PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 vs. Sony 16-80


volitiv
10.12.2008, 15:37
Hallo allerseits,

Ich habe vor ein paar Monaten die Sony Alpha350 mit KitObjektiv gekauft und möchte nun dieses durch ein besseres ersetzen.
Nach bereits langer Hin- und Herüberlegung, stehen folgende 2 Objektive zur Auswahl (über die jedoch gerne noch diskutiert werden kann, mir anderweitige Objektive empfohlen etc.):
Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Sony 16-80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar


Vorteil Tamron bzw. Nachteil Sony:
+ Preis (Sony ist fast doppelt so teuer!)
+ Lichtstärke

Nachteil Tamron bzw. Vorteil Sony:
- größerer Brennweitenbereich
- schlechtere Abbildungsleistung


Tja, und nun? :roll: Ich bitte um Ratschläge, Hilfe etc. :)

frame
10.12.2008, 15:54
Vielleicht wird dir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59379&highlight=16-80) schon ein bisschen geholfen?

Oder auch:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55755&highlight=16-80
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60057&highlight=16-80
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43543&highlight=16-80
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43791&highlight=16-80

um nicht zu sagen: Es gibt kaum eine Frage die hier im Forum schon häufiger besprochen wurde :)

wwjdo?
10.12.2008, 15:55
Ich würde mich mal zu dem Thema hier im Forum schlau lesen. Da gab es schon erhitzte Diskussionen...:lol:

Eine sehr gute technische Testseite ist www.photozone.de - da wurden beide Kandidaten in Augenschein genommen!

whz
10.12.2008, 16:28
....um nicht zu sagen: Es gibt kaum eine Frage die hier im Forum schon häufiger besprochen wurde :)

...und auf die keine einhellige Meinung gefunden werden konnte...

Also: triff eine Entscheidung nach deine persönlichen Anforderungen. Falsch machen kannst in Wirklichkeit nichts, beides sind sehr gute Objektive.

LG
Wolfgang

volitiv
10.12.2008, 17:55
Danke schonmal für die gedultsamen Postings. Ich weiß, dass am 16-80 wahnsinnig rumdiskutiert wird, hab das auch im Forum verfolgt.
Es ist eine total schwere Entscheidung. Ich möchte ein gutes Objektiv, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst mein Fachhändler, bei dem ich heute schon war, konnte mir nicht mehr sagen, als dass ich das selber wissen muss. Tatsache ist, ich weiß es aber nicht.
Ich warte wohl vergeblich auf Dinge wie "deswegen musst du dieses nehmen".
Hach, so schwer :?

André 69
10.12.2008, 18:04
Hi,

... ich liebe es über anderer Leute Geld zu verfügen, kauf das Sony :D

Spass beiseite, diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Ich weiß nur, daß Dir hier vermutlich jeder der eines der Beiden hat auch dieses empfehlen wird! Das liegt in der Natur der Dinge. Also kauf das Sony ;)
Ich habe es, es ist in Ordnung, und ich bin sehr zufrieden damit, und werde das wohl auch ein paar Jahre sein ...

Gruß André

Wolli
10.12.2008, 18:07
Also, als ich noch ein Kit-Objektiv hatte, habe ich mich viel öfters über mangelnde Lichtstärke geärgert, als jetzt über mangelnde Brennweite, wo ich das Tamron habe.

Soll heißen, du musst, wenn du zwischen den beiden Objektiven wählst, immer einen Kompromiss eingehen. Wenn du zur Zeit ähnlich oft, wie ich damals, beim Fotografieren mehr Lichtstärke brauchst, greif zum Tamron. Wenn du aber sehr oft den Brennweitenbereich über 50mm bei guten Lichtverhältnissen nutzt, dann greif zum Sony. Okay, wenn du beides brauchst, hol dir beide :P

Gruß
Wolli

Giovanni
10.12.2008, 18:13
Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Sony 16-80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar


Lt. photozone.de sind die beiden optisch gleichwertig; im Durchschnitt erreicht das Tamron sogar etwas bessere Auflösungswerte. An den Bildrändern sogar signifikant bessere.

Beide sind aus Kunststoff mit Metallbajonett.
Beide haben keinen SSM.
Beide sind nicht abgedichtet.

Das Sony hat unten einen und oben 30 mm mehr Brennweite. Dafür ist es lichtschwächer.

Das Sony kostet ungefähr das Doppelte.
Das Tamron hat eine längere Garantiedauer.

Die Frage ist doch ganz einfach:

Bist du bereit, für 31 mm mehr Zoombereich und das Zeiss-Label das Doppelte zu zahlen und auf die höhere Lichtstärke zu verzichten?
Ja? -> Sony
Nein? -> Tamron
Ist doch nicht so kompliziert, oder?

Reisefoto
10.12.2008, 18:47
Wenn das Geld vorhanden ist, würde ich Dir unbedingt das Sony Zeiss empfehlen, da der wesentlich erweiterte Brennweitenbereich ungeheuer praktisch ist und die Lichtstärke des Sony 16-80 für die meisten Zwecke ausreicht. Im Vergleich zum Kit 18-70 hast Du hier ja auch schon eine Verbesserung (abgesehen vom kurzen Ende).

Das Tamron würde ich dann empfehlen, wenn Du sehr viel bei knappem Licht fotografierst und dabei die geringe Schärftentiefe bei f2,8 erwünscht ist oder hingenommen werden kann. Das kannst nur Du beurteilen.

Ich habe auch lange gezögert, das viele Geld für das Zeiss auszugeben. Aber spätestens ab dem zweiten Tag habe ich es keinen Tag bereut (inzwischen habe ich es fast ein Jahr). Die 80mm habe ich sehr oft benutzt, aber ein Problem mit der Lichtstärke hatte ich fast nie. Mein 2,0/28 und 1,7/50 verlassen ihren Platz im Schrank nur noch äußerst selten.

6695
10.12.2008, 19:00
Hi,
Giovanni hat mit seiner Frage, die es zu beantworten gilt, absolut recht.
In der Praxis hat sich für mich der größere Brennweitenbereich des 16-80 als Immerdrauf sehr nützlich erwiesen. Diese Objektivwechselei nervt sonst schon ein wenig.
Auch war für mich die DXO-Unterstützung des Sets A700 mit 16-80 für einen vereinfachten RAW-Workflow ausschlaggebend.

TorstenG
10.12.2008, 19:48
Hallo!

Ich hatte das 17-50/2,8 und es war mir einfach zu kurz, aber für den Preis eine empfehlenswerte Optik! Ich habe auch schon das 16-80CZ getestet und werde es mir auch früher oder später zulegen, so hat es doch deutlich mehr Brennweite und so viel lichtschwächer ist es dann auch nicht, die Unterschiede fand ich nicht so gravierend. Wer natürlich ständig bei Dunkelheit damit fotografieren will der sollte dagegen doch eher Richtung Tamron gehen, für mich ist das halt nicht so wichtig.

tokaalex
10.12.2008, 20:25
Ich hatte zwar nicht das 2.8/17-50mm von Tamron, aber das 2.8/28-75mm an meiner D5D. Um richtig knackige Fotos zu erhalten, musst Du diese Objektive garantiert mindestens eine Blende abblenden und bist dann im gleichen Bereich wie beim Sony SAL-1680Z. Beim SAL-1680Z hast Du aber schon bei Offenblende sehr scharfe Bilder und dann sogar den größeren Brennweitenbereich. Ich hatte mich dann für das SAL-1680Z entschieden und es bisher nicht bereut, und dank der größeren Brennweite entfällt für mich die Wechselei, auch wenn es um einiges teurer ist. ;)

Takami
10.12.2008, 20:48
Hallo,
aus meiner Sicht ist es eine reine Geldfrage:
- Willst du ca 680€ ausgeben, nimm das Sony.
- Willst oder kannst du nur 300€ ausgeben nimm das Tamron.
Ich wollte nur 300€ ausgeben und hab die 30mm nie vermisst.
Harry

Xwing15
10.12.2008, 21:05
Und ewig grüsst das Murmeltier

Takami
10.12.2008, 21:09
Und ewig grüsst das Murmeltier

:lol: so isses :top:

utakurt
10.12.2008, 21:14
Ich habe 475,- EUR fürs CZ 1680 bezahlt und vermisse die 30mm auch nicht!:P

chkorr
10.12.2008, 21:22
Hallo,

ich habe sie - noch - beide. Die Bildqualität ist identisch. Nur das Tamron erreicht die Sehr gute Bildqualität eher (mind. eine Blende früher) als das Zeiss. Ausserdem ist das Sucherbild heller. Wenn man mit der Schärfentiefe leben kann, ist das Tamron auch bei 2,8 gut. Allerdings musste meines dafür erst zum Doktor Tamron...

Zeiss hat mehr Brennweite aber darauf kann man m.E. eher verzichten als auf die höhere und definitiv brauchbare Lichtstärke.

Grüße

Christian

Giovanni
10.12.2008, 21:23
Ich hatte zwar nicht das 2.8/17-50mm von Tamron, aber das 2.8/28-75mm an meiner D5D. Um richtig knackige Fotos zu erhalten, musst Du diese Objektive garantiert mindestens eine Blende abblenden und bist dann im gleichen Bereich wie beim Sony SAL-1680Z. Beim SAL-1680Z hast Du aber schon bei Offenblende sehr scharfe Bilder und dann sogar den größeren Brennweitenbereich.

Du kannst doch nicht einfach deine Probleme mit einem Objektiv auf ein völlig anderes übertragen.

Schau mal unter photozone.de den Test des 17-50/2.8 und des 28-75/2.8, jeweils an der selben Kamera, einer Nikon, an:
Tamron AF 17-50/2.8 (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/290-tamron-af-17-50mm-f28-sp-xr-di-ii-ld-aspherical-if-nikon-test-report--review?start=1)
Tamron AF 28-75/2.8 (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/291-tamron-af-28-75mm-f28-sp-xr-di-ld-aspherical-if-nikon-lab-test-report--review?start=1)
Was fällt hier auf?

Das 17-50 ist durchgängig bereits bei Offenblende scharf - keineswegs schlechter als das Sony ZA 16-80 und am Rand sogar sehr viel besser, wie der Vergleich mit diesem an der Alpha 700 zeigt. Dagegen sollte das 28-75 im unteren Brennweitenbereich um eine Stufe abgeblendet werden, wenn man die maximale Schärfeleistung verlangt.

Übrigens:
Interessant erscheint mir, dass beim Test des Tamron 17-50/2.8 an der Nikon die CA's durch's Dach zu gehen scheinen, während sie an der Alpha 700 recht moderat bleiben. Seltsam. Exemplarstreuungen? Oder gibt's da Probleme mit der Mikrolinsen-Anordnung bei der Nikon?

Gruß

Johannes

Xwing15
10.12.2008, 21:30
Hallo,

ich habe sie - noch - beide. Die Bildqualität ist identisch. Nur das Tamron erreicht die Sehr gute Bildqualität eher (mind. eine Blende früher) als das Zeiss.
Grüße

Christian


Logo das Zeiss geht ha nicht tiefer:roll::roll::roll:

wwjdo?
10.12.2008, 21:42
Ich fürchte fast, dass beim verlinkten photozone-Test ein nicht ganz korrekt justieretes Tamron 28-75mm 28 am Start war. Mein Komi hat bseit es bei AVC war bei 50mm offen eine leichte Schwäche, ist aber bei 28 und 75mm offen schon sehr, sehr gut! :top:

Giovanni
10.12.2008, 21:45
Ich fürchte fast, dass beim verlinkten photozone-Test ein nicht ganz korrekt justieretes Tamron 28-75mm 28 am Start war. Mein Komi hat bseit es bei AVC war bei 50mm offen eine leichte Schwäche, ist aber bei 28 und 75mm offen schon sehr, sehr gut! :top:

Meins auch. Es hat auch keine Schwäche bei 50 mm. Allerdings ist der Schärfeabfall, der hier bei photozone.de dargestellt wird, ja nicht wirklich dramatisch. Einen Unterschied kann ich bei meinem schon sehen in den Bildern zwischen Blende 2.8 und 4, obwohl auch meines bereits bei 2.8 durchaus gute Ergebnisse liefert. Beim 17-50, wenn die Werte so sind wie bei photozone.de gezeigt, dürfte man in der Bildmitte visuell auch bei 100% Vergrößerung praktisch gar keinen Unterschied zwischen 2.8 und 4 sehen können.

chkorr
11.12.2008, 10:18
Logo das Zeiss geht ha nicht tiefer:roll::roll::roll:

ja vielen Dank auch sehr weise.....

Natürlich ist das so - darum ging es aber natürlich auch nicht.
Es ist besser, dass das Tamron bei 2,8 erreicht was das Zeiss bei 3,5 und 4,5 erreicht oder ???? :roll:

Tztztz

Christian

Xwing15
11.12.2008, 11:28
ja vielen Dank auch sehr weise.....

Natürlich ist das so - darum ging es aber natürlich auch nicht.
Es ist besser, dass das Tamron bei 2,8 erreicht was das Zeiss bei 3,5 und 4,5 erreicht oder ???? :roll:

Tztztz

Christian

Ne ne! Das Was das CZ bei 3,5 erreicht, wird vom Tamron nie und nimmer bei 2.8 erreicht. (und ewig grüsst das Murmeltier)

volitiv
11.12.2008, 12:40
Ok ok, ich seh schon, man kommt hier auf keine Einigung. Was ja vielleicht gar nicht schlecht ist, und womöglich für beide Objektive spricht.
Dann werd ich denk ich einfach mal das Tamron kaufen und sehen ob mir was dran fehlt :)

Xwing15
11.12.2008, 16:57
Ok ok, ich seh schon, man kommt hier auf keine Einigung. Was ja vielleicht gar nicht schlecht ist, und womöglich für beide Objektive spricht.
Dann werd ich denk ich einfach mal das Tamron kaufen und sehen ob mir was dran fehlt :)


Solange du nie ein CZ16-80 an deiner Cam hast, wird dir mit dem Tamron nichts fehlen:D

Grüsse René

Giovanni
11.12.2008, 17:24
Solange du nie ein CZ16-80 an deiner Cam hast, wird dir mit dem Tamron nichts fehlen:D

Und umgekehrt ... ;)

About Schmidt
11.12.2008, 17:50
Machs wie ich, kauf dir beide und du bist alle Sorgen los.;)

Wenn Lichtstärke nicht unbedingt notwendig ist, kannst du auch noch das 16-105 in betracht ziehen. Das ist nur unwesentlich teurer als das Tamron, hat dafür sehr viel mehr Brennweite und ist bedeutend besser als das Kit-Objektiv.

Ich hoffe, nun ist die Verwirrung perfekt. :shock: :? :roll:

Gruß Wolfgang

Xwing15
11.12.2008, 18:01
und wie immer bei allen User Fragen nach welcher Kit Ersatz - Linse... das gleiche Resultat:D:D:D so köstlich:top:

Elric
12.12.2008, 10:02
und wie immer bei allen User Fragen nach welcher Kit Ersatz - Linse... das gleiche Resultat:D:D:D so köstlich:top:
Ist doch klar: Es läuft ja auch immer auf die grundsätzliche Frage heraus die jeder für sich individuell beantworten muß: Ist mir Lichtstärke wichtiger oder ein größerer Brennweitenbereich?
Ist Lichtstärke wichtiger läuft es halt auf das Tamron hinaus.
Braucht man den größeren Brennweitenbereich dann halt das Sony CZ 16-80 oder das Sony 16-105er.

Gruß
Eric

Xwing15
12.12.2008, 10:25
Ist doch klar: Es läuft ja auch immer auf die grundsätzliche Frage heraus die jeder für sich individuell beantworten muß: Ist mir Lichtstärke wichtiger oder ein größerer Brennweitenbereich?
Ist Lichtstärke wichtiger läuft es halt auf das Tamron hinaus.
Braucht man den größeren Brennweitenbereich dann halt das Sony CZ 16-80 oder das Sony 16-105er.

Gruß
Eric


Ne ne. So klar ist das überhaupt nicht. Es geht nicht nur um Brennweitenbereich oder Lichstärke:evil:. Ansonsten könntest ja irgend ein Suppenzoom 14 - 320 mm empfehlen. Es geht um Abbildungsleistung und Bildqualität. Mir nützen die 2.8 nix wenn sie nicht brauchbar sind für meine Ansprüche. Dann lieber die 3.5 und Top! Schöner Tag.

Elric
12.12.2008, 11:15
Ne ne. So klar ist das überhaupt nicht. Es geht nicht nur um Brennweitenbereich oder Lichstärke:evil:. Ansonsten könntest ja irgend ein Suppenzoom 14 - 320 mm empfehlen. Es geht um Abbildungsleistung und Bildqualität. Mir nützen die 2.8 nix wenn sie nicht brauchbar sind für meine Ansprüche. Dann lieber die 3.5 und Top! Schöner Tag.
Nur zur Erinnerung: Es ging um die Ablösung des Kit-Objektivs durch das Tamron oder das Sony CZ und evtl. noch das 16-105. In diesem abgesteckten Rahmen ist es nun mal die Reduzierung auf diese Grundsatzfrage;). Davon mal ab, kann auch der Preis den letztendlichen Ausschlag pro einem Objektiv geben.

About Schmidt
12.12.2008, 17:38
Ne ne. So klar ist das überhaupt nicht. Es geht nicht nur um Brennweitenbereich oder Lichstärke:evil:. Ansonsten könntest ja irgend ein Suppenzoom 14 - 320 mm empfehlen. Es geht um Abbildungsleistung und Bildqualität. Mir nützen die 2.8 nix wenn sie nicht brauchbar sind für meine Ansprüche. Dann lieber die 3.5 und Top! Schöner Tag.

Wobei das Tamron abgeblendet auf 3,5 bestimmt nicht schlechter ist;) dafür aber nur halb so teuer :D dann wäre da nur noch der Brennweitenbereich :( Aber wem die Brennweite von 17-50mm ausreicht, ist mit dem Tamron gut bedient. Ob die 300 Euro Aufpreis 35mm wert sind, sei mal dahingestellt.

Was sind übrigens deine Ansprüche an Blende 2,8 ?

Gruß Wolfgang

utakurt
12.12.2008, 20:20
Thema: lichtstarke Objektive:

http://www.fotolaborinfo.de/foto/lichtstark.htm

Xwing15
12.12.2008, 20:39
Wobei das Tamron abgeblendet auf 3,5 bestimmt nicht schlechter ist;) dafür aber nur halb so teuer :D dann wäre da nur noch der Brennweitenbereich :( Aber wem die Brennweite von 17-50mm ausreicht, ist mit dem Tamron gut bedient. Ob die 300 Euro Aufpreis 35mm wert sind, sei mal dahingestellt.

Was sind übrigens deine Ansprüche an Blende 2,8 ?

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang

meine Ansprüche an Blende 2,8 sind nur die, dass ich sie auch optimal nutzen kann. Brauche keine 2,8 nur damit sie in 'Notfall' vorhanden ist. Lieber 16-80 Brennweitenbereich und offen schon gut als Abblenden und kurze Brennweite. Wurde hier glaub gar noch nie erwähnt:roll: aber das 16-80 wirkt an der A700 irgendwie 'lichtstärker' als es die 3.5 - 4.5 ansonsten üblich sind. Wahrschenlich nur Einbildung meinerseits:shock: Kann ja nicht sein! Klar nebst allen Fragen ist die Grösste wohl die Kosten - Frage und die muss jeder mit sich selber ausmachen.

Grüsse René

About Schmidt
13.12.2008, 06:24
Hallo René,

ich verstehe dein Anliegen und du hast recht wenn du sagst, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber ich denke das Tamron ist auch mit Blende 2,8 zu brauchen, siehe hier

Blende 2,8 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64061&mode=search&)

Ich habe mir zum Zeiss, extra das Tamron dazu geholt, weil mir die Blende 3,5 zum Freistellen nicht reichte. Wegen Licht stärke und ISO gibts eine interessante Diskussion hier im Forum.

Gruß Wolfgang

chkorr
13.12.2008, 10:01
....

Blende 2,8 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64061&mode=search&)

Ich habe mir zum Zeiss, extra das Tamron dazu geholt, weil mir die Blende 3,5 zum Freistellen nicht reichte. Wegen Licht stärke und ISO gibts eine interessante Diskussion hier im Forum.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das ist genau was ich meinte. Das Tamron ist absolut brauchbar bei Blende 2.8 genauso wie das Zeiss bei Blende 3.5 bzw. 4.5 absolut brauchbar ist. Allerdings reicht 3.5 und 4.5 manchmal nicht.

Das kann man auch schön bei photozone nachlesen. Einfach mal die Diagramme parallel aufmachen (2.8 Tamron vs. 3.5 und 4.5 Zeiss) und staunen wie gleich die Werte sind. Das Schöne ist, die nackten Zahlen spiegeln sich auch in der Wirklichkeit bei den Bildern wider !

Grüße

Christian

AlphaDreamer
09.01.2009, 21:47
Schön, dass ihr meine heutige Frage schon im Voraus durchdiskutiert habt :D

Das Tamron hatte ich mal an der Nikon und war total zufrieden damit. Bei mir wird wohl DxO das Zünglein an der Wage auf die Seite zum 16-80 schieben, das auch bei der A350 unterstützt wird.

der_isch
10.01.2009, 11:41
...
Ich habe mir zum Zeiss, extra das Tamron dazu geholt, weil mir die Blende 3,5 zum Freistellen nicht reichte. Wegen Licht stärke und ISO gibts eine interessante Diskussion hier im Forum.

Gruß Wolfgang

Wie verhält sich bei den beiden Objektiven der AF? Git es da Unterschiede in der Geschwindigkeit und der Lautstärke?

wwjdo?
10.01.2009, 11:49
Hallo Wolfgang,

das ist genau was ich meinte. Das Tamron ist absolut brauchbar bei Blende 2.8 genauso wie das Zeiss bei Blende 3.5 bzw. 4.5 absolut brauchbar ist. Allerdings reicht 3.5 und 4.5 manchmal nicht.

Das kann man auch schön bei photozone nachlesen. Einfach mal die Diagramme parallel aufmachen (2.8 Tamron vs. 3.5 und 4.5 Zeiss) und staunen wie gleich die Werte sind. Das Schöne ist, die nackten Zahlen spiegeln sich auch in der Wirklichkeit bei den Bildern wider !

Grüße

Christian

Das sehe ich genau so!

Wenn die Lichtstärke reicht und man die 16mm selten braucht, kann man evtl. - vorausgesetzt man erwischt ein taugliches Exemplar - mit dem Zeiss auskommen.
In allen anderen Fällen ist m.E. Lichtstärke, wenn das Objektiv offen gut bzw. sehr gut ist ist, vorziehen! :top:

AlphaDreamer
13.01.2009, 10:46
Habe mich jetzt für das 16-80 entschieden und bin schon sehr gespannt. Es müsste diese Woche noch eintreffen.

Hauptgründe für die Entscheidung waren die hervorragenden Kritiken, die Unterstützung von DxO und der Brennweitenbereich, da ich es als Immerdrauf möchte. Für "dunkle Momente" oder extreme Freisteller kann ich auf andere Lösungen ausweichen.

binbald
13.01.2009, 14:50
Gratuliere - egal, was es geworden wäre: Beim Öffnen der Verpackung kribbelt's immer in allen Fingern. Viel Freude.

Xwing15
14.01.2009, 01:00
Habe mich jetzt für das 16-80 entschieden und bin schon sehr gespannt. Es müsste diese Woche noch eintreffen.

Hauptgründe für die Entscheidung waren die hervorragenden Kritiken, die Unterstützung von DxO und der Brennweitenbereich, da ich es als Immerdrauf möchte. Für "dunkle Momente" oder extreme Freisteller kann ich auf andere Lösungen ausweichen.

Gratuliere zum Entscheid:top: Du wirst es nicht bereuen. Lass doch von dir hören mit den Eindrücken.

Gruss

About Schmidt
14.01.2009, 06:37
Wie verhält sich bei den beiden Objektiven der AF? Git es da Unterschiede in der Geschwindigkeit und der Lautstärke?

Zwar ist die Entscheidung ja gefallen (Glückwunsch dazu, die Linse wird dir viel Spaß machen) werde ich dies dennoch abschließend beantworten.

Das 16-80 ist schneller und etwas präzieser beim Scharfstellen. Das Tamron bedarf manchmal etwas Überredenskunst und dem Geschick des Fotografen. Lauter ist es auch, aber von dem oft zitierten richtig laut sein, ist es weit entfernt.

Gruß Wolfgang

AlphaDreamer
17.01.2009, 22:54
Hallo,

gestern ist es angekommen und der erste Eindruck ist absolut positiv! Ich freue mich schon auf die erste gemeinsame Tour.

Danke für eure Wünsche - yep, es hat gekribbelt :D

phootobern
20.01.2009, 08:53
Hallo
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.

Und das 16-80 ist einfach eine sehr gute Optik,die oft passt.

Gruss Markus

KSO
21.01.2009, 18:55
Das 16-80 ist schneller und etwas präzieser beim Scharfstellen. Das Tamron bedarf manchmal etwas Überredenskunst und dem Geschick des Fotografen. Lauter ist es auch, aber von dem oft zitierten richtig laut sein, ist es weit entfernt.

Gruß Wolfgang

Mein 16-80 pumpt am langen Ende mit dem mittleren AF Sensor bei meiner alpha300; ist evtl. aber auch ein Problem meines Bodys, da das auch beim 100-300 Apo auftritt.

About Schmidt
21.01.2009, 19:30
Hallo
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.

Und das 16-80 ist einfach eine sehr gute Optik,die oft passt.

Gruss Markus

Manchmal ist diese halbe Blende aber entscheidend. gerade beim Freistellen im WW-Bereich kann das eine Menge ausmachen.

Gruß Wolfgang

wrtlprmpft
22.01.2009, 20:35
Einen wunderschönen guten Abend,

zu dem bereits reichhaltig behandelten Theme möchte ich auch noch einen kleinen Beitrag liefern, da ich mich zur Zeit in der Entscheidungsphase befinde, welches der beiden Objektive ich mir kaufen soll.
So kann ich den "kleinen Unterschied in der Lichtstärke (2,8, bzw. 3,5)" so nicht nachvollziehen, weil das Zeiss m.E. bereits bei 24 mm auf Blende 4 und bei 35 mm auf Blende 4,5 abfällt.
Das ist für mich ein großer Unterschied, die Lichtstärke betreffend.

Grüße aus dem Allgäu

Klaus

Pigsell
25.01.2009, 17:58
Ich kenne die Objektive nur von den Spezifikationen her, was viele bei den ganzen Blenden-/Brennweitenvergleichen meiner Meinung nach aber übersehen ist die Nachgrenze!

Tamron: 27cm
Sony: 62cm
(laut idealo.de)

Schon das ist für mich ein Anreiz, das Tamron zu holen. :) Kommt halt auf den Anwendungsbereich an...

Jens N.
25.01.2009, 18:03
Ich kenne die Objektive nur von den Spezifikationen her, was viele bei den ganzen Blenden-/Brennweitenvergleichen meiner Meinung nach aber übersehen ist die Nachgrenze!

Tamron: 27cm
Sony: 62cm
(laut idealo.de)

Schon das ist für mich ein Anreiz, das Tamron zu holen. :) Kommt halt auf den Anwendungsbereich an...

Leider stimmen solche Angaben auf Seiten wie Idealo usw. oft nicht. Das 16-80 hat eine Nahgrenze von 35cm. Zusammen mit der längeren Brennweite erlaubt es sogar einen minimal (!) größeren max. Abbildungsmaßstab als das 17-50.

Siehe z.B. Dyxum.com, oder Mhohner.de, oder die Objektiv-DB hier (oder natürlich direkt bei Sony), alles wesentlich kompetentere Quellen als Idealo. Vielleicht ist da die Größe des Filtergewindes irgendwie in die falsche Zeile gerutscht?

JoeJung
25.01.2009, 18:11
Ich finde einfach der unterschied von Blende 2.8 zu 3.5 ist relativ klein. Halbe Blendenstufe.
Ich denke, dass die Lichtstärke oft nicht das entscheidende Kriterium bei der Auswahl zwischen diesen beiden Objektiven ist sondern die 30mm mehr Brennweite am langen Ende - bei mir war es auf jeden Fall so.

Lg. Josef

About Schmidt
25.01.2009, 18:14
Das schreibt Jens schon richtig,
die Angaben bei Idealo sind definitv falsch. Die Nahstellgrenze beim 16-80 liegt bei 35cm. Aber die 27cm beim Tamron, kombiniert mit 17mm Brennweite ergeben schon interessante Perspektiven.

Gruß Wolfgang

Wild!
25.01.2009, 20:17
Ich halte das 16-80 CZ für viel zu teuer und für völlig überbewertet.
Zum einen hat es eine eher durchschnittliche Lichtstärke und (wie hier im Forum gut nachzulesen) eine recht ordentliche Serienstreuung, die manchem wohl schon dem Spaß an der Linse kräftig versalzen hat.
Ich hab mal ein (gutes) Exemplar bei enem Bekannten in Belgien unter die Lupe genommen, ordentliche Abbildungsleistung, aber nicht besser als die anderer Linsen, die teilweise heftig lichtstärker sind. Mein Tamron 28-75 ist mindestens ebenbürtig (aber schon bei Offenblende), hat aber durchgängig eine Lichtstärke von 2,8, was mir viel wert ist.
Für einen Teil des Differenzbetrages habe ich mir noch eine weitere 2,8er-Linse für den Bereich unterhalb 28mm angeschafft (Sigma 20-40/2,8)...sicher....das bedeutet Objektivwechsel, aber mir ist mittlerweile aufgefallen, dass ich gar nicht so häufig die Linse auswechsel....in Innenräumen bin ich mit 20-40mm hervorragend bedient und erfreue mich an der guten Schärfe schon bei Ofenblende, draussen reicht fast immer das Tamron.
Und (was auch ein Argument ist) beide Linsen sind Vollformatlinsen, was für mich durchaus nicht unwichtig ist.

Zeiss ist ein netter Name, aber für den doppelten Preis bekommt man (zumindest beim 16-80) nicht die doppelte Leistung, IMHO ist es ein ordentliches Zoomobjektiv, dass aber maximal 400,-€ kosten dürfte, konstant gute Fertigungsquallität vorausgesetzt.

Liebe Grüße

Roland

About Schmidt
25.01.2009, 20:24
Da gebe ich dir fast recht, aber halt nur fast. Nehmen wir mal das Canon 17-40 hat auch nur Lichtstärke 4 hat sich darüber schon mal jemand beschwert?
Außerdem ist dein Tamron 28-75 gerade mal ein 2,5 fach Zoom, das Zeiss ein 5 fach :!:

Beides miteinander zu vergleichen ist wohl etwas unfair und anbetracht der Tatsache, dass du zwei Objektive kaufen, tragen und wechseln musst, hinkt der Vergleich doch deutlich.

In einem jedoch gebe ich dir recht, es könnte etwas billiger sein. Dies verhindert in meinen Augen der emense Aufwand der Konsturktion.

Gruß Wolfgang

whz
25.01.2009, 20:42
Da gebe ich dir fast recht, aber halt nur fast. Nehmen wir mal das Canon 17-40 hat auch nur Lichtstärke 4 hat sich darüber schon mal jemand beschwert?
Außerdem ist dein Tamron 28-75 gerade mal ein 2,5 fach Zoom, das Zeiss ein 5 fach :!:

Beides miteinander zu vergleichen ist wohl etwas unfair und anbetracht der Tatsache, dass du zwei Objektive kaufen, tragen und wechseln musst, hinkt der Vergleich doch deutlich.

In einem jedoch gebe ich dir recht, es könnte etwas billiger sein. Dies verhindert in meinen Augen der emense Aufwand der Konsturktion.

Gruß Wolfgang


Mal so zum Nachdenken: gestern hatte ich ein Tamron 2,8/28-75 für Nikon in der Hand: das Objektiv hat sich nur langsam fokussieren lassen und das nur sehr ungenau. Ein Chipfehler offenbar. Neben dem 17-50/2,8 bereits das Zweite Tamron, das einen Serienfehler hat. Bravo Tamron.

LG
Wolfgang

AlphaDreamer
25.01.2009, 20:52
Also ich hatte mal ein Tamron 17-50 an der Nikon, das war absolut klasse und in Ordnung (damit will ich eine Serienstreuung nicht ausschließen). Darum kam ich auch so sehr ins Grübeln, ob ich mir das Sony 16-80 oder das Tamron für die Alpha hole. Ich habe das Sony für 400 Euro gebraucht bekommen und denke, der Preis ist okay. Als Immerdrauf war mir der größere Brennweitenbereich wichtig. Und die DxO-Unterstützung. Bislang bin ich sehr zufrieden damit.

T-Rex
26.01.2009, 00:40
Mein Zeiss 16-80 muss sich vor dem Zeiss 24-70 nicht verstecken. Obwohl es das aufgrund seiner Größe leicht könnte. :D
Das gilt wenn man mechanische Qualität (gut bis befriedigend) und Verzeichnung (am kurzen Ende eher schlecht) aussen vor lässt. Kontrast und Schärfe sind aber mindestens gleich auf, evtl. einen Tick besser.

Aufgrunddessen und des größeren Brennweitenbereichs würde ich das 16-80 für den Einsatz an einer APS Kameras demTamron 17-50 als allround Objektiv jederzeit vorziehen. Und wenn ich etwas mehr Lichtstärke oder gestaltungsblende benötige, nehme ich eine Festbrennweite.

CarlSagan
26.01.2009, 01:13
Hallo Roland!

Dem kann ich nur zustimmen.
Und der Service ist auch recht lausig. Kein Interesse an Reparaturversuchen!

Eckhard

Ich halte das 16-80 CZ für viel zu teuer und für völlig überbewertet.
......
Zeiss ist ein netter Name, aber für den doppelten Preis bekommt man (zumindest beim 16-80) nicht die doppelte Leistung, IMHO ist es ein ordentliches Zoomobjektiv, dass aber maximal 400,-€ kosten dürfte, konstant gute Fertigungsquallität vorausgesetzt.
Liebe Grüße
Roland

About Schmidt
26.01.2009, 06:16
Mein Zeiss 16-80 muss sich vor dem Zeiss 24-70 nicht verstecken.

Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

binbald
26.01.2009, 08:55
Alsoichkannauchkeinenunterschiedzwischen1680und247 0erkennensorry!

(aber ich habe auch kein 24-70 :P:lol:)

marshopper
26.01.2009, 09:12
Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

Der Wolfgang muß das jetzt sagen, da er ja nun auch ein 24-70 hat.:mrgreen:

Und jetzt ganz schnell weg...:D:D:D

Hallo Wolfgang, nichts für ungut.
Gruß Josef

About Schmidt
26.01.2009, 14:03
Klaro :mrgreen:

Aber wer mich kennt, der weiss auch, dass ich so was nicht schreiben würde, wenn es nicht stimmt.

Ich war selbst überrascht wie gut das 24-70 ist und nicht, dass das 16-80 schlecht wäre. Aber, es ist halt kein 24-70.

Das 24-70 ist das erste Objektiv das sich habe, welches an der A700 bei Offenblende und einem 100% Crop gestochen scharfe Bilder liefert, was bisher weder das 85mm 1,4G, noch mein Tamron 90mm Makro, noch der Weisse Riese in dieser Form geschafft hat. Wenn das 16-35 genau so gut wird, gibt es für mich kein Grund, es nicht zu kaufen, nicht mal der Anschaffungspreis :lol:

Gruß Wolfgang

T-Rex
26.01.2009, 15:09
Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:

Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)

Gruß Wolfgang

Von Sony solls jetzt ein notebook geben, das sogar den vollen Adobe RGB Farbraum darstellen kann.
Auch kein Scherz. :top:

NetrunnerAT
26.01.2009, 15:46
Den gibts schon seit ein Jahr.

CarlSagan
26.01.2009, 19:43
Hallo Wolfgang!

3D Brille ... ? :crazy: Von wegen der Perspektive ...

Eckhard

Kleiner Scherz am Rande gelle :lol:
Wenn man da keinen Vergleich feststellen kann, würde ich mir schleunigst einen neuen Monitor oder eine neue Brille kaufen. ;)
Gruß Wolfgang

About Schmidt
26.01.2009, 19:52
Auch nicht schlecht ;)

Aber zurück zum Thema. Die Antworten hat der Threadsteller sich ja schon selbst gegeben und ich kann nur schreiben, was ich bezüglich dieses Themas schon so oft geschrieben habe.

Das 16-80 ist das bessere Objektiv, mit einem plus an Brennweite. Dem entgegen steht, der niedrigere Preis des Tamron und dessen bessere Lichtstärke. Die Frage die sich mir dann stellt ist, wozu brauche ich das Objektiv und ist mir das Zeiss die 300 Euro Aufpreis wert? Aus meiner Sicht ist das Zeiss zwar 300 Euro teurer aber nicht 300 Euro besser.

Gruß Wolfgang