Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer benutzt ein macbook?
tomtomson
09.12.2008, 17:35
Hallo Leute...hab da mal ne Frage,was auch sonst=)
Bin leider gerade in der dummen Lage, dass ich mich um ein neues Notebook kümmern muss!
Nun ist es so, dass ich ein allround ding brauch!
Da ich zu Zeit eine Ausbildung zum Mediengestalter mache bin ich natürlich mit den tollen Apple Produkten in Berührung gekommen...anscheinend "muss" man sowas als Mediengestalter haben:)
Jetzt mal eine Frage an diejeniegen, die schon Mac User sind!
Wo liegen nach eurer Ansicht die Vorteile und seid ihr zufrieden?
Hab bisher nicht mist OSX oder so gearbeitet...bin lediglich in der Schule gerade sporadisch damit am "machen"!
Also, ein paar kleine Ratschläge wären toll!
Oder sollte ich doch lieber zu nem Windows-Punk greifen?
Danke Euch!
der tommy
Giovanni
09.12.2008, 17:43
Jetzt mal eine Frage an diejeniegen, die schon Mac User sind!
Wo liegen nach eurer Ansicht die Vorteile und seid ihr zufrieden?
Ich kann auf die Schnelle nur so viel dazu sagen, dass ich schon lange vorwiegend Macs verwende und damit äußerst zufrieden bin. Zu Windows musst du andere fragen, weil ich es praktisch nicht mehr benutze (außer um Websites unter Windows-Browsern zu testen und für die Einkommensteuererklärung, und das mittlerweile natürlich auch auf dem Mac, mit Parallels).
Roland_Deschain
09.12.2008, 17:51
Hallo Tommy,
ich habe letztes Jahr um diese Zeit von Windows auf ein Macbook Pro gewechselt.
Zum Wechsel getrieben hat mich eigentlich hauptsächlich der Stress, den viele Bekannte mit Windows Vista hatten.
Ich habe mich sehr schnell mit dem Macbook angefreundet. Es läuft sehr stabil, hat keine Probleme mit vielen geöffneten Programmen oder Fenstern und irgendwie greift beim Mac OS alles ganz gut ineinander.
Völlig absturzsicher ist aber auch ein Mac nicht (wie viele immer sagen), ich hatte schon den ein oder anderen Fall völligen Einfrierens.
Sehr gut gefällt mir beim Mac die Datensicherung über die Time-Machine, das ist wirklich eine feine Sache und auch für Sicherungsmuffel wie mich problemlos zu bedienen.
Was ich aber auch sagen muss, ganz ohne Windows geht's nicht. Es gibt einfach ein paar Programme, die es für Mac nicht gibt, deswegen läuft auf meinem Macbook auch Windows. Ich habe beim Kauf für 30 Euro Aufpreis Parallels dazubekommen. Damit läuft Windows ein einem eigenen Fenster unter Mac OS, was äußerst praktisch ist. Man kann sogar problemlos Dateien zwischen den beiden Betriebssystemen hin und herziehen.
Nach dem einen Jahr kann ich sagen, dass ich den Wechsel nicht bereut habe und sehr zufrieden mit dem Mac bin. Aber ich bin auch nicht zu einem absoluten Mac-Anbeter geworden, wie sich leider doch so manche im Netz rumtreiben.
Was aber auch daran liegen mag, dass ich mich nie ganz der Mac-Sache verschrieben habe. Ich benutze immer noch Lightroom statt Aperture, weil ich damit einfach besser klarkomme und auch ist Opera für mich immer noch der bessere Browser als Safari.
Tja, keine Ahnung, ob ich Dir jetzt wirklich weiterhelfen konnte, aber wenn Du konkrete Fragen hast, kannst Du ja einfach nachhorchen.
Bobafett
09.12.2008, 19:28
Beim Mac ist alles aus einem Guss. Die Programme arbeiten miteinander und überlappen sich nicht. Es sind die vielen vielen Feinheiten, die es sehr angenehm machen damit zu arbeiten.
Ohne Spaces zum Beispiel könnte ich nicht mehr arbeiten. Die angesprochene Time Machine ist ebenfalls der Hammer! Nix geht mehr verloren! Man brauch keine Bange vor Vieren haben und keine nervige Antiviren-Software muss mehr aktualisiert werden. Die Space-Taste öffnet dir jede Datei, ohne ein Programm zu öffnen. Usw.
Die Teile sind absolut toll verarbeitet und machen einen wirklich hochwertigen Eindruck.
Ich will nie wieder an einem PC arbeiten müssen!
Gruß Christian
juhu.. da isse wieder unsere Diskussion. :D:D
ich nutze gezwungenermaßen beides. Win Notebooks und auch mbp.. Letzendlich ist beides subjektiv. Auf dem MBP habe ich ganz nebenbei auch noch eine VM mit Windows drauf. Damit muss ich zumindest nicht immer beide Kiste mit mir rum schleppen.
Letztendlich ist es doch heutzutage egal was Du nimmst. Die MACs sind irgendwie meist ein bisserl teurer. Der Service von Apple ist nicht immer der allerbeste. Die Reseller (Gravis und Co) sind auch nicht unbedingt immer toll im Service. Aber das alles habe ich mit meinem Dell NB auch schon erlebt.
Für mich war es letzendlich der subjektiv geringere Supportbedarf. Es war recht nervig wenn ich im Meeting saß und meine Frau anrief: "dieses geht nicht, jenes geht nicht...". Das ist weg seitdem wir die MAcs @home nutzen.
Bei der großen Kaufsoftware gibt es viele wirklich wichtigen Dinge meist für beide Plattformen. Office, PS, Bibble, NoiseNinja, NIK SW usw..
Schön finde ich schon das mobile System mit viel Lieblingssoftware. Ich nutze Aperture als Bilderverwaltung und Standard RAW Konverter und PS zur Bearbeitung. Dann noch zum Videoschnitt FinalCut. Und das war dann auch eines der Kaufkriterien. ich fand es subjektiv bedeutend besser als Premiere von Adobe. Aber auch das ist Ansichtssache.
Und wer es mag:die propriätäre Verknispelung der MAC Welt funktioniert absolut Spitze ohne irgendwelches Gekonfe. Es ist schon cool den ipod anzustöpseln oder eben den AppleTV oder auch Filesharing ohne groß mit Freigaben rumzumachen. Oder wenn man denn das teure me.com abo hat: "back to my mac", oder auch timemachine.. Es gibt eben viele nette kleine Dinge. Und manchmal fummle ich mit Shellscripts auf der Unix eben rum. Auch sehr praktisch.
Aber sicher gibt es in der Windows Welt auch alles. Und wer hauptsächlich Office und viel VB nutzt kann den MAC eher vergessen. Das geht so nicht mit der aktuellen Office Version.
Gruß,
Steffen.
PS: bei Fragen zu Details gern PN