Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe bei immerdrauf kauf...


mr.pictures
14.12.2008, 17:15
Moi!

Ich bin im Moment am überlegeb welche Immerdrauf Linse ich mir denn mal nach Weihnachten zulegen werde.
Im Moment besitze ich die A200 und das Kit Objektiv 18-70 von Sony.

Ich hätte gerne ne Anfangsbrennweite von 18mm oder 28mm ist auch in Ordnung. Endbrennweite minimum 200mm

Ich hab mal in der Objektiv Datenbank geschaut was für mich infrage kommen würde.

KonicaMinolta 18-200mm f3.5-6.3 Minolta
Sigma 18-200mm f3.5-6.3 DC Aspherical IF
Sigma 28-300mm f3.5-6.3 MACRO (sehr schlechte bewertung in objektiv datenbank, 4.0)
Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Ma
Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical IF
Tamron 28-300mm f3.5-6.3 XR Di LD Aspherical IF Ma
Tamron 28-200mm f3.8-5.6 Aspherical XR IF Macro

Budget um die 400 Euro. Im Moment tendiere ich zum Tamron 28-300mm weil es einen guten Preis und gute Bewertungen hat. Gibt es von den oben aufgeführten Objektiven welche von denen ihr mir definitv abratet?

Lieben Gruß

hlenz
14.12.2008, 17:37
Hast das Sony SAL 18-250mm /3,5-6,3 DT vergessen, dann ist die Liste komplett.
Das Sony scheint auch das beste von allen zu sein und ist mittlerweile für ca. 460€ zu bekommen.
Wenn Du mit "immerdrauf" wirklich immer meinst (auch indoor) würe ich dir von den Teilen mit 28mm Anfangsbrennweite abraten.

clintup
14.12.2008, 17:44
Budget um die 400 Euro. Im Moment tendiere ich zum Tamron 28-300mm weil es einen guten Preis und gute Bewertungen hat.

Gerade habe ich in einem anderen Faden geschrieben, daß ich sehr negative Erfahrungen mit dem Tamron hatte (vier verschiedene Exemplare!). Farben und Schärfe waren überhaupt nichts und mit keiner meiner KoMi Linsen zu vergleichen. Alle vier mußten wieder gehen.

Fastboy
14.12.2008, 17:44
Als Immerdrauf für 400€ würde ich zum Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Ma oder Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical IF greifen.
Anfangsbrennweite ab 28 mm (im Cropformat) halte ich für nicht sinnvoll.

LG
Gerhard

mr.pictures
14.12.2008, 18:21
Gerade habe ich in einem anderen Faden geschrieben, daß ich sehr negative Erfahrungen mit dem Tamron hatte (vier verschiedene Exemplare!). Farben und Schärfe waren überhaupt nichts und mit keiner meiner KoMi Linsen zu vergleichen. Alle vier mußten wieder gehen.

kann das hier noch jemand bestätigen? inner Objektivdatenbank hatte es immerhin eine Bewertung von 8.0 glaub ich.

Blitz Blank
14.12.2008, 22:44
Ein relativ seltenes Objektiv fehlt noch in der Auflistung:

Tokina 24-200mm. Auch an KB-VF noch zu gebrauchen, mechanisch z.T. deutlich robuster als die bislang genannten und meist recht günstig zu bekommen. Optisch allerdings gerade am langen Ende etwas schwach und insg. sollte stärker abgeblendet werden als z.B. beim Sigma 18-200.
Soweit jedenfalls der Vergleich meiner Exemplare.

Frank

yoyo
14.12.2008, 23:19
Als Immerdrauf für 400€ würde ich zum Tamron 18-250mm f3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Ma oder Tamron 18-200mm f3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical IF greifen.
Anfangsbrennweite ab 28 mm (im Cropformat) halte ich für nicht sinnvoll.

LG
Gerhard
Der letzten Aussage stimme ich voll zu.

Was die beiden Tamron-Objektive anbelangt: Das 18-250 spielt in Sachen Bildqualität in einer höheren Liga als sein älterer Bruder (siehe Dyxum). Hatte mal eine KoMi-Version des 18-200, das mich nicht überzeugen konnte.
Es gibt noch ein Sony 18-250 (baugleich mit dem Tamron), dessen Autofokus schneller ist - das sprengt (neu) aber den Rahmen von 400 €.

mr.pictures
15.12.2008, 19:44
wie kann der Autofokus schneller sein wenn die baugleich sind?

und ist er viel schneller bei dem Sony Objektiv?

also lohnt der Aufpreis da?

AlexDragon
15.12.2008, 20:03
wie kann der Autofokus schneller sein wenn die baugleich sind?

und ist er viel schneller bei dem Sony Objektiv?

also lohnt der Aufpreis da?

Wohl eher nicht ;)

ChristianS
15.12.2008, 20:09
Auch wenn du geschrieben hast du hättest gerne ein "immerdrauf", hast du schon mal darüber nach gedacht anstatt eines zwei Objektive zu kaufen? Ich habe das Tamron 17-50 (330€) und das Tamron 55-200 (90€). Beide zusammen liegen ja fast in deinem Budget und der von dir geforderte Brennweitenbereich wäre auch abgedeckt. Ich denke das du dann mit dem 17-50, allein schein wegen der durchgehenden Blende von 2,8, im Standartbereich ein ein wesentlich besseres Objektiv hast und dass das 55-200 zumidest nicht wirklich schlechter ist. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und bereue es nicht. Wenn du natülich nur ein Objektiv willst und keine Lust auf wechseln und schleppen (wobei beide Objektive nicht wirklich schwer sind) vergesse was ich geschrieben habe.

Gruß

Christian

Blitz Blank
15.12.2008, 20:42
Die beiden 18-250er sind nicht baugleich.

siehe: http://www.alphamountworld.com/print/97

"...key differences worth noting. For about $50.00 more you get a lens that focuses a bit faster, has better build quality (externally), and has rounded aperture blades for better out of focus performance or “Bokeh”."

Die Frage ist daher i.W., ob einem ein langsamer vs. ein sehr langsamer AF den (in € deutlich höheren) Aufpreis wert ist.

Frank

mr.pictures
15.12.2008, 21:06
ok...

dann war die Aussage, dass die Baugleich sind wohl nicht richtig. Danke für die Info. Das erklärt auch die Frage warum denn der Autofokus schneller ist.
Ich mache Reportagefotografie, also wäre mir ein Objektiv wichtig, damit ich nicht immer mein volles Equipment dabei haben muss.

Surfstruppi
15.12.2008, 23:17
Ich hab das http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=125&cat=4 fast immer drauf. Nach oben und unten muss ich eben wechseln, Aber wozu sonst hat man die Objektivvielfalt an DSLR?

nasdaq10
17.12.2008, 14:47
Ich mache Reportagefotografie, also wäre mir ein Objektiv wichtig, damit ich nicht immer mein volles Equipment dabei haben muss.

Nur mal als als Anregung zur Reportagefotografie:

"Das wichtigste Werkzeug eines Fotografen sind seine Füße", sagt Hoepker und möchte das ausdrücklich als Ratschlag verstanden wissen. Er läuft bei seiner Bilderjagd stundenlang durch die Straßen. Seit der Digitalisierung nutzt er Kameras ohne Film, optimiert die Bilder zu Hause am Bildschirm und druckt auch die Prints für seine Ausstellungen selbst. Hoepker belastet sich nicht mehr mit einer schweren Ausrüstung und geht mit einer Spiegelreflexkamera sowie einem Objektiv der Brennweite von 24 bis 105 Millimetern aus dem Haus.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/kultur/Thomas-Hoepker-Magnum;art772,2418527

Da Hoepker mit einer Canon 5D fotografiert, wäre das entsprechende Objektiv an einer Alpha 200 ein 16-70mm. Spontan fallen mir da, neben dem Kit, das Du schon hast, das Sigma 17-70mm und natürlich das CZ 16-80mm ein. ;)

Das Sigma passt dabei wunderbar in Dein Budget und wenn Du wirklich mal 'ne längere Brennweite brauchen solltest, kannst Du Dir ja noch das Tamron 55-200 oder das Minolta 100-200mm zulegen. Beide sind relativ klein, leicht und passen in jede Jackentasche. Lichtstärke und Bildqualität dürften dabei das Suppenzoom auch noch locker übertreffen. Und 50-60 € für das Minolta sind ja nun wirklich kein hoher Preis (erst recht nicht, wenn man dabei berücksichtigt, was man dafür geboten bekommt).

duncan.blues
17.12.2008, 15:08
Ich werf hier noch das bisher nicht erwähnte Sony 16-105 in den Raum. Die 2mm mehr "unten" sind vielleicht manchmal wichtiger als mehr Tele "oben".
Da man bei Reportagen vielleicht nicht immer die volle Pixelauflösung braucht, kann man auch viel mit Crops machen.

Nur so als Denkanstoß.

mr.pictures
18.12.2008, 14:48
Also das Sony 16-105 ist mir im Moment ein bisschen zu teuer...
Ich werde mal nochmal genau darüber nachdenken wieviel Tele und WW ich wirklich brauche und was ich dafür ausgeben will...
Ansonsten schonmal vielen dank für die Antworten, Zitate und Denkanstöße.

Gordonshumway71
18.12.2008, 14:58
Ich werf hier noch das bisher nicht erwähnte Sony 16-105 in den Raum. Die 2mm mehr "unten" sind vielleicht manchmal wichtiger als mehr Tele "oben".
Da man bei Reportagen vielleicht nicht immer die volle Pixelauflösung braucht, kann man auch viel mit Crops machen.

Nur so als Denkanstoß.

Das hatte ich mir überlegt zu empfehlen, aber da passt der Etat nicht.

Meine Empfehlungen sind für unten Minolta 28-105 RS (neue Version) und oben ein großes Ofenrohr. Wenn Du es gut anstellst und 2 gute Exemplare erwischst, hast Du gute Addildungseigenschaften und von Deinen 400.- € noch ca. 150.- € übrig....
Es kann aber sein, daß Du etwas suchen musst, da von beiden Objektiven auch Gurken im Umlauf sind.

Tito
24.12.2008, 16:25
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier mal kurzer Hand an!

Hab ne A200 inkl. 18-70mm Kit und würd mir nun
ganz gern ein neues Objektiv im Budget von 200€
dazu kaufen. Was kann man von den Tamron und Sigmas
bis 200€ halten? Blick da nich so ganz durch.
Ein Immerdrauf mit mehr Weite wäre echt super!


mfg und frohes Fest!

Surfstruppi
24.12.2008, 23:06
Schönes Fest auch!

Deine Frage betreffend, geh' doch mal in die Profile der User, schau dir an, welches Equipment diese nutzen und sehe dir auch deren Bilder in der Galerie an. In der Objektivdatenbank findest du auch die benutzten Objektive beschrieben und wenn dann noch Fragen sind, sprich doch die User direkt an. Das perfekte Immerdrauf gibt es meiner Meinung nach nicht. Dafür hat so jeder seine speziellen Vorstellungen. Ich dachte mal perfekt wäre 28-300. Wäre es auch, wenn es ein bezahlbares mit DER Abbildungsleistung gäbe. Wenn du nicht so hohe Ansprüche stellst, kannst du es preiswert haben.

Tito
25.12.2008, 12:45
Stimmt wohl, hab mir jedoch auch schon die Datenbank durchgeschaut und auf Ama,....de die Bewertungen durchgelesen aber nich wirklich schlauer geworden.

Sagen wir mal so:
Ich hab das Kit Objektiv und bin mit den Farben (wenn ich z.B. Architektur fotografie wirkt alles so "nebelig" und trist) nicht zufrieden. Ausserdem find ich den Tele-Bereich nicht wirklich ausreichend. Würde halt gerne 200€ in was investieren wo ich dann im Vergleich zum Kit sehe, aha okay, die Investition hat sich gelohnt.

mfg und Danke :cool:

chess
25.12.2008, 23:15
Eine weitere Möglichkeit wäre das alte Minolta 3,5-4,5 24-105mm. Ich nutze es an meiner A700 und bin damit sehr zufrieden. Ist gebraucht für 150 Euros zu bekommen. Im Telebereich gibt es einige Möglichkeiten wie z.B. die Ofenrohre (gross oder klein), dass 100 - 300mm Apo oder ein Sigma oder Tamron oder das Sony 70-300mm.

Gerhard-7D
26.12.2008, 00:12
das größte Manko der Superzooms ist meiner Meinung nach die schwache Lichtstärke.

Ich besitze selbst ein 18-200 von Tamron und bin im Telebereich meißt nicht so zufrieden. Auch in den anderen Bereichen sollte es um 2 Blendenstufen abgeblendet werden um gute Ergebnisse zu liefern.
Ausserdem ist der AF sehr langsam.

Für schönes Wetter und den Bereich von 18-130mm halte ich es für gut (gerade bei dem derzeitigen Preis)

Mein 24-105 ist dagegen super Schnell und auch bei weniger Licht noch OK.
Ich konnte mich vom Tamron nur wegen des genialen Brennweitenbereiches noch nicht trennen.

Solltest du öfter bei tristem Wetter oder Dämmerung sowie drinnen fotografieren müssen, würde ich vom 18-200 abraten. Und auch wenn das 18-250 besser abbildet wird es da nicht zu empfehlen sein.

Lichtstärke ist halt das A und O. Also versuch eine Lichtstarke Alternative für den von Dir gesteckten Brennweitenbereich zu bekommen.

Lieber im oberen (Brennweiten) Bereich etwas sparen und dafür nach unten etwas mehr. Denn was man nicht drauf bekommt (mangels Weitwinkel) kann man nicht mehr her zaubern.
Aber Cropen ist meißtens möglich und somit nicht schlechter als eine schlechte Aufnahme bei mehr Tele.

Mfg. Gerhard

Yttrium
26.12.2008, 00:25
Ich hab das Tamron 28-75/2,8 als Immerdrauf. Habe es für 190€ gebraucht gekauft. Neu kostet es knapp 100€ mehr... Der Brennweitenbereich reicht für das meiste aus und wenn man nicht, dann schraube ich mein 16-105 drauf. Durch die größere Lichtstärke nutze ich mein Tamron jedoch mehr. So oft braucht man 16 oder 18mm wirklich nicht, auch wenn man es erst (so wie ich auch) annehmen könnte.

Tito
26.12.2008, 13:52
Morgen zusammen.
Nach dem ich mich jetzt ma mit den alten Minolta mehr befasst habe,
habe ich meinen Onkel gefragt (alter Minolta ASLR Fotograf) und der hat
mir darauf hin eins seiner alten Objektive geschenkt! =)

Ist ein Minolta AF 28-105 1.6-3.3ft

Er war sich nicht sicher ob man das an einer DSLR benutzen kann
und ob es die Ergebnisse bringt aber an seiner DYNAX 7XI war er
damit immer zufrieden.

Kann man das Ding gebrauchen oder is das zu Licht schwach?
Besser als das Kit???

Bin leicht überfragt ;)

Danke schonma

JoeJung
26.12.2008, 15:48
Funktionieren müsste das Objektiv auf jeden Fall. Wenn ich mich nicht irre, ist die Lichtstärke 3,5-4,5 sein. Wie sich das Objektiv qualitätsmäßig an der Alpha schlägt, kann ich nicht sagen, mit dem Kit-Objektiv sollte es auf jeden Fall mithalten können und 2/3 Blenden mehr Lichtstärke hat es auch.

Durch den Cropfaktor hast du allerdings schon arg wenig Weitwinkel (42mm).

Lg. Josef

rcc
26.12.2008, 16:46
wenn es das AF 28-105 ohne xi ist, spielt es in der selben Liga wie das 24-105 und das 24-85

Tito
26.12.2008, 19:08
Ist nen xi
Ist das jetzt gut oder schlecht? ;)

rcc
26.12.2008, 20:00
Nicht ganz so gut wie das nicht xi, aber besser als die Kits.

Jens N.
26.12.2008, 23:56
Ich hatte das 28-105 bisher in allen drei Versionen und würde nicht sagen, daß die sich in der Abbildungsleistung sichtbar unterschieden haben. Soweit ich weiß, sollen die optisch auch identisch sein (ist bei Mhohner z.B. so nachzulesen). Ich hatte die Objektive allerdings nicht alle gleichzeitig und konnte sie daher nicht direkt gegeneinander testen, aber Ausreisser nach oben oder unten wären mir aufgefallen denke ich. Das xi ist halt mit der Bedienung usw. etwas gewöhnungsbedürftig und wird deshalb idR. günstiger gehandelt als die anderen, aber optisch bekommt man da die gleiche Leistung und die ist recht ordentlich. Ach ja: die Geli des 28-105 xi ist nicht wie bei den beiden anderen tulpenförmig, das könnte sich evtl. etwas auf die Abbildungsleistungen auswirken (etwas schlechterer Schutz gegen Streulicht).

Tito
27.12.2008, 00:08
Ahh, okay. Vielen Dank.
Weiss ich wenigstens das ich mit dem Teil auf der
sicheren Seite bin (und mir nachher nich denke, hät ich ma das
Kit drauf gehabt) wenn ich ma unterwegs bin :)

Grüße

mboemelburg
27.12.2008, 22:30
Hallo..

Die Alpha200 ist eine sehr ausgewogene und leistungsfähige
Kamera. Jedoch wird im Innenbereich bei dieser bei einem solchen
Wunschobjektiv mit einer solch großen Brennweite mit großen
Einbußen zu rechnen sein.

Ich würde zu 2 Objektiven raten.

Zur Alpha 200 empfehle ich das Sigma 17-70 2,8-4,5
für den ersten Brennweitenbereich. Dieses Objektiv hat mit
einem schon sehr guten Makrobereich aufzuwarten.

Gruss Martin