Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraub-Geli fürs 50/1.4
Ich komme irgendwie mit dieser Auszieh Geli vom meinem 50/1.4 nicht so zurecht - total fummelig das Teil. Genauso mein 35-70 hat gar keine und es gibt keine originalen.
Jetzt hatte ich mir überlegt eine Gummi Geli zu besorgen, aber die sind dann doch etwas teuer und man hat immer noch etwas gefummel. Jetzt ist mir so was hier über den Weg gelaufen:
http://cgi.ebay.de/NEW-49mm-Snap-on-front-Lens-Cap-Petal-camera-lens-hood_W0QQitemZ160303336872QQcmdZViewItemQQptZUK_Ca merasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_J N?hash=item160303336872&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318
Meine Fragen:
Taugt das zeug was?
Muss ich bei dem 35-70 oder 50.15 an der A100 mit Vignetierung rechnen?
Blitz Blank
07.12.2008, 21:13
Zumindest beim 35-70/4 dreht sich beim fokussieren die Frontlinse mit, so daß mir eine Tulpen-Geli kaum sinnvoll scheint. Es gibt aber eine Original-Geli.
Die 50er Geli ist fummelig, ich behelfe mir mit refokussieren in die passende Richtung, um die Geli "freizulegen". Da wäre eine Tulpe wirklich interessant.
Berichte doch mal nach dem Kauf ;-)
Frank
Nein, beim 50/1,4 dreht sich das Filtergewinde definitiv nicht mit.
Ich habe eine etwas obskure Geli standardmäßig draufgeschraubt...eine rechteckige Alu-Gegenlichtblende von einer 16-Millimeter-Filmkamera aus den 60ern. Mir gefällt das Ding, auch (oder gerade) weil es so ungewohnt aussieht ;-)
Und die Geli ist so stabil, wenn ich damit mal vor eine Wand laufe, bekomme ich ein blaues Auge, das Objektiv aber nix ;-)
Liebe Grüße
Roland
Ich würde so ein Gummi-Stülpteil empfehlen. Hat den Vorteil, daß man es für den Transport einfach umstülpt und es so nicht viel Platz in der Tasche wegnimmt - so kann es eigentlich immer dran bleiben.
Die verlinkte Geli ist leider ohne Brennweitenangabe, aber mir sieht das ziemlich nach WW aus. D.h. Vignettierungen werden eher nicht das Problem sein, sondern man verschenkt wohl einiges an Wirkung, gerade am crop. Und die Schrauberei wird mit der Zeit auf jeden Fall nervig, gerade bei Gelis. Die lässt man dann irgendwann entnervt ganz weg. Ich weiß allerdings nicht, wo das Problem mit der vorhandenen Ausziehgeli liegt - einfach das Objektiv vor dem Ansetzen an die Nahgrenze drehen, der Tubus fährt etwas aus und man kann die Geli bequem ausziehen. Wenn das Objektiv angesetzt und auf unendlich gefahren ist, ist das in der Tat fummelig, aber so macht man das halt auch nicht ;) Die RS Version des Minolta 50mm /1,4 hat -wie auch das Sony 50mm /1,4- eine größere Bajonettgeli (und 55mm Filtergewinde), was ein Grund war, wieso ich es der ersten Generation vorgezogen habe. Allerdings wird diese Version idR. deutlich teurer und auch seltener gehandelt.
Wegen des anderen Objektivs: wenn das 35-70mm von Minolta gemeint ist, dafür gibt es natürlich eine originale Geli. Für beide Versionen: 35-70mm /4 (clip on, rund) und 35-70mm /3,5-4,5 (Bajonett, rund), beide sind rel. kurz, aber es gibt sie.