Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich! Die 300D...


Dimagier_Horst
08.04.2004, 20:11
...gibt es jetzt auch in Nikon-Schwarz :P :lol:

tgroesschen
08.04.2004, 20:12
Aber bestimmt nur gegen Aufpreis, oder? :lol:

DigiAchim
08.04.2004, 20:15
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

muß ich das jetzt verstehen :?:

Dimagier_Horst
08.04.2004, 20:46
war ein Scherz, die 300 D gibt es jetzt auch in schwarz (steht bei dpreview.com), das ist natürlich Canon-Schwarz...

HaraKiri
08.04.2004, 21:16
hat canon endlich kapiert das die (meisten) leute eine schwarze kamera haben wollen.. sieht halt eher professionel aus.

ob sie aber mit schwarzem body mehr chancen haben gegen die d70... ich würde sagen nein.
die d70 ist klar die bessere kamera, deklassiert sie doch in vielen bereichen sogar die d100 und die 300d erst recht. ich war sogar kurz davor von der canon 10D auf die nikon D70 umzusteigen, habe mich aber erstmal auf die a2 besonnen und werde noch eine generation abwarten (mindestens bis dynax7d).. da tut sich viel im moment.. und wird es sich auch weiterhin tun.

nichtsdestrotz: wenn ich momentan eine D-SLR bis maximal 2000€ (für den body) kaufen wöllte/müsste, es würde die d70 werden, auch wenn sie ein paar kleine macken hat :)

udo2
09.04.2004, 01:22
also :shock: meinen bildern sieht man die farbe der cam nicht an.

Egbert
09.04.2004, 08:42
Hallo Udo,

warum postest Du Deine Meinung 4x? Wird sie dadurch wahrer?

udo2
09.04.2004, 09:23
hallo,
da gab es warscheinlich eine eigendynamik.
von mir nicht bewusst gesteuert.
sorry!

Dimagier_Horst
09.04.2004, 09:27
@udo
Habs korrigiert.

udo2
09.04.2004, 09:30
danke dimagier horst.

Worm
09.04.2004, 18:48
also :shock: meinen bildern sieht man die farbe der cam nicht an.

Bei Makroaufnahmen kann eine silberne Cam die Belichtung beeinflussen.

Weiß natürlich nicht, wie sehr man das dann wirklich sieht. Und ob es nicht eher in den Bereich der trockenen Theorie fällt.

Markus

udo2
09.04.2004, 20:22
Bei Makroaufnahmen kann eine silberne Cam die Belichtung beeinflussen[i


-aber nur positiv- ;) [/i]

Worm
10.04.2004, 09:01
Bei Makroaufnahmen kann eine silberne Cam die Belichtung beeinflussen[i


-aber nur positiv- ;) [/i]

Wenn Du von vorne aufhellen willst: ja! ;)

Markus

qbase
28.04.2004, 19:24
Was spricht für die Canon EOS 300D und gegen die künftige Minolta D7D?

Crimson
28.04.2004, 19:31
:?: ich plädiere mal wieder für eine Cam, bei der man die Farbe selber einstellen kann :twisted:

Vielleicht mit so einem Einstellrad, wie man auch die Profile am Mobilephone auswählt?
Wichtig - Tourist - Profi - Paparazzi - was?wozu? - userdefined

Dat Ei
28.04.2004, 19:32
Was spricht für die Canon EOS 300D und gegen die künftige Minolta D7D?

Eigentlich nur übertriebener Pessimismus und Ungeduld... ;)

Dat Ei

Opti
30.04.2004, 14:11
Wie wär's für Tina mit ner dunkelroten Kamera - passend zum Kleid :?: :top:

PeterHadTrapp
30.04.2004, 18:08
So ne Art

klick: Tinage A2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=abf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

PETER :twisted:

Spitfire
30.04.2004, 19:27
Zurück zum Thema:

(Semi-)professionelle Kameras sollten immer ein schwarzes Gehäuse haben, damit bei Nahaufnahmen kein Streulicht (von Blitzgeräten, Scheinwerfern) die Bildaufnahme verfälscht.

Crimson
30.04.2004, 19:30
Zurück zum Thema:

(Semi-)professionelle Kameras sollten immer ein schwarzes Gehäuse haben, damit bei Nahaufnahmen kein Streulicht (von Blitzgeräten, Scheinwerfern) die Bildaufnahme verfälscht.

dann denke ich mal lieber nicht viel mehr als ein paar Jahrzehnte in der Kamerageschichte zurück... habe da z.B. noch eine Zeiss Contaflex (viel älter als ich selbst - und mehr silber als schwarz) und (leider nur noch zwei) Nahlinsen - mehr Makro als mit denen habe ich noch mit keiner anderen :cool:

Sunny
30.04.2004, 19:33
So ne Art

klick: Tinage A2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=PeterHadTrapp&id=abf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

PETER :twisted:

Peter,

die will ich haben :top: :top: :top:

Crimson
30.04.2004, 19:40
[die will ich haben :top: :top: :top:

ich nicht, die ist ja so hässlich rot :evil: allenfalls mit Ferrari-Logo und etwas aufgehellt ist das verkaufsfähig - dann wechsele ich aber sofort die Marke :mrgreen:

und das hat dann nichts mit Ferrari zu tun - aber ratet selbst

Sunny
30.04.2004, 19:43
Markus,

das ist ein gailes ROT

qbase
30.04.2004, 19:52
//////////////// irgendwie fand ich das alte D7 Board besser ////////////
/////////////////////// nicht so affige Wortmeldungen //////////////////////


warum ist es eigentlich geschlossen worden?

Crimson
30.04.2004, 19:56
//////////////// irgendwie fand ich das alte D7 Board besser ////////////
/////////////////////// nicht so affige Wortmeldungen //////////////////////


warum ist es eigentlich geschlossen worden?

Q.E.D. :evil:

PeterHadTrapp
30.04.2004, 20:16
/////////////////////// nicht so affige wortmeldungen //////////////////////


warum ist es eigentlich geschlossen worden?

Hauptsächlich weil es zu nicht mehr zu verhindern war, dass bestimmte (zuletzt zahlreicher werdende) User andere durch abwertende und unqualifizierte Postings verletzten und der Ton immer rauher wurde. Das war dem Betreiber des alten Board dann irgendwann zu affig geworden und er hat es einfach zugemacht, weil solche Äußerungen und die Leute die sie machten, nicht mehr seine Welt waren.

PETER

qbase
30.04.2004, 21:01
Danke Peter,
das alte Board hat mich zum Kauf der D7i bewegt und ich habe viel wertvolle Information ziehen können.
Heute schiele ich ein wenig auf eine digitale Spiegelreflex. Hatte heute eine Canon EOS 300D in der Hand und bin enttäuscht über die Größe. Ist mir zu klobig. Ich glaube, die Zeit ist noch nicht reif.
Spiegelreflex heißt aber auch viele Abstriche gegenüber unseren Dimage's. ob D7 oder A1, A2. Man sollte mal die Vor- und Nachteile herausarbeiten. Wäre bestimmt interessant.

Crimson
30.04.2004, 21:05
Spiegelreflex heißt aber auch viele Abstriche gegenüber unseren Dimage's. ob D7 oder A1, A2. Man sollte mal die Vor- und Nachteile herausarbeiten. Wäre bestimmt interessant.

sieh dich doch einmal ein wenig in den letzten Threads um - ok, ich gebe zu, da muss man vieles überlesen, aber ich denke, bei allem O.T., es geht.
IMO bestehen zwischen der DiMAGE Reihe und DSLR derzeit noch zuviele Unterschiede in der generellen Konzeption, um einen Vergleich zu machen - allenfalls persönlich (d.h. mit ganz persönlicher Wertung der Konzepte) mag das gehen.

PeterHadTrapp
30.04.2004, 21:53
Ich versuche es trotzdem mal in aller Knappheit:

Vorteil Bridgecam alá Dimage:

- kein "Blindflug" dank Belichtungsvorschau im Sucher
- sofortige Bildkontrolle im Sucher ohne Absetzen
- Handlichkeit
- alle Aufnahmeparameter im Sucher angezeigt (wahlweise ausgeblendet)
- Ordentliche Abbildungsqualität über einen großen Brennweitenbereich
- Eierlegende Wollmilchsau für sehr viele fotografische Themen ohne viel Zubehör prima ausgestattet
- AS(=antishake)-System

Vorteil DSLR

- sehr saubere Farbwiedergabe weil durch geringes Rauschen keine falschen Farbanteile in monochromen Flächen vorhanden sind
- sehr viel besser für "wenig-Licht-Fotos" geeignet, da die Ergebnisse bei stark angehobenen ISo-Werten immer noch gut sind
- variabler Brennweitenbereich durch enstpr. Objektive
- schnellerer AF
- für bewegte Objekte (Sport-, Actionfotos) besser geeeignet dank schnellerem AF
- klareres eben "optisches Sucherbild"

Die Nachteile ergeben sich im Umkehrschluss:

die Bridges vom Schlage einer A1/2 kämpfen alle mehr oder weniger mit Rauschen, darunter leidet die Bildqualität bei Tageslicht kaum, je weniger Licht vorhanden ist (und daher höhere ISO-Werte nötig) umso mehr. Außerdem ist der elektronische Sucher eben unterm Strich immer noch ein Mini-Monitor durch den Du kuckst. Das AF-System basiert auf dem Videobild des CCD und ist trotz aller Fortsschritte der letzten zwei Jahre einem AF bei der (D)SLR nicht ebenbürtig.
Umgekehrt hat man bei einer DSLR keine Belichtungsvorschau wie der EVF-Sucher sie bietet (auch nicht auf dem Diplay, das ist blind bis das Bild gemacht ist). Man muss weiterhin Objektive rumschleppen und hat ein wesentlich größeres Arbeitsgerät.

Mein persönliches FAzit:
ich würde gerne eine Cam mit einem APS-großen Sensor (also mit der gleichen Rauscharmut wie eine SLR haben), die einen EVF-Sucher hat und ein vom Videobild unabhängiges AF-System. Brennweitenbereich und Abbildingsleistung der A2 würde ich gerne behalten. Für mich spricht nur die Rauscharmut für eine SLR und wenn ich nicht so häufig bei wenig Licht ohne Blitz arbeiten müsste, würde ich ganz sicher noch lange bei meiner A2 (oder was danach käme) bleiben.

Gruß
PETER