Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 überzeugt mich nicht, oder mache ich was falsch?


KlausM
10.04.2004, 00:12
Hi,
habe die A2 jetzt eine Woche, aber ich hatte doch mehr erwartet.

Eine richtig knackige Schärfe vermisse ich, ich hatte vorher eine Coolpix 990, die mir leider im Dezember geklaut wurde. Beim Vergleich sind die alten Bilder in den meisten Fällen wesentlich schärfer, obwohl die Coolpix schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte.

Schärfe habe ich auf hart gestellt, aber das bringt auch nicht den erhofften Erfolg.

Der Autofokus stellt sich nicht immer auf das Motiv ein, selbst der bewegliche(kleines weißes Kreuz). z.B. schiebe ich das Kreuz auf ein Gesicht, oder eine Person dann ist oft der Hintergrund scharf, aber nicht das gewünschte Objekt. Bei dem Mehrfeldfokus habe ich viele unscharfe Bilder. Eigenartigerweise kommt es vor das Gesichter scharf dargestellt werden, jedoch bei einem zweiten Foto wenige Sekunden später mit gleichem Licht, Fokus und Entfernung dasselbe Gesicht unscharf ist.
Ich lösche sicherlich 20 bis 30% der Bilder weil sie unscharf sind, das kann es aber doch nicht sein.

Das Rauschen ist viel zu stark, selbst bei Iso 64 und Blitz oft deutlich zu sehen, aber nicht immer, warum? Sollte man denn wirklich jedes Bild mit dem Gaußschen Weichzeichner nachbearbeiten? Das möchte ich nicht.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem internen Blitz? Ich denke der ist kaum zu gebrauchen und muß auf jeden Fall durch einen Externen ersetzt/ergänzt werden!?

Ist meine A2 nicht in Ordnung? Mache ich so viele Dinge falsch? Oder sollte ich sie umtauschen und ... ja welche dann?

Grüße Klaus

minomax
10.04.2004, 00:51
Kurze Zwischenfrage: wenn du den Auslöser drückst, dann hälst du doch beim ersten Druckpunkt an und wartest, bis die A2 fokussiert hat und drückst danach erst den Auslöser ganz durch?

Gruß
minomax

KlausM
10.04.2004, 06:22
Ja natürlich.
Grüße Klaus

WinSoft
10.04.2004, 08:39
Zwei Fragen:
1) Fotografieren Sie freihändig?
2) Haben Sie meine Grundeinstellungen probiert http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6010 ?

Zu 1) Beim freihändigen Fotografieren kann man in der Hektik durchaus das Autofokusfeld aus dem anvisierten Motiv verlieren. Versuchen Sie, mit dem FixFocusPoint (Kreuzchen) ganz ruhig auf das unbewegte Objekt zu fokussieren. Dann sollte der Autofokus scharf stellen können.

Bei bewegten Objekten (Menschen, Tiere) ist der Autofokus beim freihändigen Fotografieren auch mit dem FFP manchmal überfordert.

Ernst
10.04.2004, 08:48
Hallo Klaus-

ich habs mal nachvollzogen- bei mir funktioniert es einwandfrei, unerheblich ob ich eine Aufnahme mache mit/ohne abwarten des Schärfesignals. Wie sieht es mit Serienaufnahmen bei dir aus- bei mir funktioniert dies auch absolut sicher- Schärfe wie gewohnt :!:

- scheinbar hast du wirklich ein techn. Problem :?: :?:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Egbert
10.04.2004, 09:05
Hallo Klaus,

der Autofokus hat bei mir nur bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme. Sonst ist er sehr schnell und genau. Bin damit so weit zufrieden.

bkx
10.04.2004, 09:53
Hi,

ich kenne diesen "Umstellungsschock". Hatte lange Zeit eine Olympus C-900Z mit 1,3 MP - machte tolle Bilder. Dann kam die Dimage Z1 mit 3,2 MP und die Bilder sahen auf den ersten Blick viel schlechter aus. Der Sprung zu 8 MP ist dann noch krasser.

Wie schaust Du Dir die Bilder denn an? 1:1 Ausschnittsansicht am Monitor? Da ist das Phänomen dann klar. Vergrößere ein 2 MP Nikon Bild mal auf 8 MP - und schon ist die A2 besser, löst viel mehr auf. Umgekehrt kannst Du mal das A2 Bild am Computer mit guten Interpolierverfahren verfahren verkleinern, nachschärfen und auch eine Tonwertkorrektur (Farbstärke, Kontrast, Gamma etc.) machen - das Bild wird dem Nikon-Bild in nichts nachstehen.

Wenn man nicht immer zur EBV greifen will, sollte man die o.g. Winsoft-Grundeinstellungen probieren, das hilft viel. Etwas EBV kann aber auch hier nicht schaden. Die A2 liefert eher gute Bilder für EBV und die Kamera arbeitet mit der eingebauten EBV weniger aggressiv. Die 8 MP bieten wesentlich mehr Auflösungsreserve, dadurch wirken die Bilder aber am Monitor teilweise anders als früher gewohnt von den niedrig auflösenden Cams.

Das höhere Rauschen lässt sich nicht vermeiden. Ist aber z.B. auf einem Abzug, der ja immerhin mit 200-400 dpi gemacht wird, nicht mehr sichtbar. Auch der Schärfeeindruck ist hier je nach Größe des Abzugs ein anderer - die A2 bietet hier mit 8 MP gute Reserven. Das Rauschen von 8 MP auf einem DIN A4 Abzug dürfte weniger stören als das eines 5 MP Bildes, einfach weil es feiner ist - ein 2 MP Bild wird hier bereits deutlich an seine Auflösungsgrenzen reichen (Treppchenbildung).

Evtl. hast Du auch ein Modell mit Problemen. Der Autofokus arbeitet bei mir recht gut, ich habe selten unscharfe Bilder.


cya
Benjamin

ml
10.04.2004, 10:42
>>Ist meine A2 nicht in Ordnung? Mache ich so viele Dinge falsch? Oder sollte ich sie umtauschen und ... ja welche dann?

nein, du machst nichts falsch und deine a2 ist auch in ordnung,
die bildqualität der a2 ist tatsächlich so wie von dir beschrieben.

am besten gegen was gescheites umtauschen z.B. ne oly 8080.

ml

minomax
10.04.2004, 13:07
Da kann ich nur sagen,

lies mal dies:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/olympus-c8080.shtml

Gruß
minomax

qezal
10.04.2004, 13:55
>>Ist meine A2 nicht in Ordnung? Mache ich so viele Dinge falsch? Oder sollte ich sie umtauschen und ... ja welche dann?

nein, du machst nichts falsch und deine a2 ist auch in ordnung,
die bildqualität der a2 ist tatsächlich so wie von dir beschrieben.

am besten gegen was gescheites umtauschen z.B. ne oly 8080.

ml

So einfach kann man sich's machen: Nein, der Fragende hat nichts falsch gemacht (obwohl er eventuell viel falsch gemacht haben kann). Woher willst du das wissen? Und: die A2 ist in Ordnung (obwohl dieses Exemplar eventuell nicht in Ordnung ist). Woher willst du das wissen? Und was etwas 'Gescheites' ist, weißt du natürlich mit 100%iger Sicherheit!!
Eine so unqualifizierte Äußerung in diesem Forum habe ich bisher noch nicht gelesen. Ich kann dir nur raten, z. B. die vorangehenden Beiträge von WinSoft, Ernst und bkx nachzulesen.
Die sind von ganz anderem Kaliber.
MfG
qezal

Ditmar
10.04.2004, 13:58
Ich geh schon mal in Deckung! http://www.click-smilies.de/my_smileys/smileys1/dev28.gif

erich_k
10.04.2004, 15:22
Prüf doch mal, welche Belichtungszeiten eingestellt wurden. Evtl. sind die Bilder ja nur verwackelt.

laand
10.04.2004, 17:44
Hi,
besitze die A2 jetzt ca. 3 Wochen und habe zu meinem Ärger die gleichen Probleme wie KlausM. War jetzt 5 Tage in Hamburg und kann von den gemachten Aufnahme mindestens 30 % wegen Unschärfe löschen. Der Rest wirkt fad. Habe übrigens die Grundeinstellungen von Winsoft verwendet. Zu 60% ( nur freihändig fotografiert )wird es wohl an mir liegen, die restlichen Prozent... weiß ich nicht!
Aber ich werde weiterhin probieren und üben.

Grüße Andreas

KlausM
10.04.2004, 19:22
Hi,
also verwackelt wohl nicht, weil auch jede menge mit Blitz unscharf sind.

Einstellungen von Winsoft hatte ich eingestellt. Dann aber auch eine ganze Menge rumprobiert.

Umstellungsschock? Ausgedruckt hab ich noch keine Bilder. Bei dem Wetter macht es auch keinen Spaß draußen zu foten, und wenn ich sie tasächlich noch umtauschen will sollte sie wirklich keinen Regen abbekommen.

Ich fotografiere fast nur freihändig. Habe aber gemerkt das bei dem verschiebbaren Fokus trotzdem eine Mehrfeldmessung erfolgt, werde jetzt erstmal Versuche mit Spotmessung machen.

Trotzdem, so viele unscharfe Fotos hatte ich bisher bei keiner Kamera, das waren zwei oder drei automatische mit Film, Kodak DC210, Kodak DC 215, Nikon Coolpix 990, Minolta F 200 und jetzt eben die A2 mit unscharfen Bildern.

Grüße Klaus

Carina
10.04.2004, 20:16
Hallo,

ich leide auch noch immer ein kleines bisschen unter meinem anfangs sehr starken Umstellungsschock (von meiner Olympus E-100 RS, das waren halt Zeiten ;) ). Die A2 ist im Vergleich lichtschwächer und auch bei mir ist mehr unscharfer Ausschuss dabei als früher (aber meist wohl auf Grund der Bewegsungsunschärfe, ergibt sich ja alleine schon aus der erwähnten geringeren Lichtstärke; über schlechteren AF würde ich mich nicht beschweren).

Über die Bildqualität an sich kann ich mich aber nicht beklagen, bei der A2 ist ein bisschen EBV halt unumgänglich in meinen Augen. Wenn man die nicht scheut kann man sich aber wirklich brauchbare Resultate.

Sicher hat sie ein paar Schwächen, aber jemand -ich weiß leider nicht mehr genau wer, aber jemand aus diesem Forum- gab mir "damals" den Rat mich wieder auf die Stärken zu konzentrieren wegen denen ich mich für diese Kamera entschieden hatte und nicht ständig den Vergleich zu meiner alten, (geliebten) Olympus zu suchen. Nach einigen Wochen legt sich der Schock dann tatsächlich und man freundet sich an; denn so ganz ohne Vorteile ist die A2 mit Sicherheit nicht

(für mich waren das beispielsweise:
-8MP im Vergleich zu 1.5 MP,
-besserer Makromodus nur halt leider ohne Zoom,
-ein bisschen angenehmerer EVF, wenn auch nicht um Welten besser, -besserer & schneller aufgeladener Blitz,
-Intervallaufnahmen die mir extrem viel Spaß machen,
-im Vergleich zu meiner alten viel besserere Ergebnisse bei Nachtaufnahmen,
-manuelles Fokusieren über Ring anstatt Tasten
....).


Für mich hört sich das nach einem Unstellungsschock an wie ich ihn auch hatte (ich war ja schon fast depressiv deswegen ;) ), denn soo viel kann man bei der A2 ja eigentlich nicht falsch machen wenn man sich (optimalerweise, ich war noch zu faul) die Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen hat und ein bisschen Ahnung hat von dem was man macht (hat ja wirklich ein tolles Bedienkonzept).

lG
Carina

WinSoft
10.04.2004, 20:22
Hi, also verwackelt wohl nicht, weil auch jede menge mit Blitz unscharf sind. Ich fotografiere fast nur freihändig. Trotzdem, so viele unscharfe Fotos hatte ich bisher bei keiner Kamera,
Kann ich wirklich nicht verstehen! Ich mache verdammt viele Fotos, oft Auftragsarbeiten - wie heute wieder - , bei denen es oft schnell und stressig zugehen muss. Da habe ich schärfemäßig keinen Ausschuss!!! Ich kann mich auf den Autofokus 100%ig verlassen! Selbst in dunkelsten Räumen - wie heute zum x-ten Mal in einer verrußten Rauchküche eines Museums und einer uralten Getreidemühle mit kaum Tageslicht...

ddd
10.04.2004, 23:25
Hi,
also verwackelt wohl nicht, weil auch jede menge mit Blitz unscharf sind.
...
Grüße Klaus

moin, bei der a2 (und ihren vorgaengern?) bedeutet blitz nicht automatisch scharf! es gibt keine feste syncronzeit wie bei klassischen analogen cams.
die cam syncronisiert bei _allen_ zeiten, und wenn der interne aufhell/steuerblitz nicht reicht, hab ich schon zeiten von 1/3s o.ae. gehabt. das gibt fast sicher unscharfe bilder... (obwohl der as viel rausreisst :-))

sonst hab ich den af als kniffelig bei bekannt schwierigen motiven erlebt:
- macro (oft besser als erwartet und laut handbuch moeglich)
- gitter/zweige usw
- kleine, kontrastarme 'ziele' (bluetenknospen)
- kontrastfreie objekte (weisse hauswand...)
- schnelle bewegungen (schlittenhund beim (erfolgreichen :evil:) versuch, die frontlinse anzustupsen)

besser als erwartet gings bei schlechten lichtverhaeltnissen (ohne sunny-light...)

zum rauschen: in dunklen bereichen rauschts immer! auch bei iso64.
sieht man aber eigentlich nur 1:1 am moni. und meine analogen negative zeigen in den tiefen auch mehr korn als in den lichtern.

am besten mal beispiele (kleine ausschnitte reichen...) zeigen, dann kann man vergleichen, obs im rahmen des erwarteten liegt.

Tina
11.04.2004, 00:23
am besten gegen was gescheites umtauschen z.B. ne oly 8080.


herzlichen Glückwunsch, das ist für mich das Posting des Monats ! :lol:
Solch qualifizierte Aussagen beeindrucken wirklich.

:flop:
Tina

jrunge
11.04.2004, 01:30
am besten gegen was gescheites umtauschen z.B. ne oly 8080.


herzlichen Glückwunsch, das ist für mich das Posting des Monats ! :lol:
Solch qualifizierte Aussagen beeindrucken wirklich.

:flop:
Tina

Hallo Tina,

Puls ist wieder normal?
ml hat das bestimmt nicht böse gemeint, sonst hätte er/sie doch schon längst eine oly 8080, oder :?: :?:
Ich bin als Minoltaner zwar immer noch von Olympus überzeugt (z.B. wg. der in der Vergangenheit liegenden fruchtbaren Zusammenarbeit mit Minolta, da hatte ich auch noch 'ne XD 7), aber das ( http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/olympus-c8080.shtml) Auch meine A1 würde ich gegen eine C8080 garantiert nicht tauschen wollen/müssen. :!: Das ist nun wahrlich keine Alternative.

Aber meine Oly E-100RS :top: gebe ich bestimmt nicht mehr her :!:

Gruß
Jürgen

Tina
11.04.2004, 01:42
Puls ist wieder normal?

Hallo Jürgen,

ja :D

ich ärgere mich einfach über solche pauschalen Bemerkungen, die nichts bringen. Und manchmal kann ich dann eben den Mund nicht halten ;)

Viele Grüße
Tina

jrunge
11.04.2004, 01:45
Hallo Tina,

ich auch nicht :!:

Frohe Ostern :D :D

das ist hier ja doch schneller als jeder Chat.

Gruß
Jürgen

Freddy
11.04.2004, 13:23
Hallo Klaus,

leider habe ich mit meiner A1 in Punkto schärfe das Gleiche mitgemacht,
habe "2 Mio Einstellungen" gemacht nur nicht die eine Richtige. Die Kamera verleitet ja auch an jedem Rädchen Einstellungen zu Testen, nun um es kurz zu machen...
Ich habe mit eienm lieben D7User (MegaPixel) eine halben Samstag verschiedene Einstellungen durch gespielt, es lag nur an einer
Einstellung: "DMF = Direkter Manueller Fokus"
wenn der DMF eingeschaltet/eingestellt ist und man kommt beim Zomen bzw. beim Bildausschnitt suchen an den großen Einstellring für Manuelle Fokussierung, verstellst/verlegst du in dem Moment die Schärfe in einen anderen Bereich und schon ist es passiert, das Bild wird nicht richtig scharf bzw. unscharf.
Mein Tip für die Eingewöhnungsphase DMF unbedingt aus oder abschalten.

WinSoft
11.04.2004, 14:52
Einstellung: "DMF = Direkter Manueller Fokus"
wenn der DMF eingeschaltet/eingestellt ist und man kommt beim Zomen bzw. beim Bildausschnitt suchen an den großen Einstellring für Manuelle Fokussierung, verstellst/verlegst du in dem Moment die Schärfe in einen anderen Bereich und schon ist es passiert, das Bild wird nicht richtig scharf bzw. unscharf.
Mein Tip für die Eingewöhnungsphase DMF unbedingt aus oder abschalten.
Genau! Deshalb empfahl ich in meinen Grundeinstellungen der A1 UND A2 dem DMF auf AUS.

mrieglhofer
11.04.2004, 15:18
Hallo

Die o.a. Erfahrungen kann ich leider auch teilen.
Ich habe mit der A1 mittlerweile auch einen massiven Umstellungsschock, allerdings nach so an die 2000 Bilder. Habe davor mit der Oly C2000Z fotografiert. Am liebsten würde ich die Kamera derzeit wieder verkaufen. Vielleicht gewöhne ich mich doch noch langsam dran. Die Hoffnung habe ich noch nicht ganz aufgegeben. =8-)

Aber so viele unscharfe (sicher unscharf!) Bilder wie in letzter Zeit habe ich noch nie erlebt. Gerade gestern wieder Osternacht mit Lichtfest. Einerseits tolle Aufnahmen dabei mit 1/8 - 1/6 angelehnt mit AS, andererseits keinen Fokus gefunden wenn irgendwo im Hintergrund Kerzen sind (oder Sternspritzer), völlig unerklärlich unscharfe Bilder trotz Schärfensignal. Eine sich bewegende Gruppe mit wenig Licht ist ein Glückspiel trotz Sunny Light. Das einzige das mich rettet ist, daß halt in Summe dann doch nocht so an die 10 Bilder zusammenkommen, die fürs Web und/oder Pfarrblatt taugen.

Zufriedenheit oder Frust mag wohl auch an den zu fotografierenden Motiven liegen. Für statische Aufnahmen ist die A1 durchaus toll. Bei Bewegung mit viel Licht akzeptabel (bißchen Nachlauf im Sucher mit Stocken beim Scharfstellen. Daran kann man sich gewöhnen.;-). Aber als Eventkamera bei Abendevents und in der Kirche finde ich sie heute einen Fehlkauf. Das konnte sogar die C2000Z besser.

Meine ursprünglich Idee, damit auch mal eine Hochzeit zu fotografieren, habe ich mittlerweile begraben. Das wird dann doch die 600SI erledigen müssen. Darauf kann ich mich wirklich verlassen.

In Summe ist die A1 eine echte Herausforderung. Mit viel Übung kann man die Situationen abschätzen und Vorsorge treffen, daß man das fotografieren kann, über das man bei einer analogen SLR überhaupt nicht nachgedacht hat. Dennoch, mit Film ist es halt schon ganz schön aufwendig - so rückblickend. Und auch die anderen Digis in der Preisklasse sind nicht wirklich besser. Somit muß man halt den "Stand der Technik" akzeptieren.

Markus

Ernst
11.04.2004, 15:51
Hallo
In Summe ist die A1 eine echte Herausforderung. Mit viel Übung kann man die Situationen abschätzen und Vorsorge treffen, daß man das fotografieren kann, über das man bei einer analogen SLR überhaupt nicht nachgedacht hat. Dennoch, mit Film ist es halt schon ganz schön aufwendig - so rückblickend. Und auch die anderen Digis in der Preisklasse sind nicht wirklich besser. Somit muß man halt den "Stand der Technik" akzeptieren.
Markus

Hallo Markus- zum Abschluß eine tolle Formulierung von dir- Herausforderung- genau das ist es was mich an der D7Hi, A1 und jetzt A2 so fasziniert hat.
Bin selbst von der CONTAX RTS III/ CONTAX AX und orig. Zeissobjektiven in den Digitalen Bereich gewechselt und weiss von welcher Aufnahmequalität ich rede, aber es hat sich trotzdem gelohnt- mit Übung und Fleiß sind auch mit den vorgenannten Digitalen hervorragende Ergebnisse zu erzielen man darf nur nicht in den Wahn verfallen, dass einem nach dem Kauf einer Digitalen nunmehr " fertig gebratene Tauben vom Dach auf den Teller fliegen " Dies gilt für Profis und Amateure gleichermaßen- Also heißt es üben- üben und nochmals üben :lol:

In der heutigen Zeit haben wir ja noch Glück dass wir unsere Aufnahmen direkt beurteilen, in den PC übertragen und gegebenenfalls mittels EBV etwas bearbeiten können- und es läßt sich vieles machen wie in diesem Forum User ständig beweisen.

Noch einen schönen Ostersonntag an alle :D :D

Gruß Ernst
Meine Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)