Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitung??
Hallo,
da ich ja noch recht neu bin hier im Forum, hab ich mal eine Frage an Euch. Mir ist aufgefallen das viele Ihre Bilder mittels Bidbearbeitungsprogrammen "tunen". Ist das so, dass mein seine Bilder möglichst am PC korrigieren sollte? Hatte immer gedacht das geht auch ohne. Ich frage halt nur da manche Fotos echt mal hammer mäßig rüber kommen. Da bei vielen Bildern aber die Exif's fehlen, kann man die Einstellungen ja nicht beurteilen.
Also zurück zur Ausgangsfrage: Ist EBV immer notwendig?
alberich
08.12.2008, 20:52
Also zurück zur Ausgangsfrage: Ist EBV immer notwendig?
Nein, das ist es nicht.
Aber... Die Bearbeitung des Bildes ist analog zur eigenen Dunkelkammer zu sehen, mit zusätzlichen Möglichkeiten. Hat man früher seine Abzüge selbst gemacht hat man auch einfluss auf das Ergebnis genommen. (verschiedene Entwickler, verschiedene Temperaturen beim Entwickeln, verschiedene Papiere, Abwedeln usw. usf.)
Bildbearbeitung ist also nichts was zwingend zur Digitalfotografie gehört.
Du kannst natürlich auch so "arbeiten" wie es viele Millionen Menschen immer getan haben. Foto machen - Ausbelichten lassen - fertig.
Da es aber heute durch die digitale Bearbeitung nicht mehr notwendig ist sich die Bude mit Chemikalien vollzustellen und mit stinkender Brühe rumzufummeln, zudem auch noch bei ziemlich wenig Licht, wenden sich viele der Nachbearbeitung ihrer Bilder zu.
Bildebarbeitung? Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
Backbone
08.12.2008, 21:00
Ergänzend zu Alberichs völlig richtigen Worten: Vielen machts einfach Spaß und für sie gehört es zum Hobby dazu.
Backbone
Moin!
Gibt es Kurse für Bildbearbeitungsprogramme? vielleicht online?
Ich find die Programme relativ komplizert. Ich kenn auch die meisten Fachbegriffe nicht. Habe mir das Freewareprogramm Gimp heruntergeladen, geht das? ode sollte man sich Photoshop besorgen, nur wenn man nicht mit umgehen kann isses ja auch für die Katz:roll:
Hallo Christian,
ich würde nicht mit Photoshop anfangen, hat einfach zu viele Möglichkeiten und ohne Einarbeitung ist man schnell gefrustet. Fange lieber mit Photoshop Elements an. Da bekommst du gleich noch eine gute Bilderverwaltung mit dazu. Wenn du dann damit klarkommst und mehr willst, kannst du immer noch zu Photoshop "aufsteigen".
Hier ein Paar Onlinelehrkurse: http://www.digitalschnitt.de/lernkurse/lehrfilme.htm u.a. Photoshop
warum nicht PICASA 3. Kostet nichts, ist leicht zu verstehen, ändert nicht das Orginal und zusätzlich kann man noch ein Webalbum erstellen.
Deutsche Version http://picasa.google.com/#utm_medium=embed&utm_source=pwalogin
Verbesserte Version, allerdings im Moment nur in Englisch
http://www.googlewatchblog.de/2008/09/03/picasa-3.0-viele-neue-funktionen-picasa-photo-viewer/
mfMichael
11.12.2008, 21:22
Moin!
Gibt es Kurse für Bildbearbeitungsprogramme? vielleicht online?
Ich find die Programme relativ komplizert. Ich kenn auch die meisten Fachbegriffe nicht. Habe mir das Freewareprogramm Gimp heruntergeladen, geht das? ode sollte man sich Photoshop besorgen, nur wenn man nicht mit umgehen kann isses ja auch für die Katz:roll:
Hallo Christian,
das hängt doch wohl sehr stark von den eigenen PC Fähigkeiten ab und wieviel man überhaupt die Bilder bearbeiten will.
Fotoshop war mir zu kompliziert (und teuer). Ich arbeite mit Zoner Photostudio 10, kann viel aber nicht alles und ist preiswert. Meine Bilder (Raw-Format) gehen erst über Adobe Lightroom 2.1. Da gibt es online jede Menge Support. Gimp habe ich probiert - war aber nicht mein Ding.
Gruß, Michael
simply black
11.12.2008, 22:01
Also zurück zur Ausgangsfrage: Ist EBV immer notwendig?
Hängt das nicht davon ab, was Du zeigen willst und wieviel davon Du bereits mit der originalen Fotografie umsetzen konntest?
Ich habe in der Regel eine Idee von einem Bild.
Meist ist das etwas, dass ich am besten als ein Gefühl beschreiben kann, eine Mischung aus einem Bild, einer Überlegung (abstrakter Art) und einer inneren Stimmungslage. Kann ich schlecht beschreiben. Ich bin weniger klassischer Fotograf und technisch versierter Handwerker, als Stimmungs- und Spurenjäger. Ich suche was.
Fortogreafisch cversuch ich das Beste draus zu machen, was ich kann oder geht, den Rest dann in der EBV.
Früher habe ich fast nur schwarzweiß analog fotografiert und selber entwickelt, da ging auch schon viel. EBV nutze ich noch nicht so lang, aber habe PS schon seit der Version 4.2. Beherrschen tue ichs nicht, aber es kann alles, was ich brauch.
AlexDragon
12.12.2008, 12:21
Wenn man in RAW fotografiert, was viele tun, muß man die Bilder eh bearbeiten und dann kann man auch ohne weiteres ein Programm, wie z.B. Photoshop Elements empfehlen :top:
Wenn du dir Gimp geladen hast ist das neue ct-Sonderheft Digitale Fotografie interessant. Die haben diesmal als Schwerpunkt Gimp mit Tutorials und mehr auf der Heft-CD.
Viele Grüße
Petra
About Schmidt
12.12.2008, 18:54
Für die ersten Gehversuche kann ich dir nur empfehlen. Mach Jpg´s und bearbeite diese mit FixFoto (http://www.j-k-s.com/index.php?idcat=2) das gibts für kleines Geld, erklärt sich praktisch selbst und du wirst dich wundern, was da alles noch geht.
Übrigens, Analoge Bilder werden in der Dunkelkammer doch auch "bearbeitet". ;) Unsere Dunkelkammer ist der PC :lol:
Gruß Wolfgang
duncan.blues
13.12.2008, 18:55
Ich schließe mich mal Pedi's Kommentar an:
Das c't Special "Digitale Fotografie" ist wirklich interessant (nicht nur) für die Verwendung von Gimp.
Gimp ist im übrigen ein sehr leistungsfähiges Programm, das im Funktionsumfang etwa zwischen Photoshop Elements und dem großen Photoshop CS* liegt. Beim Preis ist es logischerweise unschlagbar, die Bedienung braucht allerdings etwas Eingewöhnungszeit (ist denke ich beim großen Photoshop aber eher noch schlimmer).
Ich selber benutze Gimp und Photoshop Elements 5 und obwohl ich Gimp schon seit mehreren Jahren benutze und Elements seit immerhin einem Jahr, entdecke ich immer noch neue Möglichkeiten daran. Zudem lassen sich beide Programme mit vielen, zum Teil kostenlosen, Plugins aus dem Internet noch bedeutend erweitern.
Das c't Magazin ist mit 8,50€ denke ich eine sehr lohnende Investition. Insbesondere die Artikel über die Nachbearbeitung von Farben und das Justieren der Schärfe finde ich *sehr* lohnenswert.
Ich selbst verwende seit längerer Zeit Photoshop CS3 (irgendwann führt einfach
kein Weg daran vorbei) hab mir aber, da ich mir vor Kurzem ein Netbook angeschafft
habe, noch einige andere "schlankere" EBV Programme angesehen. Und da kann ich nur
FixFoto und PhotoLine empfehlen. Haben ein sehr gute Preisleistungsverhältnis
und sind auch gut für die Stapelverarbeitung geeignet. Gimp würde ich nicht
empfehlen, ist umständlich, nicht intuitiv und langsam. Mit einem sehr guten
Buch kannst Du Dich aber auch schrittweise in Photoshop einarbeiten.
LG Martin
duncan.blues
14.12.2008, 02:27
Gimp würde ich nicht
empfehlen, ist umständlich, nicht intuitiv und langsam. Mit einem sehr guten
Buch kannst Du Dich aber auch schrittweise in Photoshop einarbeiten.
Ich weiss ja nicht, welche Version von Gimp du kennst, aber gerade was die Geschwindigkeit angeht, ist es mit Sicherheit schlanker als CS3. Ich konnte schon auf meinem alten PC mit mäßig schnellem Athlon Prozessor überaus flott mit Gimp arbeiten, auch mit den 12 MP Bildern aus meiner Alpha und mit mehreren Ebenen. Ich hätte keine Bedenken, Gimp auch auf einem Netbook zu benutzen. Im übrigen ist die Benutzeroberfläche der neuen 2.6er Version von Gimp noch einmal deutlich überarbeitet worden.
Ich schließe mich mal Pedi's Kommentar an:
Das c't Special "Digitale Fotografie" ist wirklich interessant (nicht nur) für die Verwendung von Gimp.
Gimp ist im übrigen ein sehr leistungsfähiges Programm, das im Funktionsumfang etwa zwischen Photoshop Elements und dem großen Photoshop CS* liegt. Beim Preis ist es logischerweise unschlagbar, die Bedienung braucht allerdings etwas Eingewöhnungszeit (ist denke ich beim großen Photoshop aber eher noch schlimmer).
Ich selber benutze Gimp und Photoshop Elements 5 und obwohl ich Gimp schon seit mehreren Jahren benutze und Elements seit immerhin einem Jahr, entdecke ich immer noch neue Möglichkeiten daran. Zudem lassen sich beide Programme mit vielen, zum Teil kostenlosen, Plugins aus dem Internet noch bedeutend erweitern.
Das c't Magazin ist mit 8,50€ denke ich eine sehr lohnende Investition. Insbesondere die Artikel über die Nachbearbeitung von Farben und das Justieren der Schärfe finde ich *sehr* lohnenswert.
Hallo,
hab mir das c't Spezial auch geholt. Eine lohnende Ausgabe, Empfehlung auch von mir. Wobei man sagen muß, z.B. das Kapitel über 'Sättigung' ist für Anfänger und Normaluser (wie mich) eine echte Herausforderung. Einiges bezieht sich hier dann eher nicht auf GIMP (GIMP hat keine Einstellungsebenen). Lernen kann man eine Menge.
Harry
About Schmidt
14.12.2008, 09:27
Ich selbst verwende seit längerer Zeit Photoshop CS3 (irgendwann führt einfach
kein Weg daran vorbei)
LG Martin
Wieso? Ich selbst arbeite mit Fixfoto und PSE 7. Besonders letzteres überfordert mich ab und an noch. Was soll ich dann mit CS3? Für mich und viele andere auch ist CS3 eine Anhäufung von Anwendungen die man nicht braucht, nicht bedienen kann oder einen einfach überfordern.
Die Ausgangsfrage des Threadstellers war doch, muss man bei allen Bildern noch EBV einsetzen und er betonte, dass er "neu" sei.
Dann CS3 zu empfehlen ist, wie ein Fahranfänger in ein Ferrari oder Lamborgini zu setzen. Er weiss auch nicht, was er damit soll.
Ich kann nur raten, mit dem Fotografieren von JPG´s zu beginnen und dann ein geeignetes Programm dafür zu suchen. Da halte ich Fixfoto einfach für das Beste, auch weil es sich selbst erklärt.
Gruß Wolfgang
duncan.blues
14.12.2008, 13:03
hab mir das c't Spezial auch geholt. Eine lohnende Ausgabe, Empfehlung auch von mir. Wobei man sagen muß, z.B. das Kapitel über 'Sättigung' ist für Anfänger und Normaluser (wie mich) eine echte Herausforderung. Einiges bezieht sich hier dann eher nicht auf GIMP (GIMP hat keine Einstellungsebenen). Lernen kann man eine Menge.
Der Abschnitt über Sättigung ist schon "Tolstoi - schwäääre Kost" um's mit Klitschko zu sagen aber lohnen tut sich's. Geht mit Gimp übrigens auch, wenn auch nicht ganz so komfortabel. Ist da übrigens auch irgendwo im Heft erwähnt wie's mit Gimp oder anderen Programmen ohne Einstellungsebenen geht.
Das Heft ist sicher nichts für "mal eben zwischendurch" lesen, dafür muss (und sollte) man sich Zeit nehmen.
Was Wolfgang sagte passiert mir übrigens auch immer mal wieder: Photoshop Elements ist mächtiger als man so glaubt. Dito für Gimp. Spätestens wenn man anfängt mit mehreren sich überlagernden Ebenen unterschiedlicher Verknüpfungsmodi zu spielen fängt's an, Züge von Voodoo zu entwickeln.
Ich verwende Gimp auf allen meinen Rechnern. Besonders gerne auf meinem Netbook. Schon erstaunlich die Verarbeitungsgeschwindigkeit mit dem Intel Atom und nur 1 GB RAM (bin noch nicht dazugekommen aufzurüsten). Ich sehe mich erst nach einer neuen EBV um wenn ich mit Gimp anstehe.
Warum Geld ausgeben wenn es Gimp gibt. Und PS zu kaufen, ohne Kurs, ist für mich rausgeschmissenes Geld.
LG
Gerhard
der_knipser
14.12.2008, 19:19
Neben FixFoto kann ich auch den kostenlosen Jpg Illuminator (http://www.foto-freeware.de/jpg-illuminator.php) sehr empfehlen. Das Tool ist einfach zu bedienen, und beherrscht die allermeisten Funktionen, die man zur globalen Bildverbesserung braucht. Einzelbearbeitungen innerhalb des Bildes sind allerdings nicht möglich. Trotzdem reicht mir das Programm für 98% meiner JPGs.
Ich weiss ja nicht, welche Version von Gimp du kennst, aber gerade was die Geschwindigkeit angeht, ist es mit Sicherheit schlanker als CS3.
Mag sein dass es schlanker ist, aber es startet relativ langsam und ist vor
allem bei den einzelnen Bearbeitungsschritten langsam, was eine vorher/nachher
Ansicht und das nachträgliche Betrachten einzelner Arbeitsschritte mühsam macht.
LG Martin
Für mich und viele andere auch ist CS3 eine Anhäufung von Anwendungen die man nicht braucht, nicht bedienen kann oder einen einfach überfordern.
Ich hatte lange Zeit andere EBV Programme verwendet, und immer wenn mir etwas
abging ein Besseres gesucht. Im nachhinein betrachtet finde ich es schade, dass
ich mich nicht gleich von Anfang an mit PS auseinandergesetzt habe und viel Zeit
mit anderen Programmen vertrödelt hab.
Die Ausgangsfrage des Threadstellers war doch, muss man bei allen Bildern noch EBV einsetzen und er betonte, dass er "neu" sei.
Dann CS3 zu empfehlen ist, wie ein Fahranfänger in ein Ferrari oder Lamborgini zu setzen. Er weiss auch nicht, was er damit soll.
Neu heisst ja nicht zwingend, dass er mit einem Programm nicht umgehen kann.
Wie einzelne Bearbeitungsschritte funktionieren und was man alles in der EBV
anstellen kann ist letztendlich unabhängig vom Programm.
Ich kann nur raten, mit dem Fotografieren von JPG´s zu beginnen und dann ein geeignetes Programm dafür zu suchen. Da halte ich Fixfoto einfach für das Beste, auch weil es sich selbst erklärt.
Wenn er jetzt in JPEG fotografiert und später auf RAW umsteigt wird er sicher einen
guten RAW Konverter brauchen. Auch FixFoto bietet eine Menge an Funktionen, in
die man sich einarbeiten muss, insofern gibt es immer eine gewisse Hürde die man
überwinden muss. Wenn er gleich mit PS anfangt muss er nicht mehr umlernen und
hat alles was er einmal braucht in einem Guss.
LG Martin
Ich nehme im Momment meine Fotos in JPG und Raw auf, damit ich, wenn ich mal sch...e baue die Originale noch habe. Zur Zeit habe ich den RAW Converter der bei der Alpha dabei ist und "spiele" ab und an mit disesem. Ich denke ich werde mir mal die CT' Zeitschrift holen, dass ist doch die aktuelle Ausgabe?
Im Moment ist es für mich eh wichtiger mich mit der Bildgestaltung auseinanderzusetzen.
Danke Euch erstmal für die doch aufschlussreichen Antworten.
duncan.blues
15.12.2008, 16:26
Es geht um dieses Heft (https://www.heise.de/kiosk/special/ct/08/08/).
Es geht um dieses Heft (https://www.heise.de/kiosk/special/ct/08/08/).
Hab mir das Heft jetzt online bestellt, danke!
duncan.blues
15.12.2008, 20:28
Hab mir das Heft jetzt online bestellt, danke!
:top::top:
Die Ausgangsfrage des Threadstellers war doch, muss man bei allen Bildern noch EBV einsetzen und er betonte, dass er "neu" sei.
Dann CS3 zu empfehlen ist, wie ein Fahranfänger in ein Ferrari oder Lamborgini zu setzen. Er weiss auch nicht, was er damit soll.
Wolfgang, Du sprichst mir aus der Seele. :top:
PS ist ein Programm für Profis und für Einsteiger nicht nur dramatisch überdimensioniert, sondern auch noch viel zu kompliziert!
Dabei gibt es intuitiv und einfach zu bedienende Programme, die nicht nur für Einsteiger wesentlich besser geeignet sind als PS. Du nanntest welche, wie z.B. Fixfoto.
Rainer
Wolfgang, Du sprichst mir aus der Seele. :top:
PS ist ein Programm für Profis und für Einsteiger nicht nur dramatisch überdimensioniert, sondern auch noch viel zu kompliziert!
Veto. Das Programm ist erst mal für alle da. Die Frage ist eher nach den Ambitionen und Zielen die man sich selbst setzt.
Um das etwas anders zu formulieren - wenn ein Kind/ Jugendlicher wer auch immer ein Computer bekommt - wird dem nicht gesagt aber bitte erst mal DOS brav üben weil Windows/ Linux viel zu komplizierter ist ;). Oder wenn schon Windows drauf ist, dann wird auch nicht gesagt "...erst mal schön dabei bleiben und keine Programme kaufen und installieren...".
Was zählt ist - sind all die Funktionen die ich brauche, haben möchte, gerne hätte dabei oder nicht. es ist uninteressant wenn dazu noch 10000 andere Funktionen da sind die ich vielleicht nie im Leben brauchen werde. Nur weil sine da sind, macht erst mal nichts :).
Wenn ich große Sachen transportieren will, werde ich mir auch kein Trabi kaufen, nur weil ich Anfänger bin, denn damit kann ich mein gesetztes Ziel nicht erreichen:
Was allerdings stimmt - man muss keine EBV machen. zumindest nicht in Privaten Bereich.
Hi,
habe jetzt doch vor mir Photoshop Elements 7 zuzulegen, allerdings nicht ohne mich vorher zu informieren obs was taug. Habe mir jetzt erstmal die Testversion runtergeladen.
ich habe außer GIMP noch
Faststone
http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
und Picasa 3
http://picasa.google.com/thanks.html
Beide können die RAWs meiner A700 bearbeiten. Beide kostenlos und wie ich finde für die meisten meiner Anwendungen ausreichend. Lieber gebe ich mein Geld für gute Objektive aus als für Software um schlechte Bilder vielleicht besser zu machen.
Fritzchen
16.12.2008, 14:21
Es ist nicht das Programm, sondern, was möchte ich machen, wie weit will ich gehen:D
Kosten, auch wichtig:top:
Irgendwie haben alle recht:top:
Jeder muß das richtige für sich suchen, da geht es schon los:shock:
Wenn ich die erste Zeile lese, dann habe ich schon mal was:top:
Ich würde klein und Kostengünstig anfangen, wenn mir die EBV gefällt, dann kann ich ja aufsteigen:top:
Am Ende ist man dann bei PS angekommen:D:D
Gordonshumway71
16.12.2008, 16:18
Kann man bei Gimp 2 Bildschrime ansteuern ?
Damit meine ich, das Bild auf einem großen Bildschirm und die Tools auf dem Notebook ?
About Schmidt
16.12.2008, 18:12
Es ist nicht das Programm, sondern, was möchte ich machen, wie weit will ich gehen:D
Kosten, auch wichtig:top:
Irgendwie haben alle recht:top:
Jeder muß das richtige für sich suchen, da geht es schon los:shock:
Wenn ich die erste Zeile lese, dann habe ich schon mal was:top:
Ich würde klein und Kostengünstig anfangen, wenn mir die EBV gefällt, dann kann ich ja aufsteigen:top:
Am Ende ist man dann bei PS angekommen:D:D
Hallo Fritz,
ich gebe dir absolut Recht, aber mit einer kleinen Einschränkung was das "Ende" betrifft.
Vielleicht erreiche ich vorher schon ein zufriedenstellendes Ergebnis, ohne 1000 Euro und mehr auszugeben. ;)
Gruß Wolfgang
Giovanni
16.12.2008, 18:38
Hallo Fritz,
ich gebe dir absolut Recht, aber mit einer kleinen Einschränkung was das "Ende" betrifft.
Vielleicht erreiche ich vorher schon ein zufriedenstellendes Ergebnis, ohne 1000 Euro und mehr auszugeben. ;)
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das "große" Photoshop braucht man nicht unbedingt, außer man bereitet Bilder für den Druck im CMYK-Verfahren vor. Für den "Hausgebrauch" ist Photoshop Elements mehr als ausreichend und bietet sehr viele Möglichkeiten. Vor allem ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Qualität der Algorithmen meiner Ansicht nach bei Photoshop - egal ob Elements oder CS - nach wie vor insgesamt ungeschlagen. Schon seit 15 Jahren beobachte ich, wie immer wieder andere Bildbearbeitungsprogramme kommen und gehen, von reinen Nachahmerprodukten bis zu mehr oder weniger eigenständigen Lösungen. Keines davon konnte sich gegen Photoshop im professionellen Bereich durchsetzen. Das hat schon seine Gründe.
Sollte das Ganze irgendwann berufliche Züge annehmen, so dass du zum "großen" Photoshop wechselst, ist mit Elements nichts verloren, sondern du kannst die Dateien jederzeit damit weiterbearbeiten, ohne die Arbeit neu machen zu müssen.
Es kostet also keine 1000 Euro, sondern nur 80.
Johannes
Kann man bei Gimp 2 Bildschrime ansteuern ?
Damit meine ich, das Bild auf einem großen Bildschirm und die Tools auf dem Notebook ?
Das ist nicht Aufgabe von Gimp sondern Betriebsystem.
duncan.blues
17.12.2008, 11:55
Sollte kein Thema sein, denn Gimp bietet einem die Werkzeuge in (mindestens) einem Extra-Fenster. Wenn man im Betriebssystem den Desktop über mehrere Monitore verteilt hat, dann schiebt man die Werkzeugfenster, Palette, Pinselauswahl oder was man auch immer sonst noch offen hat einfach auf den zweiten Monitor rüber.
Gordonshumway71
17.12.2008, 11:58
Danke Rüdiger,
das wollte ich wissen.....:top::top::top:
Zwischenfrage -
Was ist den von Programmen wie Paint Shop Pro XL oder PhotoImpackt 11 zu halten???
Taugen diese Programme etwas, oder sind sie von der Bedienung zu umständlich. Weil diese Namen liest/hört man auch recht häufig.
LG Hardy
Charlyblend
05.01.2009, 15:31
@dejavu7
Paintshop pro XL kenne ich nicht, aber Photoimpact 11.0. Dieses ist aus meiner Sicht eine sehr gute Alternative für die Photonachbearbeitung zu den üblichen Programmen, die zudem äußerst preisgünstig zu bekommen ist, z.B. bei Pearl.
Ausser den normalen Fotobearbeitungsmöglichkeiten hat Photoimpact auch die Möglichkeit, HDR's zu berechnen. Zusätzlich kann Photoimpact aus einer Fotoserie (Stativaufnahme erforderlich) bewegliche Objekte, z.B. Fussgänger vor einem Objekt, herausrechnen, so dass nur dass Objekt zu sehen ist.
Eine Vielzahl von vorgefertigten Masken mit Bilderahmen und anderen Effekten ist ebenfalls Teil dieses Programmes.
Gruß
CharlyB
der_knipser
06.01.2009, 03:58
....
Paintshop pro XL kenne ich nicht, ....Es heißt PaintShopPro XI, das steht (als römische Zahl) für die Version 11. Inzwischen gibt es bereits die XII, auch X2 genannt (Version 12).
Das Programm kann eine Menge machen, so dass ich es noch nicht annähernd ausgereizt habe. Ich habe es damals für kleines Geld gekauft, und Vieles damit gelernt. Heute würde ich es nicht mehr kaufen, denn es fährt immer einen anderen Weg als das etablierte "Profiprogramm". Zu viele Anleitungen und Zusatzprogramme gibt es nur für PS (oder PSE), die ich mit PaintShopPro nicht nachvollziehen kann. Die Zeit zum Umlernen habe ich leider nicht, und werde deshalb wohl in der "Sackgasse" bleiben, und auf das eine oder andere Experiment verzichten.
Für die ersten Gehversuche kann ich dir nur empfehlen. Mach Jpg´s und bearbeite diese mit FixFoto (http://www.j-k-s.com/index.php?idcat=2) das gibts für kleines Geld, erklärt sich praktisch selbst und du wirst dich wundern, was da alles noch geht.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe den Tread gelesen, und "vertraue" Deinem Wort. Ich werde FF bestellen, denke das ist für mich als Anfänger sicherlich das richtige, und zu dem Kurs kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen. Danke für den Hinweis.
LG Hardy :top: