Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Besten für Minolta
Hallo, ich hab mal wieder eine gedankliche Wende vollzogen und mich davon abgewendet, eine Allround-Ausstattung für meine D5D anzuschaffen. Ursprünglich hab ich mir zum 18-70 Kit noch ein 70-300 besorgt und wollte beide nun durch ein 18-250 ersetzen. Da ich aber noch meine A200 habe, würde ich die DSLR gerne für besondere Einsatzzwecke nutzen und die Dimage weiter im Alltag verwenden.
Ich habe keinen Schwerpunkt auf bestimmten Zoom- oder Festbrennweiten und wollte mich informieren, welche Objektive ganz allgemein zu den Perlen für das Minolta-Bajonett gelten.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
konzertpix.de
14.12.2008, 15:15
Mach Dich auf eine große Geldausgabe gefasst - ich halte mich da mit Empfehlungen wohlweislich zurück :D
LG, Rainer
Genau in die Richtung maximale Kosten für das letzte Quäntchen Qualität sollte es eigentlich nicht gehen. Als Beispiel denke ich an das 50 f1.7 was qualitativ sehr ordentlich sein soll und quasi als Grundausstattung immer wieder empfohlen wird. Gut und dennoch nicht überteuert, da wird's doch noch mehr geben oder?
Roland_Deschain
14.12.2008, 15:36
Meine Tipps wären:
Weitwinkel: KoMi 17-35, wenn der Bereich nicht so oft genutzt wird einfach das Kit behalten
Normalbereich: Minolta 28-135/4-4.5 oder KoMi 28-75/2.8
Telebereich: Minolta 70-210/4 oder Minolta 100-300 APO
Das ist eine recht ordentliche und bezahlbare Grundausstattung. Das genannte 50er passt da als Festbrennweite noch gut dazwischen.
Also geht es eher um gutes Preis-/Leistungsverhältnis (wie beim 50 /1,7)? Da kommen tatsächlich sehr viele Objektive in Frage - das Problem wird eher sein, die Auswahl zu beschränken. Bei einigen (vor allem den seltenen UND guten) ist der Preis im Laufe der Zeit ein bisschen durch die Decke gegangen, aber im großen und ganzen kann man fast alle älteren Minoltaobjektive hier nennen - 35-70mm /4 (auch das 3,5-4,5 ist nicht schlecht), die verschiedenen Ofenrohre, die alten 28-85 und 35-105 uvm.
Das geht schon in die richtige Richtung, allerdings möchte ich keine Grundausstattung über ein möglichst großen Brennweitenbereich, sondern mir eher unabhängig zu anderen Objektiven einfach mal die besten Stückchen rauspicken und sehen ob es was für mich sein könnte. Es geht mir auch nicht um "günstig" - ich möchte eigentlich nur "sauteuer" ausklammern.
Roland_Deschain
14.12.2008, 16:07
Bei den Vorgaben kann ich dann nur empfehlen, die Objektivdatenbank hier zu durchstöbern oder auch auf dyxum.com gibt es einiges zu entdecken.
Eine gute Adresse könnte auch der aktuelle Lieblingsobjektiv-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63351) sein.
Um Sahnestücke in einen vorhandenen Objektivpark zu packen bieten sich sehr die Festbrennweiten an. Neben dem 50er würde ich das 100/2 und das 200/2.8 empfehlen, bessere Leistung kann man kaum kriegen. Die sind nicht billig, aber auch nicht sauteuer und ihren Preis auf jeden Fall wert :top:
Danke der Thread ist sehr schön. Dyxum ist aber auf englisch und in der Datenbank lassen sich Vergleiche sehr schwer ziehen.
Wenn ich zB. was für die Normalbrennweite suche, könnte ich ja ein 50/1.7 nehmen, ein KoMi 28-75 wäre aber variabler, das Tokina 28-80 wird aber höher bewertet. Wenn ich mir dann aber die Bewertung vom Sony 18-250 ansehe frage ich mich, ob mehrere Objektive wirklich eine gute Idee sind.
real-stubi
14.12.2008, 16:42
Wenn ich mir dann aber die Bewertung vom Sony 18-250 ansehe frage ich mich, ob mehrere Objektive wirklich eine gute Idee sind.
ja ;)
Aber so richtig weiss ich immer noch nicht, was du möchtest?
Einfach ein gutes Standardobjektiv? Zoom oder FB? Es gibt so viel - auch ganz gutes ;)
MfG
Stubi
freejack
14.12.2008, 16:45
Wenn ich mir dann aber die Bewertung vom Sony 18-250 ansehe frage ich mich, ob mehrere Objektive wirklich eine gute Idee sind.
die Bewertung in der Datenbank ist relativ zu vergleichbaren Objektiven und nicht absolut zu sehen. Das genannte 18-250 ist sehr lichtschwach und hat einen großen Zoombereich. Dafür ist es dann eben ganz OK.
Mit einem 50/1,7 + 200/2,8 wirst Du sicher mehr Spaß haben, besonders wenn man wie eingangs gefragt gerade nicht alles abdecken will. Diese beiden würde ich mir mal genauer anschauen. Das 50/1,7 weil es sehr lichtstark und günstig ist, das 200/2,8 weil es für einen moderaten Preis nach wie vor eines der besten 200er ist. Da können selbst die High-End-Zooms einpacken.
Es gibt so viel - auch ganz gutes
Genau das ist mein Problem ;)
Ich suche ja gar nichts Bestimmtes, ich will mal sehen, in welche Richtung ich zukünftig gehen könnte. Wenn es eine Top-drei unter den FB's gibt her damit, Makros, Tele, Weitwinkel Zoom's - interessiert mich alles um daraus eine Endauswahl zu treffen. Wobei ich sagen muss, dass ein Zoom mir generell lieber ist als eine FB.
die Bewertung in der Datenbank ist relativ zu vergleichbaren Objektiven und nicht absolut zu sehen. Das genannte 18-250 ist sehr lichtschwach und hat einen großen Zoombereich. Dafür ist es dann eben ganz OK
Genau das meinte ich damit, dass die Datenbank schlecht für Vergleiche ist. Ein tolles Superzoom muss eben nicht besser, als ein schlechter bewertetes Standardzoom sein - könnte es aber und keiner weiß es ;)
austriaka
14.12.2008, 20:18
Ich habe nach dem letzten Sommer beschlossen, den Traum vom perfekten Allround-Objektiv aufzugeben und meinen Objektivpark statt dessen mit bezahlbaren "Einzelstücken" aufzurüsten.
Nach langem Lesen und Vergleichen in der Objektivdatenbank, in Forumbeiträgen und bei Dyxum kamen folgende Stücke ins Haus:
Minolta 28-75/2.8
Minolta 70-210/3.5-3.5
Minolta 17-35/2.8-4
Bisher bin ich damit absolut glücklich, v.a. die beiden ersten Teile sind einfach nur top für diese Preisklasse. Das 17-35 braucht gutes Licht und ein wenig Übung, da muss ich noch mehr damit üben.
Dazu habe ich noch das 50mm/2.8 Macro als Festbrennweite und aus Sentimentalität das 35-70/4 sowie das 24-105 als Universalzoom (war aber seit ich das 28-75 habe nicht mehr an der Kamera).
Meine Tipps wären:
Normalbereich: Minolta 28-135/4-4.5 oder KoMi 28-75/2.8
Telebereich: Minolta 70-210/4 oder Minolta 100-300 APO
Das ist eine recht ordentliche und bezahlbare Grundausstattung. Das genannte 50er passt da als Festbrennweite noch gut dazwischen.
Kann ich so unterschreiben!
Was die beiden Normalzooms leisten ist für den Preis schon sensationell! :top::D
real-stubi
14.12.2008, 20:58
Naja, wenns nur um gute Objektive geht, lasse ich den Preis und die Brennweite mal raus und zähle auf ;)
Absolut offenblendtaugliche Objektive, die auch sonst hervorragend sind (Bokeh, Kontrast etc.)
- APO 4/200 Macro
- APO 2,8/200
- APO 4,5/400
- 2/100
- 2,8/50 Macro
- 2,8/100 Macro
- 1,8/135
- Sony 1,4/85
- Tamron 2,8/90 Macro
mit kleinen Einschränkungen auch diese (in ihrer Klasse immer noch sehr gut)
- 2,8/70-200 SSM
- 3,5-4,5/16-80
- Minolta 1,4/85
- 2,8/24-70 SSM
- 1,4/50
- 1,7/50
- 1,4/35
- 2/35
Alles andere, was sonst noch gut und teuer oder gut und nicht teuer oder nicht gut und teuer ist, hatte ich noch nicht an der Kamera ;)
Ob dir das jetzt allerdings weiter hilft.
Am besten vom Nutzwert an einer APS-C-Kamera finde ich das 16-80, das kann man auch noch bezahlen, ohne ein ganz schlechtes Gewissen zu kriegen :)
MfG
Stubi
harumpel
14.12.2008, 21:48
Hi Ponti,
hier sind 3 preiswerte und leicht zu findende Objektive, die Deine Ausrüstung sinnvoll erweitern und Dir für die wichtigsten Brennweitenbereiche nahezu bestmögliche Abbildungsleistung bringen würden:
Sigma 24/2.8
Minolta 50/1.7
Tamron 90/2.8 Macro
Mit 400 Euro müsstest Du gut hinkommen. Wenn Dir eher Weitwinkel wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle das Tamron 17-50/2.8 in Erwägung ziehen. Das ist kaum schlechter als die Festbrennweiten und würde auch das 18-70 überflüssig machen.
Gruß
Harumpel
Mumfried
14.12.2008, 21:51
an der d7d hängt bei mir:
komi17-35/2.8-4(d)
komi28-75/2.8(d)
minolta70-210/4(sog.ofenrohr)
tamron 200-500/5.-6.3
vermisse nicht wirklich was. bin damit für alle eventualitäten bestens gerüstet & alles für (relativ) kleines geld bekommen-bis auf's tamron,wobei da das ältere 200-400/5.6 eine deutlich preiswertere, aber auch optisch etwas schlechtere alternative wäre(hatte ich davor).
ansonsten denke ich, dass man auch mit den günstigen komis 24-105/3.5-4.5(d) & 100-300/4.5-5.6apo(d) als allround-kombi nicht viel verkehrt machen kann.
was mir noch fehlt? vielleicht mal ein sww (z.b. sigma12-24), ein 50/1.4 & ein makro, ev. tamron 90/2.8. hat aber zeit...
Vielen Dank für die vielen Vorschläge, da hab ich 'ne Menge zum durcharbeiten. Hab mir die einzelnen Objektive in der Datenbank mal angeschaut, konnte aber keine Favoriten abspeichern - gibt's dafür einen Grund?
Funktionieren bei euch die Favoriten?
Hallo? Ist doch keine schwere Frage!
freechair
16.12.2008, 21:21
Hallo? Ist doch keine schwere Frage!
Wahrscheinlich hat sie noch keiner ausprobiert.
Ich bin bis jetzt auch noch nicht auf die Idee gekommen.
Ein kurzer Test soeben hat ergeben, dass sie bei mir auch nicht (zumindest nicht intuitiv) funktionieren.
Eine Funktion die keiner nutzt - auf die Idee wäre ich nicht gekommen :shock: