Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benutzt hier jemand einen Imagetank?
Hallo Zusammen,
ich hab dieses Jahr meine Hardware erneuert unter anderem bin ich weg vom PC zu MAC gewandert.
Da ich ein größeres Fotoprojekt vorhabe, bei dem ich viel unterwegs sein werde hab ich diesmal alles auf den mobilen Betrieb ausgerichtet. Jetzt möchte ich noch gerne einen guten Imagetank anschaffen, der folgende Dinge kann...
1. Sehr schnell den Karteninhalt kopiert,
2. Ein Display zur Bildkontrolle hat,
3. Am besten eine WLAN (oder Bluetooth)-Funktion hat, Kabelsalat am Notebook ist Käse
4. Lange Akkulaufzeit, und- oder die Möglichkeit am Auto aufzuladen.
5. Recht robuste Bauweise.
Ich hab mich schon auf dem Markt ein wenig umgesehen, vielleicht ist hier aber jemand der schon gute oder auch schlechte Erfahrungen in der Praxis mit dem einen oder anderen Gerät sammeln konnte.
Ich wäre dankbar für eure Erfahrungsberichte, falls vorhanden.
Schönes Wochenende wünsch ich euch.
Gruß aus dem Süden
Richard
konzertpix.de
12.12.2008, 17:02
Ich habe einen, den benutze ich aber nur noch in Ausnahmefällen - als externe Platte. Jedes Laptop ist besser als Imagetank geeignet als so ein Ding.
Notfalls kauf' Dir halt ein Netbook für denselben Preis wie für einen hochwertigen Imagetank mit Display, bei dem Du nie Punkt 3, die WLAN-Anbindung, bekommen wirst (und Bluetooth vergiß gleich wieder, ist viel zu langsam, um auf Daten zuzugreifen, sondern nur nett, um mit einem Handy Daten auszutauschen) und bei dem immer fraglich ist, ob die Firmware auch mit den RAW-Dateien Deiner Kamera klar kommt. Spätestens beim Wechsel auf einen aktuelleren Body wird da Schluß sein, wenn der Hersteller des Imagetanks nicht per Firmware-Update nachzieht...
Ist halt meine Meinung.
LG, Rainer
Hallo Rainer,
danke für Deine Meinung. Ich bin mir auch wirklich nicht sicher ob ich einen brauch. Ich werd den ganzen Tag auf Schuster Rappen, oder dem Bike unterwegs sein, aber ich glaube mit 2-3 8GB Karten sollte ich über die Runden kommen ;) und dann halt Abends das Material aufs Notebook kopieren bzw. als Backup auf eine externe HD, sofern ich noch körperlich dazu in der Lage bin.:lol:
Gruß
Richard
P.S. Warst Du eigentlich auf dem Schandmaul Konzert in TUT? Hab immer mal Ausschau gehalten nach jemandem mit ner A900 aber niemanden gesehen.
AlexDragon
13.12.2008, 13:12
Habe auch Einen (80GB) und der liegt nur hier herum :shock:;)
Hallo,
ich benutze meinen auf Reisen, von Thecus ohne display ohne wlan.... da der krempel nicht so schnell wie Kabel ist und auch noch Strom frisst.....
Schnelle Karten sind immer noch teuer deswegen habe ich das Teil noch. Man sollte den Umgang üben, ansonsten bin ich zufrieden ob ich heute wieder einen kaufen würde ich weis es nicht ;)
Gruß
Steffen
der_Spandauer
13.12.2008, 14:43
Ich glaube die Zeit von Imagetanks sind irgendwie vorbei.
Speicherkarten sind nicht mehr so teurer, und vor allen robuster als eine Festplatte. Festplatten sind mir schon einige gestorben, Datenverlust durch Speicherkarten nur einmal durch eigene Dämlichkeit.
Allenfalls die neuen Netbooks und eine externe Platte als Backup, alles für das Hotelzimmer, sind noch interessant für längere Urlaube. Vor allen weil man dort das Display kalibrieren und sich RAW's ansehen bzw. bearbeiten kann. Wobei das bei den Minidisplay mehr Strafe als Feature ist ;)
Zusätzliche Features durch Netbook: Man kann EMails verschicken, hier im Forum schreiben wie toll der Urlaub ist ;) usw.
Nachteile: Größe/Gewicht
Moin,
auf einen geschielt hatte ich auch immer....nach dem Motto ...MUSS man haben :cool:
habe auch einen externe CD Brenner "Apacer Disk Steno"...mit Cardslots
der kann aber nur 500MB Cards verdauen, weil nur 650 auf eine CD gehen....:roll:
liegt also auch nur rum:evil:
aber, wer auch ein Gehirn zum einschalten hat,
kommt wirklich mit einem Notebook besser klar!
mein Kollege kam eines Tages mit dem teuren Epson an...
schönes Speielzeug, aber nach etwas fummeln waren die Akkus platt :evil:
er kam auch nicht mit alle RAWs klar, aufladen im Auto dauert endlos usw....
also viel Cards und....schnelle müssen es nicht sein, es reicht das was die Kamera kann
und bei Preisen von +20 Piepen für 8GB...nimm ein paar mehr mit und...
kannst sogar das Notebook sparen :top:
und Profitipp :cool::roll::D
wer immer glotzen muss...sollte fotografieren lernen:top::top::top:
Mfg gpo
Gordonshumway71
13.12.2008, 16:02
Ich habe einen Epson P5000. Den nutze ich im Urlaub. Sonst isser im Schrank....Bei den heuten Kartenpreisen würde ich mir auch keinen mehr kaufen...
BodenseeTroll
13.12.2008, 16:27
Nachdem ich eine 80GB Notebookfestplatte rumliegen hatte, hab ich mir einen NEXTO CF Tank gekauft, als Leergehäuse, und da die Platte reingebaut. Hat auf Anhieb funktioniert, und ist einfach genial.
Allerdings: Das Ding hat nix. Kein Display. Kein WLAN. Nix. Nur eine Taste. Karte rein, Taste drücken, und nach kurzer Zeit sind 2GB eingesaugt. Dafür gibts Firewire für meinen Apfel und USB für den Rest. Sauschnell, Metallgehäuse, nicht kaputt zu bekommen. Ach ja, ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder war auch dabei.
Ich hab das Ding in jedem Urlaub mit, der Schleppi bleibt daheim, ist eh viel zu empfindlich, untertags wird im Mietwagen geladen, abends werden die Tagesbilder gesichert. Fertig. Ich war dieses Jahr in Dublin, mit Ryanair für 20€ hin- und zurückgeflogen, aber das ging nur, wenn ich kein Gepäck aufgeben musste. Also hab ich meine Klamotten und die Kamera im Rucksack transportiert. Notebook? Wohin?? Aber der Tank war in der Rucksackseitentasche dabei...
Ich würde das Ding sofort wieder kaufen. Selbst wenn ich 16GB Karten hätte, was ich nicht habe, ist für mich allein der Gedanke, unterwegs ein Backup machen zu können, entscheidend.
Grüsse vom Bodensee,
Michael
duncan.blues
13.12.2008, 17:01
Ich habe hier im Forum vor meinem Australienurlaub günstig einen "Sumikon" Imagetank ergattert. Wirklich doll ist das Ding nicht (kopiert ehlendig langsam, Akkulaufzeit kaum ausreichend, Display zeigt nur Kapazität und Kopier-Fortschritt an) aber es war günstig, leicht und kompakt und die Kapazität hätte mich in CF Karten ein Vielfaches gekostet. Im Nachhinein betrachtet bin ich froh dass ich ihn hatte, ohne die Extra-Kapazität wär ich nicht ausgekommen, aber viel Geld investieren würde ich persönlich für sowas nicht. Ich denke bis zum nächsten Urlaub wird er nur noch Spinnweben ansetzen.
Interessant ist übrigens eine Feststellung die ich gemacht habe:
An einen Laptop angeschlossen und als Multi-Cardreader missbraucht, liest er die Speicherkarten um ein vielfaches schneller aus. Muß man glaube ich nicht verstehen.
Stichwort Laptop:
Ein Netbook mit hinreichend großer Festplatte ist denke ich die deutlich bessere Lösung. Wichtig bei der Auswahl des Netbooks ist natürlich, dass man keine SSD-Winz"festplatte" drin hat, sondern eine "richtige" Festplatte mit wenigstens 80 GB.
Mit einem Laptop/Netbook kann man die Bilder nicht nur entladen sondern auch hinreichend groß betrachten, organisieren, ggf. sogar schon nachbearbeiten.
Mein normaler Laptop war mir allerdings für den Urlaub deutlich zu schwer und unhandlich zum Mitnehmen.
der_Spandauer
14.12.2008, 11:52
...man keine SSD-Winz"festplatte" drin hat, sondern eine "richtige" Festplatte mit wenigstens 80 GB...
wichtig ist eigentlich nur das die Platte tauschbar ist ;) Da sieht es bei einigen Netbooks kriminell aus (gelötete Chips, Spezialmodule usw.)
Nächstes Jahr, wenn die SSD aus den Kinderschuhen raus sind, und es SSDs mit ordentlichen Kapazitäten und(!) Geschwindigkeiten im bezahlbaren(!) Rahmen gibt, fliegt bei mir die Platte raus.
duncan.blues
14.12.2008, 14:01
Die Geschwindigkeit halte ich gar nicht so für das Problem (zumindest für diesen Anwendungszweck), auch die Kapazitäten werden kommen... das Problem bei SSDs ist die Haltbarkeit. Flash-Zellen können nur mehrere zehntausend- bis etwas über hunderdtausendmal wiederbeschrieben werden bevor sie kaputt sind. Ist für Speicherkarten in der Kamera kein größeres Problem aber für einen PC, der immer irgendwie auf seiner Platte rumrödelt (Windows wird sonst wohl langweilig wenn's nicht auf der Platte rumschreiben kann), da ist das ein nicht zu unterschätzendes Problem.
real-stubi
14.12.2008, 14:16
Die Geschwindigkeit halte ich gar nicht so für das Problem (zumindest für diesen Anwendungszweck), auch die Kapazitäten werden kommen... das Problem bei SSDs ist die Haltbarkeit. Flash-Zellen können nur mehrere zehntausend- bis etwas über hunderdtausendmal wiederbeschrieben werden bevor sie kaputt sind. Ist für Speicherkarten in der Kamera kein größeres Problem aber für einen PC, der immer irgendwie auf seiner Platte rumrödelt (Windows wird sonst wohl langweilig wenn's nicht auf der Platte rumschreiben kann), da ist das ein nicht zu unterschätzendes Problem.
Das wiederum für kein großes Problem. Mit dem richtigen Controller sollte es möglich sein, alle Zellen gleichmässig "abzuschreiben".
Ausserdem sind bei industriellen SSDs teilweise mehr als 1 Mio. Zyklen drin. Wenn man bedenkt, wie lange man eine Festplatte praktisch nutzt (Speicherplatz - keine meiner Platten z.B. ist älter als 3 Jahre - und auch die ist nur noch aus Faulheit drin ;) ) glaube ich nicht an Lebenszeitprobleme (jetzt würd ich mir allerdings auch noch keine zulegen *g*)
MfG
Stubi
Irgend wo liegt auch bei mir noch einer mit 60GB rum.....
Wenn ich mir aber Heute die Preise der Speicherkarten anschaue dürften sich die Tanks selbst überholt haben.:D
Für 100€ bekomm ich 2-3x 16GB-CF, da brauch ich keinen Tank mehr, da ist ein Netbook oder Schlepptop die bessere Ergänzung.
Hey Reinhard,
Wenn ich mir aber Heute die Preise der Speicherkarten anschaue dürften sich die Tanks selbst überholt haben.:D
Für 100€ bekomm ich 2-3x 16GB-CF, da brauch ich keinen Tank mehr, da ist ein Netbook oder Schlepptop die bessere Ergänzung.
ich weiß nicht, ob ich das genauso sehen mag. Wenn meine Frau und ich in den letzten Jahren auf Reisen waren (meist Großraum Indochina), dann haben wir meist die ersten 14 Tage eine Rundreise mit Schwerpunkt Photographieren bestritten. In den 14 Tagen kamem meist ein paar Tausend Bilder pro Person raus. Als Backup-Lösung hatten wir stets zwei Image-Tanks (PD70X und Nexto 2325) dabei. Alle Bilder wurden auf beiden Platten gesichert, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Dat Ei
Als Backup-Lösung hatten wir stets zwei Image-Tanks (PD70X und Nexto 2325) dabei. Alle Bilder wurden auf beiden Platten gesichert, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Hallo Frank,
macht ihr so viele Bilder?:shock:
Bei meinen 3 Wochen-USA-Tripps bin ich auf etwa 800-1000 Bilder gekommen, und die lassen sich leicht auf zwei 16GB-CFs speichern. Selbst wenn man RAW+Jpeg gemeinsam macht bringe ich ca. 510 Bilder auf eine 16GB, das reicht mir dicke.
Zum Thema Ausfallsicherheit eine kleine Geschichte aus dem Leben, 2004 bei meinen USA-Tripp hat mir der defekte Tank die Speicherkarte beim Überspielen gebraten. 100 Bilder vom Yellowstone weg.......:evil::evil:
Ohne Tank wäre nichts passiert.:D
Servus Reinhard,
macht ihr so viele Bilder?:shock:
ja, durchaus. Also bei Claudia waren´s meist so 3-4.000, bei mir 5-6.000 Aufnahmen. Ich muß aber dabei anführen, daß ich i.d.R. mehrere Aufnahmen eines Motivs mache, um die Belichtung, aber auch den Ausschnitt optimal zu setzen. Wenn man die Anzahl Motive zählen würde, wären es deutlich weniger.
Bei meinen 3 Wochen-USA-Tripps bin ich auf etwa 800-1000 Bilder gekommen, und die lassen sich leicht auf zwei 16GB-CFs speichern. Selbst wenn man RAW+Jpeg gemeinsam macht bringe ich ca. 510 Bilder auf eine 16GB, das reicht mir dicke.
Wenn Du das jetzt auch unsere Bilderzahl umrechnest, sieht man, daß die Plattenlösung für uns immer noch die Wahl der Stunde ist.
Zum Thema Ausfallsicherheit eine kleine Geschichte aus dem Leben, 2004 bei meinen USA-Tripp hat mir der defekte Tank die Speicherkarte beim Überspielen gebraten. 100 Bilder vom Yellowstone weg.......:evil::evil:
Ohne Tank wäre nichts passiert.:D
Upps! Wie ist das passiert? Hardware-Defekt oder hat´s "nur" den Inhalt zerscherbelt?
Wir nutzen stets nur die Kopierfunktion der Tanks. Die Karte wird immer nur in der Kamera formatiert. Verschieben ist ein absolutes "Don´t". Durch die doppelte Sicherung fühlten wir uns immer auf der recht sicheren Seite. Und bis dato - toi, toi, toi - dreimal auf Holz klopf - konnten wir die Bilder daheim immer von beiden Systemen einwandfrei lesen und kopieren, um zu identen Ergebnissen zu kommen.
Der Einsatz eines Laptops ist für uns auf Reisen keine Alternative. Wir kämpfen auch so schon immer mit dem Gepäckvolumen und -gewicht. Zudem: zwei Laptops, um die gleiche Sicherheit zu bekommen, wäre definitiv zuviel im Vgl. zu den zwei kleinen Tanks. Die liegen während der Reise meist im Hoteltresor, sind also nicht beim Ausflug selbst dabei.
Dat Ei
Servus Reinhard,
ja, durchaus. Also bei Claudia waren´s meist so 3-4.000, bei mir 5-6.000 Aufnahmen. Ich muß aber dabei anführen, daß ich i.d.R. mehrere Aufnahmen eines Motivs mache, um die Belichtung, aber auch den Ausschnitt optimal zu setzen. Wenn man die Anzahl Motive zählen würde, wären es deutlich weniger.
Wenn Du das jetzt auch unsere Bilderzahl umrechnest, sieht man, daß die Plattenlösung für uns immer noch die Wahl der Stunde ist.
Upps! Wie ist das passiert? Hardware-Defekt oder hat´s "nur" den Inhalt zerscherbelt?
Wir nutzen stets nur die Kopierfunktion der Tanks. Die Karte wird immer nur in der Kamera formatiert. Verschieben ist ein absolutes "Don´t". Durch die doppelte Sicherung fühlten wir uns immer auf der recht sicheren Seite. Und bis dato - toi, toi, toi - dreimal auf Holz klopf - konnten wir die Bilder daheim immer von beiden Systemen einwandfrei lesen und kopieren, um zu identen Ergebnissen zu kommen.
Der Einsatz eines Laptops ist für uns auf Reisen keine Alternative. Wir kämpfen auch so schon immer mit dem Gepäckvolumen und -gewicht. Zudem: zwei Laptops, um die gleiche Sicherheit zu bekommen, wäre definitiv zuviel im Vgl. zu den zwei kleinen Tanks. Die liegen während der Reise meist im Hoteltresor, sind also nicht beim Ausflug selbst dabei.
Dat Ei
Hi Frank,
ja, bei 10000 Bilder sieht die Sache natürlich noch etwas anders aus.
Normalerweise sicher ich über meinen Laptop auf eine externe FP mit 250GB und auf dem Laptop selbst, das kommt aber wenn höchste Mobilität gefordert ist nicht in Frage. Da bin ich deiner Meinung.
Der Tank war ein alter X-Drive, dort ist wohl beim Kopieren der Akku durchgebrannt und hat die Kartendaten zerstört.:roll::roll:
Das war mehr als ärgerlich.:flop::flop:
Ich habe zwei Imagetanks im Einsatz
Erstens einen alten Vosonic mit einer 20GB Festplatte.
Dieses Gerät hat zwar ein Farbdisplay aber RAW-Dateien meiner
A700 schafft es nicht mehr. Sonst kann ich aber zumindest dieses
Produkt von Vosonic empfehlen.
Zweitens habe ich auch noch einen Giga One ultra mit einer 80GB
Festplatte.
Die Qualität ist zwar nicht so schlecht, aber wenn der Akkustand recht
nieder ist dann kommen immer wieder so lustige Fehlermeldungen.:flop:
Auch musste ich die Festplatte schon öfters formatieren, da die Platte laut
Gerätemeldung keinen Speicherplatz mehr frei hätte, aber in Wirklichkeit
nur 8GB belegt waren.:flop:
guenter_w
14.12.2008, 18:45
Hallo!
Das Thema ist für mich definitiv durch, auch wenn ich positive Erfahrungen mit einfachen Gerätchen hatte. Mein letztes, eine Conceptronic Photobox, hat ohne Datenverlust, aber dennoch rauchend, den Abgang gemacht. Karte rein, auf dem Display verfolgen, wie die Daten kopiert werden und weiter fotografieren war nicht schlecht. Auch als extrem schneller cardreader kein üble Investition. Doch der Akku wurde zunehmend schlapper...
Die rein fotografischen Lösungen von Epson und Jobo spielen bei weniger Leistung in der Klasse der Netbooks - da wurde die Entscheidung für ein Netbook leicht! Zusammen mit einer weiteren 2,5"-USB-Platte zur Datensicherung kann jetzt eigentlich nichts mehr passieren.
Für reine Tagestouren und - auch größere - shootings habe ich dank der aktuellen Preissituation mehr als genügend Speicherkarten (müsste ich glatt mal nachzählen gehen...).
Gruß
Günter
Zudem: zwei Laptops, um die gleiche Sicherheit zu bekommen, wäre definitiv zuviel ...
Das ist ja Quatsch, da hängt man an den Laptop eine kleine exteren Platte und gut ist. Kein Mensch würde da zwei Laptops mitnehmen .. .oder macht das einer :shock:
Gruß
Micha