PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WW-Konverter - Erste Bilder


foxmulder
09.04.2004, 13:16
Hallo Zusammen!
Ich habe dann gestern mal die räumlich Nähe meiner Heimat zu Foto Erhardt ausgenutzt und mir dort den heiß ersehnten Weitwinkel-Konverter geholt.
Mein erster Eindruck nach dem Auspacken: Jepp, da wußten die Jungs (und Mädels) von Minolta was sie tuen. Das Teil macht einen absolut soliden Eindruck, das Gehäuse ist aus Metall und die Frontlinse ist mit ihren fast 9 cm Durchmesser schon ein schönes Stück Glas. Dazu gibt es eine Beutel zur Aufbewahrung und die CD mit dem Firmware-Update. Ach ja, und natürlich Deckel für Vorne und Hinten. Wobei das vielleich ein kleiner Kritikpunkt ist, diese Deckel werden einfach nur aufgedrückt, als (über)vorsichtiger Mensch denke ich schon über eine andere Lösung nach, die ein versehentliches Abfallen der Deckel ausschließt (Ja, objektivtechnisch gesehen bin ich ein Warmduscher, ich habe seit 25 Jahren immer irgendeinen Filter vor meinen Objektiven gehabt - das nur als Info, soll jetzt keine neue Prinzipdiskussion werden.).
Heute morgen habe ich dann das Firmware-Update vorgenommen, Ergebnis ist ein fünfter Menuepunkt im Kameramenue 'Objektivzubehör'), bei dem man dann die Auswahl hat zwischen den beiden Konvertern und keinem Zubehör. Wenn man den Punkt WW-Konverter auswählt bekommt man anschließend im Sucher ein entsprechendes Symbol angezeigt und in den Exif-Daten des Bildes ist als Brennweite 5,8 mm angegeben. Das wird beim Tele-Konverter sicherlich analog seien, aber Tele ist nicht meine Welt, daher kann ich zu dem Teil eben nicht viel sprechen.
Aber weiter zur Praxis: Zoom auf 28 mm, Makroschalter nach vorne und Konverter aufgeschraubt. Eindruck: Super, das Objektiv wird nicht abfallen unter dieser Belastung. Nein, im Ernst, die ganze Konstruktion ist sehr vertrauenserweckend und wirkt schon solide.
So, und dann habe ich einige Bilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will (Aber erst mal Danke an Jerichos für das rasend schnelle Freischalten der Galerie). Die Bilder haben keinerlei künstlerischen oder gestalterischen Anspruch, es geht wirklich nur um das Aufnahmemittel:
Balkon1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Balkon2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aab&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Sideboard (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aac&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Balkon 1 zeigt m. E. nach sehr schön, das es in den Ecken keine Abschattungen gibt, weder unten links bei dem weißen Zeltdach, noch oben beim leider sehr bedeckten Himmel.
Bei Balkon 2 geht es um das Geländer und seine Verzeichnung, ganz links oben ist ein Stück vom Dachüberstand im Bild, das ist keine Abschattung oder Vignettierung oder ähnliches.
Sidebord ist dann der Härtetest für Verzeichnungen, der Abstand zwischen dem Möbel und dem Objektiv betrug ziemlich genau 1 Meter.
Und, oh Wunder, der Konverter verzeichnet. Nicht das ich etwas anderes erwartet hätte, die Frage ist ja nur wie schlimm es ist. Und da muß ich sagen, ich finde diese Verzeichnungen noch in einem erträglichen Rahmen. Ach so, bevor jemand auf den Gedanken kommt ich hätte mir den Weg zu dem Möbel mit einem weißen Stock suchen müssen: Die obere Abdeckplatte ist vorne abgerundet, das ist also keine Verzeichnung sondern Design! Ich habe von dem Sideboard auch schon Bilder mit meiner analogen Nikon und einem Original Nikon 24-50 mm Zoomobjektiv gemacht, und auch diese Bilder sind nicht wesentlich weniger verzeichnet.
Mein persönliches Fazit: Der Konverter ist sein Geld wert, natürlich hat er irgendwo seine Grenzen, aber für 170 Euro kein schlechtes Geschäft.
So ich hoffe das war nicht zu lang, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse an diesen Infos ;-).
Schöne Ostern noch,
Dirk

P.S.: Hoffentlich klappt das mit dem verlinken der Bilder, habe ich ja nun noch nie gemacht, sonst könnte ja vielleicht jemand vom Team helfend eingreifen. Danke

Jerichos
09.04.2004, 13:25
Nichts zu Danken, aber für solche Fotos hättest Du ruhig unsere Problemgalerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php) nutzen und Dir Deinen Galerieplatz aufheben können. Kannst aber ja immer noch machen.

Zum Thema Firmware:
Für welche Kameras liegt denn ein Update bei? Auch für die D7xx? Einen offiziellen Download gibt es ja anscheinend nicht. Warum eigentlich?

foxmulder
09.04.2004, 13:31
Firmware gibt es für die D7i/D7Hi/A1 und A2, für die Ur D7 nicht, aber für die ist der Konverter ja laut Minolta auch nicht geeignet oder zumindest nicht freigegeben.
Und die einzige Erklärung die mir zum Thema Firmware-Download einfällt ist: Vielleicht hat sich außer der zusätzlichen Einstellmöglichkeit für die Konverter wirklich garnichts geändert, so das Minolta meint wer keinen Konverter hat braucht auch keine neue Firmware.
Dirk

Pittisoft
09.04.2004, 14:53
Hi,

aber vielleicht hätten Dimage DXX Benutzer die einen anderen Converter ( Olympus ) ihr eigen nennen ein Interesse an die Firmware.
Minolta hätte ja mal was verlauten lassen können das irgendwann mal Converter gebaut werden, wir hätten bestimmt alle geduldig gewartet schon alleine wegen der speziellen Firmware. :roll:
Oder darf die Firmware nur mit Original Minolta Converter benutzt werden? :oops:

WinSoft
09.04.2004, 15:11
Hallo foxmulder,
vielen Dank für Ihren Bericht und die Bilder!
Die Abbildungsqualität scheint sehr gut zu sein und dürfte der des Olympus WCON-08B in nichts nachstehen.
Nun bin ich auf meine bestellten Konverter natürlich äußerst gespannt und kann es kaum abwarten...

Ernst
09.04.2004, 16:52
Hallo @all-

so- jetzt hab ich auch meine Bilder fertig- es ging auch mir, wie foxmulder so schön formulierte, nur um das Aufnahmemittel:

Alles andere hat er wunderbar beschrieben und korrekt wiedergegeben :top:
Eine Überprüfung bezüglich einer evtl. Verzeichnung kann ich mir jetzt wohl sparen- foxmulder hat es ja wunderbar demonstriert- die Verzeichnung hält sich für mich in Grenzen :top:


WW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ach&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Tele (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aci&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Teddy
09.04.2004, 17:06
Hallo Ernst,

ich bin bei den beiden Convertern geteilter Meinung.

Der WW scheint wirklich gut zu sein, nur minimalste Abschattungen in den Ecken. Das Tele wird
jedoch, zumindest auf deinem Beispielbild, zu den Ecken hin deutlich unscharf!

Da bin ich mal auf weitere Vergleichsbilder gespannt, vor allem vom Tele.

Ernst
09.04.2004, 17:22
Hallo Teddy-

Hallo Ernst,
ich bin bei den beiden Convertern geteilter Meinung.
Der WW scheint wirklich gut zu sein, nur minimalste Abschattungen in den Ecken. Das Tele wird jedoch, zumindest auf deinem Beispielbild, zu den Ecken hin deutlich unscharf!

Für dieses Bild magst du recht haben- habe bei dieser Veranstaltung wegen dem Gedränge kein Stativ mitschleppen können, dh. die Aufnahme wurde Freihand gemacht und ist trotz AS noch zusätzlich verwackelt-
Werde Morgen mal versuchen mit Stativ einige Aufnahmen zu machen- versprochen :top:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Jerichos
09.04.2004, 17:24
@Ernst:
Ich sehe das wie Teddy, es treten zu den Rändern deutliche Unschärfen auf. Dies hat nichts mit einem verwackelten Bild zu tun, denn dann wäre die Unschärfe über das komplette Bild verteilt.
Konnte sowas bei meinem TCON noch nicht feststellen können, oder seh ich bei diesen Konverter nur genauer hin?!? :roll:

WinSoft
09.04.2004, 17:40
Ich halte es wie Teddy und Jerichos, der Telekonverter überzeugt in den Ecken nicht. Das liegt nicht an der Verwacklung! Das kann der Olympus TCON-17 besser.
Bei welcher Blende wurde das Telebild gemacht? Bei offener Blende?

Sunny
09.04.2004, 17:44
Hallo Dirk,

danke für die Info mit Bildern.

Du wohnst ja geschickt, Kneipe mit Biertransporter vor dem Haus :lol:

Ernst
09.04.2004, 17:53
Hallo Jürgen

@Ernst:
Ich sehe das wie Teddy, es treten zu den Rändern deutliche Unschärfen auf. Dies hat nichts mit einem verwackelten Bild zu tun, denn dann wäre die Unschärfe über das komplette Bild verteilt.
Konnte sowas bei meinem TCON noch nicht feststellen können, oder seh ich bei diesen Konverter nur genauer hin?!? :roll:

es hat mir keine Ruhe gelassen- hab mal ein Bild mit Stativ gemacht- kann ich es in seiner Originalgröße hier reinsetzen- es hat 4,9 MB :?: :?:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Jerichos
09.04.2004, 18:04
es hat mir keine Ruhe gelassen- hab mal ein Bild mit Stativ gemacht- kann ich es in seiner Originalgröße hier reinsetzen- es hat 4,9 MB :?: :?:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Kommt drauf an, ob man es nicht auch in der Verkleinerung wie beim obigen Bild erkennt.

Ernst
09.04.2004, 18:17
ok- hab's verkleinert und für WEB gespeichert- KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=acj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

WinSoft
09.04.2004, 18:25
Hallo Ernst,
wenn es Ihnen nicht zu viel Aufwand und Übertragung kostet, wäre ich an dem Original mit 4.9 MB per eMail-Anhang interessiert.

Jerichos
09.04.2004, 18:28
Häng gleich mal die jerichos@d7userforum.de als CC mit dran!
Denke aber, dass dieses Motiv mehr als ungeeignet für solche einen Test ist.

bkx
09.04.2004, 18:34
ok- hab's verkleinert und für WEB gespeichert- KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=acj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Das ist aber eher kein Motiv für Teleaufnahmen?

Aber wenn wir beim Thema sind: wohin verschiebt sich die Nahgrenze mit Telekonverter? Man muß ja, soweit ich gelesen habe, den Makromodus aktivieren, um das Objektiv fest zu setzen. Dann ist aber der Makromodus nicht aktiviert, oder? Wäre ja blöd, wenn ich mit Konverter nicht mehr über mehr als 0,6 m Fokussieren könnte...

Ernst
09.04.2004, 18:37
Hallo Ernst,
wenn es Ihnen nicht zu viel Aufwand und Übertragung kostet, wäre ich an dem Original mit 4.9 MB per eMail-Anhang interessiert.

- ich schicke es Ihnen, entgegen dem ursprünglich vorgesehenen Bild hat dieses 5,7 MB -

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

mike303
09.04.2004, 19:03
Aber weiter zur Praxis: Zoom auf 28 mm, Makroschalter nach vorne und Konverter aufgeschraubt. Bedeutet das, dass man den Konverter ausschließlich im Makromodus nutzen kann, oder ist das nur eine "Sicherheitsvorkehrung" während der Montage? Den Olympus nutze ich normalerweise ohne Makrostellung (so kann ich auch noch Zoomen, was ich in ganz kleinen Grenzen ausnutze), nur für einzelne Bilder schalte ich auf Makro, um besondere Effekte zu erzielen.

Ernst
09.04.2004, 19:09
Ich halte es wie Teddy und Jerichos, der Telekonverter überzeugt in den Ecken nicht. Das liegt nicht an der Verwacklung! Das kann der Olympus TCON-17 besser.
Bei welcher Blende wurde das Telebild gemacht? Bei offener Blende?


Blende 7.1- VZ 1/160- ISO 64


Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

DeWitt
09.04.2004, 19:41
Firmware gibt es für die D7i/D7Hi/A1 und A2, für die Ur D7 nicht, aber für die ist der Konverter ja laut Minolta auch nicht geeignet oder zumindest nicht freigegeben.
Und die einzige Erklärung die mir zum Thema Firmware-Download einfällt ist: Vielleicht hat sich außer der zusätzlichen Einstellmöglichkeit für die Konverter wirklich garnichts geändert, so das Minolta meint wer keinen Konverter hat braucht auch keine neue Firmware.
Dirk

Vesteh ich das jetzt richtig, ich habe hier eine nagelneue A2 und jetzt gibt's schon ein Firmware-Update was allerdings nur den Konvertern beiliegt?!
DeWitt

MarkusMZ
09.04.2004, 19:43
Vesteh ich das jetzt richtig, ich habe hier eine nagelneue A2 und jetzt gibt's schon ein Firmware-Update was allerdings nur den Konvertern beiliegt?![/quote]

Ja, weil man es (vermutlich) auch NUR für die Konverter braucht.

Gruß
Markus

Sunny
09.04.2004, 19:43
Hallo DeWitt,

ja, aber das Update betrifft nur die Funktion der Konverter

DeWitt
09.04.2004, 19:54
Danke für die schnellen Antworten, jetzt komm ich aber doch ins grübeln, denn ich hoffe dass morgen schon mein (gebrauchter) Oly-WCON08B der Paket-Bote dabei hat. Und dem liegt sicherlich kein Firmware-Update bei.
Da es sich ja hierbei genau wie dem Minolta Konverter um ein Stück Glas mit Plastik/Metall handelt, bräuchte man doch mit dem Oly auch das Update.
Wäre denn von euch einer so freundlich das File mir per Mail zuzusenden.
Vielen Dank im voraus!!!
DeWitt

Ernst
09.04.2004, 19:56
@all-

ich bitte einfach mal um Verständnis, dass ich nicht jedes Posting unmittelbar beantworten kann-, zum einen wegen fehlender Zeit und zum anderen weil ich selbst noch nichts richtig ausprobiert habe.
Als SOLIST habe ich leider auch noch andere Aufgaben zu bewältigen die den überwiegenden Teil meines Tagesablaufs ausmachen-
Darüber hinaus bin ich kein Technikfreak, ich fotografiere lieber wenn's meine Freizeit zuläßt- Daten sind für mich Schall und Rauch, was für mich zählt ist das Ergebnis und so soll es auch bleiben :top:

Also habt bitte Nachsicht

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

foxmulder
09.04.2004, 20:08
Nochmal zur Firmware: Macht euch da keine allzugroßen Sorgen wenn ihr sie nicht drauf habt, außer dem zusätzlichen Menuepunkt und den daraus resultierenden geänderten Exif-Daten hat sich wirklich nichts geändert. Ich habe heute nachmittag noch ein paar Bilder gemacht, werde aber erst morgen dazu kommen sie einzustellen, aber was ich in der Vorschau erkennen konnte gibt es an der optischen Leistung wenig zu meckern.
@ Sunny
Ist zwar keine Kneipe sondern 'nur' ein Getränkemarkt, ist aber trotzdem ganz praktisch
Schönen Abend noch
Dirk

WinSoft
09.04.2004, 20:30
Da es sich ja hierbei genau wie dem Minolta Konverter um ein Stück Glas mit Plastik/Metall handelt, bräuchte man doch mit dem Oly auch das Update.
Nein, da das Update nur die EXIF-Daten betrifft! Sonst nichts! Keine Auswirkung auf optische Parameter! Wie solten es auch???

Also, niemand braucht das Update ernsthaft! Weder bei den Olympus-Konvertern, noch bei den Minolta-Konvertern! Ich werde mir sehr überlegen, ob ich das Update überhaupt aufspiele...

Wer sehr bewusst fotografiert, weiß doch, wann er welchen Konverter vorgeschraubt hatte. Und für die Belichtung spielt es überhaupt keine Rolle, ob mit oder ohne Update! Darauf hat das Update keinen Einfluss.

kalle 2
09.04.2004, 22:21
Muß denn bei der Verwendung der Konverter das Menü jedesmal wieder umgestellt werden ?
Bei meiner kleinen Nikon Coolpix 950 war das so.
Jedesmal wenn der Konverter aufgeschraubt wurde , mußte das Menü auf Tele oder Weitwinkel umgestellt werden , das war ganz schön lästig
und es wird auch oft vergessen wieder umzustellen.

Grüße
Kalle

foxmulder
10.04.2004, 12:22
So, hier folgen wie versprochen noch einige Bilder mit dem WW-Konverter.
Ich habe einfach mal versucht mit der Perspektive zu spielen um die Bildwirkung eines 22 mm Objektives zu zeigen.

MStreuer (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aae&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Brücke (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aaf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Silos (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aag&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Auf diesen Bildern kann ich nicht wirklich störende Verzeichnungen erkennen (außer beim Bild Brücke an der ganz rechten Strebe. Und diese Bilder entsprechen wahrscheinlich eher den alltäglich gemachten Aufnahmen als ein platt abphotographiertes Möbelstück aus 1 Meter Entfernung...
Aber auch da ist nicht Hopfen und Malz verloren, nach einigen Klicks in FixFoto sieht es doch so aus als wenn nichts gewesen wäre, oder?

Sideboard entzerrt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=foxmulder&id=aad&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Und nochmal zu den Einstellungen im Menue: Ja, wenn ich möchte das ich das Symbol angezeigt bekomme und die Exif-Daten korrekt sind, dann muß ich den Konverter jedesmal neu ein- bzw. austragen. Wenn mir das nicht so wichtig ist kann ich es natürlich auch sein lassen. Ich habe nämlich in einem todesmutigen Selbstversuch herausgefunden, daß die Kamera dann trotzdem noch funktioniert...
Dirk

Ernst
10.04.2004, 13:01
Hallo Dirk-

danke dass du so fleissig am testen bist :top: sind doch sehr aufschlußreiche Aufnahmen- wüßte nicht was es da noch zu meckern gibt, zur Not zwei drei mal mit dem Stempel agieren und schon ist alles wieder im Lot- oder seh' ich's verkehrt- :roll:

Ein schönes Osterfest wünsch ich dir :D :D

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

bkx
10.04.2004, 13:05
Und nochmal zu den Einstellungen im Menue: Ja, wenn ich möchte das ich das Symbol angezeigt bekomme und die Exif-Daten korrekt sind, dann muß ich den Konverter jedesmal neu ein- bzw. austragen. Wenn mir das nicht so wichtig ist kann ich es natürlich auch sein lassen. Ich habe nämlich in einem todesmutigen Selbstversuch herausgefunden, daß die Kamera dann trotzdem noch funktioniert...
Dirk
Hi,

man muss ja den Makro-Schalter betätigen, ohne dass die Kamera wirklich in den Makromodus geht, oder? Minolta hätte hier intelligent ansetzen können: Im Menü schaltet man den Weitwinkel/Telekonverter ein, aber erst mit dem Schalten in den Makromodus wird wirklich auf den Konverter umgeschaltet. So könnte man bequem und schnell den Konverter aktivieren und deaktivieren, unter Verzicht auf den Makromodus.

Vielleicht liest das ja jemand bei Minolta ;)


cya
Benjamin

Opti
10.04.2004, 13:41
Die Post dauert halt.
Heute kamen meine beiden Konverter WW+Tele.

Mein Eindruck:
Beide Konverter sind "ne' Wucht"! Absolute Spitzenklasse von Minolta :!: (da könnte ruhig "Nikon" draufstehen :twisted: )
Der Telekonverter ist von 100-200mm ohne Vignettierung einsetzbar - der WW-Konverter im vollen Bereich!

Absolut keine Abbildungsbeeinträchtigung :top:

Der Telekonverter ist um Längen besser als der TCON 17, den ich bis Weihnachten hatte. Das Gewicht ist erträglich. Das Objektiv der A1 hängt nur wenig durch!

Man kann die Konverter richtig tief einschrauben - wie ein Filter :!:

Meine Kauf-Empfehlung: Absolute Spitzenklasse :top:

Jetzt hab' ich doch glatt 'ne Digitalkamera mit 22-300mm Objektiv :!:

Peter M.
10.04.2004, 20:31
Hallo Opti,

also zunächst freut es mich natürlich, daß Du so ein schönes Osterei in
Form der beiden Konverter vorgefunden hast :D

Aber über einen Satz von Dir bin ich dann doch gestolpert. Du schreibst
über den Einsatz des Telekonverters wörtlich "Das Objektiv der A1 hängt
nur wenig durch".

Daß das Teil nicht gerade ein Leichtgewicht ist, das war hier ja schon
nachzulesen. Aber daß das Objektiv damit "nur ein wenig durchhängt",
das finde ich persönlich nun weniger schön.

Die Praxis wird zeigen, ob das Gewicht des Konverters nicht vielleicht
doch ein wenig zu schwer für die (relativ) zierliche A1/A2 ist ?!

Schöne Ostertage allerseits :D
Peter

Ernst
10.04.2004, 22:20
Hallo Opti-

Glückwunsch zu diesen beiden Prachtstücken :top: :top: - wirst sehen sie werden dir genauso viel Freude machen wie mir :top: :top: - haben uns doch ein schönes Ostergeschenk gemacht- oder:D :D


PS: in deinem Profil hast du statt ACT > ATC geschrieben :roll:

Wünsch dir ein schönes Osterfest und viel Licht für die beiden Neuen :D :D

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Axelroder
12.04.2004, 14:11
Hallo,
hat jemand A1-Erfahrung mit dem WW-Konverter (0,45) von B.I.G.
(=Foto-Brenner)? Der kostet nur 99 Euro, aber wie steht es mit der
Qualität (Verzeichnung, Abschattung, Schärfe) im Vergleich zu den
(leider nicht gerade preiswerten) Minoltakonvertern?

MfG Axelroder

jrunge
13.04.2004, 19:02
Hallo,

da inzwischen auch bei mir die Wünsche nach Brennweitenerweiterung geweckt wurden und schon mehrfach der Bestellbutton für den ACT-100 und ACW-100 auf meinem Monitor erschien, aber der Zeigefinger bislang noch Hemmungen :oops: hatte, doch noch eine Frage vorab: da ich noch Bedenken hinsichtlich der Randunschärfe habe, gibt's schon neue Fotos, die mit dem ACT-100 geschossen wurden und besichtigt werden können :?:

Das würde meine Entscheidung (und mein Konto) bestimmt erleichtern. :roll:

Gruß
Jürgen

Ernst
13.04.2004, 21:13
Hallo Jürgen-

hatte bislang keine Zeit Teleaufnahmen zu machen-
werde mich aber- um dir die Entscheidung zu erleichtern- Morgen auf die Socken machen und einige Bilder schießen :top:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (rlhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)