sollen... stimmt schon. Hab ich aber nicht weiter drüber nachgedacht, da es schon feststand, nach 500, 600 Bildern das ein neues her muß.

konzertpix.de
15.12.2008, 18:07
Dann ist die Vermutung, daß es an Speicherkarte oder Kartenleser liegen könnte, nicht von der Hand zu weisen. Ich denke mal, vor Ort - beim unmittelbaren Betrachten der Bilder nach der Aufnahme auf dem Display - war die Welt noch in Ordnung...

Tja - was soll man nun noch dazu sagen ? :roll:

Gruß,
Rainer

mapa
15.12.2008, 18:24
Auf dem Display ist die Welt doch immer i.O. auf dem kleinen Ding ^^

Ich verstehe nicht ganz wie du das zurück auf die Karte schließt?

:roll: <- hmm, den hätte man sich auch sparen können, anstelle dafür hättest du mir besser erklären können, was du genau meinst. BTW: ich lade die Bilder direkt aus der Kamera, die Karte steckt seit einer Woche da drin ;-)

konzertpix.de
15.12.2008, 20:53
Mapa, cool down - wir hier im Forum sind dabei, Dir bei Deinem Problem zu helfen und nicht umgekehrt...

-----

Warum ich erst einmal nach der Karte fragte ? Das hat einen ganz einfachen Grund, sie ist ein Verschleißteil, ihre Speicherzellen könnten gekippt sein, ein Pin beim Einstecken in die Kamera abgebrochen sein uvm. Selbst Sandisk und Konsorten räumen Fehler ein, gehen damit aber normalerweise extrem kulant um und tauschen im Rahmen ihrer überaus langen Garantiezeit kostenlos um. Außerdem gibt es immer wieder minderwertige Fälschungen bei ebay zu kaufen.

Und weiter mit der Fehlersuche: wenn Du unmittelbar nach der Aufnahme ein ordentliches Bild durch die Sofortanzeige zu sehen bekommst, wird dieses aus dem Pufferspeicher der Kamera angezeigt. Rufst Du das Bild später am Display der Kamera ab, dann wurde bereits von der Karte gelesen, die Signale liefen aber noch immer nur innerhalb der Kamera. Sind dann die Bilder auch beim Vergrößern noch in Ordnung, kann die Karte sowie die Kamera ziemlich sicher als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, man muß den nächsten Punkt anvisieren: die Übertragung der Daten auf den Rechner.

Das beginnt mit dem Buchse an der Kamera und dem Stecker, mit dem das Kabel eingesteckt ist sowie der Buchse am Rechner und dieser Übertragungsweg kann über einen - übrigens spottbilligen - Kartenleser gegengeprüft werden. Es geht weiter über den USB-Anschluß am Rechner bis hin zu einer möglicherweise involvierten Software (vielleicht noch von der H5), die versucht, die JPGs gleich mal nachzuarbeiten uvm. Und selbst der Weg in die Kamera und dort auf die Karte kann geprüft werden: man lade hierzu einfach ein Testbild, angefertigt mit einer A350, aus dem Web auf die Karte und zeige dieses anschließend in der Kamera an. Ist das Bild sowohl auf dem Kameradisplay als auch danach beim Zurückladen auf den Rechner ok, sind Kamera und Karte sehr wahrscheinlich in Ordnung und der Übertragungsweg auch.

Von dem allen ist von Dir nichts zu lesen außer ständig die Verärgerung über "Verpixellungen", "keine brauchbaren Bilder" usw. - stattdessen versteifst Du dich aufs Objektiv.

Will in der Summe heißen: Deine Fehlerbeschreibung ist denkbar mau, um den Fehler einzukreisen. Warum mau ?
"Verpixellungen" (wird übrigens nur mit einem "l" geschrieben) - die wird jedes Bild zeigen, wenn Du es in 1000-facher Vergrößerung anschaust - oder mit zu aggressivem DRO versuchst, die Kamera ein zu dunkel geratenes Bild aufhellen zu lassen (das sich dann aber Rauschen und nicht Verpixelungen nennt), daher ein Beispielbild.

"Die linke Seite war jedesmal "ausgefressen" (Nachtaufnahmen)" steht im krassen Gegensatz zu der Aussage im Opener "ausgefressene Ecken" und erzwingt, um den Fehler zu analysieren, ein Beispielbild.

Speziell bei "Nachtaufnahmen" kann man reichlich falsch machen -> daher: ein Beispielbild.

"Ich hatte z.B. den Kontrast und die Schärfe auf +2/3 gestellt" sowie später noch "Einstellungen im Kreativmodus auf +2" sind keinesfalls Standardeinstellungen - ein Bild mitsamt Exifs würde die kompletten Kameraeinstellungen offen legen und einen groben Faux Pas (z.B. in den DRO-Einstellungen) aufdecken. Daher: ein Beispielbild.

"...H5 in den Zoo gegangen und habe von dort so 20-30 brauchbare (gute) [Frage: von wievielen ?] mitgebracht am Tag" - und nun offenbar nicht ein einziges ? Da geht irgend etwas ganz gehörig schief (zumal auch mit einer H5 vermutlich mehr als 30 brauchbare Bilder machbar sind - daher: von wievielen ?). Deswegen - Du ahnst es schon: ein Beispielbild...

"die doch sehr unterschiedlichen Vorschläge der auto. Belichtung der Kamera im Auto. und M Modus". Selbstverständlich wird der Auto-Modus fast immer andere Einstellungen vorschlagen als das, was Du im M-Modus der Kamera vorgibst. Es gibt Motive, die die Kameraautomatik einfach nicht korrekt umsetzen kann bzw. andere Situationen, bei denen die Kamera andere Vorstellungen vom Motiv hat als Du. Und es gibt Situationen, in denen einfach nicht mehr geht als Offenblende, speziell beim Fotografieren im M-Modus. Daher: ZWEI Beispielbilder, eines im M- und eines im Auto-Modus fotografiert...

Und nach langem Umhergefrage kommst Du endlich damit heraus, daß schon die erste mögliche Instanz für die Fehlerquelle, die die Kameradaten entgegennimmt (nämlich die Karte), zwischen Deiner H5 und der Alpha nicht identisch ist: es handelt sich hier um zwei verschiedenen Speicherkarten/-typen.

Verstehst Du es nun ? Man muß logisch und Schritt für Schritt von der Quelle bis zum Ziel vorgehen und nicht den Fehler da, wohinein man sich verbissen hat, auf Teufel komm raus vorfinden wollen. Den oben vorgeschlagenen Test mit einem heruntergeladenen RAW oder JPG kannst Du auf alle Fälle gleich im Anschluß auch ohne Objektiv an der Kamera machen - und das solltest Du im Rahmen einer qualifizierten Fehlersuche auch tun, um einen Kamera- und Kartendefekt auszuschließen.

Für mich ist der Fred soweit allerdings erledigt wie für Dich die Sache mit dem Objektiv. Du hast Dein Objektiv nicht mehr, ich keine Lust mehr auf diesen Thread. Ein Forum ist ein Geben und Nehmen, die Leute dort machen das in ihrer Freizeit, Herumärgern muß ich mich im Beruf schon oft genug, da brauche ich so etwas nicht auch noch bei meinem liebsten Hobby. Pampigen Leuten brauche ich zumindest nicht zu helfen versuchen - das überlasse ich ab jetzt den anderen.

Einen Megapost wie diesen wollte ich mir übrigens ersparen, indem ich Schritt für Schritt fragen wollte. Nun ist es doch dazu gekommen...

Gruß,
Rainer

mapa
15.12.2008, 22:47
Ich danke Dir für deine Mühe. top! :top:

Arrakis
15.12.2008, 23:36
Auch ich rufe hiermit nach Beispielbildern für die genannten Fehler (scheinen ja doch mehrere zu sein)!

Und weiter mit der Fehlersuche: wenn Du unmittelbar nach der Aufnahme ein ordentliches Bild durch die Sofortanzeige zu sehen bekommst, wird dieses aus dem Pufferspeicher der Kamera angezeigt. Rufst Du das Bild später am Display der Kamera ab, dann wurde bereits von der Karte gelesen, die Signale liefen aber noch immer nur innerhalb der Kamera. Sind dann die Bilder auch beim Vergrößern noch in Ordnung, kann die Karte sowie die Kamera ziemlich sicher als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, man muß den nächsten Punkt anvisieren: die Übertragung der Daten auf den Rechner.

Es gibt noch etwas bei CF-Karten zu beachten: Zwischen der Kameraelektronik und der CF-Karte findet die Übertragung normalerweise im Flash-Modus statt (deshalb funktionieren die relativ simpel aufgebauten CF-Adapterkarten für SD, MMC, xD und MS-Karten recht problemlos) während je nach Kartenleser oder in der Kamera integrierter USB-Bridge die Karte auch im (U)DMA-Modus wie eine EIDE-Festplatte angesteuert werden könnte. (Es gibt so nette Adapterkarten, mit denen man eine CF-Karte direkt im PC als Festplattenersatz betreiben kann, für Spezialfälle sehr nützlich!)
Es wäre also durchaus denkbar, dass ein Transfer von/auf Karte innerhalb der Kameraelektronik funktioniert, aber über die USB-Bridge oder in einem externen Kartenleser nicht. Um das festzustellen, wäre es nützlich, auch den umgekehrten Weg zu testen und ein Foto von der Festplatte mit einem Kamera-Kompatiblen Namen zu versehen und es in das passende Unterverzeichnis der Karte zu kopieren. Wenn die Kamera das Bild korrekt anzeigt, ist die Chance zumindest geringer, ein Problem mit der Kartenelektronik zu haben. Wenn dann auch noch ein Kartenleser und der USB-Anschluss der Kamera das Bild korrekt wieder auslesen können, halte ich die beteiligten Geräte für in Ordnung.

So, und bevor wir jetzt weiter im Nebel stochern, hätte ich gern Beispiele!

Gruß
Alexander

PS: Dieser Post ist ohne Smileys, um Missverständnissen vorzubeugen! :roll:
PPS: Wer Ironie findet, darf sie behalten ;)

mapa
16.12.2008, 10:32
PLS READ THIS!!! ich habe keine Beispielbilder mehr! SORRY

Sorry, ich habe das oben ja schon mehrfach angeschrieben, ich habe das Kit abgegeben. Was ich noch an Bildern habe, sind AUSSCHNITTE !!! Ohne Fehler, bearbeitet und nachgeschärft etc.

Ich danke Euch allen wirklich für Eure Hilfen! Es ging mir wirklich nur noch darum, ob das eventuell an den MegaPixeln lag, also 14MP und ob ich damit noch bei anderen Objektiven die selben Probleme bekomme! Das Kitteil hat 50 Euros gekostet, das Tamron würde 300 kosten!

Deswegen der Versuch der kleinen Absicherung! Ergo, bitte bitte nicht mehr nach Bildern fragen, ich habe wirklich keine kompletten mehr!!!!

Arrakis
16.12.2008, 14:13
Ergo, bitte bitte nicht mehr nach Bildern fragen, ich habe wirklich keine kompletten mehr!!!!

OK :?
Schade eigentlich... Na gut, kannst Dich ja mal wieder melden, wenn Du neues Equipment hast, ob das besser läuft!

mapa
16.12.2008, 14:37
Klar, werde ich machen. Ich würde auch Bedienfehler (wenn denn) auch zugeben, also wenn die Bilder so schlecht bleiben... so fair bin ich dann schon...

Fürn Wettbewerb habe ich mal eins hochgeladen auch wieder nur Ausschnitte... in der Gallerie sind dafür 2Stk. noch mit der H5 entstanden.

Aber jetzt liegts erstmal an DHL ^^

TommyK
16.12.2008, 14:39
Wow 2000 Fotos nach einer Woche und gar nix behalten :shock:

Meine Alpha 100 hat nach fast zwei Jahren knapp 8000 Auslösungen und ich habe nur sehr sehr selten gelöscht.
Versuch das nächste mal vielleicht in RAW deine Fotos zu machen. Da kann man um einiges mehr Retten ohne dass die Kamera was verunstalltet.


Du kannst versuchen vielleicht ein paar Bilder von deiner CF Karte zu retten. Benutze dazu ein Datei Wiederherstellungs Tool.
Such mal im Internet nach so was. Es gehen zwar namen verloren aber das mach tja nix.

mapa
16.12.2008, 17:14
Es lag nicht am Format, JPEG Fine oder RAW, hatte ich beides probiert. Als Beispiel, wenn ich auf einen Wald mittig fikossiert hatte, dann war die rechte Seite annähernd scharf... Kit like, links jedoch war alles schwammig. Deswegen konnte ich nur Teilstück behalten.

Aber ich hoffe das sich das mit dem 28-75 Tamron erledigt hat. Klar, ich benutze auch meist nur Teilausschnitte, aber es ärgert mich eben, das ich mit dem Fokussiern dann aufpassen muß, bzw. das wegschneiden schon mit einrechnen muß.

Die Kamera und auch das Objektiv machen ja brauchbare Bilder, aber eben nicht rund herrum... leider.